Vom 25. Juni bis zum 1. Juli stimmt Russland über Änderungen an seiner Verfassung ab. Wladimir Putins Vorstoß und einzelne eingebrachte Novellen werden in westlichen Medien scharf kritisiert. Der deutsche Jurist und ehemalige CDU- Bundestagsabgeordnete Willy Wimmer erklärt, warum eine Aktualisierung der seit dem Jahr 1993 geltenden Verfassung für Russland Sinn ergeben kann.
und
Vom 25. Juni bis zum 1. Juli stimmt Russland über Änderungen in seiner Verfassung ab. Wladimir Putins Vorstoß wird in den westlichen Medien scharf kritisiert. Der österreichische Rechtswissenschaftler Michael Geistlinger findet, dass die Änderung des russischen Grundgesetzes auf einem absolut sicheren methodischen Boden begründet ist.
und eine Umfrage
Umfrage zu Verfassungsänderungen: Moskauer erklären ihre Wahlentscheidung