Für eine Energiewende werden wieder Milliarden Steuergelder verteilt. Diesmal für die Förderung der Wasserstoff-Wirtschaft. 200 Unternehmen haben sich beworben, darunter auch Siemens Energy, die andererseits 7.800 Stellen bis 2025 abbauen wollen, 3.000 davon in Deutschland.
Der “European Green Deal” wurde von der Europäischen Kommission unter Ursula von der Leyen am 11. Dezember 2019 vorgestellt. Der “Green Deal” umfasst eine Reihe von Maßnahmen in den Bereichen Finanzmarktregulierung, Energieversorgung, Verkehr, Handel, Industrie sowie Land- und Forstwirtschaft. Die Beschreibung zu dem Vorhaben klingt erst einmal sehr gut. Es scheint, als würde es dabei nur Gewinner und keine Verlierer geben. Doch stimmt das?