Tichys Einblick

This tag is associated with 5 posts

Zerstört die Politik das Wohnen? | Tichys Einblick Talk

Realsatire

 

Roland Tichy begrüßt in dieser Woche seine Gäste und Zuschauer auf der „Bauen Kaufen Wohnen“ Messe in Dresden. Die Ampel verabschiedete nun die Neufassung des Gebäude-Energie-Gesetz (GEG). Eine Katastrophe für Immobilienbesitzer und Bauherren. Gerade auf Ältere kommen hohe Investitionskosten zu. Doch das GEG ist nicht das einzige Problem mit dem sich die Bauwirtschaft konfrontiert sieht. Die Grunderwerbssteuer wurde hinterrücks erhöht. Weitere Eingriffe werden diskutiert, zum Beispiel sollen Vermieter steigende Grundsteuern nicht mehr auf die Mieter umlegen können. Das würde aber den Bau endgültig zum erliegen bringen.

Mit den Gästen Fritz Söllner, Gunter Weißgerber, Silke Schröder und Christian Rietschel diskutiert Roland Tichy über die Folgen und Risiken.

 

 

Webseite: https://www.tichyseinblick.de Newsletter: https://www.tichyseinblick.de/newslet… Wenn Ihnen unser Video gefallen hat: Unterstützen Sie diese Form des Journalismus: https://www.tichyseinblick.de/unterst…

Das Ende des Elektroautos? Interview mit Fritz Indra – Tichys Einblick

Realsatire

Spätestens im kommenden Jahr wird sich die EU vom Verbrenner-Aus verabschieden, erwartet der bekannte Motoren-Ingenieur Prof. Fritz Indra. Die Nachteile des E-Antriebs werden sichtbar, nach dem Brand auf dem Auto-Transporter Freemantle Highway wächst das Bewusstsein für überraschend im Stillstand explodierende Batterien. Insbesondere Tiefgaragen unter Wohngebäuden seien gefährdet. Insgesamt: Eine Verkehrswende, in der LKWs vor allem ihr eigenes Batterie-Gewicht durch die Gegend fahren statt Ladung, ist nicht machbar.

Schon jetzt steigt wieder der Anteil an Dieselfahrzeugen bei den neu angemeldeten Autos, meint Indra. Denn der Dieselmotor ist die beste Methode, um ein Fahrzeug anzutreiben. „Die batterieelektrischen LKW und Lokomotiven“ sind „ein Albtraum“. Auch den Erfolg der chinesischen Autobauer erklärt er nicht mit dem Elektroauto: „Die machen, was Geld bringt.“ Die kommunistische Regierung Chinas sei flexibler als die Regierungen der Demokratien in Europa, was die Wirtschaftspolitik angeht, ist seine Beobachtung. Sowohl E-Auto-Entwicklung, als auch Verbrennerentwicklung wurden durch Peking gefördert.

Auch für die kommenden Formel-1-Rennen hat der Motorenbauer eine Vorhersage. Er ist sich schon jetzt sicher, wer auf dem Treppchen stehen wird.

 

 

Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Newsletter: https://www.tichyseinblick.de/newslet…

Wenn Ihnen unser Video gefallen hat: Unterstützen Sie diese Form des Journalismus: https://www.tichyseinblick.de/unterst…

 

#indra #auto #elektroauto #verkehr #formel1 #tichy

Die Energiewende und das Gesetz der unbeabsichtigten Folgen – Tichys Einblick in die Welt der Zahlen

Realsatire

Die deutsche Energieversorgung. Ehemals günstig und sicher, ist Energie nun in Deutschland teuer und die Versicherung ist unsicher. Das Gesetz der unbeabsichtigten Folgen hat die angeblichen Ziele der Energiepolitik ins Gegenteil verkehrt. Statt weniger CO2 zu emittieren, ist die Stromproduktion nun dreckiger als vorher. Braunkohle wird wieder gefördert, Steinkohlekraftwerke werden wieder ans Netz gebracht. Dr. Hans Hofman-Reinecke erklärt: Die Deutsche Energieversorgung kann nur dank massiver Kohleimporte von der anderen Seite der Welt sichergestellt werden.

 

 

Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Newsletter: https://www.tichyseinblick.de/newslet…

 

Wenn Ihnen unser Video gefallen hat: Unterstützen Sie diese Form des Journalismus: https://www.tichyseinblick.de/unterst…

 

#energiewende #kohle #kohleausstieg #atomkraft #strom #stromversorgung

Gespräch mit Markus Krall über Viessmann Verkauf – TE Wecker am 30 04 2023

Wieder ein sogenannter „Experte“, der geschickt Fake News, Verschwörungstheorien und Delegitimierung des Staates und seiner Protagonisten verknüpft. Recherchiert selber, dann wird sich das Lügengebäude von selbst in Wohlgefallen auflösen.

++ Viessmann verkauft an US-Giganten. Diese Nachricht hat eingeschlagen, sollen doch Wärmepumpen das zentrale Element der Energiewende darstellen. Ein Gespräch mit Markus Krall über mögliche Gründe, Hintergründe und Folgen für Industrieland Deutschland ++

Tichys Einblick in die Welt der Zahlen Wie viel leistet eine Windturbine

Die letzten 100 Artikel