Die GVO-Industrie – die von der Technologie- und Chemieindustrie finanziert, gestützt und verteidigt wird – versucht nun, Rindfleisch, Geflügel, Milchprodukte und Fisch durch synthetische Biologie, kultiviertes Fleisch, Präzisionsfermentierung, zellbasierte und gentechnisch veränderte Lebensmittel zu ersetzen.
Die Umstellung auf kultiviertes Fleisch, das aus in einer Petrischale gezüchteten Tierzellen hergestellt wird, ist ein großes Ziel der globalen Lebensmittelindustrie. Ziel ist es, die Bevölkerung zu kontrollieren, indem man sie von privaten Unternehmen abhängig macht, die die Lebensmittelversorgung kontrollieren.
Das vom Wellcome Trust mitbegründete EAT Forum hat die sogenannte „Planetary Health Diet“ entwickelt, die auf die gesamte Weltbevölkerung angewendet werden soll. Sie sieht vor, den Verzehr von Fleisch und Milchprodukten um bis zu 90 % zu reduzieren und größtenteils durch Lebensmittel zu ersetzen, die im Labor hergestellt wurden, sowie durch Getreide und Öl…
„Impflicht durch die Hintertür“: Kommt in Österreich 3-G-Regel am Arbeitsplatz? + Kritische Ärzte wehren sich: Dr. Maria Hubmer-Mogg im AUF1-Exklusivinterview + Und: In der Schweiz gibt es bald keine Väter mehr
In seinem Restaurant haben Angela Merkel und Vladimir Putin einmal von einem gemeinsamen Teller gegessen: Franz Keller, ehemaliger Sternekoch, kennt sich aus mit dem Essen. Er weiß: Gemeinsames Essen verbindet. Seine Sterne hat er vor einiger Zeit aufgegeben, um sich ganz der nachhaltigen Küche zu widmen. Im NachDenkSeiten-Interview geht Keller hart mit unseren Ernährungsgewohnheiten ins Gericht. „So ziemlich alles“ laufe falsch. Er plädiert dafür, dass Ernährung und Kochen zum Hauptfach an unseren Schulen wird. Ein Interview über richtiges Essen, falsche Ernährungseinstellungen und eine Politik, die anstelle einer „echten Agrarwende“ ein „falsches System zementiert“.
Lesetipp: Franz Keller: „Ab in die Küche! Wie wir die Kontrolle über unsere Ernährung zurückgewinnen“, 224 Seiten mit zahlreichen Fotos, Westend Verlag, 2.3.2020 https://www.buchkomplizen.de/e-Book/A…