Wirtschaft AUF1

This tag is associated with 12 posts

Blackout-Experte Jungnischke: „Wenn wir Pech haben, trifft es ganz Europa“ – Wirtschaft Auf 1

Der Begriff „Blackout“ hat es mittlerweile in die Mainstream-Medien geschafft. Doch es wird völlig falsch dargestellt, dass ein Blackout nichts weiter wäre als ein Stromausfall, kritisiert der Blackout-Experte Ing. Robert Jungnischke die Berichterstattung in der System-Presse. Aus diesem Grund würden Unternehmen diese Gefahr noch immer nicht ernst genug nehmen und kaum Vorbereitungen treffen. Ein fataler Fehler, macht der Experte für Blackout-Vorsorge klar. Denn wenn das Blackout eintrifft, ist es zu spät, sich vorzubereiten. Anders als nach einem Stromausfall gehen die Lichter nach einem Blackout zwar auch wieder an, doch der totale Systemausfall, den ein Blackout verursacht, kann nicht so schnell behoben werden. Allein durch das Hochfahren des Stromnetzes würden rund 30% der elektronischen Geräte wie etwa Computer zerstört werden. Die Abhängigkeit von Sonnen- und Windenergie bringt aber nicht nur das deutsche Stromnetz, sondern die Stromversorgung von ganz Europa in Gefahr, warnt Jungnischke.

Wir sind unabhängig und kritisch, weil Sie uns unterstützen:

IBAN: AT50 2032 0321 0058 6713
BIC: ASPKAT2LXXX

Der Zensur zum Trotz: Folgen Sie uns auf Telegram (https://t.me/auf1tv) und tragen Sie sich jetzt in den zensurfreien Newsletter von AUF1 ein, um rechtzeitig vorzubauen: https://auf1.tv/newsletter

Wirtschafts-Experte Dr. Markus Krall: Die große Krise hat erst begonnen

Geldentwertung, Massenarbeitslosigkeit, Armut und das Digitalgeld als vermeintliche Rettung. Im September vor einem Jahr sprach Elsa Mittmannsgruber mit dem Wirtschafts- und Finanzexperten Dr. Markus Krall genau über diese Abwärtsspirale, die damals schon nicht mehr aufzuhalten war. Wo aber stehen wir derzeit? Wann bricht alles zusammen? Oder wird es doch nicht so weit kommen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Elsa Mittmannsgruber in der aktuellen Sendung Elsa AUF1 mit dem bekannten Ökonomen, Publizisten und Manager des Degussa-Edelmetallhandels. Eines kann bereits vorweggenommen werden: Die Aussichten sind genau so düster, wie sie es bereits vor einem Jahr waren. Die Preise werden weiter steigen und früher oder später auch die Zinsen. Für Kreditnehmer wird das schlimme Folgen haben. Wir müssen uns auf harte Zeiten einstellen.

Wir sind unabhängig und kritisch, weil Sie uns unterstützen:

IBAN: AT50 2032 0321 0058 6713
BIC: ASPKAT2LXXX

Der Zensur zum Trotz: Folgen Sie uns auf Telegram (https://t.me/auf1tv) und tragen Sie sich jetzt in den zensurfreien Newsletter von AUF1 ein, um rechtzeitig vorzubauen: https://auf1.tv/newsletter

„Wirtschaft AUF1“: Die Zinswende und die Folgen

Weltweit haben Notenbanken den Kampf gegen die Inflation aufgenommen. Nur die Europäische Zentralbank stemmt sich noch gegen eine Erhöhung des Leitzinses. Lange hat sie nur beschwichtigt und die Inflation als „vorübergehend“ klein geredet. Nun aber steckt die EZB in einem Dilemma: Wie auch immer sie sich entscheidet – die Folgen werden einschneidend sein und der Euroabsturz wohl unvermeidbar. Bernhard Riegler hat sich in der 11. Ausgabe von „Wirtschaft AUF1“ mit der Zinswende beschäftigt und dazu auch mit „Crash-Investor“ Günter Hannich gesprochen…

Wir sind unabhängig und kritisch, weil Sie uns unterstützen:

IBAN: AT50 2032 0321 0058 6713
BIC: ASPKAT2LXXX

Der Zensur zum Trotz: Folgen Sie uns auf Telegram (https://t.me/auf1tv) und tragen Sie sich jetzt in den zensurfreien Newsletter von AUF1 ein, um rechtzeitig vorzubauen: https://auf1.tv/newsletter

„Wirtschaft AUF1“: Gerät die Inflation bald außer Kontrolle?

Sie steigt und steigt und steigt: Die Inflation hat mittlerweile dramatische Auswirkungen auf uns alle. Lange haben die Politiker so getan, als gäbe es sie nicht, doch eine Inflationsrate von 8 % (BRD: 7,9% ) im Mai lässt sich nicht mehr bagatellisieren. Viele Verbraucher stellen sich die bange Frage: War’s das schon – oder wird es noch schlimmer? Mehr darüber in der neuen – der bereits zehnten – Ausgabe von „Wirtschaft AUF1“: Bernhard Riegler hat u.a. mit Dr. Eike Hamer vom Mittelstandsinstitut Niedersachsen über mögliche Szenarien gesprochen, die bald auf uns zukommen könnten…

Wir sind unabhängig und kritisch, weil Sie uns unterstützen:

IBAN: AT50 2032 0321 0058 6713
BIC: ASPKAT2LXXX

Der Zensur zum Trotz: Folgen Sie uns auf Telegram (https://t.me/auf1tv) und tragen Sie sich jetzt in den zensurfreien Newsletter von AUF1 ein, um rechtzeitig vorzubauen: https://auf1.tv/newsletter

„Wirtschaft AUF1“: Smart Cities – perfider Plan zur dauernden Selbstkontrolle

„Smart Cities“ sollen möglichst ohne fossile Energieträger auskommen, auf Autos verzichten und das Leben darin soll weitestgehend digitalisiert sein. Das soll auch dabei helfen, das angeblich bedrohte Klima zu schützen. Geworben wird mit Slogans wie „CO2-neutral“, „Nachhaltigkeit“ und „Gerechtigkeit“. Die „pseudo-ökologisch“ optimierte Stadt braucht aber natürlich auch „passende“ Bewohner. Und diese kann man mit Hilfe eines digital gesteuerten Kontrollsystems heranzüchten – einem sogenannten Sozial-Kredit-System, wie es in China schon lange existiert. Das perfide an diesem System ist, dass der Überwachte kaum bemerkt, dass er überwacht wird und schon gar nicht weiß von wem. Wer brav seinen Müll trennt, kaum mit dem Auto fährt oder die „richtigen“ Produkte, also nachhaltig einkauft, bekommt eine Belohnung. Wer das nicht tut, eine Bestrafung. Ziel dieses Systems ist es, die Menschen darauf zu konditionieren das gewünschte Verhalten von selbst an den Tag zu legen. Und geht es nach den Plänen der Globalisten, dann wird das Konzept der Smart Cities wohl bald auch bei uns die Norm sein.

In dieser Folge von „Wirtschaft AUF1“ spricht Bernhard Riegler mit dem Informatiker und IT-Unternehmer Max Pucher über diese Entwicklung und was man davon erwarten kann. Dem AUF1-Publikum ist Pucher wohl vor allem durch seinen „Fact-Check-Friday“ bekannt.

Wir sind unabhängig und kritisch, weil Sie uns unterstützen:

IBAN: AT50 2032 0321 0058 6713
BIC: ASPKAT2LXXX

Der Zensur zum Trotz: Folgen Sie uns auf Telegram (https://t.me/auf1tv) und tragen Sie sich jetzt in den zensurfreien Newsletter von AUF1 ein, um rechtzeitig vorzubauen: https://auf1.tv/newsletter

„Wirtschaft AUF1“: Reißt die Inflation den Euro in den Abgrund?

Bernhard Riegler geht in unserem Wirtschaftsmagazin diesmal der Frage nach, ob der Euro noch zu retten ist oder ob die Gemeinschaftswährung die EU in den Abgrund reißen wird. Schon vor der Einführung des Einheitsgeldes gab es viele Kritiker. Sowohl patriotische Politiker als auch Wirtschafswissenschaftler haben erklärt, dass das nicht gut gehen kann. Denn bei der Schaffung des Euro standen weniger ökonomische Argumente, denn politisches Wunschdenken im Vordergrund. Und alle Prognosen sind eingetreten. Manche würden sogar sagen, dass es schlimmer ist, als vorausgesagt wurde. Der rasante Anstieg der Inflation und die mögliche Zurückstufung des Euros auf Ramsch-Niveau, überraschen die Kritiker von damals nicht. Zu diesem Thema haben wir auch den bekannten Buchautor und Wirtschaftsexperten Günter Hannich, der als „Crash-Investor“ bekannt ist, interviewt.

Wir sind unabhängig und kritisch, weil Sie uns unterstützen:

IBAN: AT50 2032 0321 0058 6713
BIC: ASPKAT2LXXX

Der Zensur zum Trotz: Folgen Sie uns auf Telegram (https://t.me/auf1tv) und tragen Sie sich jetzt in den zensurfreien Newsletter von AUF1 ein, um rechtzeitig vorzubauen: https://auf1.tv/newsletter

„Wirtschaft AUF1“: Geldschwemme und Schulden-Wahnsinn – Wann kracht es?

In dieser Ausgabe unseres Wirtschafts-Formats mit Bernhard Riegler geht es um das Grundlegenste, nämlich um unser Geldsystem und die ihm innewohnenden Fehler. Der Westen braust im rasenden Tempo auf den Abgrund zu, auch im Bereich der Wirtschaft. In den letzten Jahren wurde die Geldmenge immer mehr ausgewertet. Die rasende Inflation, die jetzt zur Stagflation werden könnte, ist daher ein selbstgemachtes Problem, das nichts mit der Ukraine-Krise zu tun hat. Doch das Geld-System ist schon an sich problematisch. Der Wirtschaftswissenschaftler Professor Franz Hörmann erläutert im Gespräch mit Stefan Magnet wie der Betrug mit dem aus dem nichts geschöpften Geld funktioniert, und wie die Banken die Allgemeinheit systematisch abzocken. Für Hörmann kann das nicht ewig so weitergehen, denn wenn die Menschen einmal begreifen, wie eine kleine Minderheit die Gesellschaft ausbeutet, wird man diesen gigantischen Betrug abschaffen müssen. Auch der prominente Ökonom Hans-Werner Sinn kommentiert die aktuelle Schuldenproblematik. Verschiedene Kurzmeldungen aus der Welt der Wirtschaft verdeutlichen die aktuelle Lage.

Wir sind unabhängig und kritisch, weil Sie uns unterstützen:

IBAN: AT50 2032 0321 0058 6713
BIC: ASPKAT2LXXX

Der Zensur zum Trotz: Folgen Sie uns auf Telegram (https://t.me/auf1tv) und tragen Sie sich jetzt in den zensurfreien Newsletter von AUF1 ein, um rechtzeitig vorzubauen: https://auf1.tv/newsletter

„Wirtschaft AUF1“: Kommt es zu dramatischen Lebensmittelverteuerungen?

Die Preise vieler Lebensmittel haben sich bereits letztes Jahr deutlich erhöht. Und viele Faktoren sprechen dafür, dass ein Ende weiter steigender Preise noch lange nicht in Sicht ist. Müssen wir uns nach der Energiepreisexplosion nun auch auf eine Preisexplosion bei Lebensmitteln einstellen?

In der vierten Ausgabe von „Wirtschaft AUF1“ geht Bernhard Riegler der Frage nach, warum wir uns erst am Anfang einer Teuerungswelle bei Nahrungsmitteln befinden und warum wir uns auch mit der Vorstellung von leeren Regalen vertraut machen sollten: Er hat darüber ausführlich mit dem FPÖ-Agrarsprecher Peter Schmiedlechner gesprochen, der ernste Probleme in der Lebensmittelversorgung für möglich hält.

Wir sind unabhängig und kritisch, weil Sie uns unterstützen:

IBAN: AT50 2032 0321 0058 6713
BIC: ASPKAT2LXXX

Der Zensur zum Trotz: Folgen Sie uns auf Telegram (https://t.me/auf1tv) und tragen Sie sich jetzt in den zensurfreien Newsletter von AUF1 ein, um rechtzeitig vorzubauen: https://auf1.tv/newsletter

Wirtschaft AUF1: „Gold und Silber lieb ich sehr“ – Edelmetalle als Krisenvorsorge

Edelmetalle befinden sich im Höhenflug: Kommt jetzt ein neues „goldenes Zeitalter“? Sind Gold und Silber wirklich der rettende Hafen in der Inflation? Und auf was muss man beim Kauf achten? Diese und weitere Fragen beantworten wir in der neuen Ausgabe unseres Wirtschaftsformats mit Bernhard Riegler. Diesmal haben wir den Goldexperten Thomas Bachheimer als Interviewpartner zugeschaltet. Er erklärte uns u. a. warum nur Gold „echtes Geld“ ist und wohl niemals seinen Wert verlieren wird, warum aber das von den Reichen und Mächtigen so geliebte Buch- und Papiergeld notwendigerweise ein Ablaufdatum hat. Schon am Beginn der Corona-Inszenierung hat der Goldpreis wieder angezogen. Seit der Ukraine-Krise steuert der Goldkurs auf ein Allzeithoch zu. Aber auch das jetzt noch günstig zu habende Silber könnte in einer kommenden Krise ein wichtiges Tauschmittel für Alltagsgeschäft werden. Durch die hohe Inflation wird das Fiat-Geld immer weniger wert und die aktuelle Wirtschaftskrise wird diese Entwicklung weiter eskalieren lassen. Zunehmend beginnt außerdem der Dollar seine Alleinstellung als Weltleitwährung zu verlieren. Es ist also höchste Zeit, seine Ersparnisse in echte Werte zu investieren, bevor man seine Geldscheine nur noch in den Ofen einheizen kann.

Wir sind unabhängig und kritisch, weil Sie uns unterstützen:

IBAN: AT50 2032 0321 0058 6713
BIC: ASPKAT2LXXX

Der Zensur zum Trotz: Folgen Sie uns auf Telegram (https://t.me/auf1tv) und tragen Sie sich jetzt in den zensurfreien Newsletter von AUF1 ein, um rechtzeitig vorzubauen: hhttps://auf1.tv/newsletter

„Wirtschaft AUF1“: Energiepreise explodieren

In der aktuellen Ausgabe „Wirtschaft AUF1“ geht es um die steigenden Energiepreise, die schon vor dem Ukraine-Krieg dramatisch anstiegen. Die Energiepreise wirken sich in der Folge auf die gesamte Wirtschaft aus.

Wir sind unabhängig und kritisch, weil Sie uns unterstützen:

IBAN: AT50 2032 0321 0058 6713
BIC: ASPKAT2LXXX

„Wirtschaft AUF1“: Inflation

Überall erleben wir derzeit eine steigende Inflation, ob beim Tanken, bei Wohnungsmieten oder Lebensmitteln. Und wer Geld am Sparkonto hat, müsste, nur um dessen Kaufkraft zu erhalten, monatlich zusätzlich etwas ansparen. Offiziell liegt die Geldentwertung in den USA derzeit bei über sieben Prozent, in Europa hingegen einiges darunter. Dies dürfte allerdings an der weniger genauen Messung in Europa liegen. Und die Systemmedien wiederum sind bemüht, diesen geschönten, niedrigeren Wert als kurzfristiges und vorübergehendes Phänomen zu bagatellisieren. Was aber, wenn die Inflation gekommen ist, um zu bleiben?
In der ersten Ausgabe des neuen Sendeformats „Wirtschaft AUF1“ setzen wir uns intensiv mit dem Problem Inflation auseinander. Bernhard Riegler hat dazu u.a. mit Vermögensberater Dipl.-Ing. Mag. Christian Czurda über Ursachen und möglichen Gefahren einer immer höheren Inflationsrate gesprochen.“

Wir sind unabhängig und kritisch, weil Sie uns unterstützen:

IBAN: AT50 2032 0321 0058 6713
BIC: ASPKAT2LXXX

Der Zensur zum Trotz: Folgen Sie uns auf Telegram (https://t.me/auf1tv) und tragen Sie sich jetzt in den zensurfreien Newsletter von AUF1 ein, um rechtzeitig vorzubauen: https://auf1.tv/newsletter

Nachrichten AUF1 vom 17. Februar 2022

Temporäre Schein-Freiheiten um abzulenken: Regierungen beharren auf Impfzwang + Chinesische Studie warnt: Auch Covid-Totimpfstoffe sind gefährlich + Und: Am Wochenende startet mit „Wirtschaft AUF1“ ein neues Sendeformat!

Die letzten 100 Artikel