In dieser spannenden Sendung habe ich deutschlands interessantesten Politologen eingeladen Manfred Kleine-Hartlage. Mit seinem messerschafen Verstand seziert er gekonnt das marode System unserer politischen Klasse. Anlass des Gesprächs ist die Veröffentlichung seines neuen Buches: „Tödliche Torheit – Der Krieg in der Ukraine und das Desaster der deutschen Politik“.
Werden wir gezielt von einer Krise in die nächste geführt? Wo liegen die Ursachen für das Versagen der Politik?
Ich wünsche euch mit dieser Sendung viel Spaß, Freude und Inspiratin!
Euer Charles
Bücher von Manfred Kleine-Hartlage:
Tödliche Torheit – Der Krieg in der Ukraine und das Desaster der deutschen Politik
Systemfrage: Vom Scheitern der Republik und der Tag danach
Die Sprache der BRD: 145 Unwörter und ihre politische Bedeutung
„Neue Weltordnung“ – Zukunftsplan oder Verschwörungstheorie?
Die liberale Gesellschaft und ihr Ende: Über den Selbstmord eines Systems
Wie ist der Zustand unserer Zeit und wie wollen wir leben? Mit diesen Fragen befasst sich die renommierte Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Ulrike Guérot in ihrem neuesten Buch „Wer schweigt, stimmt zu“. Sie möchte eine nötige Debatte anregen, um das Abdriften der Politik in autoritäre Strukturen zu verhindern. Ein ausführliches Gespräch über Totalitarismus, Überwachung, das „kolossale Versagen der Linken“ und die Verengung des Meinungsspektrums, das sich auch jetzt in der Ukraine-Krise zeigt.
Ich würde mich freuen, wenn ihr meine unabhängige journalistische Arbeit unterstützt, damit ich auch in Zukunft weitermachen kann. Vielen Dank!
Ich möchte mich auch ganz herzlich bei allen bedanken, die mich bereits unterstützen.
Milena Preradovic
Name: Milena Preradovic
IBAN: AT40 2070 2000 2509 6694
BIC: SPFNAT21XXX
oder
https://paypal.me/punktpreradovic
Buchbestellung:
https://www.westendverlag.de/buch/wer-schweigt-stimmt-zu-ebook/
Und es leiden die Menschen und Tiere!
Eine Zusammenschnitt, der Dir noch einmal das Ausmaß der Katastrophe vor Augen führt!
Hochwasserkatastrophe: Verantwortungslose Politiker werfen weitere Fragen auf + Schattenseiten der Globalisierung: Wie belastbar sind weltweite Lieferketten? + Und: Europaweite Verschärfungen – für die Ungeimpften wird es immer schwieriger
Es kommt der Moment im Leben eines jeden Menschen, an dem er sich fragen muss: Soll ich bleiben oder gehen?
Wenn die roten Linien immer näher rücken, muss man sich zudem vergegenwärtigen, welche Konsequenzen man ziehen will.
Die Grundfrage lautet: Kannst du etwas im System verändern – oder verändert das System vorher doch?
Es gilt das Verhältnis zwischen persönlichem Einsatz und Chancen auf Veränderung zu reflektieren und sich aus gesundem Selbstschutz selber zu begrenzen.
Letztlich ist aber die Freiheit, die der Abschied vom System verleiht, auch die Voraussetzung einer Kreativität, mit der man erst über neue Wege und Lösungen träumen und nachdenken kann.
Während die Aufgabe risikoreich und bisweilen übermäßig groß zu sein scheint, gilt doch der Satz von Gerhard Schöne: „Du musst nicht die ganze Wüste wässern“ – und das Ziel lebendiger Bildung ist der freie Mensch.