Das Kernkraftwerk Saporischschja wird seit Wochen immer wieder bombardiert. Dabei ist ein Treffer des eigentlichen Atommeilers mit durchschnittlicher Munition weniger das Problem. Für solche Fälle und andere Unfälle ist über allen Atommeilern eine dicke Stahlbetonkuppel.
Die umliegende ungeschützte Infrastruktur ist aber entscheident für die Stromversorgung und Kühlung des Reaktors. Ohne Kühlung kommt es zur gefürchteten Kernschmelze, dem GAU, wie wir es in Fukushima gesehen haben.
In der Wikipedia wird eine ganz besondere Sicht auf die Ereignisse um das AKW transportiert. Glaubt man der Wikipedia sind die Russen an allem Schuld. Ist das wirklich so?
Haupteditor ist ein gewisser „LennBr“. Dieses Wikipediakonto war schon anderweitig recht auffällig, wenn es um politisch motivierte Edits im Zusammenhang mit der Ukraine, Russland oder Weißrussland ging.
Wir zeigen auf, wie selektiv die Wikipedia Informationen ausfiltert und damit ein gezielt verzerrtes Weltbild über das AKW Saporischschja (oder auch „Saporoschje“ ) verbreitet.
„Die Wikipedia ist durchzogen von Artikeln, die abseits von sachlicher Information eine politische Agenda erfüllen. Wie man schon an den Schreibern der Artikel erkennen kann, dienen sie einzig und alleine der Propaganda.
Wir haben wieder einen Artikel ausgegraben, der die üblichen Verdächtigen in der Wikipedia anzieht, wie das Licht die Motten.“
Groteskes und Postfaktisches präsentiert von Markus Fiedler.
Kommentieren Sie dieses Video unter: http://www.wikihausen.de/video-blog/
———
Die Wikipedia ist durchzogen von Artikeln, die abseits von sachlicher Information eine politische Agenda erfüllen. Wie man schon an den Schreibern der Artikel erkennen kann, dienen sie einzig und alleine der Propaganda.
Wir haben wieder einen Artikel ausgegraben, der die üblichen Verdächtigen in der Wikipedia anzieht, wie das Licht die Motten.
Robert Cibis untersucht mit Hilfe von Herausgeber des “Schwarzbuch Wikipedia” Andreas Mäckler, wie Mobbing und Diffamierung sich in der Online-Enzyklopädie breit machen konnten. Die meist aufgesuchte Datenbank der Welt schien zuerst von einer breiten und bürgernahen Basis getragen. Heute wirkt sie wie ein Werkzeug der Eliten.
Altersfreigabe ab 12 Jahre! Dieses Video sollte jüngeren Kindern nicht zugänglich gemacht werden.
Groteskes und Postfaktisches präsentiert von Dirk Pohlmann und Markus Fiedler.
Kommentieren Sie dieses Video unter: http://www.wikihausen.de/video-blog/
———
Auf der Internet-Pranger-Seite Psiram und in der Wikipedia findet man eine seltsame Besonderheit.
Hier werden sexuelle Missbrauchsfälle als dubiose Informationen abgetan.
Filme mit Mordszenen werden als Schauspielerei oder Filmtricks dargestellt.
Wir beschäftigen uns heute mit sogenannten „Snuff“-Filmen und wir forschen nach, ob diese Filme existieren.
Aufgrund steter Zensurmaßnahmen auf Youtube ziehen wir jetzt die Reißleine.
Diese Sendung hier auf Youtube ist nur ein Teaser. Sie werden zukünftig die vollständigen Sendungen von uns nur noch auf unseren eigenen Videoservern finden!
Wikipedia’s new CEO is, at least, spook-adjacent. And she’s probably a spook herself.
Markus Fiedler ist Musiklehrer , Diplombiologe und Dokumentarfilmer. Zusammen mit Dirk Pohlmann produziert er die Show „Neues aus Wikihausen“. Er ist silbernes Ehrenmitglied bei Psiram und ehemaliges Mitglied der Band „Desaster Area“.
+++ ACHTUNG – KORREKTUR!! +++
In einer alten Version dieses Videos haben wir angegeben, dass Kurt R. Spillmann und Markus Spillmann Vater und Sohn sind. Das ist so NICHT korrekt. Es gibt zwei „Markus Spillmann“. Ein Markus Spilmann ist bei der NZZ und war zu Gast in der ARENA-Sendung in der auch Daniele Ganser war. Dieser Markus Spillmann ist NICHT der Sohn von Kurt R Spillmann.
Es gibt aber einen weiteren „Markus Spillmann“, der mit Kurt R Spillmann verwandt ist.
Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.
++++ KORREKTUR +++
Groteskes und Postfaktisches präsentiert von Dirk Pohlmann und Markus Fiedler.
————-
Diesmal haben wir aus gegebenem Anlass Dr. Daniele Ganser im Interview.
Wir beschäftigen uns nach langer Zeit nochmals ausführlich mit der Sendung SRF-„Arena“ aus dem Jahr 2017, in der versucht wurde, Daniele Ganser an den Pranger zu stellen. Das misslang und das Schweizer Fernsehen hat so viele erboste Zuschauerzuschriften wie noch nie bekommen.
Interessant ist diese Sendung, weil sie in einem ganz neuen Licht erscheint, wenn man die Informationen vorliegen hat, die uns heute vorliegen.
Auch ein Roger Schawinski kommt ausführlich in der Sendung mit einem Zitat vor, das vor inhaltlichen und historischen Fehlern nur so strotzt. Herr Schawinski meint aber, Recht zu haben.
Zum Abschluss beschäftigen wir uns mit einem interessanten Werk aus der selbsternannten Skeptiker-Szene, die mit religiösem Eifer das Publikum davon zu überzeugen versucht, dass Fakten keine Fakten, sondern reine Fiktion seien.
Dabei sehen wir interessante „wissenschaftliche“ Vorgehensweisen, die selbst einen Daniele Ganser und Dirk Pohlmann sprachlos zurücklassen.
Alles in allem sind diesmal wieder 90min sehr sehr informative Unterhaltung zusammengekommen.
Groteskes und Postfaktisches präsentiert von Dirk Pohlmann und Markus Fiedler.
Kommentieren Sie dieses Video unter: http://www.wikihausen.de/video-blog/
————-
Geschichten aus Wikihausen
Schauspieler setzen sich satirisch mit der Politik und der Gesellschaft in Coronazeiten auseinander.
Anstatt einen demokratischen Diskurs zu pflegen, wird weggebissen, wass nicht ins Bild passt.
Den Künstler wird mit dem Entzug ihrer wirtschaftlichen Existenz gedroht.
Angst greift wieder um sich im angeblich so demokratischen Deutschland.
Dem nicht genug, es werden neuerdings unabhängige Medien durch die Landesmedienanstalten in ihrer Existenz bedroht.
Die Landesmedienanstalten spielen sich als Zensurbehörden auf und wollen scheinbar unliebsame Berichterstattung unter dem Vorwand der Einhaltung „journalistischer Standards“ verbieten.
Die Wikipedia wird hier als Werkzeug zur Diffamierung der Schauspieler genutzt.
Sebastian Scholz, Geschäftsführer des Deutschen Journalisten Verbands in Thüringen bringt absichtlich einen Demonstranten mit einem heftigen Tritt zwischen die Beine zu Fall.
Ist das Journalismus oder Aktivismus? Ein staatstreuer Bürger? Oder ist das einfach nur kriminell und vorsätzliche Körperverletzung?
Ihr LIEBEN, ich präsentiere VOLLER STOLZ einen fantastisch guten Vortrag von dem wunderbaren Dirk Pohlmann, den ich die EHRE hatte in Koblenz bei „Koblenz im Dialog“ mit zu schneiden, Danke auch an den lieben Jürgen Brings, der mir beim Schnitt geholfen hat.
Dieser Vortrag ist ULTRAWICHTIG, denn die Vorgänge in der „Wikipedia“ und dem ekligen Denunziations-Portal „PSIRAM“.
Dieses Thema ist so immens WICHTIG, darum hört aufmerksam zu und tragt diese Informationen weiter, denn eine der größten SKANDALE unserer Zeit ist die „stillschweigende“ Einführung eines faschistoiden „Wahrheitsministeriums“ über die WIKIPEDIA und mit der neuen, digitalen Form des „STÜRMER“, dem Portal „PSIRAM“
Groteskes und Postfaktisches präsentiert von Dirk Pohlmann und Markus Fiedler.
Kommentieren Sie dieses Video unter: http://www.wikihausen.de/video-blog/
———
Verschwörungstheorien!!!
Was gibt es schöneres, als in der Wikipedia nach Artikeln zu suchen, die sich mit Verschwörungstheorien und Fake News beschäftigen.
Wenn Verschwörungstheoretiker sich über medizinische und biologische Themen äußern wird es lustig.
————-
Aufgrund steter Zensurmaßnahmen auf Youtube ziehen wir jetzt die Reißleine.
Diese Sendung hier auf Youtube ist nur ein Teaser. Sie werden zukünftig die vollständigen Sendungen von uns nur noch auf unseren eigenen Videoservern finden!
Massive Kritik an der Wikipedia
Wir berichten seit nunmehr 5 1/2 Jahren über die himmelschreienden Missstände in der Wikipedia, die vorgibt ein Lexikon zu sein. In den letzten Jahren wurden zig Berichte in den Leitmedien verfasst, die die Wikipedia in den Himmel lobten und nie auch nur einmal wirklich hinter die saubere Fassade der Wikipedia geschaut haben.
Jetzt hatten Redakteuere des Magazins 3sat nano endlich den Mut, hier einmal genauer hinzuschauen. Das führte dazu, dass die Sendung Nano vom 16 März 2021 die erste wirklich kritische Sendung des ÖRR zur Wikipedia ist. Sie gibt dem Zuschauer einen ersten Einblick in die dunklen Machenschaften der politisch gesteuerten Wikipedia.
Ausführlich wird über den Fall „Feliks“ berichtet und sogar der Klarname des Wikipediaautoren mit Jörg Matthias Claudius Grünewald benannt.
Besonders interessant in diesem Zusammenhang sind die Reaktionen der Wikipedianer, die zeigen, dass es innerhalb der Wikipedia kein Problembewusstsein gibt. Und wenn doch hier und da einmal einzelne kritische Stimmen auftauchen, werden sie mundtot gemacht.
Am Ende der Sendung zeigen wir eine Überraschung am Musikhimmel. Eine sehr gute Künstlerin hatte mir ein Lied zugesandt. Dieses Lied ist so gut, dass ich es hier gerne als Weltpremiere veröffentliche.
Wer Julia Neigel, Silly und ähnliche Bands mag, wird diesen jazzigen Song auch mögen.
Ankündigung und dringende Bitte: Wechseln Sie auf unseren Server wiki-tube.de
Trotzdem wir bei jeder unserer Videosperrungen mittels “einstweiliger Verfügung” eine Freischaltung der Videos vor Gericht erwirkt haben, ist unser Youtube-Kanal derzeit gesperrt.
Sie können noch alte Videos sehen, aber keine neuen Inhalte mehr. Woran liegt das? Youtube kommt der letzten einstweiligen Verfügung nicht nach und stellt einfach das vor nunmehr zwei Monaten freigeklagte Video nicht online. Nun wurde uns ein weiteres Video gesperrt und der Kanal gleich mit. Und das für 7 Tage. Man scheint sich hier nicht um einstweilige Verfügungen bzw. die darin enthaltenen Strafandrohungen zu scheren.
Das hat zur Folge, dass uns massiver Schaden zugefügt wird. Wir erreichen unsere Zuschauer nicht mehr und es gibt auch keine neuen Zuschauer, die auf unseren Kanal aufmerksam werden könnten. Daher die Bitte: Folgen Sie uns auf serv1.wiki-tube.de.
Auf serv3.wiki-tube.de sehen Sie nicht nur unseren Kanal sondern viele altbekannte Kanäle, die Sie teilweise auf YouTube schon nicht mehr finden. Darunter auch KenFM.de.
Die von uns verwendete Video-Plattform-Software erlaubt es, viele Server miteinander zu verbinden und die Inhalte der Server auch auf unserem Server anzeigen zu lassen. Das heißt für Sie, dass Sie nicht lange auf allen möglichen Servern suchen müssen, sondern wieder alles auf einen Blick haben.
Und wenn das geklappt hat siehts so aus:
Wie funktioniert serv3.wiki-tube.de ?
Wie melde ich mich an?
Hier kommt die Anleitung!
Start ca. Minute 21:10
Autor, Filmemacher und Wikihausen Mitstreiter Dirk Pohlmann im Diskurs mit Robert Cibis darüber, wie die etablierten Medien dafür benutzt werden – und sich benutzen lassen – die öffentliche Meinung zu manipulieren.
Jens Berger
NachDenkSeiten-Podcast
Gemäß den eigenen Kriterien sollen die Artikel der Wikipedia im Idealfall neutral und unparteiisch sein. Quellen, deren Neutralität angezweifelt werden kann, sind demnach „nur in den seltensten Fällen als Quelle geeignet“. Gleichzeitig gehören laut Wikipedia-Kriterien jedoch „renommierte“ gedruckte Zeitungen samt deren Online-Ablegern zu den bevorzugten Quellen für Belege innerhalb der Wikipedia. Diese beiden Kriterien stellen jedoch ein Paradoxon dar, wenn in diesen bevorzugten Medien nicht neutral und unparteiisch geschrieben wird – und dies ist in Zeiten des grassierenden Haltungsjournalismus eher die Regel als die Ausnahme. So bekommt die Meinung des Berufsstands der Journalisten in der Wikipedia eine enzyklopädische Relevanz. Willkommen in der postfaktischen Zeit.
Ach wie gut, dass niemand weiß, dass…
So fing unsere Sendung 10 an, in der wir den Wikipediaautor „Feliks“ entttarnt haben.
Aber dieser Herr ist nicht der einzige, der sich in übler Nachrede unter dem Vorwand der enzyklopädischen Korrektheit übt. Man findet Denunzianten zu Hauf in der Wikipedia. Diese Menschen ziehen ihre Befriedigung daraus, dass sie anderen Menschen schaden können. Es gibt ihnen ein Machtgefühl.
Die Wikipedia zieht derlei Charaktere mit pathologischen Sozialverhalten wie das Licht die Motten an.
https://www.wiki-tube.de/videos/watch/a8fb186a-f72c-4ac6-88b7-c5a8ae14a697
Groteskes und Postfaktisches präsentiert von Dirk Pohmann und Markus Fiedler.
Nachdem es so langsam der Mehrheit der Wikipedianer dämmert, dass das Urteil von Elias Davidsson gegen Feliks aka „G“ weitreichende Folgen für die Wikipedia haben könnte, wird aufgeräumt.
Aber warum? Will man Feliks schützen oder die Opfer von Rufmordattacken? Wir versuchen Licht in kilometerlange Diskussionen innerhalb der Wikipedia zu bringen.
Heute von besonderem Augenmerk: Eine unsichtbare „Oversight“-Löschung in der Versionsgeschichte von Nirit Sommerfeld.
https://www.wiki-tube.de/videos/watch/359ee9e1-8a44-47c4-9f12-6ae3fea0cc8a