Einer der weltweit führenden Virologen und ein starker Befürworter von Impfstoffen schlägt Alarm.
Die Massenimpfungen gegen Corona, würden eine globale Katastrophe epischen Ausmaßes auslösen, sagt der Top-Virologe Geert Vanden Bossche.
Quellen:
Viele europäische Länder – darunter auch Deutschland – sind bestrebt, einen digitalen Europäischen-Impfpass einzuführen. Dieser Pass mit QR-Code bedeutet für Europa unter anderem, dass die EU-Kommission vollen Zugang zu den Gesundheitsdaten aller EU-Bürger haben wird und Menschen zu „gläsernen Bürgern“ werden.
Weiter könnte damit jeder Schritt eines Menschen überwacht werden – ähnlich wie im kommunistischen China, das der Europäischen Union nun offenbar als Vorbild dient. Bis zum Sommer will die EU den Pass einführen.
Punkt #6 der NWO Agenda: Das Ende von allem Privatbesitz
„Die Pandemie hat die Welt, wie wir sie kennen, radikal verändert, und die Maßnahmen, die wir heute ergreifen, um uns zu erholen, werden unsere Generation bestimmen. Aus diesem Grund ruft das Weltwirtschaftsforum zu einer neuen Form des Kapitalismus auf, die den Menschen und den Planeten in den Mittelpunkt stellt, während wir zusammenkommen, um die Welt nach COVID-19 wieder aufzubauen.“ verkündete das World Economic Forum zu seinem „Great Reset“. Klingt doch nett. An dieser Stelle aber noch ein weiteres Zitat des WEF, wie es sich diese ‚neue Form des Kapitalismus‘ so vorstellt: „Im Jahr 2030 werden Sie nichts besitzen und glücklich sein!“
In der heutigen Sendung geht es um das Thema Weltwirtschaftsforum. Wir sehen uns die Anfänge und Hintergründe des Forums an und was die Kommunistische Partei Chinas damit zu tun hat.
Das traditionell Ende Januar im Schweizer Skiort Davos tagende Weltwirtschaftsforum hat in diesem Jahr nur virtuell stattgefunden. Vom 25. bis zum 29. Januar gab es bei dem Austausch, zu dem sich sonst üblicherweise hunderte Vertreter der globalen Politik- und Wirtschaftselite treffen, wichtige Debatten über die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen. Grob zusammengefasst kann man sagen, es wurde über den “Großen Neustart” beraten, der derzeit in aller Munde ist.
Quellen:
https://kurzelinks.de/56qr
https://kurzelinks.de/ew51
https://kurzelinks.de/m5rq
https://kurzelinks.de/vck6
https://kurzelinks.de/23a1
https://kurzelinks.de/vjss
https://kurzelinks.de/4l3z
https://kurzelinks.de/eooz
https://kurzelinks.de/anp5
https://kurzelinks.de/h2dp
https://kurzelinks.de/rogt
https://kurzelinks.de/5u21
https://kurzelinks.de/b6bi
https://kurzelinks.de/k40c
https://www.zentralplus.de/5ed0695a-0490-4b52-812f-4e9c2ce9c99b
In der heutigen Sendung geht es um das Thema Weltwirtschaftsforum. Wir sehen uns die Anfänge und Hintergründe des Forums an und was die Kommunistische Partei Chinas damit zu tun hat.
Das traditionell Ende Januar im Schweizer Skiort Davos tagende Weltwirtschaftsforum hat in diesem Jahr nur virtuell stattgefunden. Vom 25. bis zum 29. Januar gab es bei dem Austausch, zu dem sich sonst üblicherweise hunderte Vertreter der globalen Politik- und Wirtschaftselite treffen, wichtige Debatten über die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen. Grob zusammengefasst kann man sagen, es wurde über den „Großen Neustart“ beraten, der derzeit in aller Munde ist.
Quellen:
Informationen zur Löschung des Youtube-Kanals „Epoch Times Deutsch“:
Seit Jahrzehnten gilt Amerika weltweit als Trendsetter für technische Entwicklung im Medienbereich und zahlreiche kulturelle Strömungen. Große Firmen haben sich im Internet weitestgehend durchgesetzt und bieten Ihren Nutzern die größte Reichweite. Mit der Größe steigt auch die Verantwortung.
Der “European Green Deal” wurde von der Europäischen Kommission unter Ursula von der Leyen am 11. Dezember 2019 vorgestellt. Der “Green Deal” umfasst eine Reihe von Maßnahmen in den Bereichen Finanzmarktregulierung, Energieversorgung, Verkehr, Handel, Industrie sowie Land- und Forstwirtschaft. Die Beschreibung zu dem Vorhaben klingt erst einmal sehr gut. Es scheint, als würde es dabei nur Gewinner und keine Verlierer geben. Doch stimmt das?
Soziale Medien wie YouTube, Twitter & Co sind für viele von uns ständige Begleiter geworden, die das moderne Leben bequem, informativ und unterhaltsam machen. Weil jeder von uns dabei ist, haben diese milliardenschweren Internet-Firmen eine unglaubliche Marktmacht entwickelt. In der vergangenen Woche wurden wir Zeugen, dass Big Tech, auch bereit ist, diese Macht bewusst einzusetzen. Einerseits gegenüber Präsident Trump, dessen Accounts und Inhalte von Plattformen verbannt wurden, andererseits gegenüber dem Mikroblog-Unternehmen und Twitter-Konkurrenten Parler, das unversehens vom Netz genommen wurde und nun gezwungen ist seinen Betrieb bis auf Weiteres einzustellen.