In der riesigen nordafrikanischen Sahara-Wüste, im Grenzgebiet südwestlich von Ägypten und südöstlich von Libyen, befindet sich ein riesiges Plateau, das als Gilf el-Kebir bekannt ist, was „die große Barriere“ bedeutet.Im Jahr 1932 entdeckte eine von dem britischen Wüstenforscher Patrick Clayton geleitete Expedition verstreut in dieser Wüste eine durchscheinende, blassgelb-grüne, glasartige Substanz, welche als libysches Wüstenglas bekannt ist.
https://youtu.be/ZtRk4zT22c4