Lugano-Report

This tag is associated with 2 posts

Corona – der geheime Plan der „neuen Normalität“

-47297074151512__160x90-RGB_565-492728258

Sonntag, 19.7.2020. Eifel. Wir haben ja jetzt Pandemie- seit 4 Monaten schon. Man sieht draußen nicht viel davon, außer, dass alle mit einer Maske herumlaufen.  Zwischendurch demonstrieren mal ein paar tausend Menschen für schwarze Menschen in den USA, weil das angesagt ist, für rote Menschen demonstriert übrigens niemand hier: redlivematternix, auch nicht, wenn sie derzeit gerade am Amazonas abgeschlachtet werden bzw. an Corona sterben. Ja, der tolle Präsident Brasiliens hat die Corona-Schutzmaßnahmen für indigene Völker aufgehoben – die sterben doppelt so häufig an Corona (siehe Zeit). Schon zuvor hat er den Schutz der indigenen Gebiete aufgehoben (siehe dw), damit dort ordentlich ausgebeutet werden kann, da gibt es Gold, Erdgas, Öl – und der rote Mann sitzt wieder einmal nutzlos darauf herum und lebt sein einfaches Leben.

Ich kann nicht umhin, etwas zu diesem einfachen Leben der Amazonasindianer zu sagen – immerhin leben sie ein Leben, dass wir alle mal gelebt haben: vollkommen eins mit der Natur, nachhaltig, effizient und mit nur drei Stunden Arbeit am Tag – Einkauf und Hausarbeit inbegriffen. Ihre schamanische Religion – bzw, die Weltsicht, die dahintersteckt – wurde von den ernstesten Kritikern und Kennern der Machtstrukturen der USA  als große Hoffnung für das Überleben der Menschheit angesehen. Nur selten hat jemand so tief in die Strukturen des Finanzimperialismus geblickt und sein Wissen veröffentlicht wie John Perkins und so detalliert die Methoden aufgeführt, wie man mit Schulden – oft ohne einen einzigen Schuss – Länder erobert … inklusive ihrer Stimme in der UN (siehe Artikel im Deutschlandfunk).  Heute macht er Werbung für die schamanische Weltsicht, schreibt Bücher über die Aussöhung mit der Natur (Und der Traum wird Welt, Integral 1997) und hilft den Menschen, ihre Angst in Handlungsimpulse umzusetzen (siehe johnperkins.org). Schade, dass die Quelle der Weisheit jetzt durch biologische Waffen ausgerottet wird.

Es sind aber nicht nur die Yanomami, die Corona zum Opfer fallen – auch der weiße Mann,  gegen den ja im Westen unablässig demonstriert wird, überlebt die Krise nicht: aktuell berichtet der Standard über den „Rasanten Niedergang der amerikanischen Mittelklasse“ (siehe Standard), die hauptsächlich aus weißen Arbeitern bestand. Stieg die Suizidrate schon 2018 stark an (es gab 2018 doppelt so viele Suizide wie 2016 Morde, siehe Spiegel), so bekommt sie aktuell noch mal einen deutlichen Schub, was ja Sinn macht im Kampf gegen die Überbevölkerung, über die allen Ortes immer noch schwadroniert wird, obwohl die Bevölkerung gar nicht mehr so dramatisch ansteigt, sich womöglich auf 8 Milliarden einpendelt (wir berichteten).

Den rasanten Niedergang der deutschen Mittelklasse werden wir wohl auch noch erleben, obwohl die Medien gerade darüber sehr zurückhaltend schreiben. Nebenbei hatte ich bemerkt, dass Sparkassen und Raiffeisenbanken in Zukunft Probleme bekommen sollen wenn die Insolvenzwelle der kleinen und Mittelständischen Unternehmen  kommt, die in zwei Monaten beginnen soll, Städte und Gemeinden haben Probleme mit der Gewerbesteuer (allein im März war ein Einbruch um 60 Prozent zu verzeihnen, siehe DerneueKämmerer oder – noch drastischer: wiwo) und auch die Kirchen klagen über Einnahmeverluste (siehe Tagesschau) – das alles wird massive Konsequenzen haben – und schon jetzt überbieten sich Gewerkschaften mit Lohnkürzungen (siehe br), die Auflistung von schon beschlossenen Kündigungen erspare ich mir mal, da wird in Zukunft noch drüber zu berichten sein.

Nun – schauen wir mal, was übrig bleibt von der Mittelklasse – schon jetzt können wir aber sagen, was politisch folgen wird. Thomas Piketty, Autor des Werkes „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ (Beck 2016) hat das deutlich ausgeführt: Demokratie hängt am Mittelstand. Dort, wo es einen kräftigen Mittelstand gibt, herrscht auch Demokratie, dort, wo er abgebaut wird oder gar nicht mehr wachsen kann, eben nicht.

Nun ist Corona ja für viele zu einer Religion geworden. Man glaubt daran – oder man glaubt nicht daran. Ich erlebe mit großem Staunen, wie auch aufgeklärt wirkende, souverän denkende Menschen nach und nach dem Wahn verfallen, sich diesem Glaubenskrieg anzuschließen … einem Glaubenskrieg, der nicht zufällig zustande kam, sondern gezielt angefacht wurde – weit ab jeglicher Rationalität (man denke nur, dass alle Autoren des „Rubikon“ zu einer Linie verpflichtet wurden – etwas, das man sonst nur den „Mainstreammedien“ unterstellt, selbst aber gerne praktiziert, wenn es sich lohnt. Mit Glaubenskriegern kann man nicht mehr rational diskutieren … und ich muss sogleich wieder an den Lugano-Report denken.

Lugano-Report? Außer Piketty hatte sich schon jemand Gedanken über das Kapital im 21. Jahrhundert gemacht: Susan George, Attac-Aktivistin, die ein erstaunliches Werk in die Welt setzte: sie schrieb aus der Sicht ihrer „Gegner“, was zu tun sei, um den Kapitalismus im 21. Jahrhundert zu retten (nun – eigentlich wurde nicht der Kapitalismus gerettet, sondern die Besitztümer der Superreichen, von denen wir immer mehr haben … aber das ist ein anderes Thema). Eine Forderung war zentral: die drastische Halbierung der Weltbevölkerung war notwendig. Die gute Nachricht: Auschwitz wird es nicht mehr geben, Gulags auch nicht mehr, sie sind „zu kostspielig hinsichtlich Zeit, Geld, Personal und Material“, außerdem „scheiterten sie völlig“ – weder gelang es dem Sowjetregime, seine Existenz durch die Gulags zu retten, noch gelang den Nazis die Auslöschung des Judentums (siehe Susan George, Der Lugano-Report, Rowohlt 2001, Seite 93-94).

Die Eliminierung der Massen würde auf ganz natürlichem Wege zu leisten seien: Eroberung, Krieg. Hungersnot und Seuchen würden hinreichend Chaos stiften, um das Reduktonsprogramm ruhig und unauffällig ablaufen lassen zu können, aber es gab auch psychologische Faktoren, die dabei eine Rolle spielten: unbedingt musste der Gedanke an einen Staatsbürger verdrängt werden (siehe George, a.a.O., Seite 120) im Rahmen einer „Identitätspolitik“ sollte ein Klima geschaffen werden, in dem sich Bürger zu 100 Prozent mit einem Nebenthema identifizierten (zum Beispiel Transgender, Fussball – „ich bin Schalke 04“, oder … Virologie), aber nicht mehr als „Arbeiter, Gemeindemitglied, Elternteil, nationaler oder internationaler Bürger“ (ebenda).

Rainer Mausfeld nennt dies: Empörungsmanagement (siehe NZZ).

Wie bitte? Sie meinen, Ihre Meinung zu Corona können Sie mit Studien zweifelsfrei belegen?

Gut – lassen Sie mich dazu etwas anmerken – und eine Frage stellen.

Wie Sie merken, habe ich gar nicht über Ihre Meinung zu Corona gesprochen – ich habe nur unterstellt, dass Sie irgendeine Meinung dazu haben.  Und nun die Frage: selbst wenn ein großes, internationales Tribunal im Jahre 2021 (von mir aus: nachdem Dr. Bodo Schiffmann Bundeskanzler geworden ist) feststellt, dass genau Ihre Meinung zu Corona genau die Richtige war … was genau ändert sich dann wirtschaftlich? Welche Schulden lösen sich in Luft auf, wer bekommt seinen Arbeitsplatz wieder, wer sein Leben, seine Existenz?

Keiner.

Ganz im Sinne der Strategie der „Economic hit man“ verschulden sich die Staaten der Welt um Kopf und Kragen (wobei die fetten Milliarden an die großen Konzerne gehen und so die Reichen wieder nochmal etwas reicher machen, während die Millionen von „Kleinen“ gerade merken, dass sie vor die Wand laufen, bzw. trotz Staatshilfe in Hartz IV landen). Wie durch ein Wunder wächst die Macht der finanziellen Oligarchie nochmal ein großes Stück, während der Mittelstand stirbt – in den USA dank Suizid wortwörtlich.

Wir können aber auch gerne mal die Frage des Virus diskutieren, den ich persönlich erstmal ganz nüchtern und unaufgeregt unter der Kategorie „Naturkatastrophe“ ablegen würde, anstatt in gewaltig zu politisieren. Einerseits … ist erkennbar, dass die großen Demonstrationen nicht zu einer neuen Welle an Infektionen geführt haben. Warum eigentlich? Nun – Viren sind für Wärme nicht zu haben, sie mögens eher kühl, wie in Schlachthöfen (siehe Quarks). Andererseits … scheinen selbst harmlose Verläufe schwere Hirnschäden hervorrufen zu können (siehe dw), was zu Erzählungen junger Menschen aus Gangelt passt, die das Virus konzentriert erleben durften (siehe „Ein Rundgang durch Gangelt“ WDR 5). Die Wahrheit scheint aktuell – wie so oft – irgendwo in der Mitte zwischen den beiden Panikmachern zu liegen – aber die Panikmacherei legt die Menschen als Staatsbürger lahm, ich fürchte, die werden noch obdachlos unter der Brücke zwei Fronten bilden, jede auf einer Seite, und sich mit Studien bewerfen – während sie darauf warten, dass die Essensausgabe der Notküchen öffnet.

Jetzt schulde ich aber dem geneigten Leser noch eine Erklärung für die Überschrift … wo von einem „geheimen Plan“ die Rede war.

In der Tat läßt sich das bisherige Geschehen in einfachster Art zusammenfassen: in China tritt ein „unheimlicher“ neuer Virus auf, der die chinesischen Behörden sehr beunruhigt, die Daten aus China sorgen bei der WHO (und dem RKI) ebenfalls für Besorgnis – woraufhin – mit ziemlicher Verzögerung – die Regierungen der Länder weltweit Maßnahmen ergreifen, um die Zahl der Todesopfer möglichst gering zu halten. Am vorbildlichsten zeigt sich Angela Merkel in Deutschland, dass aufgrund seiner weisen und vorausschauenden Maßnahmen mit erstaunlich wenig Opfern davon kommt. Als Dank für ihre aufopferungsvolle Arbeit wird sie damit belohnt, dass ihre Partei 10 Prozent der Wählerstimmen dazu bekommt und wieder super  dasteht.

Ich bin nun nicht der Meinung, dass man einem Verschwörungsfanatismus aufsitzen muss und in jeder Erscheinung der politischen Welt eine Verschwörung hineindeuten muss – wenn es nicht notwendig ist. Notwendig ist es dann, wenn sich aufgrund nüchterner Wahrscheinlichkeitsrechnung für eine alternative Theorie eine höhere Wahrscheinlichkeit ergibt – wie es zum Beispiel bei der Ermordung von JFK oder den Anschlägen von nine-eleven ganz deutlich der Fall ist.

Die Geschichte des Corona-Virus ist logisch, glatt, ohne Ecken und Kanten – und überzeugt die absolute Mehrheit unserer Mitmenschen.

Und hat einen Haken, der leider kaum besprochen wird, weil … wir uns ja lieber darüber streiten, ob Corona ein Schnupfen ist oder nicht.

Welcher Haken?

Nun – das Handelsblatt hat darauf aufmerksam gemacht.

Am 5.5. 2020 schrieb Thomas Hanke vom Handelsblatt denkwürdige Zeilen (ähnlich wie 15 Jahre zuvor Arno Luik mit seinem Artikel „Putsch von oben“ als einziger Journalist im Stern beschrieb, was Hartz IV wirklich bedeutete…und was bis heute nur wenige verstanden haben – siehe Tacheles):

„Die Grenzen müssen öffnen – sonst lernen wir wieder, uns zu hassen“

Und im Untertitel finden wir etwas sehr erstaunliches:

„Mit dem Gesundheitsschutz ist das neue Grenzregime nicht zu begründen. Wer Grenzen wieder hochzieht, setzt historische Erfolge Europas aufs Spiel.“ (siehe Handelsblatt)
Wenn das „neue Grenzregime“ nicht mit Gesundheitsschutz zu begründen ist – womit dann?
Was der Autor nicht berücksichtigt: dieses neue Grenzregime galt weltweit. Doch nicht nur die Grenzen zu anderen Ländern wurden dicht gemacht, auch innerhalb Deutschlands gab es auf einmal wieder Grenzen  wie 1840. Und nicht nur das – überall wurden auch – weniger bemerkt, weil ja sowieso alle zuhause bleiben sollten – Naturreservate geschlossen, bei uns zum Beispiel das Hohe Venn mit dramatischem Polizeiaufgebot (siehe Grenzecho), gesperrt wurden die Externsteine (siehe Lippe-news) – aktuell werden wieder die ersten Ostseestrände gesperrt (siehe BZ) …. aber Aldi, Norma, Lidl und Netto haben bundesweit geöffnet.
Wo steckt man sich eher an: in weitgehend fensterlosen, nicht gelüfteten Hallen mit offenen Tiefkühlzonen oder im windumtosten, weitläufigen, sonnendurchfluteten Moor?
In der Tat ist das „neue Grenzregime“ mit Corona nicht zu erklären …. aber mit dem Lugano-Report.
Wegen einem Virus zuhause zu bleiben, um andere nicht anzustecken, ist ok. Man fühlt sich gut dabei. Aber von Naherholungsgebieten ausgeschlossen zu werden, das Land – selbst wenn man wollen würde – nicht mehr verlassen zu können, ja, noch nicht mal das eigene Bundesland innerhalb Deutschlands verlassen zu können, erzeugt … keine guten Gefühle. Macht manipulierbar. Nimmt einem die Luft zum Atmen. Demonstriert weltweit den starken Arm der Staatsmacht.
Wer profitiert davon?
Jeder, der an der Macht ist. Auch finanziell … denn es werden gerade Billionenvermögen verteilt – von Staat zu Privat.
Braucht man dazu eine große Verschwörungstheorie?
Nein. Betriebswirtschaftliches Denken reicht da völlig. Und „Economic Hit Man“, die durch die Welt eilen und die Botschaft einer einmaligen Chance verkünden, das Rad der Geschichte wieder zurück zu drehen ins selige 18. Jahrhundert, wo Reiche noch Titel hatten und Arme sich verbeugen mussten, wenn der Herr Baron vorbeischlich. Jeder der Macht hat, würde mehr davon bekommen, wenn er sich dem neuen Deal anschloss. Jeder, der Macht hat, würde auch mehr Geld bekommen. Und jeder, der laut „Nein“ sagt … nun ja, man kann bei Perkins nachlesen, was mit denen geschieht. Das ist auch im Bundestag hinreichend bekannt – nicht erst seit Uwe Barschel.
Und wer wissen will, wie die „neue Normalität“ für uns Normalmenschen aussieht, kann sich ja mal bei Elon Musk bewerben: was da gefordert wird, kann kaum einer lebenslang erbringen. Einfach mal selber in die schöne, neue 80-120-Stunden-Woche des neuen Helden der Arbeit hineinriechen – dann wird man wissen, wozu Corona gut war. Und viele werden dankbar sein, wenn sie nächste Jahr so einen miesen Job bekommen.
Und man sieht: sogar ohne das Narrativ um Bill Gates kann man schon jetzt sagen: es wird schlimm für uns. Wir werden komplett erschlagen im Schatten der Pandemie. Oder?
(Ein PS. Ich diskutiere gerne über meine Ausführungen. Sehr gerne. Nur – wir können aufgrund der DSGVO hier einen Kommentarservice aus auch finanziellen Sicherheitsgründen nicht mehr leisten. Deshalb muss ich notgedrungen auf ein Angebot der neuen Oberschicht eingehen und habe ein Autorenforum bei Facebook, wo diskutiert werden kann – ruhig, sachlich, kontruktiv und kooperativ. Ist kein Ort für Gläubige, aber für Staatsbürger).

Zehn Jahre Nachrichtenspiegel … und ein Ausblick auf die kommende Finsternis

Digital StillCamera


Samstag, 4.7.2020. Eifel. Ein besonderer Tag heute: es gibt etwas zu feiern! Heute vor 10 Jahren wurde der Nachrichtenspiegel gestartet – mir nur zwei Mann. Die beiden sind immer noch dabei, wobei ich zugegebenermaßen seltener hier bin, was einem ausuferndem Arbeits- und Familienleben geschuldet ist – und dem Verlust meines alten Heimes in 2015. Zehn Jahre lang haben wir die politischen und gesellschaftlichen Ereignisse der Bundesrepublik Deutschland begleitet – und wer hätte schon gedacht, dass wir heute mitten in einer Katastrophe stecken?

Nun – über die laufende Katastrophe hatten wir eigentlich regelmäßig berichtet, ich alleine hier in knapp 1400 Essays, die immer länger geworden sind, weil immer mehr Informationen verknüpft werden mussten. Schon recht früh begegnete mir die Perspektive, dass der demokratische Prozess in einem Land recht leicht durch eine Virusepedemie ausgehebelt werden kann, der texanische Radiomoderator Alex Jones hatte dies in Zusammenhang mit den Fema-Camps in den USA hervorgehoben – diese Camps haben nie die Funktion erfüllt, die er ihnen angedichtet hat, ein Beispiel dafür, wie die „freie Graswurzelpresse“ daneben liegen kann – und sie liegt immer öfter daneben, beinahe wöchentlich werden auch dort neue Säue durch die Dörfer getrieben, versehen mit tausend Fragezeichen, weil man gemerkt hat, dass man Geld mit Schreiben verdienen kann – bzw. mit der Werbung für sein You-tube-Video. Es ist immer ein zweischneidiges Schwert, mit Aufklärung Geld für den eigenen Lebensunterhalt verdienen zu müssen: man tendiert automatisch dazu, sein Schreiben anzupassen, damit man nicht aneckt, damit man möglichst viele Vorurteile bedient, um Zuschauer und Leser zu gewinnen, kommt noch Werbung dazu, schielt man immer mit einem geheimen Auge auf die Anzeigenkunden: da läuft dann schon automatisch viel Zensur, ohne dass man eine große Verschwörung vermuten muss.

Nun meine ich mit der laufenden Katastrophe nicht diese Virengeschichte, sondern den sterbenden Kapitalismus, der mal wieder sein Ende erreicht hat. Immer, wenn er sein Ende erreicht, bekommt er dieselben Probleme: es ist zu wenig Geld für die Gier der Kapitalisten da – und es gibt immer eine wachsende Zahl von Menschen, für die kein Geld mehr übrig ist: die „viel-zu-vielen“, von denen Nitzsche schon gesprochen hat und die als solche immer gerne durch die Salonzirkel der Superreichen gereicht werden, es sind jene, für die auch ein Karl Marx keine Sympathie hatte: das Lumpenproletariat, wie er es genannt hatte – dem gehören heute die Mehrzahl der Bürger an.

Diese Virenepedemie haben wir nun weltweit, aber Alex Jones hat sich geirrt: die Fema-Camps kommen nicht zum Einsatz. Wozu auch: die Existenz des Virus selbst spaltet die Bevölkerung mehr als jede politische Position zuvor, genau genommen ist es sogar schon ein Wahnsinn an sich, dass aus einer Naturkatastrophe ein politischer Aufreger der Extraklasse gemacht wird – aber soweit denkt kaum noch einer. „Pro-Virus“ und „Contra-Virus“ beherschen das Land, als würde das eigene Überleben davon abhängen, die Flüchtlingsdebatte, das Genderproblem, der Veganismus oder die normalen politischen Debatten der Vergangenheit versinken dagegen in die Bedeutungslosigkeit, Familien brechen auseinander. alte Freundschaften vergehen: wer wie zum Virus steht, wird zur Existenzfrage. Natürlich nicht zu Unrecht: das Virus kommt zur rechten Zeit, kaschiert den Zusammenbruch eines heiß gelaufenen Kapitalismus, der jenseits aller Marktlogik nur noch für eine Minderheit von Reichen arbeitet, während immer mehr Menschen in den Industriestaaten in Armut versinken. 14,5 Millionen Deutsche allein landeten insgesamt von 2006 bis 2016 in Hartz IV (siehe Spiegel): Enteignung des ganzen Vermögens inbegriffen. Reiseverbote und Isolation sind seit der Agenda 2010 normal für die von der Wirtschaft aussortierten „Minderleister“: die brauchen keinen Virus, um Quarantäne zu erleben, das besorgt schon die Armut selbst.

Ich habe nun andernorts auch ein wenig über den Lugano-Report geschrieben: er stammt aus dem Jahre 2000, geschrieben von der 1934 geborenen Politikwissenschaftlerin Susan George, die zu der Zeit Vizepräsidentin von Attac-Frankreich war und sich eine besondere Aufgabe gestellt hat: sie schreibt einen Bericht einer fiktiven Kommission, deren Aufgabe es sein soll, den Kapitalismus im 21. Jahrhundert zu retten. Dieses Buch zwanzig Jahre später zu lesen, führt zu verblüffenden Erkenntnissen: es sieht so aus, als würde diese Kommission nicht mehr fiktiv sein, als würden die Maßnahmen zur Rettung des Kapitalismus in der Tat so durchgeführt, wie von Frau George beschrieben: die Atomisierung der Bevölkerung der Länder in kleine Fraktionen, die sich lediglich um ihre eigenen kleinen Rechte kümmern, inbegriffen: man sieht sich primär als Frau, als Homosexueller, als Andersgläubiger, als Veganer – aber nicht mehr als Staatsbürger und Souverän des Landes. Überraschend, dass die Zunahme der Weltbevölkerung seit dem Lugano-Report wirklich abgenommen hat: seit 2015 nimmt das Wachstum ab, wir pendeln uns unter 8 Milliarden ein (siehe Statista): das reicht natürlich noch nicht – der Lugano-Report klärt unmissverständlich darüber auf, dass wir wieder auf vier Milliarden Menschen zurückfallen müssen, als bevölkerungsreduzierende Maßnahmen werden Eroberung, Krieg, Hunger und Seuchen propagiert, wobei Seuchen ganz vorne stehen. Im Mai 2009 trafen sich übrigens in New York eine Reihe von führenden Großkapitalisten (Milliardären), um sich über das Problem der Überbevölkerung zu unterhalten, sie gründeten „the good club“ (siehe guardian). Womöglich hat dieser Club ja dann in Folge einige Maßnahmen eingeleitet, die … nun ja … das Problem der Überbevölkerung angingen?

Erinnern Sie sich noch an den Sommer letzten Jahres? Da waren 114 Privatjets zur Google-Klimakonferenz angereist (siehe FAZ). Es war das siebte Jahrestreffen der „globalen Elite“, zu der seit einiger Zeit auch Schauspieler gezählt werden, von denen noch keiner Milliardär ist. Thema war: Klima, und zufälligerweise kam dann Ende des Jahres ein Ereignis, das in der Tat drei Monate später für sauberen Himmel sorgte: das Corona-Virus. Persönlich kam es mir ganz gelegen: endlich kann ich mal wieder blauen Himmel fotografieren – ohne diese schmierigen weißen Balken, über die man auch schon gar nicht mehr reden darf. Zufällig verschaffte dieses Virus dem Klima bzw. den Interessen der Klimakonferenz eine dringend benötigte Atempause. Nun ja – Zufall.

2020 nun wird das Wendejahr sein. Das merkt ja eigentlich jeder – und man kann ja auch kaum dem neuen Narrativ entkommen, das belegt, das wir eine „neue Normalität“ bekommen werden. Dieses Narrativ kam schon sehr schnell in Umlauf, eine ganze Reihe von Wasserträgern der Elite brachte es in Umlauf, das Volk wurde darauf dressiert, dass die guten alten Zeiten nun vorbei sein werden, man darf jetzt noch einmal nach Mallorca (nur die Deutschen, keine Festlandspanier) und wenn man dann zurückkommt, hat man sich auf die neue Normalität eingestellt.

Was sie bringt, die neue Normalität?

Nun: Selektion.

Ich kann nun keine medizinische Beurteilung des Corona-Virus abliefern, bin auch nicht in der gesegneten Lage, es ignorieren zu können, weil zu viele Betroffene in meiner eigenen Lebensumgebung existieren (wir leben nun mal wirklich nicht sehr weit weg von Gangelt, wo es so heftig war – und ich habe Augenzeugenberichte vor Ort studieren dürfen, auch von jungen, überlebenden Patienten: das muss wirklich schon heftig gewesen sein), wenn es wirklich schon Anfang 2019 im Abwasser in Spanien nachweisbar war, dann bricht natürlich die offizielle Geschichte in sich zusammen – ich habe allerdings auch noch nie so viele Lügengeschichten im Bereich der „alternativen Wahrheiten“ wahrnehmen müssen wie derzeit (angefangen mit der vor zehn Jahren noch völlig unvorstellbaren These, dass die Erde nun doch eine Scheibe sei) – so viele, dass ich inzwischen den Mainstream-Medien mehr traue als den Alternativen. Was ich aber machen kann: ich kann seine Funktion in der Gesellschaft beschreiben – eine Funktion, die momentan noch niemand (soweit ich sehen kann) auf dem Schirm hat.

Selektion – das alte Unwort, das gleich an Auschwitz erinnert: und in der Tat ist es wichtig wie nie, dass wir uns an diese Zeiten erinnern. Schon durch Hartz IV kamen auf einmal Schlagworte auf, die wir längst vergessen hatten: Menschen wurden durch Ministerien wieder „Parasiten“ (siehe z.B. Stern), wer nicht arbeitete sollte auch nicht essen (A. Hitler bzw. F.Müntefering) – man erinnere sich daran, dass „der Schoß noch fruchtbar ist, aus dem dies kroch“ (B. Brecht, 1941).

Was ich wahrnehme – als „Risikopatient“  auch an eigener Person – ist, dass es Maßnahmen von Firmen gegen die unliebsamen Risikopatienten gibt. Man würde sie gerne loswerden. Ärzte bestätigen mir, dass diese Bewegung in der ganzen Wirtschaft beobachtbar ist: ich sammle aber da noch Daten. Die nächste Selektion der „Minderleister“ erfolgt sehr geschickt: nur die teuersten der Handys können diese angeblich so tolle „App“ installieren, mit deren Hilfe man irgendwie Corona-Infizierte anpeilen kann. Das Konzept habe ich noch nicht ganz verstanden: angeblich kommen die Infizierten doch in Quarantäne – und welcher Infizierte weiß schon, dass er infiziert ist und gibt das in das Handy ein? Aber es geht ja vielleicht gar nicht um Corona, sondern … um einen Umbau der Gesellschaft im Sinne des Lugano-Reports zur Rettung des Kapitalismus im 21. Jahrhundert. Schon gibt es laut Bild-Zeitung (verlinke ich hier nicht) die ersten Konzertveranstalter, die fordern, dass nur Besucher mit App eingelassen werden. Die mit Judenstern … also: die ohne App und ohne Geld …. bleiben draußen. Ich denke: das wird sich jetzt so weiter fortsetzen, bis die risikofreien, leistungsfreudigen Übermenschen von den „anderen“ sauber getrennt sind.

Die Zahl der Risikopatienten wird immer größer, fast von Tag zu Tag: je mehr Wirkungen dieses Virus auftauchen, umso größer wird die Zahl der Risikopatienten, die es besonders zu schützen gilt, in dem man sie wegsperrt – was in Altenheimen ja schon geschehen ist. Und dass Alte und Kranke nicht mehr als besonders schützenswert gelten, haben wir in den letzten Monaten ja deutlich erleben müssen: quer durch die Gesellschaft empörte man sich darüber, dass man „denen“ zuliebe Lasten zu tragen hatte, die doch sowieso bald sterben würden: ein historischer Bruch innerhalb der letzten 3000 Jahre christlich-jüdischer Kulturgeschichte, den kaum einer bemerkt hatte: menschliches Leben an sich war wieder angreifbar geworden, fing an, zur Verfügungsmasse der Unmenschen zu werden: schlimmer kann es eigentlich gar nicht mehr werden – der Mensch wird dem Menschen zum Wolf, zum Feind, zum Menschenfresser.

Nun ja – immerhin kann ich sagen: wir haben es vorhergesagt.

Nun läuft es ab.

Unaufhaltsam.

Die Menschen hatten ja Zeit, sich darauf vorzubereiten.

Jeder hatte die Gelegenheit, vorzusorgen und sich ein paar Millionen an die Seite zu legen, um sich aus dem Reich der Minderleister zu verabschieden.

Viele haben auf diese Chance verzichtet. Jedenfalls stellt man es in gewissen Kreisen schon so da.

2020 wird als das Jahr in die Geschichte eingehen, in der es „gekippt“ ist, in der die Strömung Oberhand gewann, die wir hier in den letzten zehn Jahren beschrieben haben – wir und viele andere mit uns: als worst-case-Szenario. Ich persönlich hätte mir gewünscht, dass ich mich geirrt hätte: ich habe Kinder, die Zukunft brauchen. Es wird sich auch nicht mehr lohnen, über die Netzwerke zu berichten: die Montpellier-Society kam schon in einer Satire-Sendung des ZDF, die Bilderberg-Konferenzen sind in aller Munde (aber immer noch geheim) und der Bohemien Grove – über den wir ohne Alex Jones nichts wissen würden – ist wieder weit jenseits der öffentlichen Wahrnehmung … obwohl dort die Politik der Welt gemacht wird.

Nun wäre im Prinzip die Zeit des Schreibens vorbei: die Zeit des Handelns ist gekommen. Die kurze Geschichte von Widerstand2020 zeigt, dass Handeln derzeit unmöglich ist: die atomisierte Gesellschaft ist nicht mehr konsens- oder bündnisfähig, jeder zieht „sein Ding“ durch. Ich habe drei Stunden mit der Gründerin Viktoria Hamm telefoniert: ein feiner Mensch, der viele hätte vereinen können – an ihr hat es nicht gelegen.

Nun denn: wenn wir die Zukunft nicht ändern wollen, werden wir lernen müssen, sie zu erdulden.

Ich hoffe sehr, dass ich – bevor die Lagerhaltung für Risikopatienten Realität wird – noch Zeit finde, ein wenig darüber zu schreiben.

 

 

 

Die letzten 100 Artikel