Volksfeinde

This tag is associated with 2 posts

Kurznachrichten

„Sehr seltene Nebenwirkungen“: Blutgerinnsel nach Corona-Impfung von Johnson & Johnson

Am Dienstag gab die Vorsitzende des Pharmacovigilance Risk Assessment Committee (PRAC; Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz) Sabine Straus in einem Pressestatement in Amsterdam bekannt, dass das Komitee zu dem Schluss gekommen sei, „dass Blutgerinnungsstörungen sehr seltene Nebenwirkungen des Impfstoffs“ von Johnson & Johnson sind. Nach der Prüfung aller vorliegender Daten wurden acht aus den USA als relevant eingestuft. „Eines dieser Ereignisse wurde bereits in den klinischen Studien gemeldet, während sieben nach der Einführung des Impfstoffs in den Vereinigten Staaten auftraten. Zu diesem Zeitpunkt wurden in den Vereinigten Staaten bereits mehr als sieben Millionen Menschen mit dem Johnson-&-Johnson-COVID-Impfstoff geimpft“, erklärte Straus. Blutgerinnungsstörungen sollen nun als „sehr seltene Nebenwirkungen“ mit in den Beipackzettel eingetragen werden. Dennoch sei der Johnson-&-Johnson-Impfstoff sicher und wirksam.

Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) gab hingegen grünes Licht für die uneingeschränkte Verwendung des Corona-Impfstoffs des US-Herstellers. Die EMA betont, dass die Vorzüge des Impfstoffs, COVID-19 zu verhindern, höher zu bewerten seien als die Risiken von Nebenwirkungen. Der Impfstoff von Johnson & Johnson ist bereits seit Mitte März in der EU zugelassen, wurde aber bisher noch nicht eingesetzt.

Das Pharmaunternehmen teilte am Dienstag jedoch mit, dass der Impfstoff noch nicht auf den Markt kommen wird. Der Konzern will vorerst mit Fachleuten und den Gesundheitsbehörden an der Untersuchung der Fälle von schweren Nebenwirkungen arbeiten. Auch alle laufenden Studien zu Impfungen mit dem Wirkstoff sollen zunächst ausgesetzt werden.

Trotz dieser Berichte von sehr seltenen, aber schwerwiegenden Nebenwirkungen tendiert die EU dazu, sowohl an den AstraZeneca- als auch an den Johnson-&-Johnson-Bestellungen festzuhalten. Dänemark hat hingegen inzwischen entschieden, die Impfungen mit AstraZeneca endgültig einzustellen.

Vor einer Woche hatten die USA die Nutzung des Johnson-&-Johnson-Präparats vorübergehend ausgesetzt. In der EU war die Lieferung des Impfstoffs erst in der vergangenen Woche angelaufen. Zahlreiche EU-Staaten folgten der Empfehlung des Herstellers, vor der Nutzung zunächst das Gutachten der Experten abzuwarten.

Putin hat mit Biden über den vereitelten Putsch in Minsk gesprochen

Kremlsprecher Peskow hat Journalisten am Montag bestätigt, dass der gescheiterte Putschversuch schon am 13. April Thema im Telefonat von Putin und Biden gewesen ist. Interessant ist wieder, wie die deutschen Medien (nicht) berichten.

Berater der Bundesregierung nennt Impfverweigerer „Volksfeinde“

Politik und Medien bestreiten, dass es bei den aktuellen Einschränkungen der Freiheitsrechte Parallelen zur Nazizeit gibt. Aber wie glaubwürdig ist das, wenn ein Regierungsberater Impfverweigerer gleichzeitig als „Volksfeinde“ bezeichnet und damit das Vokabular der Nazizeit aufnimmt?

Eugeniker haben die Hebel der Macht ergriffen

Der ehemalige Vizepräsident und Chefwissenschaftler für Allergie und Atemwege des Pharmaunternehmens Pfizer äußerte in einem Interview die Vermutung, dass es eine Verschwörung von Interessengruppen geben könnte, die das Ziel hätten, ein globales, totalitäres System zu errichten und die Bevölkerung mit eugenischen Methoden zu reduzieren.

„Wer hierfür abstimmt, dem muss die Hand abfallen!“ – Scharfe Oppositions-Kritik zum IfSG

Die Corona-Notbremse mit verbindlichen Regeln zur Bekämpfung der sogenannten „dritten Welle“ auf bundesweiter Ebene hat im Bundestag zu einem heftigen Schlagabtausch geführt. Die Opposition kritisierte am Mittwoch vor der entscheidenden Abstimmung im Plenum unter anderem erhebliche Grundrechtseinschränkungen. AfD, Linke und FDP stimmten schließlich mehrheitlich dagegen, die Fraktion der Grünen enthielt sich.

Die Notbremse soll bundesweit verbindliche Regeln für schärfere Corona-Gegenmaßnahmen festlegen – mit konkreten Vorgaben bei hohen Inzidenzwerten. Dazu gehören weitgehende Ausgangsbeschränkungen von 22 bis 5 Uhr, Schulschließungen und strengere Bestimmungen für Geschäfte. Gezogen werden soll die Notbremse, wenn in einem Landkreis oder einer Stadt die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen an drei Tagen hintereinander über 100 liegt. Fürs Umschalten auf Fernunterricht in Schulen müsste ein Wert von 165 vorliegen. Die Regelungen sollen bis Ende Juni gelten.

Bill Gates: Mathematik ist rassistisch | Short #02

Kanzlerkandidaten? Annalena Pest & Armin Cholera

Quellenverweis:
Hier Link zum erbaulichen Dialog Lagerfeld &Willemsen:

https://www.youtube.com/watch?v=v5zV5…

Foto Langemann: Ulrike Reinker, Düsseldorf

Raus aus der Ohnmacht!

Gunnar Kaiser

Provokateure werden entsprechend behandelt“ – Russische Abgeordnete nach Putins Rede

Russlands Präsident Wladimir Putin hielt am Mittwoch seine traditionelle Ansprache an das russische Parlament. Während seiner Rede ging er auf die „Organisatoren von Provokationen“ ein. „Die Verantwortlichen jeglicher Provokationen, die unsere grundlegenden Sicherheitsinteressen bedrohen, werden diese Aktion so bereuen, wie sie lange Zeit nichts bereut haben“, so der russische Präsident.

Er nutzte seine Redezeit auch dazu, um die Initiatoren dieser Manöver noch einmal deutlich zu warnen. Russland sei ein friedliches und geduldiges Land, das im Rahmen des Völkerrechts die Interessen seines Landes und seiner Bürger schützen werde.

Die Abgeordnete der Moskauer Staatsduma und Parteiführer sicherten dem russischen Präsidenten ihre Unterstützung zu. „Wir sind sehr wohl in der Lage, unsere Sicherheit aufrechtzuerhalten, und mein Rat an diejenigen, die versuchen, den Konflikt in der Ukraine im Donbass zu entfachen, und an diejenigen, die versuchen, einen Putsch in Belarus zu organisieren, ist, sich Folgendes immer vor Augen zu halten: Diese Anstifter werden entsprechend behandelt“, kommentierte der Vorsitzende der Kommunistischen Partei, Gennadi Sjuganow.

Wladimir Schirinowski, Vorsitzender der Liberaldemokratischen Partei, ging noch weiter und deutete an, dass in der Zukunft sogar eine „neue Flagge“ über Kiew wehen könnte.

Risiko für die ganze Welt – China greift Japan für Plan, Fukushima-Wasser in den Ozean zu leiten, an

Die japanische Regierung will in etwa zwei Jahren mehr als eine Million Tonnen kontaminiertes Kühlwasser aus dem zerstörten Kernkraftwerk Fukushima ins Meer leiten. Vor allem Japans Nachbarstaaten Russland, Taiwan, Nord- und Südkorea sowie China protestieren entschieden gegen Alleingang des Landes, verlangen Transparenz und Einbeziehung.
Der Grund für die Entscheidung der japanischen Regierung ist, dass dem Betreiber Tokyo Electric Power Company allmählich die Lagerkapazitäten für das kontaminierte Wasser ausgehen. Fast 1,3 Millionen Tonnen kontaminiertes Wasser lagern zurzeit auf dem Gelände der Atomruine Fukushima Daiichi zu jährlichen Kosten von etwa 100 Milliarden Yen (etwa 636 Millionen Euro).

Japan beschwichtigt die Sorgen seiner Nachbarn. Man werde das kontaminierte Wasser filtern. Der japanische Finanzminister erklärte sogar: „Ich habe gehört, dass es auch ok wäre, es zu trinken.“
Jedoch: Auch wenn das Wasser vor Ablassen in den Ozean behandelt wird, radioaktives Tritium lässt sich nicht herausfiltern.
Der Betreiber des Kraftwerks und Regierungsbeamte sagen, dass Tritium in kleinen Mengen nicht schädlich sei und auch alle anderen ausgewählten Radionuklide in dem Wasser auf die für die Freigabe erlaubten Werte reduziert werden.
Kritiker sehen das anders und betonen, dass „radioaktives Material“ nicht in die Umwelt gebracht werden sollte und befürchten langfristigen Auswirkungen auf das Leben im Meer. Darüber hinaus zweifeln Nachbarländer die Echtheit von Daten der Betreiber an.
Auch das chinesische Außenministerium protestierte am Mittwoch einmal mehr gegen die Pläne Japans. Der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Wang Wenbin, griff seinen Nachbarn scharf an.
„Der Akt ist nicht transparent, sondern unwissenschaftlich, illegal, unverantwortlich und unmoralisch!“

Japan solle nicht im Alleingang entscheiden und einfach den Rest der Welt „für sein Fehlverhalten bezahlen“ lassen, so Wang. China fordert von Japan, eng in dieser Frage mit seinen Nachbarländern, der UN, der WHO und der IAEA zusammenzuarbeiten.

„Die Entsorgung radioaktiver Nuklearelemente ist sehr komplex und schwierig. Gleichzeitig zeigt es auch, dass die Authentizität der von Japan behaupteten sogenannten sicheren Entsorgung und der von Japan bereitgestellten einseitigen Informationen und Daten Aufmerksamkeit und Überprüfung benötigen.“

Auf die japanische Seite stellen sich die USA. Das US-Außenministerium schrieb in einer Erklärung: „In dieser einzigartigen und herausfordernden Situation hat Japan die Optionen und Folgen abgewogen, hat die Entscheidung transparent getroffen und scheint einen Ansatz gewählt zu haben, der den weltweit anerkannten Standards für nukleare Sicherheit entspricht.“

Endlich und Exklusiv. Ein Bestatter redet Klartext.

Ein Bestatter aus dem Landkreis Berlin spricht mutig Klartext.

Warum werden die teuersten Krankenkassenmitglieder zuerst geimpft?

The injection that the famous and rich of Elite take

Annalena Breschnew

Sie mag Kobalt mit Kobold verwechseln und die Schweiz außerhalb Europas vermuten. Sie mag ins Schleudern kommen, wenn sie über Energielieferungen redet. Aber Annalena Baerbock macht all diese Defizite mit einem ausgeprägten Machtinstinkt wett. Die Medien huldigen ihr wie keiner anderen Politiker*in. Läuft schon die Bewerbungskampagne für die neue Regierungssprecher*in? Ein Kommentar von Ivan Rodionov

Berater der Bundesregierung nennt Impfverweigerer „Volksfeinde“

Politik und Medien bestreiten, dass es bei den aktuellen Einschränkungen der Freiheitsrechte Parallelen zur Nazizeit gibt. Aber wie glaubwürdig ist das, wenn ein Regierungsberater Impfverweigerer gleichzeitig als „Volksfeinde“ bezeichnet und damit das Vokabular der Nazizeit aufnimmt?

Die letzten 100 Artikel