Taufkirchen (kobinet) Beri Becker von den Netzwerkfrauen in Bayern ist sauer. Die Hartz4-Empfängerin aus Taufkirchen wollte in ihrer ehrenamtlichen Funktion als eine der Sprecherinnen des Netzwerks an einer Weiterbildungsveranstaltung zum Sozialgesetzbuch II teilnehmen. Doch sie erhielt eine Absage, weil die Räumlichkeiten des Seminars nicht barrierefrei sind.
Das zweitägige Seminar zum Thema „SGB II – Grundlagenseminar und Update – Komplettüber- und Durchblick SGB II und Rechtsprechung“ wurde von Harald Thomé aus Wuppertal angeboten, einer der Initiatoren von Tacheles e.V., der mit einer langjährigen Beratungspraxis im Arbeitslosen- und Sozialhilferecht wirbt.
„Leider teilte mir – und auf Nachfrage ebenso nochmal offiziell den Netzwerkfrauen – eben dieser Herr mit, dass er nicht beabsichtige, das Seminar in barrierefreien Räumlichkeiten anzubieten“, schrieb Beri Becker an kobinet. Thomé fand es sogar „nicht in Ordnung von Frau Becker, sich einfach bei seinem Seminar anzumelden und dann auch noch Barrierefreiheit zu erwarten“. Dabei wäre mehr als genug Zeit gewesen, sich nach passenden Räumen umzusehen …