Wahlkampf

This tag is associated with 13 posts

Wut über die Flut – Ein Video über das monumentale (bewusste) Versagen der ReGIERung!

Und es leiden die Menschen und Tiere!

Eine Zusammenschnitt, der Dir noch einmal das Ausmaß der Katastrophe vor Augen führt!

20:IV Live – Ralf Ludwig im Gespräch mit Sunny und Ilhan von #worldwidedemonstration

Thema: In über 40 Städten und 30 Ländern auf der Welt fand sie gestern statt: die WORLDWIDE DEMONSTRATIONS!

Nur im besten Deutschland aller Zeiten wurde die Demonstration in Kassel verboten, während zeitlich in Berlin der CSD stattfand.

Ralf beleuchtet die Hintergründe und spricht mit Sunny und Ilhan von der Organisation.

🔴 Epidemische Lage endet in NRW … aber auf Bundesebene nicht KPTV #64

Nicht vergessen, die Maskenpflicht in NRW bleibt!

Was geschieht nun ab dem 19. Juni wenn Landesfürst und Wahlkämpfer Laschet für NRW die epidemische Lage landesweiter Tragweite auslaufen lässt?
Infektionsschutz
Wir verträgt sich das mit der Verlängerung der bundesweiten epidemischen Lage?
Wir haben und Rechtsanwalt Dr. Alexander Christ von den Anwälten für Aufklärung geholt und gehen der Sache auf den Grund.

Basta Berlin (Folge 88) – Dornige Fakten: Lindner, Lauterbach und #DiviGate

Wahlkampf in Corona-Zeiten: Bedeutet das blumige Versprechen statt paranoider Panikmache? Bei einem Blick auf die FDP fällt jedenfalls auf, dass Oppositionspolitik vielleicht nur Fassade für finanzielle Interessen ist. Und auch hinter den Kulissen des DIVI-Intensivregisters offenbaren sich laut einer neuen Untersuchung bemerkenswerte Logik-Lücken.

SNA Radio-Moderator Benjamin Gollme und SNA News-Politikchef Marcel Joppa gehen kurz vor ihrem Urlaub noch einmal in die Vollen: Ist die FDP tatsächlich eine Corona-kritische Partei, oder handelt es sich etwa um Fassadenpolitik? Apropos: Lässt sich die Politik mancher Parteien etwa mit Geld beeinflussen? Und was haben die Grünen damit zu tun? Einen Beantwortungsversuch gibt es heute, ebenso wie Aufklärung zu einem vielbeachteten Hashtag: #DiviGate ist in aller Munde! Die Zahlen des Divi-Intensivregisters haben eine Forschergruppe vor Rätsel gestellt, es ertönt der Ruf nach Aufklärung. Basta Berlin, der alternativlose Podcast! Und nicht vergessen: Wir gehen in den Urlaub, die nächste Folge gibt’s erst am 17. Juni – bleiben Sie tapfer!

00:00:00 Trailer und Intro
00:00:58 Begrüßung und Themen
00:03:49 Zuschauerpost
00:11:51 Es ist Wahlkampf
00:12:28 Christian Lindner
00:14:59 Die FDP
00:19:38 Das liebe Geld
00:26:54 Parteienfinanzierung
00:29:13 FDP-Coronapolitik
00:35:26 #DiviGate
00:53:36 Web-Tipp: #lautwerden
00:56:35 Schreddern: Biergartenregeln
01:01:14 Ankündigungen: Urlaub!

Hier der Link zu dem besprochenen Thesenpapier der Autorengruppe:

http://www.matthias.schrappe.com/inde…

 

Außerdem der Link zur DIVI-Stellungnahme:

https://www.divi.de/presse/pressemeld…

 

Und unser Web-Tipp „Laut werden“ der Künstler aus dem Vogtland:

https://www.youtube.com/watch?v=RSMvm…

Den Song gibt es auch auf Spotify: #lautwerden

https://open.spotify.com/artist/1R50q…

 

 

Joe Biden und die Geschäfte in der Ukraine

Als US-Präsident Donald Trump der Ukraine vorschlug, wegen einiger Aktivitäten gegen Joe Biden während seiner Zeit als Vize-Präsident zu ermitteln, brachen die US-Demokraten einen Skandal vom Zaun. Ein Amtsenthebungsverfahren gegen Trump wurde eingeleitet.
Donald Trump wurde vorgeworfen, er habe versucht, sein Amt zu missbrauchen und die Ukraine unter Druck zu setzen. Nun sind weitere Ausschnitte eines Telefonats zwischen Joe Biden, dem nun designierten Kandidaten der US-Demokraten im Rennen um die Präsidentschaft, und dem ehemaligen Präsidenten der Ukraine, Petro Poroschenko, aufgetaucht. Sie scheinen mindestens so belastend zu sein, wie das, was man Donald Trump vorgeworfen hatte.

Die PHO zur politischen Posse von Angela Merkel …

Hier noch zwei Videos nachgelegt. Die PHO zum Besuch von Angela Merkel am 12.9.2013 in Neuss und zum anschließenden Wahlergebnis das Video „das Stockholm-Syndrom“. Wir konnten uns nicht nehmen lassen auch den Nachrichtenspiegel daran teilhaben zu lassen. Besser später als nie 😉

Das Video „Merkel in Neuss“ beginnt mit 10-minütigem Merkel-Gequake. Diese Politposse und das ganze Erlebte auf dem Münsterplatz in Neuss wird ab der 10. Minute von der PHO kommentiert.

Jedoch das Video „Die PHO zum Wahlergebnis …“ macht klar, dass Deutschland am Stockholm-Syndrom leiden muss!
…Ich brauche niemanden der für mich Kriege führt, Menschen vergiftet und Leute verarscht. Das kann ich selber… wenn ich es WILL!….

…Erschreckend wozu der Mensch trotz offensichtlicher VERARSCHE bereit ist und wie schnell alles vergessen wird. Einen Lebensmittelskandal nach dem anderen, Hartz4, Aufstocker, Zeitarbeiter, Hohe Mieten, Lobbyismus, Euro Hawk, Vorratsdatenspeicher, NSA, etc..etc..etc..etc..etc..etc..etc..etc..­ect..etc.. etc..etc..etc..etc..etc..etc..etc..etc..­ect..etc..

Doch der Wähler gehorcht…und Greift selbst nach dem Messer, das ihn ohnehin schon verletzt hat. Schon mal überlegt, was Politik noch wäre, wenn man sie aus dem Tv und Zeitschriften verbannen würde?! Schon mal überlegt, wo die Politiker noch erwünscht wären, wenn sie niemand wählen würde?! Sie wären nur noch bekannt als die…die niemand haben wollte.
Gruß,

die PHO.

Das einzig wahre Kanzlerduell

Das „Duell“ der beiden einzig wählbaren Parteien:

Wahlwerbespot der Partei Berlin

Wenigstens ein ehrlicher Spot in diesem Wahlkampf:

Am 22. September veranstaltet Die PARTEI (mal wieder) eine Bundestagswahl. Die Direktkandidaten für Berlin-Neukölln und Berlin-Treptow-Köpenick erklären in für den Wähler verständlicher Sprache, warum Die PARTEI zwingend an die Macht muss.

Wir machen keine Wahlversprechen! Axel Braun und Peter Klein von den Krefelder Piraten im Interview

Kurz vor der Wahl in NRW waren die beiden Direktkandidaten, Axel Braun und Peter Klein und Frau Susanne Thomas von den Krefelder Piraten so freundlich, ein wenig ihrer knappen Zeit zu opfern und dem Nachrichtenspiegel ein Interview zu geben. Eigentlich nicht mein Ding (ich meine Interviews, nicht die Piraten) aber ich hoffe doch, daß hier ein paar erhelllende Dinge zu lesen sind.

(mehr …)

Konfetti für die FDP – DIE PARTEI

Ohne Worte, aber mit Dank an Nico aus den Kommentaren eines anderen Artikels gefischt:

[Video, bitte Artikel anklicken]

Handgreiflichkeiten zwischen Piraten und Linkspartei beim Strassenwahlkampf in Krefeld (mit Bildern)

Handgreiflichkeiten zwischen Piraten und Linkspartei beim Strassenwahlkampf in Krefeld (mit Bildern)

Der Kampf um die Wählerstimmen nimmt immer brutalere Züge an. In Krefeld waren wir Zeuge, wie sich der Direktkandidat der Linkspartei und der Wahlkampfmanager der Krefelder Piraten einen Kampf auf offener Straße liefern:

Zuerst wurden nur Argumente ausgetauscht und man begnügte sich mit Drohgebärden:

 

Allerdings dauerte es nur Sekunden, bis die Fäuste sprachen

Der Pirat zog sich schließlich taktisch zurück, nicht ohne vorher eine Herausforderung für einen weiteren Kampf auszusprechen…

…den der Kandidat der Linken natürlich nicht ablehnen konnte. Kurze Zeit später im Territorium der Piraten:

Mit angemessenen Waffen wird auch hier um jede Stimme gekämpft

Der Kampf ging hin und her, aber (es ist ja Wahlkampf) immer mit einem Lächeln im Gesicht für die Kamera

Bis schließlich des Volkes Stimme einschritt, lautstark die körperliche Ungleichheit monierte und einen sofortigen Abbruch des Kampfes forderte:

Wenn so die Zusammenarbeit im Landtag nach der Wahl aussieht kann es wenigstens nicht mehr schlimmer werden.
Wir wünschen beiden Parteien viel Erfolg.

 

Ron Paul am 14.04.2012 in Illinois (synchronisiert)

Hmm, ein Republikaner? Ausgerechnet hier? Mit einer Wahlkampfrede?
Egal, um sich ein Bild zu machen ist es brauchbar und hat viel mit dem kleineren Übel zu tun. Wäre interessant mit anzusehen, wie schnell er als Präsident dann doch umfällt.
Und nicht vergessen, die Amerikaner leben lieber als hungernde Obdachlose anstatt sich einen Sozialstaat zu leisten. Das klingt ja wie Kommunismus.

[Video, bitte Artikel anklicken]

Hierzu empfehle ich denjenigen, die über traurige Dinge lachen können, den Film Idiocracy, den es in der englischen Version komplett bei Youtube zu sehen gibt (die deutsche Version vermisst den Teil 2 von 5).

Nachrichten vom Wochenende

Die Ratten verlassen das sinkende Schiff:

im folgenden eine Liste der Banker Ruecktritte…

Ein paar Videos zum Erfolg der Nato in Lybien:

Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass dies nichts mit dem Islam zu tun hat. Diese sogenannten Rebellen sind eine wilde Horde von Verrückten, mit den sich die USA ins Bett legte, um den Anschein eines angeblichen Volksaufstandes zu erzeugen, Gaddafi zu stürzen und so an die Ressourcen Libyens zu gelangen.

Herr Vetter aufgebracht:

Womöglich wird man bald Post von Christian Wulffs Anwalt erhalten, wenn man mit Blick auf den heutigen Tag in Großburgwedel das Wort Hausdurchsuchung in den Mund nimmt. Denn offenbar versuchen alle Seiten geradezu krampfhaft, das Unvermeidliche nicht mit einer richterlich angeordneten Zwangsmaßnahme zu verbinden. Trotzdem passierte heute nachmittag etwas: Freundliche Ermittler besuchten ohne Durchsuchungsbeschluss die Wulffs zu Hause und erhielten nach Medienberichten freiwillig Dokumente, Computer und Festplatten ausgehändigt.

 Karl Weiss fragt sich, ob Ron Paul ein Linker ist:

 Bereits seit geraumer Zeit fällt auf, wie die US-Medien einen grossen Bogen um Ron Paul machen, einer der vier verbliebenen Kandidaten der republikanischen Partei für die Präsidentschaftswahlen Ende des Jahres. Auch in Deutschland wird Ron Paul eher ein wenig von oben herab behandelt. Tatsache ist, er ist bisher noch nicht abgeschlagen im Rennen der vier verbliebenen Präsidentschaftskandidaten der republikanischen Partei der USA. Und besonders beeindruckend ist, wie viel jugendliche Amerikaner sich für die Kampagne Ron Pauls zur Verfügung stellen, der mit 76 Jahren natürlich nicht der automatische Kandidat der Jugend ist.

 Man mischt sich in den Wahlkampf in Frankreich ein:

Bundeskanzlerin Angela Merkel und wichtige EU-Partner haben vereinbart, den französischen Präsidentschaftskandidaten François Hollande während des Wahlkampfes nicht zu empfangen. Das geht aus einem aktuellen Bericht des Spiegel hervor. Der vertraulichen Absprache zwischen Merkel, Italiens Regierungschef Mario Monti und Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy habe sich auch der britische Premier David Cameron angeschlossen, berichtete das Nachrichtenmagazin.

Mit Kommentar von Herrn Mowitz:

Dennoch ist diese Aktion, unter Führung der ehemaligen Propagandasekretärin aus der untergegangenen DDR, Angela Kasner, heute Merkel, ohne Gegenstück im Nachkriegs-Europa. War man doch bisher immer bemüht so zu tun als seien Wahlen ausschließlich die inneren Angelegenheiten eines Landes sowie seines wählenden Volkes, in die sich das Ausland nicht einzumischen hat. Seit Übernahme der Staaten durch die Banken, nimmt man demokratische Gepflogenheiten sehr viel lockerer und kaum noch zur Kenntnis. In diesem Fall ist der Grund, dass Hollande, falls er gewählt wird, den gerade beschlossenen europäischen Fiskalpakt umverhandeln will. Sogar Großbritannien, obwohl es nicht den europäischen Fiskalpakt unterschrieben hat und auch nicht der Euro-Zone angehört, aber immer im Auftrag der City und US-Wall-Street als Brandstifter unterwegs ist, ließ seinen Premier David Cameron an diesen Affront gegen einen sozialistischen Demokraten gerne teilnehmen.

Hier konnte man sich nicht einmischen, daher ist das Ergebnis unbefriedigend:

Die Wahlbeteiligung im Iran lag laut der iranischen Nachrichtenagentur FARS gestern bei 66 Prozent die von der tendenziösen deutschen Politrukanstalt für Nachrichtenfälschung mit „bei mehr als 60 Prozent“ vermeldet wurde. Schnell schob man noch nach, dass die von der iranischen Regierung angestrebte starke Wahlbeteiligung, wohl doch nicht so toll gewesen sein konnte wie erhofft.

Und auch die Russen haben jemanden gewählt, der mißfällt:

Das Ergebnis ist keine Überraschung, Putins Sieg mit einem Wert, der sich bis zum Montagmorgen noch auf gut 63 Prozent steigerte, war die unspektakulärste und wahrscheinlichste Variante. Weit genug von einem Ergebnis unter 50 Prozent entfernt, das eine Stichwahl nötig gemacht hätte – das wäre eine Sensation gewesen und hätte Putin schmerzhaft geschwächt. Und auch weit genug von den 71 Prozent, die Putin noch bei den Präsidentschaftswahlen im März 2004 erhielt, zu den Hochzeiten seiner Popularität. Das hätte niemand geglaubt.

Ein Bericht über Sitzung der “Coalition of top tech & media companies to make [the] internet [a] better place for our kids“.

Mitglieder sind unter anderem solch ausschließlich am Wohlergehen der Allgemeinheit interessierte Unternehmen wie die Datenfresser und Privatsphärevernichter Facebook und Google. Nebst erklärten Gegnern von Netzneutralität wie der Deutschen Telekom und dem willfährigen Internetzensurgehilfen Vodafone befinden sich noch weitere Provider mit an Bord. Abgerundet wird diese illustre Runde durch die Teilnahme des Blackberry-Herstellers RIM, der bekanntlich repressiven Regierungen zwecks Ausspähung Zugriff auf die Gesprächs- und Datenleitungen seiner Kunden gewährt. Darüber hinaus sitzt mit Microsoft der weltweit schärfste Verfechter von OpenSource (Achtung, Ironie!) mit am Beratungstisch. Und um das Bild perfekt zu machen, darf Apple nicht fehlen. Apple ist ein Unternehmen, welches es für angemessen hält, seinen Kunden den Zugriff auf aus Apples Sicht “anstößige” Inhalte zu verbieten. Wenn es also eine Handvoll Unternehmen gibt, denen man vertrauensvoll Zensur- und Filtertechnologie an die Hand geben kann, dann sicherlich Unternehmen wie die zuvor genannten.
Ich habe mir die nun veröffentlichte Sitzung angehört und für die interessierte Öffentlichkeit meine persönlichen Highlights jeweils mit Zeitmarke herausgearbeitet.

Kunstgriffe, wie ich Gegner platt rede ohne selbst wirklich was zu sagen …

Oder so ähnlich kann ich mir vorstellen, was Politiker von Klein auf Lernen, um sich nach oben zu bekommen und wenn oben angekommen, auch oben zu verbleiben. Und bei wem sie in die Schule gegangen sein könnten? Schopenhauer hatte (vermutlich um 1830) einen Sack voll solcher Regeln zusammengetragen (Quelle), und wenn wir alle diese kennen, sollte ihre Wirkung verpuffen, oder?

So kenne ich das:

Eristische Dialektik (zu altgriechischeristiké téchne) ist der Name eines um 1830 entstandenen Manuskripts von Arthur Schopenhauer, in dem er als Eristik oder Eristische Dialektik eine Kunstlehre beschreibt, um in einem Disput „per fas et nefas“ (lat.; mit erlaubten und unerlaubten Mitteln) als derjenige zu erscheinen, der sich im Recht befindet. Zu diesem Zweck gibt er 38 rhetorischeStrategeme an, die also nicht der Wahrheitsfindung dienen, sondern dem Erfolg in einem Streitgespräch durch bestimmte argumentative Formen. Diesen Zweck haben auch klassische Sophismen. Einige davon werden von Schopenhauer ebenfalls aufgeführt. Er erwähnt das Manuskript 1851 in Parerga und Paralipomena. Dort distanziert er sich aber von diesem polemischen Ansatz.

Wem gehört eigentlich RTL?

Falls Sie schon immer mal wissen wollten, wem RTL „gehört”, empfehlen wir die Lektüre der jüngsten Pressemitteilung der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK). Dort wird nämlich deutlich, wie bestechend simpel die Zusammenhänge sind…

Und wer noch mehr lesen mag, schaut hier vorbei...

Bewegte Bilder:

Milch ist evtl. doch nicht so Gesund:

Ein Kälbchen, das die Milch seiner Mutter in pasteurisierter Version bekommt, stirbt nach allerspätestens einem halben Jahr, gelegentlich bereits innerhalb von drei Wochen.

 

Der übernächste Bundespräsident über Medien und Manipulation:

(Videos gefunden bei http://www.politaia.org

Die letzten 100 Artikel