Die Meinungsunfreiheit
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der Verleger Hannes Hofbauer, dass überhandnehmende Zensurmaßnahmen immer ein Anzeichen dafür sind, dass sich die Herrschaft ihrer Macht nicht mehr sicher ist.
+++
Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus: https://www.rubikon.news/spenden.
+++
Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://www.rubikon.news/unterstuetzen.
00:00
Trump gibt Ergebnisse an der Grenze bekannt
02:41
Kapitol-Aufstand: FBI und US-Justizministerium starten Anklage-Marathon
04:42
Kritik an Schwarzeneggers vergleich mit Kristallnacht
06:16
US-Abgeordneter ruft auf, sich von Big Tech zu distanzieren
08:17
(lokaler) Wlan-Anbieter gegen Facebook-Zensur
Während deutsche Medien es feiern, dass Trump aus den sozialen Netzwerken entfernt wurde, klingen die Berichte in Russland völlig anders: Im russischen Fernsehen ist vom „digitalen Konzentrationslager der Meinungsfreiheit“ die Rede.
https://www.wiki-tube.de/videos/watch/4da9c7a7-1780-4445-9df2-331a7bbe5970
Ein Kommentar von Tilo Gräser.
Wolfgang Kubicki sieht die Meinungsfeiheit bedroht, warnt vor der Verrohung der Debatten und fordert mehr offene Diskussionen.
Das Ziel der Corona-Politik der Bundesregierung ist unbekannt. Das meint der FDP-Politiker und Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki. Gesagt hat er das, als er sein neues Buch über die „Meinungsunfreiheit“ vorstellte. In dem beklagt er mangelnden Respekt für Menschen die eine andere Meinung vertreten. Widerstreitende Meinungen sind aus Sicht von Kubicki wichtig für den Fortschritt. Das sieht er grundsätzlich so, und es gilt für ihn auch in der Corona-Krise. In dieser hat die Regierung das Parlament entmachtet, meint er. Das ist für ihn ebenso eine Gefahr für die Demokratie wie die fehlende Debatte und die Angriffe auf jene mit anderen Meinungen. Kubicki will, dass mit Argumenten über verschiedene Ansichten gestritten und nicht gegen Menschen mit anderen Meinungen gekämpft wird.