Im Teil eins der „Elsa AUF1 – Sommergespräche“ spricht Elsa Mittmannsgruber mit Dr. Wolfgang Wodarg. Er ist Internist, Lungenfacharzt, Sozialmediziner, Arzt für Hygiene und Umweltmedizin und leitete einst ein Gesundheitsamt. Politisch engagiert er sich bei der Partei „Die Basis“ und machte sich zusätzlich als kritischer Publizist einen Namen. Schon bei der Schweinegrippe war der Arzt eine gewichtige Stimme der Vernunft gegen die Panikmache der Regierenden und ist es auch heute in Corona-Zeiten wieder.
In ihrem Sommergespräch besprechen Dr. Wolfgang Wodarg und Elsa Mittmannsgruber eine große Themenvielfalt. Sie beginnen mit der Frage „Wie kann man das Gesundheitswesen vor Fremdinteressen bewahren?“ und kommen dann zu brandaktuellen Themen wie den Affenpocken und Impfnebenwirkungen der Covid-Impfungen. Inwiefern das zusammenhängen könnte erklärt Dr. Wodarg im Interview.
Wir sind unabhängig und kritisch, weil Sie uns unterstützen:
IBAN: AT50 2032 0321 0058 6713
BIC: ASPKAT2LXXX
Der Zensur zum Trotz: Folgen Sie uns auf Telegram (https://t.me/auf1tv) und tragen Sie sich jetzt in den zensurfreien Newsletter von AUF1 ein, um rechtzeitig vorzubauen: https://auf1.tv/newsletter
Der knallharte Überlebenskampf zwingt deutsche Kliniken zur Erzeugung falscher Zahlen, zu Konkurrenzdruck und Bilanzbetrug
Ein Kommentar von Hermann Ploppa.
Kanzlerin Merkel hat sich die neuen Sondervollmachten vom Bundestag gewähren lassen, um einen gesundheitlichen Notstand wirkungsvoll zu bekämpfen. So sagt sie. Als zentrale Begründungen für den bundesweiten Hausarrest mit nachgereichter Impfpflicht führt Merkel an: erstens hohe Inzidenzwerte. Nun wissen wir alle, dass die Inzidenzwerte dadurch zustande kommen, dass die Leute „kostenlose“ Corona-Selbsttests machen und dann möglicherweise ganz verängstigt zum nächsten PCR-Test eilen.
Der andere Grund zum Hausarrest: die Intensivstationen in deutschen Krankenhäusern seien hoffnungslos überfüllt. Demnächst müssten dann mit dem Tod ringende Patienten nachhause geschickt werden. Ein Fall für die so genannte „Triage“: Ärzte selektieren, wer als lebenswert zu gelten hat und wer nicht.