Diese Russen schon wieder: Zuerst besetzen sie die Ukraine, jetzt bedrohen sie die ganze Welt mit einer Hungersnot. Was steckt da schon wieder dahinter? Außerdem: Wie soll es eigentlich nach dem Krieg weitergehen – in der Ukraine und in ganz Europa? Und was gibt’s Neues von Julian Assange? Über all das und mehr berichten Robert Fleischer, Dirk Pohlmann und Mathias Bröckers in Ausgabe #79 des 3. Jahrtausends!
Alle Links zur Sendung findet Ihr auf unserer Webseite ExoMagazin.tv
►► https://www.exomagazin.tv/hunger-games-das-3-jahrtausend-79/
Die Themen im Einzelnen:
00:01:18 Hunger Games – Putin schon wieder?
00:23:01 Zieht Euch warm an – Sanktionen wirken – gegen uns
00:37:36 Dank an unsere Unterstützer
00:42:38 Russland gewinnt den Krieg – …und dann?
01:12:00 Infokrieg an der Heimatfront – Medien im Kampfmodus
01:47:04 Julian Assange – Was gibt’s Neues
01:53:44 Good News – Bunter Sterben
BITTE UNTERSTÜTZT UNSERE UNABHÄNGIGE ARBEIT mit einem Abo auf ExoMagazin.tv! ►►https://www.exomagazin.tv/rabatt/
►►Oder als Spende hier:
https://paypal.me/3j1000
►►ODER PER BANKÜBERWEISUNG:
Robert Fleischer
IBAN: DE86 4306 0967 1228 1444 00
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: SPENDE 3J1000
NEU: DER EXONEWSLETTER:
►►https://exomagazin.subscribemenow.com/
NEU: EXO.TUBE – ALLE Exo-Videos, ZENSURSICHER
►►https://exo.tube
NEU: Der EXOPODCAST!
►►Spotify: https://open.spotify.com/show/1DVlDSNQYxOJbTiF3QO5WT
►►Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/exopodcast/id1545145339
►►Das 3. Jahrtausend als Podcast:
Apple podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/das-3-jahrtausend/id1537782540
Spotify: https://open.spotify.com/show/6c1pi5Ds7R1zgKARl20PWN
Soundcloud: https://soundcloud.com/user-236453786-410096359
►►Abonniere ExoMagazin: http://bit.ly/Abonniere-Exopolitik
►►GETTR: https://gettr.com/user/exomagazin
►►FACEBOOK: http://fb.com/exopolitik
►►INSTAGRAM: http://instagram.com/exomagazintv
►►TWITTER: http://twitter.com/exopolitik
►►TELEGRAM: http://t.me/Ex..
Wir schauen uns an, welche Ursachen die kommende Nahrungskrise hat.
https://gro-intelligence.com/blog/gro…
https://www.tagesschau.de/ausland/ame…
https://www.tijd.be/ondernemen/chemie… F
olgt uns auf InfraRotMedien: https://infrarotmedien.de/ VK: https://vk.com/infrarotmedien Telegram: https://t.me/infrarotsichtinsdunkel Gettr.com: https://gettr.com/user/00491601626483 Spotify: https://open.spotify.com/show/2pGVvKZ… Odysee: https://odysee.com/@InfraRotMedien
#Putin ist schuld #LePen & #Tempolimit
Besuche mich auf
Ich freue mich sehr auf das Feedback von euch. BITTE TEILT mein Video so oft ihr könnt! Ein herzliches Dankeschön an jeden, der meine Arbeit freiwillig finanziell unterstützt und somit weiterhin ermöglicht.
Auf findet ihr viele Möglichkeiten mich zu unterstützen (Paypal etc.).
Hilf mir:
ACHTUNG: NEU: HallMack – Newsletter
Folgt mir auf Telegram:
GETTR:
VK:
…………………………………………………………………………………………………..
HallMack #Satirekanal
Hier werden aktuelle Themen aus den Bereichen: #Politik, #Gesellschaft und #Kultur kommentiert.
HallMack ist ein #Gorilla aus der #Pfalz.
Bitte nehmt nicht alles so ernst!
Kontakt: horsthallmackenreuter(at)gmail.com
Bildquelle: pixabay.com
YouTube Alternative (Bitte abonnieren):
HallMack auf lbry
HallMack im Netz
Twitter:
Instagram:
Telegram:
VK:
VK Community:
Hintergrund: Eigenproduktion
Es handelt sich hierbei um Polit-Satire.
Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung! Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit
„Mord in Russland“ – Eine Replik auf Jürgen Trittin | Ulrich Heyden | NachDenkSeiten-Podcast | 10.09.2020
Jürgen Trittin, der einmal zum linken Flügel der Grünen gehörte, erklärte in einer Talkshow bei Anne Will zum Fall Alexej Navalny, wer in Russland „ernsthaft Opposition betreibt, muss um sein Leben fürchten.“ Das sei „im Interesse des Systems“. Was ist da dran?
Zu kontroversen Thema Fake-News und Desinformation diskutierten bei uns der Petersburer Journalist und Publizist Lothar Deeg, sein Berliner Kollege Peter Nowak und unsere Redaktionsmitgliederung Julia Dudnik, Anna Smirnowa und Roland Bathon.
Kopfgeldprämien für tote US-Soldaten vom russischen Geheimdienst? Ein Bundestag, der sich durch Vergrößerung verkleinert? Und eine Verfassungsbeschwerde, falls die Erhöhung des Rundfunkbeitrags nicht durchkommt? Die 451° Expertenkommission klärt auf!
Er soll wieder sein Unwesen getrieben haben, der böse Russe, oder genauer gesagt, der russische Geheimdienst. Der GRU, nicht zu verwechseln mit dem Bösewicht von „Ich – einfach unverbesserlich“, soll den Taliban in Afghanistan eine Kopfgeldprämie für getötete US-Soldaten geboten haben. Der ARD Faktenfinder nimmt sich dem Thema an und recherchiert knallharte Fakten, oder führt sich der ARD #Faktenfinder am Ende damit einfach nur selbst vor?
Eigentlich ist es ja schon klar, die #Rundfunkgebühren steigen. Aber so ganz durch ist das Thema noch nicht. Die CDU, Die Linke und die AfD im Landtag Sachsen-Anhalt zeigen sich unkooperativ. Um die „Rundfunkfreiheit“ zu schützen, fährt Tom Buhrow deswegen die Krallen aus. Wenn die Politik nicht spurt, wird eben eine #Verfassungsbeschwerde eingereicht.
Geplant war ja eine Verkleinerung des Deutschen Bundestages durch eine Wahlrechtsreform. Damit man die Zahl der Abgeordneten im Bundestag reduzieren kann, muss man natürlich im ersten Schritt die Zahl der Abgeordneten erhöhen. Das geniale Konzept der Vergroßkleinerung hat übrigens Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus auf den Tisch gelegt. Wie man auf sowas kommt? Arthur hat da eine Vermutung.
Vom 25. Juni bis zum 1. Juli stimmt Russland über Änderungen an seiner Verfassung ab. Wladimir Putins Vorstoß und einzelne eingebrachte Novellen werden in westlichen Medien scharf kritisiert. Der deutsche Jurist und ehemalige CDU- Bundestagsabgeordnete Willy Wimmer erklärt, warum eine Aktualisierung der seit dem Jahr 1993 geltenden Verfassung für Russland Sinn ergeben kann.
und
Vom 25. Juni bis zum 1. Juli stimmt Russland über Änderungen in seiner Verfassung ab. Wladimir Putins Vorstoß wird in den westlichen Medien scharf kritisiert. Der österreichische Rechtswissenschaftler Michael Geistlinger findet, dass die Änderung des russischen Grundgesetzes auf einem absolut sicheren methodischen Boden begründet ist.
und eine Umfrage
Umfrage zu Verfassungsänderungen: Moskauer erklären ihre Wahlentscheidung