Sind wir ehrlich. Wir haben es doch kommen sehen. All die Warnungen und Filme waren umsonst. Nun geschieht es wirklich. Die Erde geht unter. Was man jetzt zur Rettung braucht, ist eine Rakete, die einen weit weg von Meteoritenhagel, Eiszeit und Donald Trump bringt.
Und mit Rettung meinen Angela Merkel und Jens Spahn natürlich ihre eigene. Denen doch egal, was das arme Proletariat macht. Gerade die sind doch an allem schuld. Kriege, #Klima, Krankheiten, Corona und andere #Katastrophen. Das alles haben doch die Ärmsten der Armen auf die Welt getragen. Die #Natur merkt sich alles. Aber wie sagte einst der große Lothar Matthäus: Wäre, wäre, Fahrradkette. Jetzt ist sowieso alles zu spät.
Gut, dass Angela Merkel ihre Rakete schon startklar gemacht hat und diesen Planeten nun endgültig verlassen kann. Womöglich hätte man das alles mit ein bisschen Geld und Initiative verhindern können, aber was soll’s, andere Galaxien haben auch schöne Planeten. Und in neuen Sphären muss man sich zusätzlich weder mit dem armen Pöbel noch mit den homophoben und rassistischen Äußerungen eines Donald Trump herumschlagen. Manchmal hat das Ende der Welt doch so seine Vorteile.
Liberale schwärmen gern und häufig vom Wettbewerb auf einem freien Markt: Nur so, glauben sie, können Verbraucher möglichst günstig an Waren gelangen, außerdem fördere die Konkurrenz Innovationen und sorge für eine effiziente #Wirtschaft. Man mag von dieser Idee halten, was man will, fest steht jedoch, dass die Realität gänzlich anders aussieht. Von einem freien Markt mit einem fairen #Wettbewerb kann angesichts der Monopolstrukturen nicht die Rede sein. Ob man auf die Öl- oder Nahrungsmittelindustrie schaut oder einen Blick auf die Unterhaltungsindustrie wirft: überall agieren mächtige #Konzerne, die sich häufig zu Kartellen zusammenschließen, um vor allem eines zu verhindern: nämlich den freien Wettbewerb. Bis ins Podcast-Business ist diese Tendenz zu beobachten, die aber eigentlich nicht überraschen sollte. Bereits im 19. Jahrhundert beschrieb Karl Marx diese Entwicklung, und Anfang des 20. Jahrhunderts war sich auch Lenin sicher, dass dem Kapitalismus Monopoltendenzen immanent sind. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in einer neuen Folge von „Wohlstand für Alle“.
In diesem Interview mit dem Autor Chuck Collins, Mitherausgeber von Inequality.org und Leiter des Programms zu Ungerechtigkeit und Gemeinwohl am Institute for Policy Studies, untersuchen wir die jüngsten Vermögenszuwächse, die Milliardäre während der Corona-Pandemie erzielt haben. Darüber hinaus analysieren wir die zugrunde liegenden Mechanismen, die zu solchen Vermögenszuwächsen führen, und erörtern anschließend die Rolle der Philanthropie in diesem Zusammenhang.
Chuck Collins ist Leiter eines Programms zu Ungerechtigkeit und Gemeinwohl am Institute for Policy Studies, wo er Mitherausgeber von Inequality.org ist. Er ist Autor des populären Buches “Born on Third Base: A One Percenter Makes the Case for Tackling Inequality, Bringing Wealth Home, and Committing to the Common Good (Chelsea Green)”. Sein neues Buch „Is Inequality in America Irreversible?“ ist bei Polity Press in Oxford, Großbritannien, erschienen. Er ist Mitbegründer von Wealth for the Common Good, einem Netzwerk von Wirtschaftsführern, einkommensstarken Haushalten und Partnern, die zusammenarbeiten, um gemeinsamen Wohlstand und gerechte Besteuerung zu fördern. Dieses Netzwerk schloss sich 2015 mit Patriotic Millionaires zusammen.
Dienstag, 12.6.2018. Eifel. Ja – ist immer schön über die Gräuel der Weltgeschichte zu schreiben. Hat etwas von dem Gefühl an sich, wenn man bei strömenden Regen im Ohrensessel am Kamin sitzt: draußen ist Heulen und Zähneknirschen, drinnen behaglich und gemütlich. Mit dem SUV vom eigenen Einfamilienhaus ins vollklimatisierte Büro fahren, wo die Sekretärin schon mit einem frischen Kaffee auf einen wartet, dann schnell die von den Kontrollinstanzen der Wirtschaft genehmigten Nachrichten der großen Presseagenturen nach dem durchforsten und nach den Sichtweisen Ausschau halten, mit denen man sich als Schreiberling bei den Mächten und Gewalten dieser Welt noch beliebter machen kann – was für ein pralles Leben im fein gestylten Anzug, von dessen Anschaffungskosten eine Hartz IV-Familie ein halbes Jahr leben muss …. bzw. die Unmöglichkeit schaffen, die Ansprüche der Vermieter, Energieversorger, Nahrungsmittelkonzernen zu befriedigen um dem frühen Tod zu entgehen.
Das schaffen nicht immer alle: „Schmitti“ ist jetzt gerade gestorben. Er war Protagonist einer dieser unsäglichen TV-Shows, in denen Armut vorgeführt wird (siehe Huffingtonpost), wo man live erleben kann, die das Leben in einem „sozialen Brennpunkt“ ist … dabei ist der Begriff schon eine Schande an sich: da brennt es nicht sozial, da wird eine Situation erlebt, in denen die Ansprüche der Rechnungsschreiber größer ist als die Einnahmen der Leistungsbezieher, oder, anders formuliert: wo die Gier der Verkäufer größer ist als das Konto des Konsumenten.
Madame Che wird bald sterben, sie hat gestern ihren Freitod angekündigt. Wird Hartz IV gar nicht mehr erleben. Vielleicht ein Glück: der dauernde Belagerungszustand durch Ämter und Verkäufer ist kaum auszuhalten, er kostet 11 Jahre des Lebens (siehe Huffingtonpost). Wahnsinn, oder? Rechnen Sie das mal um – aber nicht nur mit den 4,2 Millionen Leistungsbeziehern, die derzeit durch die Behörden verfolgt werden, sondern mit allen, die so rund um die Maschine Hartz IV angesiedelt sind (siehe Zeit):
„In den vergangenen zehn Jahren haben insgesamt 18,2 Millionen Menschen Hartz IV bezogen, davon waren 5,47 Millionen unter 15 Jahre alt. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Sabine Zimmermann hervor. Die Statistik umfasst alle Menschen, die in den vergangenen zehn Jahren mindestens einmal Hartz IV bezogen haben.“
18 Millionen Menschen – jedem 11 Lebensjahre geklaut. Ein Siebtel ihres durchschnittlichen Lebens. Würde sich – rein rechnerisch – auf 2,5 Millionen ausgelöschte Menschenleben umlegen lassen. Kein Wunder, dass „die Wirtschaft“ über Fachkräftemangel klagt – bei diesen Verlusten. Ach ja – „die Wirtschaft“. Sollten wir auch mal vorher drüber reden. Ich habe da mal einen Facebookeintrag von Peter May gefunden – ja, Sie wissen ja: Facebook, diese Hassschleuder, gegen die unsere Regierung so mutig ankämpft. Lesen Sie selbst mal, was man da findet (siehe Facebook/Peter May)
Der Arbeitnehmer bezahlt durch Arbeitsleistung: Seinen Lohn Seine Sozialversicherungsbeiträge Seine Steuer Mehrwertsteuer für jeden ausgegebenen Euro aus seinem Nettolohn Den Arbeitgeberanteil Sozialversicherungsbeiträge Maschinen und Gebäude des Arbeitgebers Schuldzins des Arbeitgebers für Firmen-bedingte Kredite/Darlehen Gewinnabsicht des Arbeitgebers Steuer des Arbeitgeber Lasst euch nicht erzählen ihr würdet etwas “geschenkt” bekommen! Das es Arbeitnehmer und Arbeitgeberanteil für Sozialversicherungen gibt ist nur um die Arbeitnehmer nicht auf die Barrikaden gehen zu lassen. Zahlen muss er sie letztlich durch seine Arbeitsleistung alleine!
Ja – ohne Arbeit ist alles nichts. Versuchen Sie es mal: legen Sie hundert Millionen Euro in einen Tresor und warten hundert Jahre. Raten Sie mal, wie sich das Geld dann entwickelt hat. Nun – vielleicht ist es zu Staub zerfallen – aber vermehrt hat sich da nichts. Um Geld zu vermehren, wenden Banken Tricks an – legale Buchführungstricks – mit denen sie so tun, als hätten sie viel mehr Geld als sie haben. Die Schweizer wollten das jetzt verhindern (Stichwort: Vollgeld), sind aber in der Abstimmung gescheitert: drei Viertel der Schweizer wollen lieber Schundgeld als Vollgeld (siehe Spiegel).
Wen wunderts? Millionen verdienen daran – sofern sie gute Kontakte zu den Banken und ihren Vollstreckern haben. „Wer in Deutschland kein Millionär wird, ist selbst schuld“ – durfte ich noch kürzlich einen unbekannten Spinner zittieren. Wir haben in Deutschland 1 280 300 Millionäre – Vermögensmillionäre – und davon kriegen wir jedes Jahr 7 Prozent mehr (siehe Hamburger Morgenpost). Wir liegen damit gut im internationalen Vergleich. Völlig irre, oder? Millionärszüchtung – das Ziel der deutschen Wirtschaft. Und das es immer mehr Menschen gibt, die immer mehr Geld haben, klappt in einem geschlossenen Kreislauf nur dann, wenn noch mehr Menschen immer weniger haben – oder sehr viele sehr viel arbeiten, aber den finanziellen Gegenwert dafür nicht oder nur sehr gekürzt erhalten. Sowas hören Sie aber nie in der Tagesschau oder lesen es so im Spiegel, denn das wäre ja „klassenkämpferisch“ – und aus Gründen, die nie näher erläutert werden, ist es nicht ok wenn die Klasse der Armen mal erwähnt, dass ihr Geld sich bei den Lumpen in den Villen sammelt.
Ja – und das ist das Geheimnis des Reichtums – allen Reichtums seit Anbeginn der Zeiten. Gibt da schöne Arbeiten drüber – aus dem alten Griechenland oder dem alten Rom: Reichtum ohne irgend eine Form von Sklaverei ist nicht möglich. Funktioniert einfach nicht. Irgendwer muss für die Millionärszucht bezahlen – und das waren schon immer Sie … und werden es auch immer bleiben.
Von 61 Bürgern ist einer Millionär – heißt für so ein kleines Städtchen wie meinen Heimatort: unter den 1200 Bürgern sind 20 Millionäre. Merkt man nicht, wenn man so durch die Gassen schlendert. Anders gerechnet, hat sich jeder Bürger mit mindestens 17000 Euro am Reichtum der Wenigen beteiligt – eine kleine Spende für die, die ihre Bedürfnisse überhaupt nicht im Zaum halten können. Machen wir ja gerne, sowas. Zu den Millionären gehören auch zahlreiche Bundestagsabgeordnete … addiert man ihre Pensionsansprüche, so würden es noch mehr werden. Zahlen wir auch. Und da „Sozialneid“ ebenfalls tabu ist, reden wir auch nicht darüber.
Was das im Vorbildland der USA anrichtet, kann man auch in Zahlen fassen: 40 Prozent der Erwachsenen in den USA sind nicht mehr in der Lage, eine spontane Rechnung von 344 Euro zu begleichen, 25 Prozent der Erwachsenen verzichteten aus finanziellen Gründen vollständig auf medizinische Versorgung (siehe: Yahoo). Das Land mit den meisten Milliardären hat auch die höchste Kinderarmut unter den „zivilisierten“ Staaten (siehe Netzfrauen) – da können wir heute schon sehen, wo wir in zwanzig Jahren stehen. „American way of live“ ist halt das oberste Gebot – und wehe, jemand rührt daran: er wird den vollen Zorn der transatlantischen Netzwerke zu spüren bekommen, deren Krakenarme in Deutschland in jedem Zentrum der Macht – Politik, Medien, Wirtschaft – mächtigen Einfluss aufgebaut haben.
Und wie macht man nun die dicke Kohle? Da habe ich ein schönes Beispiel aus „der Wirtschaft“: zwei Milliarden Euro sind einfach weg, weil Unmengen an Containern verkauft wurde, die es nie gab (siehe Süddeutsche). Nun ist das Geld ja nicht weg … es ist nur bei jemand anders. Auch gut ist, wenn Sie in einem Moloch arbeiten, einem Großbetrieb: Krankenkassen, Versicherungen, Banken, Konzern, Staat – mit nur ein wenig Geschick, Intriganz, Hinterhältigkeit und reichlich Ellbogen können Sie dort tolle Pöstchen für leistungsloses Einkommen auf Großfürstenniveau bekommen. 850000 jedes Jahr … für einen Sparkassenvorstand (siehe FAZ). 2,9 – 3,3 Millionen für einen AOK-Vorsitzenden, 9 Millionen für die Techniker Krankenkasse (siehe Handelsblatt). Ein Jahr arbeiten: schon sind Sie Millionär. Versuchen Sie das mal als Feuerwehrmann, als Klempner, als Arzt, Hebamme, Polizist, Erzieher oder Straßenbauer. Kommt Ihnen vor wie Lumperei? Ist es auch. Vergessen Sie diese ganzen Geschichten von „harter Arbeit“, die zu Reichtum führt: was die Lumpenelite Arbeit nennt, ist nicht anstrengender als die Vorstandssitzung ihres Kaninchenzüchtervereins – das kriegt man alles locker in seiner Freizeit nebenbei hin, unbezahlt und freiwillig.
Nun – genug über die Lumpen aufgeklärt.
Kommen wir zum Tod von Madame Che.
Sie gehört zu den 70 Millionen Loosern, die es nicht geschafft haben, Millionär zu werden. Ja – zehn Millionen Gewinner haben wir im Land: jeder Millionär hat einen Hofstaat aus Anlageberatern, Starfriseuren, Handwerkern, Künstlern, Architekten, Gärtnern, Ärzten und was es sonst noch so an Dienstleistern gibt, alles Menschen, die bei jeder Wahl für stabile Verhältnisse sorgen. Und 70 Millionen gehören zu denen, die ausgepresst werden wie eine Zitrone, deren Leben für die unsittliche Anhäufung von Mammon geopfert werden. Gebühren, Beiträge, Steuern bei gleichzeitigen Leistungskürzungen in allen Bereichen – die Herren der Welt sind sehr erfinderisch, wenn es darum geht, ihre Fleischtöpfe zu sichern. Was man dazu braucht, ist lediglich … die Abwesenheit von jeder Art von Moral, Ehrgefühl und Verantwortungsbewusstsein, eine völlige Rücksichtslosigkeit gegen das eigene Lebensumfeld … egal, ob Baum, Feld, Tier oder Kinder … und ein von allen anderen Millionären propagiertes Weltbild, das täglich auf allen Kanälen die Heiligkeit des Reichtums preist. „Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren“ – oder auch „kassieren, aber nicht liefern“: das wären die einfachen Schlagworte, unter denen „die“ sich versammeln.
Sie heißt natürlich nicht Madame Che.
Ich nenne sie mal so … weil sie große Sympathien für einen politischen Aktivisten mit ähnlichem Namen hat, der sich erfolgreich gegen die kubanische Lumpenelite zur Wehr setzte. Ein wirklich netter Mensch. Mit Leidenschaft für Fotografie, Texte und Tiere. Kenne sie seit ein paar Jahren – auch über Facebook, der bösen Sammelstelle für kontaktfreudige Mitmenschen. Sie half bei vielen Hilfsaktionen, die wir hier gestartet hatten, unterstützte durch ihre Begabung für Recherchen so manchen Artikel – unentgeldlich – und war immer dabei, wenn wir mal um Hilfe gebeten haben … auch mit Geld. Sie bereicherte meinen Horizont durch Einblicke hinter die Kulissen der „Linken“ und verstärkte meinen Eindruck, dass sich dort viele Lumpen sammeln, die vor allem nur ein Ziel haben: das Geld der Lumpenelite einzig für sich zu beanspruchen. Kann mich noch heute daran erinnern, wie mal ein französischer Philosoph mein Weltbild zum Wanken brachte, als er im TV kundtat (so Anfang der achtziger Jahre), dass „Linke“ aus dem gleichen Holz geschnitzt seien wie „Rechte“ – mit dem einen Unterschied, dass die Rechten die Millionen haben, die die Linken dann für sich wollen … für sich allein und ganz persönlich. Kein Wunder, dass die Arbeiterschaft solchen Typen die Gefolgschaft verweigerte … wirkt wie das Gleiche in grün. Und die Geschichte der „Grünen“ zeigt, dass er nicht ganz so falsch lag mit der These: die haben ganz vorzügliche Lumpen hervorgebracht, die nun fleißig mitkassieren.
Madame Che hat viel Arbeitserfahrung, konnte auf ein erfolgreiches Leben zurückblicken, das Höhen und Tiefen hatte – also ein rundum vollständiges Leben, das geeignet ist, Charakter zu bilden. Und dann kam – in einer Notsituation aufgrund ausbleibender Spendengelder für den damaligen Arbeitgeber (Umweltschutz) – ein rettender Engel, ein Millionär mit einem Superangebot: ansprechender Job, Wohnung in feinster Wohnlage, viel Hilfe und Unterstützung … man hätte meinen können, es gäbe noch Gutes in der Welt. Ein willkommenes Angebot auch: immerhin verpflichtet die deutsche Sozialgesetzgebung uns inzwischen ja auch, jeden Arbeitsmist begeistert und himmerhochjauchzend anzunehmen – sonst drohen potentiell todbringende Sanktionen. Nach kurzer Zeit jedoch … verfinsterte sich das Paradies. Die fortlaufenden sexuellen Belästigungen, die Demütigungen, Beleidigungen, die entwürdigende Behandlung durch den „Retter“ waren nicht im Vertrag erwähnt worden. Manches davon habe ich persönlich am Telefon miterleben dürfen – das war schon weit jenseits jeglichem normalen Sozialverhaltens. Der Arbeitgeber war nicht nur Vermieter, sondern auch Nachbar, so dass der Terror kein Ende nahm. Eine von vielen Geschichten, wo „Arbeitgeber“ (schon das Wort ist ein Hohn, denn wer da Arbeit gibt, ist die andere Seite, korrekterweise müsste man von Geldgebern sprechen – und Ausbeutern, denn: ohne Ausbeutung keine Rendite) schamlos ihre Macht missbrauchen, um ihre psychischen Absonderlichkeiten straflos an anderen ausleben zu können.
Hat man nicht nur Mitgefühl für Menschen, sondern ist auch noch des Mitleides fähig (d.h. man spürt das Leid so, als würde es einem selbst zuteil werden), lassen einen solche Geschichten nicht ruhig schlafen. Erst recht nicht, wo ich in anderen Fällen (über die hier auch schon geschrieben wurde) schon mehrfach erfahren durfte, dass die Lumpenqoute im Land auch unter den Armen zunimmt – sexuelle Dienstleistungen der Hilfebedürftigen werden wohl inzwischen als absolute Selbstverständlichkeit angesehen – eine Folge der Liberalisierung von Prostitution, die halt dazu führt, dass Mann Frauen generell eher als Ware begreift, an der man sich – gegen Kost und Logis – ungebremst bedienen darf.
Es dauerte einige Zeit, bis eine mögliche Lösung gefunden wurde (und weitere Angebote Job gegen Sex eintrudelten, sogar eine Abteilungsleitung in einem Weltkonzern wurde da in Aussicht gestellt): vor Ort gab es eine Existenzmöglichkeit. War mir selbst mal angeboten worden … nur kann ich halt nicht mehr lange Auto fahren. Aber – geht ja auch anders. Einfach mal die Leute miteinander bekannt gemacht – sah gut aus.
Dann kamen auch wieder rettende Engel, wichtige Menschen von einem kleinen Lokalradio, die sich ganz begeistert zeigten und sogar eine begrenzte Festanstellung anboten, Firmenwagen und ein super Betriebsklima … und das, während die Situation im fernen Brandenburg täglich eskalierte: täglich Sexvideos vom Chef auf dem Handy, begleitet von Kommentaren „du bist doch nur zum F(x)cken gut“, Besuche vom Millionär im Bademantel (und sonst nichts), die nebenbei belegten, dass auch Deutschlands alternde Elite unangenehm riecht, wenn sie eine Woche lang Dusche und Bad meidet, steigende Agressionen und Beleidigungen gegen die nicht willfährige alleinstehende Frau … nun, es kam zu einer regelrechten Flucht ins noch üblere Elend, nur mit Haustieren und Handgepäck. Noch übleres Elend? Nun – die feschen Leute vom Radio (grausigste Musik, umgebende von stümerhaftesten Programm) wurden schlagartig anders, als die zukünftige Mitarbeiterin vor Ort war. Natürlich gab es keinen Arbeitsvertrag. Keinen Firmenwagen. Ein Angebot für freiberufliche Mitarbeit (unter unmöglichen Bedingungen) wurde schnell wieder zurückgenommen (wir prüfen gerade, ob wir die Geschichte nicht mal separat veröffentlichen). Vor Ort ließ sich zwar schnell eine Notunterkunft bei einem hilfreichen Mitmenschen organisieren … doch das würde auch nicht von Dauer sein.
Nach vier Wochen war klar: da wollten kleine Leute mal ganz wichtig spielen …. und vernichteten nebenbei eine Existenz.
Die Ereignisse … hatten üble Folgen. Nennt man glaube ich … Depressionen. Übelster Art. Möchte ich nicht im Detail beschreiben.
Die finanziellen Mittel, die wir vor Ort leihweise organisieren konnten, sind völlig erschöpft, an Arbeit ist momentan nicht zu denken – was den Aufbau einer neuen Existenz in weite Ferne rücken läßt. Äußerst unangenehm für einen Menschen für Madame Che, die zu den Menschen gehört, die sich über Arbeit definieren – und von Vorstandssekretärin bis zur Klofrau schon alles mal gemacht hat … und auch wieder machen würde. Wird nun auch eng für die Tiere – die langjährigen Begleiter und treuen Weggefährten, die über die vielfältigen Enttäuschungen mit der Gattung Mensch hinweg trösteten.
Gestern nun – nach drei Monaten Überlebenskampf in der Eifel – kündigte Madame Che nun an, dass sie sich das Leben nehmen wird … wenn sie nun auch noch ihre Tiere verliert. Ernst. Nüchtern. Unaufgeregt. Eine kalte, rationale Bilanz gezogen, Ergebnis präsentiert. Nicht hysterisch, nicht verzweifelt, sondern das Ergebnis völliger Verzweiflung. Gibt keine Kinder oder Menschen, auf die man noch Rücksicht nehmen müsste. Der ganze Hausstand ist noch im Osten, die Wohnung dort gekündigt – aber in Folge der Depression und des völligen Kontaktabruchs zum sozialen Umfeld hier kaum noch zu retten.
Was wir vor Ort leisten können, haben wir getan, nur: der eigentliche Job, der hier möglich wäre, wird erst spät Geld einbringen – wenn man die Arbeit leisten kann. Sieht kaum so aus, als wäre das möglich.
Ein schmales Licht der Hoffnung?
Das unter den Menschen, die dies lesen, vielleicht noch Menschen sind, die der allgegenwärtigen Lumperei entsagen.
Was gebraucht wird?
Menschen, die in Trebbin/Brandenburg einen LKW voll laden. Ach ja – einen LKW brauchen wir auch. Fahrerin hat sich bei uns schon gemeldet – nur kann die nichts tragen. Und hat keinen eigenen Laster mehr. Ausladen kriegen wir hier hin. Ach ja: Geld … wäre auch gut. Auch wenn es mir sehr schwer fällt, dies zu schreiben. Ich kann momentan nicht garantieren, dass es zurückgezahlt werden kann. Eine Führung zum Friedhof jedoch – kann ich zusagen. Würde es allerdings gern vermeiden.
Es fehlt Geld zum Essen für die inzwischen extrem abgemagerte Frau. Und Geld für Tierfutter. Dies per Post zu verschicken … ist betriebswirtschaftlich wegen Porto unsinnig. Was aber am meisten fehlt ist … der Glauben an die Mitmenschen. Ihre eigenen Worte. Nach drei Jahren Psychoterror war dies hier die Erfahrung, die den Rest gegeben hat. Bitter, so etwas bei einem Menschen zu lesen, der … immer für andere da war.
Gerne würde ich jetzt einfach eine Kontonummer angeben …. mit dem Hinweis: eilt riesig. Nur hat man mich davor gewarnt: scheint ziemlich gefährlich zu sein, Kontonummern öffentlich zu stellen, wusste bislang nicht, dass dann jeder Lump der Bank Einzugsermächtigungen schicken kann, die die nicht überprüfen … aber bedienen. Lumpenelite im Räuberstaat unter sich, halt.
Wer sich davon angesprochen fühlt, kann sich mit mir selbst in Verbindung setzen:
Eifelphilosoph@Nachrichtenspiegel-online.de
Werde nicht jede Mail sofort beantworten können – kriege jetzt schon 50 Stück am Tag. Vielleicht … schaffen wie es zusammen, ein Leben zu retten. Diesmal jedoch … ist es sehr eilig. Sehr sehr eilig.
Und bitte keine Ratschläge … Schläge … sind gerade äußerst kontraproduktiv. Taten sind nun gefragt, nicht Worte. Mitfühlende Worte jedoch … können ausgedruckt und überreicht werden. Weiß nicht, wann ich das zeitlich noch hinkriegen soll … aber das ist ja dann mein Problem.
Aber Stellenangebote – ja, die wären auch sehr willkommen. Wenn man berücksichtigt, dass hier jemand ein Weilchen brauchen wird, um wieder auf die Beine zu kommen.
Und vielleicht … schaffen wir es, in diesen wahnsinnigen Zeiten wenigstens einen Menschen zu retten. Kenne Madame Che ja jetzt auch persönlich … ist schon ein ganz feiner Mensch davon. Mehr von ihr, weniger von den Lumpen: dies wäre ein Land, in dem jeder gut und gerne leben kann.
Jeder – und alle.
Freitag, 1.9.2017. Eifel. Na, Sie Bürger? Alles klar? Na sicher: immerhin ist bald Bundestagswahl und überall stehen Plakate herum, die Ihnen sagen, dass dies ein Land sei, in dem wir gut und gerne leben (siehe CDU). Wer würde es schon wagen, der Großkanzlerin, die diese Partei und dieses Land führt, zu widersprechen? Sie sagt ja selbst: „Deutschland geht es gut und das ist ein Grund zur Freude“. Besonders freuen sich die Kinder in diesem Land, sie haben wieder einen Rekord gebrochen: zum ersten Mal liegt ihre Armutsquote über 20 Prozent (siehe Junge Welt). Man sieht: Deutschland hat Zukunft. Dabei haben wir mal wieder riesige Exportüberschüsse. 40 Prozent der Bundesbürger verdienen zudem weniger als vor 20 Jahren (siehe wsws):
„In Deutschland verdienen vierzig Prozent der Beschäftigten weniger als vor zwanzig Jahren. Das geht aus einem Papier des Bundesarbeitsministeriums hervor, das diese Woche an die Öffentlichkeit gelangte.
Danach waren die realen Bruttostundenlöhne der „unteren 40 Prozent“ im Jahr 2015 bis zu 7 Prozent niedriger als 1995, während die Löhne der „oberen 60 Prozent“ Zuwächse bis zu 10 Prozent verzeichneten. Die Schere bei den Löhnen ging also deutlich auseinander.“
Ja, sicher, das sind wieder „linke“ Blätter, die ich da zitiere. Wer will deren Geunke denn nun wirklich hören? Niemand, entschied unser Innenminister, verbot daraufhin das Webmortal „linksunten.Indymedia“, das unter anderem rechtsradikale Tendenzen innerhalb der AfD durch Veröffentlichung der Chatprotokolle aufzeigte (siehe twitter). Die Behauptung, bei den Betreibern dieses Portals seien Waffen gefunden worden, war mal wieder ein Regierungsfake (siehe Netzpolitik), eine jener absurden und widerlichen Lügengeschichten, an die wir uns ja schon lange gewöhnt haben. Der Kampf „gegen Rechts“, der ja jahrelang unseren Blätterwald beherrschte, wurde innerhalb kurzer Zeit zum Kampf gegen links. Mal schauen, wogegen wir dann morgen kämpfen. Hauptsache: wir kämpfen.
Das gekämpft wird, ist wichtig. Da bleiben die Bürger beschäftigt. Haben klare Feindbilder. Die Rechten. Die Linken. Die Arbeitslosen. Bald sicher wieder im Angebot: die Ausländer. Immer wieder gern genommen. Sind ja gerade wieder viele neue frische angekommen, die so richtig schön fremd sind. Darf ich Ihnen mal etwas erzählen über diese Kämpfe, die gerade jeden vernünftigen Dialog über die Zukunft der Bundesrepublik unmöglich machen? Ziehen Sie sich warm an:
„Völlig zu Recht sagte Francois Xavier Ngarambe, Botschafter Ruandas bei den Vereinten Nationen in Genf: „Ein Völkermord ist kein isolierte Ereignis … ein Völkermord wird geplant“. Es ist ein Prozess, der mit der Identifizierung der potentiellen Opfer beginnt, dann folgt ihre Klassifizierung, ihre Entmenschlichung, die Polarisierung, Symbolisierung, Vorbereitung und schließlich die Vernichtung.“ (aus: Jean Ziegler, Der schmale Grat der Hoffnung, Bertelsmann 2017, Seite 126)
Das kennen Sie doch, oder? Klassifizierung: hier die Leistungsträger (deren größte Leistung ist, von anderen viel Geld aufs Konto überwiesen zu bekommen), dort die Minderleister (deren größte Sünde es ist, von anderen wenig bis gar kein Geld überwiesen zu bekommen). Wer wo warum übermäßig viel bekommt, wird nicht diskutiert, warum andere zu wenig bis gar nichts bekommen, ebensowenig.
Dann die Entmenschlichung. Auf der einen Seite der gebildete Krawattenträger beim Cocktailempfang, auf der anderen Seite … Bierbauch und Lockenwickler, Alkohol und Nikotin, Pro 7 und Fast Food, „bildungsferne Schichten“ werden sie vorsichtig genannt, um zu diesem frühen Zeitpunkt noch keine schlafenden Hunde zu wecken. Gemeint ist aber: hirnlose Zombies. Keine Menschen, nur zufällg gleicht ihr Äußeres in groben Zügen denen eines echten Herrenmenschen, im Innersten jedoch sind sie … bildungsfern. Geistlos. Oder, anders ausgedrückt: Hirntod.
Dann die Polarisierung. Haben wir auch schon hinter uns. Gibt nur noch zwei Menschenarten in Deutschland: die Guten und die Bösen. Die Guten fahren SUV, kaufen im Bioladen ein, haben das Dach voller Solarzellen und gehen gerne ins Theater. Die Bösen fahren Diesel, fressen Dreck und wohnen zur Miete. Die Guten sind für Migration, die Bösen sind Nazis. Oder: die Guten sind für noch mehr Globalisierung, die Bösen sind dann linksextrem.
Was folgt ist die Symbolisierung. Gut – die gibt es auch schon: die Guten präsentieren sich mit Statussymbolen. Und Gutheitsgesten. Der gute Mensch fährt SUV. Hat Haus, Zweitwagen, Kinder auf der Privatschule, einen hohen Zaun ums Grundstück und isst nur in teuersten Restaurants, hat die besten Plätze bei Fußball und Oper (die Musik da, nebenbei bemerkt, ist unwichtig, die versteht von denen auch keiner: wichtig ist die Demonstration kultureller Überlegenheit). Der böse Mensch … sucht essen in Mülltonnen. Wie … abstoßend. Der gute Mensch trägt Armani, der böse „second hand“. Der Gute hat ein I-Phone, der Böse Festnetz. Der Gute hat Aktien, der Böse kriegt Hartz IV. Oder ist noch im Sklavenstatus (siehe Deutschlandfunk)
„Onkel Toms Hütte kann auch irgendwo am Neckar stehen. Sklavenhandel, so eine Stuttgarter Arbeitsrechtlerin, Sklavenhandel gibt es nämlich immer noch, sogar dort, wo Deutschland am reichsten ist. Bei Paketdiensten, im Baugewerbe, in der Gebäudereinigung, der Pflege sowie der Gastronomie arbeiten Menschen häufig unter Bedingungen, die es so eigentlich gar nicht geben dürfte.“
Das war jetzt mal kein linkes Kampfblatt, das war der Deutschlandfunk. Und Uwe Bork, der den Artikel erstellt hat, wird noch deutlicher:
„Natürlich sind sie keine Sklaven im strengen Sinne des Wortes, obwohl es auch Leibeigenschaft gerade da noch gibt, wo genau dieser Leib verkauft werden soll. Nein, ich rede hier nicht von jenem internationalen Menschenhandel, der mit verheerenden Auswirkungen die Prostitution bestimmt, ich meine die Arbeitsverhältnisse, die auf den ersten Blick ganz normal aussehen. Nur dass die Arbeitnehmer hier eben oft miserabel bezahlt sind, dass sie um Überstunden und Lohn betrogen werden, dass sie gar keinen oder nur einen befristeten Vertrag haben. Ausbeutung in ihrem schlechtesten Sinne eben.“
Ohne diese Millionenheere von bösen Sklaven unten gäbe es keine guten Millionäre oben.
Was noch fehlt aus Zieglers Zitat: die Vorbereitung und die Vernichtung. Das möchte ich natürlich niemandem unterstellen. Sind ja alles edle, gute Menschen, die nur gutes tun und gutes leisten wollen (siehe Deutschlandfunk):
„Im Juli wurde vom bayrischen Landtag die unbefristete Vorbeugehaft für „Gefährder“ beschlossen. Auch wer keine Straftat begangen hat, kann dort künftig unbefristet festgehalten werden. Dieses Gesetz ist der Anfang vom Ende des Rechtsstaats, warnt der Publizist Konstantin Sakkas.“
„Seit dem 11. September 2001 ist die Kluft zwischen den USA und Europa weiter gewachsen. Guantánamo und Abu Ghraib haben tiefe Wunden ins transatlantische Bewusstsein gerissen, die noch lange nicht verheilt sind. Mit der Einführung der unbefristeten Vorbeugehaft für so genannte Gefährder hält nun der Geist von Guantánamo auch in Deutschland Einzug.“
Ja – lang leben die Bayern. Wir … haben jetzt Guantanamo. Jeder kann jederzeit für immer und ewig verhaftet werden, sofern nur irgendjemand anders sagt, er sei ein Gefährder. Bildungsferne ist ja auch eine Art Gefährdung. Kommt aber noch besser: während die Massen auf den Straßen die „Ehe für alle“ feierten, paukte die Groko erbärmliches durch (siehe Focus)
„So dürfen Ermittlungsbehörden mit dem Bundestrojaner künftig Schadsoftware auf private Geräte spielen. Die Große Koalition wendete einen Kniff an, damit der Vorschlag weder vom Bundestag noch vom Bundesrat ausführlich beraten werden musste. Sie hat die Änderungen demnach in einem schon bestehenden Gesetzentwurf untergebracht, der mit dem Trojaner ursprünglich nichts zu tun hatte. Folglich entfielen die sonst nötigen drei Lesungen im Bundestag.““
Mit Tricks die Gesetzgebungsverfahren aushebeln…wieviel kriminelle Energie braucht man dafür?
Wie wir weiter erfahren, ist das Bankgeheimnis faktisch abgeschafft, der Goldkauf wurde eingeschränkt … während die Auswertung des Wissenschaftlichen Dienstes zu den „dramatischen“ Folgen der Sanktionen bei Hartz IV völlig ignoriert werden … obwohl diese Auswirkungen lebensgefährlich sind (siehe jungewelt):
„Es verwundert daher nicht, dass die Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages nach einer Auswertung mehrerer Studien zu dem Ergebnis kommen: Hartz-IV-Kürzungen gefährden die physische Existenz.“
„Gefährdung der physischen Existenz“ heißt auf deutsch: die bringen einen um. Gut, dass diese linken Schmierenblätter jetzt im Rahmen einer großen Säuberung verboten werden – oder denkt jemand, man hört bei linksunten.Indymedia auf?
Wie kommt man eigentlich in die Situation, sanktioniert zu werden? Nun, der Weg ist einfach: Ihr Konzern verlegt ihren Arbeitsplatz nach China. Wie es zum Beispiel „Apple“ gemacht hat. Dort werden die teuren I-Phones von billigen Arbeitern in 60-Stunden-Wochen unter unwürdigsten Bedingungen produziert: in den Gemeinschaftsunterkünften muss eine Dusche für 150 Mann ausreichen (siehe Spiegel). Sind wohl auch böse Menschen. Ist ihr Arbeitsplatz fort, werden Sie feststellen, dass für Sie Bedingungen wie auf dem Sklavenmarkt herrschen: Sie haben einen „Marktwert“ … und der ist altersabhängig. Befinden Sie die Anwerber der Ausbeuter nicht mehr als würdig, einen Arbeitsplatz besetzen zu dürfen – was über einem Alter von 40 Jahren schwierig wird – dann landen sie auf der Biomüllkippe Hartz IV, wo Sie für den Niedriglohnsektor bereitgeschliffen werden. Funktionieren Sie nicht gut genug nach den Anforderungen des Sanktionierer, gibt es als Strafe Hunger und Obdachlosigkeit – in dem Land, in dem wir gut und gerne leben, so daß es uns eine Freude ist.
Was ist aber, wenn der Konzern mal Mist baut? Wenn er nicht genügend Geld erwirtschaftet, um seine Löhne zahlen zu können? Keine Sorge: für die guten Menschen gibt es goldene Fallschirme: 150 Millionen Euro von Vater Staat für ein bankrottes Unternehmen (dessen Großaktionär aus dem arabischen Raum kommt), sind da kein Problem (siehe Tagesspiegel). Noch krasser: die jüngsten Fehlschläge bei dem Privatisierungswahn der Bundesregierung: nicht genug, dass dort jene Autobahnen verscherbelt werden, die wir schon längst mehrfach bezahlt haben (also: wir, die bösen Minderleister): Firmen, die sich bei den Kalkulationen verhauen (und so beweisen, dass sie die Wirtschaftskompetenz von Kohlköpfen ihr eigen nennen) kriegen erst nochmal 640 Millionen (siehe Spiegel). Nur zur Erinnerung: wenn Sie über ihre Verhältnisse leben und damit für ihr Unternehmen wirtschaftlich untragbar werden, kriegen Sie Hartz IV. Das ist der Unterschied zwischen Ihnen, dem bösen Minderleister … und den guten Leistungsträgern. „Die“ bekommen sehr viel und nennen das „verdienen“ (ja – eine der viel zu vielen Lügen in diesem Land, denn: alles Geld wird ja nur von „Entscheidern“ zugeteilt – und sind die ethisch und moralisch minderwertig, kommt es zu bösen Verzerrungen, die wir weltweit beobachten können) … „Sie“ bekommen sehr wenig bis gar nichts (und das nennt man „Minderleistung“) … obwohl alles aus unserem gemeinsamen großen Topf stammt.
Vernichtung … so müssen wir sehen … läuft also auch schon. Leiser, stiller, unauffälliger als früher – aber auch schon tödlich … ohne das auch nur irgendwo noch jemand aufsteht und „wehret den Anfängen“ ruft. Warum auch – wie sind schon jenseits der Anfänge. Das können wir gerade jetzt in Deutschland erleben: wir haben die ersten Todesschwadrone aufgedeckt, sie sich darauf vorbereiten, die Macht zu übernehmen und die „Linken“ zu eliminieren (siehe NDR):
„In Mecklenburg-Vorpommern haben Ermittler am frühen Montagmorgen Wohnungen und Büros eines Polizeibeamten und eines Rechtsanwalts in Rostock sowie im Landkreis Ludwigslust-Parchim durchsucht. Ermittelt werde wegen des Verdachts der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat, hieß es. Nach Angaben des Generalbundesanwalts sollen sich die Verdächtigen in Chats darüber ausgelassen haben, dass ein Krisenfall auch eine Chance sein könne. Dann könne man die Macht übernehmen, linke Politiker internieren und schließlich liqudieren.“
Ein Anwalt und ein Polizist. Leistungsträger. Mit sicherem Blick auf die Folgen ungesteuerter Migration in eins der dicht bevölkertsten Länder der Erde. Vielleicht haben die zuvor auch Geolitico gelesen, den Block eines ehemaligen Journalisten der „Welt“, der nun den thüringischen Landesverband der Afd berät, dessen Chef Bernd Höcke ist (siehe meedia). In jenem Medium finden wir Artikel, die uns nahelegen wollen, dass reiche Milliardäre die Migrationswellen fördern und steuern (siehe Geolitico) … was ein Skandal wäre, ein ungeheuerlicher Eingriff in die Souveränität eines Staates durch internationales Finanzkapital – aber solche Eingriffe sind wir ja gewöhnt. Darf man dann argwöhnen, dass superreiche „Leistungsträger“ bewusst Konflikte schüren, die anderen Leistungsträgern dann zur Machtübernahme verhelfen sollen? Nun – solche Spekulationen sind ja quasi verboten, obwohl ich gerade nicht weiß, ob das jetzt aktuell im Moment linksextrem oder rechtsextrem ist. Wird ja auch schwierig, dies bei der Zeitschrift Emma zu verorten (glaube, die war mal links), wenn die sich über die Pläne der SPD-Integrationsministerin auslassen (siehe Emma):
„So genannte „Vielfaltsberater*innen“ der Migrantenorganisationen (MO) sollen unter Anleitung einer Art Kontrollbehörde mit dem Titel „Nationaler Rat zur interkulturellen Öffnung“ die Standards zur Interkulturellen Öffnung (IKÖ), die „IKÖ-Checks“ durchsetzen. Man stellt sich wohl so etwas wie ein „Halal“-Zertifikat vor, mit dem das vom islamischen Glauben „Erlaubte“ gekennzeichnet wird. Selbst Gesetze sollen, bevor sie vom Deutschen Bundestag beschlossen werden können, ein IKÖ-Siegel benötigen.
Resultat wäre die Etablierung der Parallelgesellschaft auf Staatsebene. Die Migrantenorganisationen wollen ein Veto in Schlüsselstellungen und Entscheidungen in Politik und Gesellschaft. Das ist keine Teilhabe, es ist Landnahme.“
Landnahme. Hört sich an wie Eroberung. Ist das nun linksextrem oder rechtsextrem? Müssen wir uns jetzt an Zustände wie in Düsseldorf gewöhnen, wo hunderte Jugendliche randalierten, weil sie nicht in eine Disco kamen (siehe DerWesten)? Nun – solche Szenen finden wir nicht nur bei vermeintlichem Migrationshintergrund (allein das Wort ist schon rassistisch – aber wir wollen ja nicht an die alten Sünden der „guten“ CDU erinnern), sondern auch bei „Biodeutschen“, die die Inobhutnahme von Kindern verhindern wollten (siehe Frankfurter Rundschau). Es scheint rauher zu werden auf den Straßen. So machte es vielleicht ja Sinn, dass die Mitarbeiter der Jobcenter mit dem Verfassungsschutz kooperieren (siehe tichyseinblick), denn … mutmaßlich handelt es sich bei all´ den Tätern ja um böse Minderleister (denn sonst wären die ja bei Champagner und Kaviar in Monaco am Pool … und nicht auf der Straße).
Wo kommen eigentlich die Migranten her? Nun – aus jenen Ländern, deren Rohstoffe wir ausbeuten und deren Märkte wir mit unseren Nahrungsmittelüberschüssen zerstören (siehe Deutschlandfunk), hier ist eine Quelle des vielen Geldes, das in diesem Land unter wenigen verteilt wird. Hier erfüllen wir unseren Auftrag als Kolonie der kannibalischen Weltordnung, die Jean Ziegler so vehement bekämpfen möchte (siehe Freitag). Alle gegen alle, jeder gegen jeden. Außer … die Leistungsträger unter sich.
Wissen Sie, wie sie Milliardär werden können? Also: Superultrahyperleistungsträger? Das geht ganz einfach: mit Hilfe der Banken, die unser aller Geld verwalten. Ich zitiere da mal was (siehe Zeit):
„Die Sache begann 2008. Unter der Führung des ehrgeizigen Schaeffler-Geschäftsführers Jürgen Geißinger kaufte die Familienfirma mithilfe einiger Banken Conti-Aktien auf. Das geschah heimlich mithilfe von Swaps, das sind Tauschgeschäfte mit Banken. Die Blaupause dafür hatte Porsche bei VW geliefert. Als Schaeffler sich 36 Prozent der Conti-Aktien gesichert hatte, machte das Unternehmen seinen Übernahmeplan öffentlich.“
Man leiht sich Geld – und kauft damit Firmen, die dreimal so groß sind wie man selbst. Wäre doch ein auch Modell für Hartz IV-Abhängige, die könnten dann den örtlichen Aldi kaufen und selbst betreiben. Nur: böse Menschen kriegen keine Kredite – und Kannibalismus funktioniert für die Kannibalen nur dann richtig schön, wenn die Opfer aus einem anderen Stamm kommen. Wurde fast eine Katastrophe, diese Conti-Geschichte – 11,9 Milliarden Euro Schulden häuften sich auf (zum Vergleich: für Hartz IV sind im Bundeshaushalt 21 Milliarden vorgesehen … für sechs- bis sieben Millionen Menschen und ein ganzes Jahr – das ist die erbärmliche Welt der Minderleister). Wer sorgte dafür, dass alles gut ging? Lesen Sie den Artikel, es kommen bekannte Namen darin vor: Schröder, Wulff, Steinbrück. Es gab keine direkten Staatshilfen – aber indirekte durch Teilverstaatlichung der Banken. Und durch einen künstlich hochgeputschten Aktienkurs infolge der Geldschwemme durch Herrn Draghi. So sichert sich das Korps der guten Leistungsträger ihre Milliarden durch das Geld und den Geldwertverlust der bösen Massen.
Und so … wirkt die kannibalische Weltordnung in ihrer deutschen Kolonie.
Und währenddessen rückt der Weltüberlastungstag – jener Tag im Jahr, in dem wir unseren Rohstoffverbrauch auf Pump fortführen, immer weiter vor (siehe wdr):
„Der Erdüberlastungstag rückt mit den Jahren immer weiter nach vorn. Im vergangenen Jahr war es der 8. August, im Jahr 2000 lag er noch auf dem 1. Oktober.“
Dieses Jahr lag er schon beim 2. August.
Ach ja, und wenn Sie jetzt an „Wahl“ denken: da dürfen Sie bislang nur zwischen Leistungsträgern in verschiedenen Geschmacksrichtungen wählen. Dafür hat das große Geld gesorgt.
Viel Spaß dabei.
Freitag, 10.Februar 1017. Eifel. Ja, was haben wir nicht gerade für ein Chaos in der Welt. Riesengroße Kriegsgefahr wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Wie bitte? Das stimmt nicht? Alles friedlich, alles nur postfaktische Fakenews? Alternative Fakten? Dann bitte ich doch mal das Handelsblatt zu lesen:
„Wir haben seit Jahrzehnten keine so potenziell gefährliche weltpolitische Lage gehabt wie heute. Deshalb kommen auch mehr wichtige Entscheidungsträger als je zuvor nach München.“
Sagt: Wolfgang Ischinger, Oberhaupt der Münchener Sicherheitskonferenz. Ja: es sind Wirtschaftszeitungen, in denen noch mehr Wahrheit herüberkommt als in den „politischen“ Medien, die gerne auch über Kino, Videogames, Leibesübungen und Klatsch und Tratsch berichten – wie der einst renommierte „Spiegel“. Seltsam, dass eine solche Bedrohungslage nicht Gegenstand allgemeiner Diskussion wird, gerade im Wahlkampf sollte man doch dazu mal Stellung beziehen: erst recht, wenn wieder ein „starkes Europa“ gefordert wird, das gegen Trump und Putin bestehen soll.
Doch heute wollte ich mal nicht über „Politik“ reden. Viel zu viel wird da geredet, eine „Trump“-Kampagne von unglaublich antiamerikanischen Ausmaß hält alle in Atem, als wäre der Beelzebub persönlich auf die Erde gekommen … und nur der deutsche Meinungsmacher ist schlau genug, ihm Widerstand zu leisten. Spiegel-online rettet das Universum.
Ach ja: Universum. Haben Sie sich darüber schon mal Gedanken gemacht? Nein, nicht wahr? Komisch: das machen Menschen seit Jahrtausenden, die klassische alte griechische Philosophie ist voll davon … doch die moderne Philosophie meidet dieses Thema, schwafelt lieber über Geistiges. Ich habe da letztens was gefunden, was schon seit Jahrtausenden diskutiert wird (siehe Grenzwissenschaften):
In Unregelmäßigkeiten in der kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung will ein internationales Astrophysikerteam erstmals auf der Grundlage direkter Beobachtungen Hinweise darauf gefunden haben, dass unser Universum ein gewaltiges und komplexes Hologramm sein könnte. Die Beweise für eine derartige Theorie seien nicht weniger stichhaltig wie jene bisheriger, sozusagen natürlicher Erklärungen auf der Grundlage etwa der Inflation – also der raschen Ausdehnung des Universums nach dem Urknall.
Man belästigt uns selten in der Tagesschau mit solchen epischen Dimensionen, in denen man über das Sein an sich reflektiert. Warum wohl? Nun: wahrscheinlich ist das Herrschaftswissen, das nur für wenige Eingeweihte vorgesehen ist. Dabei wäre das doch mal interessant: wir kämen – mal wieder – direkt in die Welt der platonischen Philosophie (und vieler Religionen), wonach diese Welt nur ein blasses Abbild jener Welt der „Ideen“ ist, die hier unten die Welt der Formen steuert. Wer würde denn noch fleißig arbeiten gehen, wenn er erfahren würde, dass er nur die blasse Gestaltwerdung eines Gedankens ist, der aus anderen Welten herüberweht? Wer würde noch den Tod fürchten, wenn Gewissheit herrschen würde, dass man nach Erlöschen der blassen Erscheinung zurück in präsentere Wirklichkeiten kehrt – in eine Welt, in der alle Menschen in der Idee (der Druckschablone, um in dem Bild zu bleiben) „Mensch“ hängen, alle erleben würden, wie war der indische Begriff des „tat twam asi“ … des Bekenntnisses dazu, dass alles eins ist und verbunden mit höheren Wirklichkeiten? Wie sollte man noch Kriege führen, wenn solche Wahrheiten flächendeckend Verbreitung finden?
Vielleicht wäre es das definitive Ende der „Bequemlichkeitsverblödung“ (siehe Focus), wenn die Medien in breiter Front die philosophische Diskussion anstoßen würden, die Menschen erkennen würden, dass „der Russe“, der „Putin“, der „Trump“ nur Wesen wie sie selbst wären. Frieden könnte einkehren … auch sozialer Friede, denn niemand würde mehr einen anderen Menschen leiden lassen, da: tat twam asi.
Doch heute … arbeiten Milliardäre lieber an anderen Unheimlichkeiten: der Erlösung der Mensch aus der „Matrix“. Nein – das holografische Universum hat wenig mit der Matrix zu tun, der Film- Trilogie um jene Helden, die die Menschheit aus einer Alptraumwelt (unserer Realität) befreien …. und in eine noch viel düsterere Realität bringen, in denen Roboter Menschen die Lebenskraft aussagen, um ihre Maschinen am Laufen zu halten … dass dürfen Sie jetzt nicht durcheinander bringen. Die Milliardäre geben ihr Geld dafür aus, uns in eine andere Welt zu bringen, unsere „Idee“ für immer und ewig in der Welt der Materie gefangen zu halten (siehe Standard):
„Leben wir Menschen in einer „Matrix“-ähnlichen Computer-Simulation? Glaubt man Tech-Milliardär Elon Musk ist dem tatsächlich so. Bereits im Juli sagte der Tesla- und SpaceX-Gründer, dass die Chance, dass wir nicht in einer Simulation leben bei „eins zu einer Milliarde“ liege. Doch nicht nur Musk teilt diese Ansicht, auch Analysten der Bank of America haben im September offiziell bekannt gegeben, dass die Chancen für ein „Matrix“-ähnliches Leben der Menschheit bei 50 Prozent liegt“.
Und die wollen jetzt unsere Gehirne mit Computern verschmelzen, um die Matrix dirigieren zu können. Für diese Forschungen ist Geld da. Denken Sie mal weiter: was würden solche Menschen wohl zu dem Phänomen „Krieg“ sagen? Nun – der ist egal, ist ja nur ein Illusion, diese ganze Welt. Ist wie eine Religion, die sich da entfaltet – eine dunkle, düstere Religion ohne gütigen Gott, die Maschinengötzen verehrt. Es muss eine irre Welt sein, in der die Milliardäre da leben – in einer Welt, in der man gleichzeitg vor künstlicher Intelligenz warnt – und Milliarden dafür ausgibt, sie zu erforschen (siehe Heise).
Überhaupt: die Forscher. Die sind jetzt ganz stolz darauf, das erste lebendige Mischwesen aus Mensch und Schwein geschaffen zu haben (siehe Focus). Man will gezielt Organe züchten, die man dann transplantieren kann. Natürlich wissenschaftlich absolut wichtig – für den Materialismus. Der eine sehr eigentümliche und historisch außerordentlich isolierte Philosophie des Todes zeichnet und den Tod als die völlige Vernichtung allen Seins darstellt, der es unter allen Umständen zu entgehen gilt. Mit dieser Philosophie kann man natürlich Weltkriege inszenieren und Scharen junger Männer in den Tod treiben, immer mit der Drohung: schießt Du nicht auf den Feind, erschießen wir Dich! Sogar der deutsche Sozialstaat hat ja dieses Muster inzwischen verinnerlicht: gehst Du nicht arbeiten, lassen wir Dich verhungern!
Ach – wo sind wir nun wieder gelandet. Wir wollten ja über den Weltkrieg reden – und die kommende Dunkelheit. Na gut: Dunkelheit haben wir ja schon. Habe heute erst privat über eine seltsame Beobachtung gesprochen, die mich seit Jahren beschäftigt. Hatte damals ein Buch eines Theologen (Rothkrantz 666) gelesen, der sich später zu einer führenden Figur des Rechtsradikalismus entwickelte (siehe Holocaust-Referenz). Gut – man denkt an einen paranoiden Wahn, wenn man den Ausführungen dieses Mannes folgen möchte … aber eins blieb bei mir hängen: nicht nur die dreifache Sechs in allen Strichcodes, sondern auch auf jedem Apothekenrezept. Habe heute draufgeschaut: die Zahl ist immer noch da, angeblich dient die „666 rl“ der Justierung von Scannern im Abrechnungszentrum (siehe Deutschesapothekenportal), aber hätte man da nicht einfach mal ganz harmlose Zahlen nehmen können … anstatt diese unheilige Kombination mit dem potentiellen Kürzel für „Reich Luzifers“? Immerhin sind wir im christlichen Abendland, da hat die Zahl eine gewisse Brisanz – nicht wegen Juden, Freimaurern oder den üblichen Verdächtigen, sondern wegen der Apokalypse des Johannes, der gruseligen Endzeit der Geschichte. Huch – da sind wir schon wieder beim Weltkrieg. Wäre trotzdem neugierig, wieso gerade diese Zahlen auf jedem Pharmarezept stehen.
Nun – kehren wir zurück in die Realität, weg von düsteren Zahlen, irren Forschungen und verrückten Propheten, hin zu der Welt der Wirtschaftsmagazine, in der Entscheider Informationen für Entscheidungen finden müssen – weshalb man dort wohl auch noch veritable Nachrichten auffindet. Was findet man da? Jenseits der „Deutschland geht es gut“-Propaganda einer Regierung, der die Realität so weit über den Kopf gewachsen ist, dass sie den Kopf nur noch in den Sand stecken kann, jenseits der Jubelmeldungen über gar keine Arbeitslosen mehr und Superexporte (man wundert sich, dass bei soviel Export überhaupt noch Ware im Land bleibt) findet sich Apokalyptisches in einem älteren Artikel, der jetzt nochmal veröffentlicht wurde: „Rettet den Kapitalismus vor den Kapitalisten“(siehe Manager Magazin):
„Laut Berechnungen des McKinsey Global Institute erwirtschaften mittlerweile 10 Prozent der weltweit gelisteten Börsenfirmen 80 Prozent aller Gewinne. Zwischen 1994 und 2013 ist in den USA der Anteil, den die Profite der 100 größten Aktiengesellschaften zum Bruttosozialprodukt beitragen, von 33 auf 46 Prozent gestiegen. Big Corporate rules.“
Wenn das Managermagazin schon Alarm schlägt … warum hört man davon nichts in der Politik? Gut, dass wir heute über Politik gar nicht reden wollten.
Und der Weltkrieg? Ist in vollem Gange. Nur ist es bislang ein anderer Krieg, als wir es gewohnt sind: Konzerne vernichten Staaten, ersetzen sie, die Vereinigten Staaten von Silicon Valley rücken immer näher – und wären mächtiger als die USA.
Ist Ihnen eigentlich klar, wieviel Geld da in wenigen Händen ist? Gut, über Geld redet man nicht … aber wir haben da trotzdem Zahlen, zum Beispiel von einem jungen Scheich aus den Vereinigten Arabische Emiraten (siehe Manager Magazin):
„Dank des Ölgeschäfts wird sein Familienvermögen aktuell auf über eine Billion US-Dollar geschätzt. Scheich Mansour selbst soll laut „Forbes“ derzeit rund 26 Milliarden US-Dollar besitzen.“
Die Familie hat mehr Geld als die zwanzig reichsten Menschen der Welt zusammen. Und es ist nur eine von vielen Familien. Was wäre … wenn die sich mal zusammenschließen, um die Welt zu verändern? Zu ihren Gunsten, versteht sich, denn Geld verdirbt den Charakter. Ihre Funktionäre, ihr reiches Dienstpersonal schließt sich ja schon zusammen, sogar hier in Deutschland haben wir seltsame Allianzen von Managern, Fußballern und Gesichtsfürsten aus den Medien (siehe Manager Magazin), wobei man sagen muss: so heterogen ist die Truppe gar nicht, wenn man sieht, wo die ihren kleinsten gemeinsamen Nenner haben … in dem großen Geld, dass hinter ihren großen Karrieren steckt. Auch im politischen Bereich gibt es da denkwürdige Allianzen und Verschwörungen (siehe Deutschlandfunk).
Eine Billion Dollar – das ist dreimal der Bundeshaushalt. Was könnte man damit die Wirtschaft ankurbeln. Ach ja: die reichen Saudis und ihre Kollegen waren jetzt nicht von Trumps Einreisestopp in die USA betroffen, sie sind zwar Hauptfinanziers des islamistischen Terrors … aber auch Brüder jener Mächte, die gerade den Kapitalismus zugrunde richten; den Kapitalismus, die Demokratie und den Staat an sich, den sie sich nur als als Exekutivorgan ihrer Interessen vorstellen können – und nicht mehr als freien Zusammenschluss freier Menschen. Warum denke ich jetzt eigentlich gerade daran, dass Schwarzfahren eine Straftat ist, die mit Gefängnis bestraft werden kann? Ebenso wie der Verstoß gegen die Krankenversicherungspflicht in den Knast führen kann, Angriffskriege gegen den Irak, Jugoslawien, Afghanistan und Mali aber nicht?
Undenkbar, solche Verschwörungen zum Schaden der Menschheit an sich? Ich fand da unlängst eine Arbeit, die überzeugend darlegte, wie selbst große Verschwörungen denkbar werden (siehe Grenzwissenschaften) … und dabei stieß ich auf einen Kernsatz, der mir im Konzernwesen beruflich oft begegnet ist – bei unterschiedlichen, global agierenden Konzernen: „need to know“ (also: das Minimum an Wissen, dass ein Mitarbeiter haben muss, um seine Aufgabe zu erfüllen, ohne einen Blick auf das Ganze zu bekommen), ein Satz, der das zentrale Element jeder erfolgreichen Verschwörung ist.
Da sind wir schon wieder bei der Tagesschau und dem Phänomen, dass Erörterungen des holographischen Universums dort überhaupt nicht vorgenommen werden – weil auch der Bürger inzwischen nur noch nach „need to know“ mit Informationen gefüttert wird. Der Manager muss wissen, dass die Kriegsgefahr groß wie nie ist – aber der Bürger doch nicht. Der darf weiter vom Reichtum durch Lotto träumen, ein Leben als Frühaufsteher und ordentlich freundlicher, sanfter Mitläufer führen … während intelligente Menschen eigentlich eher spät ins Bett kommen, fluchen und unordentlich sind (siehe Edition F).
So – sind Sie jetzt so verwirrt wie ich? Die Welt der Wissenschaft – schon seltsam, oder? So weit weg von dem, was unser „need to know“ ist . Wenn wir wüßten, dass Roboter für einen großen Teil fremdenfeindlicher Kommentare verantwortlich sind (siehe Nachdenkseiten) würden wir uns fragen, was denn dann die Kampagne gegen „Hatespeech“ soll? Sollte man nicht eher schauen, wer das Geld hat, diese Roboter zu bauen und das Geld dafür auf den Tisch zu legen? Wohin will man uns da eigentlich führen?
Und wer plant diese ekeligen Versuche mit dem Blut junger Menschen, das lebensverlängernd auf Körper und Hirnealte Mäuse wirkt (siehe New Scientist)? Nun – die tollen Ergebnisse dieser Studie wurden schon längst wiederrufen, sind nicht unser „need to know“ … könnten aber das Verschwinden so vieler Kinder erklären … und andere Hintergründe der „Kinderschänderringe“ erläutern, die durch unsere Presse geisterten. Unverantwortlich, solche Veröffentlichungen: ich frage mich ernsthaft, wer sich nun schon alles Kinderblut injizieren läßt, um 100 zu werden – mit viel Geld ist da vieles denkbar.
Der Weltkrieg – nun, der spukt in vielen Köpfen herum. Der Trump, der Putin, die Chinesen: auf der Klaviatur der Angst wird gerade bravourös gespielt – hauptsächlich von jenen, die immer vor Angstmacherei warnen. Und währenddessen … baut die Konzernwelt still und heimlich an einer dunklen Zukunft für die ganze Menschheit – und erobert sich eine Macht, die die Macht von Staaten weit übertrifft.
Staaten haben noch Atomwaffen? Und militärische Macht?
Nun – wir werden sehen, wem die Loyalität materialistischer Egoisten (unser Konsumentennormbild) gehört, wenn der Staat keinen Sold mehr zahlt … und der Konzern mit Milliarden winkt. Ein kleiner Staatsbankrott der USA – und die Welt kann morgen schon ganz anders aussehen. Mit ganz anderen „Nationen“ … die dann eher Google und Facebook heißen, oder Microsoft und Goldman Sachs.
Diese Visionen dürften jedoch für Wohlstandsverblödete gar nicht mehr zu verarbeiten sein – und außerdem übersteigen sie unser „need to know“, weshalb man sie jetzt Fakenews nennt.
Montag, 21.3.2016. Eifel. Was schlagen gerade die Wellen hoch: die AfD ist in der Wählergunst gewaltig nach vorn gerückt – und das ganz ohne Programm. Na ja – ein wenig war schon da, beschlossen wird aber erst im April. Ich habe da einen Vorabdruck zugeschickt bekommen – allerdings anonym und ohne Garantie auf Echtheit … also nutzlos. Ich habe nur mal schnell drübergeschaut, vor allem interessierte mich der Passus Hartz IV. Wenn das stimmt, was dort steht, dann können sich die Etablierten warm anziehen: dann gibt es Pöstchenwechsel in Deutschland.In der Tat fand ich im schnellen drüberlesen einige Positionen, die auch ich selbst vertrete, manches wird die Demokratie weiterentwickeln – Grund für die Sorge der Elite. Aber vielleicht ist´s ja nur ein Fake.
Nun – gerade deshalb ist diese Elite ja auch so durcheinander. Vergessen Sie den Quatsch mit „Das – sind – alles – Nazis“. Nach der Wahl wird man sehen, wie schnell diese Pseudonazis entnazifiziert und zu guten Freunden werden, dann wird es Koalitionen geben, in „denen man sich annähert“ – und schon ist das Geschrei vergessen … und das nächste Thema wird durchs Dorf gejagt.
Aber bleiben wir doch bei den Fakten: schon Helmut Schmidt wurde in seiner Kanzlerzeit offen gesagt, dass nun die Diktatur der Märkte beginnt und die Zeit der Politik vorbei ist: niemand hat sich seitdem um die konkreten Folgen der Auswirkung der Diktatur der Märkte gekümmert, noch darum welche konkreten Menschen eigentlich hier noch Macht ausüben: die „Reichtumsforschung“ steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Was wir aber merken ist: die Zeit der Politik ist vorbei, die Zeit der Alternativlosigkeit ist gekommen. Die Nichtwähler ziehen daraus ihre Konsequenzen und gehen nicht mehr hin: man wählt ja eh´ nur noch die Büttel des Kapitals. Ist in etwa so brisant, als würde man entscheiden dürfen, welcher Partei der Finanzbeamte angehört, der die Horrorsteuern eintreibt – natürlich nur bei den Armen, nicht bei den Reichen.
Ja – das ist das Geheimnis unserer Zeit, dass alle „Entscheider“ kennen. Ein Wirtschaftsblog aus Österreich beschreibt mit einem Satz des Kernproblem unserer Gesellschaft (siehe blog.arbeit.wirtschaft):
„Die Ungleichheit bei Einkommen und Vermögen nimmt seit den 1970ern in den meisten wohlhabenderen Staaten zu. Einer der Gründe liegt in der Senkung der einkommens- und vermögensbezogenen Steuern. Während diese beiden Beobachtungen mittlerweile weitestgehend anerkannt werden, so sind die gesellschaftlichen Prozesse, die zu dieser Steuerpolitik geführt haben, bisher unterbeleuchtet. Studien und Umfragen sprechen dafür, dass ein Teufelskreis aus Elitenbildung, Einkommens- und Vermögenskonzentration und unterschiedlichen politischen Einflussmöglichkeiten hinter dieser Entwicklung steckt, den es zu durchbrechen gilt.“
Ich möchte das mal mit einem Bild skizzieren: wir alle kennen die Legenden vom Markt. Die lernen wir in der Schule. In der Mitte ein Dorf, das sich um einen Marktplatz gebildet hat. Drumherum: ein Dutzend freier Bauern, die sich spezialisiert haben, um die Ernteerträge zu effektivieren – der eine macht in Huhn, einer in Weizen, einer in Obst, einer in Fisch, einer in Karotten, einer in Kohl und so fort. Alle treffen sich einmal im Monat im Dorf, wo sich ebenfalls Menschen spezialisiert haben: einer macht in Schuhen, einer in Stoffen, einer in Werkzeugen und vieles mehr. Dort werden die jeweils überflüssigen Waren zum Wohle aller ausgetauscht – und der Wohlstand kommt.
Das war Deutschland früher.
Heute sieht es anders aus. Ein Konzern hat alle Ländereien gekauft, die freien Bauern sind Angestellte. Dem Konzern gehört der Marktplatz, die Geschäfte und die Wohnhäuser im Dorf, wo er durch Mieten schon allein für ein gutes arbeitsloses Einkommen sorgt – von den Patenten (die auch für Saatgut geben soll, der Basis der ganzen Wirtschaft) mal ganz abgesehen. Er allein bestimmt auch die Preise – sein Gewinn (der Gewinn von Wenigen) steht vor dem Prinzip „Wohlstand für Alle“, die freie soziale Marktwirtschaft des Ludwig Ehrhard ist zu einem kaum durchschaubaren Konstrukt von Beteiligungen geworden, gehalten und gelenkt durch die Bank im Ort, die diese Konzentration überhaupt erst möglich gemacht hat, in dem sie einem Lumpen das Geld der Dorfbewohner lieh, damit dieser soziale Notlagen umliegender Höfe ausnutzen konnte, die durch Krankheit, Alter oder mangelnde Erben entstanden. Der Konzernverwalter lädt Bürgermeister, Pfarrer und Lehrer des Dorfes beständig zum Essen ein und beschenkt sie gelegentlich großzügig – natürlich nur, um der Würde ihres Amtes gerecht zu werden. Nebenbei sorgen diese Eliten – deren Kinder priviligierte Lebensläufe geschenkt bekommen – für den Erhalt des Status Quo.
Das ist Deutschland heute.
Natürlich ein verkürztes Bild – aber nur so verkürzt wie das alte Bild vom Markt, dass nie berücksichtigte, dass es immer Großgrundbesitzer gab, die das ganze Markttreiben in der Hand hatten.
Natürlich gibt es in der Realität auch mehrere Konzerne, die in der Öffentlichkeit alle emsig gegeneinander streiten – aber hinten herum geschieht etwas ganz anders: eine Verbrüderung zum Machterhalt, eine Bewegung hin zum absoluten Staat (den wir als Parteienstaat – faschistisch und kommunistisch geprägt – schon kennen gelernt haben, wobei letzterer für den Bürger weniger Angriffskriege zu verbuchen hat und mehr Lebensqualität bereit hält). Hinter den Kulissen bildet sich eine Allianz der Priviligierten, die ihre Milliönchen unangefochten ins Trockene bringen und das System auf tausend Jahre verfestigen wollen: die Wiedergeburt der alten Aristokratie, die sich in zweihundert Jahren wieder vererbare Titel geben wird, die ihren Besitz heiligen sollen.
Eine lange Vorrede, um Sie auf einen entscheidenden Artikel des Manager-Magazins aus dem Jahre 2011 zu verweisen, der auf ein sonderbares Treffen im Jahre 2010 verwies (siehe Manager Magazin):
„Ob Karriereturbo, Kungelrunde oder lockerer Plausch: Geheime Machtzirkel der Wirtschaftselite erleben eine wundersame Renaissance. Ein Blick in die Hinterzimmer der neuen Deutschland AG.“
Geheime Machtzirkel der Wirtschaftselite: klingt wie eine Verschwörung. Wer macht denn da mit?
„Johannes Teyssen (51, Eon), Frank Appel (49, Post), Martin Blessing (47, Commerzbank ), Kasper Rorsted (48, Henkel). So sind folgende Großkaliber dabei: Hartmut Ostrowski (52, Bertelsmann-Chef), Oliver Bäte (45, Vorstand Allianz), Günther Jauch (54, TV-Eminenz), Oliver Bierhoff (42, Fußballmanager). So rundet das Gremium folgender Unternehmsberater ab: der Kölner McKinsey-Direktor Klaus Behrenbeck (43).“
Sie werden sehr überrascht sein, wenn sie lesen, warum die im Hause Bertelsmann zusammen kommen:
„Die Herrschaften sind gern unter sich und einander genug. Nur so können sie interdisziplinär und diszipliniert besprechen, was die Öffentlichkeit nichts angeht, aber gleichwohl bewegt. Schließlich repräsentieren sie rund 280 Milliarden Euro Umsatz sowie zig Millionen Fernsehzuschauer und Fußballfans.“
Ist Ihnen klar, was sie da gerade gelesen haben? Sie werden öffentlich über die Existenz von Geheimgesellschaften informiert, die hinter ihrem Rücken – dem Rücken des Souveräns und Steuerzahlers – Dinge besprechen, von denen das Managermagazin meint, es würde Sie nichts angehen. Wirtschaft, Medien und Sport bilden eine Allianz hinter ihrem Rücken und wollen sich – wie man weiter lesen kann – auch bald einen Minister einladen.
Frank Appel ist übrigens auch ein McKinsey. Ebenso wie Martin Blessing, Chef der durch Staatsmittel geretteten Commerzbank, die besonders dadurch auffiel, dass er mutig gegen die Entscheidung eines Ministers die Begrenzung der Spitzenbezüge um 160 Prozent überschritt – es waren seine eigenen Bezüge, obwohl die Bank noch massiv Schulden beim Staat hatte (siehe Handelsblatt). Auch bei McKinsey: Oliver Bäte. Ostrowski, Teyssen und Bierhoff gehörten zu den 40 „Prominenten“ (also: Adeligen), die den „Energiepolitischen Appel“ unterschrieben hatten, den Aufruf zur Umkehr vom Atomausstieg. Dort trafen sie auf Carsten Maschmeyer (der dem Ex-Kanzler Gerhard Schröder viel Geld für dessen Biografie zahlte), auf Otto Schily, der neben dem Altkanzler Schröder, dem CSU-Mann Peter Gauweiler, dem ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler zu einer „Kasachstan-Connection“ zu rechnen sind, die mit und für einen Diktator arbeiten (siehe Spiegel). Otto Schily – ach ja: sein Vater war der reiche Hüttendirektor Franz Schily. Er – der Waldorf-Schüler – verteidigte RAF-Bomber und nahm unlängst den Holocaustleugner Horst Mahler in Schutz – Holocaustleugnung als Straftatbestand sollte man überdenken (siehe Zeit).
Das ist jetzt etwas viel Information, oder? Die Sie gar nicht mehr verarbeiten können, weil Ihre Aufmerksamkeitsspanne unter Goldfischniveau gefahren wurde – ein Triumph moderner Technik (siehe engadged), die mit viel Geld unters Volk geworfen wird – ohne irgendeinen Nutzen zu haben. Eine Nebenwirkung ist fortschreitende Bequemlichkeitsverblödung (siehe Focus), die es nicht mehr erlaubt, komplexe vernetzte Informationen aufzunehmen: auch, wenn die lebenswichtig sind.
Wir schweifen ab.
Bleiben wir bei dem Treffen der deutschen Managerelite, zu der ein Ballspieler und ein Komödiant eingeladen wurden. Oder wie nennt man so einen Herrn Jauch? Herr Jauch soll privat sehr nett mit seiner Familie umgehen, hat mir ein Augenzeuge berichtet. Was macht da eigentlich ein Herr Jauch in diesem Kreis – außer, dass er Schwiegermutters Liebling ist. Weiß er nicht, in welchen Netzwerken er dort aktiv wird? Und was wollen die Funktionäre des Geldes von ihm? Nun – ein gemeinsamer Nenner eint sie: dort treffen sich Millionäre. Die Show, die Jauch in Deutschland präsentiert, ist – wie viele andere auch – ein Klon der anglo-amerikanischen Gameshow-Strategen, die heutzutage weltweit für die Förderung der Bequemlichkeitsverblödung sorgen, mitlerweile gehört sie dem Sony-Konzern in Japan (siehe Bundeszentrale für politische Bildung).
Lesen Sie diesen Artikel im Manager Magazin bitte selbst ganz durch (ähnliches finden Sie auch in der Welt, wo man sich über „Deutschlands mächtigste Strippenzieher“ informieren kann – siehe Welt): sie bekommen zwar keinen Eindruck von den Mächten, die heute die Märkte kontrollieren, aber von ihren Angestellten, die die Arbeit der „Märkte“ vor Ort verrichten: Agenten der informellen Geldmacht, sozusagen. Viele – wie Herr Jauch, der sich jetzt von Werbegeldern der Unternehmen ein Weingut gekauft hat, das schon 1805 seiner Familie gehörte – stammen aus Familien, die schon früher „das Sagen“ hatten.
Was Herr Jauch den Millionärsfunktionären der Milliardärskaste berichtet, wird erwähnt:
„Der Millionärstester erklärt dann, wie Medien und Politiker funktionieren. Der Ex-Fußballprofi berichtet vom Umgang mit Drucksituationen und darüber, wie man Teamgeist und Loyalitäten schafft.Bis Viertel vor zwölf quatschte sich die Runde neulich bei Bertelsmann fest. Man fuhr auseinander mit dem Vorsatz, demnächst mal einen Minister einzuladen.“
Der Mann mit dem abgebrochenen Jurastudium erklärt McKinsey und seinen Ehemaligen die Welt der Politik und Medien. Der Mann, der mit dem Ball spielt, sorgt für Teamgeist und Loyalität – was viel Sinn macht, wenn man hier vor Ort – flankiert von McKinsey und Bertelsmann – Kommandogruppen schaffen will, die innerhalb der verblödeten Gesellschaft für Stimmung sorgen, weil sie Schwiegermutters Lieblingsmillionär sind und von McKinsey erfahren haben, wohin die Reise geht.
Das ist übrigens auch bekannt. Technik wird jeden zweiten Arbeitsplatz in Deutschland ersetzen (siehe Welt). Wir haben dann knapp 30 Millionen Arbeitlose, das wird ohne Zugriff auf die Millionärskonten gar nicht zu bewältigen sein. Wäre dann schwierig, die Villa am See für sich allein lange zu halten. Sie wäre ja auch als Erholungsheim für alleinerziehende Mütter besser geeignet gewesen.
Wie viele dieser geheimen Netzwerke gibt es?
Das ist unbekannt.
Wie viele Führungskräfte sind schon so untereinander verwoben?
Das ist unbekannt.
Welche gemeinsamen Werte und Ziele einen sie – außer Atomkraft zu fördern und perverse Mengen an Geld aufhäufen, das woanders an allen Enden und Ecken fehlt?
Wir wissen es nicht.
Aber wir wissen, dass wir ein Problem haben. Ein Soziologe erklärt uns das (siehe 3Sat)
„Wenn Produkte hergestellt werden, entsteht Abfall, und wenn die Produkte nicht mehr gebraucht werden, entsteht noch mehr Abfall. Doch was passiert in dieser Gesellschaft mit den Menschen? Mit dieser Frage beschäftigt sich der polnisch-britische Soziologe Zygmunt Bauman. Seine These: Die Moderne produziert überflüssige Menschen. Diese werden zu Abfall. Sie sind Verlierer des radikal-ökonomischen Fortschritts.“
30 Millionen Abfallmenschen. Wenn die wählen gingen, würde es nicht mehr steuerbare Veränderungen geben. Womöglich würde man Fragen stellen – und mal genau nachschauen, wieso ein Mann, der mit einem Ball spielt, Millionär wird. Ebenso wie ein abgebrochener Jurastudent – während das Gros deutscher Schauspieler von Hartz IV lebt – wie auch viele Juristen und Geisteswissenschaftler, die man zum Kampf gegen die Wohlstandsverblödung gut brauchen könnte. Man würde der Spur des Geldes nachgehen, den Hintergründen für die weltweite Flut an „Game-Shows“, die man leicht durch Informationsprogramme ersetzen könnte, um wieder Staatsbürger zu bilden – anstatt wohlstandsverblödete Standardwähler, die zu keiner politischen Entscheidung mehr fähig sind und nur noch machen, was Bierhoff, Jauch und ähnliche Agenten empfehlen.
Was sehen wir da im Entstehen? Womöglich eine Kaste, die sich informell als Wirk- und Kampfgemeinschaft formiert, um an der unvermeidlichen Endlösung der Abfallmenschenfrage zu arbeiten. Oder Millionäre, die eine Interessensgemeinschaft zur Sicherung und Manifestierung ihrer Wohlstandsspähre bilden.
Der Teufelskreis aus Elitenbildung, Einkommens- und Vermögenskonzentration und unterschiedlichen politischen Einflussmöglichkeiten organisiert sich, verfestigt sich, greift professionell nach noch mehr Macht.
Und das eine Partei aus diesen Eliten eine echte Alternative für Deutschland (oder Europa und die Welt) bedeutet, wage ich zu bezweifeln. Aber die Kellner, die uns die Steuern servieren und die Leistungen zum Wohle der Villenwelt kürzen, werden andere sein.
Zwischen 16 und 20 Prozent der Bevölkerung Deutschlands leben unterhalb der Armutsgrenze (siehe N-TV). In dem Moment, wo Sie diese Zeilen hier jetzt gerade lesen, leidet rund eine Milliarde Menschen an Hunger (siehe wfp), alle fünf Sekunden stirbt ein Kind qualvoll an Unterernährung (siehe We feed the world). Migrationsforscher erwarten demnächst hundert Millionen Menschen aus Afrika und dem Nahen Osten, die sich auf den Weg nach Mitteleuropa, vorzugsweise ins gelobte Schlamerkelland machen, um nach Jahrzehnten im ausgebeuteten und vergifteten Elend nun auch mal ein Eck von der Wohlschandstorte abzubeißen.
Daheim hält sie nichts mehr – sie verdienen unter sklavenähnlichen Arbeitsbedingungen und kaum Schlaf weniger als 1 Dollar pro Tag – zuwenig zum Leben und zuviel zum Sterben, während hier im Schlamerkelland sich die Tische mit fünfgängigen Menüs, Champagner und Unterhaltungselektronik biegen.
Tja, wie kommt das nur? Reichtumsforscherin Birte Schneider geht dem Rätsel im Auftrag des ZDF auf die Spur und interviewt den Selfmademan Robert Geiss, der seinerzeit mit einer Modekette für Bodybuilder Millionen gescheffelt hat und sich nun die Zeit damit vertreibt, zwischen Saint Tropez und Jamaica hin- und herzujetten.
Und der leistungsträge Herr Geiss ist keineswegs schnöde, er plaudert lachend aus der Schule und gibt freimütig das Geheimnis seines Erfolgs preis. Am Ende des Interviews spendiert er sogar den Harzern und den „Bimbos“ ein paar Tips, wie auch sie zu mehr Wohlschand kommen können:
Ach ja, falls jemand noch Puste hat: Hier auch noch ein paar ernst gemeinte Statements des obigen Herrn Geiss aus seinem echten Alltagsleben. Das RTL-Video hat mir persönlich einige Rätsel gelöst: Ich bin selbst Unternehmer und fragte mich schon länger, warum junge Mitarbeiter keine wirkliche Motivation mehr entwickeln können, sondern den Tag am Schreibtisch bzw. am Flachbildschirm eher lustlos absolvieren. Nun ja, nun kann ich als nicht-fernsehender Mensch dem Ganzen wieder besser nachfühlen: Wenn junge Menschen daheim vor der Glotze auf RTL täglich solche Bilder zu sehen bekommen, wo clevere Kerlchen sich zur Unterbrechung ihrer Montagslangeweile in Saint Tropez als Beilage zu ihrem Hummer zur Abwechslung mal einen Mercedes SL um schlappe 170.000 Kröten genehmigen und voll Schpaß dabei haben, einen „Doughnut“ zu drehen (was das ist, erfährt man im Video) – warum soll man sich dann in seinem Bullshitjob, von dem man sich nach Abzug von Miete und Essen gerade mal das Matschphone und einen Energydrink aus dem Budget-Regal leisten kann, „einen Haxen ausreißen“?
—
Nachsatz:
Da wir hier im Nachrichtenspiegel natürlich nicht bloß Trash bringen wollen, sondern schon auch einen gewissen philosophischen Anspruch haben, zum Schluss also auch einige philosophische Gewürzstreusel. Dank dieser Gewürzstreusel kann Ihr Magen die aufgebrühte Pizzapuddingmelange aus den obigen Videos gut verdauen und Ihre Leber erhält die notwendigen Vitamine, um die aufgenommenen Toxine und freien Radikale wieder auszuscheiden.
Besagte Gewürzstreusel wurden in uralt-ehrwürdigen Zeiten von unbekannten Autoren im Industal verfasst, besitzen jedoch eine zeitlose Wahrheit und bringen in kurzer Versform genau das Verhängnis zum Ausdruck, das uns heute allerdings als erstrebenswerter state-of-the-art-lifestyle beigebracht wird:
Wenn ein Mensch materielle Dinge betrachtet, entsteht Bindung an diese.
aus Bindung entsteht Begehren,
aus Begehren entsteht Zorn,
aus Zorn entsteht Verblendung,
aus Verblendung erfolgt Verlust der Erinnerung (an den Sinn des Lebens),
aus dem Verlust der Erinnerung erfolgt Zerstörung des Verstandes/ der Unterscheidungsfähigkeit;
ist der Verstand/ die Unterscheidungsfähigkeit zerstört, dann geht der Mensch zugrunde.
Wie wäre es, diesen Vers als Beipackzettel allen Käufern des oben vorgestellten Mercedes SL 63 AMG mit auf ihre Spritztour zu geben? Oder zeitgemäßer: als NAVI-Insert, das jedesmal gemeinsam mit dem Gurtwarn-Piepser aufleuchtet, wenn sich der Lenker ans Steuer setzt. -Wo doch heute jedes Lebensrisiko des Menschen versicherungstechnisch deklariert werden muss …
Mittwoch, 8.4.2015. Eifel. Armut in Deutschland – ein viel diskutiertes Thema. Genauso wie Arbeitslosigkeit gibt es sie ja nicht, diese Armut. Reflexhaft nennen wir sie schon „relativ“, weil die deutsche Bundeskanzlerin auf die Durchhaltung ihrer Parole „Deutschland geht es gut“ besteht, ergo kann es in Deutschland keine Armut geben. Mir ist sie mal begegnet, die Armut – zu Weihnachten, in Form eines alten, abgerissenen, mit üblen Wunden übersäten Mannes, der Stolz darauf war, dass er ja noch Gartenarbeit bei reichen Menschen macht, ansonsten aber in einem Wartehäuschen an einem Parkplatz mitten im Wald lebt. Ein Foto „Das ist Deutschland“: das wäre ein angemessenes Geschenk für die richtungsweisende Kanzlerin gewesen.
„Relative Armut“ – was für eine Beleidigung aller deutscher Armen. Man drückt damit gleich aus, dass es denen eigentlich sehr gut geht, ja geradezu super, sie wollen es nur nicht wahr haben. Man schielt dann gerne auf andere Länder, wo hungernde Kinder am Straßenrand verrecken (ohne dass die „relativ Reichen“ daran Anstoß nehmen – außer zur Disziplinierung der eigenen Armen), damit unsere Armen noch ein schlechtes Gewissen haben, wenn sie ihre 300 Euro Rente oder 391 Euro Arbeitslosenunterstützung abholen. Wo das Wort „relative Armut“ ausgesprochen wird, kommt es mir so vor, als sei damit eine geheime Drohung verbunden: „sei froh über das, was Du hast: wir könnten noch ganz anders mit Dir umgehen…“ … „so wie wir mit jenen umgehen, die Dein Essen produzieren, Deine Kleidung nähen, Deine Plattenbauten herrichten“.
Sozialhilfe verkommt so zu gönnerhafter Gnade, was vielen gefallen würde, die es – als Staatsfeinde im Herzen – sehr stört, dass Deutschland im Grunde als Sozialstaat konzipiert war. Gerne würden sie die Verfassung umschreiben, gerne den ganzen Staat in Frage stellen, um einen neuen zu schaffen, der noch mehr unbegrenzte Ausbeutungsmöglichkeiten zuläßt, so dass man endlich wie ein Gott leben kann – was leicht fällt, wenn man die anderen nur tief genug erniedrigt und in den Dreck stößt. Leben alle wie die Schweine im Holzverschlag, kann man die Distanz zu ihnen in seiner Yacht vor der Küste wesentlich mehr genießen, als wenn alle glücklich und zufrieden auf dem Dorfplatz Bier trinken und der Reiche sich von den anderen nur durch einen dicken Geldsack unterscheidet, der schwer am Gürtel hängt und den Rücken krumm macht.
Natürlich ist Armut relativ – sie ist abhängig von der Umwelt.
Ein Beispiel? Nun – nehmen wir eine Gruppe reicher Menschen, die in den Anden mit ihrem Flugzeug abstürzt. Viele überleben. Es ist kalt, es gibt nichts zu essen, die Chancen, gefunden zu werden, sind gering. Es sind immer noch reiche Menschen, wie ihre Kontostände jederzeit beweisen können … und doch leiden sie Hunger, weil sie fern von jenen Orten sind, wo ihnen ihre Konsumberechtigungsscheine (sprich: „Geld“) jederzeit ein Bad im von anderen Menschen erwirtschafteten Überfluss gestatten. Ja – sie fangen sogar an, sich gegenseitig aufzuessen (ja: das beruht auf einer wahren Geschichte) … wollen wir wirklich Menschen „reich“ nennen, die solch eine Bürde ihr Leben lang mit sich herumschleppen müssen? Hunger, Durst, Einsamkeit können auch den Reichen treffen – überall, jederzeit. Warum erschrecken wir dann unsere Armen mit Bildern von Verhungernden? Könnten auch Millionäre drunter sein, die zufällig die falsche Partei unterstützt haben. Ausgeschlossen ist es nicht. Manche stranden mit ihrer Yacht an den falschen Gewässern – oder haben – wie der Autor dieser Zeilen – mal eine Wagenpanne in der Wüste … andere verlieren den Weg dort gleich ganz und verdursten elendig (da kenne ich sogar persönlich einen Fall), trotz allem Geld.
Wir könnten unseren Armen auch andere Bilder zeigen. Jesus Christus, zum Beispiel: der hatte noch nicht mal ein Dach über dem Kopf, sein von Reichen oft verachteter Gott erwählte sich sogar ein armes Volk, um in der Geschichte zu wirken anstatt eine Supermacht wie die USA. Die Hauptreligion der westlichen Welt ist eine Religion der Armut, der Arme somit ein besonders gesegneter Mensch, weil er Gott und dem Himmelreich nahe sein kann. Das wäre schon ein großer Schritt für die Armen, die schon zu Christi Zeiten vom „Druck der auftrumpfenden Reichen“ „erschöpft und belastet“ waren und unter dem „stolzen“ Reichtum litten, der „sich selbst tröstet und sichert“ (siehe praktisches Bibellexikon Herder 1985, Stichwort „Armut“).
Reichtum als „Erregung öffentlichen Ärgernisses“ … wer mal wahrgenommen hat, wie viel Parkplatz ein SUV braucht, der weiß, was der Zeitgenosse Christi meinte: schon damals waren Reiche in Bezug auf ihr Sozialverhalten außerordentlich arm.
Ja – ich weiß: wir kommen hier in verbotene Gefilde: nicht umsonst führt die Supermacht der Konsumgötzen gerade einen Weltkrieg gegen eine Religion, die mit Armut ganz gut umgehen kann, ja, gelegentlich sogar ziemlich coole Hochzeiten feiert … bis die Cruise Missile der Reichen dem ein Ende setzt. Ja – was das Thema Armut angeht: da sind Mohammed, Buddha und Christus gar nicht so weit voneinander entfernt. Ich habe da mal nachgefragt (siehe islamische-zeitung.de):
„Der Prophet, Friede sei mit ihm, war und ist ein Prophet der Armen und Schwachen. Seine ersten Anhänger waren aus der untersten sozialen Schicht Mekkas. Besonders Sklaven wurden zu überzeugten Anhängern, weil sein Glaube des Islam, die Religion der Barmherzigkeit war. Der Prophet selber stammte aus einer armen Familie. Er wuchs bei seinem Großvater auf, denn sein Vater starb bereits vor seiner Geburt, und seine Mutter verlor er mit sechs Jahren. So wurde er als Kind zu einer Vollwaise. Aus diesem Grund fordert der Islam eine besondere Achtung für Waisenkinder. Der Prophet sagte, jemand, der eine Waise unterstützt, wird im Paradies mit mir nebeneinander sei“
Merken Sie, woher der Hass auf den Islam kommt? Der Prophet war ein „Hartzer“, wie Christus und Buddha auch. Ja: dieser Christus hat nur von Almosen gelebt: stellen Sie sich das mal vor. Lies sich immer von anderen Menschen aushalten – mal abgesehen davon, als er mit Zaubermacht Brot und Fische vervielfältigte und so auf widerliche Art und Weise die Gesetze der Marktwirtschaft ignorierte, ja, die Nahrung sogar kostenlos verteilen lies: der Tod für die Fischereiindustrie drohte, von den Bäckern ganz zu schweigen.
Wir schweifen ab – aber weil es so schön ist, bleiben wir noch ein wenig in jenen fernen Zeiten, wo Weise, Gottessöhne, Propheten und andere gute Geister Einlass in die öffentlichen Medien (damals noch kaum zentral steuerbare „Mundpropaganda“) fanden. Kennen Sie die Anawin? Das sind die Erniedrigten, die Hingebeugten, die, die alle Atribute der Armut in sich vereinen: befürftig, gedrückt, still, geduldig – und ganz schlimm: Menschen ohne Grundbesitz.
„Ein solcher durfte nicht mitreden, hatte keinen Einfluss, würde übervorteilt, auch vor Gericht“.
Wir erfahren auch, wer alles zu den Anawin gehört:
„Endlich sind Arme vom Schicksal Getroffene, Kranke, Gebrechliche, Witwen, durch die Schuld anderer Gezeichnete. Diese „Erniedrigten“ waren der besondere Gegenstand der Sorge u. Liebe Gottes“ (siehe: Praktisches Bibellexikon, a.a.O., Stichwort Anawin).
3000 Jahre sind seitdem vergangen: was haben wir seitdem erreicht? Wir haben den Armen auch noch Gott genommen, ihre letzte Hoffnung auf Gerechtigkeit, die letzte Zuflucht vor den auftrumpfenden Reichen.
Ich möchte noch ein wenig in jener Zeit vor 3000 Jahren verweilen, weil es mich interessiert, wie die Reichtum definieren. Sie werden überrascht sein. Sicher: ganz besonders glücklich sind die, die schon im Leben nahe an Gott wohnen, sicher kann man sie auch als reich bezeichnen, aber der Gegensatz zu Armut ist klar definiert: Landbesitz. Groß genug für Ziegen – und Schafherden, für Ackerbau und Obstgehölz. Zu dem Land gehören auch Kinder und Enkel dazu, die braucht man, um lästige Räuber zu vertreiben und den Besitz zu mehren. Ja: Landbesitz. Ganz profan. Das war „normal“ … und das Gegenteil von Arm.
Genau jetzt kehren wir zurück in unsere Zeit, wo der Begriff „relative Armut“ ein politischer Kampfbegriff geworden ist.
Hand aufs Herz: wie viele Menschen kennen Sie, die auf einen Landbesitz zurückgreifen können, der den alttestamentarischen Begriff für „Reichtum“ erfüllt? Ein paar hundert Hektar sollten es schon sein – für den Eigenheimbesitzer umgerechnet: mehrere Millionen Quadratmeter. 1200 Qudratmeter mit SUV vor der Tür und prall gefülltem Bankkonto samt Ferienwohnung im Tessin reichen nicht: das ist relative Armut, die nur nicht so auffällt, weil die Zeiten nicht danach sind. Verliert das Geld seinen Wert, bricht in Folge von aus dem Ruder gelaufenen Investmentbanking-Geschäften und Hedgefondaktivitäten die Versorgung zusammen, zeigt sich die Armut schnell absolut: der SUV ist nichts mehr wert, weil er ohne Benzin nicht weit kommt, das Konto ist so real wie eine Fata Morgana und der Zierrasen am Hang bleibt ungenießbar – und viel zu klein. Alles nur relative Werte – was die echt Reichen wissen. Die kaufen sich Farmland in Massen – in den USA, in Afrika, in Südamerika.
Ja – sogar unsre geliebten, von der Politik gehätschelten Millionäre mit ihren zehn Mietskasernen sind relativ Arme, weil ihr „Besitz“ nur unter ganz besonders günstigen Umweltbedingungen funktioniert, fehlt die Wirtschaftsordnung, die für Konsumberechtigungsscheine unbegrenzt Waren ausgibt, so naht der Hungertod in Windeseile.
Armut in Deutschland – es kommt sogar noch schlimmer.
Aus der Sicht des alttestamentarischen Hirten gelten 99 % der Deutschen als arm, bzw. armutsgefährdet, nur ausgeklügelte Gesellschaftsverträge garantieren ihnen für eine gewisse Zeit gewisse Halluzinationen von Wohlstand, aber einige von ihnen – jene, die gezwungernermaßen vom gängelnden, entwürdigenden Sozialstaat leben – gelten zurecht als absolut arm.
Wie gesagt: arm und reich sind relative Werte. Versetze ich unsere Arbeitslosen mit ihren Ressourcen an einen mittelalterlichen Königshof, so erschienen sie wegen ihrer Seherkraft (der „Fernseherkraft“), ihrer Herrschaft über Licht, Wasser und Feuer als unermesslich reich – sie leben aber im Deutschland des 21. Jahrhunderts.
Und was ist Deutschland?
Lauschen Sie mal diesen Worten (siehe Chronik.net):
„Neue Auto-Modelle, steigendes Interesse an Autosalons und eine expandierende Autobranche in der Bundesrepublik deuten an, dass der Weg zur »automobilen Gesellschaft« steil aufwärts führt.
Vorbild bleiben die USA, die schon seit Jahrzehnten »Pioniermacht der Motorisierung« sind: »Das Auto dient nicht nur mehr dem Luxus und dem Vergnügen, sondern ist vielfach bereits zu einer Lebensnotwendigkeit geworden«, beschreibt die »Frankfurter Allgemeine« die Situation in den Vereinigten Staaten.“
Woher stammt das?
Aus dem Jahre 1951.
2015 sind wir eine automobile Gesellschaft. Jede Schule setzt dies voraus, wenn sie um 10 Uhr morgens anruft und verlangt, dass man sein krankes Kind von der Schule abholt, jeder Arzt setzt es voraus, wenn er verlangt, dass Kranke zu ihm in die Praxis kommen, jeder Arbeitgeber fordert dies ein – erst recht, wenn er seinen Betrieb kostengünstig vor die Tore der Stadt baut.
Wer in einer mobilen Gesellschaft kein Auto hat (und damit meine ich nicht die 20 Jahre alte Rostlaube, die jeden Moment ihren Geist aufgeben kann) ist ABSOLUT arm – nicht relativ. Er ist nicht mehr in der Lage, den Anforderungen der Gesellschaft genüge zu tun.
Nun sind wir nicht nur eine Automobilgesellschaft, sondern auch noch eine Konsumgesellschaft, die enorme Ansprüche an uns stellt: wollen wir der Norm entsprechen, so ist „Mode“ gefragt – ein Dresscode, den es zu erfüllen gilt, will man nicht sich und seine Kinder als Außenseiter erleben müssen, Körpergerüche müssen ganztätig mit teuern Duftwässerchen übertönt werden (ja – die billigeren gelten schon als versuchte Körperverletzung), wer in die Kommunikation aufgenommen werden will, muss regelmäßig „angesagte“ Sendungen sehen und dreimal im Jahr an wechselnden Orten in den Urlaub fahren, ebenso sind zu verschiedensten Anläßen (Geburtstage, Hochzeitstage, Namenstage, Weihnachten, zunehmend auch Ostern, Halloween, Muttertage und Valentinstage – und nur ein paar zu nennen) Geschenke im Minimalwert von 100 Euro zu machen, weil alles andere einer Beleidigung der Gastgeber gleich kommt, ebenso werden regelmäßige Einladungen bzw. Konsultationen der gehobenen Gastronomie erwartet sowie ein aktiver, bemerkbarer Beitrag zum Vereinsleben … und ein Wohnort, der es erlaubt, Gäste angemessen zu empfangen.
Das ist die reale Umwelt eines Deutschen im 21. Jahrhundert – hier herrschen andere Standards als im Sudan, wo man schon reich ist, wenn man einen Laib Brot sein eigen nennen kann. Absurd, wenn man sieht, wie arm dieses Volk eigentlich wirklich ist – arm an relevantem Grundbesitz. Berücksichtig man die Distanz der Armen und ihren Lebensausdrucksmöglichkeiten zu den wenigen echten Reichen dieser Gesellschaft, die ganze Inseln hin- und wegbaggern lassen können, ganze Landschaften nach gutdünken verunstalten dürfen, so ist die Armut in Deutschland sogar im weltweiten Vergleich besonder ekelerregend.
Die Armut in Deutschland hat aber noch ganz andere Dimensionen.
Angesichts der Standards, die hier verlangt werden, um ein akzeptierter Bürger der Gemeinschafts zu sein (bzw. von Menschen wie Günter Jauch als solche anerkannt und eingeladen zu werden, was der Ausstellung eines Lebensberechtigungsscheins oder dem Ritterschlag gleich kommt), befinden sich alle Bürger von Geburt an in einer Schuldknechtschaft – ein Zustand, den das Gesetz eigentlich verbietet (siehe Gesetze im Internet, hier: § StGB 233)
„Wer eine andere Person unter Ausnutzung einer Zwangslage oder der Hilflosigkeit, die mit ihrem Aufenthalt in einem fremden Land verbunden ist, in Sklaverei, Leibeigenschaft oder Schuldknechtschaft oder zur Aufnahme oder Fortsetzung einer Beschäftigung bei ihm oder einem Dritten zu Arbeitsbedingungen, die in einem auffälligen Missverhältnis zu den Arbeitsbedingungen anderer Arbeitnehmerinnen oder Arbeitnehmer stehen, welche die gleiche oder eine vergleichbare Tätigkeit ausüben, bringt, wird mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren bestraft. Ebenso wird bestraft, wer eine Person unter einundzwanzig Jahren in Sklaverei, Leibeigenschaft oder Schuldknechtschaft oder zur Aufnahme oder Fortsetzung einer in Satz 1 bezeichneten Beschäftigung bringt.“
Ein-Euro-Jobs, Leiharbeit, Werkverträge … wer sich das ausgedacht hat, gehört in den Knast. Gut – hier wird Schuldknechtschaft mit dem Aufenthalt im eigenen Land verbunden – sonst wären die schlauen Arbeitgeber schon längst hinter Gittern.
Bleiben wir aber beim normalen, „reichen“ deutschen Arbeitnehmer. Wer von denen hat die Freiheit … ohne die Lieferungen von Strom, Gas, Öl, Wasser, Nahrung, Wohnraum auszukommen? Wer kann sich erlauben, seinen Alltag völlig ohne Kosten zu gestalten … d.h. ohne in irgendeine Form von „Schuld“ zu geraten?
Der Deutsche wird hineingeboren in eine Flut von Rechnungen, die bezahlt werden müssen – ein anderes Wort für „Schuldknechtschaft“, will ich meinen. Kaum einer ereicht jenen Zustand, wo er mal zwei- drei Jahre Urlaub in einer anderen Kultur machen kann, um Erfahrungen zu sammeln, sechs Wochen pro Jahr werden für solche Erlebnisse zugeteilt: mehr nicht – viel zu wenig, um auch nur ansatzweise anderes Leben kennen zu lernen. Wir sind zwar überall in dieser kurzen Zeit – doch wir nehmen davon absolut nichts mehr mit.
Wie arm.
Und wenn wir den Ottonormalverbraucher schon arm nennen müssen – in seinen vielfältigen Abhängigkeiten in Bezug auf das Wohlverhalten von Kunden, Chefs, Kollegen und Ämtern – denn dürfen wir die modernen Anawin, die „Hartzer“, denen wir sogar den Trost der Religion genommen haben, zurecht als absolut arm bezeichnen: wir haben ihnen sogar noch das genommen, was vor 3000 Jahren noch ihr gutes Recht war.
Und jeder Versuch, diese Armut zu relativieren, schön zu reden, sollte als Verbrechen geahndet werden. Sogar jene, die Armut als Möglichkeit der besonderen Nähe zu Gott priesen, haben sie im Alltag mit vielen Formen von „Sozialgesetzen“ bekämpft, um Gerechtigkeit zu schaffen. Mit unserem Gerede von „Sozialromantik“ fallen wir sogar hinter diese 3000 Jahre alten Kulturen zurück … und das ist echt besonders arm.
Über die geistige Armut möchte ich da noch nicht mal sprechen, nur darüber, wie sie sich äußert: darin, dass jene, die in der Schuldknechtschaft ihr Leben verramschen, stolz sich als „Reiche“ über jene erheben, denen sie noch nicht mal den Begriff „Armut“ gönnen.
Freitag, 19.9.2014. Eifel. Das ein Krieg in der Gesellschaft läuft, ist Ihnen klar, oder? Nein, ich meine nicht den Krieg links gegen rechts, der eigentlich nur unserer Unterhaltung und Ablenkung dient. „Linke“ und „Rechte“ wurden durch kalte Soziopathen ersetzt, Wahlkämpfe drehen sich in erster Linie nur um die eine Frage: wer steht beim Krieg gegen „die da unten“ vorne an der Front, wer darf in der Etappe ausruhen. Ja – ich ziele erstmal auf den Krieg „Reich“ gegen „Arm“ ab, wobei es hier nur um einen begrenzten Reichtum gilt: den Reichtum an Geld. Freude, Liebe, Glück, Freiheit, Seelenruhe werden in diese Gleichung nicht mit aufgenommen, was schade ist: am Ende des Reichtums erleben sich reiche Wesen als arme Socken.
Noch nie gehört? Noch keinen Milliardär gesprochen? Ach – ich bitte Sie: wir leben in der Zeit der größten Tratsch- und Klatschblase der Menschheitsgeschichte, dem Internet. Da liegen arme Milliardäre an jeder Ecke herum. Hören wir dazu Dennis Gastmann, der ein ethnologisches Werk über die Superreichen geschrieben hat und weiß, wonach sie sich sehnen (siehe Karriere.de):
Nach Liebe und einem offenen Ohr. Das klingt kitschig, aber einige meiner Interviews mit Vermögenden verliefen wie Therapiesitzungen. Ich versuchte, den Menschen zuzuhören und vertraute ihnen Intimes aus meinem Leben an. Dafür bekam ich auch etwas zurück.
Nicht nur das – es gibt sogar eine Krankheit, die durch Geld verursacht wird, dass „Sudden Wealth Syndrom“:
Schnelles Geld kann angeblich zu Depressionen, Schuldgefühlen und Paranoia führen. Die Betroffenen fürchten, alles wieder zu verspielen, und fühlen sich verfolgt: von Freunden, von ihrer Familie, von der ganzen Welt. Ihr halbes Leben haben sie sich gewünscht, mehr Zeit mit Frau und Kindern zu verbringen, doch jetzt isolieren sie sich und alles ist viel schlimmer als zuvor.
Wer kein schnelles Geld bekommt, sondern Erbe von altem Geld ist, wird von diesem gefressen, sein Leben wird geraubt. Superyachten, Hotelketten, Konzernwelten – das kann man alles haben, wenn man sich fügt. Einfügt, sozusagen. Sich aufgibt, seine Hoffnungen, Träume und Wünsche im Keller der Supervilla vergräbt, um als Funktionselement des Kapitals zu leben.
Ich weiß, ich gehe jetzt ein Risiko ein: nachdem „Versteher“ auch ein Schimpfwort geworden ist (siehe „Putinversteher“, „Frauenversteher“, „Moslemversteher“), werde ich wohl bald als „Reichenversteher“ auf den Scheiterhaufen der Armen landen, aber das ist Berufsrisiko: der Philosoph soll nun mal Arzt der Seele sein – und die Seele von Reichen ist da nicht weniger Wert als die Seele von Armen. Zudem ist „verstehen“ die hohe Kunst der Philosohie, ihr eigentlicher Lebenszweck, ja, sogar die ganze Geisteswissenschaft dreht sich nur um ein Ziel: den Menschen zu verstehen bevor er den Planeten völlig vernichtet.
Ja, kümmern Sie sich doch einfach mal um die Dimensionen der Hermeneutik, die sich anschickte, auf wunderbare Weise Frieden in die Welt zu bringen, in dem man den Feind verstand, bevor man ihn erschoss: eine Grundlage für jeden Diskussion. Kurz nachdem Dilthey diesen Prozess angestoßen hatte, fing man den ersten Weltkrieg an – drei Jahre nach Diltheys Tod. Was hätten wir für eine große, friedliche, kooperative Zivilistion werden können, wenn wir auf Dilthey anstatt auf den Kaiser gehört hätten. Wir hätten heute Hermeneutiker in die Ukraine geschickt, die die Genese des Konfliktes analysieren und konkrete, friedliche Lösungen anbieten können, die für beide Seiten einen Gewinn darstellen! Übrigens ist diese Art der Problembewältigung die Grundlage jeder Marktwirtschaft und des gesamten Handels, der so über Jahrtausende den Reichtum der Welt gemehrt hat: durch fairen Tausch und faire Geschäfte.
Haben Sie schon mal so über Handel nachgedacht? Nein? Schauen Sie mal in Ihren Kühlschrank: was sie dort sehen, ist das Ergebnis einer Philosophie, das Ergebnis von angewandter Hermeneutik – nur versteht das heute kaum noch einer. Da liegen Kiwis aus Neuseeland, Butter aus Irland, Joghurt aus Griechenland und ein Steak aus Argentinien, weil Menschen über Länder- und Kontinentgrenzen hinweg MITEINANDER gearbeitet haben, sie haben ihre gegenseitigen Bedürfnisse VERSTANDEN und Geschäfte ausgehandelt, die für beide Seiten einen Gewinn darstellen.
Schon erstaunlich, welche Dimensionen Philosophie erreichen kann, wenn man sie praktisch anwendet, oder? Nur leider lernen wir das nicht mehr in den Schulen und Universitäten, wir lernen nichts über die produktive, friedensstiftende Kraft des Verstehens und die daraus stringend folgenden Segnungen des Handels – dafür lernen wir die Geschichte als lückenlose Abfolge von Schlachten und Gemetzeln kennen, die im historischen Alltag der Menschen einen erstaunlich geringen Stellenwert haben … wenn man genau hinschauen würde: die Phasen des Friedens waren immer größer als die Phasen des Krieges – sie interessieren nur nicht so.
Nun – versprochen war ja, dass wir uns um den Krieg kümmern wollten, der um uns herum tobt … und manch einer wird sich wundern, welch´ lange Vorrede den Gedanken vorausgeht – und wohin uns diese Vorrede geführt hat. Der Krieg, um den es mir geht, ist viel heißer als die Kriege, die sonst unseren Alltag beherrschen, er wird jeden Tag geführt – und hat schreckliche, tödliche, vernichtende Folgen … und fängt mit einem einzigen, harmlosen Satz an:
WENN JEDER AN SICH DENKT, IST AN ALLE GEDACHT.
Sicher schon mal gehört, den Satz? Ein Freund hatte mich gestern gebeten, mal ein paar Worte dazu zu verlieren.
Im Juli stand er mal im Stern, es gab eine Bertelsmannstudie, die die große Solidargemeinschaft im Westen Deutschlands lobte … und ein wenig abfällig auf den „Ossi“ blickte, der sich so wenig nach „westlichen Standards“ richten wollte. Holger Witzel studierte diese Studie genau – und kam zu erstaunlichen Erkenntnissen:
„Vertrauen“ war auch in „gesellschaftliche und politische Institutionen“ gefragt – mit anderen Worten: Um die führende Rolle des Kapitals und seiner Parteien. Es mag skurril wirken, aber 61 Prozent der Hamburger empfinden die „Verteilung der Güter in der Gesellschaft“ trotzdem „als gerecht“. In Sachsen-Anhalt nur 22 Prozent – aber schließlich wurde ihr Volkseigentum ja nicht mal unter allen Westdeutschen gerecht verteilt.
Spannend auch parallele Beobachtungen dazu:
Insgesamt scheint sich der im Westen bei der „Gemeinwohlorientierung“ eher am Wohl der Gemeinen zu orientieren. Wie anders soll man erklären, dass ausgerechnet Hamburg mit 14 vorsätzlichen Körperverletzungen pro 1000 Strafmündigen und Jahr – gegenüber vier in Sachsen – am Ende Bundes-Sieger im Zusammenhalten wurde?
Unangenehme Wahrheiten gibt es auch dazu:
In der DDR hieß das: „Arbeite mit, plane mit, regiere mit!“ Arbeiten dürfen manche Ostler zwar noch – geplant und regiert wird aber auch bei ihnen von Westdeutschen. Und ja, die halten zusammen.
Die DDR scheint von Demokratie und ihrem alten Ziel „Selbstverwirklichung in sozialer Verantwortung“ noch viel Respekt gehabt zu haben.
Und – Hoppla: wir sind schon mitten drin im Krieg … im Krieg der Systeme um den Inhalt unserer Köpfe. Der Krieg tobt jeden Tag – und vor allem mit Hilfe platter Sprüche. Er wurde gezielt geplant – von Militärs und Wissenschaftlern – um einen Homo Oeconomicus zu züchten, das nützliche Subjekt des Kapitalismus, einen Homunkulus, der die gesamte westliche Hemisphäre bevölkert. Gerade deshalb ist der Blick auf Deutschland interessant: hier traf er nämlich mit dem zur Solidarität verpflichteten Menschen aus den „Neuen Bundesländern“ zusammen und entlarvte sich als unangenehmer Zeitgenosse:
Der homo eoconomicus ist ein Soziopath – so Lynn A. Stout, „Juristen an der Cornell-Universität, Expertin für Corporate Governance und Finanzmarktregulierung“ (siehe Frank Schirrmacher, Ego, Karl Blessing Verlag 2013, Seite 29).
Die Ursache es Ost-West-Konfliktes: der Homo Sapiens trifft auf den Psychopathen und wird vernichtet wie dereinst der Neandertaler.
Erschreckend, oder?
Ein Satz, den jeder schon einmal gehört hat – und ein Satz, den viele schon oft ausgesprochen haben, ohne darüber nachzudenken, entpuppt sich schon bei oberflächlicher Betrachtung als Propagandainstrument eines (abgeschlossenen) Krieges von Wirtschaftssystemen … und ist noch sehr viel mehr.
Wissen Sie, was Sie in dem Moment tun, wenn Sie diesen Satz öffentlich aussprechen, wenn Sie – meist im Rahmen sozialer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Problembewältigung – Menschen mit der Erkenntnis konfrontieren, dass an alle gedacht ist, wenn nur jeder an sich selbst denken würde?
Sie töten den homo sapiens in sich – im Namen eines Kunstgeschöpfes von Militär und Wissenschaft (jedenfalls ist das die Quintessenz der Überlegungen des Frank Schirrmacher im oben erwähnten Buch „Ego“).
Sie führen Krieg gegen sich selbst – und im Weiteren gegen ihre Art, gegen ihre Gesellschaft, gegen ihre Wirtschaft und gegen den ganzen Planeten … ein Krieg, der wesentlich folgenreicher ist als der Krieg arm gegen reich, der nur eine kleine Ausprägung des Krieges zur Ausrottung des Homo Sapiens ist.
Schauen Sie sich die Geschichte der Menschheit an: erfolgreich waren wir da, wo wir zusammengearbeitet haben. „Wo jeder an den anderen denkt, ist nichts mehr unmöglich“ – war die Devise bei der Jagd auf den Höhlenbären, bei der Gründung von Stämmen, Städten und Staaten. Erst das Zusammenlegen der Kräfte es Einzelnen, die Verbindung einzelner zu einem größeren Ganzen, das mehr ist als die Summe seiner Teile hat den Menschen (den „nackten Affen“) zum Herrscher des Planeten gemacht. So haben wir die Tiefen der Ozeane erreicht, haben die Lüfte erobert, sind zu den Sternen geflogen und haben die Grundfesten der Schöpfung erschüttert.
Sicher, wir haben die Wissenschaftler, die ebenfalls einen Feldzug gegen den Homo Sapiens führen – mit Argumenten, die an Stumpfsinn nicht zu übertreffen sind (siehe Focus):
Aus evolutionsbiologischer Sicht ist Egoismus das Grundprinzip schlechthin. „Wer egoistisch ist, kann sich besser durchsetzen“, erklärt der Evolutionsbiologe Josef Reichholf, Abteilungsleiter der Zoologischen Staatssammlung und Professor an beiden Münchner Universitäten: „Das egoistische Grundprinzip gilt für jedes Lebewesen, egal ob Bakterium, Baum oder Mensch.“
Stumpfsinn? Nun ja – ich bleibe streng bei der Biologie, schaue nur als Hermeneutiker und Philosoph. Wir kennen in der Biologie die Erscheinungsformen des Satzes „Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht“, Erscheinungsformen des Egoismus. Sie sind uns allen bekannt und töten jährlich Millionen von Menschen, manche meinen, es nimmt sogar ständig zu.
Wir nennen es Krebs.
Ja – so ist es, wenn biologische Einheiten machen was sie wollen, nur an sich denken und nicht an ihre Umgebung. Ja, diese „entarteten“, „soziopathischen“ Zellen setzen sich besser durch. sie „verwirklichen sich selbst“ – mit verheerenden Folgen, wenn zum Beispiel eine Zelle im Gehirn beschließt, dass sie ab heute lieber Magensäure produzieren möchte und ihre Umgebung verdaut.
Erschreckend, wenn man es so sieht, oder?
Krebs als Konsequenz der Realisation des homo oeconomicus – passt irgendwie zu Themen wie Finanzkrise, Steuerhinterziehung, Steuerverschwendung, Missmanagment, Betrug, Kriminalität, Diktatur, Terror und Weltkrieg.
Ja – all das wird aus diesem einzigen Satz geboren: „Wenn jeder an sich selbst denkt, wird an alle gedacht„.
Denken Sie bitte daran, wenn Sie ihn das nächste Mal aufsagen, um sich aus ihrer Verantwortung als Mensch zu stehlen. Ja – nichts anderes wollen sie doch, seien wir doch mal ehrlich: ihrer eigenen Bequemlichkeit huldigen, dem „Inneren Schweinehund“ einen eigenen Altar bauen und ihm ganztätig huldigen.
Ich merke nun: Sie sind empört – und immer noch vom Gegenteil überzeugt. Immerhin funktioniert der Satz doch! Außerdem verdienen tausende von „Business-Trainern“ ihr Geld damit (siehe zum Beispiel den Artikel über „Positiven Egoismus“ … eine Art gutmütiger Krebs, der im Hirn trotzdem tödlich sein kann … bei Evidero oder die esoterische Version mit einem extrem hinkenden weil einfach nur aufgrund der Einengung der Perspektive funktionierendem Bergsteigerbeispiel bei Leben-ohne-Limit).
Doch wofür bezahlen Sie diese Leute wirklich? Was machen die konkret?
Sie bezahlen sie dafür, dass sie klatschen, wenn Sie Ihren Kult um ihren „inneren Schweinehund“ zelebrieren, ihn anbeten, huldigen, verehren … anstatt ihn einfach zu verjagen.
Natürlich funktioniert der Satz. Nur auf sich selbst bezogen funktioniert jede Krebszellen hervorragend – nur die langfristige Überlebenschance des Körpers sinkt, je mehr Zellen sich aus dem Verbund ausgliedern und eigene Wege gehen.
Hätten Sie jetzt nicht gedacht, dass Sie durch Sprücheklopfen direkt persönlich Schuld sind an der Staatsverschuldung, oder?
Der Egoist ist seit Jahrtausenden die Krebszelle der Gemeinschaft, vernichtet Familien, Stämme, Dörfer, Städte, Länder und ganze Imperien. Das ist der Krieg, von dem ich sprach, und er findet genau jetzt statt: in ihrem Kopf. Tausend Stimmen fordern dort die Vorherrschaft über Werte … und ich hoffe, ich bin jetzt eine davon, die Ihnen klar macht, worum es geht: um einen Menschen zu verstehen, muss man nicht nur NUR an ihn denken, sondern sogar GENAU WIE ER … und das eigene Ego völlig ablegen.
Die Alternative dazu ist der „Krieg aller gegen alle“, der einen nützlichen Nebeneffekt hat: er fordert eine straffe Führung, wie Hobbes nahelegte, sogar durch einen allmächtigen König.
Wer könnte wohl daran ein Interesse haben … und wollen Sie sich wirklich daran beteiligen???
Sonntag, 23.2.2014. Eifel. Wieder einmal Sonntag. Wieder einmal Zeit, sich von den Wirren des Alltages wenigstens gedanklich zu verabschieden und sich anderen Themen zuzuwenden, Themen, die die Machtmenschen der Gegenwart locker unter „Gedöns“ abheften. Heute dachte ich mal … reden wir mal über „Glück“. Das hat auch einen wichtigen Hintergrund – vor einigen Wochen hatte mir ein Sozialarbeiter in leitender Funktion, ein Mensch, der täglich mit vielen anderen Menschen aus unterschiedlichsten sozialen Verhältnissen zu tun hat, eine erstaunliche Frage gestellt … die mich erschrocken hatte:
„Kennen Sie auch nur einen Menschen, der glücklich ist?“
Ich hätte fast gesagt: ich … fand es jedoch unklug, ein neues Fass aufzumachen. Die Frage nach dem eigenen Glück kann ich einfach beantworten: ich habe meinen Schopenhauer gelernt.
Er hat – ich zitiere hier mal frei – den Zustand der Menschheit als beständiges Zittern zwischen zwei Polen beschrieben. Auf der einen Seite droht die Not: die Pest, der Krebs, die Armut, der Hunger, die Kälte, das Raubtier.
Auf der anderen Seite, dort, wo die Milliarden sicher verschlossen in luxuriösen Landhäusern auf gigantischen Ländereien ruhen, droht … die Langeweile.
Wer nun Not hat, träumt von den Milliarden als Glücksbringer, es ist ihm kaum verständlich, das reiche Menschen unglücklich sind.
Wer aber nun Langeweile hat, sehnt sich zurück nach jenen Zeiten, wo das Leben noch ein Abenteuer war, wo es aufregend war, prickelnd, voller Herausforderungen, die existentiell bedrohlicher waren als der primitive Kokskonsum während einer der zahlreichen, wöchtentlichen „Events“, die man in teurer Seide aufsucht, um der quälenden Langeweile der eigenen vier Wände zu entkommen … in der Hoffnung, irgendwo dort draußen Menschen zu begegnen, die die unerträglich quälende eigenen Leere füllen können.
Und so pilgern die Menschen seit Jahrtausenden von der Not zur ersten Million … und wieder zurück.
Ein Beispiel dazu habe ich aus meinem entfernteren Bekanntenkreis – ein Bergmann, der mit 48 Jahren und Luxusrente in den Ruhestand gehen konnte (das ist in der Branche normal – auch für Büroangestellte), dann auch noch viel Bargeld und ein Mietshaus mit sechs Parteien erbte: ein sorgenloses Leben für die nächsten fünfzig Jahren war in Aussicht. Dann kam die Langeweile, das riskante Manöver mit dem Motorboot, der Unfall und … tja, reden wir nicht weiter drüber. Würde unappetitlich werden. Aber: mit Stöcken kann er jetzt wieder kleine Schritte machen – die Langeweile wich der Not.
Das Glück – so hoffen wir nun – wird ja dann wohl irgendwo dazwischen liegen: ja, und: HURRA – wir gehören dazu. Glück kann man ja dann – logischerweise – nur im Mittelstand finden, und zum Mittelstand gehören wir alle.
Aber: warum umgeben uns dann so viele unglückliche Menschen?
Die Antwort ist ganz einfach: Maslow hatte gelogen. Wir leiden Not, wenn wir obdachlos, hungrig, durstig und frierend unter einer nassen, kalten, lärmumtosten Autobrücke wohnen. DAS ist Not – nicht die Tatsache, dass wir uns kein mit Brillianten besetztes Handy, keinen italienischen Sportwagen oder Maßanzüge aus der Kleiderschmiede der Waffen-SS leisten können … obwohl manchen dies als größtes Unglück erscheinen mag. Jeder Sozialhilfeempfänger in Deutschland ist reich, sogar schwer reich: immerhin hat er Zugriff auf unbegrenzt fließende Gelder, mit denen er kalkulieren und wirtschaften kann – man spricht ja hier auch deshalb von relativer Armut.
Die ist im Übrigen – nebenbei bemerkt – noch schmerzhafter als die echte Armut, weil sie ABSICHTLICH durch MITMENSCHEN verursacht ist – und nicht als Zorn oder Ignoranz oder Fehler Gottes oder der Natur definiert werden kann. Armut, die in einem superreichen Land bewusst zugeteilt wird, ist eine absichtlich hinzugefügte Kränkung, Schmähung, Entwürdigung und Demütigung die vor allem darin ihren tödlichten Stachel hat, dass man sich leicht vorstellen kann, wo es enden wird, wenn die gelebte Absicht logisch weiterverfolgt wird: das Vernichtungslager ist die letzte – strikt notwendige – Konsequenz, die lauert, wenn man durch Druck zur Arbeit motivieren will. Das ist das hohe Lied einer Kultur der Gewalt, die selbst schon Not genug erzeugt.
Wenden wir uns aber wieder dem Mittelstand zu, der uns fast zwingend logisch schon als wahrer Hort des Glücks erschien.
Das Gegenteil ist aber richtig: der Mittelstand ist am weitesten von jeder Form des Glücks entfernt. Ihm fehlt die Gestaltungskraft des Geldes, mit welcher man sich jedes kleinste Problemchen vom Hals schaffen kann (und so die Langeweile beständig füttert) noch kann er sich darin üben, erfolgreich mit der Not zu ringen – wie es hunderttausend Generationen vor ihm im Kampf gegen die Unbillen der Natur getan haben.
Schauen wir den Mittelstand der zivilisierten Industrienationen an, wird es noch schlimmer: sie werden durch die Anforderungen der Industrie in vorgefertigte Lebensschablonen gesteckt (die in unserer Zeit von Sendern wir RTL exzessiv vorgelebt werden), für sie ist schon lange vor ihrer Geburt entschieden worden, wie sie sich zu kleiden haben, welchen Handgriffe sie in ihrem Job wie zu erledigen und welche Gedanken sie in welcher Reihenfolge zur Bewältigung ihres Jobs denken dürfen, es ist entschieden worden, wie sie sich durch die Welt bewegen müssen (rollender Kasten), in welcher Höhlenform sie sich aufhalten müssen (Kasten) und welche Einrichtungsgegenstände dort unverzichtbar sind (Kästen) … jede Form von selbstbestimmter Lebendigkeit wird ihnen vom Kindergarten an gezielt abtrainiert, um sie zu Arbeitsdrohnen zu machen, die mit fünfzig Lebensjahren systematisch entsorgt werden – das ist die Existenzform von toten Robotern („Maschinenmenschen“ … kann man auch anders betonen, um eine erschreckende Wahrheit zu beschreiben), die weder die belebenden Impulse von Not erleben dürfen (obwohl sie sie in Form von „Urlaub“ gezielt suchen), noch die endlose Gestaltungsmacht von Geld erfahren dürfen (die sie sich mehr als alles andere herbeisehnen, weil es ihnen von klein auf durch die Industriekultur vorgebetet wurde – ohne darauf hinzuweisen, dass bedingt durch die abenteuerliche Natur des Menschen „Geld“ und „Glück“ nie zusammenpassen).
Das hat schreckliche Folgen für ihr Glücksempfinden – die Illusion von Reichtum (der in etwa dem Reichtum einer Legehenne oder eines Mastschweins entspricht) ist eingebettet in eine unwirkliche Lebenssituation, die jederzeit vom Arbeitgeber zerstört werden kann – jenem Arbeitgeber, der seine Schafherde gerne auf die lange Reise von hin zur ersten Million schickt, hinein ins Paradies der unbegrenzten Möglichkeiten, in dem alle Last der Mittelmäßigkeit von einem genommen wird – jene Sphäre, in der das echte, wirkliche Leben wartet … mit endlos quälender Langeweile.
Wo aber sollen wir das Glück suchen?
Bevor wir uns gedanklich selber quälen, bedenken wir, dass wir in einer Konsumgesellschaft leben – die selber schon Glück in großem Ausmaß vernichtet, weil sie einem die Freude des selber Denkens – und selber Findens – durch übergroßes Angebot zu Allem und Jedem fortnimmt. Für unsere Zwecke jedoch wollen wir uns diese Gesellschaftsform kurz dienlich machen, in dem wir auf frei zugängliche Zitate des Arthur Schopenhauer zugreifen … immerhin hat er uns auch das Dilemma eingebrockt, zu finden beim Arthur-Schopenhauer-Studienkreis:
Der normale Mensch ist, hinsichtlich des Genusses des Lebens, auf Dinge außer ihm angewiesen, auf Besitz, Rang, Familie; sein Schwerpunkt fällt außer ihm. Beim Geistreichen fällt derselbe schon zum Teil, beim Genialen ganz in ihn.
Genial zu werden … scheint ein sicherer Weg zum Glück zu sein.
Geistige Fähigkeiten sind die Hauptquelle des Glücks. Die geistigen Genüsse sind die anhaltend- sten, mannigfaltigsten und größten. Der Geistreiche bedarf zum Glück nichts weiter als freie Muße.
Die freie Muße … die sich nach Beendigung der Not fasst sicher einstellen würde, gäbe es nicht Menschen, die einen beständig „beschäftigt“ halten wollten … und sei es nur deshalb, um einem etwas zu verkaufen.
Das Glück gehört denen, die sich selber genügen. Alle äußeren Quellen desselben sind unsicher und vergänglich.
Der innere Reichtum ist die Hauptsache. Von andern hat man nicht viel zu erwarten; am Ende bleibt doch jeder auf sich selbst angewiesen.
Gedanken – gedacht, bevor die Industriekultur aus der menschlichen Gemeinschaft eine Legehennenbaterie machte, in der Muße der Feind des Konsums wurde.
Regen wir uns auf über jenen Schopenhauer, der es sich – als kluger und reicher Erbe seiner Verwandschaft – sehr einfach macht und unsere Probleme überhaupt nicht verstehen kann?
Halten wir kurz inne … und sinnieren über Quantenphysik.
Wie Sie wissen, bestehen Sie aus Atomen. Hat der Atomkern die Größe eines Fußballs, finden sie das nächste Elektron in zehn Kilometer Entfernung. Was ist dazwischen? Genau – Nichts. Auch wenn die Anzahl der Atome astronomisch hoch ist (ich hörte mal von Quadrillionen – was immer das auch sein mag) sind Sie als Mensch – konkret betrachtet – nichts weiter als wandelnde Leere, auch wenn die Biologie unsere Anschauung als höchstes Maß aller Dinge wertet und uns Legenden von „Materie“ erzählt, die in etwas so real sind wie die Tatsache, dass die Erde eine Scheibe ist.
Was hält dieses Nichts zusammen?
Na – Sie! Ihr Wille! Die ganze Religion des „positiven Denkens“, die die größte atomare Weltmacht dieses Planeten antreibt (USA), beruht auf dieser Erkenntnis – und Schopenhauer formuliert dies in seinen Werken „Die Welt als Wille und Vorstellung“ sehr detalliert durch … mit einem kleinen Verweis auf das Paradies.
Nun sehe ich allerdings schon den geplagten Mittelstandsvater vor mir, der noch 16 Jahre und acht Monate sein Haus abbezahlen muss, unter den Schulproblemen seiner Kinder ebenso leidet wie unter den Nörgelattacken seiner Ehefrau und fragt: was heißt das jetzt für mich praktisch – diesen ganzen Worte und das ganze Gerede helfen ja nicht weiter?
Nun – für erste hülfe die Erkenntnis, dass man selber in erster Linie Wort ist. „Ich“ besteht aus Gedanken, die wiederum aus Worten bestehen – mehr nicht. Angesichts der Tatsache, dass unsere Materie zum überwiegenden Teil aus NICHTS besteht, sind Worte für uns die einzigste erfahrbare Realität – und eine sichere Art, die Realität unserer Nebenmenschen erfahren zu können. Dies Erkenntnis muss man SELBER HABEN, die kann nicht vermittelt, gekauft oder in der Lotterie gewonnen werden.
Und wenn man sie hat – ist man durch den Prozess des Denkens schon reicher geworden. Je reicher man im Inneren ist, um so weniger braucht es äußerer Güter, je mehr man sich der Genialität nähert, umso lästiger werden die Glasperlen der Konsumgesellschaft – auch wenn sie mit Brillianten besetzt sind.
Jenem Vater würde ich dringend raten, sich auf die Suche nach sich selbst zu machen (oder auf die Suche nach jener Kraft, die seinen persönlichen atomaren Kosmos zusammenhält), anstatt nur ein Fähnchen zu sein, dass von allen Winden der Welt hin – und hergerissen wird. Auf dieser Reise wird man phantastische Welten besuchen können: 90 % unseres Seins liegen im Unterbewusstsein – wir tragen dort einen ganzen Kosmos mit uns herum, den es zu erforschen gibt … voller Wunder, die wir – gelenkt durch falsche Absichten – im Cluburlaub auf Cuba vergeblich suchen. Nicht die Kinder nerven, die Bank oder die Frau – die Tatsache, hilfloses Fähnchen zu sein, macht zornig, mutlos, wütend und schwach … und sehr sehr unglücklich.
Findet man aber seinen inneren Reichtum, so gleicht man einem König mit großem Palast auf einer eigenen, großen parkähnlich gestalteten Insel, der souverän über sein Land herrscht … und für den die Stürme der Außenwelt nur noch leise Winde sind, die auf den Weiten der Meere um sein Reich herum unbemerkt verwehen. Aus dieser Position der Stärke heraus vermag man sich auch mit den größten Gewalten der Welt zu messen, ohne an ihrer augenscheinlichen Macht zu verzweifeln.
Nun – beenden wir das Gespräch über Glück an dieser Stelle mit einem besonders delikaten Ausblick, den ich aus eigener Erfahrung beisteuern möchte: folgt man diesem Weg, den die Philosophie (und nicht nur Schopenhauer) vorgegeben hat, so wartet am Ende der Reise eine ganz besondere Erkenntnis auf den Abenteurer: das völlige Erlöschen jeglicher Todesangst aufgrund des Erlebnisses der eigenen ursprünglichen „Wirklichkeit“, die weit über die primitiven Anschauungsformen rein biologischer Kategorien hinausreicht, die Erfahrungen von Zuständen, Bedeutungen und Ausprägungen der fünften und sechsten Dimension und die Erfahrung der „Qualität“ Leben, die nicht das Ergebnis der Summe von Feuer, Erde, Wasser und Luft ist – sondern ihre prägende Gestaltungskraft darstellt.
Das alles mag nur Illusion sein … aber diese Art von Illusionen sind wesentlich beglückender als jene Illusionen, die wir vier Stunden täglich via TV über uns ergehen lassen … oder jene, die uns Geld beschehrt.
Noch ein Beispiel?
Der Rapper Bushido erzählt gerade in der Süddeutschen von seinem Leben:
SZ: Trotz all Ihres Gelds und Erfolgs haben Sie Depressionen.
Bushido: Das ist bei vielen Promis so. Robbie Williams ist immer wieder auf Entzug, Britney Spears schneidet sich ’ne Glatze, Lindsay Lohan ist ’ne Junkie-Tante geworden, und Amy Winehouse spritzt sich mit Pete Doherty Heroin. Leute, die alles haben, sind sehr verletzlich. Das gilt auch für mich.
Da nehmen wir doch lieber unsere eigenen Illusionen … denn Kreativität enthält schon selbst ein enormes Glückspotential.
Materielle Rahmenbedingungen für ein glückliches Leben?
Finden wir bei einem glücklichen Menschen – Anselm Grün, Mönch und Multimillionär. Das Geld gibt er der Gemeinschaft, für sein Glück braucht er weniger als 50 Euro im Monat (Miete, Kleidung, Heizung und Essen gehen extra) und 20 Qudratmeter Wohnraum (siehe ebenfalls: Süddeutsche).
Glück scheint also finanziell nicht ganz unerschwinglich zu sein.
Es ist geradzu billig – wenn nicht sogar umsonst.
Hallo,
im Anhang schicke ich euch einen Gastbeitrag zum Thema europäische Revolution. Er stammt aus Auszügen eines Berichtes namens „Revolutionäre Gedanken“, veröffentlicht von Heinz Sauren am 26. Juli 2011 auf http://freigeistblog.com/2011/07/26/rvolutionare-gedanken, am 6.August 2011 auch auf le-bohemien.net erscheinen. Ich finde ihn aktuell lesenswert in diesem Rahmen und habe eine Einleitung vorangestellt. Der zitierte Text ist fett formatiert. Ich habe ihn gekürzt und umgestellt. Die Wiedergabe hat der Autor auf seiner oben zitierten Webseite gestattet. Ich denke, dass der Leser sich anhand des Artikels leichter innerhalb des revolutionären Prozesses finden kann.
LG vom „Einsiedler“
(Denke ich auch – Rbb)
—
Diesen Gedanken möchte ich hier noch einmal vorstellen, da er den Charakter des anstehenden gesellschaftlichen Umbruches sehr gut skizziert und seine staatspolitische Tragweite auslotet.
Die meisten Bürger haben erkannt, dass die europäischen Parteiendiktaturen im Gefolge der Korpokraten nichts mehr zur Bewältigung gesellschaftlicher Aufgaben beitragen können und wollen. Das letzte Tafelsilber wird gerade von ihnen verscherbelt, die Bevölkerungen als Armeen von Zinssklaven an die Finanzgiganten verpfändet, um die spätrömische Dekadenz der leistungslosen Elite für alle Ewigkeit zu erwirtschaften.
Der Bürger hat das längst durchschaut und verlangt Korrekturen, bekommt aber bei den Wahlen – trotz gegenteiliger Versprechen – immer nur die gleiche gescheiterte Politik in verschieden Verpackungen. Damit ist das System des Parteienstaates gescheitert. Zu lange haben uns die Parteien belogen, zu lange Besserung gelobt und doch nicht geliefert. Nun glaubt ihnen niemand mehr. Die Gesellschaft droht, im Kampf Jeder gegen Jeden zu zerfallen, falls sie sich nicht eine neue Geschäftsgrundlage gibt.
Der folgende Text besteht aus Auszügen eines Berichtes von Heinz Sauren, der am 26. Juli 2011 auf
http://freigeistblog.com/2011/07/26/rvolutionare-gedanken erstmals veröfentlicht wurde.
Wir, die Menschen in Europa, brauchen eine Revolution. Wir brauchen sie unabhängig von den Zielen, die sie trägt, um ihrer selbst willen. Eine Revolution ist geeignet, verkrustete Strukturen aufzubrechen, um wieder eine Verbindung zwischen den Regierungen und der Bevölkerung herzustellen. Wie sehr wir dieses nötig haben, hat uns Stuttgart 21 gezeigt. Dort wurde offensichtlich, dass Regierung und Volk, um miteinander reden zu können, einen Schlichter und Vermittler brauchen.
Dieser Umstand zeigte deutlich die unüberwindbare Entfernung der Volksvertreter zu denen, die sie vertreten sollen. Wir brauchen kein Gemetzel nach dem Vorbild der französischen oder russischen Revolution, welches auch nicht zu befürchten steht, jedoch eine Revolution als reinigendes Gewitter, zur Wiederherstellung der Demokratie in ihrer gedachten Form, zum Nutzen und in Entsprechung des Willens des Volkes, auch gegen die Interessen des Großkapitals.
Die Begründung für eine Revolution liefert immer der Staat selber, indem er die vom Volke gewünschten Veränderungen verweigert und sich somit seiner wichtigsten Aufgabe, dem Volke und seinem Willen zu dienen, entzieht. Durch diese Verweigerung seiner Verantwortung legt er diese Aufgabe in die Hand seiner Bürger. (…) Eine Revolution ist die Ultima Ratio jedes Volkes gegenüber einem Reform unwilligen Staat, als sein Souverän.
Revolutionen sind nicht Menschenmassen, die auf Straßen und Plätzen aufbegehren. Revolutionen geschehen viel früher. Sie entstehen in den Köpfen der Menschen, die aufgrund der ihnen vorliegenden Informationen ein Ungerechtigkeitsgefühl entwickeln. Wenn sie auf den Straßen zu sehen sind, ist dies nicht der Beginn einer Revolution, sondern ihr Zenith.
Staatsgefährdend an diesem Umstand ist, zumindest aus der Sichtweise der etablierten Machthaber, dass sie ihre Privilegien nicht mehr historisch begründen und verteidigen können…
Jede Revolution ist illegal (…) Auch die friedliche Revolution in Deutschland 1989. Jeder Teilnehmer verstieß gegen bestehende Gesetzte und war nach geltendem Recht ein Verbrecher. Somit wird deutlich, dass der Bruch von Gesetzen im Zuge einer Revolution zwangsläufig und legitim ist.
Jede Revolution richtet sich auf die Errichtung neuer Werte. Dies ist der Umkehrschluss zu der staatlichen Definition zur Revolution, die einzig die Zerschlagung des Staates sieht. Es geht aber nicht um die Zerschlagung des Staates, diese ist nur ein Kollateralschaden, auf dem Weg zur Erreichung des Ziels, der Errichtung neuer Werte.
Es hat eine europäische Revolution begonnen. Unter den zur Verfügung stehenden Tatsachen lässt sich dieser Umstand nicht mehr leugnen, obwohl dieses von den etablierten Politikern, zum Zwecke der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung natürlich versucht wird.
Die europäische Revolution will kein Chaos, sie will keine Anarchie, sie fordert noch nicht einmal die Köpfe der Regierungen. Sie fordert ein Ende der wirtschaftlichen Ausbeutung und eine Herstellung einer tatsächlichen Mitbestimmung. Forderungen die nicht utopisch sind, sondern verbriefte völkerrechtliche Ansprüche und Grundlage der europäischen Gesetzgebung. Diese Revolution fordert die Einhaltung der völker- und verfassungsrechtlich garantierten Rechte und eine Entrechtung des Großkapitals.
Ob die europäische Revolution einen friedlichen und für alle positiven Weg nimmt, liegt nicht in den Handlungen und Forderungen derer, die dieses Revolution vorantreiben. Diese Entscheidung liegt in den Händen weniger, die von den aktuellen Umständen unverhältnismäßig profitieren und unserer Politiker, ob sie den Mut finden, über verkrustete Konventionen hinweg, mit den Revolutionären in eine ehrliche Auseinandersetzung zu gehen und ihre Entscheidungen nach pragmatischen und nicht nach ideologischen Gesichtspunkten zu treffen.
Auch dieser Artikel wurde (mit Erlaubnis des Autors) aus den Kommentaren gefischt. Was auch den holprigen Anfang erklärt. Mit Dank an jerry.lang
–
Das ist schon eine geschickt verklausulierte öffentliche Meinungs-Umschreibung … “Berlin hat einer von Bürgern kontrollierten Stromversorgung eine Absage erteilt “, wenn man die tatsächlichen Umstände näher betrachtet.
Tatsächlich haben Diejenigen, der Senat von den Bürgern gewählt, einen hinterlistig “Senatsbeschluß” erteilt, um sich gegen die eigenen Bürger zu stellen. Der zur Bundestag vorgesehenen Bürgerentscheid nach vorn, in den November zu verlegen. Wohl darauf spekulierend, dass eben das eintritt was eingetreten ist. Eine nach unten gesteuerte Wahlbeteiligung. Bekannte von mir selbst, auf Nachfrage, haben erst gar keinen Abstimmungsbescheid erhalten, sodaß man am Ende das Ergebins umkehren kann, die “Bürger” haben sich dagegen entschieden.
Von allen abgegebene Stimmen haben sich allerdings mehr als 80% zur Rekomunalisierung ausgesprochen.
Arbeit. Von Arbeit zu sprechen oder zu schreiben grenzt schon an Hohn und Spott.
Ein Sprichwort sagt:
“Die Arbeit läuft dir nicht davon, wenn Du Deinem Kind den Regenbogen zeigst. Aber der Regenbogen wartet nicht, bis Du mit der Arbeit fertig bist”
Heute, was wir zugelassen haben, macht für den größten Teil der Bevölkerung Arbeit krank. Was dem schlimmsten Kanzler nach Hitler mit Gefolge Fischer und Trittin, Schröder zu verdanken ist.
Besser umschrieben wäre es aber, das Jene für die wir beschäftigt sein dürfen diese Typen in ihr Vorhaben eingebunden haben, um das Maximale an Profit auf Kosten ganzer vergangener Generationen und darüber hinaus für sich zu buchen.
Dazu bedarf es nur ungebildetete Politiker die das nicht durchschauen können, Journalisten die dann nicht durchschauen von und über was sie schreiben und die Justiz, die als Parteijustizapperat funktioniert; allen voran das BVG – das einen mehr und mehr kritischen Verwahrlosungszustand aufweist.
Es funktioniert. Hallelluja, es funktioniert. Der alte Fritz hat im Übrigen schon damals von der Verwahrlosung der Justitz gewarnt.
Wie sieht nun die andere Seite aus ? Sehr gut. Alles läuft bestens.
Anhand der Familien Wild, Müller und Würth, erkennt man den tiefgreifenden Verwahrlosungszustand.
So hat es mich nicht verwundert, das die Tochter Würth, mit mehr als 1,4 Mrd Privatvermögen plötzlich als Schweizerin aufgelistet wird.
Auch dieser Herr Müller (5 Mrd), der mit und durch Deutsche groß geworden ist, das zu versteuernde in die Schweiz, Luxemburg und den engl. Inseln umleitet; jener Müller, der die Infrastruktur und gute Ausbildung der deutschen in Anspruch nahm, mit Milchprodukten reich zu werden um am Ende dann als “Schweizer” durch diese deutsche Republik zu stapfen.
Auch bei der Caprisonne-Familie Wild zeichnet sich das selbe Bild. Aus gut unterrichteten Kreisen, und ich kenne die alle, weis ich, das der Alte Würth auch über einen österreichischen Pass verfügt. Wer weis warum ist schon einen Schritt weiter.
Die Liste ist ewig lang und nimmt kein Ende. Sie machen auch kein Versteckmich-Spiel daraus, sondern “reichen” sich gegenseitig um die Wette – in aller Öffentlichkeit.
Das Lexikon deutscher, äääh, schweizer Reichtums sagt uns mehr:
http://www.bilanz.ch/die-300-reichsten-2012
Und ich habe hier nur 3 Familien herausgestellt. Die Tragweite ist weitaus schlimmer. Dazu braucht man nur Juristen und die Justitz.
Es sei auch erwähnt, dass Siemens eine eigene Bank unterhält, neben eigenem Sicherheits -und Geheimdienst. Würth unterhält eine eigene Bank, die Quandt´s sogar einen eigenen Fonds dazu. Diese Typen sind Staatenunabhängig. Finanzieren sich aus dem Cashflow und Zuwendungen vom Staat, also wieder von den Beschäftigten.
Familien unter sich. Nun bedarf es noch ein letzten Blick. Ein Blick in die Bilanzstrukturen der “Globalplayer”. In Europa sind es ca 400 Familien die um die Wette eifern nach immer mehr Marktanteilen, mit einem annähernden Beherrschungsgrad von 100. Siehe Bayer, Biotech ROI, Albrecht und Schwarz, Müller & Wild und sofort. Auf der anderen Seite sind es ca. 200 Familien aus den USA, daneben noch ca 7 Familien aus Brasilien. Nun sollte es zwar aufhorchen lassen, aber es überrascht mich keineswegs, dass die tatsächlichen Eigentumsverhältinsse der Großkonzerne (richtg wäre Trust (Rechtskonstrukte) – es ist eine “Verniedlichung” diese Unternehmen Konzerne zu nennen, da es Konzerne nicht gibt!) alles andere als deutsch sind. Der wohl größte Trust ist Samsung, Familienunternehmen.
Die kaum noch durchschaubaren Eigentumsverhältnisse werden erst klar, bei näherer Betrachtung der berufenen Vorstände. So ist bis auf das Überbleibsel Telekom – D1, die GSM-Netze nicht Deutsch; obwohl, obwohl der Staat, also wir, in den Anfängen über 2 Mrd an Subventionen an die deutschen Unternehmen für den Netzausbau ausgereicht haben. Der Rest, 02, spanisch, Vodaphone englisch.
In der Pharma, Autoindustrie nebst Zulieferer sieht es nicht anders aus. Der Rest der notwendigen Instrumente erledigt die seltsame Europakommission mit ihren Gesetztesvorlagen und undurchschaubaren Beschlüsse.
So ist der größte Beschäftigungspool, ich vermeide bewußt Arbeitgeber, nicht etwa ein deutsches Unternehmen BWM oder Daimler, sondern ein Amerikaner.
Ihm ist es woh zu verdanken, das Begriffe wie “Scheinselbständigkeit” den Weg in Gesetzestexte gefunden haben. Ihm ist auch die prekär Beschäftigung nach amerkikanischem Vorbild, der Billiglöhner von 1 Euro bis 8 Euro zu verdanken. Ein privates Familienunternehmen im Übrigen. Dazu brauchte man nur Schröder und diese Merkel. Familien unter sich greifen natürlich auf diesen Pool der Zeitarbeit zurück. Man kennt sich schließlich. Aber auch der Staat. Alles voran, das Arbeitsamt Nürnberg. Der Mensch ist Nebensache, Robert Half braucht Gewinne. Wer nicht kann, muss gehen. Nicht die Bezahlung sondern die Provision, der Profit zählt.
Genau so funktioniert mittlerweile ein Staat. Man braucht ein bisschen um das ganze zu durchschauen. Die Familien haben in den Politikern und bedauerlicher Weise auch mit den Gewerkschaftern willige Pressesprecher gefunden.
Als unsere Großväter und Großmütter endlich von den Nazionalsozialisten befreit wurden und dann die Nazis kamen. Wie funktioniert ein Staat und wer teilt ihn sich ? Ganz einfach:
Wir bilden, wie bei den großen Unternehmen, Cashcows:
Es scheint noch niemand aufgefallen zu sein, aber die deutschen sind darin mittlerweile Meister geworden. Neuster Streich, prekäre 1 Eurojobs müssen versteuert werden.
Was ist eine Cashcow aus Sicht eines Räuberstaates ?
Mit wenig Aufwand, das Maximale an einnahmen erreichen.
GEZ & GEMA, Energie & Geld.
Diese 4 Segmente werden nun an mittlerweile ca 15 Unternehmen abegegeben. Die kleineren sind lästig, fallen aber von der Bearbeitung (FA, Steuereinnahmen) nicht sonderlich ins Gewicht.
15 Unternehmen + Gema, die von ALLEN Bürgern Steuern als Inkassogehilfe des Staates einnehmen. 15 Bescheide, dazu noch nach dem Zerlegungsprinzig der Gewerbesteuererhebung den Gewerbesteuerbescheid. Fertig.
Lebensmittel ist so pervertiert, das nur noch wenige Unternehmen übriggeblieben sind. 8 an der Zahl. Auch hier, Einnahmen ALLER Bürger und 8 Bescheide. 4 Energiekonzerne regeln das Inkasso der Energieerhebung und 4 Mineralölkonzerne übernehmen das Steuerinkasso der pseudo Mineralöl -und Ökosteuer. Weiter. Tabak & Genuß (…) zu guter Letzt, die Industie die als Inkassostelle der Sozialabgaben dient und die Handvoll Banken, die das Inkasso der Abgeltungssteuer übernimmt.
Am Ende bleiben ca. 60 Cashcows die 200 MRD Euro ranschaffen. Da 99% der Arbeitnehmer, incl. der Steuerberater, die Gesetze ohnhin nicht kennen, verzichten die meisten leider auf einen Ausgleich. Ich bin im Übrigen ein großer Fan der Umsatzsteuer. Na ja , abgesehen von Lieferung, aber das ist ne andere Geschichte. Zumindest kenne ich sie inn und auswendig. Was die wenigsten allerdings wissen, da musste auch ich laut lachen, 2005 haben wir unser Umsatzsteuersystem GANZ Europa aufs Auge gedrückt. Ohne Ausnahme ! Sie sehen, es funktioniert. Perfide, Rücksichtslos und unaufhaltsam. Der Raäuberstaat auf dem Vormarsch.
Was passiert aber mit dem ganzen Geld ? Jeder der glaubt, bzw. dem man Glauben suggeriert das dass Sozialsystem mit Hartz I & IV den Staat auffrisst und uns unmengen an Geld kostet, halte ich heute für einen Irren. Tatsächlich verhöt es sich umgekehrt. Zieht man die 19% von den Ausreichungen ab, wo landet das Geld und welche Steuern werden darauf erhoben und abgeführt ? Das einzige was der Staat zu tragen hat, sind die Verwaltungskosten, aber dafür hat man wieder Unternehmen wie R. Half & Co. Verstanden ?
Der Staat hat überhaupt kein Interesse daran, nach dem genialen Sherman (Sherman-Act), diese Konzerne zu zerschlagen, Gegenteiliges ist der Fall.
Jeder der nach einer Reichensteuer schreit, hat nicht verstanden, das der Verkünder, den Familien in die Hände spielt. Auch das ist ein System im System. Kaum zu durchschauen.
Der Größte Teil an unversteuerdem Vermögen wird mittels Trust in alle Herren Länder geschaufelt und bleibt auch unversteuert. Oder haben sie jemals von einer Steuer-CD von der Insel Jersey gehört oder gelesen ? Kennen sie diese Insel überhaupt ?
Ein weiterer Großer Teil der Staatseinnahmen wandern wieder durch Subventionskanäle zu den Unternehmen zurück der Rest regelt Sonderabzugsfähigkeiten, damit neues angeschafft und verkauft werden kann.
Fertig.
Suchen sie sich einen neuen Planeten. Aber ich garantiere ihnen, es dauert nicht lange, bis es von vorn losgeht.
Wie einst die Herren Carlsberg und Rockefeller. Der eine wollte es nur besser machen und gründete IG Farben. Standard-Oil & IG Farben teilten sich damals die Welt auf.
Es waren nicht die, die wir heute Nazis nennen, sondern IG Farben die für ca 1 MRD RM Ausschwitz bauten. Die Dresdner Bank gab das Geld. Alle Ärzte und das Wachpersonal standen auf der Gehaltsliste von IG Farben.
Oder haben sie jemals etwas von Ausschwitz Lager 3 gehört ? Oder konnten sie es in Gedenken besuchen ? Auch hier arbeitet Politik und Wirtschaft Hand in Hand auf die schrecklichster aller Weisen.
Danach ging es munter weiter. Daraus ging dann Bayer hervor, die Flicks die Quandts, die Stinnes, Henschel, Thyssen und die Krupps und all die anderen. Auch hier brauchte man nur die Politik, die bis heute einen Schleier darüber legt, während das Volk sich selbst in rechts links aufteilt.
Also spreche und schreibe er nicht von Arbeit. Arbeit und Leben ist was anderes.
Wir sind vermutlich erst auf dem Weg dahin; aber ich denke so zu mir, dass ich mich bei diesem Gedanken selbst als Narr entlarven müsste. Wie weit Völker in ihrem Dasein gesunken sind, Völker wie die Amerikaner, Engländer, die Präsidenten haben und öffentlich Toteslisten schwingen, Drohnen schicken und Menschen ermorden.
Einmal Präsident sein …
Donnerstag, 10. Oktober 2013. Eifel. Gestern habe ich noch einmal den „Großen Diktator“ gesehen – mit Charlie Chaplin in der Hauptrolle. Die Uraufführung war 1940, die USA waren noch nicht im Krieg. Es können einem viele Gedanken durch den Kopf gehen, wenn man den Film sieht. Zum einen denke ich an das damals kriegsmüde US-Volk (wann haben sie diese einfachen, hilfsbereiten, freiheitsliebenden Menschen eigentlich so geändert?), das hier gegen Deutschland in Stellung gebracht wird (zurecht, das wissen wir – aber hat das damals einer angeordnet, solche Filme zu drehen?), zum anderen denke ich daran, das meines Wissens nach das Wissen über Konzentrationslager bei den Alliierten gar nicht vorhanden war – aber vielleicht erinnere ich mich da falsch oder wir haben schon wieder eine neue politische Wahrheit, die meine Schulbildung übersteigt. Ich würde dieser Zeit in Deutschland gerne mehr Aufmerksamkeit widmen, sie hat historische Dimensionen höchsten Ausmaßes: wie gerade das Volk der Dichter und Denker nach dem Zeitalter der Aufklärung in eine solche Barbarei verfallen konnte, bleibt ein Rätsel.
Lösen wir dieses Rätsel nicht, werden wir die Zeit wiederholen müssen. Leider tun wir das schon.
Ich bin kein großer Fan von Star Trek, kann mich aber an eine verbotene Folge erinnern, die ich dann doch irgendwann mal gesehen habe: Mr. Spock preist dort die Leistungen des Führers, der innerhalb kurzer Zeit die Wirtschaftsleistung des Volkes auf Höchstniveau gebracht hat. Wie gesagt: in Deutschland war dieser Film verboten … was nicht heißt, dass die deutsche Wirtschaftselite, die ihre Beute aus der Plünderung jüdischen Eigentums und ihre gesellschaftliche Position erfolgreich in die Bundesrepublik überführen konnten und dort die Weichen für die politische Entwicklung der nächsten Jahrzehnte stellte nicht aus den Tatsachen, die dieser Film beschreibt, gelernt hat.
Seit 2005 jedenfalls gibt es in Deutschland wieder Gesetze, die zum Arbeitsdienst verpflichten: wer aus Gründen der Ehre oder der Vernunft nicht bereit ist, zu erbärmlichsten Bedingungen seine Arbeitskraft zur Verfügung zu stellen (oft auch ganz umsonst) wird von den Sozialbehörden sanktioniert und kann zusehen, wie er in einem Land, in dem jeder Apfelbaum irgendjemandem gehört, noch überleben kann.
So drastisch hatte sich nur Hitler in den Arbeitsmarkt eingemischt, so hat er „die Arbeitslosen von den Straßen geholt“ – er brauchte sie für den Krieg. Mich erreichen Berichte, dass auch heute wieder Menschen nach diesem Hitler rufen – kleine Bürger, die um ihre Rente fürchten, weil die „Faulen“ nicht arbeiten gehen. Man nimmt gerne billigend in Kauf, dass dann wieder – wie Charlie Chaplin als Hitler in seinem Film forderte – alle Arbeitslosen erschossen werden, weil der Führer keine Arbeitslosen mag. Welchen Krieg nun die deutsche Industrie im Auge hat, weiß ich noch nicht.
Die „erfolgreiche“ Arbeitsmarktpolitik des Führers brachte auch eine gigantische Staatsverschuldung mit sich – darüber wird weniger geredet, obwohl sich auch unsere Staatsverschuldung jener der Kriegszeit angleicht: bald sind wir auf dem Niveau von 1942 – und haben kein jüdisches Eigentum, mit dem wir das bezahlen könnten. Darum werden bei uns halt die Arbeitslosen ausgeplündert: allein fünf Millionen Erwachsene, die nach teilweise jahrzehntelanger Beitragszahlung noch ein Jahr Zeit haben, ihre Arbeit in einem gesättigten Markt zu verkaufen – dann greift der Staat ihr Eigentum an. Dort geht das – bei den Krisengewinnlern in der upper class scheint das unmöglich zu sein. Nun – die haben das System ja hinter unserem Rücken so gestaltet, dass der Geldfluß in großem Maße von unten nach oben geht: nur so bekommen wir unseren Feudalstaat wieder, der ach so bequem ist für die Elite der Lumpen in diesem Land.
Alles noch nicht so schlimm in Deutschland?
Das denken viele. Viele fallen auf die Jubelparolen der Regierung herein, die sich kaum noch von den Lügen unterscheiden, die ein Herr Goebbels unter das Volk gebracht hat. Ein Teamführer der von einem Oberst geleiteten Bundesagentur für Arbeit hat sich kürzlich beim Bundesrechnungshof gemeldet, siehe Spiegel:
Aber die Prüfer zitieren eine E-Mail von ihm. Eine Mail, die seine ganze Not offenbart. Und noch mehr: einen Skandal. Eine Betrugsmentalität, die sich anscheinend durch die ganze Bundesagentur für Arbeit zieht. Und noch viel mehr: Die Mail entlarvt ein System, das der Rechnungshof in diesem Bericht nun als krank beschreibt, geradezu irre, mindestens aber irregeleitet.
Ein krankes und irres System. Wetten, dass sich keiner Gedanken darüber macht, wie man es stoppen kann? Der Oberst hat sein System sogar gut durchorganisiert, wie eine Drückerkolonne funktioniert es mit Druck für die Frontleute und Prämien für den Chef, siehe BZ:
Pikant: Während bei Hartz-IV-Empfängern der Regelsatz (382 Euro) auch bei kleinsten Verstößen knallhart gestrichen wird, kassieren die Jobcenter-Bosse bis zu 4000 Euro Prämie. Herz oder Bonus?
Herz oder Bonus? Keine Frage: das System der Arbeitslosenvernichtung zieht bundesweit den Bonus vor. Am Ende dieses Systems stehen die Totalsanktionierten, die Eigentum, Geld und Wohnung verloren haben. Manche von ihnen nehmen sich das Leben, andere verhungern, wieder andere drehen durch und ermorden das Fußvolk der Arbeitslosenvernichtungsmaschine. Ein zu hartes Wort: Arbeitslosenvernichtungsmaschine?
Ja – wir leben in einer Diktatur der weichen Worte: das haben die Machthaber aus dem Dritten Reich gelernt. Man meidet die Öffentlichkeit und spricht sanft – aber schwingt immer noch den gleichen Knüppel. Es geht darum, die Arbeitslosen aus dem Bewusstsein der Bevölkerung zu entfernen, sie – eigentlich unschuldige Opfer der Globalisierung – werden zu Tätern stigmatisiert, an deren Eigentum man sich allerdings eine goldene Nase verdienen kann, wenn man bei der Zwangsversteigerung des gepflegten Häuschens nur früh genug auf der Matte steht. So hatte sich die Wirtschaft schon in den dreißiger Jahren saniert, als noch die Rasse über Leben und Tod entschied – und nicht Alter, Krankheit, Intelligenz oder Bildungsgrad.
Ja – für die Alten, die Kranken und die Dummen haben wir keinen Platz mehr im Land. Dabei gibt es sie immer noch: jene Kinder, die schon mit der Hauptschule überfordert sind. Über sie wird nicht gesprochen, weil sie unerwünscht sind, sie stören die saubere Statistik, für deren Bereinigung die Teamleiter der Jobcenter dicke Prämien kassieren, während ihre Opfer in den Gassen erfrieren.
Harte Worte, oder? Ungewohnt in diesem Land. Hier spricht man sanft – das ist eindeutig anders als früher …. aber jeder weiß auch so, was gemeint ist.
Das war früher auch so: jeder wusste, was mit den Juden (und den vielen anderen Mitmenschen) geschah – aber keiner sprach darüber. Man hatte zuviel Angst, selbst ins Visier zu geraten – genau wie heute.
Die Angst hat man auch zurecht: der Krieg der Reichen gegen die Armen läuft bundesweit weiter. Bis zu 25000 Jobs werden demnächst in der Autozulieferindustrie wegfallen bzw. ins Ausland verlagert werden, weil die großen Automobilkonzerne beständig den Druck erhöhen (siehe Manager Magazin). Wieder einmal 25 000 Leute, die von heute auf morgen zu „faulen, asozialen Parasiten“ werden, denen man am Liebsten nichts mehr zu essen geben würde, weil sie nicht arbeiten (sinngemäß: Müntefering, SPD). Die zahlen dann auch nichts mehr in die Steuerkasse ein (was Politiker am meisten stört, denn immerhin möchte man sich aus dieser Kasse großzügig bedienen), was dazu führt, dass die Verschuldung der öffentlichen Hand immer weiter zunimmt – manche Bundesländer geben schon 33% ihrer Einnahmen für die Zinslast aus (während einer Minizinsphase! – siehe Manager Magazin), mit deutlichen Folgen für die Beschäftigen im öffentlichen Dienst: dort sind mitlerweile 2,2 Million Arbeitsplätzen seit 1991 weggefallen (siehe destasis).
Will aber mal der normale Verbraucher Vorteile aus den aktuellen Verhältnissen ziehen, merkt er schnell: für ihn ist das nicht gedacht. Die massenhafte Kündigung von gut verzinsten Bausparverträgen in Deutschland ist rechtens, Leben ohne Arbeit durch Zinseinkünfte ist dem neuen Adel vorbehalten (siehe Manager Magazin).
Dafür setzt man neue Hunde auf die Armen an: das Grundrechteforum meldet eine still vorgenommene Privatisierung des Gerichtsvollzieherwesens: aus den Beamten sind Kopfgeldjäger geworden, die sich ihren Lebensunterhalt durch Beute verdienen müssen – jenseits der Vorgaben des Grundgesetzes, an dessen diesbezüglicher Änderung gearbeitet wird.
Die Treibjagd auf Arme wird eröffnet.
Der Erfolg dieser Politik läßt auch nicht lange auch sich warten: sie ist tödlich – im wahrsten Sinne des Wortes. Nicht nur Selbstmord, Hunger- und Kältetod fordern ihren Preis, die Armut selbst ist tödlich. Die Schere zwischen arm und reich öffnet sich immer weiter, Arme sterben inzwischen fünf Jahre früher als Reiche, siehe Spiegel.
Spiegel (und auch die Welt … die zitiere ich aber nicht mehr, weil sie Geld für ihre Nachrichten nehmen wollen: dafür besorge ich ihnen doch keine Leser!) bemühen sich auch, die Schuld bei den Armen zu suchen: ihr Bildungsgrad ist es, der ihnen das Leben kostet.
Weniger dem System verpflichtete Intellektuelle kennen da andere Ursachen, siehe Handelsblatt:
Heizkosten steigen 2013 um bis zu 18 Prozent
Da kann man sonst noch so schlau sein: irgendwann kann man die Rechnungen nicht mehr bezahlen, man muss am Essen oder an der Wärme sparen – beides schadet der Gesundheit, für die wir 300 Milliarden Euro im Jahr ausgeben – unter anderem, um die Folge von Mangelernährung und angegriffener Gesundheit wegen Kälte und Schimmel in der Wohnung zu beheben. Absurd, oder?
Aber der Genozid an den Armen (da diese Zustände in einem der reichsten Länder der Erde herrschen, nehme ich an, dass sie mit Absicht so gestaltet werden und nenne sie deshalb beim Namen: Genozid) ist wichtig für die Disziplinierung der Massen – das wussten schon Hitler und Chaplin.
Hitlers alter Verbündeter Ungarn (Natomitglied seit 1999, EU-Mitglied seit 2004, zählt laut Human Development Index zu den hoch entwickelten Staaten) gibt hier auch schon mal den Takt für die Zukunft vor: unlängst beschloss das Parlament Gesetze gegen Odachlose – Obdachlosigkeit wird Straftat (siehe Handelsblatt).
Bin gespannt, ob wir das im Rahmen der Angleichung der EU-Gesetzgebung einfach auch mal heimlich übernehmen. Immerhin steigen auch hier die Zahlen der Obdachlosen ständig an (siehe Tagesspiegel), neue Gesetze erleichtern Räumungsklagen, damit es noch mehr davon gibt (siehe DasErste):
Räumungsklagen, die sich früher bisweilen über Jahre hingezogen haben, sollen in Zukunft schneller über die Bühne gehen. Zumindest wenn es nach dem Gesetzgeber geht. Die Gerichte sind aufgerufen, zukünftig Räumungsklagen vorrangig zu bearbeiten und zu terminieren. Um derartige Verfahren zu beschleunigen können dabei die Fristen für Stellungnahmen und Ladungen entsprechend abgekürzt werden.
Wenn das Jobcenter dann Sanktionen verhängt, kann man die früheren Arbeitnehmer schneller auf die Straße jagen, wo Hunger und Kältetod auf sie warten.
Schade, dass Chaplin Tod ist. Wäre interessant zu sehen, wie sein heutiger Film über die Berliner Republik lauten würde.
Ein lesenswerter Artikel aus der Telepolis:
Die gegenwärtige Verteilung des Geldes in der westlichen Welt ist so gerecht wie die Vermögensverhältnisse zwischen Donald und Dagobert Duck – von den Entwicklungsländern ganz zu schweigen. Wie viel Geld Dagobert bunkert, weiß niemand so genau. Doch die Zahlen der realen Welt sprechen für sich: In Deutschland zum Beispiel besitzen die oberen 10 Prozent über zwei Drittel des Gesamtvermögens. Schlimmer noch: Die reichsten 0,1 Prozent (also weniger als 70.000 Bundesbürger) horten knapp ein Viertel des Gesamtvermögens. Und um die Zahlenspiele weiterzutreiben: Die oberen 0,5 Prozent (also um die 350.000 Bundesbürger) besitzen gemeinsam so viel Vermögen wie die unteren 90 Prozent (also um die 63.000.000 Bundesbürger).
[…]
Purer Neid auf die Reichen? Mitnichten. Denn selbst die Reichen haben – wenn sie eins und eins zusammenzählen können – erkannt, dass solche Abgaben [Steuern] notwendig sind, wenn das System nicht kollabieren soll: Wenn Warren Buffett und gleichgesinnte Milliardäre eine Reichensteuer fordern, dann machen sie das nicht nur aus Barmherzigkeit. Vielmehr wissen sie, dass der heutige Turbokapitalismus zwangsläufig die Finanzsysteme und damit auch ihre eigenen Vermögen und Firmen ins Straucheln bringt. Wenn die unteren 99 Prozent nichts in der Tasche haben, können sie auch nicht das konsumieren, was die oberen 1 Prozent verkaufen wollen. Die westlichen Regierungen – zumal unsere lethargische Bundesregierung – haben dieses Angebot freundlich-liberal ausgeschlagen … und jammern uns allabendlich in den Nachrichten vor, dass kein Geld zur Verfügung stehe. Bullshit!
Mittwoch, 13.3.2013. Eifel. Was für ein Tag. Die Sonne scheint, der Schnee schmilzt, die Heizung ist kaputt – das Leben ist schön. Das scheint jedoch vielen Mitmenschen nicht zu gefallen: wo kommen wir auch hin, wenn alle Spaß am Leben haben? Der echte deutsche Leistungsträger will auf grenzenloses Leid blicken, wenn er aus seinem Penthouse auf die Restbevölkerung blickt – nur dann geht es ihm so richtig gut. Wohlstand für alle? Ohne ihn! „Wohlstand für mich und Armut für alle“ – das ist die Devise, der er folgt und zu deren Verbreitung inzwischen die ganze Wirtschaft, ja, der ganze Staat umgebaut worden ist. Morgen treffen sich die Bauarbeiter und lassen sich groß feiern: ihre Agenda 2010 war ein voller Erfolg: die Gewerkschaften wurden zahm, die linke Opposition in Deutschland völlig zerschlagen, Streiks, Lohnforderungen oder einfach nur der Wunsch nach einem nicht gesundheitsschädlichem Arbeitsplatz: so etwas ist von gestern. Und obwohl das ehemalige Nachrichtenmagazin „Spiegel“ die Agenda (wie alle anderen Medien auch) mit Jubelchören begleitet hat, lesen wir heutzutage andere Worte in diesem Blatt – hier von Jakob Augstein:
Der Sozialstaat ist ausgehöhlt. Deutschland ist auf dem Weg zur Klassengesellschaft. Wir sollten uns an den Begriff wieder gewöhnen. Die Zeiten, in denen ein sozialpolitisch eingehegter Kapitalismus „Wohlstand für alle“ (Ludwig Erhard) zumindest möglich erscheinen ließ, sind vorbei. Die Ära der sozialen Marktwirtschaft ist beendet.Eine große Enteignung hat stattgefunden. Aber in Deutschland sind nicht die Reichen enteignet worden. Sondern das Volk.
Der „Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung“, der in der vergangenen Woche vorgelegt wurde (hier die Zusammenfassung und hier ein Faktencheck dazu), legt davon Zeugnis ab. Man muss genau hinsehen, um die traurige Botschaft des Berichts zu entziffern. Die Regierung hat sich in den vergangenen Monaten viel Mühe gegeben, die Lage zu schönen und zu manipulieren.
So etwas muss man in Deutschland im Jahre 2013 lesen, ohne zur Waffe greifen zu dürfen. Warum wird auf diesen Ex-Kanzler Schröder und seine Bande eigentlich kein Kopfgeld ausgesetzt? Irgendwie muss man die doch einfach mal einem Richter vorstellen dürfen? Es kann doch nicht sein, das ein ganzes Volk enteignet wird und die Täter weiterhin frei herumlaufen? Immerhin: für Tony Blair würde ich Kopfgeld erhalten, siehe Arrest Blair. Ginge das nicht hier auch, das alle zusammenschmeißen und die Hartz-Gauner einfangen?
Nun, SPD-Chef Sigmar Gabriel formuliert deutlich, warum das in Deutschland nicht geht, hier ebenfalls im Spiegel:
Bislang sei es eher in totalitären Staaten üblich gewesen, dass die Wirklichkeit „gefälscht, Statistiken verändert, retuschiert und Zensur ausgeübt“ worden sei.
Deshalb geschieht also nichts: wir sind ein totalitärer Staat, der in der Kunst „Lügen mit Zahlen“ Meisterschaft erreicht hat. Wer hier gut mithalten kann, wird auch gut entlohnt, siehe Welt:
Trotz Massenentlassungen und öffentlicher Bescheidenheits-Bekundungen haben 35 der größten Banken der Welt im vergangenen Jahr deutlich mehr Geld an ihre Mitarbeiter ausgeschüttet als 2011. Die Ausgaben stiegen um zehn Milliarden auf insgesamt 275 Milliarden Euro, wie eine Erhebung der Nachrichtenagentur Reuters ergeben hat.
Unglaublich aber wahr: trotz massivem Stellenabbau steigen die Lohnkosten immer noch. Das sollte auch nicht verwundern, denn immerhin lesen wir seit Jahren, das die „Produkte“, die uns in die Krise gebracht haben, gerade wieder in großem Umfang auf den Markt kommen (wir berichteten). Wer da mithalten kann, darf an dem 275 Milliarden Euro-Kuchen teilhaben – das ist der Haushalt einer mittelgroßen Industrienation. Das wird jedes Jahr in jene Hände verteilt, die Anlagebetrug in großem Stil absolvieren. Das das auch in Deutschland geht – dafür hat Schröder gesorgt: die Deregulierung der Märkte war sicher eine viel größere Sauerei als Hartz IV – aber die Medien haben darüber nur höchst selten berichtet. Immerhin galt für jeden Journalisten: vielleicht gibt es da ja gut bezahlte Jobs in der Peripherie der Geldmachtmaschine.
Im Managermagazin finden wir überraschend klare Stimmen zum Boniwahn der Banksterelite:
Aber weder andere Manager noch den normalen Bürger geht es etwas an, was der andere verdient. Und schon gar nicht den Staat. Es ist ein massiver Eingriff in die Eigentumsrechte der Bürger, wenn der Staat entscheidet, wie schnell Menschen wie reich werden dürfen. Ich halte den Volksentscheid in der Schweiz deshalb für ein Desaster. Es ist ein weiterer Schritt in einen Bevormundungsstaat. Wo führt das hin, wenn mein Nachbar per Abstimmung bestimmen kann, wie viel Geld ich verdiene?
Wo das hinführt? Direkt nach Hartz IV. 7 Millionen Deutsche (viele davon unschuldige Kinder) sind schon da, insgesamt 42 Millionen Deutsche sind schon registriert – der Datenkrake erfasst auch gerne Angehörige. Der Staat entscheidet bei denen nicht nur, das die niemals mehr reich sein dürfen, sondern zementiert ihre Armut auch noch mit Gesetzen und Verboten fest. Wäre Armut nicht brutal gewollt, könnte man ja sagen: oh, Hinzuverdienstgrenzen gibt es nicht mehr und Oma darf auch wieder schenken, so viel sie will. Und weil alle arm sind, schaffen wir auch die Mehrwertsteuer ab – wäre so ein gerechter Traum von mir.
Massive Eingriffe in die Eigentumsrechte von Bürgern, die nicht die Gnade der staatlichen Festanstellung genießen, sind schon längst Alltag – in einem Umfang, das jeden Manager verblüffen würde. Wer aber die Verfügungsgewalt über Milliarden hat und sich jederzeit ein paar Millionen für den Privatgebrauch abzweigen kann, der braucht sich um Hartz IV keine Sorgen mehr zu machen – außerdem gibt es da ja auch noch die Netzwerke, die einen auffangen.
Solche Netzwerke hatten wir Bürger dereinst auch: wir haben sie Staat, Land und Gemeinde genannt – und sie kamen allen zugute. Es ist schön, solche Netzwerke zu haben: geht etwas kaputt, ist gleich Hilfe da. So kamen wir zu Wohlstand und Reichtum … der eine Heerschar von Neidern aus den Reihen der Krawattenträger angezogen hat. Mit etwas cleveren „Finanzprodukten“, einem Berg von Lügen und einem Ozean von falschen Versprechungen zog man los, sein ein Einkommen von 275 Milliarden Euro im Jahr zu sichern … unter dem honorigen Titel, man sei eine „Bank“. War man nur nicht – man war eine Bande.
Die Zeitschrift Capital zeigt uns, wie die Situation augenblicklich aussieht:
Das Sparbuch wirft inflationsbereinigt so gut wie nichts mehr ab, seit die großen Notenbanken der Welt die Zinsen nahe null gedrückt haben. Staatsanleihen von Ländern mit guter Bonität, zum Beispiel Deutschland, versprechen nur noch mickrige Erträge. Ein weiterer Vorteil aus Sicht vieler Investoren: Die Unternehmen aus DAX, MDAX und TecDAX schütten in den kommenden Monaten die Rekordsumme von 34,4 Mrd. Euro an ihre Aktionäre aus, ein Plus von neun Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Die DAX-Unternehmen sind im Schnitt so erfolgreich wie noch nie“, sagt Folker Hellmeyer, Chefanalyst der Landesbank Bremen.
Neun Prozent mehr für die Aktionäre … obwohl die Wirtschaftsdaten doch gar nicht so berauschend sind? DAX-Unternehmen im Schnitt erfolgreich wie nie … oder wird hier der Aktienkurs beliehen – jener Kurs, der mit frischen Gratiskapital der Notenbanken gepuscht wird? Dort, wo der Sparer nichts mehr bekommt für sein Geld (sein Geld also eigentlich arbeitslos ist – oder schon längst wertlos), können andere mit geliehenen Milliardenbeträgen nur Gewinn machen – wer sich eine Milliarde zu einem Prozent geliehen und massig Aktien gekauft hat, der hat jetzt 80 Millionen Euro Gewinn gemacht.
Wie schön wäre es doch, wenn wir alle auch die Milliarde für einen Prozent bekommen würden – wir jedoch … als „Europäer“ … zahlen deutlich mehr. Seltsamerweise partizipieren unsere Wirtschaftsministerien nicht so sehr an den boomenden Kapitalmärkten, dabei wäre das doch schön: wenn wir mit einem Volksvermögen von neun Billionen Euro (Stand: 2007) 9 Prozent Zinsen erwirtschaften würden, dann hätten wir jedes Jahr 810 Milliarden Euro zum ausgeben – der Bundeshaushalt bewegt sich nur um 310 Milliarden.
Da sage noch mal einer: Arbeitslose wären zu teuer!
Die Vernichtung der sozialen Marktwirtschaft durch skrupellose Ganoven war also völlig unnötig?
Ich denke … ja.
Aber ein lockeres Bündnis der Funktionselite des Kapitalismus: Fernsehstars, Rechtsanwälte, Banker, Journalisten, Politbarone und Unternehmensberater hat die Gelegenheit zum großen Putsch genutzt – nun haben wir in diesem Land Milliardäre, die nichts zur Verbesserung der Lebensqualität des Volkes beigetragen haben, aber dafür an einer großen Kultur der Angst mitbauten: der JOBANGST.
Das … gab es früher nicht.
Das ist nicht nur eine kleine Korrektur im Sozialwesen, das war der erste Schritt in ein ganz anderes Land – ja, eine ganz andere Welt. „The winner takes all!“ heißt jetzt die Devise – und Gewinner ist, wer andere auf der Strecke bleiben lässt … zur Not mit Staatsgewalt, die für billige und willige Galeerensklaven sorgt, damit der Kapitän Wasserski fahren kann.
Der Sozialdarwinismus ist zurück – und keiner will ihn sehen.
Jeder denkt: ICH schaffe das, ICH komme noch mal ganz nach OBEN denn ICH bin sowieso die Krönung der Menschheit – und die Medien füttern diese Einstellung regelmäßig mit Sendeformaten, in denen sich normale Bürger zum Affen machen. Nur gilt diese Devise nicht für jedermann … eigentlich nur für eine Handvoll sozial kranker Individuen. Für die Gesunden ergibt eine nüchterne Kosten-Nutzen-Rechnung, das man sein Leben nicht für die Karriere wegwerfen sollte … man hat nämlich nur eins.
Noch nicht mal innerhalb der Geldmachtmaschinen funktioniert diese Devise – einfach mal beim Handelsblatt nachschauen, welche Pensionslasten die DAX-Konzerne mit sich herumschleppen:
Die Dax-Konzerne haben insgesamt Pensionsverpflichtungen in Höhe von 317 Milliarden Euro in den Büchern stehen. Geld, das Mitarbeitern im Ruhestand in kommenden Jahren und Jahrzehnten zusteht. Die Ruhestandsbezüge der Manager sind da nur die Spitze eines Eisbergs.
Das ist einmal der komplette deutsche Staatshaushalt – oder einfach nur leere Versprechungen, denn die, die die Versprechen gemacht haben, wissen, das sie schon längst über alle Berge sind, wenn das Kartenhaus zusammenbricht … aber dank der schönen Nebenwirkungen von Hartz IV, dank des Aufbaus einer Kultur der Angst, dem Aufbau einer Willkürbehörde mit der Lizenz, die gesamte Existenz bei mangelndem Wohlverhalten auf einen Schlag zu vernichten, haben wir als Bürger etwas anderes zu tun als die Machenschaften der Geldmachtelite aufzudröseln. Schauen wir doch noch mal zurück, in den Spiegel:
Am 14. März 2003 hatte Gerhard Schröder dem Bundestag seine Reformvorschläge präsentiert, die als Agenda 2010 bekannt wurden. Umgesetzt wurden die Reformen einschließlich der Hartz-IV-Regelung bis Anfang 2005. Es waren die umstrittensten Sozialreformen der Nachkriegszeit – mit Einschnitten bei der Rente, der Arbeitslosenunterstützung und im Gesundheitssystem. In der SPD ist die Agenda bis heute heftig umstritten. Schröders damaliger Kanzleramtschef Frank-Walter Steinmeier verteidigte die Reformen und lobte sie als „Ausbruch aus der Abwärtsspirale“. „Wenn Schröder damals so mutlos regiert hätte wie Angela Merkel heute, stünden wir jetzt in einer Reihe mit Italien, Frankreich und Spanien vor deutlich größeren Problemen inmitten der Euro-Krise“, sagte Steinmeier der „Süddeutschen Zeitung“.
Der Hinweis auf das Ausland folgt nicht ohne Hintergedanken, meldet der Spiegel doch gleichzeitig ganz andere Auffälligkeiten:
Wegen der zunehmenden Armut verteilen mittlerweile zwei Drittel der nationalen Rot-Kreuz-Gesellschaften in der EU Lebensmittelhilfen. Das habe es seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs nicht gegeben, sagte der Generaldirektor des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes (IKRK), Yves Daccord, an diesem Montag bei einem Besuch in der indischen Hauptstadt Neu-Delhi.
Toll, oder? Zustände wie nach einem Weltkrieg … und in Deutschland eine Kultur der Angst wie vor dem letzten Weltkrieg.
Zehn Jahre nach der Agenda 2010 ist Deutschland ein armes Land geworden, das seine wirtschaftliche Zukunft in der Konkurrenzfähigkeit zu Billiglohnländern sieht, statt in Fortschritt, Zukunft und Innovation. Das ist der gezielte Umbau einer Industrienation zu einem Dritte-Welt-Land … in dem wie üblich eine kleine Superkaste die Fäden in der Hand hält.
Die haben allerdings wirklich einen Grund zum feiern – sie habe in Deutschland eine Geldmachtmaschine installiert, die für sie satte Milliardengewinne auf Kosten der Allgemeinheit abwirft … und niemand hat mehr den Mumm, dagegen zu wettern.
Wie auch … würde sowieso weder gedruckt noch gesendet – seitdem man die Medien aufgekauft hat.
Nur ein Jakob Augstein – selbst millionenschwer – darf gelegentlich mal die Wahrheit sagen, damit man den Massen erfolgreich verkaufen kann: „Sehet her, dies ist ein freies Land, in dem alles gerecht und gut geordnet zugeht“.
Der gleiche Mann, der jetzt diese Reform so über den grünen Klee lobt – Frank Walter Steinmeier – ist der Mann, der jetzt in diesem Jahr wieder mit seiner Partei in Amt und Würden gewählt werden will.
Auch wenn wir die nicht festnehmen können, so sollte man doch nicht vergessen: wählen müssen wir das nicht. Noch nicht.
Was man sonst wählen soll? Die dreizehnte Partei von oben. Einfach abzählen – und schon hat man einen Treffer. Dreizehn soll ja eine Glückszahl sein.
Welche Partei das ist? Ist völlig egal. Wählbar sind die inzwischen alle nicht mehr … aber so hat man wenigstens nicht die Verantwortung für den Mist, den die anschließend machen.
Was wir aber als Bürger machen sollten: wir sollten wieder unsere eigenen Netzwerke aufbauen: den Staat, die Länder und die Gemeinden. Nebenbei sollten wir ermitteln, wer die alten Netzwerke okkupiert hat … möglicherweise ist da noch was im Sinne von Schadensersatz zu holen. Vielleicht schaffen wir es, wirtschaftlich tragfähige Versicherungen aufzubauen – gegen Krankheit, Alter, Arbeitslosigkeit. So könnten wir der Kultur der Angst entkommen. Und der größte Teil der Steuern gehört in die Gemeinden – dann wäre auch die Arbeitslosigkeit fort … und mit ihr Hartz IV.
Die Gemeinden wissen, wo Arbeit zu tun ist – sie haben nur kein Geld, sie zu bezahlen. Besser man repariert Spielplätze, Schwimmhallen und Büchereien, als das man nochmal Bewerbungstraining macht oder einen fünften Gabelstaplerfahrerschein.
Überhaupt … wäre das mal eine Alternative: wir geben für Arbeit wieder richtig Geld – ebenso wie auch ordentliche Zinsen auf Sparbücher. Wieso geht das eigentlich nicht?
Ach ja: anderes Land, andere Welt.
Schade auch.
Sonntag, 3.3.2013. Eifel. Ich war vorgestern zu einem Film eingeladen. „James Bond“ – klassisches europäisches Kulturgut. Wie so oft, hat mich der Film nicht interessiert, sondern mehr die Bilder. War schon mal jemand in Shanghai? Ich nicht. Meine Firma hatte mich mal zu einer zweiwöchigen Chinareise eingeladen, aber da ich dafür den Urlaub mit meinen Kindern (zu Hause im Garten) hätte streichen müssen, habe ich lieber meine Entlassung riskiert und die Annahme der „Prämie“ verweigert. War vielleicht blöde, weil ich so etwas sehr Wichtiges verpasst habe. Wirklich – schauen Sie sich den Film mal an – und die Bilder von Shanghai. Und dann vergleichen sie diese chinesische Provinzstadt mit unseren Städten … ich garantiere, sie werden sich erschrecken. All unsere stolzen großen deutschen Städte sind im Vergleich zu dieser „Billigproduzentenmetropole“ dreckige, dunkle Löcher. Da kann man Zukunft erleben, dort wird Zukunft gemacht. Und wie reagiert die deutsche Politik auf diesen Tatbestand? Immerhin gaukelt man uns doch vor, WIR seien die reiche Industrienation (fast so reich wie die USA). Wie kann es dann sein, das die armen Chinesen (und all die anderen „Billignäher) so wunderbare Paläste in ihren voll beleuchteten Städten haben, während uns noch nicht mal im dunkelsten Winter seit Beginn der Aufzeichnungen ein Licht aufgeht? Warum fragt sich keiner, wieso DIE so etwas haben und WIR nicht? Oder ist das Geheimnis vielleicht … der Kommunismus, der jetzt locker am Westen vorbeizieht?
Der Wind, der in Europa weht, ist aber ein anderer. Hier bereitet man sich auf eine Zukunft vor, die Professor Gunter Dueck in seinem Werk Aufbruch kurz skizziert hat und seitdem in vielen Vorträgen in Deutschland immer weiter verbreitet: die Aufspaltung der Bevölkerung in eine winzig kleine Elite … und den riesengroßen Rest, dessen Arbeitskraft in einer vollautomatisierten Welt nichts mehr Wert ist – eine Entwicklung, die auch zunehmend die einst so gelobte „Dienstleistungsgesellschaft“ betrifft.
Vielleicht sollte man die Zukunft Deutschlands anhand eines Bildes von New Dehli illustrieren, welches ich mir von Georg Diez leihen möchte, siehe Spiegel:
Das Goethe Institut hatte Christopher Roth und mich hierhin eingeladen, eine Konferenz zum Thema „What happened 2081?“ zu veranstalten, und dauernd überfällt einen dann die Zukunft an unerwarteten Orten, beim Abendessen im touristischen Herzen der Riesenstadt, in der Metro auf Betonstelzen hoch über den Müllkippen und den mit Stacheldraht geschützten Gärten der Reichen hinweg, in der Auto-Rikscha, in der man den Straßenverkehr als vernunftfreie Zone erleben kann, die man nur heil durchquert, wenn man alles ganz buddhistisch geschehen lässt: totale Aufmerksamkeit bei totaler Gelassenheit.
Das ist im Prinzip jene Welt, die schon Vivianne Forrester beschrieben hatte: wir marschieren in Europa mit großen Schritten darauf zu – und die Entscheider in Politik und Wirtschaft geben ihr Bestes, diesen Prozess zu befördern. Neunzig Prozent der Bevölkerung leben von dem Müll der übrigen zehn Prozent: das ist das Endstadium des „american way of life“ für seine ökonomischen Kolonien. Wann es bei uns soweit sein wird?
Nun – in Teilen ist es schon soweit bei uns. Das Handelsblatt berichtet darüber: über das Schicksal jener Menschen, die den Beruf des Friseurs ergreifen. Wissen Sie eigentlich, das dieser Beruf zusammen mit dem Arztberuf gleiche Wurzeln in den reisenden Barbieren hat, die nebenbei auch Krankheiten kurierten? Irgendwann haben sich dann alle niedergelassen – aber getrennt. Die einen kriegen 10 000 Euro im Monat, obwohl sie nur als lokale Verteiler für Produkte der Pharmaindustrie fungieren und weit entfernt von einem Zustand sind, wo sie Krankheiten „heilen“ können, die anderen arbeiten den ganzen Tag in einem sensiblen und intimen Bereich, der den gesamten Außenauftritt eines Menschen, seine gesellschaftliches Ansehen und seine Karrieremöglichkeiten bestimmt und bekommen dafür sage und schreibe 511 Euro netto im Monat.
Davon noch Miete, Wasser und Strom bezahlt (was alles beständig teurer wird) und schon ist man unter Hartz IV-Niveau.
Wieso lassen das Menschen mit sich machen?
Weil der Staat sie dazu zwingt. Die schneiden quasi umsonst anderen die Haare, damit sie nicht in die Fänge der Jobcenter und damit in die Sphären von Obdachlosigkeit und Hungertod fallen. Sicher, es sterben nicht ganz so viele wie möglich, aber die Medien sorgen dafür, das Meldungen über EINE MILLION SANKTIONEN in jedem Teil des Landes gehört werden.
Die Botschaft?
Wir machen Euch Sozialschmarotzer alle platt – es sei denn, ihr arbeitet umsonst für uns!
Das ist deutscher Alltag … und es wundert, das das nicht in breiter Front als Diktatur gekennzeichnet wird. Nichts anderes ist es.
Das merken auch die Mitarbeiter in den Jobcentern selbst. Inge Hannemann – einer Frau, die ich sofort für das Bundesverdientskreuz mit allen Beilagen empfehlen möchte – berichtet darüber. Sie ist selbst Jobcentermitarbeiterin, erlebt und beschreibt den systematischen Unfug in der Behörde, der Millionen von Menschen zum ersten ohne Geld dastehen lässt (Leiharbeiter betrifft das regelmässig). Was sie in ihrem Blog allerdings noch beschreibt, ist die Angst in der Behörde:
Nun stellt sich aber die Frage, warum Mitarbeiter sich anonym äußern müssen. Auf Nachfrage bei den anonymen Schreibern aber auch Nichtschreibern, ergibt sich ein einheitliches Bild. Sie haben bei offener Äußerung große Angst um ihren Arbeitsplatz sowie Angst vor Repressalien durch ihren direkten Arbeitgeber vor Ort, den Standortleitern oder auch Kollegen. Gesprochen wird hier von einer Angst vor Mobbing, Bossing (Schikane durch den/die Vorgesetzten) oder als sogenannter Whistleblower betitelt zu werden. Ist zum Teil diese Angst, insbesondere bei befristeten Arbeitsverträgen nachvollziehbar, ist es ein Unding, sich vor möglichen Repressalien von oben sich nicht äußern zu dürfen.
Sind das Zustände in den Behörden eines demokratischen Landes?
Nein.
Das sind Zustände einer Kultur der Angst, wie sie nur in den Ganovenstaaten dieser Welt vorherrschen sollten – und der Umkehrschluss, das wir zu einem dieser Ganovenstaaten geworden sind (aber auch Angst haben, darüber sprechen – wie im Dritten Reich über das Schicksal der jüdischen Mitbürger) liegt nahe.
Sehen wir das aber in einem größeren Rahmen (womit ich wieder in Shanghai oder Neu-Dehli bin), dann zeichnen sich Zusammenhänge ab, die die gesamte Situation noch gruseliger gestalten, aber zeigen, das ein brutaler politischer Wille – über alle Parteigrenzen hinweg – Deutschland in ein Niedriglohnland voll Zwangsarbeiter verwandelt und der Zustand unserer Städte im Vergleich zu den blühenden Metropolen Asiens (und Arabiens) die Situation des ganzen Landes wiederspiegelt.
Um die Bewegung zu erkennen, müssen wir einen Blick in die Aachener Zeitung werfen – obwohl so etwas eigentlich in die Tagesschau gehört.
Die Städte an Rhein und Ruhr müssen auf Druck der EU-Kommission rasch ihre Stickstoffdioxid-Belastung reduzieren – notfalls auch mit drastischen Maßnahmen. So könnten etwa über zehn Jahre alte Autos aus den Innenstädten verbannt werden oder die Parkgebühren deutlich erhöht werden.
Was plant die EU-Kommission? Die Vertreibung der armen Bürger aus den Städten. Sollen die irgendwo auf dem fernen Land dahinvegetieren, wo es garantiert keine Arbeit mehr für sie gibt, sollen sie mir ihren zwanzig Jahre alten Autos in Mecklenburg-Vorpommern nach Jobs suchen, bei Parkgebühren von dreissig Euro die Stunde wird man sie auch nie wieder in den Städten finden, in denen die Superreichen ihre Funktionseliten untergebracht haben.
Flächendeckend wird ein Krieg gegen die Armen geführt, die es nur dank staatlicher Gewalt überhaupt gibt. Man stelle sich ein Land vor, das noch nach solidarischen Prinzipien funktioniert und der Armut selbst den Krieg erklärt – schon merkt man, wie der Hase anders laufen könnte.
Es ist gut und schön wenn ein Herr Albrecht 70 Milliarden mit einer Geschäftsidee macht. Das gönne ich ihm auch. Was nicht ok ist, wenn er die Folgekosten seines Raubzuges der Allgemeinheit aufbürdet. Die Folgekosten? Nun – die lokalen Versorger sterben großflächig aus, man braucht viele neue Autos und neue Straßen, um die Aldi-Märkte zu füttern und dort einkaufen gehen zu können, viele Menschen verlieren die Basis ihrer beruflichen Selbständigkeit, ihre Arbeit – um nur ein paar Folgen zu nennen.
Ist es wirklich so vermessen, zu fordern, das diese Kosten nicht vom Steuerzahler bezahlt werden sollen? Ich finde: so vernünftig, das einzusehen, sollten auch die Gebrüder Albrecht sein – und nicht nur die. Der Staat kann so ein Sozialschmarotzertum (ich behalte den Gewinn und lasse die Kosten andere bezahlen) nicht ewig bezahlen, also muss eine Solidaritätsgebühr her, die einen Ausgleich für die Schneise der Vernichtung schafft, die die clevere Geschäftsidee als Nebenwirkung verursachte.
Alle Forderungen nach einem bedingungslosem Grundeinkommen werden auf einmal finanzierbar, wenn die Täter sich an den Folgekosten ihrer „Errungenschaften“ beteiligen müssen. Geld genug für Gewinne bleibt doch immer noch übrig.
Ebenso müssten die Finanzmärkte eine Solidaritätsgebühr errichten, eine Schadensersatz für die Verheerungen, die sie in der Realwirtschaft produzieren. Es geht nicht an, sich mit cleveren Rechentricks immer reicher zu rechnen und der Realwirtschaft so das dringend benötigte Kapital für Investitionen zu entziehen. Schon 1990 hat Doug Henwood auf die Schwächen der modernen Finanzsysteme hingewiesen:
Einerseits, so Henwood, erfülle das U.S.Finanzsystem seine angebliche Aufgabe, die Ersparnisse der Gesellschaft in Richtung der besten Investitionen zu lenken, nur höchst kümmerlich. Das System sei wahnsinnig teuer, gebe eigentlich falsche Signale zur Lenkung der Kapitalströme und habe überhaupt kaum etwas mit wirklicher Investitionstätigkeit zu tun. Auf der anderen Seite aber würde der Finanzmarkt etwas sehr gut machen: er bewirke die Konzentration von Reichtum. Der Mechanismus ist einfach: mithilfe staatlicher Verschuldung werden Einkommen von unten, von den einfachen Steuerzahlern, noch oben, zu den reichen bondholders verschoben. Statt die Reichen zu besteuern, borgen die Regierung von ihnen und bezahle für dieses Privileg auch noch Zinsen.
(zitiert nach: Krymanski, Hirten und Wölfe, Seite 98)
Wir als Bürger haben die Warnung Henwoods überhört, während in Deutschland die rot-grüne Regierung diesem Finanzsystem Tür und Tor geöffnet hat.
2013 haben wir den Salat, den der italienische Politiker Beppe Grillo derzeit drastisch beschreibt, siehe Spiegel:
„Ich gebe den alten Parteien noch sechs Monate – und dann ist hier Schluss“, sagte der Komiker dem „Focus“. „Dann können sie die Renten nicht mehr zahlen und auch die öffentlichen Gehälter nicht mehr.“ Den Altparteien unterstellte der 64-Jährige, keine ernsthaften Reformen zu wollen. „Sie bluffen nur, um Zeit zu gewinnen.“
Italien werde von seinen Staatsschulden erdrückt und müsse daher die Kredite neu aushandeln. „Wenn die Zinsen 100 Milliarden Euro pro Jahr betragen, sind wir tot“, sagte Grillo. Wenn sich die Bedingungen nicht änderten, solle Italien den Euro aufgeben.
Auch das Heimatland des Finanzterrorismus erfährt gerade, wie gesund es ist, Superreiche aus der eigenen Wirtschaftskraft heraus zu züchten – das ganze Land stirbt, obwohl in den deutschen Nachrichten überraschend wenig darüber berichtet wird. Es entfaltet sich eine Militärdiktatur, weil die Gemeinden und der Staat Pleite sind – sogar die einst blühende Metropole Detroit kommt unter den Hammer, siehe Spiegel:
Ab Samstag gilt der Milliarden-Sparzwang im US-Haushalt – viele Kommunen und Landkreise sind schon seit langem in größter Not. Mit am schlimmsten geht es der einst stolzen Autobauer-Metropole Detroit. Jetzt musste der Gouverneur durchgreifen. Er entmachtete den Bürgermeister.
Die Bürger selbst erleben die „Sparmaßnahmen“ als Diktatur.
Karen Lewis, Manager eines Lebensmittelgeschäfts empfindet die Maßnahme als Diktat der Republikaner, das nur dazu diene, die betroffenen Bürger auszubeuten: „Sie wollen unser Geld, unser Land. Niemand kümmert sich um uns“.
Warum erfahre ich das eigentlich nicht täglich aus der „Tagesschau“? Weil niemand von den „Entscheidern“ Interesse daran hat, das die Schafe von dem Schlachthof erfahren. Sollen die Dschungelcamp, Schlag den Raab oder Elton versus Simon gucken – da merken die auch nicht, das die seit zwanzig Jahren keinen Kaufkraftgewinn mit Arbeit erzielen konnten … von wegen: Leistung soll sich wieder lohnen.
Wer nun Rettung von politischen Parteien hofft, der hofft vergebens. Eine der ganz wenigen glaubwürdigen Gestalten in der deutschen Politik, Johannes Ponader, wurde jetzt von den Beamten und Ex-CDU-Mitgliedern der Piratenpartei gezielt abgeschossen – was mich von meinem Versprechen entbindet, den Karrieristenhaufen noch einmal zu wählen. Aber – das sehen Millionen andere ja ähnlich.
Wir brauchen auch eigentlich keine neue Partei – wir brauchen eine Bewegung, die im Namen der Demokratie die Macht der Parteien in Deutschland bricht, weil nur durch sie die Macht der Finanzeliten in jede deutsche Familie einbrechen konnte. Dort ist auch der erste Ort, aus dem man die politische Macht der Finanzjongleure wieder vertreiben muss.
Das geht auch einfach, die Idee ist schon da – und äußerst erfolgreich ausprobiert worden. Seltsam, das in Deutschland keiner auf die Idee kommt, oder? Ich meine, anstatt viel Papier und Wichtigtuerei über ein bedingungsloses Grundeinkommen zu produzieren, könnte man es doch einfach mal einführen (aber diesmal bitte nicht auch noch im Osten, wäre schön, wenn der Westen auch mal wieder etwas Aufmerksamkeit bekommt). Gelsenkirchen wäre da ein schöner Ort, diesen Test zu machen: einfach mal – aber bitte nur auf Rechnung deutscher DAX-Konzerne – die Bevölkerung mit einem bedingungslosen Grundeinkommen ausstatten … jedenfalls jene, die vom Markt nicht mehr aufgenommen werden, wie unsere deutsche Friseurin.
In Kanada ging das – das war das Mincome Programm, das so erfolgreich war, das es lange Zeit verborgen gehalten wurde. Im Zentrum des Experimentes stand die Frage, ob sich dann eigentlich alle auf die faule Haut legen, siehe Dominionpaper:
Initially, the Mincome program was conceived as a labour market experiment. The government wanted to know what would happen if everybody in town received a guaranteed income, and specifically, they wanted to know whether people would still work.
It turns out they did.
Only two segments of Dauphin’s labour force worked less as a result of Mincome—new mothers and teenagers. Mothers with newborns stopped working because they wanted to stay at home longer with their babies. And teenagers worked less because they weren’t under as much pressure to support their families.
The end result was that they spent more time at school and more teenagers graduated. Those who continued to work were given more opportunities to choose what type of work they did.
Das ist sie ja, die Riesenangst der urdeutschen Sozialneider, der „Sozialschmarotzer“ würde mit einem bedingungslosen Grundeinkommen nur auf der faulen Haut liegen, während man selber ungerechterweise für sein Geld arbeiten muss.
Tat er aber nicht. Nur die alleinerziehenden Mütter widmeten sich mehr ihren Kindern – und die Kinder stellten die Kinderarbeit ein und gingen lieber zur Schule und machten einen Abschluß. Der Mensch an sich ist eben kein asoziales Wesen, auch wenn er von Politikern gerne so gesehen wird – die wahrscheinlich zu oft von sich auf andere schließen.
Ein nützlicher Nebeneffekt: die Krankheitsrate sank enorm. Armut macht krank – das wissen wir. Grundeinkommen rettet Gesundheit – uns spart Milliardenbeträge bei der Behandlung der Folgekosten von Armut ein.
Gut, das Experiment stammte aus den siebziger Jahren – und es handelte sich eher um eine negative Einkommensteuer. Wichtig ist, zu begreifen, das all´ die Ängste, die unsere Apostel des ungebremsten Kapitalismus mit sich herumschleppen, völlig aus der Luft gegriffen sind. Außerhalb der Sphäre der „Entscheider“ begegnet man verantwortungsvollen, sozialen Wesen, die gerne an der Entwicklung des Gemeinwesens mitarbeiten … wenn von dieser Arbeit auch etwas für die Allgemeinheit übrigbleibt und nicht alles für die künstliche Millionärszüchtung ausgegeben wird, die für unsere Politiker das Allheilmittel gegen die Krise zu sein scheint.
Diese künstliche Millionärszüchtung ist es aber gerade, die aus unseren Städten Slums macht, während der Rest der Welt an seiner Zukunft baut. Im Zustand unserer Städte spiegelt sich der Zustand unserer Wirtschaft viel besser wieder, als in den Analysen der „Wirtschaftsexperten“.
Wir haben in Europa auch keine Alternative mehr zu diesen „Experimenten“ – wie gerade jedes Land merkt, wirken die von Henwood beschriebenen Mechanismen perfekt – und vernichten in Folge den ganzen Kontinent (und ebenfalls ihr Heimatland). Eine Zukunft droht, in der ganz wenige Superreiche in ihren Burgen leben, während die Leibeigenen vor Ort im Müll leben.
Das alles hatten wir schon einmal.
Schieben wir dem einen Riegel vor. Man fordert ja auch nichts Unflätiges, sondern einfach nur die Einhaltung der sozialen Menschenrechte, deren Dimensionen von Kapitaleignern gerne klein geredet werden. Schauen wir sie uns einfach noch mal an, sie enthalten keine überzogenen Ansprüche, siehe Wikipedia:
In hochindustrialisierten Ländern braucht man für diese Rechte vor allem zwei Dinge: Frieden – und GELD. Dort, wo GELD ALLES ist, müssen auch ALLE GELD HABEN.
Hört der staatliche Zwang nur Sklavenarbeit auf, erlischt auf einen Schlag der Niedriglohnsektor. Ganz tolle Nebenwirkung: LEISTUNG WIRD SICH WIEDER LOHNEN – auch für Friseure.
Der Weg zu dieser gerechten, zukunftorientierten und leistungsfördernden Gesellschaft wird nicht leicht sein, weil wir sechzig Jahre lang geschlafen haben. Jetzt aufgewacht, sehen wir eine Welt, die bis ins letzte Detail jemand anderem gehört: den menschlichen Wölfen und Blutsaugern. Es wird ein Weg sein, der blutig werden wird, viel Arbeit erfordert, viel Disziplin und Durchhaltevermögen.
Aber hier wäre das Wort „alternativlos“ mal richtig eingesetzt – jedenfalls dann, wenn man Zustände wie im Feudalismus beseitigen will, bevor sie so festzementiert sind, das wir uns wieder devot in den Dreck werfen müssen, wenn die Kutsche des Anlagebetrügers an uns vorbeirollt.
Was Mut macht, ist lediglich die Tatsache, das 90 % der Bevölkerung auf unserer Seite sein werden – wenn sie erstmal verstehen, wohin die Reise geht, wenn wir den Kurs nicht ändern.
Also: wann brechen wir auf?
Und: welche Farbe wird die Partei haben, die wir gründen, um den sozialen Menschenrechten in Europa zum Durchbruch zu verhelfen … und nebenbei die Realwirtschaft vor den Finanzbanditen zu schützen und Europa wieder zu einer gesunden Hochleistungswirtschaft zu machen?
Eine Partei natürlich, die sich auf dem Höhepunkt ihres Erfolges zusammen mit allen anderen politischen Kampfverbänden auflösen sollte, um einer echten Demokratie Platz zu machen …
Harald Schumann, Journalist (Der Tagesspiegel) und Autor („Der globale Countdown“), hielt auf dem grünen Demokratiekongress (13. März 2011) den Eröffnungsvortrag zum Thema „Wirtschaftliche Macht und Demokratie“.
[Video, bitte Beitrag anklicken]
Der Applaus nach 10:38 ist nett…
Politik ist die Durchsetzung eigener Interessen mit Hilfe der Gesetzgebung.
Kurt Tucholsky
(Gerade in einem Spin-Off der Wikipedia gelesen)
Mit Dank an flurdab für den Link in einem Kommentar.