Zygmunt Baumann

This tag is associated with 1 posts

Bilderberger 2013 – und ihre Erfolge: die Feudalisierung Europas samt Plünderung der Vermögen und Schaffung von Abfallmenschen

Donnerstag, 13.3.2013. Eifel. Früher war alles besser, oder? Hat man ja früher auch schon gesagt, also muss es stimmen. Die Politik zum Beispiel - die war früher besser. Es gab die SPD, die dafür sorgte, dass genug von dem staatliche gedruckten und verbürgtem Geld bei allen Bürgern ankam, die CDU, die dafür sorgte, dass der Geldkreislauf effektiv funktionierte und die FDP, die zwar dauernd regierte dafür aber streng auf die Bürgerrechte achtete. Man konnte sich halt als Bürger zurücklehnen und das Land steuern. Wollte man mehr soziale Gerechtigkeit, wählte man SPD, hielt man aber Dezentralisierung für wichtig, wählte man CDU, damit nicht alle kleinen Gemeinden von dem Moloch Großstadt aufgesogen wurden. Heute ist das anders. Soziale Gerechtigkeit, Dezentralisierung oder Bürgerrechte sind komplett aus dem Angebot verschwunden, wir dürfen wählen, was übrig bleibt: soviel zu der Macht des Konsumenten.

Donnerstag, 13.3.2013. Eifel. Früher war alles besser, oder? Hat man ja früher auch schon gesagt, also muss es stimmen. Die Politik zum Beispiel – die war früher besser. Es gab die SPD, die dafür sorgte, dass genug von dem staatliche gedruckten und verbürgtem Geld bei allen Bürgern ankam, die CDU, die dafür sorgte, dass der Geldkreislauf effektiv funktionierte und die FDP, die zwar dauernd regierte dafür aber streng auf die Bürgerrechte achtete. Man konnte sich halt als Bürger zurücklehnen und das Land steuern. Wollte man mehr soziale Gerechtigkeit, wählte man SPD, hielt man aber Dezentralisierung für wichtig, wählte man CDU, damit nicht alle kleinen Gemeinden von dem Moloch Großstadt aufgesogen wurden. Heute ist das anders. Soziale Gerechtigkeit, Dezentralisierung oder Bürgerrechte sind komplett aus dem Angebot verschwunden, wir dürfen wählen, was übrig bleibt: soviel zu der Macht des Konsumenten.

Wir wissen auch, woran es liegt. Führende Leute aus Politik, Wirtschaft und Medien werden regelmäßig zu geheimen Konferenzen eingeladen – und das schon ÜBER EIN HALBES JAHRHUNDERT LANG! Bilderbergerkonferenzen heißen diese Veranstaltungen und man hat uns versichert, dass dort alles ganz harmlos ist. Die wichtigsten Neoliberalisten der Welt treffen sich dort und besprechen, wie man die Welt schöner machen kann … schöner für den Neoliberalismus. Wer ist dieses Jahr aus Deutschland dabei?

Josef Ackermann. 

Die von Ackermann angepeilte Eigenkapitalrendite von 20 bis 25 Prozent sei nur möglich, „weil er genau weiß, dass die Deutsche Bank ein Systemrisiko darstellt und daher von den Steuerzahlern gerettet würde, falls ein Konkurs droht“.

Paul Achleitner … ehedem Goldman-Sachs, jener Bank, die sich erfolgreich in viele Regierungen eingekauft und den Griechenlanddeal einfädelt hat.

Thomas Enders … ehedem Atlantik-Brücke, jenem Verein, die die Interessen der 200 reichsten US-Amerikaner in Deutschland sichern hilft.

Ulrich Grillo … Präsident des BDI, der sämtliche relevanten Industriezweige Deutschlands und ihre Lobbyisten repräsentiert

Roland Koch … Chef eines Konzerns, der an dem Flughafen des ehemaligen Ministerpräsidenten Roland Koch gut verdient hat. Außerdem bekannt für seine brutalst mögliche Aufklärung:

Im Zusammenhang mit der Spendenaffäre der Bundes-CDU wurde auch eine Affäre der hessischen CDU bekannt. Unter anderem hatten der ehemalige Innenminister Manfred Kanther und der frühere CDU-Landesschatzmeister Casimir Prinz zu Sayn-Wittgenstein mehrere illegale Parteispenden als angebliches Vermächtnis von verstorbenen Juden verbucht.

Roland Koch erklärte, diese Vorgänge seien ihm nicht bekannt gewesen, und er versprach die „brutalstmögliche Aufklärung“. Auf einer Pressekonferenz am 10. Januar 2000 verschwieg er trotz mehrfacher Nachfrage die Rückdatierung eines Kreditvertrags über 2 Mio. D-Mark, der Geldflüsse in der Parteibuchhaltung rechtfertigen sollte

Kurt J. Lauk … Mitglied der Trilateralen Kommission , die dazu dient, gemeinsame kulturelle und strategische Konzepte zu entwerfen und spezifische Formen der Interaktion und Identifikation der Eliten zu erzeugen. Dies schließt ein Bekenntnis zu einer mehr oder weniger liberalen internationalen Wirtschaftsordnung ein.

Der Soziologe und Volkswirt Rudolf Stumberger stellt fest, dass zwischen Wirtschaft und Politik alle Schranken verschwunden sind, und dieses auch an Personen festzumachen ist. Stumberger erkennt Tendenzen der Re-Feudalisierung, d. h. dass neben den offiziellen Strukturen, eben den demokratischen Strukturen, die inoffiziellen Strukturen selbsternannter Eliten zunehmend wieder an Gewicht gewinnen.

Christian Lindner … Euroabstimmungsmanipulierer und Pleitemanager – wie viele der deutschen Bilderberger (siehe eurodemostuttgart). Außerdem: Atlantikbrücke.

Peter Löscher … Trilaterale Kommission. Siehe oben.

Klaus Kleinfeld … sitzt im Steuerungskomittee der Bilderbergerkonferenz, arbeitet gerade in den USA – und ist in Deutschland durch die Siemens-Schmiergeldkassen bekannt geworden.

Wer sich für den Rest interessiert: Worldtruth hat sie alle.

Ob das auch Versager, Kriminelle und Galgenvögel sind, konnte ich auf die Schnelle nicht ermitteln – und außerdem ist ja auch alles geheim. Dient ja nur dem Meinungsaustausch – oder eben der jährlichen Absprache der Strategie zu einer erfolgreichen Errichtung einer neoliberalen Gesellschaftsordnung, die sich politisch durch die Errichtung eines neuen Feudalsystems auszeichnet, das durch die inoffiziellen Strukturen der neuen Elite geschaffen wird.

Aus Erfahrung kann ich sagen: das Treffen ähnelt sehr den üblichen Konzerntagungen, wo nichts weiter passiert, als das der Chef mal mit jenen Leuten kurz direkt reden möchte, die für den Konzern vor Ort arbeiten, um einen persönlichen Eindruck vom Fortschritt der gemeinsamen Arbeit zu bekommen.

So ist es halt: man reist an, erzählt kurz, wie es vor Ort läuft, macht viel Smalltalk in den Pausen, lauscht den anderen beim Vortrag ihrer Erfolgserlebnisse – und fährt dann wieder hochmotiviert nach Hause, weil man weiß, dass man dabei ist … bei dem Jahrtausendprojekt der Auslöschung von Demokratie, Freiheit und Wohlstand in Europa.

Welche Erfolgsmeldungen werden wohl dieses Jahr verkündet?

Einige schöne gibt es aus Griechenland. Sie müssen mit auf die deutsche Liste, weil Deutschland mit seiner Spardiktatur maßgeblich die politische Verantwortung für die Entwicklung trägt.

Hören wir dazu das Neue Deutschland:

Wegen der schweren Wirtschaftskrise und dramatischen Finanzlage arbeiten in Griechenland illegal rund 100.000 Kinder. Das teilte der für Kinderschutz zuständige stellvertretende Ombudsmann Giorgos Moschos am Dienstag mit.

Wiedereinführung der Kinderarbeit in Europa? Abgehakt. Wird auf die restlichen europäischen Staaten übertragen.

Weitere Erfolge meldet die Süddeutsche:

Am Ende war das Bild nur noch schwarz. Damit endet eine 75-jährige Geschichte des staatlichen Rundfunks ERT in Griechenland. 1938 wurde das erste Signal gesendet, am 11. Juni 2013 um kurz nach 23 Uhr das letzte. Die Regierung in Athen hat die Schließung angeordnet – um zu sparen.

Eliminierung der unabhängigen Berichterstattung? Abgehakt. Wird auf die restlichen europäischen Staaten übertragen.

Andere Meldungen kommen aus Italien, siehe Neopresse:

Die italienische Polit-Mafia will jetzt gnadenlos zurückschlagen und dem Pöbel mal zeigen wo der Barthel den Most holt. Das fängt exakt bei der beabsichtigten Reform des Wahlgesetzes an … welche neuen Parteien wie Beppe Grillos fünf -Sterne -Bewegung keine Chance mehr lässt, an die Macht zu kommen.

Verhinderung politischer Alternativen? Abgehakt.

Doch gibt es auch positive Berichte aus Deutschland.

Die privatisierte Post zum Beispiel hat jetzt so effektiv Mitarbeiter abgebaut, dass viele Filialen gar nicht mehr aufmachen (siehe Handelsblatt). Die Post braucht ja auch wirklich nur der Pöbel – andere schicken ihre Chauffeure.

Großer Erfolg im Pharmabereich: was der Patient verordnet bekommt und zu schlucken hat, wird immer direkter in den Konzernzentralen entschieden (siehe Spiegel).

Deutschlands Banken, Versicherer und Bausparkassen? Alles betrügerische Drückerkolonnen mit Aussicht auf Sexreisen, siehe Handelsblatt.

Sie machen ihre Arbeit gut, die Vorgabe, deutsche Vermögen zu vernichten oder ins Ausland transferieren, wird hervorragend erfüllt, vor allem die Konzentration des Volksvermögens auf eine wenige leicht steuerbare „Elite“-Geschöpfe läuft rund, siehe politische Bildung:

Die Armut in Deutschland ist in den letzten Jahren weiter angestiegen. Die Reichen werden immer reicher, die Ärmeren und der Staat hingegen immer ärmer. Dies geht aus dem Entwurf des 4. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung hervor, der für heftige Diiskussionen sorgte und nun vom Kabinett nach viermonatiger Verspätung verabschiedet wurde.
In Deutschland sind rund 13 Millionen Menschen von Armut bedroht, trotz sinkender Arbeitslosenquote und Wirtschaftswachstum. Hingegen gehört den vermögensstärksten zehn Prozent der Haushalte mehr als die Hälfte des gesamten Nettovermögens.

Auch ist man sehr stolz auf die Entwicklung des Rentnermarktes. Die Verarmung der Rentnermassen läuft gezielt weiter und führt – neben menschenrechtsverachtender Arbeitsmarktpolitik – zu einer deutlichen Disziplinierung der arbeitenden Restbevölkerung, siehe Wirtschaft und Gesellschaft:

laut Jahresstatistik der Deutschen Rentenversicherung erhielt 2012 beinahe jeder zweite Rentner weniger als 700 Euro Rente. Rund 50 Prozent der Alters- und Erwerbsunfähigkeitsrentner müssen mit weniger als der Grundsicherung einschließlich Miete und Heizung, mit Hartz IV also, auskommen. Hinzu kommt, dass die Zahl der Minijobber, die älter sind als 65 Jahre, in den vergangenen zehn Jahren um rund 40 Prozent gestiegen ist.

Dem großen Ziel, aus Menschen Abfall zu machen, kommt man immer näher. Der Feudalstaat, der Adel, braucht diesen Abfall halt sehr dringend, um sich deutlich abzuheben und den Rest besser Steuern zu können. Ein Soziologe klärt aktuell über die Mechanismen auf, die dort zum Einsatz kommen.  Seine Argumentation ist strikt logisch – und man merkt, man hat es so oder ähnlich schon vor vierzig Jahren gehört- siehe 3sat:

 „Ökonomischer Fortschritt bedeutet letztlich die Fähigkeit, Dinge, die man früher hergestellt hat, nun mit weniger finanziellem Aufwand und weniger Arbeitskraft herzustellen. So steigt unsere Effektivität. Sobald man das tut, werden Menschen arbeitslos. Denn sie verharren in Tätigkeiten, die weniger effektiv und weniger profitabel sind. Sie können ihren Lebensunterhalt nicht mehr auf ihre traditionelle Art verdienen. Auf diese Weise produzieren wir überflüssige Menschen, menschlichen Abfall“, sagt Bauman.

Wie wird man zum Abfall? In dem man seinen Mitgliedsbeitrag nicht mehr bezahlt:

In der Gesellschaft der Konsumenten, sind Menschen nur so lange wertvoll, wie sie konsumieren können. Der Konsum ist quasi ihr Mitgliedsbeitrag. Der Konsument wird selbst zum Konsumierten, er wird zu einer Ware, die benutzt wird von der Industrie und der Abfallgesellschaft. Ist der Nutzen einer Ware nicht mehr vorhanden, wird sie weggeworfen.

Das unterscheidet ihn von seinem früheren Status als industrielle Arbeitsreserve.

Ein disqualifizierter Konsument hat einen ganz anderen sozialen Status als die industrielle Reservearmee. Ein disqualifizierter Konsument ist völlig nutzlos“, so Baumann weiter. „Ein hoffnungsloser Fall für die Gesellschaft. Wenn man absolut zynisch ist, würde man sagen, unserer Gesellschaft ginge es viel besser, wenn diese armen Menschen, die keine richtigen Konsumenten sein können, einfach verschwinden würden.“

Das merken wir in Deutschland gerade ganz deutlich, dass ist der Hintergrund von Hartz IV. In Wirklichkeit will man in Zukunft gar nichts mehr für Arbeitslose ausgeben – man feilt nur noch an den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die solch eine Lösung in diesem Jahr bis September nicht zulassen. Dann aber schon – unabhängig davon, wer gewählt ist. Die jahrelange Bilderbergerarbeit zahlt sich halt aus.

„Die Kürzung von Sozialausgaben ist heute die Zielsetzung sowohl rechter als auch linker Politik. Egal welche Partei an die Macht kommt, alle verfolgen das gleiche Ziel: Das Kürzen, Beschränken, Eingrenzen, Verringern von Sozialausgaben, einfach weil sie, wie es heißt, ökonomisch keinen Sinn machen“, so Zygmunt Bauman.

Zygmunt Baumans Ergebnisse würden – so vorgetragen bei den Bilderbergen – wahre Begeisterungsstürme in ihren Reihen hervorrufen, die vor allem eins im Sinn haben: soviel Geld wie möglich so schnell wie möglich abzugreifen, damit man selbst noch lange seinen Konsumbeitrag (inklusive der daraus resultierenden Umweltvernichtung) leisten kann.

Bei den Wegen dazu darf man nicht zimperlich sein – wer will schon gerne als menschlicher Abfall enden?

Darum ist mit Manipulationen des Goldmarktes zu rechnen (siehe Wall Street Journal) oder mit riskanten Investmentgeschäften, die Traumrenditen von 371 % einbringen (siehe Handelsblatt).  Geht irgendetwas schief – keine Sorge, auf der Bilderbergerkonferenz wird man schnell internationale Lösungen finden, den deutschen Steuerzahler zur Kasse zu bitten.

Politischer Widerstand gegen das System ist nicht mehr zu erwarten. Durch die gezielte Vernichtung der familiären Strukturen in Deutschland ist der Bürger einzig und allein auf den Staat angewiesen – jenen Staat, der bewiesen hat, dass er sich jederzeit willkürlich aus der Verantwortung stehlen kann, egal, wer gerade im Auftrag der Organisatoren der Bilderberg-Netzwerke  regiert.  Das macht aus freien Bürgern abhängige Angestellte, die leicht zu kontrollieren sind.

Und die restlichen Abfallmenschen?

Dafür hat man ja die deutsche Lösung parat – in den vierziger Jahren des letzten Jahrhunderts erfolgreich erprobt.

Jeder, der noch Arbeit hat, wird dieser Lösung begeistert zustimmen … aus Angst, selbst zu Abfall zu werden, sollte er mal krank oder alt sein.

Zu gruselig?

Einfach mal die Lebensläufe der Bilderbergerteilnehmer durchgehen, der Elite unserer Gesellschaft – und dann die Frage stellen, wie die wohl zum Umgang mit Abfallmenschen stehen.

Schon kennt man die Zukunft Deutschlands und weiß: früher war wirklich alles besser.

Man hatte noch Zukunft.

 

 

 

 

Die letzten 100 Artikel