„10 Strategien der Manipulation“ von Noam Chomsky anhand von Videobeispielen erklärt
„10 Strategien der Manipulation“ von Noam Chomsky, dargestellt anhand von konkreten Videobeispielen aus Deutschland und Österreich aus den letzten zwei Jahren.
10 Strategien der Manipulation – Analyse mit Johannes von Rabbit Research – Bittel TV
NOAM CHOMSKY DIE ELTERN AUS DER UKRAINE, INTERVIEW IN DER SCHWEIZER WELTWOCHE, sehr ähnlich, wie in Pressenza.
Noam Chomsky ist Sohn jüdischer Einwanderer aus der Ukraine in die USA.
Hier ist der Beitrag ähnlich wie in der Weltwoche.ch in freie Welt. Hier ist der Beitrag in der Weltwoche. Dafür müssen Sie sich aber anmelden, was auch nicht meine Sache wäre. Allerdings gab es den Beitrag in einer gedruckten Zeitung, wo man ihn lesen konnte. Im Prinzip verurteilt er den Angriff Russlands auf die Ukraine mehrmals. Er vergleicht ihn mit ähnlichen Verletzungen des Völkerrechtes, so wie in Afghanistan, Irak, Lybien etc. (Die aber meiner Erinnerung nach vom Mainstream als nötig, kaum kritisiert wurden. Ein Kriegsverbrechertribunal wurde nicht angedacht. Ja sogar derjenige, der diese Menschenrechtsverbrechen veröffentlichte ist in Großbritannien inhaftiert und wird möglicher Weise an die westliche Supermacht ausgeliefert./Einschub des Verfassers.)
Chomsky beschreibt aber sehr genau die Geschichte des Konfliktes. Er beschreibt die gebrochenen Versprechen James Baker an Gorbatschow, das Bündnis keinen Zoll weiter in den Osten auszudehnen. Er macht den Vergleich einer militärischen Aufrüstung Mexikos durch China, was das für Konsequenzen hätte. Er berichtet von der Aufnahmebereitschaft der westl Supermacht für eine Aufnahme im westl. militärischen Bündnis. ER VERWENDET IM TITEL DIE WORTE: DIE … SIND DER GRÖßTE SCHURKENSTAAT DER WELT. Gemeint ist das Land, das Massenvernichtungswaffen im Irak vermutete und schon zum Zeitpunkt dieser Behauptung wusste, das das nicht stimmte. Wie Sie sehen, versuche ich den Algorytmen der Suchmaschinen, so gut als möglich aus dem Wege zu gehen. Wir haben aus anderen sehr ungerechten Gründen, Monate der massiven Beschuldigungen von sehr engen Verwandten wahrscheinlich hinter uns. Er ist weniger gegen eine gut überlegte Bewaffnung der Ukraine durch den Westen, meint aber dass der Konflikt, so wie es auch der langjährige US Botschafter im Corps der Berater meint, durchaus vermeidbar gewesen wäre. Eine Verhandlungslösung wäre von Anfang an möglich gewesen, wird aber von der Seite des weißen Hauses abgelehnt.
!!! Chomsky erinnert an ein offizielles Dokument vom 1. September 2021, bei dem es sich um ein formelles gemeinsames Statement der USA und der Ukraine handelt. Hier wird ausdrücklich formuliert, dass die Ukraine »frei« sein solle, der NATO beizutreten! Daher rührt die massive Überbetonung der USA auf die »Souveränität« der Ukraine. Dieses Dokument wurde von den Mainstream-Medien in den USA weitgehend verschwiegen. In diesem Dokument ist ausdrücklich von der Erweiterung einer US-amerikanisch-ukrainischen strategischen und militärischen Kooperation, von amerikanischen Waffenlieferungen und von Ausbildern die Rede, um die militärische Bereitschaft der Ukraine als strategischen Partner der NATO zu stärken !!!
Der Beitrag in der freien Welt, siehe oben gibt stark gekürzt den Inhalt des Interviews weiter.
Die Haltung dieses weisen erfahrenen Mannes ist recht unterschiedlich zur Wirkungsweise anderer alter Herren:
Wenn wir uns ansehen, wie der Nationalismus in der Ukraine, aber auch in Ex Jugsolavien vom Westen gefördert wurde, so fragt man sich, warum gerade dieser, meiner Meinung nach überholte Nationalismus gerade in anderen Staaten z.B. in Österreich und Deutschland, aber auch in vielen anderen Staaten so bekämpft wird.
Eine Quelle von Informationen abseits des Mainstream ist eine Seite ohne Impressum: https://swprs.org/
Was beim Beitrag des großartigen betagten Noam Chomsky fehlt sind Ideen, wie man konkret, seine Idee der Verhandlungen und auch den möglichen Inhalt von Verhandlungen strukturieren könnte.
Bisher habe ich noch keine bessere Idee im Gespräch mit interessierten Freund-innen gefunden, als die Neutralität der Ukraine, die auch von Jeffrey Sachs, dem wirtschaftlichen Umstrukturierer der Sowjetunion befürwortet wird, gemeinsam mit einer Sicherung der Grenzen der Ukraine durch Staaten, die am Krieg nichts verdienen durchzuführen. Eine Militarisierung von neutralen Staaten, Schweden und Finnland wird sicher deutlich kostspieliger, als eine konstruktive Sicherung der Grenzen unter UNO Mandat. Vielleicht fallen uns noch andere Staaten ein, wie Indien, Türkei und Frankreich, um rasch zu einem Frieden zu kommen! Wer der Ukraine helfen will, der könnte sich für eine Friedenslösung, wobei gerade den vielen Flüchtlingen die Gefahr und die Konsequenzen eines Atomkrieges offensichtlich noch viel bewusster gemacht werden könnten, einsetzen!!
Foto: Noam Chomsky (Flickr/Bill So/Q&A Session/CC BY-SA 2.0)
Verweigerer der experimentellen Gentech-Impfung bzw. der hiermit verbundenen Abo-Falle „isolieren“ und es auch „ihr Problem“ sein lassen, wenn sie dann nichts mehr zu essen haben – nein, diese Forderung stammt nicht von einem neoliberal indoktrinierten und dekadenten Urenkel Stalins oder Maos. Hätte mir vor einem Jahr jemand gesagt, dass dieser Standpunkt einmal aus dem Munde desjenigen auch von mir hochgeschätzten „wichtigsten Intellektuellen der Gegenwart“ (New York Times) kommt, der ausgewiesener Experte in der Disziplin des „Manufacturing Consent“ ist … ich hätte schallend losgelacht.
Nun aber – muss ich schlucken. Ein weiterer vermeintlicher Eckpfeiler der Vernunft verkündet nun also die bedingungslose Kapitulation vor dem marktkonformen Wahnsinn und begeht Seppuku. Man ist ja inzwischen auf Vieles gefasst und in einer Zeit, wo unsere Promis, Intellektuellen und Influencer wie Dominosteine einer nach dem anderen umpurzeln und sich in der Horizontalen scheinbar auch pudelwohl fühlen, sollte einen ja nichts mehr wundern. Doch nun auch Chomsky? Tu quoque fili, Noam?
Soll ich nun alles verwerfen, was dieser Denker bisher an zweifellos brillanten Analysen abgeliefert hat? Nein, das will ich nicht. Und das ist auch nicht notwendig. Denn jeder Mensch, der differenziert denken kann, braucht diese Sache mit dem „Verwerfen“ – das ja eines der Hauptübel in unserer Cancel Culture-Zeit ist – nicht mitzumachen. Es ist ausreichend, etwas / jemanden richtig einzuordnen, dann hat es / er schon seinen passenden Platz, braucht nicht komplett abgewertet, aber auch nicht überschätzt werden.
Chomsky, ebenso wie viele andere Intellektuelle, die nun Auge in Auge mit Pogo dem Clown radikal versagen, haben zweifellos ihre Verdienste in Sachen Sozial-/Polit-/Wirtschaftskritik, die anerkennenswert sind und über vieles hinausgehen, was in der heutigen akademischen Welt zum guten & gernen Ton gehört, um „anerkannnt“ zu bleiben.
Dennoch muss man sich nun fragen, was für einem Welt- und Menschbild diese Köpfe, die wir einmal für geniale Überflieger gehalten haben, eigentlich frönen. Wenn es möglich ist, dass sie damit jederzeit zur fetten Beute des Wahnsinns werden können und sich als Sprachrohre des Totalitarismus hergeben, dann war am Mindset dieser Intellektuellen vielleicht doch auch etwas faul. Zumindest ist dieses Mindset den Anforderungen unserer heutigen Zeit nicht mehr gewachsen.
Es lohnt sich, über diese Frage ein paar Takte nachzudenken. Wie schon gesagt: nicht um besagte Köpfe zu kritisieren oder abzuwerten, das wäre vergebliche Liebesmühe. Sondern vielmehr, um sich selbst zu wappnen gegen das Aufgesogenwerden, das auf jeden von uns lauert, der sich nicht die Mühe macht, im Sinne Goethes täglich neu zu werden, d.h. bereits errungene scheinbare Wahrheiten hinter sich zu lassen bzw. zu vertiefen:
„Und wer das nicht hat, dieses Stirb und Werde,
ist nur ein trüber Gast auf der dunklen Erde.“
(J.W. v. Goethe)
zum Weiterlesen:
Rainer Mausfeld hat darüber gesprochen, dass die Eliten bzw. deren Thinktanks zu unserer Steuerung Parameter evaluieren, von denen wir keine Ahnung hätten. Offensichtlich haben die Wissenschaftsbüttel evidenzbasiert festgestellt, dass der Apathiefaktor im fernsehenden Volk mittlerweile derart gewaltig ist, dass Politik praktisch mit jedem Wahnsinn durchkommt. Auch wissen die Oberen wohl Bescheid, dass wir zu keiner Solidarität mehr fähig und daher politisch marginalisiert und handlungsunfähig sind. Ich möchte nicht wissen, bei wieviel % von uns allein beim Anblick dieses Bildes von Ken Jebsen sofort der innere Tilo aufsteigt und es nicht ertragen kann, dass da noch jemand ist, der außer einem selbst Durchblick hat. Und er wird gute & gerne Gründe vorbringen, warum er Ken Jebsen „nicht mag“ und warum das „schon mal gar nicht geht“.
In der redaktionellen Auswahl dieser Woche für unser Import-Programm wählen wir ein Interview von The Grayzone-Project mit Prof. Noam Chomsky.
Noam Chomsky äußert sich zum Streit zwischen Putin und Biden; neue US-Behauptungen über „russische Interferenz“; die „Grausamkeit“ der US-Sanktionen gegen Kuba, Iran, Syrien, Venezuela und andere Nationen; US-Druck auf Brasilien, den russischen Impfstoff COVID-19 zu verwerfen und auf Panama, kubanische Ärzte abzulehnen; und mehr. Chomskys neuestes Buch ist „Chomsky for Activists“.
On this episode of Going Underground, we speak to world-renowned American dissident and co-author of ‘Climate Crisis and the Global Green New Deal’ Noam Chomsky. He discusses why a Green New Deal is the most important project in human history amid the climate emergency and Coronavirus pandemic, how a Green New Deal would help to radically restructure the economy to benefit the majority after the Coronavirus economic collapse, the role of corporations and big banks in the climate crisis, the state of capitalism and the American population through the Donald Trump and Obama years, the 2020 Presidential election (Donald Trump vs Joe Biden), the choice between Joe Biden’s neoliberalism and Donald Trump’s White House which he says poses an existential threat to us all, the threat of nuclear war, Julian Assange’s US extradition hearing which will start on September 7th and more!
(Foto: RT / screenshot aus Youtube, 11.04.2019 /colormod pw)
Der offene Brief des UN-Sonderberichterstatters über die Diffamierung und Folterung von Julian Assange (siehe „Das Schweigen der Leitmedien und die Zukunft der Lämmer“) wurde nun von „Experten“ massiv kritisiert. Über 300 „Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler“ waren sich nicht zu schade, in konzertierter Aktion eine vehemente Entgegnung zu Melzers Artikel zu unterzeichnen. Wer die ellenlange Unterzeichnerliste durchscrollt (siehe medium.com), der muss unweigerlich vor Andacht in die Knie gehen: Die Creme der akademischen Jurisprudenz von Oxford, der University of London bis nach Hongkong, Professor*Innen und Direktor*Innen namhafter Universitäten in den USA, Europa, Schweiz, Australien, Südamerika und der sonstigen großen Welt der Campus-Freunde im Verein mit Gender- und Global Human Rights Instituten, Centers for International Law and Justice, Gender-based Violence specialists etc. reichen sich hier geschlossen die Hand bzw. machen die Mauer, damit wir nicht solch unwissenschaftlichen und an den schlichten menschlichen Hausverstand gerichteten Appellen wie von Nils Melzer folgen.
Da auch eine ganze Generation, die soeben zu einer Art politischem Bewusstsein erwacht ist, geneigt ist, sich „gegen Unvernunft“ und bedingungslos „auf die Seite der Experten zu stellen“ (so die – keine Frage, gut gemeinte – gemeinsame Aussage im millionenfach angesehenen Video-Statement von Rezo & den 90 Super-Youtubern – siehe „Endlich: Jetzt schlägt die Stunde der Experten! – Über Evidence Based Bullshit“), kann man nicht oft genug auf Noam Chomsky hinweisen. Chomsky ist jemand, der sich wohl am profundesten mit der meinungsbestimmenden Funktion der sogenannten Experten und akademischen Wissenschaftler befasst hat. Er nennt sie eine „Art säkulare Priesterschaft“ für die Machtelite, „indem sie Ideen, Pläne, Strategien, Werte, Theorien, Rechtfertigungen und Doktrinen für die ökonomischen und politischen Entscheidungsträger des Herrschaftssystems entwickeln und dem Rest der Bevölkerung verkünden, was sie glauben sollen.“
Diese heute regelrecht vergötze akademische Schicht an „wissenschaftlichen Experten“, die sich ach so aufgeklärt gibt und uns vor „irrationalen Ansichten“ warnt, ist nach Ansicht von Chomsky selbst „deeply indoctrinated“ (auf deutsch: zutiefst gehirngewaschen). Diese rein nach „streng wissenschaftlichen“ Kriterien agierenden Experten sind heute auf ausnahmslos allen Gebieten des Lebens tonangebend. Sie bestimmen schon längst und dies lückenlos, was in ökonomischer, ökologischer, militärischer, finanztechnischer, kommerzieller, pädagogischer und sozialer Hinsicht geschieht und was unsere Politiker zu tun haben. Alles, was wir in unserer nicht nur vorm sozialen Abgrund und finanziellen Kollaps, sondern auch kurz vorm Ökozid stehenden Gesellschaft erleben, IST also bereits real anschaubare Konsequenz GERADEWEGS DIESER „streng wissenschaftlichen“, rein der „rationalen Vernunft“ und Effizienz verpflichteten Denkweise, der zufolge Mensch und Welt nur sinn- und geistlose Kohlenstoffzusammenballungen – also WURST – sind, daher ihrer restlosen Ausschlachtung nach rein betriebs-/volkswirtschaftlichen Kriterien nichts im Wege steht bzw. jeder, der anderes behauptet, „irrational“ und dem Fortschritt schädlich ist.
Leute, bitte rafft es rechtzeitig: Diese Expertenschaft hat es nicht im Geringsten notwendig, dass wir oder die Superyoutuber sich auf ihre Seite stellen. Die verachten euch Fußvolk sogar und tun alles, damit ihr auf Distanz und vor allem: unten bleibt. Das werden sie euch natürlich nicht direkt sagen. Ich kenne den akademischen Betrieb und die Denkweise seiner streng wissenschaftlichen Esperten selbst zur Genüge – sind meist allesamt sehr nette Damen und Herren, die Wert auf ein gepflegtes Äußeres legen, sich neuerdings sogar bemühen, lustig und volksverständlich zu sein (wie FAZ-Korrespondent Reinhard Bingener schreibt, soll es ja keine trockene, sondern eine fröhliche Wissenschaft sein, die im Zuge der szientistisch-neoliberalen Agenda Eingang in die Köpfe des postmodernen Menschen findet: Sie „deklinieren die Evolutionstheorie bis in die Grundfragen der Lebensführung herab: Was dürfen wir nicht mehr glauben? Was sollen wir essen? Wie können wir es treiben? – es soll eine fröhliche Wissenschaft sein.“).
Natürlich werden sich diese hochkarätigen Experten empört dagegen verwehren, wenn man ihnen vorwirft, dass sie eigentlich gar keine Wissenschaft, sondern eher eine NICHTWISSENWOLLENSCHAFT vertreten. Wer das im heutigen Diskurs öffentlich zu sagen wagt, der wird umgehend mit einer erschlagenden Fülle an Argumenten und Tonnen an streng wissenschaftlichen „Papers“ plattgemacht, noch bevor er richtig Luft holen konnte. Er ist sofort einen Kopf kürzer, noch bevor man ihn auf die Guillotine des Manufacturing Consent oder auf den digitalen Scheiterhaufen schleppen konnte. Passt also gut auf, meine lieben jungen Freunde, wenn ihr euch „auf die Seite der Experten stellen“ wollt. Die haben scharfe Klingen und Streitäxte im Talon, gegen die unsere gut gemeinten Forderungen für mehr Menschlichkeit, Klima- und Umweltschutz wie stumpfe Kartoffelschäler wirken. Die SUV-fahrenden wissenschaftlichen Würdenträger lachen in Wirklichkeit über unser naives Ansinnen für mehr Menschen- und Klimagerechtigkeit. Sie wollen unseren Schwung und unser gut gemeintes Engagement sogar noch ausnutzen, um uns mit neuen Steuermodellen noch weiter abzuzocken, während Business as usual weitergehen soll wie gewohnt. Behaltet bei Eurer neu entdeckten Hinwendung zu den „wissenschaftlichen Experten“ also eventuell im Hinterkopf, was Noam Chomsky über diese grauen Eminenzen gesagt hat. Glaubt mir, als Professor des renommierten Massachusetts Institute of Technology/MIT in Cambridge weiß er, wovon er redet. Er hat fast sein ganzes Leben am Campus der Universität verbracht.
Und by the way: Wisst ihr eigentlich, was ‚Campus‘ bedeutet? Diese Bezeichnung für unversitäres Terrain stammt vom lateinischem Wort campus = Schlachtfeld. Es gibt wohl in der Tat kein besseres Wort für denjenigen Boden, von dem aus unsere Köpfe und Herzen erobert werden sollen. Erobert wird heute freilich nicht mit Peitschen und Kanonen, das wäre ja barbarisch und im Zeitalter von political correctness nicht mehr zeitgemäß. – Nein, erobert wird heute mit viel effizienteren und global wirksamen Waffen: mit den alternativlos zwingenden, streng wissenschaftlichen Argumenten von akademisch und konzernwirtschaftlich akkreditierten Experten. Wissenschaftlichen Experten, die Noam Chomsky folgendermaßen charakterisiert:
„Sie identifizieren sich mit den Interessen der Mächtigen und halten diese für ihre eigenen. Für ihren Dienst und für ihre Verinnerlichung und Verteidigung des Wertekanons und der Interessen der Machtelite erhalten sie einen gewissen Anteil an der Macht, des Reichtums, der Privilegien und des Prestiges. Damit bilden sie nicht nur einen zentralen Pfeiler des ideologischen Indoktrinationssystems, sondern sie sind vielmehr entscheidende Akteure des staatskapitalistischen Propagandasystems für die Herrschaftssicherung der Machtelite, weil sie die breite, weniger gebildete Bevölkerungsgruppe (rund 80 Prozent) ideologisch zum Gehorsam, zur Passivität, Konformität, Habsucht und Unterwerfung erziehen, indem sie diese in ihrem sozialen, kulturellen Verhalten, Wissen und Denken bzw. in ihrer Wahrnehmung entsprechend formen, disziplinieren und kontrollieren.
(…) Für die extrem indoktrinierten und gebildeten Schichten existieren intellektuell ´anspruchsvolle` Elite- und Leitmedien, die politische und ökonomische Gegebenheiten und Entwicklungen innerhalb des vorgegebenen ideologischen Indoktrinierungsrahmens der Machtelite darlegen und kommentieren. All dies dient auch dazu, den übrigen 80 Prozent der Bevölkerung die notwendigen Illusionen bzw. Lügen als Wahrheit zu verkaufen, hinter denen sich die handfesten Interessen der Machtelite verbergen. Denn diese Leitmedien liefern nicht nur die passenden Themen, Bilder und Informationen, sondern setzen vor allem den zu befolgenden ideologischen Rahmen zulässiger Meinungen und Ansichten über die Welt für alle weiteren Massenmedien.
Für den übrigen Teil der Bevölkerung, also die ´weniger gebildete` und zum Gehorsam erzogene Mehrheit, gibt es die anspruchslosen Massenmedien, die vor allem dafür zuständig sind, die Menschen zu unterhalten, zu amüsieren, abzulenken (Sport, Seifenopern, Boulevard, Comedy, Krimis etc.), und sie mithilfe bedeutungsloser (nationalistischer, chauvinistischer) Slogans und des Fernsehens zu apathischen, autoritätsgläubigen, kaufsüchtigen wie desinteressierten Konsumidioten zu formieren. So wird die Bevölkerung sozial atomisiert, fragmentiert und dadurch politisch marginalisiert.
(…) So wird die Bevölkerung sozial atomisiert, fragmentiert und dadurch politisch marginalisiert. Dies wird durch eine falsche, lügenhafte oder irreführende Darstellung politischer, sozialer, ökonomischer Tatsachen, Erklärungen und Zusammenhänge begleitet, die von Regierungen und Konzernen mithilfe der PR-Industrie sowie intellektuellen Experten als notwendige Illusionen produziert und verbreitet werden. Die breite Bevölkerung soll eben nicht über die Welt selbstständig nachdenken, sie soll sich noch viel weniger politisch einmischen, vielmehr soll sie sich darauf beschränken, die in der Werbung angepriesenen Waren zu konsumieren, um einen fremdgesteuerten Lebensstil zu imitieren und nachzueifern.“
Link zu Chomsky Volltext-Rezension: „Die Wachhunde der Machtelite“ (Nachdenkseiten)
siehe auch „Alles in Butter: Prof. Michael Butter – Wie man tapfer feige eine wissenschaftliche Lanze bricht“ (Nachrichtenspiegel)
Der Psiram Lehrmeister – Massentaugliches Infotainment und marktkonformer Brainfuck
Endzeit-Poesie 4.0: Unser „Ich“ – Staatsfeind Nr.1
Foto: Public Domain/Wikimedia
Auf der Plattform Swiss Propaganda Research ist gerade ein anonymer Bericht eines Top Level Journalisten erschienen. Mit trockenen Worten schildert er, welcher Arbeitsethos heute in den Redaktionen unserer vielgepriesenen Qualitätsmedien herrscht:
„ Ich bin selbst schuldig, Teil des Systems zu sein oder zumindest das Spiel mitzumachen …
Die meisten seilen sich bevor sie 50 werden in die PR ab. Das Angebot von gutbezahlten PR-Jobs ist für erfahrene Journalisten gross. Der Spruch: «jetzt gehe ich dann in die PR, weil das was ich hier mache ist nicht viel anders, einfach schlechter bezahlt», ist nicht unüblich. Wer die Überzeugung hat, mit Journalismus etwas bewirken zu können, ist sehr jung, oder wird ausgelacht von der Mehrheit.
… Vordergründig herrscht in den Mainstreammedien kompletter Meinungspluralismus – abgesehen von Einzelfällen tun sich Journalisten kaum mit festen Überzeugungen hervor: Man ist für alles offen, suspekt ist, wer eine Haltung hat und konsequent aus dieser Haltung berichtet. Die Journalisten mit einer konsequenten Weltanschauung sind rar.
… Es ist nicht so, dass es vor 20 bis 30 Jahren auf den Redaktionsstuben keine Selbstzensur, Gleichschaltung, vorauseilenden Gehorsam und Tunnelblick gegeben hätte. Doch die Rahmenbedingungen in den heutigen „Redaktionsfabriken“ der Mainstream-Medien fördern geradezu den ideologielosen, opportunistischen, Klick-orientierten Journalismus, dem die wichtigen Fragen entgleiten.“
(Quelle: https://swprs.org/bericht-eines-journalisten/ )
Diese als „Geständnis“ betitelte Schilderung eines Leitmedien-Journalisten folgt geraume Zeit auf die legendäre Rede des New York Times-Chefredakteurs John Swinton. Bereits zu Zeiten, in denen die regierungsnahen Leitmedien noch über allen Verdacht erhaben waren und die von ihnen ausgegebenen Texte von fast jedermann/jederfrau täglich konsumiert und weitgehend unreflektiert internalisiert wurden, meinte Swinton:
„Wenn ich mir erlaubte, meine ehrliche Meinung in einer der Papierausgaben erscheinen zu lassen, dann würde ich binnen 24 Stunden meine Beschäftigung verlieren. Das Geschäft der Journalisten ist, die Wahrheit zu zerstören, schlankweg zu lügen, die Wahrheit zu pervertieren, sie zu morden, zu Füßen des Mammons zu legen und sein Land und die menschliche Rasse zu verkaufen zum Zweck des täglichen Broterwerbs. … Wir sind Werkzeuge und Vasallen von reichen Männern hinter der Szene. Wir sind Marionetten. Sie ziehen die Strippen, und wir tanzen an den Strippen. Unsere Talente, unsere Möglichkeiten und unsere Leben stehen allesamt im Eigentum anderer Männer. Wir sind intellektuelle Prostituierte.“ (Quelle: Wikipedia)
Der Vergleich mit dem Gewerbe der Prostitution wird vielen Journalisten, die mit ihrer Berufswahl an sich angetreten sind, um der Wahrheit, Aufklärung und Humanität zu dienen (so denke ich naiver Mensch mir das zumindest), wohl sauer aufstoßen. Man mag darüber streiten, inwiefern zwischen den beiden Gewerben moralische Parallelen bestehen, auf rein monetär-existenzieller Ebene betrachtet, befinden sich Journalisten heute allerdings in der Tat in derselben Zwickmühle des Prekariats wie die Gewerbetreibenden in der Prostitution: Konnte man in guten alten Zeiten noch schnelles Geld machen, wenn man bereit war, seine menschliche Würde aufzugeben und sich unter den Hund zu bringen, so bekommt man fürs Beinebreitmachen heute mitunter gerade mal 15 Euro (Quelle: ZDF Reportage „Bordell Deutschland“), wovon mehr als die Hälfte an den Zuhälter und ans Etablissement gehen. Unterm Schnitt bleibt der Prostituierten also ein mieserer Stundensatz als einer Reinigungskraft, obwohl erstere laut Statistik ein größeres Gesundheits- und Todesrisiko eingeht als ein Soldat, der in den Krieg zieht. Etwas bessere Bezahlung gibt es allenfalls noch im Nobelescort-Service, allerdings ist die Ausschlachtungszeit dort sehr gering, ständig drängt billiges Frischfleisch aus dem Osten heran, während abgehangenes Fleisch von den Metzgern schnell ausrangiert wird.
Gleichermaßen konnte man in guten alten Zeiten als Bezahlschreiber bei den deutschen Leitmedien eine Menge Geld verdienen, wenn man bereit war, sein Herz gegenüber der herrschenden (transatlantisch-neoliberalen) Meinung breitzumachen und seinen Ethos an den Nagel zu hängen (siehe dazu Interview mit dem ehemaligen Welt-Journalisten Dirk C. Fleck bei KenFM: «Wir leben in einem globalen Schweinesystem … Es gibt in Amerika 1.500 Zeitungen, 1.100 Magazine, 9.000 Radiostationen und 1.500 TV-Anstalten. Die sind in sechs Händen konzentriert. Davon sind vier Rüstungsunternehmen und zwei Energieunternehmen. Jetzt wissen Sie Bescheid über „die freie Presse“.» Nun ist aber auch unter denen, die bisher den vollen Rückenwind des Mainstreams genossen haben, Saure-Gurken-Zeit angebrochen. Obwohl sie das mühsame Schwimmen gegen den Strom tunlichst vermeiden wollten, müssen sie nun in unwirscher Strömung um ihr Überleben paddeln. Denn nicht nur billiges Frischfleisch und junge Prekariats-Volontäre drängen in die Schreibstuben der ehemaligen Gutverdiener nach, auch die zunehmende Digitalisierung gräbt dem Nachrichtengewerbe das Wasser ab: Info-News werden von einer der drei Pressekonzerne AP, Reuters und AFP wie vorgebackene Brötchen angeliefert und können per copy & paste übernommen werden (wie lediglich drei globale Nachrichtenagenturen als Zapfsäulen für die nationalen Massenmedien dienen, ist im SWPRP-Medienreport „Der Propaganda-Multiplikator“ nachzulesen).
Um die Tiefkühlbrötchen der Presseagenturen aufzubacken, braucht es allenfalls einen Kosmetiker, aber keinen Journalisten mehr, der wirklich in die Tiefe recherchiert und das macht, wozu er als Journalist eigentlich ausgebildet wurde. Demnächst braucht es sogar nicht einmal mehr den Kosmetiker – smarte Algorithmen übernehmen mitunter bereits das Schreiben kompletter Artikel. So ist es in mehreren US-Zeitungen bereits gang und gäbe, dass man dem Computer nur noch ein Sportergebnis füttert und der Blechkollege dichtet eine Story drumrum, die dann unredigiert abgedruckt wird. Auch auf Wikipedia werden schon seit längerem automatisierte Bots eingesetzt, die im Netz verfügbares Informationsmaterial durchforsten und daraus pro Tag bis zu 100.000 Artikel verfassen, die sogar für das skeptische Auge von Gwup-Nerds und der Sheldon Cooper-Community alle Anforderungen an Wissenschaftlichkeit und Sachzwänglichkeit erfüllen (siehe Spiegel).
Doch nicht nur dem niederschwelligen Boulevardjournalismus stehen wenig rosige Zukunftsaussichten ins Haus. Auch im Nobelescort-Bereich des Journalismus ist die Luft dünn geworden, allerortens wird gnadenlos rationalisiert. Wie aus der Redaktion ausgestiegene Journalisten berichten, sind die Zeiten, in denen man als gewöhnlicher Spiegel-Redakteur wirklich gut verdient hat, längst vorbei und hat auch die Porsche-Dichte in der Tiefgarage deutlich abgenommen. Allenfalls als Chef der Etablissements hat man noch leicht lachen und kann bei abendlichen Gala-Diners von Atlantikbrücke-Verein & Co. entspannt Champagner schlürfen und Schokotrüffeln schlemmen – und das Schulterklopfen der ganz Mächtigen genießen. Dass Putin und Russland in der deutschen Medienwelt die alternativlos Bösen bleiben, lässt man sich in der oberen Liga schon noch etwas kosten.
Für kleine Schreiberlinge und Nachwuchstalente sieht es jedoch traurig aus, denn sie sind in der postfaktischen Medienwelt jederzeit ersetzbar geworden. Niemandem wird es auffallen, wenn sie nicht mehr auf ihrem Arbeitsplatz Dienst verrichten, geschweige denn, ihnen eine Träne nachweinen. Wie der eingangs erwähnte Journalist im SWPRS-Bericht erzählt, herrscht in den Massenmedien mittlerweile Existenzangst und Endzeitstimmung: „Nirgends war das Klima der Angst grösser und expliziter als beim grössten privaten Medienhaus der Schweiz. Die Angst vor der nächsten Sparrunde, Umstrukturierung, vor dem unerwarteten Seitenhieb in der Blattkritik.“ Die Existenzangst führe dazu, dass die Journalisten ihre eigenen Denkmuster nicht mehr hinterfragen und insbesondere einer „US-EU dominierten Sicht- und Erklärweise der Weltereignisse“ unterliegen.
Nichts ist in den Schreibstuben also mehr wie früher. Sogar wenn sich bedingungslos auf Blattlinie schreibende Journalistinnen wie die junge Leonie Feuerbach um Kopf und Kragen schreiben, indem sie mit allem ihnen zur Verfügung stehendem Krallen- und Beißwerkzeugeinsatz politisch nicht korrekte Friedensfestivals an den Pranger stellen (siehe heise) und mit aller gebotenen Härte gegen „Querfrontler“ wie Ken Jebsen, Xavier Naidoo oder Werner Altnickel vorgehen, ist nicht gewiss, ob die eifrigen GedankenpolizistInnen nicht schon übermorgen selbst wegrationalisiert werden. In Zeiten, in denen morgen nichts mehr so ist wie gestern, kann es schnell mal sein, dass sich Leonie Feuerbach als Kühlregalschlichterin beim Lidl widerfindet, obwohl sie doch gerade erst nach stolzer Gutsherren(frauen-)art das Horn zur Jagd geblasen hat und mit einem stattlichen Rudel an Labradoren im Gefolge über die urbanen Äcker des neoliberalen Fürstentums geritten ist.
Wer weiß, vielleicht wird die jagdlustige Dame, die unzähligen Hasen den kalten Angstschweiß aus dem Fell getrieben und ihnen dieses dann über die Ohren gezogen hat, unvermittelt von einem Burnout gestreift … oder die grüne Galle, die sie im Kampf gegen unbotmäßige Friedensaktivisten entwickelt hat, schießt ihr in die Nieren … – und schon kann Schluss sein mit der spitzen Schreibtischtäterschaft und dem Sold am Monatsersten. Wenn man heute nur für kurze Zeit einmal nicht mehr leistungsfähig ist, dann darf man erleben, wie das leistungsorientierte System, für das man zuvor mit aller Verve gekämpft hat, mit einem selbst umgeht. Auch wenn sie jetzt noch im ledergepolsterten Vorzimmer zum Chef sitzt und aus der erhöhten Sitzposition des SUV nach unten blickt, selbst ambitionierte Nachwuchskräfte wie Leonie Feuerbach, die alles gegeben haben, sind heute nicht davor gefeit, schon morgen ausrangiert und auf Hartz 4 gesetzt zu werden. Statt SUVs in der Tiefgarage dürfen sie dann versprengte Einkaufswägen an der Lidl-Kassa parken.
Dabei war der Traum vom kleinen Glück bereits so greifbar nahe: Nachdem die junge Leonie laut ihrer FAZ-Vita dem ehrwürdigen Leitmedium von 2014 bis 2016 als Volontärin gedient und nach dieser zweijährigen Bewährungsprobe schließlich am 1. April 2016 dasjenige Privileg erhalten hat, das für eine Studentin der Politikwissenschaften in heutiger Zeit seltener ist als ein vierblättriges Kleeblatt in einer Sandkiste: eine Festanstellung als Redakteurin. Nach dem Platzen der schillernden Seifenblase, auf die Oma besonders stolz war, wird die junge Leonie dann womöglich auch verdutzt feststellen dürfen, dass die nadelgestreiften Feudalherren, in deren Sold sie früher stand, an der Kassa keinen einzigen Cent Trinkgeld springen lassen, während Friedensaktivisten, denen sie in ihrem früheren Leben den medialen Garaus bereitet hat, sich als unerwartet großzügig erweisen, obwohl diese selbst ein karges Auskommen haben und in zerschlissener Kleidung unterwegs sind. Angesichts der herablassenden Art der nadelgestreifen Herren, mit denen sie früher auf Augenhöhe scherzte und die nun bei ihr einkaufen, wird die geharzte Leonie womöglich sogar an die leibhaftige Existenz von Reptiloiden zu glauben beginnen, obwohl sie solchen Verschwörungstheorien bisher immer sehr abhold war.
Wie sie in ihren FAZ-Artikeln unter Beweis gestellt hat, verstand es Leonie, Verschwörungstheorien mit fachmännischer Journalistenhand zu einem toxischen braunen Cocktail zu mixen, in den als Zutaten neben Chemtrails, den 9/11-Anschlägen, Reichsbürger-, Tiefenstaat- und Überwachungsphantasien, Aluhüten und sonstigem „kruden“ Kraut dann auch noch beiläufig die Namen derjenigen Personen eingestreut wurden, vor denen man als aufgeklärter fernsehender Spiegelbildbürger unbedingt auf der Hut sein sollte (siehe FAZ).
Wären da nicht diese verflixte Digitalisierung und der gnadenlose Ökonomisierungsdruck, die Chefetage hätte Leonie Feuerbach diese Cocktails bis zu ihrer Rente jede Woche aufs Neue weitermixen lassen, um sie dann wie Schrotladungen ins weite Feld des „manufacturing consent“ zu schleudern (siehe Rezension zu Noam Chomsky auf Nachdenkseiten: „Die Wachhunde der Machtelite“), obwohl die Leser solcher Ergüsse bereits überdrüssig sind und sich angewidert abwenden. Jedenfalls wird die neue Smart-App „Leonie 4.0“ das Mixen dieser Cocktails genauso gut beherrschen – und zwar im Bruchteil einer Sekunde und zu einem Bruchteil der betriebswirtschaftlichen Kosten, die momentan noch für Humanressourcen auflaufen. – Humanressourcen, die sich gerade selbst in die Obsoleszenz schreiben.
***
Zum Thema Journalismus siehe auch:
Prof. Reiner Mausfeld: „Der leise Tod der öffentlichen Debatte“
Freitag, 30.6.2017. Eifel. Na, Sie Bürger? Da haben wir ja bald eine Riesenparty vor uns! Wer? Na – Sie und ich! Nun – jedenfalls dürfen wir die Party bezahlen. G 20 Gipfel, heißt das. Da treffen sich die 20 Regierungschefs von 20 willkürlich ausgewählten Nationen, die völlig unbekannte Menschen für wahnsinnig wichtig halten bei uns in Hamburg. Das wird uns was kosten. Die Taz berichtet darüber. Taz? Das ist so ein „linkes Schmierenblatt“, das man normalerweise gar nicht mehr lesen darf, weil man dann sofort linksextrem ist. Auf jeden Fall ist dies ein Blatt, das uns mal erlaubt, einen Blick auf die Rechnung zu werfen (siehe taz):
„Für den G-20-Gipfel in Hamburg fallen bei den Bundesbehörden 32 Millionen Euro für die Sicherheit an. Das hat die Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen im Bundestag geantwortet, die am Sonntag bekannt wurde. Demnach rechnet das Innenministerium mit Ausgaben von 20,8 Millionen Euro für die Bundespolizei sowie 9,6 Millionen für Kräfte des Bundeskriminalamtes und 1,6 Millionen für das Technische Hilfswerk. Das Auswärtige Amt hat soll weitere knapp 49 Millionen Euro für die Organisation der Veranstaltungen in Hamburg veranschlagt haben.“
Eine ganz schöne Summe, oder? Da ist jeder Deutsche mit einem Euro dabei. Und weil die Taz so links ist – und damit schon gleich superverdächtig – haben die auch noch gleich eine kleine Majestätsbeleidigung mit eingebaut, in dem sie der Bundesregierung gleich ein wenig Lügerei unterstellt:
„Die Linkspartei hatte das bereits im Frühjahr kritisiert und darauf hingewiesen, dass etwa der G-20-Gipfel in Toronto 2010 fast eine Milliarde Euro gekostet hat, im Vorfeld aber mit 179 Millionen veranschlagt wurde.“
Das kennen wir ja von unseren Regenten: da werden Projekte geplant für die Kosten von vier Mettbrötchen – und am Ende darf man einen Lamborghini bezahlen. Ist halt nicht deren Geld, das die ausgeben, sondern unser Geld.
Nun – selbst wenn es eine Milliarde kostet – nicht weiter schlimm, wir habens ja: da wir zuvor Arbeitslosen, die am Existenzminimum dahinvegetieren, von dem existentiellen Minimun nochmal 2 Milliarden geklaut haben (siehe Neues Deutschland – auch so ein linkes Schmierenblatt), hätten wir nach dem Gipfel sogar noch eine Milliarde Euro Gewinn! Na – wenn das mal keine betriebswirtschaftliche Meisterleistung ist.
Wenn nicht Sie und ich – wer kommt denn dann da?
Nun – es gibt eine offizielle Homepage zu dem Gipfel, die uns informiert (siehe Hamburg):
„Die Gruppe der 20 (G20) ist ein informelles Forum der führenden Industrie- und Schwellenländer. Sie steht für knapp zwei Drittel der Weltbevölkerung, gut vier Fünftel der Weltwirtschaftsleistung und drei Viertel des Welthandels.“
Ein informelles Forum. Übersetzt: eine sinn- und zweckfreie Laberrunde nach dem Motto: „Schön, dass wir mal drüber geredet haben“. Sind offiziell natürlich wichtige Themen: Klima, Frauen, Energie – das Übliche halt. Angela Merkel wohnt da im Hotel Atlantik Kempinski für 200 Euro die Nacht, „Darüber, wo die Staatsgäste während des Gipfels übernachten werden, hüllen sich die Hoteliers in Schweigen.“ (siehe Spiegel).
So ein Kempinskizimmer kostet schon mal 200 Euro die Nacht: knapp das Hundertfache von dem, was die Kinder von Arbeitslosen am Tag für ihre Ernährung haben. Oder die Hälfte von dem, was Witwen heutzutage für den Monat haben – ich kenne da ein paar persönlich, und angesichts der drastisch steigenden Altersarmut (siehe Spiegel) werden auch Sie bald ein paar persönlich kennenlernen. Ich hätte ja informelle Gäste zum zwanglosen Geplauder unter diesen Umständen anders untergebracht. Mal ehrlich: was würden Sie von einer Mutter halten, die im Kempinski übernachtet, während ihre Kinder in Mülltonnen nach Essen suchen und auf der Straße schlafen müssen? Gut – wir zählen keine Odachlosen (siehe Zeit), das haben wir zumindest aus der Arbeitslosenproblematik gelernt: fangen wir erstmal an, die zu zählen, nimmt das alles kein Ende mehr, man braucht eine ganze Behörde von 100000 Mitarbeitern, um die Zahlen wöchentlich klein zu rechnen – das brauchen wir nicht zweimal.
Trotzdem hätte ich eine Idee, gleich hier: vom Schlafzimmer aus sehe ich im Winter am Horizont im Westen oft die Lichter unserer Jugendherberge, die im Mehrbettzimmer ein Bett für 18 Euro anbieten (siehe DJH), man käme bei 20 Teilnehmern mit dem doppelten der Merkelmiete für alle Teilnehmer aus – ist ja immerhin informell, das Treffen. Wasserbecken wie die Alster haben wir auch – nur größer, Schiffe ebenfalls, dafür viel mehr unberührte Natur – und geheime Stellen zum nackt baden, die man an der Alster weniger findet.
Wie bitte? Nein, ich scherze nicht. Stellen Sie sich mal vor, die träfen sich ohne Presserummel in unserer Jugendherberge, würden da bei Lagerfeuer, Bier und Gesang eine Woche Zeit verbringen, mal entspannt über die Weltlage reden … und über die eigenen Abhängigkeiten als Spitzenpolitiker – von Konzernen, Wahlkampfspendern, Parteien, Medienmogulen, der ganzen Plutonomie, die die Banken so erfreut: ich denke … wenn der Stellvertreter nicht dauernd zuhört … kann man ganz andere Gesprächsergebnisse erwarten. Nun – so supergeheime Treffen sind natürlich immer ein Problem, haben zurecht den Geruch von Verschwörungen …. aber die haben wir ja sowieso: Bilderbergtagungen, Elitenetzwerke, Bohemian Grove-Treffen der Uperclass – nur: unser wäre billiger.
Klar – auch beim G 20 Gipfel werden Trump und Putin zum ersten Mal persönliche Gespräche führen (siehe Spiegel) … weil Ihnen noch niemand gesagt hat, das wir eine geraume Zeit schon Telefone in den Regierungssitzen haben, die persönliche Gespräche ganz unkompliziert und vor allem: preiswert machen.
Scherz beiseite – es geht doch bei der Art der Ausrichtung des Gipfels um etwas ganz anderes: darum, dem Bürger zu zeigen, wer Herr ist – und wer ein Garnichts. Wissen Sie, wann ich zum erstenmal von dem G-20-Gipfel gehört habe? Durch den Bau der Gefangenensammelstelle, die „Maßstäbe setzen soll“ (siehe Welt).
Das ist das erste, voran die gedacht haben: einen Knast bauen. Für unbotmäßige Bürger. Man scheint zu wissen, wie die eigene Politik jenseits von Parolen wie „Deutschland geht es gut und das ist ein Grund zur Freude“ wirklich ankommt.
Die Kliniken bereiten sich derzeit auf ein Blutbad vor (siehe Spiegel) – oder jedenfalls auf eine große Menge Verletzter, fürchtet man doch den „Schwarzen Block“ – jene Leute, die nie da sind, wenn man sie braucht, aber immer zur Stelle, um friedlichen Demonstrationen den Anschein von Aufstand, Terror und krimineller Gewalt zu geben. Könnte ja auch sein, dass dieser „Schwarze Block“ gar nicht mehr kommt, wenn er kein Geld mehr für den „Kampf gegen Rechts“ bekommt (da sind die gleichen Gestalten auf einmal Helden des Abendlandes, wenn sie Friedensdemos stören, die von den Mächtigen im Land spontan und willkürlich als „rechts“ angesehen wurden). Wie man nebenbei im Newsblog bei Spiegel-online erfährt, haben die griechischen Autonohmen gar kein Geld, um zur Demo zu kommen (siehe Spiegel), dabei hätten sie Grund genug: die Herren der Welt (unter ihnen vor allem Madam Merkel) haben gerade dafür gesorgt, dass ihre Wasser- und Gaswerke privatisiert werden – mit den Stimmen von Linken und Rechtspopulisten (siehe Spiegel).
Ja- ein EU-Staat nach dem anderen wird gerade auf US-Niveau gepresst – und ich kann Ihnen auch sagen, was das heißt:
„So enthüllen die von der UNICEF 1997 veröffentlichten „sozialen Basisindikatoren“, dass die Vereinigten Staaten zum Beispiel in Hinsicht auf die Sterblichkeit von Kindern unter fünf Jahren von allen Industrienationen am schlechtesten abschneiden und neben Kuba rangieren – einem verarmten Land, das seit vierzig Jahren den Angriffen der nachbarlichen Supermacht ausgeliefert ist. Auch andere Basisindikatoren wie Hunger oder Kinderarmut lassen die USA in einem höchst ungünstigen Licht erscheinen“ (siehe Noam Chomsky, Profit over People, War against People, Piper, Taschenbuchausgabe, 2. Auflage 2006, Seite 138).
Trump hätte allen Grund, hier in die Jugendherberge zu ziehen und von dem Rest seinen Kindern was zu Essen zu kaufen. Doch der dramatische Auftritt hat natürlich auch einen Sinn, der ganze G-20 Gipfel einen interessanten Nebeneffekt, eine Botschaft geradezu für Hamburg und die ganze Welt:
„Das sind weitere Vorzeichen für den weltweiten „dramatischen Übergang von einem pluralistischen und partizipatorischen Ideal der Politik zu einem autoritären und technokratischen Ideal““ (Chomsky, ebenda).
Sie wissen, was das heißt, oder?
Nun: es gibt wieder ein unfehlbares „Oben“ und ein fehlerhaftes, unnützes, gefräßiges „Unten“ – zu letzterem gehören wir beiden.
Oder kurz gesagt: die Pharaonen sind zurück.
Und weil die Pharaonen wissen, dass sie Pharaonen sind, keine von freien Bürgern gewählten Volksvertreter sondern von Parteispenden abhängige Finanzmarionetten, die um ihr Leben fürchten müssen, weil man ihnen auf die Schliche gekommen ist, können wir die Idee mit unserer Jugendherberge vergessen. Deshalb kommen sie auch mit 10000 Mann in die Stadt – eine kleine Armee, die Hamburg in den Ausnahmezustand versetzen wird (siehe NDR) und besetzen alle Luxushotels – jene Ort, die sich immer weniger Bürger leisten können.
Zudem werden auch Sicherheitszonen eingerichtet, Zonen, die Anwohner (also: ganz normale CDU-Wähler) nur nach gründlicher Leibesvisitation betreten dürfen, ebenso gibt es Demontrationsverbote in einem sage und schreibe achtunddreißig Quadratkilometer großem Gebiet (siehe Spiegel) – wer Spaß hat, kann ja mal ausrechnen, wie Grundrechte wie vieler Menschen hier außer Kraft gesetzt werden … nicht für einen Katastrophenfall, sondern für ein „informelles Treffen“.
Doch damit nicht genug: während der deutsche Bundesbürger zunehmend weiter entwaffnet wird, werden die Gäste hochgerüstet aufmarschieren (siehe Spiegel):
„Mehrere Staaten haben eine Waffenerlaubnis für ihr Sicherheitspersonal beim G20-Gipfel Anfang Juli in Hamburg beantragt. Darunter die USA, Großbritannien, Mexiko, Südafrika, Vietnam und die Niederlande.“
Weitere Anträge werden noch erwartet – in einem der friedlichsten Länder der Welt.
Doch damit nicht genug: auch die eigene Polizei demonstriert, wie gut sie gegen das eigene Volk gerüstet ist (siehe Manager Magazin):
„“Survivor 1“ heißt der Panzer, den die Hamburger Polizei rechtzeitig zum G20-Gipfel beschafft hat. Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat zusammen mit dem österreichischen Fahrzeugbauer Achleitner MAN-Geländelastwagen aufgerüstet. Angeblich ist es das einzige Polizeifahrzeug, das auch Kalaschnikow-Beschuss standhält. Auch auf Atom-, Bio- oder Chemiewaffen ist der „Survivor“ mit Detektoren und Notbelüftung eingestellt.“
Kaum zu glauben, oder? Ein Fahrzeug für postnukleare Bandenkriege – einsatzbereit im friedlichen Hamburg. Es gibt noch mehr zu sehen:
„Schon die neuen Uniformen mit kugelsicheren Helmen lassen vergessen, dass Hamburgs Innensenator Andy Grote für ein „Festival der Demokratie“ warb. Der G20-Gipfel macht Hamburg eher zur Bühne für eine Leistungsschau der Sicherheitstechnik.“
Festival der Demokratie?
„Wie schon zum OSZE-Außenministertreffen im Dezember, sind auch wieder Scharfschützen postiert, um die Staats- und Regierungschefs zu bewachen. SPIEGEL ONLINE zufolge wird das Scharfschützengewehr PSG1 eingesetzt, das auf 300 Meter Entfernung 50 Schuss in einen 80-mm-Kreis treffen könne.“
Scharfschützen? Wie auf dem Maidan? War das nicht kürzlich noch „böse“, Scharfschützen auf friedliche Demonstranten anzusetzen? Ach – ich vergaß: im guten Reich der guten Menschen sind die Bösen ja immer die anderen. War in der Ukraine zwar auch so, aber nicht, wenn man von Deutschland aus ´rüberschaut. Jedenfalls nicht zu jeder Zeit.
Sie können sich das andere Material auch mal anschauen – nur das Personal, das diese Horrorwaffen bedient, sollten Sie nicht so genau in Augenschein nehmen (siehe Spiegel):
„Wie dem SPIEGEL aus Polizeikreisen bestätigt wurde, sollen Beamte im Camp öffentlich Geschlechtsverkehr gehabt haben. Außerdem habe es Partylärm und Sachbeschädigungen gegeben. Beamte sollen an einen Zaun uriniert haben.“
Ein Benehmen, wie man es beim „Schwarzen Block“ erwarten würde. Aber von der Uniformität her unterscheiden sich die beiden dunklen Parteien ja auch gar nicht, wieso sollte da das Sozialverhalten anders sein?
Gut, dass man die jetzt fortgeschickt hat: ich sähe solche Leute ungern am Scharfschützengewehr – wer weiß, auf was für Ideen die im Suff sonst noch so kommen.
Nun – einen Probelauf gab es ja schon: eine Demo gegen diesen Demonstrantenknast, 300 Leute waren dabei. Friedliche Leute. Ja – und sie sprachen auch Worte, die erklären, warum man so gegen diese Demonstranten ist (siehe Zeit):
„Darüberhinaus rief der Sprecher der „Libertären Harburgs“ die Demonstranten zur Solidarität auf: „Gemeinsam für eine bessere Welt. Wir lassen uns nicht spalten“, rief er der Menge zu. „Wir wollen eine Welt, in der Ressourcen schonend genutzt und gerecht verteilt werden“, sagte er unter Applaus der Demonstrationsteilnehmer.“
Gerechtere Verteilung der Ressourcen? Darauf kann es nur eine Antwort geben: den Survivor! Oder das „Beast“ – das Auto des US-Präsidenten mit dem Verbrauch von 29 Litern auf 100 Kilometer. Das Beast wird – wie man hört (Bildzeitung verlinke ich nicht) auch durch Hamburg fahren, so wie es schon Obama durch Berlin geleitet hat.
Erinnern Sie sich noch an die Vorzeichen für den „dramatischen Übergang von einem pluralistischen und partizipatorischen Ideal der Politik zu einem autoritären und technokratischen Ideal“? Jetzt kann ich es ja verraten: Chomsky schrieb die Warnungen Ende der neunziger Jahre. 2017 werden sie in Hamburg Realität.
Und wer trifft sich da wirklich? Das Dienstpersonal der wahren Götter der neuen Welt. Ein UN-Kommissar illustriert das sehr schön (siehe junge Welt, auch so ein linkes … ach, lassen wir das):
„Wenn Vertreter der Deutschen Bank oder von Siemens im Bundeskanzleramt anrufen und sich über die deutsche Position im UN-Menschenrechtsrat in puncto Geierfonds beschweren – ich schreibe darüber im ersten Kapitel meines neuen Buches –, dann knickt Angela Merkel ein. Ich nehme Deutschland als Beispiel, weil es sich um die drittgrößte Wirtschaftsmacht der Welt handelt und Frau Merkel demokratisch gewählt wurde. Dennoch wird die Bundeskanzlerin komplett von der Finanzoligarchie dominiert, wenn es um die neoliberale Wahnidee des total unregulierten Marktes geht.“
Im unreguliertem Markt herrscht … die totale Willkür. „Tu was Du willst, soll sein das ganze Gesetz“ (Aleister Crowley, der Antichrist, das Tier666 und wie der sich noch so alles genannt hat). Guter Satz für Leute, die alles Geld der Welt haben – schlecht für die, die für diese Geldberge ausgebeutet wurden.
Und so treffen sich dort die 20 mächtigsten Politiker der Welt, um … zu schauen, wie sie das Diktat der Märkte noch besser in ihren Ländern umsetzen können, ohne sofort erschossen zu werden. Das letzteres aber inzwischen denkbar geworden ist und für sehr wahrscheinlich gehalten wird, zeigen die Sicherheitsmaßnahmen in Hamburg.
Was wird da nochmal besprochen? (siehe nochmal Hamburg):
Deutschland wird den Austausch in den etablierten Themenbereichen fortführen: Mit Blick auf die Lage der Weltwirtschaft soll der Schwerpunkt auf der Umsetzung von Strukturreformen und von stabilitätsorientierten makroökonomischen Politiken mit einem besonderen Fokus auf die Widerstandsfähigkeit einzelner Volkswirtschaften liegen. Darüber hinaus wird die Kooperation zu internationalen Finanz- und Steuerfragen, Beschäftigung sowie Handel und Investitionen fortgeführt. Ziel ist, Stabilität und Widerstandsfähigkeit der Volkswirtschaften zu fördern.
„Reformen“. Muss ich wirklich noch erläutern, was das bedeutet?
Letztlich: die wachsende Konzentration von Geldmitteln auf immer weniger Menschen, die damit viele Politiker kaufen können, in dem sie ihre Wahlkämpfe finanzieren und von denen dann erwarten, bei massivem Fehlverhalten großzügig gerettet zu werden – siehe Bankenrettung.
Bankenrettung?
Ja (siehe Hamburg):
„Die G20 ist entstanden als zentrales Forum für die internationale Zusammenarbeit in Finanz- und Wirtschaftsfragen. Der erste G20-Gipfel der Staats- und Regierungschefs fand auf dem Höhepunkt der Finanz- und Wirtschaftskrise im November 2008 in Washington statt.“
Und zu dieser Krise habe ich noch ein paar Zahlen (siehe Zeit, Dezember 2016):
„So versiebenfachte sich das Volumen aller unter Banken gehandelten Derivate – der beste Näherungswert für den Gesamtmarkt – zwischen 2001 und 2008 auf fast 700 Billionen Dollar. Auf dem Niveau blieb es dann jahrelang, bevor die Zahl zu fallen begann, bis auf 493 Billionen Dollar Ende 2015.“
Diese Tauschgeschäfte von Risiken der Banken unter sich haben 200 Billionen Dollar vernichtet – und die nächste Krise scheint „unausweichlich“ (siehe Focus). Klar – die Summe aller Waren und Dienstleistungen dieser Welt wird durch diese Schummelgeschäfte um ein vielfaches übertroffen – man braucht kein Abitur, um zu verstehen, dass dieser Irrsinn nicht aufrecht zu halten ist … es sei denn, man erklärt jene, die mehr Vernunft und Gerechtigkeit in der Wirtschaft wollen zu Terroristen – und macht die Arbeitslosen für alle Krisen persönlich verantwortlich, solange, bis alle daran glauben. Darum schreit ja auch kaum einer auf, wenn nun erste Projekte Arbeitslose – ganz nach Pharaonenart – als Zwangsarbeiter gratis Staat und Firmen zur Verfügung gestellt werden sollen (siehe Taz).
Andere – die angeblich für bundesweite Brandanschläge auf Bahnstrecken verantwortlich sind – sprechen eine deutlichere Sprache zu Sinn und Zweck des Gipfels (siehe Taz):
„Dem Treffen der führenden Regierungschefs gehe es um „Stabilität der Weltwirtschaft“ und die „Erschließung neuer Verwertungsmöglichkeiten, neuer Märkte, neuer Arbeitskräfte“.“
Oder:
wie können „die da oben“ mehr aus uns beiden hier unten herausholen, ohne später noch für Rente, Krankenhausbehandlung oder die Beerdigung aufkommen zu müssen.
Und auch darum … ist das unsere große Party.
PS: ach ja. Die „Libertären Harburg“. Habe mal geschaut, was das für Terroristen sind, das da mehr Polizei als Demonstranten zu sehen waren. Die sind wirklich brandgefährlich … für ein gewalt- und herrschaftsfreie Welt (siehe libertaere.de)
Die Libertären H-Burg sind eine von anarchistischen und anderen fortschrittlichen Ideen beeinflusste Gruppe in Hamburg, die sich auf verschiedenartige Art und Weise für eine gewalt- und herrschaftsfreie Gesellschaft aller Menschen engagiert. Eine Gesellschaft, die sich als Teil des Ökosystems Erde begreift, und in der die Menschen inmitten ihrer Mitkreaturen die hohen Ideale von Freiheit, Liebe und Vernunft so weit als möglich verwirklichen. Neben der Aufklärung über die Menschen und andere Lebewesen verachtenden Strukturen des kapitalistischen und nationalstaatlichen Systems und seiner vielfältigen, oft subtilen, Unterdrückungsmechanismen, beteiligen wir uns an Aktivitäten, die das Ziel haben, emanzipatorische Strukturen und Freiräume zu erlangen, zu pflegen, zu verteidigen und auszubauen.
Also … für mich hört sich das so an, als sollte man die auch zu dem Gipfel einladen. Immerhin zahlen wir den ja auch. So ein Gipfel kann doch im Sinne des demokratischen Dialogs gut mal eine fundierte Gegenposition gebrauchen, oder? Das war doch immerhin mal Demokratie: gemeinsam den richtigen Weg finden – und nicht autoritär den falschen Weg mit Waffengewalt durchboxen.
(„Die Ideale von Freiheit, Liebe und Vernunft verwirklichen“ … wo kann man die eigentlich wählen?)
Roland Düringer (Foto: Wikimedia/Anton-kurt/CC BY 3.0)
Unsichtbare Gegner sind bekanntlich schwer zu besiegen. Stephane Hessel, Gründungsvater der UN-Menschenrechtscharta, hat das Dilemma unserer Generation treffend auf den Punkt gebracht: Während es für seine Zeitgenossen noch ganz klar war, wogegen es zu kämpfen galt, nämlich gegen den durch Hitler und Stalin verkörperten Faschismus und Bolschewismus, so stünden wir heute zwar einer nicht minder abgründigen Gefahr gegenüber wie anno dazumal, – nach Ansicht Hessels steht nichts weniger als der Verlust der gesamten zivilisatorischen Errungenschaften der letzten Jahrhunderte sowie die Weiterexistenz des Ökosystems Erde auf dem Spiel – allerdings sei diese Gefahr schwer greif- und personalisierbar.
Kurz vor seinem Tod beschwört der 95jährige Hessel – nach eigenen Worten mit „letzter Tinte“ – nochmals den Geist der Résistance, für die er selbst unter Einsatz seines Lebens gekämpft hat (er wurde von den Nazis gefangen und gefoltert) und ruft unsere Generation in seinem vielbeachteten Essay „Empört Euch!“ zum Widerstand auf – gegen den unglaublichen Rückschritt, der uns heute drohe und uns schon demnächst in ein sehr dunkles Zeitalter katapultieren könnte. In einem jüngsten Interview sieht uns auch der von der New York Times als „wichtigster Intellektueller der Welt“ bezeichnete Noam Chomsky am Rande des Abgrunds und gibt sich sichtlich Mühe, seine gewohnt milde Jovialität zu bewahren, wenn er resümiert wie der Mensch seine Intelligenz nun dazu verwende, um sich selbst zu zerstören. Auf die Frage des „Jung&Naiv“-Teams, ob denn die derzeit beobachtbare Ignoranz gegenüber den fundamentalen Problemen der Gegenwart nicht auch ein Segen sei, antwortet der emeritierte MIT-Professor trocken: „Für eine kurze Zeit, ja. – Bis es einem um die Ohren fliegt.“
(Klick auf YouTube für deutsche Untertitel)
Chomsky setzt hinzu, dass das 21. Jahrhundert das letzte Jahrhundert der Menschheit sein könnte, wenn wir uns weiterhin lieber mit Plattitüden beschäftigen, anstatt uns mit den wirklichen Bedrohungen zu konfrontieren.
Doch wer kämpft schon gerne gegen unsichtbare Gegner? Da ist es also kein Wunder, dass heute Sandsäcke und Watschenmänner gefragt sind, auf die man nicht nur ungestraft eindreschen kann, sondern für deren Niedermachen man sogar gröhlenden Applaus des Publikums bekommt. Man kennt das eigentlich in hinreichender Weise aus den Beginnen der NS-Zeit: Die Wirtschaft lag am Boden, Arbeitslosigkeit und damit einhergehende existenzielle Verzweiflung und Zukunftsängste grassierten. Was war es da inmitten des systemischen und weltanschaulichen Bankrotts doch für eine Erleichterung, als plötzlich Sündenböcke wie die Juden, die Roma und die Zeugen Jehovas präsentiert wurden: Vogelfreie, die man nicht nur aus reiner Lust an der Erniedrigung, sondern zugleich auch im Dienst an der guten Sache auf die Knie zwingen und sie mit einer Zahnbürste den Gehsteig schrubben lassen durfte – so konnte man inmitten einer Zeit der allgemeinen Verunsicherung und Hoffnungslosigkeit endlich wieder selbstgefällig lachen und wissen, wo man hintreten musste, um dem versprochenen Fortschritt den Weg zu bahnen.
Selbst wenn wir bei etwas ehrlicherer Betrachtung zugeben, dass der heutige Gegner bzw. die systemischen Denkfehler gar nicht mehr so unsichtbar, sondern bloß übermächtig sind, macht das die Lage nicht leichter. Wer kämpft schon gerne gegen übermächtige Gegner? Noch dazu in einer Zeit, in der es noch niemals so leicht und amüsant war, den vollen Rückenwind des herrschenden technokratischen Zeitgeists zu genießen und sich ipodbestöpselt und korkenknallend Richtung Grand Canyon treiben zu lassen.
Gleichzeitig ist es aber selbst für die faulsten Couchpotatoes unter uns ziemlich unbefriedigend, sich wirklich für bzw. gegen nichts zu engagieren, irgendetwas will man in seinem Leben ja bewegen. Wie man im Stadtpark beobachten kann, wollen sogar diejenigen, die nie gelernt haben, etwas Sinnvolles aufzubauen, dann zumindest ein paar Parkbänke zerstören. Und schließlich haben wir von Kindesbeinen an eine Bildung genossen, die uns intellektuell bis zum Äußersten zugespitzt hat wie harte Graphitbleistifte kurz vorm Abbrechen und mit der wir jetzt nicht einfach auf dem Stand rotieren und in der Garage Reifen verheizen wollen. Wir wollen mit unserem stolzen akademischen Boliden schon ein paar flotte Runden am Formel-1 Ring drehen, bei einem schlagkräftigen Rennteam wie Red Bull dabeisein, andere überholen und über sie triumphieren können. Champagnerverspritzend am Podest stehen, im frenetischen Jubel eines Publikums und im Blitzlichtgewitter der Presse badend – welches kurzweiligere Rezept zur Verdrängung der eigenen Armseligkeit und Kleinkariertheit gibt es schon? (auf „Kurzweil-ige Rezepte“ werden wir unten gleich noch zurückkommen.)
Niemand weiß das so gut wie ich. Und damit jetzt niemand auf die Idee kommt, dass ich hier eine Moralpredigt im Sinn habe, möchte ich mich gleich vorausschickend selbst als Arschloch outen. Die Augen über diese Tatsache geöffnet hat mir seinerzeit eine junge Dame unbekannten Namens in einer Disco zu mitternächtlicher Stunde. Ich hatte gerade das Abitur hinter mir und dünkte mich als frisch gebackener, ehrgeiziger Student am Zenit wissenschaftlicher Überlegenheit. Den akademischen Olymp nahm ich mit einer Kombination aus gleich zwei Wissenschaften, nämlich Ingenieurwissenschaften und Rechtswissenschaften in Angriff. Als Katalysator für meine Karriere hatte ich mich zudem in den Zirkel einer akademischen Burschenschaft eingeschrieben, in deren Vereinsstatuten „Scientia“ („Wissenschaft“) als einem der wichtigsten Grundprinzipien gehuldigt wurde. Gerade die Studentenverbindung erwies sich als wahrer Türöffner. Ohne noch irgendetwas geleistet zu haben, hatte ich alleine durch meine Mitgliedschaft sofort direkten Zugang zu höchsten Ministerialbeamten, Regierungsmitgliedern, Universitätsprofessoren, Medienchefs und Wirtschaftskapitänen. Wie ich bald erfahren sollte, bildete die Burschenschaft eine Art Seilschaft quer durch Politik und Wirtschaft, man half sich, war loyal zueinander. Es gab kaum ein Politressort, in dem man nicht gewichtige Verbindungsmitglieder sitzen hatte und an die man sich wenden konnte, wenn man ein Anliegen hatte.
Uns jungen Burschenschaftlern wurde eine „Bude“ zur Verfügung gestellt – so nennt man das Vereinslokal, in dem man abends in entspannter Atmosphäre mit honorigen alten Herren des Establishments bei einem Bier saß. Natürlich mitten in der City, an einer Adresse, die sich ansonsten nur gut betuchte Anwaltskanzleien und Investmentfonds leisten können. Als Gegenleistung für all diese Benefits erwarteten die alten Herren von uns Jungen nichts anderes als bloße Treue gegenüber den althergebrachten Verbindungsprinzipien wie eben „Scientia“. Auf der Bude tranken wir nicht nur reichlich Bier, wir gaben uns auch kämpferisch und „chargierten“, d.h. wir schwangen in Couleurwichs und schwarz lackierten Stiefeln die Säbel – freilich nicht so wie die neorechten schlagenden Burschenschaften direkt ins Gesicht, das gäbe hässliche Schmisse und ließe einen dann für jedermann leicht als schlagenden Burschenschaftler erkennen, während wir konservativen Burschenschaftler ja die Diskretion vorzogen. Zwar nur symbolisch reckten wir also die Säbel in die Luft, aber immerhin wild entschlossen zur intellektuellen Bekämpfung von allem, was draußen in der Welt unseren Verbindungsprinzipien zuwiderlief. Denn eines war klar: Unsere Seilschaft und der damit einhergehende Machtgenuss konnten nur weiterbestehen, wenn alles beim Alten blieb. „Sozialistisches“, „Grüne“, „Linke“ und „Alternative“ waren uns daher suspekt und wurden bei jeder Gelegenheit verächtlich gemacht, ebenso wie Nicht-Akademiker.
Schon früh wurden wir in eine gut organisierte politisch-publizistische Arbeit eingebunden, in welcher wir in Medien, bei Podiumsdiskussionen und auf allen sonstigen Kanälen, die uns zur Verfügung standen, gegen drohende alternative Bewegungen Stimmung machten. Da unsere Seilschaft nahezu die gesamte Medienlandschaft umfasste und bis in den öffentlichen Rundfunk reichte, wurde uns bei Bedarf auch umstandslos binnen kürzester Frist ein Podium zur Verfügung gestellt, in welchem wir in Form von Interviews oder in ausgewählten Diskussionsrunden unsere Meinung und Weltsicht millionenfach multiplizieren und ins Wohnzimmer zum kleinen Mann senden konnten. Ich erinnere mich noch, wie ich als 18jähriger Grünschnabel durch Vermittlung eines Verbindungsoberen plötzlich im Fernsehstudio von einem der bekanntesten TV-Moderatoren des Landes als Fachmann zu einem Thema interviewt wurde, von dem ich in Wirklichkeit überhaupt keine Ahnung hatte. Mit Lampenfieber habe ich einige Worthülsen in die Live-Kamera gestammelt, von denen ich dachte, dass sie wohl schon mit der herrschenden Meinung übereinstimmen, die wir wissenschaftlich aufgeklärten Burschenschaftler in der Welt vertraten und mit der wir die „bildungsfernen Schichten“ belehren wollten. Was ich in die Kamera gesprochen habe, war eigentlich nur ignoranter Nonsens, für den ich mich innerlich geschämt habe, aber dem Schulterklopfen nach zu schließen, das ich nach dem Interview von meinen Kollegen erntete, dürfte ich den richtigen Tonfall getroffen und ganz im Sinne der Verbindung gewirkt haben. Einige gewichtige ältere Herren attestierten mir daraufhin sogar ganz ohne Ironie, dass ich mit meiner rhetorischen Gabe beste Ambitionen für eine politische Führungsfunktion oder ein diplomatisches Amt hätte.
Rückblickend kann ich jedenfalls voll und ganz bestätigen, was Noam Chomsky über die meinungsbestimmende Funktion der sogenannten Intellektuellen und akademischen Wissenschaftler konstatiert. Er nennt sie eine „Art säkulare Priesterschaft“ für die Machtelite, „indem sie Ideen, Pläne, Strategien, Werte, Theorien, Rechtfertigungen und Doktrinen für die ökonomischen und politischen Entscheidungsträger des Herrschaftssystems entwickeln und dem Rest der Bevölkerung verkünden, was sie glauben sollen.“
Chomsky: „Sie identifizieren sich mit den Interessen der Mächtigen und halten diese für ihre eigenen. Für ihren Dienst und für ihre Verinnerlichung und Verteidigung des Wertekanons und der Interessen der Machtelite erhalten sie einen gewissen Anteil an der Macht, des Reichtums, der Privilegien und des Prestiges. Damit bilden sie nicht nur einen zentralen Pfeiler des ideologischen Indoktrinationssystems, sondern sie sind vielmehr entscheidende Akteure des staatskapitalistischen Propagandasystems für die Herrschaftssicherung der Machtelite, weil sie die breite, weniger gebildete Bevölkerungsgruppe (rund 80 Prozent) ideologisch zum Gehorsam, zur Passivität, Konformität, Habsucht und Unterwerfung erziehen, indem sie diese in ihrem sozialen, kulturellen Verhalten, Wissen und Denken bzw. in ihrer Wahrnehmung entsprechend formen, disziplinieren und kontrollieren.
(…) Für die extrem indoktrinierten und gebildeten Schichten existieren intellektuell ´anspruchsvolle` Elite- und Leitmedien, die politische und ökonomische Gegebenheiten und Entwicklungen innerhalb des vorgegebenen ideologischen Indoktrinierungsrahmens der Machtelite darlegen und kommentieren. All dies dient auch dazu, den übrigen 80 Prozent der Bevölkerung die notwendigen Illusionen bzw. Lügen als Wahrheit zu verkaufen, hinter denen sich die handfesten Interessen der Machtelite verbergen. Denn diese Leitmedien liefern nicht nur die passenden Themen, Bilder und Informationen, sondern setzen vor allem den zu befolgenden ideologischen Rahmen zulässiger Meinungen und Ansichten über die Welt für alle weiteren Massenmedien.
Für den übrigen Teil der Bevölkerung, also die ´weniger gebildete` und zum Gehorsam erzogene Mehrheit, gibt es die anspruchslosen Massenmedien, die vor allem dafür zuständig sind, die Menschen zu unterhalten, zu amüsieren, abzulenken (Sport, Seifenopern, Boulevard, Comedy, Krimis etc.), und sie mithilfe bedeutungsloser (nationalistischer, chauvinistischer) Slogans und des Fernsehens zu apathischen, autoritätsgläubigen, kaufsüchtigen wie desinteressierten Konsumidioten zu formieren. So wird die Bevölkerung sozial atomisiert, fragmentiert und dadurch politisch marginalisiert.
(…) So wird die Bevölkerung sozial atomisiert, fragmentiert und dadurch politisch marginalisiert. Dies wird durch eine falsche, lügenhafte oder irreführende Darstellung politischer, sozialer, ökonomischer Tatsachen, Erklärungen und Zusammenhänge begleitet, die von Regierungen und Konzernen mithilfe der PR-Industrie sowie intellektuellen Experten als notwendige Illusionen produziert und verbreitet werden. Die breite Bevölkerung soll eben nicht über die Welt selbstständig nachdenken, sie soll sich noch viel weniger politisch einmischen, vielmehr soll sie sich darauf beschränken, die in der Werbung angepriesenen Waren zu konsumieren, um einen fremdgesteuerten Lebensstil zu imitieren und nachzueifern.“ (Link zu Chomsky Volltext-Rezension auf Nachdenkseiten: „Die Wachhunde der Machtelite“)
Nicht, dass wir Apostel der Scientia ein Zirkel dunkler Verschwörer gewesen wären, die auf der Studentenbude einen Hexenkessel rührten. Auch geht fehl, wer meint, dass uns jemand den expliziten Auftrag erteilt hatte, die Welt mit tendenziöser Meinungsmache zu manipulieren. Nein, als normgerechte, vom Förderband des Szientismus gelaufene Axolotl-Bürger wussten wir ganz von selbst, was zu tun war und widmeten uns dem auch mit voller Inbrunst. Wir waren smarte, aufgeklärte Kerlchen, fortschritts- und frackinggläubige Technik-Nerds, immer am Puls der Zeit und natürlich bar aller Mythen, die wir am laufenden Band entblätterten bis schließlich von der Welt nichts mehr übrigblieb als nackte Realität und Burnout. Auch verstand ich nicht, warum von Seiten der Umweltschutzbewegungen und der Alternativen – um ihre Infostände an der Uni habe ich schon alleine wegen ihres ungepflegten, zotteligen Äußeren immer naserümpfend einen Bogen gemacht – soviel Kritik an den Konzernen und Banken geübt wurde. Habe ich doch die Mitarbeiter und Abteilungsleiter dieser Konzerne, mit denen ich im Zuge meiner Berufslaufbahn zu tun bekam, ausnahmslos als ebenso ausgeschlafene, clevere Kerlchen kennengelernt, die genauso wie ich der reinen Rationalität und Effizienz verpflichtet waren und überdies auch wesentlich mehr Humor und smarten Clooney-Faktor besaßen als die sauertöpfischen Ökoheinis und Gutmenschen. Waren die geschäftlichen Angelegenheiten besprochen, konnte man sich mit Seinesgleichen noch ungezwungen und auf bestem fachmännischen Niveau über die neuesten Cabrio-Roadster oder über exquisite Zigarillo-Manufakturen in Havanna unterhalten.
Insbesondere was schlecht an Großkonzernen wie Siemens sein sollte, habe ich nie verstanden. Als meine damalige Studienfreundin – ihr Vater hat bei Siemens gearbeitet und sie hatte daher einen gewissen Einblick in deren Geschäftspraktiken – mir zu Weihnachten ein Geschenk mit dem Aufkleber einer globalisierungskritischen NGO gereicht hat: „Übrigens, ich habe dir nichts von Siemens geschenkt, das ist nämlich eine ganz fiese Atomlobby“, habe ich nur die Nase gerümpft. Schließlich ist von Siemens gutes Geld an die Industrieanwaltskanzlei geflossen, für die ich bis spät nachts arbeitete, um lästige Mitbewerber des Elektronikriesen vom freien Markt zu verdrängen, der bekanntlich dem Tüchtigen gehört. Vom Geld aus dem Siemenshahn konnte ich mir ein stattliches Auto und feinen grauen Zwirn von Hugo Boss kaufen, beim Kauf von Premium-Produkten mit Öko-Gütesiegel durfte ich mich sogar besonders ökologisch und fortschrittlich fühlen.
Als ich jedoch zu mitternächtlicher Stunde in besagter Disco stand, da traf es mich wie ein Blitz ins Gesicht: Eine junge Dame, die mich vom gegenüberliegenden Tresen anscheinend schon eine Weile beobachtet hatte, ging schnurstracks auf mich zu und schmetterte mir diesen einen Satz ins Gesicht, bevor sie sich wortlos wieder umwandte und mir den Rücken kehrte: „Du bist ein unglaublich arrogantes Arschloch!“ Ich war perplex, warum sie das gerade mir an den Latz knallte, immerhin waren wir Burschenschaftler ja im Rudel unterwegs. Vermutlich hatte sie mich inmitten der anderen nadelgestreifen Verbindungsbrüder, die sich gerade ihre Schalkrawatte gelockert hatten und sich zurückgelehnt in Burschenschaftstracht, d.h. mit Couleurband und „Deckel“ am Kopf genüsslich am Erzeugen möglichst dicker Zigarrenrauchringe delektierten, ob seiner ostentativen Geschwätzigkeit und Präpotenz für eine Art Häuptling gehalten.
Ich bin der jungen Dame für ihre couragierte Aktion heute unendlich dankbar. Rückblickend hat sie meine dem Teufel bzw. der „Scientia“ geweihte Seele vor einem elenden Schicksal in Dantes Eishölle bewahrt. Und obwohl ich mich zunächst „cool“ gab und weiteralberte, spürte ich, dass mich etwas Authentisches und Grundehrliches bis ins Mark getroffen hatte, was langsam weitersickerte. Einhergehend mit einigen anderen schicksalhaften Fügungen in meinem Leben (siehe „Das Schicksal eines Bombenbauers als Vorbild für den Lebenslauf des Normalen Kleinbürgers“) führte es mich zur Einsicht, dass die Studentenverbindung, bei der ich Mitglied war, eigentlich das Gegenteil von alldem verkörperte, was mein wirkliches inneres Anliegen war. Wie Schuppen fiel es mir dann von den Augen: Eigentlich gibt es in unserer Zeit unendlich viel anzupacken, um die zwar auf Hochglanz polierten, aber zum Untergang verurteilten, jeder Nachhaltigkeit spottenden Strukturen unseres Polit- und Wirtschaftslebens umzugestalten, für eine menschengerechte und lebenswerte Welt zu streiten, Kreativität und Alternativen zu entwickeln, während ich Vollpfosten mich jahrelang damit verdingt hatte mitzuhelfen, dass alles beim Alten bleibt und den zur Normalität erklärten Wahnsinn in Beton zu gießen.
Obwohl die Vereinsstatuten das gar nicht erlauben, bin ich daher aus dem elitären Zirkel der Burschenschaft wieder ausgetreten, ebenso wie aus meiner scheinbar fortschrittlichen, aber in Wirklichkeit fossilen Denkweise und akadämlichen Selbstgerechtigkeit. Es geht mir dabei allerdings nun so wie einem ehemaligen Alkoholiker nach dem Entzug: Er muss stets verdammt aufpassen, dass er nicht rückfällig wird. Wenn er mit dem Stoff seiner ehemaligen Sucht in Berührung kommt, merkt er, wie diese wieder ihre Tentakeln ausstreckt und ihn in den Abgrund ziehen möchte. Ebenso muss auch ich ständig auf der Hut sein, dass mein ehemals bis auf hybride Spitzen herangezüchteter szientistischer Intellekt auf jenem Platz im Keller sitzen bleibt, den ich ihm zugewiesen habe und wo er auch einen durchaus nützlichen Dienst versehen kann, sich jedoch nicht ins Oberstübchen meiner Persönlichkeit aufschwingt.
Leider sind junge Menschen mit der Geistesgegenwart solch junger Damen, die rechtzeitig Arschlochalarm geben, rar geworden. Immerhin hat ja sogar Tom Schimmeck bereits Arschlochalarm geschlagen – ganz hochoffiziell in einem Leitartikel der renommierten taz (siehe “Arschlochalarm unter der Berliner Käseglocke“). So einen Artikel konnte er sich wohl nur erlauben, da er selbst taz-Gründer war, ein Noname-Journalist wäre nach einer solchen Veröffentlichung umgehend einen Kopf kürzer gewesen. Schimmecks lesenswerter Alarmruf aus 2005 hat jedenfalls bis heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Aber anstatt Arschlochalarm zu geben, – womit man sich i.d.R. nur zeit- und nervenraubende Abmahnungen und Gerichtsprozesse einhandelt, feiern wir heute lieber Arschlochparties (dazu unten gleich mehr) und haben mächtig Spaß dabei. Schimmeck hat seinen Arschlochalarm gegeben, nachdem er als Journalist in der Berliner Innenstadt Konversationen mit führenden Leistungsträgern der akademischen Jurisprudenz geführt und Einblick in die herrschende Denk- und Meinungsfabrik (von Noam Chomsky bezeichnet als „manufacturing consent“) erhalten hat, deren schamloses Geschwurbel für ihn absolut unverdaulich war.
Mit dem Wort „Geschwurbel“ sind wir nach viel zu langer Vorrede nun endlich beim eigentlichen Thema dieses Artikels angelangt. Besagtes „Geschwurbel“ wird nämlich von einer Gilde selbsternannter Neo-Inquisitoren in jährlich wiederkehrenden Intervallen jenen Zeitgenossen vorgeworfen, die sich außerhalb der durch Chomskys „säkulare Priesterschaft“ abgesteckten Grenzen bewegen. Als Abweichler vom Mainstream der herrschenden Meinung wurde dieses Jahr auch der beliebte Kabarettist und Philosoph Roland Düringer ins Visier der szientistischen Inquisitoren genommen.
Und ebenso wie Halloween mittlerweile ein Fixpunkt des Jahres ist, war es vorletzte Woche wieder so weit: Parallel in Wien und Hamburg wurde der Schmähpreis „Das Goldene Brett vorm Kopf“ verliehen. Veranstaltet wird das mediale Kesseltreiben von der GWUP, einem Ableger der aus dem US Thinktank- und Atheisten-Verband hervorgegangenen „Skeptiker“-Bewegung („Thinktanks Committee for Skeptical Inquiry / CSI“), die sich im Zuge der Globalisierung der 80er und 90er Jahren mit zahlreichen Dependancen wie eben der GWUP auch in Europa ausgebreitet hat. Die Bewegung beruft sich auf rein wissenschaftliche Methodik und naturalistische Erklärungen des Daseins.
Öffentlich bloßgestellt werden sollen mit ihrem Negativpreis nicht nur Personen, die „unwissenschaftliche Behauptungen“ aufstellen, sondern auch „Verschwörungstheoretiker“ bzw. Personen, die mit ihren Theorien „das politisch-gesellschaftliche Gefüge gefährden“ sowie „Sektierer“ – das Mittelalter und der Scheiterhaufen für den „Ketzer“ lassen grüßen. Bei der Preisvergabe spielten unter anderem der „Grad der Abwegigkeit“ der vertretenen Theorien eine Rolle. Entsprechende Presseaussendungen der GWUP werden von den Medien weitgehend unredigiert abgedruckt und dürfen in ihrem Verdikt über abweichende personae non grata wie eine akademische Autorität dastehen, während die an den Pranger gestellten Menschen quasi für nicht ganz dicht und vogelfrei erklärt werden. Bereits die Grafik zur Nominierungsliste auf der GWUP-Website drückt aus, was von denjenigen Personen, die ins Fadenkreuz der GWUP-Jury geraten, zu halten ist: Ein stilisiertes Foto zeigt einen schmächtigen Mann mit Brett vorm Kopf, auf dessen kahlgeschorenem Haupt sich nichts anderes befindet als ein gelber Vogel.
Da die medialen Seilschaften in akademischen Interessensgemeinschaften heute scheinbar immer noch so gut funktionieren wie zu meiner Burschenschaftszeit, wird das Event rund um die Verleihung des „Goldenen Bretts vorm Kopf“ ebenso wie des Berliner Pendants „Der Goldene Aluhut“ von vielen Leitmedien eifrig publiziert. Der Spiegel betitelt die Diffamierungsveranstaltung etwa ganz unkritisch mit „Wer ist der Doofste im ganzen Land?“ – anscheinend dürfen im Spiegel und anderen „Leitmedien“ mittlerweile Volontäre aus der Generation Doof ohne Aufsicht ihrer Mentoren Artikel schreiben.
Zurück aber zum Hauptkandidaten Roland Düringer. In der Tat ist sein Profil schillernd. In seinen früheren Rollen wie z.B. als Benzinbruder oder als Joschi Täubler im Kaisermühlen Blues verkörperte Düringer stets den einfältigen „Proll“, der sich in klassischer Manier um seinen eigenen Hintern dreht und sich bei Autos, Frauen und Geldverdienen „auskennt“. Auch als Privatmensch erschien er nach außen hin vielen als schlichtes Gemüt. Er nannte einen riesigen Fuhrpark an Autos sein eigen, den er stetig erweiterte und wie einen Fetisch polierte. Scheinbar hatte jedoch auch Düringer im Laufe seines Lebens irgendwann ein Arschlocherlebnis der oben genannten Art. So hat er dann auch seinen Fuhrpark, mit dem er bisher ständig in der Presse war, plötzlich als unnötigen Plunder erkannt und verkauft. In den Zeitungen erfuhr man dann, dass er sich sozial, ökologisch und politisch engagiert, dem „Verein gegen Tierfabriken / VGT“ spendete er etwa eine größere Summe. Seine Kabarett-Auftritte waren von nun an nicht nur Jux, sondern hatten beachtlichen philosophischen Tiefgang, in seiner Puls4-Show „Gültige Stimme“ führt er Interviews mit alternativen Denkern wie Harald Welzer und Christian Felber, die zum Nachdenken anregen. Seinen Talkgästen stellt er immer dieselben vier Fragen: Was ist ein gutes Leben? Was steht dem im Wege? Was braucht es, um die Hindernisse abzubauen? Und: Was ist eine gültige Stimme?
Mit einem Wort: Er will die von Noam Chomsky konstatierte Apathie durchbrechen und beim Publikum differenziertes Denken anregen. Und das geht gar nicht. Dass sich jemand, auf dessen volle Kraft zur Unter-Haltung der Bevölkerung man bisher zählen konnte, nun um 180° umgedreht hat und seine Kraft und Intelligenz neuerdings dem Aufwecken der Bevölkerung aus der Unterhaltungsnarkose und dem zur Normalität erklärten Alltagswahnsinn widmet, ist natürlich ein No-Go. Als er nach seiner jüngsten Protestpartei-Gründung „Meine Stimme gilt“ (die aufgrund Düringers Popularität beste Chancen hat, ins österreichische Parlament einzuziehen und deren einziges Ziel es ist, den etablierten Machtstrukturen die Geldflüsse zu entziehen – „das einzige, was denen weh tut“ – ) in einem Interview vom jungen Moderator der Gruppe42 gefragt wurde, ob er denn keine Angst davor habe, dass man ihn deswegen nun durch gezielte Kampagnen diskreditieren und z.B. als Spinner ausbooten werde, hat Düringer noch lächelnd abgewunken (siehe YouTube). Wenige Tage nach diesem Interview war es dann bereits soweit. Düringer wurde auf die mediale Streckbank gespannt und ihm die glühende Spinnerzange vors Auge gehalten.
In der inquisitorischen Anklageschrift des GWUP-Verfahrens wird ihm nun konsequenterweise vorgeworfen, dass er „mit Verschwörungstheorien kokettierte“ und über seine Puls4-Talkshows „Gültige Stimme“ Menschen breitenwirksam zum Nachdenken bringe. Vermutlich haben die GWUP-Schergen mit besagtem Kokettieren das unten verlinkte Interview Düringers mit dem Wirtschaftswissenschaftler Rico Albrecht auf Puls4 gemeint, in dem sich Düringer in verschmitzt-virtuoser Weise darüber hinwegsetzt, dass ihm die Programm-Macher zuvor einen Maulkorb erteilt haben (er dürfe in der Sendung um Mitternacht alles machen, aber auf keinen Fall „Verschwörungstheorien“ bringen). Es lohnt sich übrigens, das ganze Interview mit Rico Albrecht anzusehen, man hat danach inmitten des Chaos der Tagesnachrichten wieder Mut und Lust auf Zukunft: Er vergleicht die derzeitige Phase der Menschheit mit einem Metamorphoseprozess, den auch eine Raupe durchgeht. Aus der Biologie wisse man, wie im Organismus der Raupe einige erste Schmetterlingselemente entstehen, die aber vom Immunsystem des alten Tieres sofort bekämpft und ausgetilgt werden. Doch dieses Eliminieren funktioniere nur, solange die neuen Schmetterlingsteilchen, die sich entwickeln wollen, vereinzelt sind. Sobald sie anfangen, sich zu vernetzen und miteinander zu kommunizieren, kann sie das alte System nicht mehr überwältigen und sie schaffen es, den Raupenorganismus vollständig zu verwandeln. Diese Verwandlung könne dann sogar in sehr schneller Zeit vor sich gehen. Albrecht meint, dass wir uns in genau dieser Phase befinden, wo auch das alte retardierende System trotz aller Manipulations- und Repressionsversuche immer machtloser wird. Und dass jeder einzelne von uns dazu beitragen kann, indem er sich offen über die Dinge zu reden wagt, an die er glaubt.
?list=PLg2u737x4Tjc_c6BV7LLfvxMyp_QvSPnE
Die Meinung der GWUP zu Düringers oben verlinktem Interview: „In seine Puls4 Talkshow lud er unter anderem Verschwörungstheoretiker und Alternativmediziner ein und bot damit – ohne auf den ersten Blick als Schwurbler erkennbar zu sein – gefährlichen antiwissenschaftlichen Behauptungen eine große Plattform.“ (Es möge sich nach dem Ansehen des obigen Videos jeder selbst seine Meinung über die Substanz der GWUP-Anklageschrift bzw. über die „Gefährlichkeit“ und „Antiwissenschaftlichkeit“ Düringers bilden.)
In einer Video-Antwort auf die GWUP-Nominierung kontert Düringer mit einer Mischung aus Humor und Nachdenklichkeit. Zunächst bedankt er sich bei denjenigen Menschen, die in unserem Staat nach den Erfahrungen einer sehr dunklen Zeit rechtsstaatliche Prinzipien verankert haben, andernfalls man unliebsame Personen wie ihn heute immer noch am Scheiterhaufen „warm entsorgen“ würde. Gleichzeitig weist er in seiner Video-Replik auch auf die inneren Beweggründe von Menschen hin, die Gefallen daran finden, andere zu diffamieren und rufzumorden: Im Grunde sei es Angst – existenzielle Angst, im neoliberalen Rattenrennen übrigzubleiben, weshalb es viele vorzögen, feige beim Herbeitragen von Scheiterholz mitzuhelfen als selbst am Scheiterhaufen zu landen.
Im Übrigen ging der GWUP-Hauptpreis letzte Woche dann doch nicht an den nominierten Düringer, sondern an den als Krebs-Wunderheiler verschrienen ehemaligen Arzt Ryke Geerd Hamer. Dass man Hamer aus der Mottenkiste ziehen musste, der bereits vor über 30 Jahren ausgiebig durch den medialen Kakao gezogen wurde und nach dem heute eigentlich kein Hahn mehr kräht, zeigt, dass es anscheinend gar keine ernstzunehmenden Alternativmediziner mehr gibt, auf die es lohnt, mediale Jagd zu machen. Aber so dienen klischeebehaftete Personen wie Hamer immerhin dazu, um den GWUP-Diffamierungskessel mit möglichst abstrus erscheinenden Köpfen zu füllen, mit denen auf ihren guten Ruf bedachte Personen und Institute in der Regel nicht in einem Atemzug genannt werden möchten.
Durch Vorhalten dieser glühenden Spinner-Zange will man auch gewichtige Umweltschutz-NGOs und staatliche Einrichtungen zum Abschwören ihrer Ketzerei und auf Linie mit der szientistisch-nihilistischen Weltsicht der Skeptiker bewegen. Auf der diesjährigen GWUP-Nominierungsliste für das Goldene Brett vorm Kopf finden sich etwa auch Greenpeace (wörtliche Begründung: „wegen ihrem prinzipiellen Widerstand gegen Gentechnik“) sowie Ärztekammern und Krankenkassen.
Überhaupt scheint das ritterliche Eintreten für Gentechnik ein besonderes Anliegen der GWUP zu sein. In der jüngsten Ausgabe des „Skeptikers“, der Zeitschrift der GWUP, findet sich als Schwerpunkt-Thema: „Wie Gentechnik-Gegner den Entwicklungsländern schaden“. – Tja, wirklich, da sollte man schleunigst etwas unternehmen gegen diese gefährlichen Fortschrittsverweigerer, die Gentechnik ablehnen (zum Alltag in vorgenannten Entwicklungsländern, wo verzweifelte Bauern aufgrund von Gentechnik-Saatgut bereits zu Hunderttausenden Selbstmord begangen haben, könnte ich jetzt einiges erzählen. Ich habe einen Freund, der in Indien vor Ort Entwicklungshilfe leistet und Erschütterndes berichtet, aber damit würden wir jetzt zu weit abschweifen. Wer genügend starke Nerven hat, kann sich zu dem Thema auch eine ARD-Doku ansehen).
Doch nicht nur Gentechnik-Verweigerer werden von den „Skeptikern“ angeprangert. Auf der digitalen GWUP-Prangerliste finden sich auch der Biolebensmittelhändler Alnatura sowie die Ärztekammer und die Techniker-Krankenkassa, weil sie Homöopathie und Alternativmedizin unterstützen. Warum insbesondere Homöopathie & Co. auf der Abschussliste stehen, wird eventuell erklärlich, wenn man die Sponsorenliste des GWUP-Prangers studiert: Ganz oben dabei ist etwa „The Cochrane Collaboration“, eine über 130 Ländern ausgebreitete Organisation, die „sich dafür einsetzt, dass Entscheidungen in der Gesundheitsversorgung besser werden“. In der Tat sollte sich die Collaboration schleunigst ins Zeug legen, um unsere Gesundheitsversorgung zu verbessern. Denn lt. Statistik der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene infizieren sich in Deutschland derzeit rund eine Million Menschen pro Jahr mit multiresistenten Krankenhaus-Keimen / MRSA, gegen die kein Antibiotikum mehr hilft (siehe ARD-Doku „Operation gelungen – Patient tot“), ca. 40.000 Patienten sterben daran. Laut dem „Review on Antimicrobial Resistance“ könnten bis 2050 weltweit zehn Millionen Menschen pro Jahr an nicht mehr behandelbaren Infektionen sterben. „Wenn wir das Problem nicht lösen, steuern wir auf Zeiten wie im Mittelalter zu. Viele Menschen werden sterben“, warnt der Ökonom Jim O’Neill, der die Recherchen zu dem Bericht leitete, gegenüber der BBC (siehe Bericht).
Die genannte Bakterienresistenz, die uns schon demnächst wieder ins medizinische Mittelalter befördern könnte, ist nicht nur eine direkte Folge leichtfertigen Umgangs mit Antibiotika in der ärztlichen Praxis und der Tiermast, sondern lt. Kommentar von Jens Berger auch ein Ergebnis der neoliberalen Renditeorientierung im Krankenhausbereich und der Kritiklosigkeit der Medien. Aber welche Medien können es sich heute schon leisten, es sich mit der Pharmaindustrie als einem ihrer stärksten Anzeigenkunden zu verscherzen? Da verlegt man sich lieber auf die ausführliche Berichterstattung über GWUP-Pastafari-Aluhut- Events. Alleine das Kesseltreiben zur Nominierung rund um die Schmähpreise hat dieses Jahr in den großen Medien wie Spiegel, Stern, Focus, Bild & Co. mehr Raum erhalten als die alljährliche Verleihung der Nobelpreise.
Die auf uns zukommende Bakterienresistenz erscheint jedenfalls wie eine Problemstellung apokalyptischen Ausmaßes – auch der GWUP darf man es daher nicht übel nehmen, wenn sie sich lieber der Bekämpfung von Alternativmedizinern, homöopathischen Ärzten und naturheilkundlichen Ambulanzen widmet. Gar Schreckliches meldet die GWUP etwa über eine neben Düringer auf der Brett-vorm-Kopf-Liste angeprangerte alternative Krebsklinik „Brüggen-Bracht“, in der im Jahr 2016 drei Patienten verstarben, die mit einem nicht als Krebsmedikament zugelassenen Naturheilpräparat behandelt wurden (besagte Klinik ist bekannt dafür, dass sie auch als austherapiert geltende Krebspatienten übernimmt, also Personen, die mit größter Wahrscheinlichkeit ohnehin innerhalb kürzester Frist gestorben wären). In der Süddeutschen wird berichtet, dass jedes Jahr mehr Menschen an Nebenwirkungen von schulmedizinischen Medikamenten sterben als im Straßenverkehr. Laut Auskunft des Instituts für klinische Pharmakologie an der Universität Hannover beträgt die Anzahl der Pharmatoten alleine in Deutschland jährlich etwa 58.000, wobei die Todesfälle bei verantwortungsvollerer ärztlicher Verschreibepraxis zu mindestens fünfzig Prozent vermieden werden könnten (siehe Welt). Zusätzlich zu den MRSA-Toten gibt es in Deutschland laut Expertenschätzung ca. zwei Millionen Behandlungsfehler in schulmedizinischen Kliniken und Praxen (siehe Welt), laut offiziellem AOK Krankenhausreport enden ca. 18.000 dieser Fehlbehandlungen tödlich für den Patienten.
Aber wen juckt das schon? Schulmedizin ist aus Sicht der GWUP-Skeptiker ja bedingungslos gut, skeptisch ist man nur gegenüber Alternativmedizinern. Wer Schulmedizin kritisiert, ist Verschwörungstheoretiker – über die historischen Wurzeln des Diskurskeulenworts „Verschwörungstheorie“, mit dem heute jede unliebsame Tatsachenbehauptung umgehend im Keim erstickt werden kann, siehe ein aktuelles Interview mit dem Publizisten Mathias Bröckers. Nach seiner Einschätzung steht der Affront „Verschwörungstheoretiker“ auf der nach unten offenen Denunziations- und Diffamierungsskala nur noch knapp über „Kinderschänder“ (siehe dazu auch ein Interview mit dem Friedensforscher Daniele Ganser: „Vorsicht, Verschwörungstheorie!“)
Auch im Fall Roland Düringer war ihm ja neben dem Bilden von Verschwörungstheorien als weiteres Nominierungskriterium für das „Brett vorm Kopf“ angelastet, dass er die Pharmaindustrie kritisiere, insbesondere die geschäftlichen Ambitionen zu frühkindlichem chemisch-pharmakologischem „Tuning“ durch die Chomsky’schen Experten von Baxter & Co. – ohne Zweifel ein weiteres No-Go (zum diesbezüglichen Selbstverständnis der Pharmaindustrie siehe das aktuelle Essay von Götz Eisenberg: „Pharmakologischer Seelenmord“, wonach in der ärztlichen Verschreibepraxis gerade die letzten Hemmungen fallen, um bereits Kleinkindern und schreienden Babys Sedativa und andere psychoaktive Substanzen zu verabreichen, die tief ins Zentralnervensystem eingreifen; er schildert, wie z.B. „Atosil“ früher Menschen verordnet wurde, die als schizophren galten, während es heute als Beruhigungs- und Schlafmittel zum Einsatz kommt).
Von einem Onkologen weiß ich überdies, dass es schulmedizinische Chemotherapien gibt, deren Mortalitätsrate über 99% liegt. Ist es angesichts solch geringer Überlebenschancen wirklich so abwegig, dass sich ein Patient dafür entscheidet, lieber ein Naturheilverfahren anzuwenden? Immerhin hat ein Patient ja auch das Recht, eine Chemotherapie ersatzlos zu verweigern. Selbstbestimmungsrecht des Patienten war für GWUP-Szientisten anscheinend gestern. Genauso wie man sich neuerdings darin gefällt, die grundrechtlich verbrieften und über die Jahrhunderte buchstäblich unter Schweiß, Blut und Tränen errungenen Rechte auf freie Meinungsäußerung sowie auf Glaubens- und Gewissensfreiheit mit Füßen zu treten und über Bord zu werfen.
Denkwürdig auch, dass sich die GWUP-Community über drei Krebstote pro Jahr in einer alternativen Klinik empört, aber die Forderung des vor kurzem abgeschiedenen GWUP-Mitglieds und Präsidenten der „Gesellschaft für Kritisches Denken“, Heinz Oberhummer, nach einem Recht auf Mitwirken von Ärzten beim Suizid als etwas besonders Fortschrittliches preisen. Eine entsprechende Vereinsgründung Oberhummers zur Suizidbeihilfe wurde zunächst von der Landespolizeidirektion abgelehnt, wogegen dann Beschwerde beim Verwaltungsgericht eingelegt wurde. In den Vereinsstatuten führte der Astrophysiker als Zielsetzung an, dass der Verein beim Suizid beraten wolle.
Frägt sich nur, nach welchen Kriterien bzw. nach welchem Weltbild der GWUP-Vordenker potenziell lebensmüde Menschen beraten würde? Oberhummer war Physiker mit Schwerpunkt nukleare Astrophysik, hätte also im Bereich Sterbeethik wohl unzweifelhaft dieselbe Fachkompetenz besessen wie der Vakuumpumpen- und Kompressorspezialist Norbert Aust, der sein Herzblut seit seinem Ausscheiden aus dem Maschinenbau nun der Bekämpfung der Homöopathie widmet und politische Forderungen der GWUP nach Verbot von Homöopathie und alternativmedizinischen Richtungen an oberster Stelle unterzeichnet (siehe z.B. „Freiburger Erklärung zur Homöopathie“ oder „Forderungen der GWUP an Politik, Krankenkassen und Ärzteverbände“).
Doch bleiben wir beim Suizid und dem Weltbild der GWUP/Skeptiker, es erklärt uns einiges über den Antrieb ihres Handelns. „Das Universum ist eine Scheißgegend“, so nannte Oberhummer ein Bühnenprogramm und gleichnamiges Buch, das er mit seinen Kommilitonen Martin Puntigam und Werner Gruber der breiten Öffentlichkeit präsentierte. Oberhummer muss Bescheid wissen, schließlich ist er doch Astrophysiker, ebenso sein Partner Werner Gruber, seines Zeichens ebenfalls Physiker und Direktor gleich dreier Sternwarten. Selbst wenn also die Gucklinse einer seiner Sternwarten verschmiert sein sollte, so stünden ihm somit noch zwei weitere Verifikationsmöglichkeiten zur Verfügung, um die tatsächliche Existenz der von Präsident Dr. Oberhummer postulierten Scheiße empirisch abzusichern.
In „Das Universum ist eine Scheißgegend“, das unter anderem in einer regelmäßigen TV-Show des staatlichen Rundfunks ORF mit hoher Einschaltquote ausgestrahlt wird, hat Oberhummer nach streng wissenschaftlichen Kriterien ausgerechnet, aus welcher Höhe der Heilige Geist als Taube fallen muss, um auf der Erde innen gar und außen knusprig anzukommen: 71 Kilometer. Weitere Fans sammelten die sympathischen Herren mit Aftershow-Vorstellungen zu GWUP-Tagungen z.B. mit „Kreuzigungsparty“-Programmen („Crucifiction party – Die Physik des Christentums“), in welchen letzte Fragen, die die Menschheit bisher bewegt haben, aus fachkundigen Mündern nun endlich für gelöst oder zumindest für erledigt erklärt werden: „Kann ein Erzengel fliegen? Wieviel Jesus-Atome stecken in jedem von uns? Kann man mit Antimaterie die Auferstehung erklären? Wie bastelt man sich ein Blutwunder für zuhause? Wie wandelt man über Wasser? Und wie kreuzigt man Licht?“
Schenkelklopfen und prustendes Lachen sind also beim Wissenschaftskabarett der „Science Busters“, bei dem es auch niemals an deftigen Seitenhieben gegen Homöopathie („dem homöopathischen Vollrausch für Schüttler“) und sonstigen „esoterischen Unsinn“ mangelt, unzweifelhaft garantiert. Die Science Busters bezeichnen ihre Homöopathie- und Esoterik-Verarsche selbst als „massentaugliches Edutainment“, frei übersetzt also als „erziehende Unter-Haltung“ und gehen damit auf voller Linie d’accord mit dem, was auch der GWUP-Sponsor „The Cochrane Collaboration“ als eine seiner höchsten Prioritäten bezeichnet: dass „wissenschaftliche und laienverständliche“ – (A.d.V.: also auch fürs bildungsferne Fußvolk mundgerecht aufbereitete-) „Zusammenfassungen wissenschaftlicher Publikationen verbreitet werden“. Obwohl es heute in der Tat tausenderlei wichtige Tatsachen gäbe, die man der Allgemeinheit verständlich darlegen sollte, so wissen wir ja bereits aus dem eingangs zitierten Werk von Noam Chomsky, dass die führenden politischen und akademischen Schichten daran in Wirklichkeit wenig Interesse haben, liefe eine solche Aufklärung doch ihren vitalen Interessen bzw. ihren gutgehenden Geschäften mit Umwelt und Humanressourcen zuwider.
Außerdem braucht das neoliberale Geschäftsmodell in seiner Ambition zur restlosen monetären Ausschlachtung aller Umwelt- und Humanressourcen eine passende Weltsicht, sonst gäbe es angesichts der mit dieser Ausschlachtung einhergehenden Umweltzerstörung und dem menschlichen Elend demnächst einen kollektiven Aufstand. Das Edutainment der Science Busters ist daher ein willkommenes Vehikel, um unsere Kinder vorm Fernseher zu strammen Szientisten zu erziehen, die – freilich hemdsärmelig und immer einen legeren „Schmäh“ auf den Lippen – bereit sind, die letzten verbliebenen Ressourcen zu fracken, die diese „Scheißgegend“ unseres blauen Planeten hergibt.
Der FAZ-Korrespondent Reinhard Bingener fasst nach einer Buchpräsentation auf einem Kongress der Giordano Bruno Stiftung, einer der Speerspitzen des Koordinierungsrats säkularer Organisationen (KORSO), die wesentlichen Direktiven zusammen, die im Zuge der szientistischen Aufklärung Eingang in die Köpfe des postmodernen Menschen finden sollen: „Die Autoren des Buches deklinieren die Evolutionstheorie bis in die Grundfragen der Lebensführung herab: Was dürfen wir nicht mehr glauben? Was sollen wir essen? Wie können wir es treiben? – es soll eine fröhliche Wissenschaft sein.“
Reduziert auf seine Essenz lautet daher das unermüdlich gepredigte Credo des Szientismus:
„Mensch und Welt sind nur geistlose Kohlenstoffzusammenballungen,
ergo ist alles Wurst,
ergo können Mensch und Umwelt nach reinen Effizienzkriterien ausgeschlachtet werden.“
Von Kindesbeinen an missioniert durch dieses Credo, können wir uns damit endlich durch eine Welt bewegen, in der nichts mehr heilig, sondern alles der ökonomischen Verwertungslogik unterstellt ist. Frisch vom Förderband des MINT-Studiums gelaufende Jung-Szientisten können mit diesem Credo im Kopf durch die Welt surfen wie jener hühnerbrüstige Proponent in Steve Cutts vieldiskutiertem Cartoon „Man“ (siehe unten), der mit einem McKinsey-Zauberstab überlegen lächelnd von Quartalsgewinn zu Quartalsgewinn tanzt und dabei die Welt in eine abgewrackte, genmanipulierte Müllhalde verwandelt. – Der Prototyp des Fabulous Fab, der jeden Wake up call smart wegwischt wie ein unerwünschtes Tinder-Konterfei auf seinem iPhone.
Um den Bürgern dieses – an sich stumpfsinnige und daher sogar für den fernsehenden Dosenbierbürger wenig attraktive – Credo des Szientismus einzupläuen, bedarf es schlauer Köpfe. – Die uns durch streng wissenschaftliche, und daher unwiderlegbare Studien beweisen können, dass schwarzer Kaviar den gleichen Lichtabsorptionskoeffizienten aufweist wie Schuhpasta und dass die unter dem Rasterelektronenmikroskop ersichtliche Gensequenz von Menschen im Prinzip auch nicht viel anders ist als die von Ratten (siehe Nachrichtenspiegel: „Rat Race & Rape Culture Club Köln“). Jüngst erklärtes Ziel der Science Busters ist es, an den Universitäten einen eigenen Studienzweig für „Wissenschaftskommunikation“ zu etablieren. Dem Molekularbiologen und Science Buster-Mitglied Helmut Jungwirth ist es bereits gelungen, für diese Disziplin eine vollwertige Universitätsprofessur zu ergattern (siehe Bericht im Standard: „An der Uni Graz lehrt er Studierenden, wie sie schwierige Themen einfach kommunizieren.“)
Es wird also nicht mehr lange dauern, bis das Credo des Szientismus tief in unsere Molekularbiologie eingegraben und Teil des kollektiven Gen-Codes wird. Menschen und alternative Weltanschauungen, die mit dem vorgenannten Credo nicht kompatibel sind, bedeuten nur Sand im Getriebe des Utilitarismus und der totalen Effizienz. Zu deren Ausgrenzung aus dem gesellschaftlichen Dialog erweisen sich gezielt eingesetzte Keulenbegriffe als probates Mittel, um auf eine weitere Auseinandersetzung mit alternativen Meinungen seiner Mitmenschen verzichten zu können und sie umgehend aus dem Verkehr zu ziehen. Im Mittelalter der „Ketzer“, in der NS-Zeit der „Jude“ und „Asoziale“ oder in der McCarthy-Ära der „Kommunist“ – eine Denunziation mit dem jeweiligen (systematisch konditionierten) Signalwort reichte, um die Existenz ungezählter Menschenschicksale zu vernichten. Womöglich wird in den Geschichtsbüchern der Zukunft auch einmal das – jüngst auch in der Anklageschrift gegen Düringer verwendete – Attribut „antiwissenschaftlich“ vermerkt sein, das im Zeitalter des nihilistischen Szientismus ausgereicht hat, um alternative Denker und verquere Fortschrittsverweigerer in Dachau unter Dach und Fach zu bringen.
Neben dem fachmännisch etablierten Keulenbegriff „Verschwörungstheoretiker“ dient auch das schon von klein auf im kirchlichen Religionsunterricht herangezüchtete, eigentlich vollkommen unsubstantiierte Wort „Sekte“ als K.O.-Spray gegen alle politisch unerwünschten Personen, die man von der Bildfläche haben will. Wörtlich übersetzt bedeutet Sektierer nichts anderes als jemand, der von der herrschenden Meinung „abgespalten“ bzw. „abgewichen“ ist, insofern Sokrates der Prototyp eines Sektierers war und sich der Stadtrat durch dieses Abgewichensein von der herrschenden, inzwischen dekadenten Meinung so in seinem Selbstverständnis gestört fühlte, dass man Sokrates mit einem Schierlingsbecher aus dem Leben zwang. Wie man anhand von Gandhi, Martin Luther King oder Thomas Sankara weiß, können neue Sichtweisen schnell zu einem Lauffeuer werden und etablierte Machtverhältnisse hinwegfegen; man ist daher gut beraten, sie möglich gleich im Keim zu ersticken bevor sie Furore machen. Um dem vorzubauen, hat man heute die Angst vor Menschen, die neue Sichtweisen über das Leben bringen, bis zur Hysterie gesteigert. Um jemanden ins Abseits zu befördern, braucht man gar nicht mehr argumentieren, was an seiner Person so besonders verwerflich sein soll, sondern alleine der Vorwurf, ein „Abweichler“ bzw. „Sektierer“ zu sein, genügt, um beim gemeinen Volk, das in bester Chomsky’scher Manier von der säkularen Priesterschaft der Meinungsmacher konditioniert wurde, alle Pawlow’schen Beissreflexe hochkochen zu lassen. Während SuperGAUs von Kernkraftwerken, der von Edward Snowden enthüllte Verfassungs-SuperGAU oder der drohende Finanz- oder MRSA-SuperGAU bei den meisten Menschen nur Achselzucken bewirken, so ist selbst der verschlafenste Fernsehbürger beim Vernehmen des Wortes „Sekte“ sofort hellwach, bereit die Mistgabel aus dem Keller zu holen und die Hand zur Lynchjustiz zu reichen. Folgerichtig hat sich die GWUP in ihren Vereinsstatuten auch die Bekämpfung von „Sekten“ zur Aufgabe gesetzt. Und das, obwohl die GWUP in der Wochenzeitung „Die Zeit“ selbst als „Politsekte“ bezeichnet wird. Auch in der Bloggerszene wird die GWUP nach anfänglich eher unkritischer Rezeption zunehmend als Propagandasekte bezeichnet.
Ein Aussteiger aus der GWUP-Sekte, Dr. Edgar Wunder, hat in der Tat Gräuliches zu berichten. In seinem Aussteigerbericht schildert er ein infames Indoktrinationssystem, das sich „als Kampfverband gegen alles versteht, was der etablierten Wissenschaft zuwiderlaufe“. GWUP-Mitglieder würden einen Weltanschauungskampf ohne hinreichende fachliche Kenntnis führen und selektiv und unsachlich argumentieren. An wissenschaftlichen Untersuchungen von Parawissenschaften seien sie höchstens insofern interessiert, als deren Ergebnisse „Kanonenfutter“ für öffentliche Kampagnen liefern könnten. Anstelle von Dialogbereitschaft agiere die GWUP mit bloßer ingroup-outgroup-Polarisierung mit dem Ziel, unerwünschte Personen medienwirksam zu diskreditieren.
Auszug aus Edgar Wunders rückblickender Analyse der GWUP (siehe Volltext auf skepizismus.de):
„… Andersdenkende werden pathologisiert. Ihnen wird ein Mangel an kognitiven Fähigkeiten („Spinner“, „Dummköpfe“, „geisteskrank“ usw.) oder kriminelle Absichten unterstellt („Betrüger“, „Scharlatane“ usw.). Damit einher geht nicht selten Repressionsbereitschaft, der Ruf nach den Gerichten, nach dem Staat, nach aggressiven Kampagnen, um z.B. zu erreichen, dass bestimmte Personen etwa in Volkshochschulen nicht mehr eingeladen werden u.a.m.“
„Es geht um Mission und Advokatentum … mit letztlich politischen Zielen, nämlich der eigenen Vorstellung von „Rationalismus“ in der gesamten Gesellschaft zum Durchbruch zu verhelfen. Man müsse sich hinsichtlich des Vorgehens deshalb auch bei politischen Parteien ein Vorbild nehmen… Im Rahmen einer solchen Auffassung befindet sich die eigene Gruppe in einer steten Kampfsituation … entsprechender Konformitätsdruck wird in der ‚ingroup‘ ausgeübt.“
Dr. Wunder muss wissen wovon er redet – er war selbst eines der Gründungsmitglieder der GWUP und Redaktionsleiter der Vereinszeitschrift „Der Skeptiker“. Als er nicht mehr mitansehen konnte, wozu sich die GWUP-Organisation im Laufe der Zeit entwickelt hat, ist er ausgestiegen. Auch Carl Sagan, Gründungsmitglied der Skeptikerbewegung CSICOP, kritisiert mittlerweile die Vorstellung der Skeptikerbewegung, ein „Monopol auf die Wahrheit zu besitzen und die anderen Menschen als unvernünftige Schwachköpfe zu betrachten“. Vom Aussteiger Wunder erfahren wir auch, dass die GWUP ihre Angriffe auf unerwünschte Personen/Institutionen des öffentlichen Lebens mit geistesverwandten Organisationen wie z.B. dem Atheistenbund strategisch koordiniert und Aufgaben verteilt, wer in welchem Fall effektiver bzw. medienwirksamer zuschlagen kann. Auch seien demokratische und individuelle Meinungsbildung in den Vereinssitzungen oder gar Abstimmungen laut Aussage eines GWUP-Vorstandsmitglieds „unnötiger Luxus“, auf den man getrost verzichten könne, da die Aufgaben der GWUP andere seien und kontroverses Diskutieren nur das entschlossene Vorgehen gegen die ins Visier gefassten Gegner schwächen würde.
Bleiben wir beim vorangehend zitierten Terminus „Kampfsituation“ und seiner Konsequenz. Um Gegner in einer „Kampfsituation“ aus dem Feld zu drängen, darf man nicht zimperlich sein, sonst wird das nichts. Ganz in Manier alter Schule hat etwa vor kurzem Präsident Erdogan in seinem Land die Menschenrechtskonvention außer Kraft gesetzt, „um effektiver gegen politische Gegner vorgehen zu können“ (siehe diePresse). Ohne damit noch eine wahrnehmbare Empörung hervorzurufen, wird diese Maßnahme von manchen Medien schlicht als „Säuberung“ bezeichnet (siehe heute). Dass eine solche Säuberung für viele Menschen Folter und existenzielle Vernichtung bedeutet, braucht den zeitunglesenden Bürger, der dann über die gesäuberten Gehsteige der Stadt spaziert, nicht zu bekümmern. Und beim nächsten Staatsempfang wird auch das Blut, das an den Stiefeln der Machthaber und ihrer exekutiven Dienerschaft klebt, wieder gesäubert sein. Nur der im Botschafts-Entree ausgerollte Teppich wird rot sein, alles andere spiegelblank gebohnert. Angesichts solch repräsentativer Sauberkeit und Professionalität darf es nicht verwundern, dass viele Medien die Presseaussendungen der Erdogan-Regierung ebenso unredigiert abdrucken wie die Presseaussendungen der GWUP.
Was zu tun ist, um eine Gesellschaft zu „säubern“, wissen absolutistisch denkende Funktionäre nur zu gut, es war in der Geschichte bisher immer dieselbe Gangart: Als erste Maßnahme mussten in der Gesellschaft die ideologischen Gegner identifiziert und gebrandmarkt werden, um sie dann effektiv beseitigen zu können – das ganze Kesseltreiben gegen „Abweichler“ natürlich einhergehend mit flächendeckender Propagierung und Verbindlicherklärung der eigenen, meist äußerst fragwürdigen und menschenverachtenden Ideologie. Verstöße gegen die vorgegebenen Richtlinien wurden mit Folter, Exkommunikation und existenzieller Vernichtung geahndet.
Interessanterweise zeigt die Geschichte, dass das Ziel der Verfolgung nicht nur die politischen Gegner waren. Diese konnte man oft sogar relativ leicht in die eigene Partei integrieren, da sie im Prinzip die gleiche Sprache sprachen bzw. sie in ähnlicher Weise nach Machtgenuss oder zumindest nach einem bequem strukturierten Leben trachteten wie die durchsetzungsstarken Alphatiere selbst. Ein viel größerer Dorn im Auge, da Sand im Getriebe der Ressourcenfaschiermaschine, waren den herrschenden Systemen da vielmehr die religiösen und spirituell orientierten Menschen. Aufgrund ihrer nicht auf irdische Wertmaßstäbe bezogenen Ethik und ihres Glaubens an einen tieferen Sinnzusammenhang des Lebens sowie einer damit einhergehenden überzeitlichen Gerechtigkeit würden sie nicht nur Schieß- und Frackingbefehle verweigern, sondern sie wären auch ganz allgemein nicht bereit, ein jeder Nachhaltigkeit und jeden Sinns entbehrendes System des technokratischen Nihilismus mitzutragen – siehe dazu auch ein sehr lesenswertes Interview mit dem Publizisten und Philosophen Matthias Burchardt von der Universität Köln. Hierbei erläutert er, wie sich die Wissenschaft im Zuge von Ökonomisierung und Bologna längst von den einstmaligen Leitideen der Bildung und Wahrheitsfindung losgesagt hat (siehe auch Interview mit Volkswirt Prof. Christian Kreiß über die Wissenschaft im Dienst von Konzerninteressen: “Missbrauchte Wissenschaft“). Den korrespondierenden Neoliberalismus charakterisiert Burchardt in seiner schonungslosen Analyse als ein „Entwurzelungs- und Umverteilungsprojekt“, das uns zu „Insassen einer apolitischen, technokratisch-ökonomistischen Untertanenfabrik und Sachzwangdiktatur“ zu machen droht:
„Die allseits wuchernde Rationalität des ökonomisch-technokratischen Steuerns ist ja zutiefst nihilistisch und deshalb unfähig, eine Sinnfigur hervorzubringen (…) Die Wissenschaft beispielsweise hat sich im Zuge von Ökonomisierung und Bologna längst von den Leitideen der Bildung und Wahrheitsfindung losgesagt (…) Dem Neoliberalismus und seiner Ideologie geht es um die Atomisierung sozialer Zusammenhänge und des Kampfes Jeder gegen Jeden. Alles soll „Markt“ werden, nichts mehr so bleiben, wie es einst war.“
Burchardt verweist hierbei auch auf die Erkenntnisse der Politologin Wendy Brown:
„Die Ausrichtung der Governance ist weich, inklusiv und technisch. Sie integriert Subjekte in die Zwecke und Bahnen der Nationen, Betriebe, Universitäten oder anderer Gebilde, die sich ihrer bedienen. Im öffentlichen Leben verdrängt die Governance liberal-demokratische Anliegen mit Bezug auf Gerechtigkeit durch technische Problemformulierungen, Fragen nach dem, was recht ist, durch Fragen nach der Effizienz, selbst Fragen nach dem, was legal ist, durch solche nach der Effektivität.“
Da religiöse bzw. spirituell interessierte Menschen diametral andere Vorstellungen von einem menschengerechten Dasein und einer lebenswerten Gesellschaft haben als solche, die Mensch und Umwelt nach rein materialistischen Kriterien beurteilen (und handhaben), waren erstere schon immer massiven Verfolgungen ausgesetzt, wenn es um die Einrichtung totalitärer Systeme ging. Auch in den NS Konzentrationslagern sollte man diejenigen Menschen, die aufgrund ihrer religiösen Überzeugung inhaftiert waren – damals bezeichnet als „Bibelforscher“ – schnell erkennen. Sie mussten einen speziell gefärbten Judenstern tragen, der violett war (siehe Wikipedia).
Nicht nur unter Hitler, Stalin und Mao wurden sie millionenfach in Umerziehungs- und Vernichtungslager eingewiesen, auch in allen sonstigen Diktaturen und Spielarten des Faschismus und Bolschewismus wurden sie systematisch aus dem öffentlichen Leben ausgegrenzt und schließlich ausgemerzt. Möglicherweise ist unser heutiges geistiges Vakuum, in dem der Neoliberalismus und seine korrespondierende Religion, der Szientismus samt seinen Sumpfdotterblumen des Skeptizismus, Pastafarismus, Gwupismus etc. nur eine Konsequenz ebendieses gigantischen Aderlasses, der seinerzeit an der Menschheit verübt wurde.
Wenn man bedenkt, dass großartige Kapazitäten wie Dietrich Bonhoeffer und Sophie Scholl in ganz Europa systematisch ausgelöscht wurden und keinen Nachwuchs mehr heranerziehen konnten, während überall „Rossknechte“ an die Macht kamen (so nannte mein Großvater die aus seiner Sicht unheimlich primitiven Gemüter, die man unter zivilisierten Bedingungen nur zum Pferdefüttern und –ausmisten eingesetzt hätte, die aber nach der NS Machtübernahme plötzlich in Stadt und Land alle leitenden Funktionen in die Hand bekamen.) Besagte Rossknechte haben seinerzeit auch die Universitäten in die Hand bekommen und das akademische, soziale und pädagogische Leben gemäß ihrer – weitgehend nihilistischen -Weltsicht geprägt. Nicht von ungefähr kommt daher der renommierte Historiker Sebastian Haffner zum erschütternden Schluss: „Ob es uns gefällt oder nicht, die Welt von heute ist das Werk Hitlers.“
Denn nicht nur Städte und Infrastruktur wurden vollkommen zerstört, die Jahre der NS-Herrschaft wurden auch in höchst effektiver Weise dazu genutzt, um alle Menschen ausfindig zu machen und auszuschalten, die geistig-moralische Kapazität zum Widerstand gegen die Unmenschlichkeit hatten. Die soziale, politische und wirtschaftliche Realität der Folgejahrzehnte wurde daher in weitgehender Abwesenheit dieser Qualitäten aufgebaut. Das Endstadium des damals entstandenen Vakuums zeigt sich unter anderem in der heutigen Generation an MINT-Vassallen (ich war/bin selbst ein MINT-Vassall, weiß also wovon ich rede): Eine Generation, die sich allen Ernstes einreden lässt, dass es bloß noch mehr vom Bereits-Vielzuviel braucht, damit die Dinge wieder aufwärts gehen, noch mehr Technik und Kommerz (und noch mehr Techniker und Kommerzialräte),– obwohl wir gerade durch ebendiesen (nihilistisch-szientistischen) Technik- und Kommerzwahn bereits am Rande irreversibler globaler Verwerfungen und mit einem Fuß im Grand Canyon stehen.
Nicht dass ich MINT (die vielgepriesene Quarte aus Mathematik, Ingenieur-, Naturwissenschaften und Technik) verabscheue, ganz im Gegenteil, ich verdiene immer noch mein Brot damit und bin der Meinung, dass diese wissenschaftlichen Disziplinen in unserem gesellschaftlichen Gefüge durchaus ihren nützlichen Platz haben können – wenn wir sie mit einem humanen Motivgrund handhaben und an die richtige Stelle rücken. Sodass Technik wieder dem Menschen dient und nicht der Mensch der Technik so wie derzeit.
Übrigens: vor Kurzem hat sich eine hochrangige Gruppe ehemaliger CIA-/NSA-Offiziere mit einem dramatischen Appell an die Öffentlichkeit gewandt: „Wir errichten gerade schlüsselfertige Tyranneien!“ Welche der großen Zeitungen hat dies berichtet? Meines Wissens keine. Wenn unsere Wahrheitspresse über jedes Kasperle-Event der GWUP-Pastafaris ausführlich berichtet, dann hätten die doch auch eine kurze Mitteilung über den offenen Brief der NSA-Offiziere bringen können – hat aber wohl weniger Unterhaltungswert und klingt ja auch irgendwie nach Verschwörungstheorie. Und Verschwörungen gibt’s ja bekanntlich in unserer aufgeklärten Zeit nicht mehr. Unsere heutigen Polit- und Wirtschaftsmächte, Militärs und Geheimdienste haben bekanntlich ebenso wie die Lobbyisten der milliardenschwerden Finanz- und Rüstungsindustrie alle Machtallüren, Destruktivismen und korrupten Vorteilsnahmen, wie wir sie aus der bisherigen Geschichte bis zum Überdruss kennen (siehe z.B. Interviewausschnitt mit John Perkins / Autor von „Bekenntnisse eines Economic Hitman“), überwunden und fühlen sich heute nur noch den Direktiven der reinen Vernunft und betriebswirtschaftlichen Effizienz verpflichtet, wie sie auch die GWUP-Lobby predigt. Das verbürgt ja bereits ihre akademische Qualifikation und der schwarze, quadratförmige Deckel, den sie als Ritter der atheistischen Tafelrunde ihr eigen nennen können und mit dessen Autorität ein von ihnen verfasstes Gutachten oder mediales Rundschreiben durchschlagendere Wirkung hat als eine Flintenkugel. – Eine akademische Schicht, von der Noam Chomsky sagt, dass sie „deeply indoctrinated“ (auf deutsch: zutiefst gehirngewaschen) ist.
Dass es darum geht, Menschen auf eine bestimmte „Seite zu ziehen“, darüber hat GWUP Ahnvater Oberhummer in einem Interview keinen Hehl gemacht: „Es gibt eine nicht geringe Zahl von Unentschlossenen, die beispielsweise schon viel von Homöopathie gehört haben, aber nicht recht wissen, was sie davon halten sollen. Und diese Menschen wollen wir auf unsere Seite ziehen…“ Werner Gruber ergänzt: „Ich finde es cool, Wissenschaft zu betreiben und daneben die Esoterik aufzumischen. Das macht doch einfach Spaß!“ Gruber ist es auch, der von den „Skeptikern“ stets als Flaggschiff ins Rennen geschickt wird, wenn es in TV-Konfrontationen darum geht, verquere „Chemtrail-Spinner“ plattzumachen, die Angst vor Gentechnik und Geoengineering haben oder die Pharmaindustrie kritisieren. Gegen sein raumfüllendes akademisches Format und seine erschlagenden wissenschaftlichen Argumente (z.B. an einen Umweltaktivisten: „Neiiin, Chemikalien sind nicht böhse, wirklich nicht!“) hatte bisher noch kein TV-Kontrahent die Spur einer Chance.
Universitätslektor Werner Gruber live on stage (Foto: CC BY-NC-ND 2.0/flickr/Christian Leitner)
sowie Mitstreiter Oberhummer und Puntigam (Foto: CC BY 3.0/wikimedia/GuentherZ)
Dass die „Scheisse“-Theorie der Science Busters keinesfalls nur satirisch gemeint ist, sondern innerhalb der GWUP/Skeptiker-Riege weite Kreise zieht und schließlich als salonfähige Weltanschauung internalisiert wird, beweist auch ein Interview mit Giulia Silberberger, der Organisatorin des „Goldenen Aluhuts“, dem in Deutschland zelebrierten Pendant zum „Goldenen Brett vorm Kopf“.
Zitat: „Anstatt manchmal zu akzeptieren, dass die Welt scheiße ist und es Kriege und Krankheiten gibt — und es dafür keinen Grund gibt —, werden Verschwörungstheorien erfunden.“ (Quelle: Wired)
Also, warum akzeptieren wir Kriege nicht einfach als Naturgesetzmäßigkeiten – ebenso wie die Krankheiten, die manchmal im Gefolge von Kriegen ein Land plagen. Die Tatsache etwa, dass neuerdings auch in Syrien damit begonnen wird, hochtoxische Uranmunition zu verschießen (siehe International Coalition to Ban Uranium Weapans), so wie das bereits in Afghanistan, Irak, Libyen, Libanon, Bosnien, Kosovo und Somalia geschehen ist (für einen Einblick in die verheerenden Folgen von Urangeschossen siehe etwa Interview mit dem WDR-Filmemacher und Journalismus-Preisträger Frieder Wagner: „Die Geburtsklinik von Basra war ein Blick in die Hölle“). Welche Politmächte und welche Rüstungsindustrie von Kriegen und dem Einsatz von Uranmunition profitieren und erhellende Theorien darüber aufzustellen, um damit einhergehendes menschliches Elend (laut Statistik der Internationalen Ärzte zur Verhütung des Atomkrieges /IPPNW sind im „Kampf gegen den Terror“ bereits 1,3 Million Menschen gestorben) in Zukunft zu verhüten – vollkommen unnötig, darüber nachzudenken, die Welt ist halt einfach „scheiße“.
Wenn die in Frieder Wagners irakischer Geburtsklinik gezeigten Kinder, die aufgrund der toxischen Wirkung von Uranmunitionsstaub dahinsiechen, unsere westliche Wertegemeinschaft einmal fragen werden, warum wir ihnen das angetan haben, dann können wir als aufgeklärte Pastafari-Szientisten mit dem Gruber’schen Stehsatz entwaffnend antworten: “Geht doch wieder heim. Chemikalien sind nicht böse, wirklich nicht!“
In der GWUP-Presseaussendung wurde weiters suggeriert, dass Roland Düringer auch deswegen ein Spinner sei, weil er sich in seinen Fernsehsendungen öffentlich Gedanken darüber mache, warum stehende Kondensstreifen uns oft einen trüben Schleier vor die Sonne weben. Während Gruber für seine Homöopathie- und Chemtrail-Verulkung noch brüllendes Lachen aus dem Publikum erhält, ziehen übrigens die Chemie-Lobbyisten eiskalt ihre Geschäfte durch. Auf internationalen Messen und Konferenzen bewerben US Konzerne das Versprühen von schwefel- oder Aluminium-haltigen Aerosolen neuerdings allen Ernstes als profitables Geschäftsmodell – siehe z.B. Bericht im ORF: „Lobbyisten-Verbände in den USA, die erst den Klimawandel bestritten hätten, schwenkten jetzt um und propagierten Climate Engineering als das Allheilmittel (…) Das ist sehr weit, sehr konkret geplant. Dort wird an der Machbarkeit gearbeitet, an der technischen Umsetzung.“ Auch der Spiegel berichtet über Dinge, die noch vor Kurzem als wüsteste Verschwörungstheorie gegolten haben: „Eine Million Tonnen Schwefelwasserstoff müssen nach Robocks Klimamodell pro Jahr in die Stratosphäre gepustet werden, um die Erderwärmung deutlich abzuschwächen.“ Saurer Regen juckt uns da scheinbar nicht mehr. Auch die Kosten für die Abschattung der Erdatmosphäre sind im Vergleich zu den Unsummen, die für Bankenrettungen aufgewendet werden, nur ein Klacks: „Dies würde mit Ballons oder Geschossen jeweils etwa 30 Milliarden Dollar pro Jahr kosten. Mit Militärflugzeugen würden die Kosten zwischen 40 und 800 Millionen Dollar liegen“ (siehe Spiegel). Mittlerweile wird die Idee von „Chemtrails“ sogar von CIA-Chef John O. Brennan offiziell angepriesen (siehe Rede Brennans am 29. Juni 2016 vor der Council on Foreign Relations in Washington auf der Website der CIA: „Ein weiteres Beispiel ist die Reihe an Technologien, oft kollektiv als Geoengeneering bezeichnet … Eines was meine persönliche Aufmerksamkeit gewonnen hat, ist das stratosphärische Aerosolsprühen, oder SAI, eine Methode, die Stratosphäre mit Partikeln zu besamen, die dabei helfen können, die Sonnenwärme zu reflektieren, auf die gleiche Weise wie Vulkanausbrüche es tun…“)
Wie’s scheint, wird also die hitzige Diskussion, ob es „Chemtrails“ nun gibt oder doch nicht, bald Schnee von gestern sein. Gut möglich, dass wir es demnächst genauso achselzuckend zur Kenntnis nehmen werden, dass unser Himmel und unsere Atemluft eben mit Millionen Tonnen Chemikalien eingesprüht wird, so wie wir es seit den Snowden-Enthüllungen achselzuckend zur Kenntnis nehmen, dass unsere private Kommunikation lückenlos überwacht und unterirdisch gespeichert wird – die Behauptung, dass der CIA so etwas tut, hat ja noch vor Kurzem ebenfalls als groteske Wahnidee von Verschwörungsspinnern gegolten.
Aber was machen wir uns hier Gedanken über Chemie, wo Chemie bekanntlich nicht böse ist und es auch „Schadstoffe“ bei differenzierterer wissenschaftlicher Betrachtung heute nicht mehr gibt – seit Beginn der Aufklärung hat es der Mensch ja nur noch mit „Wirkstoffen“ zu tun. Und die werden allesamt von akademisch akkreditierten Wissenschaftlern entwickelt, sind also – bedingungslos gut. Nennen wir die breiige Abgasmelange, die uns nach den Plänen führender Wissenschaftler schon demnächst den Himmel verdunkeln sollen, also nicht „Chemtrails“ – das klingt so pseudoesoterisch, sondern nennen wir es einfach „Ökotrails“ – dann werden die Pastafaris und Scienceblogger auch kein Problem mehr damit haben.
Da uns von höchsten wissenschaftlichen Autoritäten fortwährend der Segen des Nichtwissens bzw. des Nichtwissenwollens gepredigt wird – das Wissen ist ja bereits bei Chomskys „säkularer Priesterschaft“ selbst in guten Händen -, dürfen wir also getrost abschalten und uns aufs Konsumieren und Spaßhaben konzentrieren. Das Geld kommt ja immer noch aus der Wand: die Eingabe eines vierstelligen PIN-Codes genügt, um sich ein Ticket fürs nächste Event oder eine Woche Ballermann zu buchen, wo man dann eine Weile voll Spaß haben und abhängen kann. Wem der Ballermann zu weit weg ist, der kann sich auch ein Ticket für einen Science Buster-Abend kaufen, an dem er sich dann die Seele aus dem Leib lachen darf. Indes unsere Hohepriester hart daran arbeiten, unsere Welt in ein technokratisches Paradies der reinen Effizienz zu verwandeln. Gibt es eine frohere Botschaft als diese? Kein Wunder also, dass die Sekte, die diese frohe Botschaft verkündet, eine stattliche Zahl an Anhängern anziehen wird.
Dank szientistischem Edutainment wird das Hinterfragen von Hintergründen des Weltgeschehens womöglich schon bald der Vergangenheit angehören, ebenso wie die Suche nach dem Sinn des Lebens, die bisher die Menschheit und ihre großen Geister in Atem gehalten hat. Durch unser täglich durch den Fernseher gegebenes Brot bzw. frühkindliches Edutainment werden nun auch die Kinder derjenigen unbelehrbaren Eltern flächendeckend geimpft, die sich bisher aus Angst vor Narkolepsie oder sonstigen Nervenschäden (siehe DiePresse) den Impfkampagnen der Pharmapraxis verweigert haben. – Das Serum, das auf diese Weise von Science Busters bzw. Ghostbusters in ihre Blut- bzw. Nervenbahnen gespritzt wird, wird zuverlässig für eine vehemente Allergiebereitschaft der heranwachsenden Menschen sorgen –gegen alles, was irgendwie „gutmenschentümlich“, „spirituell“ oder „esoterisch“ erscheint und an die noetische Dimension des Menschseins, von Viktor Frankl auch das „Spezifisch Humane“ genannt, erinnert.
Indem der Mensch dabei seiner eigentlich essentiellsten Dimension des „Spezifisch Humanen“ beraubt und quasi geistig kastriert wird, wird er auf alles, was irgendwie mit Philosophie, Ethik, Religion, Kunst, Poesie, Humanität und menschlicher Tugend assoziiert wird, zumindest mit Ablehnung, oft sogar mit offensivem Hass reagieren. Schon jetzt gilt ja das Wort „Gutmensch“ als Synonym für einen vollkommen realitätsfremden, verqueren und vor allem dem Fortschritt und der Wirtschaftsleistung schädlichen Menschen. Die von George Orwell postulierten, als Volksfeste zelebrierten Hasstage werden womöglich schon demnächst bittere Realität werden.
Dem menschlichen Geist, der für alle vorangehenden menschlichen Kulturen der Dreh- und Angelpunkt des Lebens und Schaffens war, wird damit ein Tritt verpasst wie einem Fußball, den man weit über den Horizont hinausschießt. Leider ist der Geist das Einzige, was den Menschen wertvoll macht und ihm seine Würde gibt. Ohne menschlichen Geist ist sein Körper de facto nur Wurst und damit genauso der restlosen Verwertungslogik des Kommerz ausgeliefert wie alle anderen Ressourcen, an denen wir gerade hemmungslos Raubbau betreiben.
Ich weiß gut, dass die GWUP-Szientisten die Auffassung vertreten, dass Menschen auch auf Basis bloßer „aufgeklärter“ Wissenschaftlichkeit und unter vollkommener Abwesenheit des Faktors Geist und eines tieferen Sinnzusammenhanges nett und human zueinander sein können, nur leider wird sich dies als größter Trugschluss erweisen. Gewiss, solange in einer Gesellschaft noch das Geld aus der Wand kommt und damit jedermann schicke Klamotten kaufen und Ballermann machen kann, ist es durchaus möglich, dass die Bürger vordergründig nett zueinander sind. Wenn allerdings – so wie dies heute immer mehr Menschen erleben dürfen -, einmal kein Geld mehr aus der Wand kommt und man nur noch anderen beim Ballermannmachen zusehen darf, dann wird sich herausstellen, wie tragfähig eine von Hobbes postulierte Gesellschaft ist, in der „jeder Mensch des anderen Menschen Wolf“ („homo homini lupus“) ist. – Über einen kleinen Vorgeschmack, womit unter Wölfen bzw. scharfsinnigen Tieren zu rechnen ist, wenn dann einmal kurz der Strom ausfällt, haben wir bereits berichtet (siehe: „Rat Race & Rape Culture Club Köln – warum Frauen künftig eine Armlänge Abstand halten und einen Pfefferspray dabei haben sollten“). Entgegen allen Beteuerungen wird sich die szientistische Netiquette als bloßer Zuckerguss erweisen, der unter existenziell herausfordernden Bedingungen ebenso schnell zerbröselt wie eine Sandburg unter den Reifen eines SUV.
Indem wir uns besagten Geist austreiben lassen und den Menschen als Zweibeiner ohne Federn, als bloßen Biocomputer ansehen, berauben wir uns selbst jeden Schutzes und jener Würde, die uns vor dem bereits am Horizont heraufdämmernden Wahnsinn bewahren könnte. Der SPD-Abgeordnete und Träger des alternativen Nobelpreises, Hermann Scheer hat dies bereits in aller Klarheit formuliert: „Wenn wir es nicht schaffen, die Würde des Menschen und das humanitäre Prinzip aufrechtzuerhalten, dann beginnt ein neues Zeitalter der Barbarei. Das ist unausweichlich.“ (siehe Interview/YouTube)
Orwells Hasstage, die dann anbrechen, werden notwendige Ventile für die kollektiven Hassgefühle sein, die unterhalb des Amüsements, das die Barbarei zunächst fraglos ebenfalls bieten wird, schwelen. Der derzeitige Horrorclown-Spleen mit der hierbei gezeigten Lust am Schockieren und Überfallen von Mitmenschen und kleinen Kindern (siehe Eifelphilosoph) mag davon nur wie ein erstes Hochblubbern kleiner Gärgasblasen aus den urbanen Mangrovensümpfen erscheinen. – Wobei Hass bei tiefenpsychologischer Betrachtung ja immer durch Angst motiviert ist. Alles, was der Mensch verdrängt, macht Angst. In den ärztlichen und psychotherapeutischen Praxen steigen bereits jetzt die Fälle an Angststörungen, Panikattacken und Depressionen in exponentieller Weise in schwindelerregende Höhen. Die WHO-Prognose, wonach innerhalb der nächsten 15 Jahre Depressionen die meistverbreitete Volkskrankheit sein werden (siehe Ärztezeitung), erscheint angesichts der szientistischen Bildungsoffensive in der Tat wie ein unausweichliches Fatum. Apropos wissenschaftlich: Würde man wissenschaftlich-empirisch evaluieren, wie viele Depressionen und suizidale Gedanken das Wegrationalisieren und Verächtlichmachen allen tieferen Sinns des Lebens in der Bevölkerung auslöst – den GWUP-Gunkln und Freistettern würde wohl ihr Lachen im Hals stecken bleiben.
Wird ein tiefergehender Sinn des Lebens und des Menschseins geleugnet und werden Mensch und Welt nur als geistlose, kommerziell verwertbare Kohlenstoffhaufen angesehen, dann gerät der Mensch in innere Verzweiflung (siehe dazu die Grundlagenarbeit von V.E. Frankl, dem Begründer der Existenzanalyse und Logotherapie) . Trotz unseres atemberaubenden technischen Fortschritts nimmt diese Verzweiflung immer mehr zu. ORF-Regisseur David Schalko konstatiert bereits „Perversion als letzten Ausdruck der inneren Verzweiflung“. Sogar an unseren Universitäten und Forschungsstätten, also den Herzen von Wissenschaft und Fortschritt und heiligen Tempeln der Szientisten, herrscht laut soziologischer Studien eine bedenklich pathologisch anmutende Stimmung. In einem jüngsten Interview stellt etwa der Jenaer Soziologie-Professor Hartmut Rosa fest, dass die Universitäten immer mehr zu „Entfremdungszonen“ würden und verweist auf stark zunehmende Burn-out-Raten und Angsterkrankungen schon unter Studenten. Laut Rosa „wachen in unserer beschleunigten, spätkapitalistischen westlichen Welt mehr Menschen schweißgebadet auf als in totalitären Regimen“ (Quelle: Zeit).
Wer wird also den aus der geistigen Regenwald-Brandrodung der Skeptiker resultierenden Schaden und die Scharen an geistigen Invaliden in Zukunft einmal übernehmen? GWUP-Ahnvater Oberhummer steht ja nun mit seiner Suizid-Beratung nicht mehr zur Verfügung. Und unsere Kranken- und Sozialversicherungskassen können bereits die derzeitige Last an psychischen Gebrechen kaum noch stemmen – nach Auskunft der Deutschen Rentenversicherung DRV sind Depressionen und Angstzustände bereits für 42 Prozent der vorzeitigen Verrentungen verantwortlich.
Wenn einmal das gesamte Desaster des szientistischen Edutainments offenbar wird und wir vor einem riesigen menschlichen Scherbenhaufen stehen, dann kann man vielleicht die Rechnung, sofern es dann noch eine funktionierende Post gibt, an den Vereinssitz der GWUP schicken. Womöglich werden die Apostel des Szientismus dann aber gar nicht mehr greifbar sein. Denn so wie es die Avantgarde der Szientisten, die „Transhumanisten“ derzeit planen, sollen innerhalb der nächsten zwei Jahrzehnte Mensch und Maschine miteinander zu einer „Singularität“ verschmelzen und unser bisheriges Dasein auf zwei Beinen bald passé sein (siehe auch ARTE Doku „Welt ohne Menschen“). Nach der Vorstellung des Transhumanisten-Hohepriesters Ray Kurzweil (siehe singularity.com: „Reinventing Humanity“) soll das Bewusstsein des Menschen dann in ein virtuelles Netzwerk oder in einen künstlichen bionischen Körper upgeloaded werden, um solcherart als mechatronisierter Untoter Unsterblichkeit zu erlangen:
„Die Singularität ist eine Zukunft, in der das Tempo des technologischen Wandels so schnell und weitreichend voranschreitet, dass die menschliche Existenz auf diesem Planeten irreversibel verändert wird. Wir werden die Macht unserer Gehirne, all die Kenntnisse, Fähigkeiten und persönlichen Merkmale, die uns zu Menschen machen, mit unserer Computer-Macht kombinieren, um auf eine Art zu denken, zu kommunizieren und zu erschaffen, wie wir uns heute noch nicht vorstellen können.
Diese Verschmelzung von Mensch und Maschine, mit der plötzlichen Explosion der Maschinen-Intelligenz wird, im Verbund mit rasend schneller Innovation in den Bereichen der Gen-Forschung sowie der Nanotechnologie, zu einer Welt führen, wo es keine Unterscheidung mehr zwischen dem biologischen und dem mechanischen Leben oder zwischen physischer und virtueller Realität gibt.“ (Ray Kurzweil)
Wer sich eingehender mit der Denkungsart Ray Kurzweils befassen will, kann sein Grundlagenwerk „Menschheit 2.0: Die Singularität naht“ studieren. In Kurzfasssung könnte man auch sagen: aus der klassisch-philosophischen Trias Körper-Seele-Geist sollen in Zukunft Geist und Seele herausgeschnitten werden, sodass nur noch eine körperliche Existenz übrigbleibt. Obwohl der dunkle Impetus, den eine rein körperliche Existenz ohne Geist durch die Gegend treibt, uns aus zahllosen Zombiefilmen bereits hinreichend bekannt sein sollte, so schart der Transhumanismus bereits eine millionenstarke Anhängerschaft um sich, die sich auch schon in Form transhumanistischer Politparteien formiert. Winkt Kurzweil in seinem vorgenannten Buch doch auch mit einigen Zuckerln: Dem digitalisierten Menschen soll die Annahme mehrerer geschlechtlicher Identitäten oder das Verfügen über Geschlechtsorgane außergewöhnlicher Größe möglich sein (hier bereits visualisiert von Steve Cutts: „I’m an immobile fossilized Alien, too“). Kein Wunder, dass angesichts solch paradiesischer Verheißungen auf altbackene Philosophien und Religionen verächtlich herabspuckt wird. Gegen die megageilen Segnungen des mechatronischen Paradieses, mit dem die szientistischen Hohepriester die Menschen bereits im Irdischen beglücken wollen, erscheint das buddhistische Nirvana oder das christliche „Reich, das nicht von dieser Welt ist“ wie ein oller Schwarz-Weiß Stummfilm aus den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts.
Mit einem Wort: Die Endstation des Gleises, auf das uns die Szientisten-Elite verladen will, heißt also „Borg“ (siehe memory alpha Wiki). Den „Borgs“ ist bekanntlich alles, was irgendwie mit Menschlichkeit, Kultur, Empathie, Seele oder Kunst zu tun hat, verhasst. Sie wollen es eliminieren, da diese Erscheinungen nur lästige, irrationale Hindernisse gegenüber ihrem Ideal einer großen, hocheffizienten Technikmaschinerie sind. Der Hass auf die vorgenannten – eigentlich spezifisch menschlichen – Dinge ist heute bereits unübersehbar. Er wird sich noch weiter steigern. Denn je mehr wir uns der Technokratie und dem Szientismus verschreiben, umso größer wird die Angst vor der eigentlich menschlichen Realität bzw. seinem Geist und dem Sinn des Daseins werden. Also wird die Losung lauten: Ausmerzen dieses lästigen menschlichen Potentials, es reicht, wenn man eine neue, mechanistische Evolution sich selbst reproduzierender Nanobots und Cyber-Intelligenzen etabliert.
Obwohl sich die GWUP zur Aufgabe gesetzt hat, Sektierer zu bekämpfen, ist dort noch keiner auf die Idee gekommen, den Transhumanisten-Guru Ray Kurzweil für das Goldene Brett zu nominieren, obwohl dessen reale Ambitionen alles in den Schatten stellen, was sich bisherige Bösewichte in James-Bond Episoden von Moonraker bis Skyfall ausgedacht haben, um die Menschheit dem Erdboden gleichzumachen und nach ihren eigenen perversen Vorstellungen neu aufzubauen. Auch im Skeptiker-Spinnerpranger „Psiram“ waren die Science Busting-Phantasien Kurzweils noch keinen Eintrag wert, obwohl dort nicht nur über Alternativmediziner wie Prof. Walach (dazu unten gleich mehr), sondern auch über jeden kleinen Hinterhofschamanen ob seiner Gefährlichkeit umgehend berichtet wird.
Während die von der GWUP verfolgten Sekten i.d.R. vollkommen unwichtige Randgruppen sind – deren politische Unkorrektheit eben darin besteht, abends in ihrem Kämmerchen zu meditieren, anstatt, wie es sich gehört, sich mit einem Dosenbier vorm Fernseher mit „Programm“ und Konsuminstruktionen abfüllen zu lassen -, handelt es sich bei der Sekte der Transhumanisten um eine Vereinigung, die nicht nur das offen formulierte programmatische Ziel, sondern dank milliardenschwerer finanzieller Potenz (Ray Kurzweil wird nicht als Spinner psychiatrisiert, sondern ist technischer Direktor mit umfassender Entscheidungsbefugnis bei Google) tatsächlich das Zeug hat, unsere derzeit noch lebendige Lebensumwelt samt den Menschen in eine durchmechatronisierte Maschine zu verwandeln – nach Fahrplan der Transhumanisten soll die totale Mechatronisierung schon innerhalb der nächsten Jahrzehnte über die Bühne gehen. Nominierung von Ray Kurzweil als größten Wahnsinnigen der Gegenwart mit Brett vorm Kopf? – Fehlanzeige! Stattdessen höchste Ehrung mit 19 Ehrendoktortiteln und Bereitstellung mehrstelliger Milliardenbudgets von staatlicher, wirtschaftlicher und militärischer Seite, damit er seine Vision der Robotisierung der Menschheit mit Volldampf vorantreiben kann.
Da das, was Ray Kurzweil propagiert, nicht „unwissenschaftlich“ ist und anscheinend auch der „Grad der Abwegigkeit“ und „Gefährlichkeit“ aus Sicht der GWUP nicht groß genug ist, widmet man sich bei der GWUP statutengemäß lieber mit voller Kraft den wirklich „gefährlichen und abwegigen“ Bedrohungen unserer Gegenwart wie etwa der Homöopathie. Dass man gerade diese ins Kreuzfeuer nimmt, macht natürlich Sinn. In einer gesundheitsbewusst gewordenen Gesellschaft von Bio-Essern machen immer mehr Menschen die praktische Erfahrung, dass man Alltagsleiden wie Kopfweh oder Verdauungsprobleme mit homöopathischen Mitteln viel nachhaltiger und vor allem frei von schädlichen Nebenwirkungen behandeln kann, bei deren Lesen am Beipackzettel der allopathischen Pharmapräparate vielen Menschen bereits schummrig wird. Genauso wie Bio-Essen ist also auch die Homöopathie mittlerweile mit Erfolg im Breitenkonsum angekommen –für die „wissenden“ GWUPs ist die Wirkung von homöopathischen medikamenten reine Einbildung, für die „unwissenden“ Normalbürger jedoch schlichte Erfahrungsrealität. Pharmariesen wie Sandoz, Pfizer und Bayer sehen dadurch wertvolle Marktanteile davonschwimmen. Lobbyistische Untätigkeit wäre da aus Sicht der etablierten Pharmakonzerne vollkommen fahrlässig und würde den rein der Shareholder Value verpflichteten Aufsichtsräten umgehend ihre gut dotierten Ledersessel kosten. Das Sponsern von kleinen, wendigen Fregatten, die das Homöopathie-Schiff torpedieren, ist also ein Gebot der Stunde und kostet den Pharmariesen in Wirklichkeit nur Peanuts. Gern gesehen sind natürlich auch Fregatten, die die Drecksarbeit ganz ohne monetäre Zuwendung, sondern rein aus Spaß am Schiffeversenken und am Freibeuterdasein übernehmen. Insbesondere die aus der US Atheistenbewegung hervorgegangenen „Skeptiker“- Vereine sind für diesen Bärendienst geradezu prädestiniert. Denn den Skeptikern ist die Homöopathie aus weltanschaulichen Gründen ein genauso großer Dorn im Auge, wie den Pharmakonzernen aus Gründen der Profitlogik. Beweist doch die in Konsumentenkreisen immer beliebter werdende Homöopathie sogar den Laien, dass es im Leben Wirkungen gibt, die nicht stofflich wägbar und schulwissenschaftlich erklärbar sind. Wie bei Dominosteinen kommen bei einem solchen Erlebnis aber auch viele andere Steine ins Fallen, denn „wenn es das gibt, dann heißt das doch in Konsequenz auch, dass es mit großer Wahrscheinlichkeit auch das und das und das gibt, was uns laut szientistischer Schulbildung bisher als nicht existent erklärt wurde.“ – Schwupps wäre das szentistische Credo („Mensch und Welt sind nur geistlose Kohlenstoffzusammenballungen, ergo ist alles Wurst …“) dahingeschmolzen wie ein Schneemann im Frühling.
Aus taktischer Sicht gilt es daher von Seiten der „Skeptiker“, die volle mediale Feuerkraft zunächst auf die populäre Homöopathie zu richten. 2012 und 2013 wurden mit Prof. Harald Walach und einer homöopathischen Ärztevereinigung gleich zweimal in Serie repräsentative Vertreter der Homöopathie mit dem GWUP-Negativpreis bedacht, einhergehend mit diffamierenden Rundschreiben an Krankenkassen, politische Ämter und Ärzte sowie Einschüchterungskampagnen (es existieren Webblogs, auf denen Allgemeinärzte mit homöopathischer oder alternativmedizinischer Zusatzausbildung, die sich bisher nichts zuschulde kommen haben lassen und bei ihren Patienten sogar sehr beliebt sind, mit Name und Adresse an den Pranger gestellt werden). Prof. Walach wurde lt. offizieller GWUP Begründung deshalb angegriffen, da er es als Universitätsprofessor geschafft habe, der Alternativmedizin und esoterischem Humbug zu akademischen Weihen zu verhelfen und einen Masterstudiengang für Komplementäre Medizin ins Leben zu rufen.
Nach konzertierter Intervention des erschlagenden akademischen GWUP-Netzwerks (hier das Who is Who der GWUP in Bildern) empfahl schließlich die Brandenburgische Hochschulstrukturkommission die Schließung des Instituts und Einstellung des komplementärmedizinischen Lehrgangs. Das mediale Schafott für die Enthauptung Walachs steuerte der Spiegel bei – mit einem mit „Hokuspokus Verschwindibus“ betitelten Artikel, geziert mit einem reißerischen Screenshot eines dunklen Zauberers aus dem Film Harry Potter (siehe Spiegel). Da Katzen sich bekanntlich gerne in den Schwanz beißen, greift die GWUP den von ihr selbst in die Wege geleiteten Spott wiederum auf und begründet die Verleihung der Goldenen Bretts unter anderem damit, dass die Universität aufgrund von Walach „zum Gespött der Medien wurde“ (siehe Website Goldenes Brett).
Vergleicht man die reale akademische Qualifikation von Prof. Walach mit seinen GWUP-Kontrahenten, dann weiß man sofort, wie die Waage ausschlägt. Während sich in Walachs Lebenslauf (siehe Curriculum Vitae Prof. Harald Walach) eine mehrseitige Liste an jahrzehntelangen weltweiten Forschungs-, Aufsichtsrats- und Projekttätigkeiten sowohl für anerkannte als auch für alternative Einrichtungen findet, so scheint in der Vita von frischgebackenen GWUP-Jungakademikern wie Martin Moder, die von der GWUP-Jury gerne als Laudatio-Redner zur Verleihung des GWUP-Bretts ins mediale Rennen geschickt werden, als erwähnenswerteste Qualifikation immerhin das Faktum auf, dass er „Science Slam Europameister 2014“ sei. Ich habe nicht nachrecherchiert, was das ist, aber es wird zweifellos etwas Außerordentliches sein, was den studierten Mikrobiologen über die Masse der Unwissenden und Naiven hinauserhebt – klingt jedenfalls fast genauso imposant wie „Red Bull Air Race Champion 2014“. Dabei will ich die zweite, in seinem offiziellen Werdegang auf der GWUP Website angeführte Praxisqualifikation Moders (siehe gwup.org) nicht unterschlagen: Er war auch „mehrjähriger Tutor in einem Besucherlabor“. Aber die zwei vorgenannten Stationen sind wohl nur seine ganz besonderen Alleinstellungsmerkmale, vermutlich könnte er bei näherer Nachfrage auch einige akademisch akkreditierte Fachpraktika in einer der Sternwarten seiner Science Buster-Kollegen Freistetter und Gruber vorweisen oder ein Schnupperpraktikum bei Sandoz. Halt, nein, ich merke, dass ich nicht mehr objektiv bleibe und Martin Moder unter seinem Marktwert handle, denn der ist seit seinem medialen GWUP-Boosting ja deutlich gestiegen. Der vorgenannte Online-Standard ladet den Jung-GWUPer ebenso wie Freistetter, Gruber und diverse „evidenzbasierte“ und impffreudige Skeptiker-Mediziner regelmäßig zu ausgiebigen Meinungsäußerungen und Interviews ein, in denen er vom Standpunkt des Mikrobiologen und Gentechnikers über alles, was alternativ oder übersinnlich ist, nur den Kopf schütteln kann. Doch die Qualitätszeitung „Der Standard“ – dem seine Schwemme an tendenziösen GWUP-Veröffentlichungen in der Blogger-Szene bereits den Ruf eingebracht hat, ein sektiererisches Vereinsblatt der GWUP zu sein, das dazu dient, unbedarfte Menschen mit der szientistisch-mechanistischen Weltanschauung der „Skeptiker“ zu missionieren -, ist nicht das einzige Medium, in dem es Moder gelungen ist, einen Fuß in die Tür zu stellen. Auch das Profil, „Österreichs unabhängiges Nachrichtenmagazin“, das zur Satisfaktion seiner Pharma-Anzeigenkunden bereits eine Ausgabe mit dem Leitartikel-Thema „Homöopathie- der große Bluff“ herausgab, hat vor zwei Monaten einen Artikel von Martin Moder veröffentlicht, ebenfalls prominent auf der Titelseite prangend: „Keine Angst vor grüner Gentechnik“ (siehe Profil). Da viele Leser bekanntlich zu faul sind, das Kleingedruckte im Zeitungsinneren zu studieren, setzt man unter den Titel der Gen-Story auf der Coverseite (siehe Screenshot) auch gleich eine laienverständliche Kurzfassung der Moder-Meinung betreffend Gentechnik hinzu: „Sie ist nicht nur harmlos, sondern unentbehrlich für das Überleben der Menschheit“. Moder triumphiert über diese Publikation auf seinem Blog „GENau“ mit dem Artikel „Greenpeace argumentiert sich in die Sackgasse“. Ja, wirklich höchste Zeit, dass Greenpeace endlich in die Sackgasse manövriert wird, sind ja dem Fortschritt wirklich nur im Wege, die ewiggestrigen Ökoheinis dort. Dabei ist doch die heutige Wissenschaft „so geil“ (Martin Moder auf „Helden von heute“). Greenpeace in die Sackgasse manövrieren – was selbst die Geheimdienste mit dem Versenken der „Rainbow Warrior“ nicht geschafft haben, das erledigen jetzt hemdsärmelige MINT-Absolventen quasi im Vorbeigehen. Überdies verkündet Moder auf seinem Blog entwaffnend, dass sich bereits 100 (!) Nobelpreisträger für Gentechnik aussprechen. – Was sind gegenüber diesem geballten Gewicht an Experten schon die sieben Milliarden anderen Menschen mit überwiegend ablehnender Haltung zur Gentechnik? Wenn sich zur ins Feld geführten Creme der akademischen Wissenschaft demnächst noch weitere hundert Nobelpreisträger gesellen, dann wird der gentechnische Dammbruch wirklich nicht mehr aufzuhalten sein und Greenpeace muss endgültig passen.
Moders Lanzenbruch für die Genindustrie wird wohl nicht unhonoriert bleiben. Junge und medienwirksame Multiplikatoren wie er werden von einer Branche, die Milliarden für Lobbying ausgibt, gerne unter Vertrag genommen. Fabulous Fabs, die es „voll geil“ finden, Dinge nach eigenem Gutsdünken einfach mal so auf den Kopf zu stellen, mit Wortsalaten über profitable Hochrisikotechnologien zu jonglieren, die oben drein noch salopp und witzig klingen, garniert sogar mit einem Schuss Selbstironie, wie ihn sich der zeitgenössische Youngster heute durch die allgegenwärtige Kabarettsatire ja quasi wie mit der Muttermilch zueigen gemacht hat – solche eloquenten Burschen kann man in der Burschenschaft bzw. in den Flachbildschirmreihen der konzerneigenen PR Kavallerieabteilung zur Eroberung der Weltmärkte gut gebrauchen. Denn um die Weltmärkte zu erobern, muss man zuerst via Social Media die Herzen und Köpfe der Menschen erobern, wie das unlängst auch der britische Nachrichtendienst erkannt hat (siehe Spiegel: „Das britische Militär hat ein neues Schlachtfeld identifiziert: das Internet. Eine neue Brigade mit 1500 Soldaten soll auf Facebook und Twitter die „Herzen und Köpfe der Menschen gewinnen“).
Bei der GWUP-Brett Verleihung nächstes Jahr wird man neben Martin Moders Qualifikation „Science Slam Europameister 2014“ und „mehrjähriger Tutor in einem Besucherlabor“ also womöglich auch lesen können: „High Potential High Risk Technology Junior Sales Assistant“ bei Syngenta oder Bayer/Monsanto. Die Bitte auf seinem GENau-Blog: „Spendiere mir einen Kaffe“ (siehe scienceblogs) wird er dann wohl löschen können.
Bis er endlich als High Potential rekrutiert wird, muss er allerdings am Ball bleiben. Mit laufenden Publikation auf „GENau“ und GWUP-affinen Medienformaten wie dem „Standard“ teilt uns Martin Moder etwa mit, dass Monsantos „Roundup“ Krebs heilt und „wir daher die mühsame Debatte um die Sicherheit des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat endlich beenden können“. Moder führt dabei eine Studie ins Feld, die „eindeutig gezeigt hat, dass Glyphosat Krebszellen gezielt abtötet … Normale Körperzellen kommen damit gut zurecht, Krebszellen allerdings nicht“ (siehe scienceblogs.de). Auch die desaströsen Auswirkungen der Gentechnik (wie z.B. in dieser ARD-Doku anhand der indischen Agrarwirtschaft ins Bild gebracht) entlarvt Moder unermüdlich als „hartnäckige Gerüchte“, vor denen wir keine Angst haben sollen. Warum auch? Die Gentechnikbranche ist ja ausschließlich in der Hand streng wissenschaftlich agierender Experten – aus deren Riege alternativ denkende Querköpfe wie Prof. Walach umgehend ausgeschlossen werden, um dem Fortschritt den Weg zu ebnen. Für vorgenannte Aussagen erhält Moder natürlich keinen Eintrag im digitalen Spinnerpranger „Psiram“ (laut Wikipedia „eine der Skeptikerbewegung nahestehende Website“), auf die Streckbank werden dort nur Abweichler wie Prof. Walach gespannt.
Zwischen dem Bloggen und der GWUP-Vereinsarbeit vertreibt Moder sich indes auch die Zeit mit dem Schreiben aufklärerischer Bücher wie „Treffen sich zwei Moleküle im Labor“. In der von ihm selbst beworbenen Rezension dieses Buches wird er mit einer seiner Kardinalerkenntnisse zitiert: „Es gibt in Ihrem Leben sowieso nur zwei Dinge, die Ihnen Freude bereiten: Serotonin und Dopamin.“- Tja, wirklich schade, dass die Menschheit diese epochale Erkenntnis nicht schon früher hatte. Wir hätten uns Jahrhunderte an zermürbender Philosophie erspart und stattdessen sofort mit Maschinenbauen und Biotechnologie anfangen können. Dann bräuchten wir nicht in Raumschiff Enterprise Phantasien von der überlegenen technokratischen Zivilisation der Borgs träumen, sondern hätten eine solche schon längst etabliert.
Ach ja, und update vom 3.November natürlich: Martin Moder wurde jetzt auch in die Riege der Ghostbusters bzw. Science Busters aufgenommen (siehe scienceblogs.de). Nachdem Gruber aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr an den Science Buster Shows teilnehmen kann und Kabarett heute vermutlich der letzte krisensichere Beruf ist, wurde seine Stelle gleich fünffach nachbesetzt. Mit dabei unter den neuen Recken des Szientismus sind auch der Kabarettist Gunkl (Günther Paal) und der Astronom Florian Freistetter. Schon seit 2008 betreibt Freistetter beim Wissenschafts-Blog-Portal ScienceBlogs das Blog Astrodicticum simplex, das laut Wikipedia erfolgreichste deutschsprachige Wissenschaftsblog mit ca. 400.000 Seitenaufrufen pro Monat. Seit November 2014 bietet derStandard.at Freistetter ein Podium, von dem aus er alle zwei Wochen in der Kolumne “So ein Schmarrn!“ einen aufklärerischen Artikel zur Bekämpfung von „Pseudowissenschaften“ schreibt. Freistetter nützt dieses reichweitenstarke Podium ganz im Sinne der GWUP dafür, um Homöopathie, Alternativmedizin und Naturheilkunde in einen Topf mit UFO-Spinnern, Astrologie, dem Jonestown-Massaker und esoterischem Jahrmarkt-Firlefanz zu werfen und damit eine übel riechende braune Melange zu brauen, die dann flächendeckend auf den medialen Meinungsäckern ausgesprüht wird, um als Treibdünger für die Konversion zur aus Skeptiker-Sicht einzig legitimen Weltanschauung, dem technokratisch-nihilistischen Szientismus zu dienen. Angesichts des vielfachen Unsinns und der Abgehobenheit dessen, was auf dem Jahrmarkt als sogenannte „Esoterik“ figuriert, fällt es Freistetter nicht schwer, Stimmung gegen alles „Über-Sinnliche“ zu machen. Neben seiner Enttarnung „esoterischer Geschäftemacherei“ nützt Freistetter die Standard-Kolumne jedoch geschickt als Trojanisches Pferd für das Indoktrinationsprogramm der GWUP, wonach einer breiten Leserschaft suggeriert werden soll, dass jeder Mensch, der sich mit Spiritualität oder Religion befasst, einfach nur ein hoffnungsloser Dummkopf ist.
Wie schon einleitend ausgeführt, hat es für das heute existenziell verunsicherte Publikum immer etwas ungemein Erheiterndes und Erleichterndes, wenn Sandsäcke und Watschenmänner präsentiert werden, die scheinbar dümmer sind als man selbst. Wie klein der Schritt von der Verächtlichmachung zur schließlichen Ausmerzung der zu Dummköpfen und für vogelfrei Erklärten ist, sollte uns aus der Geschichte eigentlich hinreichend bekannt sein. Wie auch Roland Düringer in seiner oben verlinkten Video-Antwort auf die GWUP-Brett Schmähpreisnominierung sagt, werden durch solche pseudosatirische Agitation bereits die Scheiterhaufen für die Pogrome der Zukunft geschlichtet.
Anscheinend sind die leidlichen Erfahrungen der Vergangenheit aber nun nach mehreren Jahrzehnten Wohlstand wieder vergessen, sodass selbstgerechte „Übermenschen“ wieder begonnen haben, sich zu erheben. Immerhin waren es jene leidlichen Erfahrungen, die uns schließlich zum Einziehen rechtsstaatlicher Dämme gegen Willkür, Diffamierung und Entwürdigung geführt haben, zu unserer Verfassung und zur Erklärung der universellen Menschenrechte, wonach jedem Menschen seine individuelle Würde mit Glaubens- und Gewissensfreiheit garantiert sind. Allerdings besitzen diese auf Gesetzesebene in Form von Straftatbeständen des StGB wie Rufmord, Beleidigung und übler Nachrede herabgebrochenen Grundsätze heute scheinbar keine normative Geltung mehr. Warum sie nicht mehr gelten, weiß ich nicht. Vielleicht ist mir einfach entgangen, dass Merkel sie ebenso außer Kraft gesetzt hat wie vor kurzem das Schengener Abkommen. Da die Chomsky’schen Experten der Wissenschaft schon wissen, was gut für uns ist, braucht man grundsätzliche Entscheidungen über unsere Zukunft heute ja nicht mehr der demokratischen Willensbildung der Bürger überlassen. Zuletzt wurde dieses neue Selbstverständnis der Experten in Form der Durchsetzung transatlantischer Freihandelsabkommen wie CETA demonstriert – nicht nur Volksabstimmungen waren tabu, auch bereits die Kenntnis über die Dinge, die da mit Konzernlobbyisten verhandelt wurden, konnte man dem unwissenschaftlichen Kleinbürger nicht zumuten und hielt man daher lieber geheim. Vermutlich wird es aber schon demnächst „laienverständliche“ Informationsbroschüren aus den neu eingerichteten „Wissenschaftskommunikations“-Universitätsressorts der Science Busters geben. Edutainment at ist best.
Da Wissenschaft keinesfalls ernst sein muss, wird auch der Kabarettist Gunkl (Günther Paal) im runderneuerten Edutainment-Kaulquappenpool mit schrillen Basstönen mitunken. Dass Gunkl beim intelligenzbestialen akademischen Diskurs mithalten kann, hat er bereits durch seine langjärigen Auftritte als „Experte für eh alles“ im TV-Format „Dorfers Donnerstalk“ bewiesen. Prustendes Schenkelklopfen bleibt dem fernsehenden Bürger also weiterhin garantiert und das szientistische Edutainment-Umerziehungsprogramm kann mit Volldampf weitergehen. Indem sich dieses Umerziehungsprogramm mit den Mänteln von Wissenschaft und Satire gleich zwei unangreifbare Panzerungen zugelegt hat, wird es wohl kaum zu stoppen sein. Aber keine Sorge. Während Umerziehung früher noch eine schmerzliche und unappetitliche Angelegenheit unter Androhung von Folter und Arbeitslager war, so vollzieht sie sich heute in spielerisch-amüsanter Weise, auf der Couch zurückgelehnt vorm Flachfernseher (siehe Steve Cutts: The Daily Bullshit /„Expert News“).
Gunkl arbeitet übrigens auch für die Giordano Bruno Stiftung, in der schon Ahnvater Oberhummer wissenschaftlicher Beirat war. – Eine wissenschaftlich und marketingtechnisch hochkarätig besetzte Stiftung der besonderen Art, auf die wir bei Zeiten noch in einem eigenen Artikel zurückkommen sollten. Vorerst sei diesbezüglich nur auf einen aufschlussreichen Artikel von Reinhard Bingener in der FAZ verwiesen: „Die Agenda des Neuen Atheismus“ ; man erfährt dort etwa, dank welcher Geldflüsse der Marketingprofi und nunmehrige Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon, der sich zuvor nach eigenem Bekunden „von Lehrauftrag zu Lehrauftrag über Wasser halten musste“, nun seinen Unglauben zum Beruf machen und Spindoktor des Neuen Atheismus werden konnte – der sich in der wenig zugkräftigen Bezeichnung Atheismus aber nicht mehr gefällt, sondern sich lieber in Euphemismen wie „evolutionärer Humanismus“ kleidet und sich mit klingenden Namen wie Giordano Bruno schmückt, dem 1600 als Ketzer verbrannten Dominikaner – der übrigens mit Atheismus leidlich wenig am Hut hatte, sondern für den es in neuplatonischer Tradition selbstverständlich war, dass „man in allen Dingen Seele und Leben antreffe und dass die Seele als Form aller Dinge überall die Materie ordne und beherrsche“ (Wikipedia).
Hervorgetan hat sich Gunkl etwa als Schirmherr des von der Giordano Bruno Stiftung geförderten Blasphemie-Kunstpreises „Der freche Mario“. Mit diesem werden Kunstwerke ausgezeichnet, die „übernatürliche Vorstellungen auf die Schippe nehmen und zur Aufklärung und Freiheit der Gesellschaft beitragen sollen“. Das Preisgeld von € 3.000.- pro Kopf hat bereits im Jahr der ersten Ausschreibung ca. 700 Künstler dazu motiviert, ein blasphemisches Werk zu produzieren. Eingereicht werden können „Aktionen, Texte, Musikstücke, Zeichnungen, Cartoons, Ölbilder, Skulpturen, Theaterstücke, Kabarettbeiträge und Kurzfilme“ – repräsentative Resultate des Preisausschreibens siehe im Header von http://www.frechermario.org/. Für viele am Rande des Prekariats dahinrudernde Künstler ist es natürlich ein erklecklicher Happen, 3.000 Euro netto für solch ein hingekritzeltes Cartoon zu erhalten. Da nimmt man ideologische Konflikte mit seinem Selbstverständnis als Künstler schon mal in Kauf und lässt sich ganz in Manier von Werbefritzen dafür anheuern, Kreativmaterial für ein fix vorgegebenes Thema zu fabrizieren und vorgegebene Interessen zu bedienen – selbst wenn es um das gesellschaftliche Abschaffen des über die profane Alltagsrealität Hinausgehenden , des „Über-Natürlichen“ geht, also derjenigen Quelle, aus der der Künstler selbst schöpft. Wieder einmal hat man die Wahl zwischen Kopfschütteln und Schmunzeln. Denn eigentlich sind ja alle wirklich den Menschen bewegenden literarischen, musikalischen und sonst irgendwie erhebenden Meisterwerke aus der Region des „Über-Natürlichen“ geschöpft – schließlich musste sich der jeweilige Künstler „über“ die gewöhnliche profane Natur hinauserheben, um eine neue inspirative Schöpfung in die Welt zu bringen; aus bloßen Steinen, Kartoffeln oder der schnöden Realität von Wirtschafts- oder Steuerberatungskanzleien sind bekanntlich noch keine Sonaten und Poesien ersprossen.
Wenn also nunmehr sogar die kreativsten Köpfe, die unsere Gesellschaft hat, ihre Kreativität dafür einsetzen, um das neuerdings so verwerfliche „Über-Natürliche“ ins Reich des Wahnsinns zu verbannen, dann stehen die Chancen gut, dass wir uns mittelfristig mit einer außerordentlich Unter-Natürlichen Alltagsrealität abfinden werden müssen. Wer die Meinung vertritt, dass diese unter-natürliche Realität realiter nicht einmal halb so viel Spaß, Aufklärung und Effizienz bringen wird, wie uns das von der Szientisten-Avantgarde versprochen wurde, der wird von der Schwarmintelligenz der Skeptiker umgehend einen medialen Kopf kürzer gemacht. Über einen ersten Vorgeschmack dieser vollkommen entblätterten und entmystifizierten Realität, wie sie derzeit ideologisch vorbereitet wird, haben wir bereits berichtet (siehe „Über multiresistente Keime, Kulturtod und emotionale Vulkanausbrüche in neoliberaler Gletscherlandschaft“).
Wenn man sich in Cafès und Blogs umhört, herrscht mittlerweile vielfach Kopfschütteln über das mediale Kesseltreiben der GWUP-Pastafaris. Insbesondere der Versuch der Diffamierung des beliebten Kabarettisten Roland Düringer hat sich für die GWUP als Schuss ins eigene Knie erwiesen- die GWUP hat sich dadurch nun eine Art schnöseliges Arschloch-Image eingehandelt.
In der Blogszene wird die Skeptiker-/GWUP/Aluhutbewegung nach anfänglich eher unkritischer Rezeption zunehmend selbst als Propagandasekte bezeichnet, im Blauer Bote Magazin sogar als „Speerspitze einer neuen faschistischen Szene, die Regierungskritiker und kritische Wissenschaftler verleumdet“. Auch die Kampagnen gegen die Homöopathie fanden die meisten Menschen gar nicht so lustig wie Gruber, Freistetter & Co., da sie bereits selbst vielfache positive Erfahrungen mit homöopathischen Arzneien gemacht haben und diese in ihrem Leben nicht mehr missen wollen. Ebenso hegt heute eine große Anzahl an Menschen ein starkes Interesse an der Ergründung von Sinn und philosophisch-metaphysischen Fragen. Die Einladung der GWUP-Szientisten zu einem technokratisch-nihilistischen Leben in einer „Scheißgegend des Universums“ erscheint ihnen da reichlich wenig attraktiv, zumal sie das Leben schon nach kurzer Beschäftigung mit ernsthaften philosophischen Schriften abseits der Profanesoterik in zunehmenden Maße als zutiefst sinnvolle Existenz erkennen, ganz so wie dies bereits Viktor Frankl mit seiner noetischen Ebene des Menschseins (von griech. nous = Sinn), Platon mit seiner Welt der lebendigen Ideen und Urbilder oder Hermann Hesse mit seiner „Welt Mozarts“ in überzeugender Weise postuliert haben. Gegen die Quellen, die sich durch die großen Philosophen, Literaten und wirklichen Wissenschaftler eröffnen, erscheint einem gesunden, empathischen Menschen das Szientisten-Credo („Mensch und Welt sind nur geistlose Kohlenstoffzusammenballungen, ergo ist alles Wurst…“) als hohle blecherne Trommel, die, nachdem das Schenkelklopfen und der kurzfristige Effekt des Berauschens an der eigenen intellektuellen Eitelkeit wieder verebbt sind, konsequenterweise nur zu Verödung und Depression führen kann.
Nach einer durchwegs gelungenen Phase der aggressiven Expansion und Vernetzung mit den Mainstreammedien wird es für die GWUP bzw. die Skeptikerbewegung also in Zukunft zunehmend schwieriger werden, menschlich profunde Kapazitäten als Mitglieder zu rekrutieren. Zweifellos wird es auch durchaus regen Zulauf geben, ist doch das vorgenannte Szientisten-Credo („Mensch und Welt sind nur geistlose Kohlenstoffzusammenballungen, ergo ist alles Wurst, …“) das genuine Glaubensbekenntnis für den fortschritts- und frackinggläubigen MINT-Studenten, der bei Halliburton oder Monasanto Karriere machen will – ebenso wie es dem Spiegelbildbürger willkommen ist, der „einfach nur abschalten“ will. Gewiss wird es auch Studenten geben, die in der vorgenannten „Entfremdungszone der Universität“ (Hartmut Rosa) dem Erfrierungstod dadurch zu entgehen suchen, indem sie sich in einer szientistisch tickenden Community unter der Pastafariflagge zusammenschließen und Treibjagd auf gemeinsame Feindbilder bzw. Abweichler machen. Wieder einmal drängt sich Sören Kierkegaards Parabel der frierenden Stachelschweine auf, die sich zusammendrängen, um sich etwas zu wärmen, aber sofort wieder auseinanderstieben müssen, sobald sie sich mit ihren stacheligen Körpern aneinanderquetschen.
Die GWUP Community wird also zweifellos noch wachsen, aber für jeden Menschen, der den Sinnzusammenhang des Lebens auch nur ahnt, ist eine GWUP-Mitgliedschaft eher wie ein Griff ins Klo. Allerdings besteht weiterhin die Gefahr, dass die GWUP mit ihrer Weltsicht eine beträchtliche Anzahl junger, unbedarfter Menschen indoktriniert, denen auf Blogs wie Moders „GENau“ oder Freistetters „Astrodictium Simplex“ in leger-coolem Fabulous-Fab-Stil der technokratisch-nihilistische Szientismus schmackhaft gemacht werden soll. Ganz wird sich die WHO-Prognose, wonach Depression in den nächsten 15 Jahren zur Volkskrankheit Nr.1 avancieren wird, also nicht abwenden lassen (siehe Ärztezeitung). Aber das ist eben die Tragik und gleichzeitig die Größe des Menschseins, dass jeder Mensch seinen freien Willen hat und mit dem ihm zu Gebote stehenden Erkenntnisvermögen selbst entscheiden muss, auf welchen Weg er sein Schicksal lenkt. Er hat die Wahl, Adler oder Axolotl-Lurch zu werden. Freilich wird die menschliche Substanz, die wir in den nächsten Jahren weiter verlieren werden, gigantisch sein, einhergehend mit einem weiteren Absacken der ökonomischen, ökologischen und sozialen Verhältnisse. Aber wir werden uns damit abfinden müssen, dass es ebenso wie es Menschen gibt, die gegen Naturmaterialien allergisch sind und sich nur in Kunststoffprodukten wohlfühlen, es eben auch eine gar nicht so unbeträchtliche Anzahl an Menschen gibt – womöglich wird es sogar die Überzahl sein -, die allergisch auf jede Vorstellung eines Sinnzusammenhangs und einer geistigen Daseinsebene des Menschen reagieren. Dass es im Leben einen Sinn, einen größeren Zusammenhang und damit einhergehend eine Verantwortlichkeit für die eigene Entwicklung ebenso wie für das Wohlergehen der ganzen Umwelt und zukünftiger Generationen gibt, macht ihnen Angst. Oft nicht zuletzt deshalb, da sie einen Lebensstil führen, der jeder Verantwortlichkeit spottet – da kommt ihnen die Weltanschauung der Szientisten, wonach alles Wurst ist, natürlich gerade recht; man kann damit noch eine Weile weitersumpfen wie gewohnt. Dass dieser Lebensstil gar nicht ihrem innersten individuellen Willen entspricht, sondern sie einen weitgehend durch Medien, Kommerz und Ausbildung fremdbestimmten Lebensstil praktizieren, ist ihnen vielfach wenig bewusst oder wird verdrängt. Aber halten wir uns nicht mit dem Blick auf die pathologische Seite des Menschseins auf. Wie Nietzsche schon gesagt hat, soll man nicht zu tief in den dunklen Brunnen schauen, sonst fällt man womöglich selbst hinein. Lassen wir das Zeitphänomen der GWUP-Pastafaris und des Szientismus also wieder beiseite und schauen wir nach vorne. Es gibt viel anzupacken und zu erforschen und wie Viktor Frankl gesagt hat: Es ist nicht an uns, Fragen an das Leben zu stellen. Das Leben stellt Fragen an uns, auf die wir zu antworten haben.
Wenn im eigenen Bekanntenkreis einmal ein GWUP-Pastafari auftauchen sollte, dann könnte man ihm bei Gelegenheit ein Gedicht von Hermann Hesse reichen, das hoffentlich beide Seiten zum Schmunzeln bringen und miteinander aussöhnen wird:
„Die ewig Unentwegten und Naiven
Ertragen freilich unsre Zweifel nicht.
Flach sei die Welt, erklären sie uns schlicht,
und Faselei die Sage von den Tiefen.
Denn sollt es wirklich andre Dimensionen
Als die zwei guten, altvertrauten geben,
Wie könnte da ein Mensch noch sicher wohnen,
Wie könnte da ein Mensch noch sorglos leben?
Um also einen Frieden zu erreichen,
So lasst uns eine Dimension denn streichen!
Denn sind die Unentwegten ehrlich,
Und ist das Tiefensehen so gefährlich,
Dann ist die dritte Dimension entbehrlich.“
Entbehrlich wird womöglich auch bald das Internet, unsere einstige Hoffnung von Freiheit und Kommunikation, das nun in einer fauligen Melange aus interessensgesteuerter Meinungsmache, manufacturing consent und Social Bots unterzugehen droht. Allein bei Facebook existieren 15 Millionen Fake-Konten, bei Twitter sind geschätzte fünf bis zehn Prozent aller Konten von Maschinen gesteuert, um Internetforen mit tendenziösen Meinungen zu fluten und Bewertungsportale zu manipulieren. ORF-Regisseur David Schalko bezeichnet das Internet und den derzeitigen Zustand der Social Media Plattformen daher als „größte Toilettenanlage unserer Gesellschaft“. Womöglich findet sich in diesen Zuständen auch eine erschöpfende Erklärung, warum Rappelkopf-Events wie „Das Goldene Brett vorm Kopf“ und „Der Goldene Aluhut“ einen derartigen medialen Hype erfahren haben.
Denn nach eigenem Bekunden umfasst die GWUP nur knapp über 1000 Mitglieder – global gesehen wachsen die Sprosse der US Atheistenbewegung auch nicht mehr, sondern schrumpfen dramatisch. Reinhard Bingener stellt etwa fest, dass keine Weltanschauungsgemeinschaft so große Verluste wie der organisierte Atheismus zu verzeichnen hat. Um 1900 zählten etwa die Deutschen Freidenker – die auch das Goldene GWUP-Brett sponsern – mehrere hunderttausend Mitglieder, ein Jahrhundert später sind es kaum mehr 3000 (siehe faz).
Bei den Veranstaltern der neuen Hexenjagd handelt es sich also eigentlich eine marginale gesellschaftliche Strömung bzw. Randgruppe, die sich anmaßt, der Gesellschaft eine intolerante szientistische Weltanschauung für verbindlich zu erklären. Mit dem gleichen Gewicht könnte genausogut der Mistelbacher Swingerverein fordern, dass seine Weltsicht zum Maß der Dinge erklärt und Monogamie endlich als rückständiges Ketzertum und verwerfliche Sektiererei geächtet und verboten wird.
Mindestens ebenso anmaßend ist es eigentlich, dass die Skeptiker/GWUPerianer so auftreten, als ob sie die Vertreter der offiziellen Wissenschaft wären. Dabei könnte man die Skeptiker im wissenschaftlichen Diskurs allenfalls als Randgruppe, sogar als extremistische Randgruppe bezeichnen. Denn das Weltbild, auf das sie insistieren, ist ein selektiv retardierendes und überholtes. Leben und Materie mit konventionell rubrizierbaren physischen und chemischen Wirkungen zu erklären, gilt durch die moderne Wissenschaftstheorie ebenso wie durch die Teilchen- und Quantenphysik in Wirklichkeit längst als überholt. Aufgrund aktueller Erkenntnisse über die Beschaffenheit der Materie deutet alles darauf hin, dass Platon mit seiner „lebendigen Urbildebene“, die Stoiker mit ihrem „Pneuma“ als beseelendem Weltenprinzip ebenso wie Novalis und Goethe mit ihrem Ausspruch „Alles Sichtbare ist nur ein Gleichnis für ein dahinterliegendes Unsichtbares“ doch recht gehabt haben: Unser Dasein beruht auf einem unwägbaren, also metaphysischen Seinszustand, von dem unsere sicht-und greifbare Welt nur eine Art geronnener Abklatsch, noch dazu ein äußerst trügerischer und instabiler Abklatsch ist. Für Physiker wie Albert Einstein, Max Planck oder Hans-Peter Dürr, von denen man sagen kann, dass sie sich doch einigermaßen profund mit dem Wesen der Materie und des Daseins auseinandergesetzt haben, war Materie nur „die Kruste des Geistes“ oder „geronnener Geist“, der durch „unwägbare Entitäten“ in seine optisch sichtbaren Formzustände gebracht wird. Über die Ambitionen der GWUP zur Wegrationalisierung dieses Geistes hätten sie nur milde gelächelt.
Dass sich die „Skeptiker“ das Mäntelchen der Wissenschaft umhängen, um ihre eigentlich abgespaltene, also im wörtlichen Sinne sektiererische Sonderweltsicht zu propagieren und für allgemeinverbindlich zu erklären, beweist schon ganz besondere Chuzpe. Ebenso wie es ziemliche Dreistigkeit braucht, um sich des Namens von Giordano Bruno als Flagge für einen neu aufgebrühten Materialismus zu bedienen, obwohl auch in Wikipedia jedermann klipp und klar nachlesen kann, dass „die Vorstellungen Giordano Brunos im Gegensatz zum materialistischen Weltbild stehen“.
Über diese Chuzpe könnte man natürlich lächeln, wäre in unserer Gesellschaft nicht der Wurmfraß zunehmender verbaler Radikalisierung, Intoleranz und Hass so weit vorangeschritten, dass er bereits in Beseitigungsforderungen gegenüber Menschen mit abweichender Weltanschauung mündet. Auf Landesparlamentsebene agieren mittlerweile Politiker, die sogar in der Erteilung von Schießbefehlen auf Zivilisten bekanntlich kein besonderes Tabu mehr sehen. Dass Hass und Gewaltbereitschaft nicht nur im Netz anschwellen, das bekommen z.B. Menschen mit Behinderungen am eigenen Leib zu spüren. Eine querschnittsgelähmte Freundin hat mir etwa vor kurzem berichtet, dass sich die Situation einer Rollstuhlfahrerin im öffentlichen Leben in den letzten Jahrzehnten radikal verändert hat. Seien ihr früher bei jeder Gelegenheit Bekundungen der Rücksichtnahme und tätige Hilfe zuteil geworden, so erfahre sie heute auf der Straße regelmäßige Feinseligkeiten bis hin zu grundlosen wüsten Beschimpfungen. Menschen, die anders sind, stören anscheinend. Die Bereitschaft, andersartige Menschen von unserem Highway des Fortschritts zu beseitigen, steigt.
In dieser Situation bereitet das Ausgrenzen von Menschen mit abweichender Weltanschauung den Boden für die Pogrome der Zukunft. Wir kennen es aus der Geschichte eigentlich zur Genüge, wie durch gezielt aufgebaute Reizworte Feindbilder geschürt wurden, auf die sich dann irgendwann der diffuse, aufgestaute Hass der Bevölkerung entladen konnte. Am Höhepunkt der kollektiven Hysterie reichte es dann, den unliebsamen Nachbarn mit dem bloßen Reizwort (Kommunist … Jude … Hexe … Ketzer … Sekte … Asozialer … Sozialschmarotzer etc.) zu denunzieren, um ihn ins Umerziehungslager oder auf den Scheiterhaufen zu befördern. In seinem oben erwähnten Artikel gemahnt auch FAZ-Autor Reinhard Bingener daran, dass es Vertreter des atheistischen Monismus wie Ernst Haeckel waren, die durch ihre „fortschrittlich aufklärende“ Tätigkeit die wichtigen Wegbereiter der Rassenhygiene und des Gedankens vom „lebensunwerten Leben“ waren (hier übrigens eine lesenswerte Betrachtung zum aktuellen Jahrestag der Novemberpogrome auf ORF: „Vom Volkszorn zum industriellen Massenmord“: „… ab Sommer waren Betriebe mit jüdischen Eigentümern nach außen hin als solche kenntlich zu machen: Die „Vorarbeit“ dafür, dass sie am 9. November abgebrannt werden konnten … Die Passivität der Bevölkerung und noch mehr die aktive Beteiligung überraschte sogar die Nazis selbst – und daran vor allem, dass selbst jene mittaten, die sich gar nicht selbst bereichern konnten …“)
Angesichts von zunehmendem Opportunismus und verbaler Radikalisierung täten wir eventuell gut daran, Tom Schimmecks eingangs zitierten Alarmruf (siehe taz: „Arschlochalarm unter der Berliner Käseglocke“) als Flugblätter zu drucken und in allen Straßen und Universitäts-Aulen ausstreuen wie seinerzeit die Essays der Weißen Rose, bevor es zu spät und das gesellschaftliche Klima vollends vergiftet ist. „Wir haben heute auf fast allen Sendern eine Gehässigkeitskultur, die darauf basiert, andere herunterzumachen und schnelle Lacher zu kriegen“, resümiert Anne Weiss, Co-Autorin des Buches „Generation Doof“.
Wenn wir also nicht bald neue Initiativen der Toleranz und Humanität in die Geburt bringen, dann steht zu befürchten, dass das „neue Zeitalter der Barbarei“, vor dem uns Hermann Scheer kurz vor seinem Tod gewarnt hat, reale Gestalt annimmt. Insofern hätte sich Roland Düringer für seinen unermüdlichen Einsatz für mehr Mitmenschlichkeit und kritisches Denken (die Gage seiner Puls4-Fernsehshow spendet er übrigens für gemeinnützige Initiativen) in der Tat ein Stück goldenes Brett verdient. Nachdem 1 kg Gold derzeit 35.000 € wert ist und Düringers gleichermaßen heitere wie treffsichere Aufklärungsarbeit in heutigen nebelschwangeren, präapokalyptischen Zeiten tatsächlich mit Gold aufzuwiegen sind, stünde ihm eine Schnitte Gold wirklich zu.
Wer im Internet ins Fadenkreuz der GWUP-Science Busters gerät, der soll sich übrigens nicht grämen sondern das durchaus als ein Ehrenprädikat empfinden. So wie es Noam Chomsky bei einer Ansprache am Universitätscampus seinen Studenten mit auf den Weg gab: „Wenn ich mit dem, was ich sage, in den heutigen geisteskorrumpierten Verhältnissen nicht auf vehemente Kritik stoßen würde, dann wüsste ich, dass ich etwas falsch gemacht habe.“
In diesem Sinne … wünsche ich nach diesem wieder einmal viel zu lang gewordenen Artikel allen Lesern noch einen angenehmen Abend und frohen Mut trotz allem Gegenwind der aktuellen Großwetterlage. Da wir hier nicht nur philosophieren, sondern auch praktische Menschen sein wollen, möchte ich den Abend jedoch nicht beschließen, ohne dem Leser noch eine Ampulle mit wirksamem Gegengift zur Immunisierung gegen das Gift des Science Edutainments und die derzeit grassierende Epidemie von Hass, Intoleranz und Ausgrenzung mit auf den Weg zu geben – in Form eines Gedichts von Lothar Zanetti (siehe unten auch in einer Vertonung von Konstantin Wecker):
Was keiner wagt, das sollt ihr wagen
was keiner sagt, das sagt heraus
was keiner denkt, das wagt zu denken
was keiner anfängt, das führt aus.
Wenn keiner ja sagt, sollt ihr’s sagen
wenn keiner nein sagt, sagt doch nein
wenn alle zweifeln, wagt zu glauben
wenn alle mittun, steht allein.
Wo alle loben, habt Bedenken
wo alle spotten, spottet nicht
wo alle geizen, wagt zu schenken
wo alles dunkel ist, macht Licht.
—
Nachsatz:
Nicht dass die Szientisten/Skeptiker/GWUP-Anhänger besonders verwerfliche Menschen wären, die meisten von ihnen sind persönlich vermutlich ganz umgängliche Typen, mit denen man sich bei einem Bier nett unterhalten könnte. Sie realisieren jedoch trotz ihrer hochgradigen akademischen Intelligenz nicht, welchen Bärendienst sie mit ihrer Hetzjagd auf alternative Denker im gesellschaftlichen Diskurs gerade leisten. Mir ist bei dieser Einschätzung voll bewusst, dass sie geradewegs in der Austilgung des vermeintlich Irrationalen einen Fortschritt der Gesellschaft sehen und ihre Hetzjagd nicht bloß aus böser Willkür betreiben. Genau an dieser Stelle scheiden sich aber die Geister. Denn obwohl sich ein Szientist mit Händen und Füßen gegen diese Vorstellung verwehren wird, so liegt doch das Paradox vor, dass es geradewegs die vermeintliche Wissenschaftlichkeit bzw. Intellektualität ist – zumindest diejenige Intellektualität in der derzeitigen, szientistisch-technokratisch-nihilistischen Ausprägung -, die den gerade aus der Kurve fliegenden Menschen und unsere gesamte Zivilisation in den Abgrund befördert. Denn wenn der Mensch nur auf seine physisch-chemischen Funktionsmechanismen reduziert wird, dann wird man ihn nicht anders handhaben als eben auch all die anderen physischen und chemischen Ressourcen, die auf unserem blauen Planeten vorzufinden sind und an denen wir gerade hemmungslosen Raubbau betreiben. Gegen die Zeiten, die dann anbrechen (Hermann Scheer warnt im Falle des Verlusts der menschlichen Würde vor einem „neuen Zeitalter der Barbarei“), gekoppelt mit noch nie dagewesenen technischen Möglichkeiten zu lückenloser Bürgerüberwachung, Repression und Biomodifikation, werden uns bisher erlebte Faschismen womöglich als noch vergleichsweise sozialromantische Zeiten vorkommen (siehe den bereits oben erwähnten offenen Brief ehemaliger CIA-/NSA-Offiziere „Wir errichten gerade schlüsselfertige Tyranneien!“)
Hierbei lehne ich Wissenschaft keineswegs ab, ganz im Gegenteil: wir brauchen heute dringend Wissenschaft, aber eine wirkliche, den Menschen samt Sinn und Verantwortung unseres Daseins einbeziehende Wissenschaft und nicht eine der bloßen Verwertungslogik unterworfene, szientistisch verhärtete Wissenschaft wie sie derzeit etabliert ist, für die es in der Tat kaum eine treffendere Bezeichnung gibt als „Entfremdungszone“ (Hartmut Rosa / Zeit).
Ich weiß, diese Befundaufnahme ist für einen jungen Menschen, der in einer Zeit existenzieller Auflösung gewohnter Lebensgrundlagen im technokratischen Szientismus seine neue Religion gefunden hat, eine eiskalte Ernüchterung, aber ich muss es aus tiefster eigener Erfahrung trotzdem einmal sagen: Der Bandwurm, der gerade das gesamte Fundament unserer Zukunft wie einen Schweizer Käse durchlöchert, kann niemals durch den Szientismus gefangen werden, sondern der Wurm IST geradewegs der Szientismus bzw. unser hybrider Intellekt. Denn die glänzenden Zeiten des Intellektualismus sind vorbei. Gemäß der unbeugsamen Gesetzmäßigkeit des Kondrattjeff-Zyklus, wonach ausnahmslos alles im Leben zuerst seine aufstrebende Entwicklung, dann seine Hochblüte und schließlich seine Niedergangs- und Dekadenzphase aufweist, so ist auch die Entwicklung des menschlichen Intellekts nun wieder im Niedergang begriffen und mündet in die Dekadenz ein. Wenn wir trotz des mittlerweile offenkundigen Versagens der szientistischen Denkweise ungeachtet weiterhin auf das Pferd des erstarrenden Intellektualismus setzen, wird es uns wiehernd in den Abgrund des Grand Canyon reiten. Eigentlich bräuchte es zur Verifikation dieser Tatsache gar keine akademischen Theorien wie die von Kondrattjeff & Co., sondern einer bloßen nüchternen Sichtung des politisch-ökonomischen Tagesgeschehens. Obwohl alle Belange betreffend Politik, Wirtschaft, Finanz, Militär, Soziales und Umwelt praktisch ausnahmslos von akademisch-intellektuell höchstgradig ausgebildeten Personen bestimmt werden, die rein nach wissenschaftlich-technokratischen Kriterien agieren, so lacht einen heute fast von allen Seiten der nackte Wahnsinn an und verdunkelt den Horizont der Zukunft. Und während GWUP-Youngsters wie Martin Moder die Wellen der Wissenschaft, auf der sie gerade surfen, „voll geil“ finden (siehe „Helden von heute“), sehen sogar die führenden Wirtschaftskapitäne der Weltkonzerne in der derzeitigen Art des wissenschaftlichen Denkens und Wirtschaftens keine Zukunft. In einer Studie des US-Unternehmensberaters Jeremy Rifkin wurde die Frage an 150 führende Manager der internationalen Konzerne, ob sie die Welt, die sie gerade durch ihre Arbeit mitgestalten, für ihre Enkel als lebenswert ansehen, ausnahmslos verneint. UN-Menschenrechtskommissar Jean Ziegler spricht ganz unverblümt von einer „kannibalistischen Weltordnung“ mit der wir unsere Überlebensgrundlagen vernichten. Solange wir weiterhin die eigentlich schon von Permenides erläuterten Unterscheid zwischen Sein und Nichtsein auf den Kopf stellen (siehe Nachrichtenspiegel: „SEIN oder NICHTSEIN – eine Frage über Fortbestand oder Untergang unserer Spezies und ein Lanzenbruch für Permenides“), wird das von Ziegler konstatierte Kannibalisieren entgegen aller anderslautenden Beteuerungen ungehemmt weitergehen.
Jetzt werden viele GWUPs/Skeptiker/Pastafaris einen hochroten Kopf bekommen, was der da daherschwurbelt von tiefster eigener Erfahrung und solchem Zeugs. Warum man mir die haarsträubende, aller akademischen Würde widerstrebende These vom szientistischen Bandwurm und der Dekadenz des Intellektualismus glauben sollte? Nun, wenn alles, was ich bisher und in vorangegangenen Artikeln angeführt und verlinkt habe, vergeblich war, dann weiß ich, werden auch alle weiteren Argumente vollkommen umsonst sein. Ich will und kann auch niemandem etwas einreden und ihm seine Entscheidung abnehmen, sondern möchte nur darauf hinweisen, dass die Entscheidung zwischen Adler und Axolotl nicht bloß eine banale Wahl wie zwischen einem Apple- und einem Samsung-Smartphone ist, sondern eine eminent schicksalhafte Entscheidung, die letztlich das gesamte Lebensglück des individuellen Menschen bestimmen wird.
Meine Bemühung richtet sich daher auch nicht an die szientistischen Hardliner, bei denen beiße ich auf Granit, ich weiß. Meine Bemühung richtet sich stattdessen in genau dieselbe Richtung wie die des oben schon zitierten und vor Kurzem abgeschiedenen GWUP/Science Busters Oberhummer: „an diejenige nicht geringe Zahl von Unentschlossenen, die nicht recht wissen, was sie von Homöopathie etc. halten sollen“.
Anstatt weitere Argumente aus der schnöden Welt der hard facts zu bringen, möchte ich zur Darstellung meiner persönlichen Sicht lieber einen bildhaften, vollkommen unwissenschaftlichen Vergleich aus dem Genre des Science Fiction in die Waage legen, die hochrationalen Wissenschaftshüter der Science Busters erlauben sich das ja auch. Also:
Immerhin bin ich selbst bis in die innersten Strukturen des szientistischen Labyrinths hinabgetaucht und dort dem MINT-Minotaurus begegnet. Dabei habe ich das gleiche Schicksal erlitten wie seinerzeit schon Captain Picard von der Enterprise, mein Kopf ist dort im first contact von den Borgs infiltriert und mechatronisch verkabelt worden (hier eine Aurafotografie aus meinem Burschenschafts-Album). Nur um Haaresbreite und mit tiefen Brand- bzw. Erfrierungswunden konnte ich mich aus dem Traktorstrahl der Borg lösen und dem endgültigen Verschlungenwerden im technokratischen Abgrund entrinnen. Die Wege im Borg-Kubus waren allerdings mit sklerotisierten Leichen und mumifizierten Kollegen gepflastert, denen es nicht gelungen ist, rechtzeitig wieder nach oben zu kommen und sich ihr Menschsein wiederzuerringen (siehe Steve Cutts: „In the fall“). Mein Kopf ist heute nicht mehr verkabelt, aber ich weiß nun bis ins Detail, wie das Räderwerk des Borg-Kubus tickt – und kann daher sagen, dass der vielgepriesene Borg-Kubus keineswegs das effizient-rationale Kommerzparadies ist, als das er von außen erscheint (siehe auch „Der glitzernde Deckmantel des Wahnsinns“). Der Gwup-, pardon … der Borg-Kubus ist vielmehr genau das, was wohl Dante mit seiner Eishölle gemeint haben muss, in den Worten der Science Busters: eigentlich eine „Scheißgegend“.
Zwar sind die ersten Etagen auf der Liftfahrt nach unten in den mit faszinierend spiegelnder Staffage ausgestatteten Moloch durchaus amüsant und kurzweilig – leicht wähnt man sich dabei am Beginn der Job-Rotation einer glänzenden Karriere. Ab einer gewissen Etage gibt es dann jedoch kein Zurück mehr, der Szientismus erweist sich als Treibsand, der einen unbarmherzig nach unten in die mechatronische Vermassung und intellektuelle Sklerotisierung zieht. Das besonders Tückische: Ab einer gewissen Tiefe packt einen der Tiefenrausch, eine Art ekstatisch-narzisstische Illusion, die einen den Sinn und das Ziel guten menschlichen Lebens vollständig vergessen lässt, sodass man mit offenem Mund illusorischen Seejungfrauen folgt. Es verhält sich wirklich wie bei einem vom Tauchpionier Jacques-Yves Cousteau beschriebenen Tiefenrausch (siehe Spiegel):
„Das erste Stadium ist eine leichte Anästhesie, nach der sich der Taucher wie ein Gott fühlt. Wenn er glaubt, ein vorbeischwimmender Fisch brauche dringend Luft, ist er in seinem Wahnsinn imstande, sich die Luftleitung aus dem Munde zu reißen und sie ihm großmütig anzubieten (…)
Der Vorgang selber ist undurchsichtig und wird noch immer von den Tauchphysiologen diskutiert. Ich liebe ihn und fürchte ihn zugleich wie das schlimmste Verhängnis. Er zerstört den Lebensinstinkt. Mein Kopf steckte voll eitler und grotesk übermütiger Gedanken (…)
Das entfernte Surren des Dieselmotors legte sich mir aufs Gemüt, schwoll zu einem gewaltigen Dröhnen an und klang mir in den Ohren wie der Herzschlag der Welt (…)
Ich hing ohne Sinn und Verstand an dem Tau. Neben mir stand ein lächelnder Mann, mein zweites Ich, das sich völlig in der Gewalt hatte und teuflisch über den armen Taucher grinste. Als so die Sekunden verrannen, versuchte dieser muntere Mann, sich an meine Stelle zu versetzen, und befahl mir, das Tau loszulassen und weiter hinabzugehen (…)
Doch was ich in neunzig Meter Tiefe wirklich fühlte, konnte ich nicht aufschreiben. Ich war der tiefste unabhängige Taucher. In meinem zweigeteilten Hirn war diese Genugtuung durch eine satirische Selbstverachtung gedämpft.“
Cousteaus deutscher Kollege Hans Hass hat daher bei seinen Tauchexpeditionen stets eine ToDo-Liste mit dabei gehabt. Darin waren alle Arbeiten aufgelistet, die er sich für den jeweiligen Tauchgang vorgenommen hatte: 1.) Korallenproben nehmen, 2.) Schwertfische fotografieren, 3.) Seetang sammeln etc. – aber als letzten Punkt hatte er sich stets dazugeschrieben: AUFTAUCHEN! Denn er wusste sehr gut, dass man auf dieses Auftauchen vollkommen vergessen kann, wenn einen in lichtlosen Untiefen der Tiefenrausch packt. Er wusste von Kollegen zu erzählen, denen in diesem pseudo-euphorischen Zustand schleichend der Sauerstoff ausging und die der Meeresgrund für immer verschluckt hat.
In diesem Sinne …wünsche ich allen ein rechtzeitiges Auftauchen. Und zum Schluss die gute Nachricht: Das Universum ist gar keine Scheissgegend. Die Welt, in der wir leben, ist ein wunderbarer, empathisch-intelligent vernetzter Organismus. Wer das in Schule/Uni nicht gelernt hat, kann als erste Annäherung an das Wunder das Daseins eventuell im Buch des Försters Peter Wohlleben „Das geheime Leben der Bäume“ schmökern, in dem er schildert, wie sogar Bäume höchst empathische, regelrecht freundschaftlich miteinander interagiernde Wesen sind, die sich gegenseitig stützen, wenn es einmal einem Kollegen schlecht geht … In noch sehr viel komplexerer und vielschichtigerer Weise als die Bäume ist erst der Mensch ein empathisches, in vielerlei Weise mit Umwelt und Mitmensch verbundenes Wesen. Der Mensch hat ungemein kreative Fähigkeiten, dank derer er sogar eine trostlose „Scheißgegend“ wieder zum Blühen bringen kann, er muss sie nur nutzen. Als einziges Wesen auf diesem Globus ist es der Mensch, der einen freien Willen hat, alle anderen Zwei-, Vier- und Mehrbeiner leben mehr oder weniger unter Determination. Dies impliziert auch, dass niemand allgemeingültig sagen kann, was der Mensch „ist“. Viktor Frankl hat aus diesem Grunde den Menschen so definiert: „Der Mensch ist das Wesen, das immer entscheidet. Und was entscheidet es? Was es im nächsten Augenblick sein wird.“ Dabei machen wir uns jedesmal ein Stück weit mehr zu dem, was dem Wesen unserer Entscheidung entspricht. Z.B. wenn ich täglich lüge, mache ich mich sukzessive zum Lügner. Wenn ich täglich stehle, mache ich mich immer mehr zum Dieb. Wenn ich täglich etwas Hilfreiches tue, werde ich zum Wohltäter. Wenn ich mich täglich mit Philosophie oder Musik beschäftige, werde ich zum Philosophen / zum Musiker etc.
Es ist also ganz in unseren freien Willen gegeben, wozu wir uns individuell entwickeln wollen. Wer sich nur mit technokratischem Szientismus – der ja, wie wir auch aus wissenschaftstheoretisch berufenem Mund gehört haben (siehe Nachdenkseiten), zutiefst nihilistisch ist -, der wird eine Art Vakuum ausbilden, auch wenn er äußerlich noch so viel Reichtum und Titel anhäuft. Und in dieses Vakuum werden dann Dinge hereingesogen, die alles andere als menschlich sind.
Umgekehrt kann der, der sich mit substanzieller Philosophie beschäftigt, ein ungemein reiches Innenleben ausbilden, selbst wenn er in kargen äußeren Umständen zu leben hat. Der eingangs zitierte Stephane Hessel trug in seinem Inneren – in das weder Moders Mikroskop noch Freistetters Sterngucker hinreicht – etwa einen Schatz aus über 100 Gedichten der Weltliteratur, insbesondere von Rilke und Hölderlin, die er auswendig konnte und die ihm buchstäblich zum »Lebensmittel« geworden sind. Diese nach eigenen Worten »mit dem Herzen gelernte« Poesie war in seinem Leben eine ganz konkrete Realität, dank derer er sogar der Folter im Keller der Pariser Gestapo widerstehen konnte und das KZ Buchenwald überlebt hat. Gleichermaßen spendeten ihm diese inneren Realitäten bis ins hohe Alter seinen unermüdlichen Elan, beflügelten ihn später als UN-Diplomat zur Formulierung der Allgemeinen Menschenrechtscharta und machten ihn zum unermüdlich flammenden Kosmopoliten und Streiter für Humanität, Zivilcourage und Verantwortung, stets unterwegs zwischen Paris, New York und Burkina Faso im Ringen um Versöhnung und Toleranz.
Stephane Hessel (Foto: flickr/CC BY SA 2.0/Abderrahman Bouirabdane)
Sogar noch als über 90jähriger Greis übte er durch sein reiches geistiges Innenleben eine inspirierende Faszination auf seine Mitmenschen aus. Auf der Leipziger Buchmesse blieb eine junge ntv-Journalistin nach dem Interview mit Stephane Hessel verdattert sitzen und sagte: „Nun habe ich mich verliebt.“
Bild: Flickr / Rich Girard / CC BY SA 3.0 / Quellenlink
Die Vorbereitungen zum nächsten Oktoberfest laufen auf Hochtouren. Münchens Oberbürgermeister drückt im Rich Kings Club-Fitnesstudio bereits emsig die Hanteln, um den traditionellen Bockbieranstich am 17.9. standesgemäß über die Bühne zu bringen. Indes lässt er sich von seinen akademischen Stimmbildungscoaches die Stimme ölen, damit er dann mit einem zünftigen “O’zapft is”-Ruf dem nach Unterhaltung lechzenden Volk den erlösenden Startschuss zum kollektiven Besäufnis geben kann.
Ob er es dieses Jahr wieder schaffen wird, das Bierfass mit nur zwei Schlägen anzuzapfen (siehe das unten ersichtliche, in die Annalen der Bayerischen Landesgeschichte eingegangene Video), steht noch nicht fest. Niemand kann ihm jedenfalls vorwerfen, dass er den kompromisslosen Leistungsgedanken, den er seinen Bürgern täglich predigt, nicht auch selbst vorlebt. Während der Begründer der Tradition, SPD Oberbürgermeister Thomas Wimmer im September 1950 zum erstmaligen Anstich noch 17 Schläge benötigte, hält der amtierende Oberbürgermeister Dieter Reiter bei bloßen zwei Schlägen, um das Opus magnum zu bewältigen. Falls er dieses Jahr seinen eigenen Rekord brechen und das flüssige Hopfengold mit einem einzigen Schlag zum Sprudeln bringen sollte, dann ist ihm wohl eine Wiederwahl ins höchste Stadtamt so gut wie gewiss.
Dass das Oktoberfest inzwischen sogar in China kopiert und zum größten asiatischen Volksfest avanciert ist (siehe Sueddeutsche), beweist jedenfalls, dass Deutschland auch 180 Jahre nach Goethes Tod immer noch kulturell impulsierend wirkt.
Während wir hierzulande emsig mit dem Vorbereiten des weltgrößten Volksfestes beschäftigt sind, brauen sich im Westen pechschwarze Hagelwolken zusammen, die die bierselige Idylle trüben. Ein Hagelschaden droht, den keine Versicherung der Welt abdecken kann. Sogar als seriös geltende Medien bedienen sich mitunter einer drastischen Wortwahl und bezeichnen die Anfang November im Land des Grand Canyon stattfindende US Präsidentschaftswahl als „Wahl zwischen Pest und Cholera“ (siehe n-tv).
Nachdem der links-soziale Hoffnungsträger Bernie Sanders nach allen Regeln der Kunst ausgebootet wurde (eine Studie der Stanford University zeigt auf, wie die Wahlen mit elektronischen Wahlmaschinen zugunsten Clintons manipuliert wurden, siehe hier auch eine prägnante Zusammenfassung sonstiger Machenschaften im US Wahlkampf) herrscht nun Katerstimmung. Auch die Nominierung des konservativen Südstaatendemokraten Tim Kaine zum Vizepräsidenten an der Seite von Clinton erscheint gemäß den Worten des Nachrichtenportals Commondreams als ein offenes „Fuck you“ des Establishments gegenüber der auf Veränderung drängenden Parteibasis. Bleibt als Alternative zu Clinton also nur noch Donald Trump.
Der Kolumnist John MacArthur bringt das Dilemma bildhaft zum Ausdruck: “Of course I won’t vote for Donald Trump. He’s a wolf in wolf’s clothing. But I will never vote for Hillary Clinton.“ (Quelle: The Spectator).
Auch die Einschätzung von Paul Craig Roberts, dem ehemaligen US Finanzmister und Herausgeber des Wall Street Journal, ist alles andere als beruhigend. Die Wahl Hillary Clintons setzt er mit nichts weniger gleich als mit der nuklearen Vernichtung unseres Planeten: „We don’t know much about Trump but … if Hillary gets into the Oval Office, I predict nuclear war before her first term is over. A vote for Hillary is a vote for nuclear war.“ (Quelle: Gobalresearch)
Mit seltener Deutlichkeit führt er den US-amerikanischen Wählern die aktuelle Situation und ihre Verantwortung vor Augen: „If the result of Americans’ dereliction of duty is nuclear war, the American people will be responsible for the death of planet Earth. One would hope that with responsibility this great on their shoulders, the American people will reject the unequivocal war candidate…“
Obwohl Trump auch in den Augen anderer hartgesottener Patrioten wie Clint Eastwood (siehe Telepolis) das kleinere Übel wäre, werden auch jenem durchaus psychopathische Ambitionen bezüglich eines Atomwaffeneinsatzes nachgesagt. So soll Trump nach Angaben des amerikanischen Fernsehsenders MSNBC angeblich seine außenpolitischen Berater während einer Besprechung innerhalb einer Stunde dreimal wörtlich gefragt haben: „Wenn wir Atomwaffen haben, warum setzen wir sie nicht ein?“ Moderator Joe Scarborough, der angeblich Zeuge dieser Besprechung war, hat diesbezüglich den früheren Chef von CIA und NSA, Michael Hayden angesprochen und ihn gefragt, wie genau das Auslösen von Atomwaffen durch einen amerikanischen Präsidenten ablaufen würde. Haydens Antwort: „Das Verfahren kann variieren, aber es ist definitiv auf Schnelligkeit und Entschlossenheit ausgelegt. Zeit für Diskussionen gibt es dann nicht mehr.“
Obwohl sie wie ein grotesker Klamauk wirkt, hat die anstehende US Wahl also etwas eminent Schicksalhaftes, nicht nur für die US Bürger, sondern ebenso für alle anderen Bewohner dieses Globus. Ob der Oberbefehl über die amerikanischen Streitkräfte und das weltweit größte Atomwaffenarsenal demnächst dem als Choleriker bekannten Baulöwen Trump in die Hand gedrückt wird oder der in Washingtoner Kreisen aufgrund ihrer bellizistischen Ader als „Killary“ bezeichneten Clinton, wird bei uns wohl gleichermaßen für unruhigen Schlaf sorgen.
Die US Wirtschafts- und Rüstungsmächte – von Präsident Eisenhower aufgrund ihrer intensiven Verflechtung schlicht als “militärisch-idustrieller Komplex” bezeichnet – bevorzugen Clinton als Präsidentin. Und dies aus gutem Grund: Sie bietet “Vorhersehbarkeit” (im Artikel “Why the Military-Industrial Complex Loves Hillary” in The American Spectator wird ein Rüstungslobbyist zitiert: “Clinton offers what weapons makers crave most: predictability.” Hingegen wird Trump in der Branche als “totally unknown quantity” verschmäht.)
Und im harten Business geht es in der Tat um viel. Da ich selbst Berufspraxis im Bombenbau hinter mir habe (siehe Nachrichtenspiegel), weiß ich nur zu gut, wie Rüstungsexporte und der Wohlschand einer Nation voneinander abhängen.
The Intercept hat unlängst veröffentlicht, wieviele Länder der Erde die Amerikaner gerade durch verdeckt operierende Killer-Kommandos (Special Operations Command / SOCOM) „befrieden“: Demnach sind es 147 Länder, in denen amerikanische Sondereinsatzkräfte wie Green Berets, Delta Force und Navy SEALs gewaltsam fuhrwerken. Die vorgenannte Zahl wurde durch SOCOM-Sprecher Ken McGraw offiziell bestätigt.
Wie das Handwerk der US SOCOMs abläuft, hat Filmemacher Jeremy Scahill anschaulich ins Bild gebracht. Nachdem man seine preisgekrönte Doku gesehen hat, versteht man auch, wie es möglich war, dass wie aus dem Nichts plötzlich eine apokalyptische Reiterschar islamischer Fundamentalisten auf der Weltbühne auftauchen konnte, die so schrecklich ist, dass selbst friedliebende Bürger dafür dankbar sind, dass die Rüstungsindustrie nun Tag und Nacht im Akkord Drohnen, Bomben und Raketen produziert, um die barbarische Horde wieder einzudämmen. Gänsehautschauer laufen einem insbesondere am Ende der Doku über den Rücken, wenn ein inkognito gefilmter SOCOM-Veteran über das Abarbeiten immer endloser werdender Todeslisten erzählt – und er sein persönliches Fazit über die SOCOMs zieht: „We have created a big hammer – always searching for a nail.“
147 Länder – insgesamt haben wir 195. Mit anderen Worten: In 75 Prozent aller Nationen auf unserem Globus maßen sich die USA also an, gewaltsam zu bestimmen, wo es lang geht, demokratische Wahlen der ansässigen Bevölkerung zu ignorieren und sich zu Herren über Leben und Tod aufzuschwingen.
Da ist es ja wirklich vollkommen unverständlich, warum sich allerortens „Antiamerikanismus“ regt… dabei sollten die Menschen in den Ländern, die mittlerweile in totales Chaos und Schutt und Asche gelegt wurden, doch ihren Wohltätern zu Dank verpflichtet sein, dass sich über ihren Heimatboden nun die Segnungen von Fortschritt, Effizienz und Entertainment ergießen.
Aber lassen wir das heikle Wort (Anti-)Amerikanismus vorerst einmal beiseite, sonst laufen wir Gefahr, dass dieser auf Facebook verlinkte Artikel von einem Bertelsmann-Sonderkommando umgehend gelöscht wird. Das transatlantisch vernetzte Bertelsmann-SOCOM hat nämlich den Auftrag, das Web von „hatespeech“, insbesondere von Unmutsbekundungen über die ‚invisible hand of the market‘ bzw. die globalen Ambitionen der US Militär- und Wirtschaftsmacht zu säubern (über das gleichermaßen rätselhafte wie rechtsfreie Verschwinden von US-kritischen Beiträgen auf Facebook hier übrigens ein lesenswertes Essay von Jens Berger) .
Bleiben wir also stattdessen beim bloßen Geschäft. Geschäftstüchtige Gedanken anzustellen ist ja nicht verboten, sondern ist heute sogar oberste Bürgerpflicht. Auch Donald Trump stellte als ausgeschlafener, geschäftstüchtiger Kopf natürlich einige ganz nüchterne Berechnungen an. Hierbei kam er zum Schluss, dass sich der abgründig verschuldete US Haushalt milliardenschwere Militärinterventionen in fremden Ländern so wie bisher einfach nicht mehr leisten könne. Konsequenterweise hat Trump angekündigt, als Präsident die Expansionsstrategie der NATO zurückzufahren und auch mit Putin Frieden zu schließen.
Macht Trump mit dem was er sagt, Ernst, dann wäre das ein radikaler Kurswechsel, der im diametralen Gegensatz zu den über Generationen gepflegten Ambitionen der US Eliten steht. Die Welt hätte eine Chance auf eine neue kulturelle, wirtschaftliche und soziale Konsolidierung. Nach all den Enttäuschungen der letzten Jahrzehnte klingt es geradezu grotesk, dass ausgerechnet aus dem Mund eines egomanen Exzentrikers wie Trump nun eine solch hoffnungsvolle Verheißung in den Raum gestellt wird. Ob Trump seine angekündigte Linie durchhält, nachdem er im Amt ist, bleibt jedenfalls abzuwarten. Auch nach der Wahl eines Hoffnungs- und Friedensnobelpreisträgers wie Barack Obama zum US Präsidenten hatte man ja kurz gedacht, dass das globale Gemetzel nun doch einmal ein Ende haben und der ehemalige Bürgerrechtsanwalt den militärisch-industriellen Komplex, vor dem uns Eisenhower und Kennedy so eindringlich gewarnt haben (siehe unten), schon wieder zur Räson bringen werde.
Da menschliche Enttäuschung eine der wesentlichen Signaturen unserer Zeit ist, mit der wir heute fertigwerden müssen, hat sich auch diese Hoffnung leider nicht erfüllt. Wie auch immer, der Friedensforscher Daniele Ganser plädiert dafür, dass wir Obama sein Versagen nicht übelnehmen sollen: „Wenn Obama in den USA wirklich einen ‚Change‘ [A.d.V.: der Machtverhältnisse] gemacht hätte, dann wäre er genau dort gelandet, wo auch Kennedy seinerzeit gelandet ist: mit einer Kugel im Kopf unter der Erde.“ Dass Obama also statt Ehre im Jenseits lieber Ehre im Irdischen inklusive dem Friedensnobelpreis und den Genuss von Viersternemenüs in den erlesensten Golfyachtclubs vorgezogen hat – wer kann ihm diese pragmatische Wahl verübeln, noch dazu in einer Zeit, in der es ja laut herrschender Lehrmeinung gar kein Jenseits geben soll, sondern nur ein Diesseits?
Wenn also selbst ein ehemals wackerer Bürgerrechtsanwalt lieber den Spatz in der Hand anstelle der Taube auf dem Dach gewählt hat, dann möge man also auch gegenüber Trump nachsichtig sein, wenn auch er sich in ganz pragmatischer Weise für den Spatz entscheidet. Hat er doch aus seiner Eigennützigkeit noch niemals einen Hehl gemacht: „Ich bin Geschäftsmann. Ich gebe allen Geld. Wenn mich jemand anruft, gebe ich ihm Geld. Und wissen Sie was? Wenn ich zwei, drei Jahre später etwas brauche, ist er für mich da. Das System ist kaputt.“ (Quelle: FAZ)
Wenn der militärisch-industrielle Komplex demnächst statt 147 Länder nur noch 70 Länder bewirtschaften/bedrohnen darf, dann wäre das eine schmerzliche Geschäftseinbuße von mehr als 50 %. In einer Branche, die am liebsten zweistellige annuale Wachstumsraten hat, hört man solche Rückzugsbekundungen aus dem Bombengeschäft also gar nicht gerne.
Falls Donald Trump ab November wirklich auf dem politischen Parkett des Oval Office in Washington tanzen sollte, dann wird es wohl kein Problem sein, ihn auf Linie zu bringen. Wenn man selbst einen ehemals engagierten Bürgerrechtsanwalt und Friedensnobelpreisträger wie Obama auf Linie bringen konnte, dann wird man das mit einem rein profitorientierten Baulöwen ebenso zu tun wissen und diesem Löwen nötigenfalls ein paar fachlich versierte Dompteure ins Büro schicken. Keine plumpen Dompteure mit Peitsche wie in der Zirkusmenagerie freilich, sondern durchwegs diskrete, im Understatement routinierte Herrschaften in Nadelstreif, die dem blonden Baulöwen bei einem abendlichen Business-Dinner in der Lobby-Lounge milde lächelnd und mit der vollen Autorität des hinter ihnen stehenden Machtapparates klarmachen, in welche Richtung der Zug, den er als Präsident heizen darf, fährt. Als ausgebuffter Geschäftsmann, dem sein Leben lieb ist, wird Trump schnell verstehen, was Sache ist.
Aber vielleicht ist es auch gar nicht notwendig, dass sich einer der 12.281 in Washington registrierten Lobbyisten (Quelle: Wikipedia) die Hände schmutzig machen und mit Trump Klartext sprechen muss. Wie Noam Chomsky oder Fabian Scheidler in ihren soziopolitischen Studien mit Brillanz darlegen, hat sich ja in den Mainstreammedien bereits ein quasi selbstregulierender Automatismus etabliert, der abweichende Meinungsmacher zuverlässig auf Linie bringt. Machtpolitische Verschwörungen werden also schon bald, erstmals in der Menschheitsgeschichte, wirklich vom Boden verschwunden sein – so wie das die Mainstreammedien heute bereits in visionärer Weise vehement konstatieren: Verschwörungen gibt es ganz einfach nicht. Verschwörungen gab es zu Cäsars und Christi Zeiten, aber doch nicht in unserem Zeitalter der totalen Vernunft. Verschwörungstheoretiker können dann endgültig einpacken (Tip des Parkwächters an alle Verschwörungstheoretiker: eine rechtzeitige Umschulung zum akademischen Briefmarkensammler oder zum diplomierten Schildkrötenzüchter kann helfen, die dann freiwerdende Zeit totzuschlagen; habe an einer Bushaltestelle unlängst auch ein großes Werbeplakat gesehen, das sich an den ganz normalen Kleinbürger wendet: „Ausbildung zum Lobbyisten“).
„Der Clou dabei ist: Wenn die Presse einfach der Logik des Marktes ausgeliefert wird, dann braucht es kaum noch offizielle Zensur, um das Spektrum der öffentlichen Diskussion auf systemkompatible Positionen einzuengen. Die Eigentümerstruktur, die Abhängigkeit von Anzeigen, die Auswahl der Quellen und der vorauseilende Gehorsam gegenüber mächtigen Interessengruppen filtern unbequeme, nicht systemkonforme Positionen effektiv heraus.“ (aus: Fabian Scheidler, Das Ende der Mega-Maschine; siehe auch: Noam Chomsky – Manufacturing Consent)
Erste Vorschullektionen in Sachen US Außen- und Militärpolitik bzw. Wirtschaftsimperialismus erhält Donald Trump also bereits während der Interviews mit der Wahrheitspresse. So wurde er z.B. während eines Interviews von David Sanger, dem Chefkorrespondenten der New York Times (übrigens auch Mitglied im CFR/Council on Foreign Relations) darauf hingewiesen, wo der Hammer hängt. Auf Trumps Ankündigung, die NATO Expansion und die US Machtpolitik in Europa zurückzufahren, erwidert der New York Times – Korrespondent:
„Ich denke, viele in Ihrer Partei würden sagen, dass der Grund, warum wir Truppen in Europa haben (…) der ist, dass es in unserem Interesse liegt, offene Handelsverbindungen zu bewahren, (…) dass unsere Führerschaft nach dem zweiten Weltkrieg auf unserer Fähigkeit beruhte, überall auf der Welt unsere Macht zum Ausdruck zu bringen (‚to project power around the world‘)“ [Quelle: New York Times]
Wie Harald Schumann in einem Artikel im Tagesspiegel beschreibt, fürchten die Konzerne aktuell eine „Revolte der Verlierer“: „Die Alarmstimmung ist berechtigt. Mit dem Aufstieg der neuen Nationalisten in Amerika und Europa steht das ganze bisherige Modell der Globalisierung in Frage. Liberalisierung, Deregulierung und Privatisierung, das waren die Instrumente, mit denen die Regierungen des Westens über vier Jahrzehnte die Verschmelzung von Unternehmen und Kapitalflüssen über alle Grenzen hinweg vorangetrieben haben.“
Was die Globalisierung, die uns derzeit ökonomisch, ökologisch und allgemeinmenschlich an den Rand des Abgrunds treibt, ihrem Wesen nach eigentlich ist, hat der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger bereits ganz freimütig bekannt:
„Globalisierung ist nur ein anderes Wort für US-Herrschaft“ (Quelle: Wikipedia).
Gleichermaßen unverblümt hat sich seinerzeit auch Joseph Beuys ausgedrückt, für den glasklar war, dass „Amerika die ganze Welt versaut“ habe. Das auf Facebook zu posten, damit hätte er wohl heute einige Probleme. Beuys weiter über die Richtung Europa expandierende US Kultur:
„Auschwitz existiert weiter auf eine andere Art. Nicht mehr diese primitive Methode, dass man Menschen ins Feuer wirft und sie so vernichtet, aber heute vernichtet man sie durch diese Art von Wirtschaft, die die Menschen innerlich aushöhlt und zu Konsumsklaven macht.“
Natürlich wurde Beuys seinerzeit bei den Grünen genauso schnell ausgebootet wie Bernie Sanders bei den US Demokraten. Statt ihm haben dann eben die Joschka Fischer-Typen und die Ditfurthianer das Rennen gemacht – die heute unter Wohlgefallen der Amadeu Antonio Stiftung die letzten profunden Gründenkerzellen aus dem smart gewordenen Bioladen via Facebook entfrienden (siehe Meedia) und zur neuen Hexenjagd gegen Querdenker blasen (siehe z.B. Denunziationsaufruf auf Fefes Blog).
Zurück aber zur aktuellen US Wahl. Slavoj Žižek bezeichnet sie als Placebo und hält das US Zweiparteiensystem für die „Erscheinung einer Wahlmöglichkeit, die es im Grunde gar nicht gibt“. Die Studie „Testing Theories of American Politics: Elites, Interest Groups, and Average Citizens“ der US-Universität Princeton 2014 kam zum öffentlich publizierten Ergebnis, dass die USA de facto von einer elitären Wirtschaftslobby und einer kleinen Zahl einflussreicher Amerikaner regiert wird.
Aber vielleicht sollte ich an dieser Stelle aufhören … ich verwende schon wieder politisch unkorrekte Keywords und sammle Schlechtpunkte im globalen XKeyScore Bürgerüberwachungssystem. Dabei hat doch Bundespräsident Gauck bereits mit dem ganzen Gewicht seiner prähistorischen Autorität verkündet, dass „die Eliten gar nicht das Problem sind, die Bevölkerungen sind im Moment das Problem“ (sic, siehe Youtube).
Vielleicht ist Gauck ja gar kein Zyniker, vielleicht hat er ja Recht. Vielleicht sind wirklich wir das Problem. Denn unser Irrtum besteht ja vielfach darin, zu glauben, dass Demokratie fix da ist, sobald sie einmal als Staatsform durch Statuten, Verfassung etc. installiert ist und wir dann gemächlich am Oktoberfest einen auf „O’zapft is“ machen können. Weit gefehlt! – Demokratie braucht den DEMOKRATISCH BEWEGTEN MENSCHEN, d.h. Menschen, die wach denken, sich für das Gemeinwohl engagieren, Altes/Rigides/Unerträgliches erneuern, die Dinge weiterentwickeln wollen, kreativ und empathisch sind – sonst ist Demokratie schlichtweg nicht existent und es sprießen stattdessen giftige Sumpfdotterblumen bzw. Maulwurfspolitiker.
Würden wir aus unserer Unterhaltungsnarkose aufwachen und uns als mündige Menschen hinstellen, dann wären all die absurden politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse ebenso wie die bizarren Rappelköpfe, die auf der Politbühne allerortens ihre Siegeszüge antreten, von vorherein ausgeschlossen. Denn in Wirklichkeit verhält es sich mit dem globalen Gleichgewicht wie mit einer Waage: In dem Moment, wo viele Menschen aufwachen und wieder mündig werden, müssen im Gegenzug die Machenschaften der Globalisierungseliten und Finanztechnokraten wieder absteigen. Bzw. wird man letzteren Persönlichkeiten dort einen Platz geben, wo sie hingehören und sich als nützlich erweisen können: z.B. als Baggerfahrer in einer Schottergrube, als Buchhalter in einer Nudelfabrik oder als physikalische Laborantinnen mit Mundschutz hinter einem Mikroskop. – Aber man wird sie um Gottes Willen doch nicht an die obersten Schalthebel der Macht setzen so wie jetzt gerade, von wo aus sie – an der Leine von US-Thinktanks, denen die europäische Kultur und die europäischen Sozialsysteme bei ihren Ambitionen zur totalen Verwertung und Digitalisierung der Umwelt- und Humanressourcen ein gewaltiger Dorn im Auge sind – über unsere Zukunft bestimmen.
Dann müssten alle Trumps, Clintons, Bushs, Poroschenkos, Erdogans, Merkels und Schäubles, die ihre Bürger derzeit über die transatlantische Brücke ins vorprogrammierte Unglück bzw. in den Grand Canyon führen, aus ihren schwarzglänzenden SUVs aussteigen und stattdessen in einem staubigen Fiat Panda zum Aldi fahren, wo sie dann zum ersten Mal in ihrem Erwachsenendasein erfahren würden, was ein Liter Milch und ein Kilo Äpfel kosten.
Montag, 20.6.2016. Eifel. Sie merken doch auch, dass etwas schief läuft, oder? Auf der Straße zum Beispiel: die Leute werden immer gewalttätiger. Oder am Arbeitsplatz, wo sie von Jahr zu Jahr devoter werden müssen, um das Wohlwollen der Hierarchie zu erhalten. Oder daheim, wo man ständig mehr Mühe hat, dass die Gleichung Einnahmen – Ausgaben kein Minus am Monatsende aufweist. Oder in der Schule, wo die alten demokratischen Urwerte „Selbstverwirklichung in sozialer Verantwortung“ langsam der „hemmungslosen Selbstvermarktung ohne jede Verantwortung“ weichen. Oder im Fernsehen, dass von heute auf morgen neue „Feinde“ aus dem Hut zaubert. Ach ja – Fernsehen. Wissen Sie, was Mitarbeiter des Fernsehens selbst über die Qualiltät des Programms äußern? Sie werden es kaum glauben (siehe heise.de):
„Regierungsfromm, tendenziös, defizitär, agitatorisch, propagandistisch und desinformativ: Die ehemaligen NDR-Mitarbeiter Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam kommen im Telepolis-Interview zu einem vernichtenden Urteil, was die Fernsehberichterstattung angeht.“
Na – erkennen Sie Ihre Abendinformation wieder?
Oder die Politik. Linke Politiker machen eine 180-Grad-Wendung und bauen im Namen von „Reformen“ den Sozialstaat ab, eine aus der Friedens- und Umweltbewegung stammende Partei schickt das erste mal seit Hitler wieder Bomber ins neutrale Ausland, ihr „Superstar“ Fischer berät im Anschluss Automobilkonzerne, obwohl Autos nur Sondermüll auf vier Rädern sind, eine ebensolche Wendung erfährt die CDU, die von heute auf morgen zur großen „Pro-Asyl“-Partei wird – nach jahrzehntelanger Ausländerfeindlichkeit (bis hin zu den Plänen Helmut Kohls, die ansässigen Türken wieder aus dem Land zu entfernen). Völlig wirr das Ganze, oder? Währenddessen verfällt die Bevölkerung in eine Art Apathie – was nicht verwundert: Rechte machen linke Politik, Linke machen rechte Politik (auch die Linkspartei bewegt sich zögerlich in diese Richtung, wenn sie „Regierungsverantwortung“ hat): da soll noch einer mitkommen.
Das war mal anders – und zwar weltweit. Angefangen hatte es in den dreißiger Jahren in der führenden Supermacht der westlichen Welt, den USA. Dort hatte sich ein Präsident mit aller Macht gegen die Macht der Wirtschaft gestemmt, einen „New Deal“ entworfen und durchgesetzt (mit tatkräftiger Hilfe der Gewerkschaften und sympathisierender Bürger, die auf den Straßen standen, um Solidarität und Kampfbereitschaft zu demonstrieren) und der Oligarchie einen empfindsamen Stoß versetzt, nicht so hart aber ähnlich wirksam wie die Revolution von 1789. Darüber wurde viel geschrieben – weniger allerdings über die Operation Backlash – den Gegenschlag der Menschenhalter. Nun – ich nenne sie nur Operation Gegenschlag, wie sie intern bei „denen“ heißt, kann ich nicht sagen. Auch der König verriet den Rebellen nicht, wie er seine Gegenaktionen nannte – noch nicht mal, als man ihm den Kopf abschlug.
Sie könnten davon erfahren – nur: der Film, in dem die Geschichte erzählt wird, ist kaum bekannt – und natürlich gibt es keine deutsche Übersetzung dafür. Erst Recht keine große Werbung: jede Art von Aufklärung über die realen Machtverhältnisse dieser Welt wird von der „Elite“ (so wollen wir diese Gestalten mal eine Weile lang nennen, weil sie sich selbst als solche empfinden) als „Verschwörungstheorie“ diffamiert – womit sie jede Bestrebung schlecht reden, ihre Pläne und Schachzüge der Öffentlichkeit zu unterbreiten und damit gleichzeitig verbreiten, dass alle historische Entwicklung, jedes verabschiedete Gesetz, jede Strategie der Unternehmerverbände nur auf bloßen Zufall beruht und niemals irgendwelche Absichten hat, noch stecken konkrete Pläne dahinter: im Gegenteil – die hochbezahlten Fachkräfte, die die intelligentesten Menschen der Gesellschaft für viel Geld anwerben, Würfeln oder befragen Orakel, wenn sie Entscheidungen treffen … jedenfalls soll uns dieses Gefühl vermittelt werden. Verantwortung für alles Unheil hat nur – das hören wir oft genug – der Verbraucher. Er hat beschlossen, dass die landwirtschaftliche Selbstversorgung abgeschafft wird, er hat beschlossen, sein Leben in Fabriken und Großraumbüros fernab der Familie zu verbringen, ihm ist es zu verdanken, dass die Umweltschäden der kurzsichtigen Produktionsweise die gesamte Ökosphere vernichten, er will ein künstliches Leben, in dem er 14 Stunden täglich mit den Herausforderungen des Alltags beschäftigt ist – anstatt nur drei Stunden wie seine Brüder im Dschungel, er will ein von Autobahnen und Eisenbahnnetzen durchzogenes Land, überteuerte Großstädte mit schlechter Luft und chronischem Lärmterror, er will Fleisch aus erbärmlicher Massentierhaltung, pestizidversuchtes Obst und Gemüse oder mit Quecksilber verseuchtes Grundwasser – die „Elite“ fällt zwar die Entscheidungen (und zwar ALLE, seit dem 18. Jahrhundert), aber die Verantwortung dafür tragen nur SIE, der Feind der Schöpfung.
Der Film heißt „Requiem for the american dream“ und äußert Gedanken, die hierzulande schlicht verboten sind: er beschreibt den „Backlash“, den Gegenschlag der Geldmächtigen aus der Sicht von Noam Chomsky, der als einer der führenden Intellektuellen der US-Gesellschaft gilt und schon während der Studentenproteste der sechziger Jahre verhaftet wurden (siehe Filmstarts.de):
„In über einen Zeitraum von vier Jahren geführten Interviews verdeutlicht der Linguist und Philosoph Noam Chomsky wie wir zu einer nie zuvor dagewesenen Ungleichheit gekommen sind, indem er ein halbes Jahrhundert Politik nachzeichnet, die die Reichen zuungunsten der Mehrheit bevorteilt hat. Er warnt dabei vor einer Entsolidarisierung der Gemeinschaft und rüttelt den Zuschauer auf, für eine gerechte Zukunft einzustehen, die im letzten halben Jahrhundert aus den Augen verloren gegangen ist…“
Chomsky beschreibt die 10 strategischen Zielrichtungen der Geldelite zur Machterhaltung und Machtgestaltung, mit denen sie ihren Blitzkrieg gegen die Demokratie (meine Formulierung) führen, Ziele, die ich hier kurz erläutern möchte. Grundlage für die Operation Gegenschlag waren die viel gescholtenen Proteste in den USA der sechziger Jahre, wo eine ganze Gesellschaft auf die Straße ging und mehr Demokratie einforderte – mehr Rechte für Frauen, mehr Rechte für Menschen anderer Hautfarbe, mehr Rechte für Kinder, Schüler und Studenten … und gegen die renditeträchtigen Kriege der Regierung (allein der Vietnamkrieg hatte der Industrie Aufträge für 10000 Hubschrauber eingebracht: da war viel in die Taschen der „Elite“ zu verteilen). Ich möchte diese zehn Strategien für Deutschland und Europa mit eigenen Worten füllen, dies stellt also keine Inhaltsangabe des Films da, der sich speziell mit der Situation in den USA befasst (von der wir allerdings direkt und indirekt selbst betroffen sind).
Strategie 1: Reduziere Demokratie
Von „exzessiver Demokratie“ war damals in den Gutachten – auch der „liberalen“ Partei – zu lesen, und sie wurde als Gefahr empfunden. Wo käme man denn auch hin, wenn das Volk selbst entscheiden würde? Das weiß man seit dem alten Griechenland: das arme Volk würde entscheiden, dass die Superreichen was abgeben müssten. Es wäre vernünftig und sinnvoll – und würde der Wirtschaft einen gigantischen Schwung verpassen. Unmöglich? Das Geldvermögen der Deutschen liegt bei 5 Billionen Euro. Nehme ich davon 3 Billionen Euro für eine „Sonderabgabe Aufschwung“, kann ich jedem Deutschen 37500 Euro schenken. Das würde in dem Jahr eine Steigerung der Binnenwirtschaft um über 100 Prozent bedeuten – es gäbe mehr Steuereinahmen, mehr Arbeitsplätze, keine Armut mehr. Die Reichen verdienen auch sofort mit: die Verdienststrukturen sind ja weiterhin da. Doch das möchte man nicht – weshalb man die Demokratie „repräsentativ“ hält … und die Repräsententen durch Diäten reich macht, damit sie wissen, auf welcher Seite sie zu stehen haben. Darum ist dies Ziel Nr. 1: die Demokratie muss abgebaut werden, was dazu führt, dass 70 Prozent der US-Bevölkerung aktuell überhaupt keinen Einfluss mehr auf die Politik haben – in Deutschland und Europa dürften die Zahlen ähnlich sein: wir wählen nur noch die Kellner, aber nicht mehr das Gericht – die eigentliche Grundlage für unsere angebliche „Wahlmüdigkeit“.
Strategie 2: Ideologie formen
Dies geschah schon ab den fünfziger Jahren, für Deutschland hat dies Frank Schirrmacher in seinem Buch „Ego“ hinreichend beschrieben: was, wie und wo gedacht werden sollte, wird vorgeschrieben, die Diskurse in den Talkshows sind heftig – aber nur innerhalb eng gesteckter Grenzen. Es musste eine „Anti-Ideologie“ zur Hippie-Kultur gefunden werden – man schuf sie, in dem man den „Yuppie“ entwarf (samt einer industriell erzeugten und gesteuerten Musikkultur): junge Menschen, die mit drei Knopfdrücken zu Multimillionären wurden. Dies war zwar verbunden mit einigen Verlusten, weil die Deppen manchmal zur falschen Zeit den falschen Knopf drückten, doch diese Folgen waren angesichts des Nutzens egal: der Jüngling mit dem Maserati demonstrierte allen politisch Engagierten, was wirkliche, sichtbare Macht bedeutet und zerrüttete so die ganze ehedem rebellische Jugend: für einen Maserati bekam man 10000 treue, gehorsame Gefolgsleute, die auch „Yuppie“ werden wollten anstatt die Welt zu retten – das war ein preiswertes Geschäft, auch wenn es für die eine oder andere Bank den Untergang bedeutete. Nebenher fuhr man eine besondere Philosophie, die man in den Schränken degenerierter Zweige des amerikanischen Protestantismus fand: das „positiv Denken“ als Erfolgsrezept für alle Lebenslagen, welches kurz gefasst besagt: jeder bekommt das, was er verdient. Hat jemand Milliarden, ist er wohl so „gut“, dass er es verdient. Kriegt jemand Hartz IV, ist er so schlecht, dass er es eben verdient (von Auschwitz wollen wir hier gar nicht erst reden, eben so wenig vom Tod im Schützengraben, unter Bombenteppichen, dem Unfalltod oder durch Krebs – auch da gilt das Gesetz, das jeder bekommt, was er verdient). Diese Ideologie wird – beachtenswerter weise – gerade von der „Gegenkultur“ der Esoteriker verbreitet, findet aber auch weiten Anklang bei allen bedeutenden Unternehmensberatern (ohne dass sich da jemand über diese seltsame Allianz groß wundert). Nebenbei rückt er die Reichen an die Seite Gottes – je reicher, umso näher dran. Arme, Alte, Kranke, Ausgebeutete, Vergewaltigte, Ermordete hingegen … sind auf der Gegenseite zu finden. Und natürlich: selbst Schuld.
Strategie 3: Neuordnung der Wirtschaft
Geld braucht zu seiner Vermehrung gar keine Warenproduktion – warum als die Wirtschaft nicht so umbauen, dass die Finanzwirtschaft ein unheimliches Eigenleben führt – dazu müssen nur die staatlichen Regularien abgeschafft werden (was bei uns rot-grün erledigte – und dafür für Riesenverluste auf Seiten der Kleinanleger sorgte). In der Tat machten Großkonzerne wie „General Electric“ in Folge mehr Gewinn mit Finanzspekulationen als mit der Produktion von Strom – so irre das auch für die Volkswirtschaft war, die konkrete Werte anstatt virtueller Werte braucht. Das große Geld aber, die „Plutonomie“, wie laut Chomsky die Banken selbst das System nennen, braucht dies nicht. Das System „kapitalistisch“ zu nennen ist völlig falsch (obwohl alle gerne darüber reden): gehen Banken mangels erfolgreicher Geschäftstätigkeit (oder den Folgen extrem kriminellen Handelns) zwecks Rettung zum Sozialstaat, hat die mit „Markt“ und „Kapitalismus“ nichts zu tun: es ist der tyrannische Luxussozialstaat der Reichen … für Arme jedoch gelten andere Gesetze, lebensbedrohende Sanktionen bei mangelnder Leistungsfähigkeit hinsichtlich der Mitarbeit bei der Bankenrettung.
Strategie 4: Umverteilung der Lasten
Wir kennen das sehr gut: der kleine Mann bezahlt über 50 Prozent seines „Gewinnes“ (das heißt: der sowieso schon mageren Erträge seiner Erwerbsarbeit) an den Staat – mit steigender Tendenz. Die Großkonzerne – wie Götter als juristische Personen unsterblich, ewig und mächtiger als Staaten – zahlen so gut wie nichts … oder bekommen noch etwas heraus. Dafür finanzieren sie die Wahlkämpfe der Parteien (wie unlängst bekannt wurde, mischen da auch deutsche Konzerne in den USA mit – siehe Managermagazin), liefern Pöstchen bei genehmer Politik (was sogar so weit geht, dass Ex-Bundeskanzler Beraterposten bei Rockefeller/Rothschild-Allianz erhalten – zu dieser Allianz, deren Erwähung schon dazu führen kann, dass man von elitären Kreisen als bekennender Nationalsozialist diffamiert wird, zu der Allianz siehe Spiegel). Noch praktischer sieht man das an den deutschen Autobahnen: während aktuell eine wahnwitzige Neuinvestition von 260 Milliarden Euro für den Ausbau der extrem umweltschädlichen Autobahnen geplant ist (siehe Spiegel) denkt man gleichzeitig an die Privatisierung der Autobahnen (siehe Spiegel), die komplett vom deutschen Steuerzahler bezahlt wurden und ihm voll und ganz gehören: ein Supergeschenk für jene, die sich Autobahnen leisten können von jenen, die gerne Beraterpositionen hätten, um auch endlich dazu zu gehören. Während die Gewinne krimineller Bankgeschäfte den „Bandenchefs“ und ihren Finanziers zufließen, zahlt die Verluste der Steuerzahler – sogar der Hartz-IV-Empfänger mit 19 Prozent Mehrwertsteuer.
Strategie 5: Zerstörung der Solidarität
Diese Strategie greift die Wurzel des Menschseins an sich an – und die Wurzel der Macht einer jeden Bevölkerung. „Einigkeit macht stark“ – wussten die Menschen seit Anbeginn der Zeiten, dem entgegen wurde die Philosophie des „alles für mich, nichts für die anderen“ gesetzt, der egomane, selbstverliebte, künstlich gezüchtet Konsummensch, der eine unheilige Lebenspartnerschaft mit seinem Fernseher einging, jenem „Herren“, der beschreibt, wie er zu denken, zu fühlen, zu handeln und zu entscheiden hat, wenn er weiter von den Herren der Welt als „Sieger“ betrachtet werden möchte. Gleichzeitig wird aber jener Verbraucher zum „Feind der Menschheit“ erklärt, denn nur er ist voll verantwortlich für alles Ungemach dieser Welt: Wirtschaftskrisen, Umweltzerstörung, Arbeitslosigkeit, Ausbeutung, Lebensmittelverseuchung und Weltkriegen. Mitleid – der klassische Urwert der westlichen Welt (und des Menschen an sich) wird als „Sozialromantik“ verächtlich gemacht, asoziales Verhalten zum Heldentum hochstilisiert: die Armen, Alten und Kranken rutschen in eine Kultur der Verachtung hinein, währen die Soziopathen und Psychopathen sich als Helden feiern dürfen. „Wettbewerbsfähigkeit“ ist das Zauberwort, mit dem man die Gewerkschaften im Zaum hält, „Hartz IV“ die Knute, die die arbeitende Bevölkerung zum still halten zwingt: jeder ist im Wettbewerb der Feind des anderen – wer altert, wird Feind aller.
Strategie 6: Kontrolle über Regularien
Wir hören das täglich, kennen das zur Genüge: es regiert nicht das Volk, sondern der Lobbyist – so erfolgreich, so offen, dass schon 60 Prozent der Deutschen die Mechanismen durchschaut haben und der Demokratie misstrauen – aber auch zu jenen gehören, die keinerlei Einfluss mehr auf die Politik haben. Wir haben Berichte genug darüber, wie Mitarbeiter der unsterblichen gottgleichen Großkonzerne in den Abteilungen der Ministerien sitzen, um jene Gesetze zu schreiben, die ihren Herren nützen – doch keinerlei Macht mehr, dagegen vor zu gehen.
Strategie 7: Wahlen dirigieren
Wahlen – machen nur Sinn, wenn es erkennbare Alternativen gibt. Heute jedoch begegnen wir in Wahlen gar keinen echten Politikern mehr, sondern nur noch Kunstprodukten der Werbewirtschaft, die zwischen den Wahlen Zahnpasta, Autos, Urlaubsziele und Schlafzimmer verkaufen. Der Politiker ist Ware, künstlich mit viel Aufwand gestaltetes Produkt, fernab jeglicher ideellen Motivation, die für Politik wesentlich sein sollte. Darum … haben wir die oben geschilderten Verhältnisse, in denen gar nicht mehr zu erkennen ist, welche Parteien welche Positionen durchsetzen wollen.
Strategie 8: Den Mob unter Kontrolle halten
1789 will man nicht noch mal erleben. 1918 auch nicht. Streiks, Protestmärsche, Sitzblockaden eben so wenig. Zur Ausübung von Geldmacht brauchen die Diener der Herren der Wirtschaft noch ein hohes Maß an Beweglichkeit im öffentlichen Raum: es wäre unschön, wenn „der Pöbel“, „das Prekariat“, „das Pack“ sich auf den Straßen versammelt um Stärke zu demonstrieren und den Verkehr aufzuhalten, hierzu gilt es vor allem, die Selbstorganisation der Bürger zu verhindern – also Gewerkschaften zu entmachten. Der Weg dazu ist einfach: man gibt ihrer eigenen „Elite“ Pöstchen im Aufsichtsrat, macht sie zu kleinen Reichen, die mit den großen Reichen mehr gemeinsam haben als mit ihresgleichen – so kriegt man sie „mit ins Boot“, um „alternativlose“ Reformen durchzusetzen, die in einer Demokratie nie Aussicht auf Erfolg hätten.
Strategie 9: Für Zustimmung sorgen
Genialerweise zerschägt man nicht nur die Gewerkschaftsmacht (die sowieso in Deutschland dank dem Vernichtungsfeldzug gegen Systemalternativen wie dem demokratischen Sozialismus oder der sozialen Marktwirtschaft enorm schwach und kaum überzeugend ist, weil sie vor Hartz IV nicht schützen kann), sondern entzieht jeglichem Widerstand auch das Personal, in dem man es in einer künstlich geschaffenen Welt gefangen hält, in der nur noch eins wichtig ist: sich selbst darüber zu definieren, was man kaufen kann. Aus dem Leitsatz „ich denke, also bin ich“ – woraus letztlich die Aufklärung, die undogmatische Naturwissenschaft und die demokratischen Revolutionen entsprangen, wurde „ich konsumiere, also bin ich“ – der Erwerb von zunehmend mehr und teureren Statussymbolen (in meiner Schulzeit noch von Lehrern als äußerst sinnloser, umweltschädlicher und persönlichkeitsverzerrender Akt schwacher Charaktere beschrieben – in einem Kolleg mit Schwerpunkt Wirtschaft) wird zum einzigen Lebenszweck der Menschen – was nebenbei dazu führt, dass Umwelt, Gemeinwesen, Familie und Kinder völlig aus dem Blick geraten. Paralell dazu … strebt man die Kontrolle über alle und jeden an, wer keinen Chef aus der Wirtschaft hat, bekommt eine Jobcoach der Arbeitsagentur, der ihn zurück zu der Aufsicht der Wirtschaft führt und sie übergangsweise so lange selbst ausführt, bis ein Chef gefunden wurde. „Bedürfnisse“ werden mit großer Geldmacht künstlich erzeugt, „Bedürfnisbefriedigung“ zum allein gültigen Fetisch erklärt, die jahrtausende alte Erkenntis diverser menschlicher Kulturen, dass die souveräne Herrschaft über die eigenen Bedürfnisse den Menschen ureigentlich vom Tier unterscheidet und eine wichtige Voraussetzung für Lebensglück überhaupt ist, wird völlig ausgeblendet.
Strategie 10 Bevölkerung an die Wand drängen
Eine Erkenntnis, die man seit dem Mittelalter hat (und die in den Blitzkriegen der Wehrmacht oder in Stalingrad bestätigt wurde): jede Armee, jede Macht kann leicht vernichtet werden, wenn man ihr die Lebensbasis Nahrung und Wasser entzieht. Selbst stärkste, bestens ausgerüstete, optimal geführte Kampfverbände werden hilflos, wenn ihre Versorgung nicht klappt: das Gleiche gilt für friedliche, revolutionär gesinnte (also: für Reformen eintretende) Massen. Darum muss der Sozialstaat sterben – und die Menschen gegeneinander geführt werden. Der Arbeiter soll den Leiharbeiter verachten, der Leiharbeiter den Ein-Euro-Jobber, der Ein-Euro-Jobber den Arbeitslosen, der Arbeitslose den Ausländer, der Ausländer den Asylbewerber, Eigenheimbesitzer sollen Mieter verachten, Mieter Obdachlose gering schätzen. Veganer sollen Normalköstler verachten, Atheisten die Anhänger von Religionen, Fußgänger Fahrradfahrer, Fahrradfahrer Autofahrer, Autofahrer den Fernkraftverkehr – so sind alle damit beschäftigt, sich gegenseitig das Leben schwer zu machen, Lebensmittel, die in irrsinnigen Mengen fortgeworfen werden, werden für Arme knapp gehalten, um eine künstliche Not zu erzeugen, die das ganze System des gegenseitigen Hasses am Leben erhält … und beständig demonstriert, wie leicht und schnell man jeder revolutionären Bewegung die Versorgung kappen kann.
Erkennen Sie die historische Entwicklung der letzten Jahre wieder? Das Jahr 1976 als Startjahr habe ich willkürlich gewählt, es soll nur symbolisch für die „Operation Gegenschlag“ stehen, die in den siebziger Jahren von „der Wirtschaft“ in den USA gestartet wurde, weil – so offizielle Dokumente – „die Wirtschaft die Kontrolle über die Gesellschaft zu verlieren drohte“. Exzessiv wird dieser Gegenschlag seit dem 11.9.2001, seitdem ausgestattet mit großem Rückenwind durch den „Kampf gegen den Terrorismus“, der in schöner Regelmäßigkeit in Europa zuschlägt um Stimmung zu machen gegen die „schwache“ Demokratie, die durch etwas anderes ersetzt wird: der Herrschaft der Plutonomie, die an sich … gar nichts gegen Terrorismus unternimmt.
Dabei wäre es so einfach – weshalb ich diesen kurzen Ausblick auf den Blitzkrieg gegen die Demokratie (der in Deutschland seit 2005 läuft – aber lange vorher vorbereitet wurde) mit einer Alternative schließen möchte (siehe hafawo):
„Weltweit starren Manager fassungslos auf die Firma Semco: Was dort passiert, widerspricht allem, an was sie glauben. Die 3000 Mitarbeiter wählen ihre Vorgesetzten, bestimmen ihre eigenen Arbeitszeiten und Gehälter. Es gibt keine Geschäftspläne, keine Personalabteilung, fast keine Hierarchie. Alle Gewinne werden per Abstimmung aufgeteilt, die Gehälter und sämtliche Geschäftsbücher sind für alle einsehbar, die Emails dafür strikt privat und wie viel Geld die Mitarbeiter für Geschäftsreisen oder ihre Computer ausgeben, ist ihnen selbst überlassen.“
Wirtschaft so geführt, ließe keinen Platz für die Zunahme einer rechtsextremistischen Kultur des Hasses (was meiner Ansicht nach die eigentliche emotionale Wurzel für alle „rechten“ Kulturen ist) wie sie aktuell der geschildert wird (siehe Spiegel).
PS. das Foto zeigt eine explodierte Bombe aus dem Hürtgenwaldmuseum, Quelle: Autor.
Soeben hat die Aufsichtsbehörde der US-Geheimdienste DNI Dokumente ins Internet gestellt, die zeigen sollen, mit welchen (verwerflichen) geistigen Inhalten sich Osama Bin Laden beschäftigt hat.
Inzwischen trompeten bzw. titeln es alle englischsprachigen Zeitungen in die Welt hinaus: Der seinerzeit meistgesuchte Terrorist der Welt hat ein Buch von Noam Chomsky im Regal gehabt. Laut DNI verdankt die Öffentlichkeit diesen Fund Soldaten der US-Eliteeinheit Navy SEALs, die das Material in der pakistanischen Stadt Abbottabad eingesammelt hat.
Jetzt ist die Katze also aus dem Sack. Der anständige, systemtreue und wissenschaftsgläubige Bürger hat es doch immer schon geahnt, dass an Chomsky etwas faul ist. Nun ist es amtlich.
Noam Chomsky gilt (galt bisher) als einflussreichster und intellektuell brillantester Kritiker des Neoliberalismus und der US Außenpolitik. Von der New York Times wurde er als „wichtigster Intellektueller der Welt“ bezeichnet.
Da er als Professor am renommierten Massachusetts Institute of Technology (M.I.T.) in Cambridge verwurzelt ist und seine – übrigens bisher unwiderlegten – Verschwörungstheorien nicht bloß auf einer der üblichen unseriösen Internet-Plattformen publiziert hat, war er den Machthabern und neoliberalen Apologeten seit jeher ein schmerzlicher Dorn im Auge. Auch den exekutiven Heerscharen und Hohepriestern dieser Machthaber, den streng wissenschaftlich akkreditierten Fachleuten, war Chomsky ein wunder Punkt.
Wurden sie durch seine couragierten und logisch stringenten Publikationen doch stets daran erinnert, wie sehr sie ihre privilegierte Aufgabe als Intellektuelle und Meinungsbildner unserer Zeit verraten haben und sich nun als Büttel des szientistisch-technokratischen Mammon verdingen.
„Pecunia non olet“ (Geld stinkt nicht), dachten sie nach Beendigung ihres akademischen Studiums und bei Arbeitsantritt im neoliberalen Hamsterrad. Jedesmal, wenn sie in der Zeitung einen Artikel von Noam Chomsky lesen mussten, begann es in ihrem Gewissen aber wider jede Schulweisheit trotzdem zu stinken und zu faulen, und zwar ganz gewaltig.
Denn nach Ansicht von Noam Chomsky tun seine wissenschaftlichen Kollegen heute nicht das, was sie tun sollten – für Wahrheit, Erkenntnis und Gemeinwohl kämpfen, sondern das genaue Gegenteil. Hierbei bilden die akademischen Wissenschaftler eine „Art säkulare Priesterschaft“ für die Machtelite, indem sie Ideen, Pläne, Strategien, Werte, Theorien, Rechtfertigungen und Doktrinen für die ökonomischen und politischen Entscheidungsträger des Herrschaftssystems entwickeln und dem Rest der Bevölkerung „verkünden, was sie glauben sollen.“
Um dem Fußvolk das – an sich stumpfsinnige und daher sogar für den fernsehenden Dosenbierbürger wenig attraktive – Credo des Szientismus einzupläuen („Mensch und Welt sind nur geistlose Kohlenstoffzusammenballungen, ergo ist alles Wurst, ergo können Mensch und Umwelt nach reinen Effizienzkriterien ausgeschlachtet werden.“), bedarf es schlauer Köpfe. Die uns durch streng wissenschaftliche Studien beweisen können, dass schwarzer Kaviar den gleichen Lichtabsorptionskoeffizienten aufweist wie Schuhpasta. Deren flächendeckende Indoktrination uns in ein raffiniertes System einstrickt, gewoben aus den Garnen von Ignoranz, existenzieller Angst und Unterhaltungsanreizen. Dass sich dieses System zuverlässig bewährt, sieht man sogar an den Wahlergebnissen: Egal, wie frustriert und wütend der Bürger ist und für wieviele Korruptionsaffären er mit seinem Steuergeld bluten muss – wenn Wahlen anstehen, verschafft er mit zuverlässiger Sicherheit der verhassten Räuber-Hotzenplotz-Partei jedesmal erneut die Regierungsmehrheit.
Zitat Chomsky:
„Der Abschaum muss den Wert der Unterordnung schätzen lernen und, mit Scheuklappen versehen, auf die Suche nach persönlichem materiellen Gewinn geschickt werden. Darum ist es auch nutzbringend, die Bevölkerung auf einem niedrigen kulturellen Niveau zu halten, wie es in den USA recht erfolgreich gelungen ist.“
Weitere Kostproben aus einer sehr lesenswerten Rezension zu Chomskys Ansicht über die gegenwärtigen „Wissenschaftler“:
>> Sie identifizieren sich mit den Interessen der Mächtigen und halten diese für ihre eigenen. Für ihren Dienst und für ihre Verinnerlichung und Verteidigung des Wertekanons und der Interessen der Machtelite erhalten sie einen gewissen Anteil an der Macht, des Reichtums, der Privilegien und des Prestiges. Damit bilden sie nicht nur einen zentralen Pfeiler des ideologischen Indoktrinationssystems, sondern sie sind vielmehr entscheidende Akteure des staatskapitalistischen Propagandasystems für die Herrschaftssicherung der Machtelite, weil sie die breite, weniger gebildete Bevölkerungsgruppe (rund 80 Prozent) ideologisch zum Gehorsam, zur Passivität, Konformität, Habsucht und Unterwerfung erziehen, indem sie diese in ihrem sozialen, kulturellen Verhalten, Wissen und Denken bzw. in ihrer Wahrnehmung entsprechend formen, disziplinieren und kontrollieren. Dieses grundlegende soziale Verhältnis spiegelt sich auch in einer Zweiteilung der Medien wider, die entweder reine Medienkonzerne sind oder Konzernkonglomeraten angehören.
Das Geschäft dieser konzerngesteuerten Medien ist es nicht, ihre Leserschaft und Zuschauer mit Informationen und Zusammenhängen des Zeitgeschehens zu beliefern. Vielmehr verkaufen die Medienkonzerne ihre Leserschaft und Zuschauer an ihre Anzeigenkunden, also den großen Unternehmen und Konzernen, denn nur damit macht man als Medienunternehmen Gewinne. Die Zeitungen, Zeitschriften und TV-Sendungen der Konzerne vermitteln deshalb ein Bild von der Gesellschaft, die den politischen Bedürfnissen, Interessen und Perspektiven der Anzeigenkunden und den Medienkonzernen Rechnung tragen.
Für die extrem indoktrinierten und gebildeten Schichten existieren intellektuell ´anspruchsvolle` Elite- und Leitmedien, die politische und ökonomische Gegebenheiten und Entwicklungen innerhalb des vorgegebenen ideologischen Indoktrinierungsrahmens der Machtelite darlegen und kommentieren. All dies dient auch dazu, den übrigen 80 Prozent der Bevölkerung die notwendigen Illusionen bzw. Lügen als Wahrheit zu verkaufen, hinter denen sich die handfesten Interessen der Machtelite verbergen. Denn diese Leitmedien liefern nicht nur die passenden Themen, Bilder und Informationen, sondern setzen vor allem den zu befolgenden ideologischen Rahmen zulässiger Meinungen und Ansichten über die Welt für alle weiteren Massenmedien.
(…)
Für den übrigen Teil der Bevölkerung, also die ´weniger gebildete` und zum Gehorsam erzogene Mehrheit, gibt es die anspruchslosen Massenmedien, die vor allem dafür zuständig sind, die Menschen zu unterhalten, zu amüsieren, abzulenken (Sport, Seifenopern, Boulevard, Comedy, Krimis etc.), und sie mithilfe bedeutungsloser (nationalistischer, chauvinistischer) Slogans und des Fernsehens zu apathischen, autoritätsgläubigen, kaufsüchtigen wie desinteressierten Konsumidioten zu formieren. So wird die Bevölkerung sozial atomisiert, fragmentiert und dadurch politisch marginalisiert.
Dies wird durch eine falsche, lügenhafte oder irreführende Darstellung politischer, sozialer, ökonomischer Tatsachen, Erklärungen und Zusammenhänge begleitet, die von Regierungen und Konzernen mithilfe der PR-Industrie sowie intellektuellen Experten als notwendige Illusionen produziert und verbreitet werden. Die breite Bevölkerung soll eben nicht über die Welt selbstständig nachdenken, sie soll sich noch viel weniger politisch einmischen, vielmehr soll sie sich darauf beschränken, die in der Werbung angepriesenen Waren zu konsumieren, um einen fremdgesteuerten Lebensstil zu imitieren und nachzueifern.
Die Menschen sollen sich, um in einen apathischen Zustand versetzt zu werden, auf ihren Individualismus zurückziehen und nur noch ihrem persönlichen Gewinn verpflichtet fühlen: „Vom Kleinkinderalter auf von Propaganda überflutet, können die Menschen ihr sinnloses und untergeordnetes Leben akzeptieren und vergessen so lächerliche Ideen, wie ihre Angelegenheiten selbst bestimmen zu können.“ <<
Damit die Vertreter der herrschenden wissenschaftlichen Jurisprudenz also nicht als Verräter und Totengräber unseres Zeitalters in die Geschichtsbücher eingehen müssen, ist es wohltuend, dass der mittlerweile über 80jährige Chomsky nicht mit weißer Weste das Zeitliche segnet und seine Werke womöglich zu einer Art Bibel für die Mitglieder einer kommenden Resistance wider die szientistische Doktrin avancieren, sondern dass man ihn schwarz geteert und gefedert in die Annalen schickt.
In den aktuellen Presseaussendungen heißt es wörtlich: „Die Dokumente offenbaren einen Blick in die Denkweise des damaligen Chefs der Terrororganisation Al-Kaida.“ Neben der Lektüre von Noam Chomsky wird auch nicht unerwähnt gelassen, dass sich in Bin Ladens Bücherregal auch noch „andere Literatur bezüglich Verschwörungstheorien“ und „englischsprachige Studien von Denkfabriken über Terrorismus“ gefunden haben.
Mit anderen Worten lautet die Assoziationskette also: Bin Laden – Noam Chomsky – Verschwörungstheorien – Terrorismus – Hände weg.
Wer in Zukunft nach Noam Chomsky googelt, sollte das also tunlichst nicht in einem Zug mit der Bestellung von Neujahrs-Raketenböllern tun, sonst läuft er Gefahr, das gleiche Schicksal zu erleiden, wie diese US Familie, die gleichzeitig nach Kochtöpfen und Rucksäcken gegoogelt hatte. Postwendend wurde deren Haus von einer Polizeimannschaft in schwarzen Vans umstellt. Nach Aussage der Polizei würden jede Woche um die 100 solcher „Besuche“ abgestattet.
Lt. aktuellem britischem Gesetzesvorschlag sollen potentielle „Unruhestifter“ künftig alles, was sie publizieren oder in sozialen Medien verbreiten wollen, der Polizei zur Genehmigung vorlegen. Premierminister David Cameron zur Zielrichtung dieses Gesetzes: „Großbritannien ist schon zu lange eine passive tolerante Gesellschaft gewesen, die ihren Bürgern versprach: Solange ihr das Gesetz befolgt, lassen wir euch in Ruhe.“ Das heißt also im Klartext: In Zukunft ist der Schutz vor staatlicher Verfolgung nicht mehr garantiert, auch nicht für diejenigen, die die Gesetze befolgen. Zahlreiche europäische RegierungskollegInnen liebäugeln ebenfalls mit den Cameron‘schen Bürgerüberwachungs-Vorschlägen.
In diesem Sinne – genießen Sie die Lektüre kritischer Nachdenkmagazine wie diesem hier. Wer weiß, wie lange das noch möglich sein wird. Wenn alles so weiterläuft, gibt’s vielleicht bald nur noch Bild, Spiegel und deren Klone, um Nachrichten zu beziehen.
Sogar der an sich hochseriöse Gründer des alternativen Nachrichtenmagazins Nachdenkseiten.de, Albrecht Müller – seines Zeichens altgedienter Abgeordneter des Deutschen Bundestages und Leiter der Planungsabteilung im Bundeskanzleramt unter Willy Brandt und Helmut Schmidt, ist jüngst in die Schusslinie geraten und muss sich nun rechtfertigen, kein „Terrorzündler“ zu sein.
Seine NachDenkSeiten werden dafür mitverantwortlich gemacht, dass ein junger Mensch aus Deutschland mit Namen Samuel zur Unterstützung des IS nach Syrien gereist war. Denn Samuel hatte doch tatsächlich nachdenkseiten.de in seiner Browser-Leiste.
Wenn das ein wachsamer CDU/CSU-Politiker erfährt, ist der Schritt nicht mehr weit, die NachDenkSeiten auf die schwarze Liste zu setzen. Man muss doch tun, was man kann, um potentieller Terrorgefahr entgegenzuwirken. Und mit Nachdenken anfangen ist bekanntlich die Mutter des Terrors. Also bringen wir besser erst gar niemanden in die Versuchung, nachzudenken. Da keine Versicherung gegen die möglichen unerwünschten Nebenwirkungen des Nachdenkens versichert, eliminieren wir doch gleich dieses unkalkulierbare Risiko.
Zum Glück gibt es ja keinen Mangel an Ideen, um unsere Gesellschaft in Zukunft tod-sicher zu machen. Genauso wie es keinen Mangel an neuentwickelten Impfstoffen gibt, die man schon kleinen Babies intravenös in die Blutbahnen pumpen muss. Komisch übrigens, dass heute fast 80% der Bevölkerung an massiven Allergien oder Immunschwächen leiden und ihr Immunsystem auf jede Kleinigkeit sofort mit Überforderung und Durchdrehen antwortet, wo doch ihr Immunsystem vom zarten Säuglingsalter an nach allen Regeln der Technik mit chemisch-mikrobiellen Substanzen, Formaldehyd und Nanometall-Additiven „getunt“ und durchdesignt wurde.
Wer seinen Kindern das Zeug nicht in die Adern jagt, darf in den USA nicht mehr in den Kindergarten gehen. Erklärtes Ziel der Pharma-Lobby in Deutschland ist es, ebendiese US Zustände auch hierzulande zu etablieren. Streng wissenschaftlich akkreditiert von den Chomsky’schen Fachleuten und Pharmaexperten.
Die wissen schon, was für uns gut ist. Wir brauchen also nicht selbst nachdenken. Sonst geht uns womöglich ein Licht auf.
Und Licht vertragen die Spinnen, die hier im dunklen Keller – in dem auch wir unser Dasein fristen müssen -, ein dichtes Netz an Lügen gesponnen haben, am allerwenigsten.
Frage man heute, was Michael Hüther und der INSM eigentlich wollen, ist die Antwort schnell da: Neoliberalismus. Fragt man dann genauer nach, was das denn sei, wird es schon schwieriger, denn: Neoliberalismus wird von vielen unterschiedlich definiert. Die Bundeszentrale für politische Bildung sagt dazu kurz und knapp:
Denkrichtung des Liberalismus, die eine freiheitliche, marktwirtschaftliche Wirtschaftsordnung mit den entsprechenden Gestaltungsmerkmalen wie privates Eigentum an den Produktionsmitteln, freie Preisbildung, Wettbewerbs- und Gewerbefreiheit anstrebt, staatliche Eingriffe in die Wirtschaft jedoch nicht ganz ablehnt, sondern auf ein Minimum beschränken will.
Die meisten Wirtschaftsordnungen der westlichen Industrienationen, so auch die soziale Marktwirtschaft in Deutschland, basieren heute auf den grundlegenden Prinzipien des Neoliberalismus.
Die neoliberale Wirtschaftsordnung ist mit vielen großen Begriffen besetzt: Freiheit, Leistung, soziale Marktwirtschaft – weshalb manche meinen: oh, toll, will ich auch! Im Prinzip sehen wir tüchtige Bauern und Handwerker vor uns, die mit ihren Waren weite Wege auf sich nehmen, um die Lebensqualität für alle Beteiligten zu erhöhen – und nebenbei fällt für die Armen auch was ab. Alle sind glücklich, käme nicht der Fürst und würde immer wieder das lustige Treibenmit seinen Bütteln und Steuern stören. Alles scheint soweit auch einsichtig, denn wir können uns ja noch alle dran erinnern (es war ja noch vor gerade mal blutjungen 100 Jahren auch hier so üblich) , das Fürst und Adel sich leistungslos satt fraßen an den Früchten der Arbeit anderer und dazu den kleinen Trick anwandten zu sagen: „Alles Land ist meins und wer das nicht glaubt wird erschossen„.
Der Trick funktioniert ja auch heute immer noch.
Leider ist – wie so oft in der bunten Welt der Wirtschaft – nicht das drin was draufsteht weshalb wir das Bild der Bauern und Handwerker auf mittelalterlichen Märkten gleich wieder vergessen sollten.
Neoliberalismus geht es heute um etwas anderes – und ich denke, jenseits aller Definitionsversuche ist das der kleinste gemeinsame Nenner im Ziel, den man ausmachen kann. Neoliberalismus ist die Rückkehr des Adels mit anderen Mitteln, der Versuch, Wirtschaftsmacht gegen Staatsmacht zu wenden, die Vernichtung der bürgerlichen Souveränität durch … Geld.
Bezeichnenderweise kann man den chilenischen Diktator Pinochet als Vater des Neoliberalismus ansehen – wenn man möchte – denn dank seines Handelns fand der Begriff wieder in die Sprache der Menschen zurück, die ihn zuvor schon fast vergessen hatten:
Als zentraler Zeitpunkt für diese Verschiebung wird der Staatsstreich Augusto Pinochets in Chile vom 11. September 1973 angesehen: Nach einem Jahr unentschlossener Wirtschaftspolitik, besetzte Pinochet die zentralen Stellen der Wirtschaftspolitik mit Chilenen, die seit 1955 in Chicago bei Friedman studiert hatten. Sie wurden als Chicago Boys bekannt; es kam innerhalb des autoritären Regimes somit dennoch zu einem weitreichenden Rückzug des Staates aus der Wirtschaft, dessen Folgen hochumstritten sind. Während dieser Militärdiktatur löste sich neoliberalismo vollends von seinem Bezug zur wirtschaftswissenschaftlichen Schule und sollte die als radikal empfundene Transformation der Wirtschaft bei poltischer Repression kennzeichnen. Von hier aus verbreitete sich die neue Bedeutung des Wortes in die angelsächsische Welt, wo es nunmehr fast alles bezeichnen konnte, was sich negativ auf Marktwirtschaften bezog.[20]
Kurz zusammengefaßt heißt das: Neoliberalismus (wie wir ihn umgangssprachlich verstehen) kann als die Wirtschaftsform einer Militärdiktatur gesehen werden, als der ultimative Schulterschluß von Wirtschaft und Politik, ein Schulterschluß, der auch Nachteile für die Wirtschaft mit sich bringt:
Der Linguist Noam Chomsky veröffentlichte 1998 Profit over People – Neoliberalism and Global Order. Er vertritt darin, der Neoliberalismus habe seit Ronald Reagan und Margaret Thatcher weltweite Hegemonie erlangt. Dies habe zur Privilegierung weniger Reicher auf Kosten der großen Mehrheit geführt. Große Konzerne und Kartelle beherrschten das politische Geschehen in den USA. Der freie Markt bringe somit nicht im geringsten eine Wettbewerbsordnung hervor. Durch den politischen Einfluss großer Unternehmen auf die us-amerikanischen Parteien werde dauerhaft die Demokratie untergraben. Die US-Regierungen hätten dazu durch Subventionen und Importzölle beigetragen. Ein typisches Beispiel der Unterstützung von Großkonzernen durch die Regierung sei die Welthandelsorganisation. Als Alternative sieht er einen libertären Sozialismus.[28]
Quelle: Wikipedia
Auch hier: Schulterschluß von Politik und Wirtschaft zum Nachteil des Bürgers, Etablierung neofeudaler Strukturen (an denen sich der Altadel gerne beteiligt)…..als Rache für 1789 (was ja genau genommen auch noch nicht so lange her ist). Nur so hört man die Geschichte selten….dabei ist es genau das, was wir jeden Tag erleben – doch will es keiner hören noch will es uns jemand sagen.
Schon längst beweisen Gentests, das sie wirtschaftliche „Elite“ dieses Landes genetisch besonders gesegnet ist … das „blaue Blut“ ist wieder zurück.
Und dort, wo das Blut blau ist, verkehren sich die Werte: wer dort Milliardenverluste einfährt, geht nicht Bankrott sondern bekommt Millionenboni. So möchten wir alle gerne mal leben, oder? So könnten wir auch alle erfolgreich sein … aber unser Normalbürgerblut ist nicht blau genug und unsere Ramschgene sind nicht adelig genug für solche Aufgaben, die einen ganzen Mann fordern.
Unser Alltag sieht mitlerweile so aus, das wir in einem der reichsten Länder der Welt leben, dessen Lebensqualität allenfalls Mittelmaß ist. Wir trauen uns nicht mehr krank zu werden, weil wir Angst vor der Arbeitslosigkeit haben, wir trauen uns nicht mehr, unserem Chef sexuelle Dienstleistungen vorzuenthalten, weil wir Angst vor der Arbeitslosigkeit haben, wir trauen uns nicht mehr, Gesetzesverstöße des Unternehmens zu melden, weil wir Angst vor der Arbeitslosigkeit haben … und die Politik hat mit der Agenda 2010 dafür gesorgt, das wir zurecht Angst vor der Arbeitslosigkeit haben, denn sie bedeutet jetzt Knechtung, Entrechtung und Enteignung.
Pinochet läßt grüßen.
Bei soviel Angst im Land stellt sich schnell die Frage: haben wir nicht schon längst eine Diktatur, merken es nur nicht? Ist das vielleicht der eigentliche Grund, weshalb die Menschen ihre Lebenszeit lieber vor dem Fernseher verbringen als auf die Straße zu gehen.?
Nun, Diktatur ist anders. Noch haben wir unabhängige Gerichte, auch wenn Organe wie die ZEIT das ändern wollen. Aber – mal ehrlich gesagt – Demokratie ist auch anders. Ganz anders. Und ob es uns gefällt oder nicht: Demokratie braucht auch eine wirtschaftliche Souveränität der Bürger. Was nützt mir mein Wahlrecht, wenn mir mein Arbeitgeber am Wahltag nicht frei gibt oder sogar vorschreibt, was zu wählen ist? Oder sich gleich in beide Parteien eingekauft hat, weil Konzernmacht es möglich macht?
Konzerne und Staaten haben viel gemeinsam: ihre Funktionäre leben vom leistungslosen Einkommen und haben selbst oft nie gearbeitet. Die verstehen sich auf Anhieb bestens und wissen, das sie alles menschenmögliche tun müssen, damit dieser Zustand so bleibt, sollten die Bürger da was merken … dann war es das mit dem Luxus. Wir steuern da schon längst auf einen Sozialismus der altbackenen Art hin ohne es gewollt zu haben – doch das ist nicht der Sozialismus, der dem Linguisten Chomsky vorschwebt. Es ist die Diktatur der Höflinge, die den Souverän still und heimlich entmachtet haben, weil sie gemerkt haben, das man mittels Konzernmacht im Staate alles regieren und lenken kann.
Der „Mittelstand“ hat nämlich weder Zeit noch Mittel, sich Lobbyisten leisten zu können, aber er hat Geld, das sich in Konzern- und Staatskassen ganz gut ausmacht. Somit ist seine Rolle als Nutzvieh vorprogrammiert. Die Gier nach seinem Geld kennt, wie Spiegel-online meldet, mitlerweile keine Grenzen mehr:
Die EU will künftig eigene Steuern erheben. Haushaltskommissar Lewandowski schlägt den Mitgliedstaaten einem Zeitungsbericht zufolge vor, dass die Einnahmen einer Luftverkehrsabgabe und der Finanztransaktionssteuer direkt nach Brüssel fließen.
Die Höflinge suchen halt ständig nach neuen Quellen, aus denen man leistungslos Geld in die eigene Tasche schöpfen kann. Wer nicht die Möglichkeit hat, es durch Lohnkürzungen, Preiserhöhungen und Entlassungen zu machen, muß eben die Steuern erhöhen. Nur so ist zu erklären, warum wir seit Jahrzehnten Verzicht üben, aber trotzdem immer mehr Schulden haben. Verzichte ich im privaten Bereich, so bringt mir jeder Verzicht Bargeld, aber in unserem volkswirtschaftlichen System bringt mir jeder Verzicht nur neue Schulden?
Wie aber läßt sich verstehen, das ein Michael Hüther, „Botschafter des INSM“, nun im Handelsblatt (einer Partnerorganisation des INSM) fordert, die Barrieren für Zuwanderer zu senken? Müssen wir jetzt alle „Ausländer ´raus“ schreien, um den Neoliberalismus zu bremsen?
Nun, das INSM nennt seine Prediger nicht umsonst Botschafter. Botschafter sind … Vertreter und Sprecher eines fremden Landes im eigenen Land. Das INSM möchte lediglich mehr seiner eigenen Leute nach Deutschland holen. Konzerne sind mächtig wie Nationen, sind auch auf dem Wege, sich zu Nationen zu entwickeln (Disney baut schon eigene Städte für Disney-Bürger) , sind aber äußerst mobil und international aufgestellt.
Und außerdem …. gibt es auch die Hoffnung des INSM, das man viele Fachkräfte für eine Glasperlenkette und drei Würstchen bekommt, was die deutschen Fachkräfte wiederum unter Druck setzt, auf ihr viertes Würstchen zu verzichten.
Reagiert das Volk über und ruft „Ausländer ´raus“ ist es nur gut für das INSM, denn dann besteht mehr Hoffnung auf Pinochet, der ja fürs Geschäft wunderbar gewesen sein soll.
Kleine Diskussionen nur … und doch tanzt unsere Demokratie auf einem Vulkan. Nicht nur unsere, denn Deutsche Ingenieure sind ja da … nur wandern die aus. Die sind weltweit tätig und nehmen dort ein Einheimischen den Job weg und sorgen so für die dortige „Ausländer ´raus“-Stimmung.
Teile und herrsche … das wußten schon die Römer … ist das wichtigste Prinzip zum Machterhalt.
Das die Oma ihre Enkel nicht mehr sieht, weil der Sohnemann am anderen Ende der Welt arbeiten muß (eine „alternativlose Entwicklung“), spielt da keine Rolle, das wir alle im Alter in Elendsquartieren landen werden – einsam und isoliert, die reicheren durch Roboter gepflegt, die ärmeren tot – interessiert momentan ebenfalls kaum jemanden, weil alle hoffen, bis dahin vom Kuchen ein dickes Stück abbekommen zu haben.
Als wenn der Adel freiwillig geben würde. Das darf auch gar nicht passieren … erläutert Spiegel-online:
Wenn reiche Unternehmer reichlich spenden, ist das gut – auch für die Wohltäter selbst. Doch die Mega-Spendenaktion von Bill Gates, Warren Buffett und Co. reduziert die Verantwortung der Eliten auf das Prinzip „Tu Gutes und rede darüber“. Ein fataler Irrweg – und kein Vorbild für Deutschland.
Da kriegen die Höflinge Panik. Was geschieht, wenn soviel Geld beim Volk ankommt und die Leute nicht mehr den ganzen Tag darüber nachsinnen, wie sie den Zwangsmaßnahmen der ARGE entkommen können (sowohl die ohne als auch die mit Arbeit, wohlgemerkt)? Die könnten womöglich Luft holen und schauen, wer sie eigentlich in diese Misere gebracht hat. Das … waren nämlich nicht die Superreichen, sondern die Allianz jener, die es gerne um jeden Preis werden würden.