Milgram- Experiment

This tag is associated with 6 posts

Sci-Fi Short Film „academy“ | DUST | Online Premiere

Six students must complete their graduation from a utopian training facility by answering a devastating moral question.

27. 12. 32. 9. 66. 4. These are numbers. These are names. Six students prepare for graduation from a new kind of training facility. All that remains is one final lesson.

„academy“ by Ian Salazar

 

Connect with the Filmmakers: https://www.academyshortfilm.com/ https://www.instagram.com/ianslazar/ https://www.instagram.com/kathleen_ke… https://www.instagram.com/natmcelvy/ More About „academy“: 27. 12. 32. 9. 66. 4. These are numbers. These are names. Six students prepare for graduation from a new kind of training facility. All that remains is one final lesson. „academy“ Credits: Producing/Directing Executive Producer: Kathleen Kenny, Nat McElvy, Ian Salazar Co-executive producer: Travis Cramer Producer: Austin Gay Associate Producer: Chloe Knight, Conner Swann Co-Producer: The Matts Productions Director: Ian Salazar Story By: Ian Salazar, Kathleen Kenny, Nat McElvy Written By: Ian Salazar Script Supervisor: Kelly McCart UPM: Chris Cranston 1st AD: Kelsie Adams 2nd AD: Madison Quinton Camera DP: Christian Klein 1st AC: Joe McNairy 2nd AC: Jamal Reeves Camera Operator: Ryan Wood Still Photographer: Dustin Tan, Nika Burnett Electric Gaffer: Buddy Thomas Best Boy Electric: Jay Harmon Grip Key Grip: Christopher Moscoso Best Boy/Girl Grip: Myles Channing Thompson Art Production Designer: Nick Golowko Art Director: Justin Wallick Set Decorator: Karina Ardley Set Dresser: Christian Duro Makeup Hair/Makeup: Chelsea Delfino HMU Assistant: Amanda Thorsson Stylist: Marly Hall Sound Composer: Jason Martin Castillo Sound Mixer: Cullen Herron Sound Design: Ryan Pawlak Re-Recording Mixer: Alexander Verbitskiy Post Editor: Brennan Gilpatrick Colorist: Dante Pasquinelli Poster Designer: Xan Black Stunt Fight Choreographer: Patrick Koocheradis Cast Nash: Nat McElvy Drew: Kathleen Kenny Damion: Jay Walker Brenna: Katherine Hughes Charlotte: Nika Burnett Simon: Ben Winchell Student X: Jake Schwartz Guard: Sean Paul Ross Voice: Ian Salazar Subscribe to the DUST Newsletter: http://eepurl.com/gnTIbD Subscribe to DUST on YouTube: http://bit.ly/2aqc5vh #DUST #scifi #shortfilm About DUST: DUST presents thought-provoking science fiction content, exploring the future of humanity through the lens of science and technology. From timeless classics to cutting-edge movies, series, short films, and podcasts, DUST acquires, produces and distributes all content types. DUST is also available on Amazon FireTV, AndroidTV, AppleTV, Fubo, IMDBTV, iOS, Peacock, Roku, Redbox, Samsung TV, Sling, STIRR, Tivo, Vizio, Xumo and 7Plus. On our OTT platforms, we offer cutting-edge and classic feature films, series, podcasts, and our entire shorts library. #TheFutureAwaits Watch on the DUST App: https://bit.ly/DUSTChannel Subscribe to the DUST Newsletter: https://bit.ly/signal_newsletter“ Connect with DUST Website: http://www.watchdust.com Sign-up for DUST newsletter: http://eepurl.com/b_SKAz Watch DUST on your TV: Available on Roku, Samsung TV, Apple TV, Android TV…and more Watch more on YouTube: http://bit.ly/2amTSen Follow Us on Facebook: http://bit.ly/2aqYgtZ Follow Us on Instagram: http://bit.ly/2amAhRt Listen to the DUST podcast: Apple: http://bit.ly/DUST-Audio Spotify: http://bit.ly/DUST-Spotify Stitcher: http://bit.ly/DUST-Stitcher Castbox: http://bit.ly/DUST-Castbox iHeart: http://bit.ly/DUST-iHeart About Gunpowder + Sky: Creating content that resonates and impacts pop culture conversation, by empowering creators to take risks and experiment relentlessly in the pursuit of novel stories and formats. https://www.youtube.com/watchdust

 

 

THREE EXPERIMENTS THAT EXPLAIN CONFORMITY AND GROUP THINK – Computing Forever

 

 

 

Sources: Asch experiment: https://www.youtube.com/watch?v=TYIh4MkcfJA
Brain Games Conformity Waiting Room: https://www.youtube.com/watch?v=X6kWygqR0L8&t=0s
Milgram experiment 1963: https://www.youtube.com/watch?v=Kzd6Ew3TraA&

 

Support my work on Subscribe Star: https://www.subscribestar.com/dave-cullen
Support my work via crypto: https://computingforever.com/donate/
Follow me on Bitchute: https://www.bitchute.com/channel/hybM74uIHJKg/

http://www.computingforever.com
KEEP UP ON SOCIAL MEDIA:
Gab: https://gab.ai/DaveCullen
Subscribe on Gab TV: https://tv.gab.com/channel/DaveCullen
Minds.comhttps://www.minds.com/davecullen
Subscribe on Odysee: https://odysee.com/@TheDaveCullenShow:7
Telegram: https://t.me/ComputingForeverOfficial

Sci-Fi Short Film: „2 Bullet Solution“

3 Test Subjects, 2 Bullets, 1 Solution.

„2 Bullet Solution“ by Matt Mullins and Chris Naylor

Das Milgram Experiment zum Scheitern bringen … (3 Juristen in Video-Konferenz )

(pw:) Eine bereits hoffnungslos gescheiterte medial-politische Entourage versucht nun offensichtlich, alle Pfeiler wegzuholzen, auf denen der Demokratiewolkenkratzer steht. Was die Neuen Normalen in ihrem Zensurwahn nicht ins Kalkül ziehen: Die Statik. – Dass sie dann, falls ihr Kahlschlag erfolgreich sein sollte, die Last des Gebäudes alleine nicht stemmen werden können und selbst zerquetscht werden. Denn Pappmachè wird dem Gewicht nicht lange stand halten.

Noch haben wir die Wahl: Ob wir mit einem blauen Auge davonkommen wollen – dazu müssten wir unseren Irrtum eingestehen, was allerdings auch eine gewaltige Schuld bedeutete, die wir dann schultern müssten (siehe dazu ein lesenswertes Essay von Paul Schreyer: „Die Angst vor dem eigenen Irrtum“). Oder ob wir sehenden Auges in den Abgrund steuern. Jeder einzelne kann sein Scherflein beisteuern, in welche Richtung es gehen soll. So wie die Juristen in dieser Videokonferenz, die die Ansicht vertreten, dass es nicht nur die Möglichkeit, sondern die Pflicht jedes Einzelnen ist, jetzt selbst zu denken.

Jeder Mensch, der damit beginnt, selbst zu denken und nicht mehr den Leitern des Milgram Experiments zu folgen, trägt dazu bei, das Goya’sche Ungeheuer aufzulösen, das sich nun daran macht, alle Grundlagen des Staates zu verschlingen.

 

 

 

https://open.lbry.com/@pankalla:6/ungehorsam:e

Die Simulationsanstalt der Bundesagentur für Arbeit

Ein Sprichwort sagt: Jede Gesellschaftsform züchtet die Charaktere heran, die es braucht, um zu überleben. Dieses Motto hat sich auch die Bundesagentur für Arbeit zu Eigen gemacht – in dem Sinne, dass es entsprechendes Personal aussucht, welches in der Lage das Milgram-Experiment tadellos zu bestehen – also den Stromschalter umzulegen. Doch dass dieses Personal mittlerweile so dämlich ist und immer wieder den Arbeitslosen vorwirft, dass der Staat sie alimentiert und sie dafür etwas leisten müssen – wenn nötig mit Druck … dabei noch nicht mal merken, dass sie selbst eine zu alimentierende Schicht darstellen, die nur ihre Daseinsberechtigung deswegen innehat, weil private Stiftungen, wie zum Beispiel die der Bertelsmann, die die Blaupausen der Agenda 2010 ganz im Sinne der multinationalen Konzerne, Kanzler Schröder unterschriftsreif übergaben.

Wohl wissentlich, dass durch die Robotiesierung, Globalisierung die Ware Arbeitskraft immer weniger nachgefragt und man einer großen Masse, die, wenn man sie nicht künstlich im Hamsterkäfig hält, eine Gefahr für das hiesige Establishment werden könnte – so hat man sich entschieden Arbeit zu simulieren, indem ein Teil der Arbeitslosen Fallmanager spielen darf und der andere Teil eben Kunde. Damit es dem Kunden nicht langweilig wird, gibt es ab und an ein Rollentausch man setzt sie dann an eine Kasse und darf Kaufmannsladen spielen – indem er dann Kunden bedient.

Wie bescheuert muss man eigentlich sein um 1.) das nicht zu durchschauen und 2.) dann noch zu glauben man stelle etwas Nützliches oder gar im Sinne einer Bedürfnisbefriedigung her?

Doch dem ist nicht genug, denn diese disziplinierende Drohkulisse, die von den Jobcentern und ihren Handlangern den sogenannten Fallmanagern ausgeübt wird, hinterlassen schwerwiegende psychosomatische Erkrankungen bei den Erwerbslosen, die im Extremfall im Suizid enden – doch dafür, bedingt durch den Selektionsprozess der Bundesagentur für Arbeit, fehlt ihnen von Grund auf die soziale Intelligenz um ihr Handeln auch nur annähernd einschätzen zu können – dafür wurden sie ausgewählt.

Fördern und fordern oder das Milgram- Experiment

Das Milgram- Experiment findet sich wieder in der Hartz IV-Gesetzgebung. Der Sanktionsparagraph 31 des SGB II sieht bei Regelverstößen die sukzessiven Zerstörung des Existenzminimums vor. Erst 30 % vom Eckregelsatz, bei wiederholtem Verstoß 60 % und ist der Proband immer noch nicht willig, werden ihm die kompletten Leistungen versagt. Um dieses Unrecht gesetzeskonform einzutüten, wird ein zivilrechtlicher Vertrag zwischen Jobcenter und Hilfebedürftigen gestaltet, indem der Proband ausdrücklich dem Sanktionsparagraphen 31 des SGB II zustimmt, nach dem Motto, ich mache dir ein Angebot welches du nicht ablehnen kannst. Casemanger sanktionieren schwangere Frauen und treiben gar  Menschen mit der Sanktionspeitsche in den Tod. Das Milgram- Experiment wird flächendeckend unter dem Deckmantel des  fördern und fordern´s praktiziert. Und alle schauen Sie zu….

Grilleau

Die letzten 100 Artikel