SGB

This tag is associated with 2 posts

Unbedingt anhören! Hartz IV: Thomas Kallay im Gespräch mit LaberrhabarberPF

Ein ganz großen Dank an LaberrhabarberPF und Thomas Kallay.

Ich denke, es ist in diesem Interview alles gesagt, was gesagt werden muss. Schaut es Euch an!
Besonders die Befürworter der Hartz IV Gesetze sollten hier genau hin hören! Vielleicht solltet ihr mal in euch gehen und endlich den Blick über den Tellerrand wagen. Die wahren Schmarotzer sitzen nicht da, wo ihr es vermutet!

 

ARGE-Nachrichten Donnerstag, 10.Februar 2011

Ausbeutung statt Nächstenliebe
Radio Bremen Online
Schon länger beschweren sich Arbeitnehmer über Niedriglöhne und Zeitarbeitsverträge. Allein bei der Diakonischen Altenhilfe (DAH) sind dreiviertel der ..

Wer Niedriglöhne befürwortet – Leser-Kommentar – FOCUS Online
Wer Niedriglöhne befürwortet: bzw. zahlt sägt am eigenen Ast, denn was nicht gekauft werden kann braucht nicht angeboten zu werden.

Tafel kontra Armut
Frankfurter Neue Presse
«Auch in unseren Beratungen ist Armut zum Schwerpunktthema geworden.» Ein Problem sei, dass das nur wenigen Menschen auffalle: «Armut spielt sich heute

17 Franken mehr gegen Armut
Zürcher Unterländer
UBrot, Milch, Zucker – alles wird teurer. Darunter leiden vor allem Sozialhilfebezüger. Jetzt sollen sie mehr Geld erhalten. Das macht einigen Gemeinden

Diakonie: Hartz-IV-Satz müsste um 74 Euro steigen
Thüringische Landeszeitung
Stattdessen verweigern sich die politisch Handelnden, Menschen in Armut oder in drohender Armut echte Perspektiven zu eröffnen.

Fortwährender Überlebenskampf
Südwest Presse
„Die Not wird größer“, sagt Diakoniepfarrerin Ott. Zur materiellen Armut gesellen sich Verzweiflung und eine völlige Perspektivlosigkeit,

Landesrichter: Bundesverfassungsgericht soll bei Hartz IV eingreifen
Online-Presseportal.de
Das Bundesverfassungsgericht wird sich möglicherweise schon bald erneut mit Hartz IV befassen müssen. Nach dem vorläufigen Scheitern der Verhandlungen über

Heinz Hilgers über die geplatzten HartzIV-Verhandlungen
Thüringische Landeszeitung
der nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vor einem Jahr den Sozialstaat attackiert hat… …und meinte: Ufert die HartzIV-Mentalität aus,

Zeitarbeit: Schluss mit billig?
ZEIT ONLINE
Jetzt sind neue Regeln für die Leiharbeit im Gespräch. Gut möglich, dass mit ihnen prekär beschäftigtes Personal künftig mehr kostet – und damit auch H&M

DasErste.de – Plusminus – Leiharbeit (08.02.2011)
Ausdrücklich will die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Leiharbeit nur zulassen, um Auftragsspitzen und Auftragsschwankungen abzufangen. Soweit der Anspruch.






Die letzten 100 Artikel