Thema Ukraine: Als ehemaliger Verfassungsschutzpräsident von Thüringen, aber auch als Historiker schaut Dr. Helmut Roewer auf die historischen Verflechtungen hinter dem Konflikt in der Ukraine. Spätestens nach dem Zerfall der Sowjetunion Anfang der 90er Jahre wurden die Reichtümer Russlands durch Vertreter der Wallstreet und Volkwirtschaftlern aus Harvard mithilfe eines schwachen Präsidenten, Boris Jelzin, in die Hand von Oligarchen überführt, was zu einem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Abschwung führte. Dem schob die neue Regierung unter Wladimir Putin ab 2000 einen Riegel vor, was den Beginn der ersten Strafsanktionen seitens der USA auslöste. Die Ukraine spielt im geostrategischen Spiel der Großmächte Russland und USA seit damals eine große Rolle, sowohl was die Vormachtsstellung der USA betrifft, aber auch die historischen Gebietsansprüche seitens Russlands. Diese unterschiedlichen Machtansprüche lassen sich nicht in Übereinstimmung bringen und so war der Konflikt vorprogrammiert. Deutschland habe es versäumt seine eigenen Ansprüche zu formulieren und hat mit der Abrüstung der Bundeswehr einen historischen Fehler begangen, der jetzt zwar korrigiert wird, aber eben viel zu spät. Während nun die ganze Welt auf die Ukraine schaut, wird aber schon von China, Indien und Saudi-Arabien in Kooperation mit Russland an einer ganz neuen Sicherheits- und Wirtschaftspolitik gearbeitet.
Thema Corona: Trotz aller Hoffnung auf ein baldiges Ende der Maßnahmen, darf nicht vergessen werden, dass im Hintergrund weiter an einer Zwangsimpfung gearbeitet wird, auch bei Ländern die jetzt die Maßnahmen gelockert haben. Ziel soll die Einführung einer globalen digitalen Identität sein, unter der Federführung der WHO, die damit die Souveränität der Nationalstaaten aushebeln kann. Ein Aufwachen der Bevölkerung ist aber wohl nur dann zu erwarten, wenn die Nichtwirkung der als Impfung verkauften Gentherapie erkannt wird. Bestes Mittel um mit diesem ganzen Geschehen umzugehen: Nicht akzeptieren.
Walter van Rossum hat als Journalist und Publizist seit vielen Jahren die wichtigen Themen in unserer Gesellschaft begleitet und sieht vor allem in einer einseitigen Medienlandschaft ein großes Problem in unserer Zeit. Gerade die Entwicklung des Internet aber auch die Verengung des Meinungskorridors nach den Ereignissen von 9/11 haben diese Entwicklung maßgeblich beschleunigt. Die Abschaffung eines Pluralismus im ÖR ist eine der Folgen daraus, weshalb die Anstalten von allen Kritikern nach und nach gesäubert wurden.
Die heutige Medienlandschaft ist durchzogen von dem Gedanken, dass sie nur abbildet was passiert und übersieht dabei den missionarischen Eifer mit dem der Haltungsjournalismus unsere Gesellschaft übernommen hat. Kritik wird schon im Ansatz eingedämmt indem gekaufte Zensureinheiten in der Form von Faktencheckern unliebsame Meinungen schon im Vorfeld verhindern. Es hat sich eine mediale Oberwelt entwickelt die sich ruchlos an der Hysterie beteiligt, mit Journalisten die sich im Rausch befinden und ein vermeintliches Gut-Böse-Schema bedienen, welches in keiner Weise ein glaubwürdiges Bild der Welt liefert.
Die Auflagen der etablierten Blätter und die Quoten des ÖR lassen aber erkennen in welche Richtung diese Entwicklung geht und genau das ist die Chance für neue Medien jetzt eine alternative Wissensbasis zu schaffen, mit neuen Vernetzungen und einem breiten Meinungsspektrum. Der medienkompetente Bürger muss für Zweifel offen sein und vor allem offen sein um zu erkennen, wie schwierig und komplex die Welt aufgebaut ist.
Dr. Helmut Roewer war der Verfassungsschutz-Präsident Thüringens und hat als Historiker und BRD-Insider bereits mehrere Bücher publiziert. Im Gespräch mit Robert Stein gibt er Einblicke in das System Merkel und den Umgang der Politik mit der aktuellen Corona-Krise.
Die neue Regierung steht in den Startlöchern und wir schauen gebannt in die Zukunft. Welche der Ampelphasen wird wohl am längsten sein? Wird es wie im echten Leben auch eine lange Rotphase geben, unterbrochen von einer nur kurzen Gelbphase, um dann in eine lange Grünphase überzugehen?
Oder wird die Ampel vielleicht komplett auf Dauergrün geschaltet und es wird klimatechnisch durchregiert? Schluss mit lästigen Diskussionen im Parlament, die Erde brenne ja schließlich. Also muss in einer Demokratie auch einmal Schluss sein mit der Toleranz, was als Zentrale Aussage von 16 Jahren Merkelismus so jetzt im Raum steht.
Dr. Helmut Roewer, von 1994-2000 Verfassungsschutzpräsident von Thüringen, analysiert in diesem Gespräch die Aufstellung der künftigen Koalitionäre und sieht dort etliche personellen Defizite. Egal ob Außen-, Wirtschafts- oder Energiepolitik, die Zeichen der Zeit stehen auf Veränderung und wohl eher nicht zum guten. Also die beste Zeit um diese Dinge anzusprechen.
Dr. Helmut Roewer war der Verfassungsschutz-Präsident Thüringens und hat als Historiker und BRD-Insider bereits mehrere Bücher publiziert. Im Gespräch mit Robert Stein gibt er Einblicke in das System Merkel und den Umgang der Politik mit der aktuellen C-Krise.
Buch bestellen: https://c.kopp-verlag.de/kopp,verlag_…
Milena Preradovic arbeitete seit Anfang der 1990er Jahre als Moderatorin für RTL, Sat1, N24 und auch Servus.Tv und hat dort viele Erfahrungen und Eindrücke über unsere Medienlandschaft sammeln konnte.
Mit ihr haben wir über den Vertrauensverlust gegenüber den „alten Medien“ gesprochen, aber auch über die Verwerfungen in unserer Gesellschaft. Seit sie im März 2020 ein vielbeachtetes Interview mit Dr. Wolfgang Wodarg auf ihrem damals ganz neuen YouTube-Kanal veröffentlichte, bekam auch sie zu spüren was es heißt, wenn Journalisten den vorgegebenen Weg verlassen. Haltung statt Journalismus, heißt die Devise in der heutigen Medienwelt, wo sich Redakteure damit brüsten sich auf gar keinen Fall auf alternativen Portalen zu informieren.
Egal ob Gender oder Political-Correctness, dieser Hypermoralismus, der den öffentlichen Raum immer weiter erobert, zeigt jetzt schon wie sehr dadurch unsere Gesellschaft noch mehr gespalten wird.
Während seiner Zeit bei der Bundeswehr war Wolfgang Effenberger Zeitzeuge von Kriegsplanspielen der NATO. Im Gespräch mit Robert Stein gibt er uns seine Einschätzung über die Hintergründe und die derzeitige geopolitische Lage während der C-Krise.
Interview von 2018
Bevor man ein Spiel spielt, muss man sich zuerst mit seinen Regeln vertraut machen. Nur beim wichtigsten Spiel, dem Leben selbst, glauben viele Menschen, noch immer darauf verzichten zu können.
Tatsächlich wird aber kein Leben richtig gelingen, wenn das Gesetz der Polarität, das der Resonanzgesetz wie auch das des Anfangs, das Gesetz vom Teil und vom Ganzen sowie das von Mikrokosmos und Makrokosmos ausführlich beleuchtet und verinnerlicht worden sind. Gesetzestreue in dieser Hinsicht ist für mich eine Frage der Intelligenz. Wenn es keinen einzigen Beleg gibt, dass es ein Mensch je geschafft hätte im Hinblick auf diese Gesetze das Schicksal zu betrügen, warum es überhaupt versuchen?
Rüdiger Dahlke gibt im Gespräch mit Robert Stein einen Einblick in die Spielregeln des Lebens, die jeder kennen sollte.
Der altgriechische Name- Pyramide- bedeutet : Pyr= Feuer (Blitz), Ama =Berg (Hügel). Die andere,griechische Übersetzung: Pyr= Feuer (Blitz), Midas (Midi)= Zentrum, Mitte. Beide Übersetzungen zusammenfassend : Ein brennender Hügel und das Feuer (der Blitz) in der Mitte. Es scheint,daß in diesen Namen die Lösung des Pyramidenrätsels verborgen ist. Ägyptische Pyramiden gelten nach wie vor als berühmteste Gebäude der Welt und ziehen in ihren Bann Milionen von Menschen . Es verblüfft, daß in den Innenräumen der Pyramiden in Giseh keinerlei Verzierungen,Inschriften so wie Skulpturen zu finden sind. Statt dessen fällt gewaltige,monumentale und rauhe Bausubstanz auf,die vielmehr auf rein praktische, technische Zwecke dieser megalithischen Anlage hindeutet.
Zwei polnische Autoren : Internist Artur Lipinski und seine Lebensgefährtin Diplom-Physikerin Arleta Aschenbrenner-Holowacz haben eine völlig neue Theorie entwickelt,welche die Giseh-Anlage als ein Kraftwerk betrachtet, in dem die elektrische Energie der Donnerblitze in Verbrauchsstrom verwandelte. Nach Tausenden von Jahren haben sie sich der Herausforderung gestellt,diese uralten Ruinen wieder „in Betrieb zu setzen“.
Es scheint, daß eine uralte, unbekannte Zivilisation eine Menge elektrische Energie in der Lage war, herzustellen und zu verwenden.
Guten Morgähn…
Saubere und günstige Energie für alle … klingt das nicht faszinierend? Netzunabhängiger Strom und umweltschonende Heizkraft aus Wasser statt aus Diesel … ein Konzept für die Zukunft, das versprach die GFE.
Unternehmer Horst Kirsten brachte die entsprechende Technologie mit Blockheizkraftwerken zur Serienreife, bald schon hätten tausende Haushalte mit seinen Blockheizkraftwerken beheizt werden können, doch am Ende war die Lobbymacht der Energiekonzerne stärker. Mit Betrugsvorwürfen ging man gegen die GFE vor, aus der Energierevolution wurde ein Justizskandal. 6 Jahre lang saß Horst Kirsten im Gefängnis, weil er an die Zukunft sauberer Energie glaubte.
GFE
Zusammen mit seinem technischen Direktor Karl Meyer, der diese Anlagen konzipiert und gebaut hatte, erzählt er diesen unglaublichen Fall bei uns im Studio in Leipzig.
Unser Moderator Robert Stein schlüpft dieses Mal in die Rolle eines Physikstudenten und bekommt eine Privatvorlesung von Prof. DI Johann Lehner, der als erfahrener Verfahrenstechniker ein alternatives Verfahren vorstellt, wie man mit Hilfe einer gepulsten Gleichstrom-Elektrolyse Wasserstoff mit viel weniger Energieaufwand herstellen kann.
Ausgehend von der aktuellen Energiesituation in der BRD sollen zunächst nachhaltige Energieträger für die Zukunft gefunden werden.
Zu Beginn wird auf die etablierten Technologien und Energieträger eingegangen, speziell für die Mobilität. Dazu wird aus aktuellen Daten die Energiesituation anhand von leicht übersichtlichen Diagrammen gezeigt.
Wie sehr sich fossile und elektrische Energieträger für die Mobilität eignen wird in Abhängigkeit der Verfügbarkeit und Handhabung verglichen.
Wasserstoff, von der Politik in den Fokus gerückt, hat als Energieträger für die Mobilität gewisse Nachteile, denn von der Herstellung bis zur Nutzung für den Verkehr gibt es einen großen Energieverlust, der in der politischen Debatte nicht wirklich berücksichtigt wird. Nahezu 75% der verfügbaren Energie gehen verloren und man kann das zur Zeit favorisierte Verfahren zurecht als pure Energieverschwendung bezeichnen.
Abhilfe könnte hier eine innovative Technik schaffen. Das hier im Gespräch vorgestellte Verfahren bietet einen ganz neuen Ansatz, denn die Energiebilanz zeigt einen erheblich geringeren Aufwand bei der Herstellung von Wasserstoff wie mit der bisher üblichen Gleichstrommethode.
Diese Technologie ist seit 2012 bekannt und wurde auch schon erfolgreich erprobt, wenn auch bisher nur in experimentellen Einzelfahrzeugen.
Die Auswirkungen auf unsere industrielle Energieinfrastruktur wären bei Einführung solch einer Energieform denkbar gravierend, was vielleicht der Hauptgrund ist warum so eine umwelt- und ressourcenschonende Technik bisher keine Beachtung fand.
»Wie die Angstnarrative Klimakrise, Migrationskrise und Coronakrise dazu missbraucht werden, Grundrechte abzubauen, und die Freiheit bedrohen«
Wichtige politische Fragen werden heute nicht mehr auf nationaler Ebene und im demokratischen Konsens gelöst. Expertengremien supranationaler Organisationen wie IPCC, WHO und UN geben weltweit bindende Agenden heraus. Hier will man festgestellt haben: Klimawandel, Migrationsströme und Viruspandemien lassen sich zukünftig nur noch über einen Great Reset managen, bei dem eine kleine Expertenelite die neue Weltordnung vorgibt. Was im Zuge der Coronakrise eingeführt wurde, soll zum »neuen Normal« werden. Souveräne Staaten werden in ihren Handlungsoptionen gleichgeschaltet. Doch wie objektiv sind die Experten globaler Organisationen wirklich, wenn Big Tech und Big Pharma für ihre Finanzierung sorgen? In humanistisch und ökologisch lackierten Plänen geht es um Klimaschutz, Pandemieschutz, Solidarität, Inklusion und Fairness. In Wirklichkeit schaffen Energiewenden, Massenimpfungen und digitale Kontrolle gläserne Bürger und abhängige Konsumenten.
In Vom Verlust der Freiheit führt Raymond Unger seine These eines Wirkzusammenhangs von transgenerationalen Kriegstraumata und der besonderen Willfährigkeit Deutschlands bei der Umsetzung globaler Agenden fort. Er zeigt, wie sich dieses Transtrauma-Psychogramm im Zuge der Coronakrise verdichtet, und deckt die psychologischen Hintergründe einer neuen gefährlichen Totalität auf, die sich als humanistische Universallehre geriert und doch altbekannte sozialistische Züge trägt. Dabei werden viele Grund- und Bürgerrechte im Zuge der »Corona-Schutzmaßnahmen« abgebaut, Multikulturalismus und eine Feminisierung der Gesellschaft vorangetrieben, andere Meinungen stigmatisiert und ganze Bevölkerungsteile ausgegrenzt, was nur zu einer vollkommenen Spaltung der Gesellschaft führen kann.
Vor uns liegen schwierige Zeiten die nach Aussage von Dr. Hans-Joachim Maaz vor allem globaler, digitaler und auch totalitärer werden können. Als Psychiater und Therapeut blickt er auf 15.000 Patienten in seiner langen Laufbahn zurück und fühlt sich als „gelernter DDR-Mensch“ an längst vergangen geglaubte Zeiten zurück erinnert.
Wie können wir uns mit der drohenden Zukunft arrangieren?
Wie können oder müssen wir vom reinen Lebens-Modus in den Über-Lebens-Modus wechseln?
Anhand von fünf Beispielen gibt er eine Hilfestellung, mit der der mündige und aufgewachte Bürger sich auf die kommende Zeit vorbereiten kann.
1. Anpassung: sich anpassen und unterordnen, soweit es geht, ohne dabei aber zu vergessen
2. Widerstand zu leisten. In dem Maße eben, wie es für jeden vertretbar ist.
3. Subversivität: heimlich etwas tun was verboten ist, damit man sich seine Würde bewahren kann.
4. Innere Immigration: Besinnung auf das eigene Ich, auf den Wesenskern durch Yoga, Meditation, Sport, Naturerlebnisse, um dadurch dem äußeren Stress zu entkommen.
5. Gemeinschaftsbildung/ Beziehungskultur: Gleichgesinnte finden, mit denen man im engen Kreis sich an das wirkliche echte Leben erinnert. Aufbau seiner Herzensfamilie
Die Rückkehr in eine uns allen bekannte Normalität scheint jeden Tag noch unwahrscheinlicher zu werden und wir müssen uns mit der Realität auseinander setzen, ob wir es wollen oder nicht. Es wird darauf ankommen, wie wir damit umgehen und in wie weit wir unsere Ressilienz aufbauen können, also unsere Fähigkeit schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beinträchtigungen zu überstehen.
Im Gespräch mit der Juristin, Autorin und Mental Health Coach Corinna Busch über die drängenden Herausforderungen der Zeit, in der wir leben.
Unter dem Deckmantel von gesellschaftlicher Solidarität und dem Schutz der alten und schwachen Menschen verwandeln sich viele Menschen seit einem Jahr immer mehr psychisch und emotional zu Zombies, zu empathielosen Wesen und das traurige daran ist: die allermeisten merken das noch nicht einmal.
Durch Smartphones, Apps und Instagram werden wir zu Digital-Junkies, die ihre eigenen Bedürfnisse gar nicht mehr spüren können und die sich nicht mal mehr trauen, jemand anderen zum Trost in den Arm zu nehmen. Unser natürliches, intuitives und menschliches Gespür für Gesundheit, Krankheit und besonders der Tod wird uns systematisch ausgetrieben.
Was macht das mit einer Gesellschaft wenn in weniger als zwei Dekaden solche gravierenden Veränderungen geschehen?
Wie kommen wir wieder in die Eigenverantwortung in Bezug auf unseren Körper, unser Leben und unsere Mitmenschen?
Multiples Organversagen.
Die innerste Grundstruktur des föderalistischen Systems der BRD erodiert. Während die erste Phase der Maßnahmen zur angegebene Bekämpfung der epidemischen Notlage nationaler Tragweite mit einem übereilten Gesetz erschaffen worden waren, wurden mit der Änderung im November die Beschränkungen in ein festeres Gesetzeskorset des Infektionsschutzgesetzes gepackt. Diese Änderungen führten damals zu großen Protesten in Berlin, die von übermäßiger Polizeigewalt geprägt waren.
Nun zeichnet sich eine weitere Verschärfung der gesetzlichen Mittel mit einer Erweiterung des IfSG ab, die am Mittwoch im Parlament beschlossen werden soll. In dem aktuellen Entwurf versucht das Bundeskanzleramt, die Macht von den Länderparlamenten abzuziehen und in Berlin zu konzentrieren. Das Wort von einem neuen Ermächtigungsgesetz macht die Runde.
Das alles ist Grund genug für die beiden Moderatoren Robert Stein und Andreas Beutel, einmal genauer hinzuschauen. In der brandheißen Folge nehmen sie beiden mit geschultem messerscharfen Blick den aktuellen Gesetzesentwurf auseinander und beraten über die möglichem Implikationen und Folgen. Dabei zeigt sich, daß der Angriff auf die Struktur des Föderalismus, der Verteilung der Macht auf unabhängige Länderparlamente, sehr viel weiter geht, als auf den ersten Blick erkennbar ist.
Folge unseren beiden Spürhunden in die Tiefen des Gesetzestextes und sieh mit uns, wie sich der perfide Plan der Machtverschiebung in eine Hand offen vor unseren Augen schrittweise entfaltet.
Tacheles #58 Very Fake News
Natürlich stand bei Röper und Stein dieses Mal die Lage in der Ukraine und die Konfrontation mit Russland im Mittelpunkt. Aber daneben gab es auch noch einige andere Themen, bei denen man nur noch mit dem Kopf schütteln kann, die aber sicher nicht bei Tagesschau oder Spiegel gemeldet werden.
Vorsicht, Herr Röper hat ein neues Micro, Ohrenkrebsbefahr…
Kann bitte jemand die Aktion „Ein Rode-Podcast-Microfon für Herrn Röper “ in die Welt rufen?
Home Office # 111 Dating in Coronazeiten
Endlich! Robert hat sein Mikroskop erhalten und gemeinsam schauen wir uns den Makrokosmos auf einem PCR Teststäbchen an. Außerdem gibt es heute sehr viel über Klemmbausteine zu erfahren und wir haben einen Dating-Experten bei uns, der uns verrät, wie das mit dem Kennenlernen auch in Coronazeiten funktioniert.
Der digital-finanzielle-Knast – Ernst Wolff bei SteinZeit
Im Gespräch bei Stein-Zeit schildert der Autor und Journalist Ernst Wolff seine Einschätzung zur globalen Finanzpolitik als auch zu aktuellen Krisenherden und -gefahren. Ein Vergleich zur Kubakrise 1962 lässt sich seiner Meinung nach durchaus ziehen, da es an verschiedenen Fronten immer heikler wird. Durch die Ablenkung mit der grassierenden Krankheit werden im Hintergrund Vorbereitungen getroffen um das gesamte Finanzsystem von Grund auf neu zu gestalten. Der Militärisch-Industrielle-Komplex, der jahrzehntelang die Machtstrukturen auf der Welt dominiert hatte, wurde abgelöst vom digital-finanziellen Komplex, der, wenn die Menschheit nicht vorher aufwacht und dagegen lenkt, sich in naher Zukunft in einen digital-finanziellen Knast entwickeln wird.
Tacheles Quellenhinweise:
CNN gibt Propaganda zu
https://www.anti-spiegel.ru/2021/cnn-…
https://www.anti-spiegel.ru/2021/cnn-…
USA und Russland
https://www.anti-spiegel.ru/2021/bide…
https://www.anti-spiegel.ru/2021/us-p…
https://www.anti-spiegel.ru/2021/die-…
https://www.anti-spiegel.ru/2021/das-…
Biowaffenlabore
https://www.anti-spiegel.ru/2021/die-…
Ukraine
https://www.anti-spiegel.ru/2021/kiew…
https://www.anti-spiegel.ru/2021/wie-…
https://www.anti-spiegel.ru/2021/im-k…
https://www.anti-spiegel.ru/2021/russ…
Defender 2021
https://www.anti-spiegel.ru/2021/wie-…
US-Sanktionen
https://www.anti-spiegel.ru/2021/russ…
Atomabkommen
https://www.anti-spiegel.ru/2021/die-…
mRNA
https://www.anti-spiegel.ru/2021/wie-…
https://www.anti-spiegel.ru/2021/die-…
https://www.anti-spiegel.ru/2021/die-…
https://www.anti-spiegel.ru/2021/wie-…
Navalny
Notizen aus einer anderen Zeit
Max Otte ist als Unternehmer, Publizist und politischer Aktivist bekannt. Nun macht er sich in diesem Buch auch auf die Suche nach sich selbst. Was hat ihn geprägt und befähigt, Dinge zu sehen, die andere nicht sehen?
Hier spricht er über seine Kindheit, seine Eltern, die Großeltern und die Menschen, die ihn beeinflusst haben, über seine mennonitischen Vorfahren mütterlicherseits, Flucht und Vertreibung in Vaters Familie, seine Lehrer und die Zeiten, in denen er aufgewachsen ist. Wie all das einen Menschen prägt, erzählt er in diesem sehr persönlichen Buch.
FB Verlag
Auf der Suche nach einer verlorenen Zeit
Max Otte
Gebundene Ausgabe 270 Seiten, incl. 40 teils farbigen Abbildungen
ISBN: 978-3959724036
Ich mach da nicht mit
In min. 0:22 muss es natürlich heißen: „Wer positiv getestet wird“.
Zweite Berichtigung: Am Tag der Aufnahme des Videos wurde bekannt, dass die Schülerinnen und Schüler in NRW nun einem Zwang zum Selbsttesten unterliegen.
Im Gespräch mit Gunnar Kaiser
Steinzeit
Zu Gast ist der Philosoph und Schriftsteller Gunnar Kaiser, einer der vielen mutigen und wahrhaftigen Denker in unserer Zeit.
Obwohl eigentlich doch alles schon gesagt und geschrieben ist, um zu verstehen was in dieser Welt alles schiefläuft, gelingt es vielen Menschen noch immer nicht einen Blick auf das große Ganze zu werfen. Gunnar Kaiser schafft es immer wieder, entweder in seinem Podcast, seinen Texten oder auch in dem von ihm selbst geführten Interviews, auf die drängenden Fragen hinzuweisen. Dabei findet er stets die richtigen Worte und scheut sich auch nicht Ross und Reiter zu nennen.
Die ganze Welt scheint nur noch aus einem Thema zu bestehen und es gibt wenig Raum für gute Nachrichten, gerade was das Thema Gesundheit betrifft. Doch der bekannte Ernährungs- und Präventionsmediziner Prof. Jörg Spitz sieht das alles ganz anders, denn alleine durch die Zugabe von hochdosierten Vitamin-D-Einheiten liessen sich viele der bekannten Zivilisationskrankheiten verhindern.
Im Gespräch bei Stein-Zeit.Tv geht er auf die vielen Vorteile eines gesunden Vitamin-D-Spiegels ein und wie man diesen erreichen kann. Notwendig scheint dies für viele Menschen zu sein, denn Untersuchungen haben gezeigt, dass weltweit ein epidemischer Vitamin-D-Mangel besteht. Alleine in Deutschland soll er bei 60% der Bevölkerung liegen, also weit mehr als die Hälfte der Menschen sind unterversorgt.