Das Mephisto-Prinzip in der Politik. Machiavelli reloaded.
Ein Standpunkt von Christian Kreiß.
So ist denn alles, was ihr Sünde,
Zerstörung, kurz, das Böse nennt,
Mein eigentliches Element.
Mephisto, Faust Teil 1
Wer hat das schon mal erlebt: ein Chef, seltener eine Chefin, oder ein Vorgesetzter, der einen „rundmacht“, herunterputzt, anschreit, lauthals schimpft, seine Wut oder Dampf ablässt? Ich selbst habe das oft erlebt. Es gibt unzählige Schilderungen von Betroffenen dazu. Vor allem in Konzernen und Unternehmen, aber auch im Militär und anderen straff organisierten Großorganisationen habe ich den Eindruck, ist das durchaus verbreitet.
Aber nicht nur im Berufsleben gibt es das. Machtpositionen scheinen häufig das Tor zu aggressiven Gefühlen zu öffnen. Die Geschichte ist voll von Tyrannen, Diktatoren, Usurpatoren oder Machtmenschen, die oft grausame Herrschermethoden anwenden, von Einsperren, Enthaupten, Erschießen über Misshandlungen aller Art von Untergebenen, sowohl eigene Untertanen wie erst recht von Gefangenen, Feinden oder Andersdenkenden. Manchmal wurde auch einfach der Überbringer von schlechten Nachrichten kurzerhand einen Kopf kürzer gemacht. Das gilt nicht nur für weit zurückliegende Zeiten, sondern durchaus auch für die jüngere und jüngste Geschichte. Von Nero über Napoleon, Mussolini, Hitler, Stalin, Mao bis Pinochet oder Pol Pot wissen viele Milliarden Menschen ein trauriges Lied davon zu singen.
Auch in anderen Lebensbereichen, im tagtäglichen Leben existiert es. Ich hatte zwei Lateinlehrer. Der eine schrie immer wieder in der Klasse herum, ließ Liegestützen und Kniebeugen machen und hatte ganz offensichtlich seine Freude an seinen tyrannischen Auslassungen. Ein paar sensible Mädchen hielten das nicht aus und fielen wegen Latein durch. Der andere Lateinlehrer hatte einen stark sadistischen Hang, verteilte mit süffisantem Grinsen und großer Freude die schlechten Noten und kündigte im Voraus an, wer am Schuljahresende durchfallen werde. Das kam auch tatsächlich so. Also auch manche Lehrer, die ja in Machtpositionen gegenüber Schülern sind, haben und leben manchmal eine sadistische Ader.
Was ich damit sagen will: Mit der Macht, mit Machtpositionen scheint häufig die Lust am schlechten Behandeln anderer Menschen, an Unterdrücken, an Sadismus, am Schaden-Wollen anderer, Hand in Hand zu gehen. Ich gehe aber davon aus, dass es vermutlich vor allem andersherum gilt: Machtmenschen haben häufig einen starken Instinkt oder Trieb zu Unterdrückung, Sadismus, zum Schaden-Wollen, zum Böses-Tun und sie versuchen daher, in Machtpositionen zu kommen, um diesen Trieb auszuleben.
Die Techniken der Herrschaftsausübung sind über viele Epochen hinweg gleich geblieben und wurden perfektioniert.
Ein Standpunkt von Dharmendra Laur.
Die Besetzung wechselt, aber das Theaterstück bleibt im Prinzip das gleiche. Mit dem derzeitigen politischen Geschehen ist deutlich geworden: Auch heute noch, in unseren westlichen Gesellschaften, existieren Kräfte, die über so viel Macht und Einfluss verfügen, dass sie weitreichende Veränderungen gegen das Interesse der Allgemeinheit durchsetzen können. Im Gegensatz zu den Monarchen der Vergangenheit herrschen diejenigen, die heute schalten und walten, jedoch nicht direkt. Sie halten sich im Hintergrund, und oft ist nicht einmal klar, bei wem die Fäden eigentlich wirklich zusammenlaufen. Durch einen sorgfältigen Vergleich heutiger Machtstrukturen mit denen vergangener Epochen können wir jedoch durch den Nebel der Verschleierung hindurchblicken und jene Gruppe identifizieren, welche die Geschicke der Welt weitgehend dirigiert.
Herrschaft im Mittelalter
In der Vergangenheit wurde Macht vor allem auf zwei Arten ausgeübt: zum einen durch rohe, physische Überlegenheit und die damit einhergehende Fähigkeit, Zwang auszuüben; dem gegenüber steht die Machtausübung durch eher subtile, intellektuelle Überlegenheit, mit deren Hilfe man andere, vorwiegend durch Täuschung, manipulieren und kontrollieren kann.
Während des Mittelalters waren in Deutschland und Europa beide Formen präsent. Die grobe, weltliche Macht lag formal in den Händen der Fürsten und Könige, die über Armeen verfügten und ihren Willen gewaltsam durchsetzen konnten. Der Klerus, also die Vertreter der sogenannten Geistlichkeit, bestimmte maßgeblich, woran die Menschen damals glaubten. Die Geistlichen waren die Herren der Meinungen und Ansichten und genossen hohes Ansehen und Vertrauen. Das brachte sie in eine Position, in der sie ihre Zuhörer, von ihrer Kanzel herab, beinahe nach Belieben mit Gedanken und Ideen füttern konnten. Viele der gepredigten Inhalte zielten vor allem darauf ab, Vorteile für die klerikale Klasse zu schaffen .…
Die Gesellschaft hat sich 2020 verändert. Mit dem Thema Gesundheit hat die Politik in Zeiten von Corona ein neues Leitbild erschaffen, dem sich viele Grundrechte unterordnen müssen. Der Philosoph und Schriftsteller Gunnar Kaiser sieht eine beschleunigte Spaltung, bei der er nur wenig Grund zu Optimismus habe. Doch es gebe auch Hoffnung…
Gunnar Kaiser arbeitet seit 2001 als freier Journalist im Bereich Literatur, Kultur und Philosophie. Auf seinem Youtube-Kanal hinterfragt der gebürtige Kölner seit Anfang der Corona-Krise immer wieder das Handeln der Politik. Dabei sieht er die große Gefahr einer kollektiven Traumatisierung der Gesellschaft durch einschränkende Maßnahmen, sowie ein Versagen von Medien und Intellektuellen hierzulande. Im Gespräch mit Sputnik-Politikchef Marcel Joppa erklärt Gunnar Kaiser den möglichen Wandel von einer Demokratie hin zu einer dystopischen Technokratie. Die aktuelle Situation bringe laut dem Autor aber auch Chancen mit sich.
Ein wichtiger Grund, warum wir eine Massengesellschaft haben und dies auch mit allen Mitteln gefördert wird, ist der Umstand, dass ein Individuum eine eigene Denkweise hat. Wollte man solch ein Individuum manipulieren, dann müsste man sich genau auf seine Denkstruktur einstellen und die entsprechenden Methoden anwenden.
Diese wirken jedoch nur bei diesem einen, einzigartigen Menschen und Versagen bei den anderen dieser Form.
Das bedeutet, dass man die Gesellschaft aus Individualisten niemals beherrschen kann, da man sie nicht als Masse, sondern allenfalls einzeln kontrollieren kann.
Ganz anders sieht es bei der Massen- Gesellschaft aus:
Hier ähnelt jeder dem anderen seine Denkweise. Mit einem denselben Manipulationsprogramm können also gleich 1000 oder Millionen Menschen gleichzeitig in die gewünschte Richtung gelenkt werden.
Deshalb wird jedes Machtsystem immer alles daran setzen, eine Individualisierung der Menschen zu vermeiden und die Kollektivierung zu fördern. Über die Massenmedien ist das heute auch kein großes Problem. Gewünschte Meinungen werden einfach so lange immer wieder wiederholt und Gegenmeinungen unterdrückt und lächerlich gemacht, bis es die Massen- Menschen glauben
„So wie man uns jetzt erzieht, bekommen wir
Zuerst eine zweite Natur: und wir haben sie, wenn die Welt uns reif, mündlich, brauchbar nennt. Einige wenige sind Schlangen genug, um diese Haut eines Tages abzustoßen: dann wenn unter ihrer Hülle ihre erste Natur reif geworden ist. Bei den meisten vertrocknet der Keim davon“Friedrich Nietzsche, Philosoph
Die Schule als Herrschaftsinstrument
Dazu kommt die staatliche und damit von den jeweiligen Macht- Menschen gelenkte Schule. Warum wohl gibt es eine von oben verordnete “ Schulpflicht „? Auch das übelste Terrorregime legt größten Wert darauf, das Schulwesen in der Hand zu halten. Um den Kindern etwas “ nützliches „ beizubringen, darum kann es allein nicht gehen:
Der Lernerfolg in den Schulen ist minimal. Nach dem großen Zeitraum von 10 oder 13 Jahren Schule jedenfalls bleibt außerdem puren lesen und schreiben sowie den Grundrechenarten meist nur wenig übrig. Kinder sind sehr wissbegierig, bevor sie in die Schule kommen, und könnten problemlos lesen, schreiben und sich die Grundrechenarten freiwillig durch spielerisches lernen aneignen. Hierzu verweise ich auf dem Filmbeitrag “ Wie Indiens Kinder spielend das Internet erobern“
Der Computer wurde ans Internet angeschlossen. Fertig. Das Experiment hatte begonnen.Schon bald stellte sich heraus,dass Kinder,die nie zuvor einen Computer gesehen hatten,in kürzester Zeit – ohne Hilfe von außen – lernten,zielsicher im Internet zu surfen. Das Experiment machte schnell Karriere.
Dazu kommt, dass in der Schule ein starres Programm vorgegeben wird, dass keinerlei Rücksicht auf die individuellen Begabungen und vor allem die geistige Entwicklung der Schüler nimmt. Eine vielleicht schon mit fünf Jahren so weit, lesen zu lernen, ein anderer erst mit acht Jahren. Beide werden in die Schule dagegen in einer Altersklasse eingeteilt und leiden entsprechend darunter. Dazu kommt dann noch viel überflüssiger Stoff, der weder wichtig noch interessant noch überhaupt notwendig ist.
Das Lernprogramm besteht darin, uninteressanten Lernstoff auswendig zu lernen und am Tag der Prüfung wie eine Schallplatte wiedergeben zu können, um ihn danach für immer zu vergessen, da im späteren Berufsleben ganz andere Anforderungen gestellt werden.
Überhaupt erhält ein Mensch nur Wissen, dass er freiwillig, aus Interesse lernt, alles andere geht wieder verloren, und das lernen stellt dafür nur sinnlose Zeitverschwendung dar.
Das wissen der Welt ist heute so groß dass ein Mensch selbst beim besten Willen gerade einen winzigen Bruchteil davon überhaupt erfassen könnte. Warum sollte also in der Schule gerade willkürlich der Wissensstoff X. gelehrt und Y. verschwiegen werden?
Viel sinnvoller als pures Auswendiglernen wäre es, den Kindern beizubringen, wo sie Informationen finden, wenn sie benötigt werden, um vor allem, wie man diese logisch verknüpft, um einen Sinn zu erkennen.
Doch genau das ist für jedes Herrschaftssystem, gleichgültig in welchem Land, überhaupt nicht erwünscht. Von klein auf sollen die Kinder lernen, dass sie nur „unwichtige Würstchen„sind und alles zu schlucken haben was ihnen vorgesetzt wird.
Siehe hierzu einen Beitrag von Maru64 indem der Bertelsmann-Konzern sich als Vorreiter der Indoktrinierung der Kinder erweist!
Erschreckend ist die Einflussnahme des Bertelsmannkonzerns dadurch, dass offengelegt wird, dass es nur noch darum geht Humankapital heranzuzüchten, dass in unserer globalisierten Welt gut zu funktionieren hat. Humanität und Fürsorge, wie es uns allen noch vor Jahrzehnten wichtig erschien, bleibt dabei außen vor. Wichtig ist heute, dass selbst den Kindern schon beigebracht wird, dass sie zu funktionieren haben, sonst werden sie aussortiert und landen in Hartz IV!
Zu viel nachfragen und hinterfragen, so lernen sie schnell, bringt in der Schule Ärger ein. Am besten kommt durch diese Zeit, wer den Vorgesetzten Lehrstoff blind auswendig lernt und das Hinterfragen verlernt. Noch selbständig denkende Schüler gelten dann im Umfeld schnell als Außenseiter und werden durch die Mitschüler-Massenmenschen entsprechend drangsaliert. Dazu kommt dass das Schul Niveau mit der Zeit immer schlechter wird. Ältere Lehrer berichten, dass es vor 30 Jahren sehr selten Legastheniker gab, also Kinder mit einer lese- und schreib Schwäche. Heute ist dies jedoch die Regel. Ebenso sieht es bei den Verhaltensauffälligkeiten aus, die dramatische Ausmaße angenommen haben.
Dass es nach einer solchen Institution am Ende fast noch Massen Menschen gibt, die gelernt haben, alles zu schlucken, was vorgesetzt wird, ist dann kein Wunder mehr. Dazu kommen die Massenmedien, die ähnlich der Schule ganze Völker täglich bearbeiten und berieseln. Gewünschte Meinungen werden dargestellt, Zusammenhänge nicht erklärt, und der Massenmensch tut das, was er aus der Schule gelernt hat:
alles aufnehmen und der verinnerlichen und nichts hinterfragen! Wie die Menschen als Massen manipuliert werden, erklärt der Franzose Le Bon schon vor über 100 Jahren. Adolf Hitler war ein leidenschaftlicher Anhänger derTheorien Le Bon, und bekanntermaßen hat auch Adolf Hitler die Schulpflicht wieder eingeführt.
“ Die Nachteile des allgemeinen Stimmrechts fallen ohne Zweifel zu sehr in die Augen, als dass man sie verkennen könnte. Es ist nicht in Abrede zu stellen, dass die Kulturen das Werk einer kleinen Minderheit überlegener Geister gewesen sind… die Größe einer Kultur darf gewiss nicht von dem Stimmrecht untergeordneter Elemente abhängen, die nichts als eine Zahl bedeuten. Ohne Zweifel sind die Abstimmungen der Massen Recht oft gefährlich.“
Le Bon, Massenpsychologie der Massen, 1895
Einen sehr interessanten Beitrag gab es in der letzten quer-Sendung auch zum Thema Schulsystem und insbesondere um die voranschreitende „Zurichtung“ der Kinder auf die Konkurrenz- und Ellenbogengesellschaft, die unser Wirtschaftssystem folgerichtig erzeugt bzw. bedingt: „Schulgewalt: Pädagogen kritisieren das Schulsystem“. Der Beitrag macht in meinen Augen durchaus deutlich, wie verheerend ein auf die komplette Durchökonomisierung des menschlichen Daseins abzielende Ordnung ist, und das diese Form des kapitalistischen Produzierens und (Sich-)Verkaufens gegen den Menschen gerichtet ist und uns am Ende selbst zerstört.Hier mehr dazu.
Teilauszüge aus dem Buch von Günter Hannich “ Der Marionettenstaat“