Wie wird das Leben nach dem Lockdown aussehen, falls die politisch gesetzten Richtwerte Öffnungen überhaupt zulassen? Der Alltag wird wohl ein anderer sein: Tagesaktuelle Schnelltests dürften bald zur Normalität gehören und ein digitaler Impfpass ist EU-weit bereits geplant. Außerdem ist da noch die Luca-App, die uns zum gläsernen Bürger macht.
00:00 Trailer und Intro
01:03 Begrüßung und Themenübersicht
05:56 Zuschauerpost
11:33 Die Corona-Warn-App
15:15 Die Luca-App
35:59 Impfplicht?
39:57 Der Grüne Impfpass
44:22 Schnelltests
53:37 Wie geht es weiter?
59:48 Webtipp: Dieter Hallervorden
01:01:34 Schreddern: Spreadshirt
01:05:01 Ankündigungen
Immer weiter die Karriereleiter hinauf, das ist das Ziel von Jens Spahn. Dabei prägen Lobbyismus, fragwürdige Geschäfte und geplatzte Vorhaben den Weg des Bundesgesundheitsministers. Auch das Netzwerk des CDU-Politikers ist bemerkenswert. Ganz zu schweigen von seinem fahrlässigen Handeln in Corona-Zeiten. Herr Spahn, jetzt reicht’s!
00:00:00 Trailer und Intro
00:01:05 Begrüßung und Themen
00:02:58 Zuschauerpost
00:10:12 Jens Spahn (vor 2020)
00:23:47 Jens Spahn (seit 2020)
00:49:16 Der Schattenkanzler
00:52:25 Web-Tipp (keizei.de)
00:53:21 Schreddern
00:56:46 Ankündigungen
Paul Brandenburg ist gelernter Notfall- und Allgemeinmediziner. Als Autor des Buchs „Kliniken und Nebenwirkungen“ kritisiert er das deutsche Gesundheitssystem bereits seit Jahren. Die Corona-Erkrankung ist nach Meinung des Experten politisch instrumentalisiert worden. Die Maßnahmen der Regierung seien laut Brandenburg falsch und kontraproduktiv.
Macht unser Gesundheitssystem krank? Und ist die medizinische Situation in Corona-Zeiten tatsächlich besonders besorgniserregend? Um das zu verstehen, muss man sich die Entwicklungen der vergangenen Jahre anschauen: Es ist ein System von Politik, Ärzten und der Pharma-Branche, die den Menschen und seine Gesundheit als profitable Ware behandeln.
00:00:00 Trailer und Intro
00:00:56 Begrüßung und Themenübersicht
00:04:05 Zuschauerpost
00:12:03 Das Gesundheitssystem
00:23:43 Corona
00:26:22 Die Pharma-Branche
00:32:15 „Konsens TV“
00:45:24 Web-Tipp „Wolle for future“
00:47:35 Schreddern: Panikmache mit Todeszahlen
00:54:15 Ankündigungen und Ausblick
Weils so schön ist:
Für Millionen Menschen in Deutschland wurde seit Beginn der Pandemie bereits Corona-Quarantäne angeordnet. Für die Betroffenen bedeutet das nicht nur Isolation und Hilflosigkeit, sondern häufig auch ein Kampf mit den Behörden. Unser Beispiel aus Bayern zeigt: Widersprüchliche Aussagen von Ärzten und Gesundheitsämtern sind dabei an der Tagesordnung.
SNA Radio-Moderator Benjamin Gollme und SNA News-Politikchef Marcel Joppa schlüpfen heute in die Rolle von Andi aus Nürnberg. In einem Facebook-Eintrag hatte er seine unglaublichen Erfahrungen in der Corona-Quarantäne ausführlich beschrieben und mit Dokumenten belegt. Entstanden ist eine Realsatire, die in diesem Basta Berlin Spezial als kurzes Lustspiel die kleinen und großen Absurditäten der Corona-Maßnahmen darstellt. Wir wünschen gute Unterhaltung!
Absperrungen überwinden und Treppen erklimmen – Das ist nicht unser Stil. Wir haben uns ganz legal Zutritt zum Reichstagsgebäude beschafft und im hohen Haus einmal genauer umgeschaut. Ob im Plenarsaal oder in den unterirdischen Katakomben, #BastaBerlin war auf Entdeckungstour. Wie sieht es hinter den politischen Kulissen aus? Wir klären auf…
Während sich Deutschland weiter im Lockdown befindet, drängen zwei Initiativen auf eine verschärfte Strategie: Die Verfechter von „No Covid“ und „Zero Covid“ sehen in ihrer jeweiligen Idee die endgültige Lösung. Für die Bürger würde das jedoch massive Einschnitte bedeuten. Prominente Befürworter gibt es bereits. Lässt sich die Politik beeinflussen?
00:00 Intro
00:51 Begrüßung und Themenübersicht
02:28 Zuschauerreaktionen
09:02 Die neuen Verschärfungen
21:35 Neue Initiativen
24:12 „Zero Covid“
28:39 „No Covid“
44:37 Diskussion
50:44 Web-Tipp
52:42 Schreddern
56:00 Ankündigungen
Kommt die Corona-Impfpflicht? Glaubt man CSU-Chef Söder, so ist das zumindest eine Option. Doch wie stehen eigentlich die Grünen zu dem Thema? Die Partei könnte nach der kommenden Bundestagswahl einen Teil der neuen Regierung stellen. Unsere Recherche zeigt: Die Grünen sind einer Zwangsimpfung nicht abgeneigt. Und das ist noch lange nicht alles…
SNA Radio-Moderator Benjamin Gollme und SNA News-Politikchef Marcel Joppa werfen heute einen ganz genauen Blick auf die politischen Ambitionen der Grünen. Die einstige Öko-Partei hat sich schon lange von ehemaligen Idealen verabschiedet, der neue Kurs ist klar: Das Kanzleramt. An der Spitze möglicherweise Parteichefin Annalena Baerbock. Doch auch dem CSU-Chef Markus Söder werden entsprechende Ambitionen nachgesagt. Was würde wohl eine schwarz-grüne Bundesregierung für Deutschland bedeuten? Und kommt dann tatsächlich die Zwangsimpfung, wie sie schon gegen Masern eingeführt wurde? Basta Berlin, der alternativlose Podcast: Wir zeigen den Grünen heute die rote Karte.
00:00:46 Begrüßung und Themenübersicht
00:02:41 Zuschauerpost
00:13:22 Das Super-Wahljahr
00:16:52 Markus Söder
00:25:53 Die Grünen
00:29:42 Die grüne Impfpflicht
00:41:58 Schwarz-Grün?
00:43:38 Wer wird Kanzler?
00:46:13 Web-Tipp
00:49:03 Schreddern