Nach Dutzenden bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus in mehreren Wohnblöcken greift der Berliner Bezirk Neukölln zu drastischen Maßnahmen. Erstmals in der Corona-Krise wurden in der Hauptstadt mehrere Häuser unter Quarantäne gestellt.
Die Bewohner von 369 Haushalten an sieben Standorten in Berlin-Neukölln dürfen wegen 57 bekannter positiver Fälle ihre Wohnungen 14 Tage lang nicht verlassen. Das gaben Bezirksbürgermeister Martin Hikel (SPD) und Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU) am Dienstag in Berlin bekannt. Der Bezirk wollte sich nicht festlegen, wie viele Menschen von der Maßnahme betroffen sind. Pro Haushalt gebe es einen bis zehn Bewohner, damit könnten mehrere Hundert bis einige Tausend betroffen sein, hieß es. Obwohl auch Kinder unter den Infizierten sind, entschied sich der Bezirk zunächst gegen Schulschließungen.
Tests auf SARS-CoV-2 bei Hausbewohnern und Kontaktpersonen sollen zur Eindämmung beitragen. Bisher getestet wurden 265 Menschen, die Tests sollen im Laufe der Woche andauern.