Pflegeheime

This tag is associated with 4 posts

Home Office #93

Flocckdown

Auch heute Abend ab 21 Uhr heißt es wieder Home Office Live mit Frank, Robert und Frank. Natürlich wird Corona auch heute wieder ein wichtiges Thema sein, aber vielleicht outet sich zum „Ereignis des Tages“, dem Superbowl 55, der ein oder andere unerwartete „Experte“ zum Thema.

Pflegeheimbetreiberin verzweifelt an Corona-Politik: Tests nicht aussagekräftig

Die Betreiberin zweier Pflegeheime im baden-württembergischen Kirchheim unter Teck soll Bewohner und Mitarbeiter drei Mal in der Woche testen lassen. Soldaten sollen dabei helfen. Doch die Tests seien nicht aussagekräftig und eher gesundheitsschädigend. Ein Interview mit RT DE.

Die Betreiberin zweier Seniorenpflegeeinrichtungen im baden-württembergischen Kirchheim unter Teck Isabell Flaig hat von der Stadtverwaltung unter anderem die Auflage erhalten, Mitarbeiter und Bewohner der Einrichtung drei Mal wöchentlich auf das Coronavirus testen zu lassen und dies gegenüber den Behörden zu dokumentieren. Auch Bundeswehrsoldaten sollen dabei unterstützen. Flaig sprach darüber mit RT DE und meint:

„Man muss ja auch mal überlegen, was tut man den Bewohnern damit an. Da kommen wildfremde Leute rein, die vermummt sind wie Marsmenschen und wollen sie testen. Das heißt, man macht wieder den Leuten Angst: ‚Oh ja, wir müssen Sie testen, vielleicht haben Sie ja den Coronavirus.‘. Wir sind vom Fach, wir haben Fachkräfte, die können sehr gut feststellen, wenn irgendwelche Symptome vorliegen. (…) Wenn Symptome da sind, dann testen wir und sollte der Test positiv sein, ergreifen wir selbstverständlich auch die Maßnahmen. Der Mensch muss dann isoliert werden und dann wartet man ab, bis die Krankheit wieder vorbei ist. Und bei uns ist bis jetzt auch noch keiner an Corona gestorben.“

Zum Thema Impfung hat sie eine zurückhaltende Einstellung. Die Heimleiterin findet:

„Ich denke, es sollte immer freiwillig sein. Wenn jemand eine Impfung möchte, dann kann er die auch bekommen. Aber: Ich finde, die Aufklärung sollte dementsprechend sein. Jetzt erklären Sie aber mal einem demenzkranken Bewohner eine Aufklärung für eine Impfung. (…) Wir wissen, es gibt eine Impfung, die nachweislich noch gar nicht sicher ist, ob die überhaupt vor diesem Virus schützt oder ob die überhaupt eine Verringerung der Krankheit darstellt. Vielmehr haben wir jetzt die Erfahrung gemacht bzw. hören wir es aus den Medien und auch von Kollegen, dass viele Heimbewohner sterben, die geimpft werden. (…) Und da denke ich mir, eine Impfung zu geben, die wissenschaftlich noch gar nicht lange erforscht ist, halte ich nicht für sinnvoll.“

READ MORE „Besonders wertvoller Mensch“: Pflegeheim zeichnet Geimpfte aus
/inland/112596-besonders-wertvoller-mensch-pflegeheim-zeichnet/

Die Stadtverwaltung bestätigte gegenüber RT DE, dass Heimbetreiberin Flaig ein Zwangsgeld drohe, wenn sie den Auflagen – einschließlich der wöchentlichen Dokumentation – nicht nachkomme. Parallel sei „aufgrund von Verstößen gegen die Corona-Verordnung“ auch ein Bußgeld festgesetzt worden. Mit einer Schließung der Einrichtungen werde der Betreiberin jedoch nicht gedroht.

Widerstände gegen die behördlichen Anordnungen aus anderen Pflegeheimen oder gar Klagen seien bislang nicht bekannt. Auf die Frage, welche medizinische Schulung die Soldaten vor dem Einsatz in Pflegeheimen erhielten und wie sie auf den sensiblen Umgang mit pflegebedürftigen Menschen vorbereitet werden, antwortete die Stadtverwaltung so:

„Die Soldatinnen und Soldaten, die in Pflegeeinrichtungen unterstützen, wurden vom DRK virtuell geschult. Zudem haben alle Soldaten eine Schulung im Airport Medical Center am Flughafen Stuttgart direkt vor dem Einsatz erhalten. Die Einrichtungen haben die Soldatinnen und Soldaten auch noch in die jeweiligen Gegebenheiten vor Ort eingewiesen. Die Rückmeldungen sind sehr positiv und die Einrichtungen sind sehr froh und dankbar um die Unterstützung. Die beiden Einrichtungen, um die es geht, haben keine Unterstützung durch die Bundeswehr. Dort werden durch die Bundeswehr somit auch keine Tests durchgeführt.“

Corona-Untersuchungsausschuss – Teil 3

Majestätsbeleidigung oder notwendige Prüfung?

Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.

In Teil 1 und 2 dieser Serie berichteten wir über das erste Hearing des Corona-Ausschusses, mit dem Titel „Lernen vom Untersuchungsausschuss Schweinegrippe“ (1). Aber nach Darstellung der Geschichte und Entlarvung der ersten Pandemie, nachdem die WHO seine Definition über Pandemien anscheinend den offensichtlichen Wünschen der Pharmaindustrie angepasst hatte, ging die Anhörung von Dr. Wolfgang Wodarg auch über andere Themen, wie den Corona-Test zum Beispiel. Dies hier ist nun der erste Teil der Zusammenfassung der zweiten Anhörung zu dem Thema „Die Lage der Menschen in Pflegeheimen“. Fachleute und Betroffene werden zu ihren Erfahrungen während der Schließung der Heime befragt.

Bericht aus der Praxis

Der Ausschuss begann mit der Befragung von Adelheid von Stösser. Frau Stösser berichtete, dass sie von der Ausbildung her Krankenschwester ist und seit 50 Jahren in der Pflege arbeite. Sie ist außerdem Lehrerin für Pflegeberufe und hat die letzten Jahrzehnte Projekte an Unikliniken und anderen Einrichtungen geleitet, mit dem Ziel, individuelle, bedarfsgerechte Pflege zu gewährleisten. Sie ist Autorin von Büchern, insbesondere über Pflegestandards. Außerdem hatte sie an verschiedenen grundsätzlichen Projekten mitgearbeitet, welche versuchte, für die Entwicklung der Pflege in Deutschland bessere Standards zu entwickeln. Da Widerstand aus den Kostenträgern kam, die Standards umzusetzen „wechselte ich die Seite“ (2). Sie wurde eine der Gründerinnen des Vereins Pflegeethik-Initiative (3)

Corona-Ausschuss: „Ich verstehe nicht, wie Gesundheitsämter solche Maßnahmen veranlassen können“

Die zweite (dritte?) Expertenanhörung durch die Stiftung Corona-Ausschuss hatte die Situation in Alten- und Pflegeheimen infolge der Corona-Maßnahmen zum Thema. Darüber berichteten Pflegeexpertin Adelheid von Stösser und direkt Betroffene aus den Kreisen des Personals und der Angehörigen.

Die letzten 100 Artikel