Lese ja gerade ein verbotenes Buch. Also – ich dachte jedenfalls: sowas wäre verboten. Ist von einem Franzosen, bin darauf gekommen, weil der eine Biografie eines meiner Lieblingsvisionäre geschrieben hat, an dessen Werk ich mehr und mehr interessiert bin.
Das Buch hat einen seltsamen Hintergrund: es heißt „Unterwerfung“ und beschreibt die Machtübernahme des Islam in Frankreich. Wie gesagt: ich bin überrascht, dass sowas gedruckt werden darf – in Deutschland. Bislang wird doch jede Kritik am Islam radikal verfolgt, oder?
Oder gibt es jetzt inzwischen kritische Geister, die sich mal Gedanken darüber machen, wie das denn alles enden soll mit dem Religionskrieg gegen die Ungläubigen – zu denen wir alle gehören?
Es scheint mir wirklich ein krudes Element unseres Zeitgeistes zu sein, dass wir Faschismus überall fürchten und verfolgen – aber wenn er im Gewande einer Religion kommt, dann schenken wir ihm Teddybären.
Darf man daran denken, dass wir womöglich in dreissig Jahren ein muslimisches Land sind? Nun – ich bin da nicht mehr da, aber mir graut trotzdem davor, wenn die Kopfabhackerbande dann auch hier hacken darf.
Womöglich wird die Kritik auch immer falsch ausgesprochen – schnell hat man ja – wenn es nur irgendwie gegen Ausländer geht – ganz unangenehme Gesellen an seiner Seite: und damit meine ich nicht nur die CDU.
Häufig macht sich Kritik am Islam eben genau daran fest: die Leute importieren das aus dem Ausland, inklusive den Gläubigen. Oder es geht gegen den Islam selbst, einer Weltreligion, die vielerorts lange Zeit sehr friedlich war – und auch so wahrgenommen wurde, Friedliche Menschen, die so eng mit Gott verbunden sind, dass sie mehrmals am Tag alles stehen und liegen lassen und beten – kann es ein schöneres Bild von Frieden geben?
Ich spreche lieber von einem Kult, der aus der Wüste kommt. Und verurteilenswert an ihm ist nicht, dass Ausländer ihn mitbringen oder er irgendwie unter der Flagge des Islam fährt, sondern dass er direkt als Feind der Erklärung der allgemeinen Menschenrechte anzusehen ist: wir hacken hier Dieben nicht die Hand ab. Auch nicht, wenn die Milliarden abgegriffen haben – und das hat einen guten Grund. Untreue Frauen werden auch nicht mehr gesteinigt, verdächtigte Mörder nicht mehr geköpft. Auch wenn Arabien im Mittelalter mal weiter war als der Westen: das ist lange vorbei. Wir haben uns weiterentwickelt.
Gerne wird auch mit dem Begriff „Asyl“ gespielt. Das Aslyrecht ist heilig – war es schon laut Edda bei den alten Germanen. Kann also schon mal kein echter Deutscher sein, da so argumentiert. Und es ist auch wichtig: wir sollten als Menschen schon jene retten, die in diabolischen Kulten gefangen sind – und da muss Hautfarbe und Religion egal sein.
Aber gegen die Eroberung durch einen mittelalterlichen Kult müssen sich alle wehren, die wissen, warum wir die Erklärung der allgemeinen Menschenrechte erfunden haben – und viele Millionen Tote waren nötig, um die Menschheit zu dieser Erklärung zu bringen. Da ist auch Nationalität oder Hautfarbe egal: wenn ein deutscher Katholik auf einmal anfangen würde, die Inqusition wieder aufleben zu lassen, gäbe es die gleiche Pflicht, diese Erklärung zu verteidigen.
Und das Deutschland da ganz besonders gründlich drüber nachdenken darf, ob es wirklich wieder einen neuen Antisemitismus auf deutschen Boden haben möchte – diesmal mit arabischem Akzent – sollte selbstverständlich sein … und darf auch mal Denksportaufgabe für jene Linke sein, für die jeder Ausländer ein Retter des Abendlandes ist … weshalb sie am liebsten die ganze Welt aufnehmen würden wollen.
Aber womöglich lebe ich zu sehr hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen und irre da, was die Kritik an dunklen Wüstenkulten angeht. Mir jedenfalls kommt es bei einigen Berichten aus dem Morgenlande so vor, als hätte jener Herr der Wüste, der einst Jesus versuchte, sich endlich einen eigenen Kult geschaffen: einen grausamen, brutalen, entmenschlichten Kult.
Und den möchte ich nicht hier haben, selbst wenn es nur Biodeutsche wären, die ihn leben möchten.
Aber ich lese jetzt erstmal weiter. Nur – wie ich Houellebecq kenne, wird das nicht gut enden. Soll übrigens der beste Schriftsteller des Westens sein. Kannte ihn gar nicht, lese ja sonst auch keine Romane.
Oder sollte ich das jetzt lieber nicht weiterlesen, weil …. nun ja: wir schon jetzt soweit sind wie er in dem Buch und jede Kritik an dem dunklen Kult meiden … aus Angst vor Schlägerbanden, die uns grausam ins Jenseits befördern?
Nein, kann ja nicht sein: sonst wäre sein Buch ja nicht veröffentlich worden. Dann noch auf deutsch.“
Angeblich Hassrede – wird aber noch überprüft. Bislang ohne Ergebnis. Das langsam der Verdacht kommt, dass Facebook doch einen weltweit mordenen Kult schonen möchte, scheint mir verständlich. Wie sehen eigentlich die Verbindungen von Zuckerberg zu den Saudis aus? Immerhin sind die ja die Quelle der üblen Saat – mit ihrer Frauenunterdrückung, ihren Sklavinnen und ihren brutalen Hinrichtungen. Aber vielleicht gefällt sowas ja in den USA. Nächster Verstoß: