Eine Analyse der US-Wahl 2020
Ein Standpunkt von Yana Milev.
Der rätselhafte Steilaufstieg des Joe Biden in der Nacht vom 3. zum 4. November
Wer die Wahl-Veranstaltungen (Election Rallys) im Oktober 2020 in den USA verfolgte, für den war am 3. November in der Wahlnacht klar, dass US Präsident Donald Trump die Wahlen mit einem Erdrutschsieg gewann. Doch erstaunlicherweise wurde es nicht festlich laut, sondern verdächtig still. Was ging vor? Amerika hatte zwar gewählt, die Ergebnisse liegen aber noch nicht vor.
Die Auszählungen seien noch voll im Gang. TV-Stationen und News Media hielten sich drei lange Tage lang zurück, die öffentlichen Institutionen verweigerten Gratulationen an D. Trump. Vom schrumpfenden Vorsprung sei auf einmal die Rede gewesen[1]. Am 7. November wurde mit einem Paukenschlag von TV-Stationen wie CNN und den News Media der neue „President Elect“ bekannt gegeben: Joe Biden. Von diesem Moment an hatten die USA zwei Präsidenten, einen «President Elect» ohne Amt und einen 45. Präsidenten der verfassungsgemäß bis zum 20. Januar 2021 im Amt sein wird.
Die bei der US-Wahl verwendeten Wahlautomaten von Dominion-Voting-Systems stehen weiter im Kreuzfeuer der Kritik und sind auch Thema von Klagen, die beim Obersten Gerichtshof der USA eingereicht wurden.
Die forensischen Untersuchungen der Wahlautomaten durch ein Unternehmen für Computer Sicherheit, sowie die statistische Analyse eines Experten zur Aufdeckung von Versicherungsbetrug, kommen zu erstaunlichen Ergebnissen, die wir in unserer heutigen Sendung näher beleuchten möchten.
Die heutigen Themen:
00:00 Intro
00:56 Trump in Georgia: „die wichtigste Rede, die ich je gehalten habe“
02:13 Cyberspezialist Dr. Keshavarz-Nia: „Beweise überwältigend und unbestreitbar“
03:06 Große Medien bestreiten die Existenz der Beweise
04:22 Geheime Aufnahme: CNN-Agenda gegen Donald Trump
05:08 Habeas Corpus Act und Lincoln im 1863
08:16 Appell von „We the People’s Convention“ an Präsident Trump
10:05 Lin Wood: Ausländische Beteiligung an der Wahl
12:01 US-Gesetzbuch unter dem Abschnitt 2384
15:19 1Anhörung in Michigan
US-Wahl-Analyse von FRONTAL Plus.
Die heutigen Themen:
00:00 Intro
01:16 Wer ist nun dieser Dr. Keshavarz-Nia eigentlich?
03:33 Analyse der Wahldaten von „New York Times“
06:59 Smartmatics Software-Algorithmus
07:42 Hintertüren in Dominon-System bereits früher entdeckt
08:53 „Manuelle Eingabe von mehr als 400.000 Stimmen innerhalb von 2-3 Stunden unmöglich“
11:10 Dominions Verbindung zu Venezuela
12:21 Die Unternehmensstruktur von Dominion und Smartmatic
Auch in dieser Sendung gab es bei Röper und Stein noch einen «Nachgang» zur US-Wahl. Aber es gab natürlich auch andere Themen, wie zum Beispiel die Impfpropaganda und vor allem wieder einmal viele Meldungen, die es nicht in die deutschen Nachrichten geschafft haben, wie zum Beispiel einen OSZE-Bericht über den Krieg in der Ukraine, der dem westlichen Narrativ widerspricht.
Dieses Mal hatten Röper und Stein weniger Themen, als sonst, aber dafür die Möglichkeit, viel tiefer in die Details zu gehen. Natürlich war das wichtigste Thema die US-Wahl, aber es gab auch wieder einige Nachrichten, über die deutschen Medien nicht berichtet haben, wie zum Beispiel die Entmachtung des ukrainischen Verfassungsgerichts.
Die letzten 24 Stunden waren ein Wechselbad der Gefühle, unabhängig davon, für welchen Präsidentschaftskandidaten man ist. Ich habe bis morgens 9.00 im Livestream von NuoViso mitgemacht und die überraschende Nacht hautnah miterlebt.
Dass Twitter und andere Internetkonzerne im US-Wahlkampf parteiisch sind, ist nicht neu. Nun hat Twitter eine Änderung seiner Regeln veröffentlicht, die es in sich hat. Twitter hat nichts weniger verkündet, als zu entscheiden, wer wann über den Wahlsieg eines Kandidaten twittern darf.
Schon letzten Sommer habe ich über eine Anhörung im US-Senat berichtet, in der Experten im Detail beschrieben haben, wie die Internetkonzerne die US-Wahlen beeinflussen können und werden. Und sie tun nun genau das und sogar noch einiges mehr. Twitter markiert einseitig Tweets von Trump als unwahr und entscheidet so eigenmächtig, was wahr ist und bei Twitter verbreitet werden darf, und was nicht. Facebook und Google tun das gleiche.
Heute bei 451° erwarten euch harte Kämpfe. David Schraven gegen Verschwörungstheorien. Donald Trump gegen Joe Biden und sprachliche Umstrukturierung gegen ausgediente Begriffe. Wer wohl der Sieger sein wird? Michael Buffer würde sagen: Let’s get ready to rumble!
On this episode of Going Underground, we speak to world-renowned American dissident and co-author of ‘Climate Crisis and the Global Green New Deal’ Noam Chomsky. He discusses why a Green New Deal is the most important project in human history amid the climate emergency and Coronavirus pandemic, how a Green New Deal would help to radically restructure the economy to benefit the majority after the Coronavirus economic collapse, the role of corporations and big banks in the climate crisis, the state of capitalism and the American population through the Donald Trump and Obama years, the 2020 Presidential election (Donald Trump vs Joe Biden), the choice between Joe Biden’s neoliberalism and Donald Trump’s White House which he says poses an existential threat to us all, the threat of nuclear war, Julian Assange’s US extradition hearing which will start on September 7th and more!