Ulrike von Aufschnaiter

This tag is associated with 2 posts

Die Kinder sind krank ! – Ulrike von Aufschnaiter bei Robert Stein

Ein Großteil unserer Kinder ist krank. Sie leiden unter Allergien, Asthma, Bauch- und Kopfschmerzen. Sie sind übergewichtig, haben Diabetes oder eine Fettleber.
Die Zähne von bis zu 30% unseres Nachwuchses bröckeln schon im Kindesalter und gesunde Augen haben immer weniger. Eine erschreckende Häufung von Verhaltensauffälligkeiten verhindert an vielen Schulen normal ablaufenden Unterricht.

Die Antwort ist einfach und doch sehr komplex:
Die Versorgung mit Nahrungsmitteln und Konsumgütern wird von globalen Konzernen gesteuert. Profite und nicht Gesundheit stehen im Vordergrund.
Kitas und Schulen werden als Vertriebsnetz für gesundheitsschädigende Produkte genutzt.
Eine Schlüsselrolle bei dieser dramatischen Entwicklung spielen insbesondere die Ministerien für Gesundheit, Landwirtschaft und Ernährung.
Mit dem Ausbau von staatlichen Ganztags-Betreuungsmodellen hat sich der gesundheitliche Zustand unserer Kinder drastisch verschlechtert. Unter staatlicher Anleitung und nach behördlichen “Qualitätsstandards” werden unsere Kinder bereits ab den ersten Stunden der Fremdbetreuung mit industriell hergestellten und gesundheitsschädigenden Nahrungsmitteln versorgt: Sie bekommen mit Schadstoffen belastetes Brot, Nudeln, Obst und Gemüse sowie Wurst- und Milchprodukte aus der Massentierhaltung. Ihnen fehlen die Nährstoffe, die sie für ein gesundes Aufwachsen brauchen.

Falsche oder irreführende Informationen über die Zusammenhänge von Nahrung, Giftstoffen und Stoffwechselprozessen werden systematisch und über unzählige Initiativen der Bundesregierung in unser Bildungssystem getragen. Unsere Kinder verinnerlichen somit von klein auf gesundheitsschädigende Verhaltensweisen. All das macht sie krank.

Und zusätzlich gibt es natürlich noch die ganzen Entwicklungen seit Beginn der Corona-Krise. Egal ob Masken oder Abstandsregelung, all diese Maßnahmen tragen mit dazu bei, dass die Gesundheit der Kinder nachhaltig beeinflusst wird.

Ulrike von Aufschnaiter gibt im Interview bei Stein-Zeit.Tv Auskunft über den Zustand unserer Jugend und gibt Tipps und Hinweise was man dagegen tun kann.

Vernetzt und verletz

Ein Standpunkt von Zareer Dadachanji und Ulrike von Aufschnaiter.

Die Digitalisierung unserer Bildungslandschaft schreitet mit schnellen Schritten voran. Mehr Digitalisierung sei notwendig, wir hinkten weltweit hinterher, unsere Kinder würden ohne das tägliche Üben mit iPads und Co. in der Zukunft keinen Job finden … So wird es täglich von Politikern und in den Leitmedien erklärt. Aber was für die Wirtschaft — speziell für die Hersteller von Technik-Spielzeug — gut ist, ist es mitunter nicht für die Kinder. Die wenigsten machen sich Gedanken darüber, was die Digitalisierung mit der Gesundheit speziell junger Nutzer anstellt. Die Autoren geben einen Überblick über die schlimmsten Beeinträchtigungen durch exzessive Technik-Nutzung.

Dass viele Eltern die Digitalisierung der Schulbildung begrüßen, ist unumstritten. Genauso unumstritten ist es, dass Eltern die Gesundheit ihrer Kinder fördern wollen. Während Regierungen und Bildungsbehörden seit mehreren Jahren die angeblichen Vorteile der Digitalisierung unerbittlich bewerben und seit 2020 das „Fernlernen“ als besonderen Vorteil in der jetzigen Krise präsentieren, wird über die eventuellen Gesundheitsschäden in Bezug auf die Digitalisierung geschwiegen.

Die folgenden Zeilen informieren über etliche Schäden, die durch die Nutzung von Computern (einschließlich Tablets, Handys und Computerspielen) entstehen, und schlagen vor, wie man Kinder vor negativen Auswirkungen der Digitalisierung schützen kann.

Der Fokus dieses Infoblattes liegt auf den gesundheitlichen Schäden. Manch andere Nachteile der Digitalisierung werden auch thematisiert. Zitierte Quellen finden sich in der Bibliografie, am Ende des Infoblattes.

Augenverletzung und Schlafstörungen

Lichtstrahlung („blaues Licht“)

Das menschliche Auge ist an das Spektrum der Sonnenstrahlung angepasst.…

Die letzten 100 Artikel