Mietstufen

This tag is associated with 1 posts

Leben … und Glück.

Digital StillCamera

Mittwoch, 6.5.2015. Eifel. Gestern wären fast einige Kinder im See am Dorf ertrunken. Ist ein großer See, fahren Ausflugsdampfer drauf. Es war Orkan, der Wind blies stark – so stark, dass die Betreuer der Kinder lieber in einem Café Zuflucht suchten als ihren Job zu machen. Die Kinder durften natürlich mit den Kanus auf den See – klarer Fall. Kinder zählen in Deutschland nicht viel, sind Minderleister, kosten nur viel Geld und stören die Erwachsenen beim Lebensgenuss. Gut – sie sind gerettet worden: Hubschrauber, Schnellboote, Rettungswagen, Notärzte … alles war schnell vor Ort, sonst wären jetzt wieder ein paar Leben ausgelöscht. Zeit, sich mal wieder ein paar Gedanken über „Leben“ zu machen.

Leben lässt Ihre Haut altern.

In der Tat hat Leben einen Pferdefuß: man wird jeden Tag ein wenig häßlicher und kann immer weniger mit den auf Hochglanz polierten Werbefotos mithalten. Man sollte diese Aufnahmen eigentlich verbieten, denn: für einen superschönen Menschen fühlen sich neunhundertneunundneunzig minderwertig, wenn er tagtäglich groß in allen Formaten als lebenswerter „Standard“ gepriesen wird.

Leben enthält Benzol, Nitrosamine, Formaldehyd und Blausäure

Leben enthält sogar noch viel mehr solcher schwer verständlichen Stoffe. Erinnert mich an eine aufschlussreiche Diskussion, die ich mit einem Mitarbeiter hatte – Diplombiologe mit Hang zu Greenpeace und deren Studien. Ich bat ihn, nicht im Auto zu rauchen, weil das eine ziemliche Schadstoffkonzentration hervorrief. Was folgte, war ein Vortrag über Studien von Greenpeace zur Qualität der Luft in Innenstädten, die aufgrund der Autoabgase derart verseucht war, dass zusätzliche Belastung durch Zigarettenrauch kaum noch ins Gewicht fiel. Schade, dass Autos nicht die gleichen Aufkleber wie Zigarettenpackungen haben.

Leben kann die Spermatozoen schädigen und schränkt die Fruchtbarkeit ein

Ja, das kann es. Und noch viel mehr.

Leben kann zu Durchblutungsstörungen führen und verursacht Impotenz

Nun – Leben verursacht auf jeden Fall Durchblutungsstörungen. Schon in der frühen Kindheit wachsen die kleinen Äderchen zu – und irgendwann im Alter sind die kleinen Äderchen dann dicht. Kann auch impotent machen, so ein Mist.

Leben verursacht Lungenkrebs

Ja, das tut es. Verstärkt seit den Atombombenversuchen der „Großmächte“. Die winzig kleinen strahlenden Teilchen fliegen seitdem durch die Welt, suchen sich Lungengewebe, in das sie sich ennisten können und bringen die Programme in den Zellen durcheinander. Gut, dass geschieht jeden Tag, Krebs hat jeder – doch Plutonium sorgt dafür, dass die Immunabwehr nicht mehr dagegen ankommt.

Leben führt zur Verstopfung der Arterien u. verursacht Herzinfarkte und Schlaganfälle

Wie erwähnt – das geschieht von Anfang an. Das ärgert viele. Da glaubt man den Prophezeiungen der Konsumindustrie, dass man ewig jung und gesund bleiben wird, wenn man nur alles richtig macht: 80 Stundenwoche, Eigenheim mit großem Garten, dreimal im Jahr ab in den Urlaub, 4 Stunden täglich vor dem Fernsehr, um „auf dem Laufenden zu bleiben“ – und gerade, wenn man das Programm abgearbeitet hat, fällt man einfach tot um. Geschieht übrigens auch bei Sportlern – bei denen (das haben mir Kardiologen der Uniklinik Hamburg versprochen) geschieht das sogar noch früher, weil die Ladung der biologischen Baterie des Herzens begrenzt ist. Groß – aber begrenzt. Wer früh viel davon abruft … fällt mit Ende vierzig einfach um.

Leben in der Schwangerschaft schadet Ihrem Kind

Ist klar: wenn etwas so viel Schaden verursacht, dann kann das auch in der Schwangerschaft nicht gut sein. Streß schädigt das Kind übrigens auch: Straßenlärm (scheußliche Geräusche für so empfindliche Ohren), Umweltgifte (über die Schadstoffbelastung in Städten haben wir ja schon gesprochen) und Ängste der Mutter um ihren Arbeitsplatz sowie die kaum bezahlbaren Rechnungen: dass alles kriegt das Kind ab. Stört keinen.

 Lebende sterben früher

… oder später. Wir haben nur einen sehr geringen Einfluss drauf. Mein Vater – schwer geschädigt durch „Arbeit“ (eine unangenehme und im Prinip sehr schädigende Form von „Leben“, weshalb man dafür früher extra Entschädigungen in Form von „Lohn“ bekam – war fanatischer Nichtraucher. Starb mit 69. Sein Widersacher – Kettenraucher, mutmaßlich Alkoholiker – wurde 80.

Leben macht sehr schnell abhängig: Fangen Sie gar nicht erst an!

Wem muss man das noch sagen? Leben ist etwas, was man ausgesprochen gerne tun kann. Nun – eingepfercht in den verseuchten Städten (beliebter Wohnraum übrigens für „unwertes Leben“: Arme, Alte, Kranke, Arbeitslose – einfach mal die Mietstufenkategorien der Wohngeldstelle durchforsten, man findet dort Hinweise auf akzeptable Unterbringung von Arbeitslosen – die kriegen Mietstufe 1 …oft verbunden mit starker Belastung durch Industrieabgase) merkt man das nicht so – aber in freier Natur kann schon Begeisterung für „Leben“ aufkommen. Es ist schön bunt, riecht gut, klingt schön – insgesamt ein Gewinn.

Ihr Arzt oder Apotheker kann Ihnen dabei helfen, das Leben aufzugeben

Ja – das machen die in der Tat häufiger als einem lieb ist. In Deutschland erheben wir die Zahl der iatrogenen (von griech. Iatros: der Heiler, der Arzt) Todefällt nicht, dafür ist die Ärztelobby zu stark: aber jedes Jahr löschen die mindestens eine Stadt wie Aachen aus. Warnhinweise auf Arztkittel werden sie jedoch nicht finden.

Hier finden Sie Hilfe, wenn Sie das Leben aufgeben möchten:
(Telefonnummer/Postanschrift/Internetadresse/Befragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker)

Ja, in der Tat. Wie ich erst heute las, haben Ärzte die Aktion T4 (Vernichtung unwerten Lebens, hier: geistig eingeschränkte Menschen) noch weit über 1945 hinaus praktiziert, ich warte gerade noch auf konkrete Quellenangaben dazu. Dabei brauche ich gar keine Ärzte, um das Leben aufzugeben … es endet ganz von allein, immer und für jeden.

Leben kann zu einem langsamen und schmerzhaften Tod führen

Ja – das kann es. Das kann es nicht nur: das macht es sogar immer. Kein Tod ist lustig. Der Tod steht an dem Ende jedes Lebens – und je mehr man sein Leben geliebt hat, umso schwerer fällt der Abschied. Auch wenn die Seele sonstwo hinreisen mag: die Zellen folgen ihrem Programm und kämpfen ums Überleben – mit aller Macht. Da wird der Körper mit Botenstoffen überschüttet, die äußerst unangenehme Gefühle hervorrufen: darauf sollte man sich einstellen. Oder man macht es wie mein Vater: er stand mitten in der Nacht auf, irrte durch die Wohnung und murmelte „ich muss jetzt gehen“. Meine Mutter brachte ihn zurück ins Bett … am nächsten Morgen bekam ist erst eine Nierenkolik – und bei der eilligen Rückkehr nach Hause einen äußerst unangenehmen Anruf, während ich auf den Notarzt wartete – einen Tag vor dem Geburtstag meiner Tochter.

Schützen Sie Kinder – lassen Sie sie nicht den Hauch des Lebens einatmen

Ja – das macht Leben aus – seit 3000 Jahren. Gott haucht Lehm und Matsch an – und schon wandert der Haufen Unrat begeistert durch die Welt. Das macht Angst – weshalb sich immer mehr Menschen vor dem Leben verstecken: Tagsüber in Bürotürmen, zwischen durch in möglichst dicke Blechkisten, Nachts in eingezäunten Ego-Tempeln und vor dem sprechenden Bild, das ihnen die ganze Zeit ihr Leben stiehlt. Man sollte Kinder wirklich davor schützen.

Wer das Leben aufgibt, verringert das Risiko tödlicher Herz- und Lungenerkrankungen

Das ist in der Tat die Konsequenz davon: wer gar nicht mehr lebt … oder die Lebendigkeit seines Geiste wo weit wie nur irgend möglich reduziert … geht auch kein Risiko mehr ein. Kinder – sind da noch ziemlich lebendig.

Nun, lieber Leser, sie haben es vielleicht erkannt: das habe ich mir ein paar Sprüche von Zigarettenpackungen geklaut (Quelle: rauchfrei.de) In der Tat war ich ein wenig angefressen: letztes Wochenende hatte ich Familienbesuch, wir haben Fotos aus fast einem Jahrhundert Familiengeschichte durchgeschaut und ich war verblüfft, wie alt man trotz Rauchen und Übergewicht werden kann, wenn man nur genug Freude im Leben hat. Und natürlich war ich verärgert, dass mein Vater so früh gehen musste: seine Enkel hätten mehr von ihm verdient. Er hatte wenig Freude, war Handwerker – im Alter sind deren Knochen kaputt. Sagt man einem nicht während der Ausbildung.

Sicherlich:  niemand wird mir verkaufen können, dass das dauerhafte Einatmen von Qualm gesund – oder auch nur unschädlich ist. Normalerweise würden wir davon kotzen, wenn der Tabak nicht mit großen Mengen Lakritz vermengt wäre, die den Würgereflex bzw. den Hustenreiz unterdrücken. Es wäre einfach, dass Rauchen unattraktiv zu machen, in dem man einfach mal die Lakritze ´rausläßt – aber Verantwortung hat halt in diesem Land nur der Konsument. Das mit den Lakritzen … weiß ich von meinem schon lange und recht früh gestorbenen Freund Hugo (starb an Liebeskummer), der für die Zigarettenindustrie an der Automatisierung gearbeitet hat … er war als Raucher sehr überrascht, was wirklich alles in dem Tabak ist. Seiner Meinung nach bestand der Inhalt von Zigaretten nur noch zu 10 % als Tabak, der Rest war Müll. Eigentlich schade, dass ich ihn da nicht noch mal fragen kann.

Deshalb sind die Warnhinweise auf Zigarettenpackungen sinnvoll – aber sie gehören auch auf Apotheken, Arztkittel bzw. Arztpraxen, auf Autos, auf Flugzeuge, auf Jobcenter (ja: Hartz IV macht zusätzlich sogar noch psychisch krank, während Rauchen für einen gewissen entspannten Zustand sorgen soll, in der Psychiatrie – da habe ich mehrere Praktika gemacht, aus beruflichen Gründen – rauchen die Patienten deshalb stark, um die Nebenwirkungen der Medikamente zu kompensieren), auf Bürogebäude, auf industriell gefertigte Nahrungsmittel, auf Stadtschilder, Schiffe, Fernseher, Handys, Panzer (und Waffen jeder Art) und … Arbeitsplätze.

Aber um die ganzen Dinge … kümmern wir uns nicht. Wir konzentrieren uns auf den Kampf gegen das Rauchen … und sind damit so abgelenkt, dass wir nicht merken, wie uns der Rest des Lebens durch die Finger rinnt.

Die Kinder auf dem See … waren in Lebensgefahr. Das Wasser ist noch eisig kalt – was ich bestätigen kann … habe mal einen Fuß ´reingehalten. Nee … das dauert noch, bis man dem See einen Eifelphilosophen anvertrauen kann. Das dauert noch sehr lange.

Aber … sie waren sehr lebendig. Ich hatte sie während meiner Arbeit vom Fenster aus gesehen. Kleine bunte Kanus tanzten mutig auf den Wellen, kämpften tapfer gemeinsam gegen den Sturm.

Wären wir doch auch so solidarisch, so tapfer, mutig und kämpferisch … man würde uns nicht so sehr unser ganzes Leben an der Nase herumführen können – oder unsere Arbeitslosen in Mietstufen der Kategorie 1 langsam vergasen lassen.

Stattdessen … lassen wir uns von Warnschildern durchs Leben jagen, bis es urplötzlich ein Ende hat … ein Ende, über das wir nur ungern sprechen.

Ach – jetzt habe ich Ihnen den Tag versaut, nicht wahr?

Als Entschädigung: eine kleine Erkenntnis über Glück:

Glück ist reines Sein.

Wer sich vergisst,

wer ganz in dem ist, was er tut,

der ist glücklich.

(Quelle: Anselm Grün, 365 Tagesimpulse, Herder 2012, Seite 63).

Soll  ich mal ganz fies sein? Gespeist durch die Enttäuschung über die ganzen uralten Raucher in meiner Familie und im Zorn über die durch „Arbeit“ vernichteten Menschen, die mit Ende dreissig schon wie uralte Menschen aussahen, ohne dass ein Warnhinweis während der Ausbildung sie über die Folgen der Arbeit aufgeklärt hätte, möchte ich gerne einen Satz bilden:

Rauchen … ist reines Sein.

Stimmt auch. Eine Kurzzeitmeditation (so nannte es – glaube ich – der Herr Fromm) … die tödlich sein kann. Tödlich – wie das Leben selbst. Doch Rauchen … kann manchmal zum Tode führen.

Das Leben schafft dies IMMER! Zu jeder Zeit. Auch vor dem Fernseher, selbst dann, wenn man noch so nach der Fortsetzung seiner Lieblingsserie giert.

Das wird nur super verdrängt.

 

 

 

Die letzten 100 Artikel