Boom nach Corona? Keine Chance …
Eine wirtschaftliche Erholung nach Corona stößt auf unerwartete Hindernisse: eine Mischung aus Mangel und Teuerung, die nicht nur Automobilfabriken stillstehen lässt. Auch in den Supermärkten dürften höhere Preise aufschlagen.
Ausgespäht – „Unter uns Freunden“
Wenn der Regierungssprecher viermal hintereinander sagt, „ich habe dem nichts hinzuzufügen, was ich früher schon überhört haben wollte“, dann stürmen wohl die vergessen geglaubten Leichen aus dem Regierungskeller heraus. Der scheinbar unter den Teppich gekehrte NSA-Skandal macht wieder Ärger. Der dänische Spionagedienst FE half der NSA, unter anderem deutsche Spitzenpolitiker auszuspionieren. Die offizielle Empörung aber hält sich in Grenzen. Warum das Publikwerden das einzig Ärgerliche für die Betroffenen der „freundlichen Überwachung“ scheint – ein Kommentar von Ivan Rodionov.
„Durch Tests mehr Gefahr als Nutzen“ – Berliner zu neuen Lockerungen
Am Freitag wurden die Einwohner Berlins bezüglich ihrer Haltung zu den jüngsten Lockerungen befragt.
Der Berliner Senat hat am Dienstag entschieden, die Testpflicht in der Außengastronomie und im Einzelhandel ab Freitag, dem 4. Juni, abzuschaffen. Zuvor galt etwa ein negatives Testergebnis oder der Nachweis einer Impfung als Voraussetzung fürs Shoppen oder Besuch im Restaurant. Ab Freitag dürfen Lokale auch wieder in ihren Innenräumen die Kunden wieder begrüßen, wenn sie über ein entsprechendes Hygienekonzept verfügen. Für den Innenbereich wird jedoch ein negativer Corona-Test oder Impfnachweis erforderlich sein.
Die Lockerung der Beschränkungen kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Deutschland die niedrigsten COVID-Zahlen seit Oktober verzeichnet, mit einer 7-Tage-Inzidenzrate von 34 zum 3. Juni, laut RKI.
Nach E-Mail-Enthüllungen zu Umgang mit Coronavirus: Online-Buchhandlungen streichen Faucis Buch
Internationale Buchhändler haben Dr. Anthony Faucis Buch über Führungsarbeit in der Pandemie aus dem Sortiment gelöscht – nur einen Tag nach Ankündigung und sofort nach Auftauchen eines massiven E-Mail-Archivs, das den US-COVID-19-Sherriff in gar unschönes Licht stellt.
Die roten Straßenschilder in Mainz
Eine junge Französin, Noémie Tournier, erzählt uns von einer spannenden Entdeckung: die Mainzer Straßenschilder.
Autorin: Nathalie Tric
Regie: Anne Breymann
„Hier will ich nicht mehr leben“ – Auswanderung wegen Corona-Politik?
Viele leiden unter der deutschen Corona-Politik; manche protestieren dagegen. Aber gleichzeitig kursiert ein anderer Gedanke: die Auswanderung. Aber warum hegen offenbar immer mehr Menschen in Deutschland den Wunsch, das Land zu verlassen?
Mysteriöse Vorfälle in Iran: Schiff sinkt im Golf von Oman, während Ölraffinerie in Brand gerät
In einer Ölraffinerie in Teheran ist es zu einem Großbrand gekommen. Wenige Stunden zuvor war eines der größten Schiffe der iranischen Marine im Golf von Oman in Brand geraten. Das verstärkt den Verdacht, dass es sich dabei um eine neue Runde von Sabotageakten handelt.
Corona: Für eine echte Aufarbeitung gibt es keine Instanz mehr
Eine angemessene Aufarbeitung der destruktiven Corona-Politik wird es vermutlich nicht geben: Fast alle einflussreichen gesellschaftlichen Gruppen haben sie entweder aktiv gestützt oder sich weggeduckt. Mit einer schonungslosen Bilanz würden sie sich also selber belasten. Dieser Befund ist fatal, weil dadurch einer Wiederholung wider besseres Wissen nichts im Wege steht. Von Tobias Riegel.
Germany VS The World
Hinweise auf massive Veränderungen des weiblichen Menstruationszyklus durch mRNA-Impfungen
Verursachen mRNA-Impfstoffe bei Frauen Menstruationsstörungen und starke Monatsblutungen? Im Internet mehren sich die Berichte darüber. Selbst Frauen in den Wechseljahren sollen betroffen sein. Experten vermuten einen möglichen Zusammenhang mit mRNA-Impfstoffen.
Dr. Stefan Lanka – Gefahren von Nanopartikel und Manipulation von Impfstoffstudien ❗️
Michael Molterer
Dr. Stefan Lanka – Gefahren von Nanopartikel und Manipulation von Impfstoffstudien ❗️
Stefan bringt es auf den Punkt – Bei diesem Irrsinn zu behaupten, man habe wissenschaftliche Studien durchgeführt, ist absolut krank im Kopf …
„Sagt Biden, er soll diesen Wahnsinn stoppen“ – Assanges Verlobte verlangt seine Freiheit
Die Verlobte von Julian Assange sowie eine Reihe weiterer einflussreicher Redner haben am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in Genf die Freiheit Assanges gefordert. „Ich bin den Menschen in Genf, der Presse und der Stadt so dankbar, dass sie seine Freiheit fordern. Biden kommt in ein paar Tagen in die Stadt, und jeder sollte ihm sagen, dass er diesen Irrsinn beenden soll“, sagte Assanges Verlobte Stella Morris. Dabei bezog sie sich auf den bevorstehenden Gipfel am 16. Juni zwischen US-Präsident Biden und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Genf.
Zu den weiteren Rednern auf der Pressekonferenz, die Assanges Freiheit forderten, gehörte der UN-Sonderberichterstatter für Folter, Nils Melzer. „Dieser Fall ist wahrscheinlich einer der größten Justizskandale der Geschichte. Er kommt leicht auf das Niveau der Dreyfus-Affäre im letzten Jahrhundert. Es ist die Geschichte eines Mannes, der in unserem Teil der Welt verfolgt wird, weil er die Wahrheit gesagt hat“, sagte Melzer.
Der aus Australien stammende Journalist Julian Assange schaffte es 2010 auf zahlreiche Titelblätter internationaler Medien. Über die von ihm mitbegründete Plattform WikiLeaks, die zur anonymen Veröffentlichung sensibler Inhalte für Whistleblower geschaffen wurde, war das mittlerweile weltbekannte Video „Collateral Murder“ veröffentlicht worden. Es zeigt US-Militärs im Irak, die das Feuer auf Zivilisten, darunter Kinder und Journalisten, eröffnen, was eine internationale Debatte über den US-Krieg auslöste. WikiLeaks veröffentlichte Hunderttausende weitere geheime US-Militärdokumente und Videos, die unter anderem Folter von Häftlingen und Tötungen von Zivilisten ans Licht brachten.
Wenige Monate nach der Veröffentlichung von „Collateral Murder“ sah sich Assange mit Vergewaltigungsvorwürfen in Schweden konfrontiert. Er selbst bestritt, ein solches Verbrechen begangen zu haben. Während er sich in Großbritannien aufhielt, gaben die schwedischen Behörden einen internationalen Haftbefehl gegen ihn raus. Der Journalist stellte sich der Londoner Polizei und blieb auf Kaution und unter Auflagen wie dem Tragen einer elektronischen Fußfessel zunächst auf freiem Fuß. Assange war der Überzeugung, dass die Anschuldigungen ein Vorwand seien, um ihn zunächst nach Schweden und von dort in die USA auszuliefern.
Er flüchtete deshalb in die ecuadorianische Botschaft in London und lebte dort im Exil bis zu seiner Verhaftung wegen Verletzung seiner Kautionsauflagen im April vor zwei Jahren. Seither ist er im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh inhaftiert. Zahlreiche Organisationen und Experten fordern Assanges Freilassung. Zudem stellten UN-Experten fest, dass Assange deutliche Symptome und Schäden aufgrund der psychischen Folter und dem jahrelangen Freiheitsentzug aufzeigt. Das zuständige Gericht im Auslieferungsverfahren um Assange entschied im Januar gegen eine Auslieferung, da es Bedenken hinsichtlich seiner psychischen Gesundheit und der möglichen Selbstmordgefahr im US-Gefängnissystem gäbe. Die US-Regierung hat Berufung gegen das Urteil eingelegt. Assange bleibt weiterhin inhaftiert, da bei ihm von einer großen Fluchtgefahr ausgegangen wird.
VEXILLE | KEINE MENSCHEN MEHR | VORWARNUNG AUS DEM JAHR 2007
Den ganzen Film gibts bei Amazon Prime..
Kinderimpfung
Dr. Josef Thoma
Der Tagesspiegel übernimmt im diesjährigen Joseph McCarthy Ähnlichkeitswettbewerb das gelbe Trikot. Außerdem: Ein Impfstoffspezialist, der für GAVI und die Bill & Melinda Gates Foundation gearbeitet hat, warnt vehement davor, in der Pandemie zu impfen. Prof Bakhdi und Prof. Hockerz haben bereits am 28. Februar vor möglichen Problemen mit dem Astra Zeneca Impfstoff gewarnt. Und die neue US Regierung hat entdeckt, dass wundersamer Weise alle Länder, die sie am liebsten bombardieren will, angeblich versucht haben, die US Wahlen zu manipulieren. Über all das und mehr sprechen die Journalisten Dirk Pohlmann und Mathias Bröckers in Ausgabe #59 des 3. Jahrtausends! Eine komplette Linkliste zur Sendung findet Ihr hier: ►►https://www.exomagazin.tv/der-schmier…
Die Themen:
02:25 – Der grösste Lump im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant
29:08 – „Wir züchten ein Monster“ – Experte warnt vor Massenimpfungen in der Pandemie
42:08 – Dank an die Spender
46:53 – Hatte Bhakdi doch recht? Thrombosegefahr war bekannt
53:43 – Die spinnen, die Amis! Die Wahlfälscher-Achse des Bösen
59:56 – Julian Assange – Danke für Eure Spenden!
01:02:20 – (Good News) Pandemie vorbei! Wallstreet total gechillt
Da die letzten 2 Wochen arm an Nachrichten waren, hatten Röper und Stein dieses Mal weniger Themen als sonst. Dafür konnten sie aber detaillierter darauf eingehen. Natürlich ging es sehr intensiv um die Ereignisse in Washington, aber es gab auch wieder Themen, von denen in Deutschland nicht berichtet wurde, wie zum Beispiel die Gespräche zwischen Deutschland und Russland über eine gemeinsame Produktion des russischen Impfstoffs und was dahinter stecken könnte.
https://www.wiki-tube.de/videos/watch/f65e8cca-94b8-4946-b185-b3e859fd7f50
Links zur Sendung
USA https://www.anti-spiegel.ru/2021/trot…
Russischer Impfstoff https://www.anti-spiegel.ru/2021/komm…
Assange https://www.anti-spiegel.ru/2021/lond…
Rechercheseminar https://www.anti-spiegel.ru/2020/in-e…
Navalny https://www.anti-spiegel.ru/2020/neue…
Dazu passt:
Double standards? | Capitol Hill ‚extremists‘ vs ‚Peaceful‘ BLM protesters
Kamala Harris says the US Capitol siege got a very different response from police compared to the BLM protests
Die Demokratie wurde gerettet – der Sturm aufs US-Kapitol konnte erfolgreich abgewehrt werden. Julian Assange wird nicht an die USA ausgeliefert, aber bleibt weiter im Knast. Und: Der neueste Statistikschwurbel in Sachen Corona beschert uns einen weiteren harten Lockdown. Über all das und mehr sprechen die Journalisten Robert Fleischer, Dirk Pohlmann und Mathias Bröckers in Ausgabe #57 des 3. Jahrtausends!
Eine komplette Linkliste zur Sendung findet Ihr hier: https://www.exomagazin.tv/reichstagss…
Die Themen:
1:35 Reichstagssturm auf US-Capitol – Demokratie gerade noch so gerettet
32:13 Skandalurteil gegen Julian Assange – Keine Auslieferung, aber weiter in Haft
49:04 Spendendank & Berichtigung – Auch Sputnik V ist kein konventioneller Impfstoff
1:05:40 Statistikschwurbel – Knallharte Maßnahmen trotz keksweicher Zahlen
2:01:24 Verlosung: Klimalügner – Vom Ende des Kaputtalismus und der Zuvielisation
2:09:20 Der schon wieder – Auf frischer Tat ertappt
Ein Kommentar von Mathias Bröckers.
Am Montag ist in London das Urteil im Auslieferungsprozess des Wikileaks-Gründers Julian Assange verkündet worden. Wie ich seit Jahren in dutzenden Beiträgen und in meinem kleinen Buch dazu immer wieder deutlich gemacht habe, geht es in diesem Auslieferungsverfahren und der Anklage der Vereinigten Staaten, die Julian Assange lebenslänglich einsperren wollen, um weitaus mehr als um das persönliche Schicksal eines Journalisten – es geht um die Pressefreiheit insgesamt und damit um das Fundament demokratischer Gesellschaften weltweit. Wenn mit einer Verurteilung Assanges ein Präzedenzfall geschaffen wird, kann kein Journalist, kein Publizist oder Verleger, kein Medium oder Presseorgan und kein Blogger irgendwo auf der Welt etwas veröffentlichen, von dem die USA behaupten, es verstoße gegen ihre “nationale Sicherheit” – ohne am nächsten Tag von einem internationalen Haftbefehl samt Auslieferungsersuchen bedroht zu sein
Das Gericht in London hat soeben entschieden, den WikiLeaks-Gründer Julian Assange nicht an die USA auszuliefern. Dem Gründer der Enthüllungsplattform drohen in den USA bis zu 175 Jahre Haft. Als die Nachricht die Unterstützer von Assange vor dem Gerichtsgebäude erreichte, brachen sie in Jubelschreie aus. Einer von ihnen kommentierte die Neuigkeit mit den Worten: „Ich kann das gar nicht glauben!“
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu und jedem ist klar: So wie es jetzt läuft, kann es nicht weitergehen. Während Regierungen weltweit Freiheitsrechte im Namen der Pandemie beschränken, wird der Protest immer lauter. Wo geht die Reise hin? Was wir jetzt brauchen, ist so etwas wie eine göttliche Intervention. Da kommt das Wassermannzeitalter gerade recht – oder nicht?
2:29 Corona und Übersterblichkeit – Und täglich grüßt die Pandemie 1:01:48
Danksagung an die Spender 1:12:43
Kalter Krieg ums Impfen – Sputnik, Moderna, Biontech & Co 1:50:58
Bye-Bye Donald Trump – Wahlbetrug in den USA? 2:12:11
Freiheit für Julian Assange – Unterstützung für Wikileaks-Gründer wächst 2:18:19
Das Zeitalter des Wassermanns – Steht der „Great Reset“ in den Sternen? 2:23:44
Preisrätsel Über all das und mehr reden die Journalisten Robert Fleischer, Dirk Pohlmann und Mathias Bröckers in Ausgabe #56 des 3. Jahrtausends!
Eine komplette Linkliste zur Sendung findet Ihr hier: https://www.exomagazin.tv/the-age-of-…
Moritz Müller
Anlässlich Chelsea Mannings Geburtstag fanden sich am vergangenen Donnerstag Nachmittag ein weiteres Mal ca. 25 Assange-Unterstützer vor dem Londoner Büro der Zeitung The Guardian ein, um auf eine bessere Berichterstattung und die Rücknahme einer nicht belegten Behauptung zu drängen. Etwas über 24 Stunden später erschien ein Editorial im Guardian, in welchem die Freilassung von Julian Assange gefordert wird. Siehe auch Hinweise des Tages vom 21. Dezember. Gleichzeitig werden die Stimmen lauter, die eine Begnadigung Assanges durch Donald Trump fordern, ähnlich der Aussetzung von Chelsea Mannings Haftstrafe durch den abgehenden Barack Obama.
Großbritannien hat wieder einmal diverse Staaten in Sachen Menschenrechte kritisiert, was mit Blick auf Julian Assange und andere britische Skandale der letzten Zeit bei Russland und Aserbeidschan fast schon ironischen Reaktionen hervorgerufen hat.
451° war schon immer ein leuchtendes Symbol für Aufklärung. Da wir unseren Bildungsauftrag ernst nehmen, bitten wir Anetta Kahan, Annalena Baerbock, Peter Altmaier, Markus Blum, Jessica Rosenthal und sämtliche Quotenfrauen, sich hinzusetzen. Die Nachhilfestunde beginnt gleich.
Kennt einer von euch den Unterschied zwischen #Antisemitismus und Verschwörungstheorien? Nein?! Nicht schlimm. Dann geht es euch wie der Journalistin und Vorsitzenden der Amadeu-Antonio-Stifung, Anetta Kahan. Die hat sich letztens nämlich mit ihren Aussagen in der Bundespressekonferenz keinen Gefallen getan. Wer nämlich denkt, dass man diese wilden Corona-Leugner und Demonstranten minimiert, indem man ihre Verschwörungsideologien mit der Abneigung von Juden gleichsetzt, der sollte definitiv mehr als eine Nachhilfestunde nehmen.
Für echte Patrioten wie unseren Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier, und den CSU-Generalsekretär, Markus Blum, sind solche wahnwitzigen Vergleiche doch ein alter Hut. Als Beherrscher des Schulhofes machen sie sowieso, was sie wollen. Alles unter der Fahne des #Patriotismus versteht sich. Dabei sind selbst normale Dinge wie Shoppen und Impfen ein Ausdruck ihrer Liebe zum Vaterland. Die Querdenker haben wohl zwei neue Mitglieder gewonnen. Über die Filmrechte wird gerade verhandelt. Regisseure die für das Projekt zur Auswahl stehen sind Roland Emmerich, Michael Bay und der verstorbene Akira Kurosawa.
Niemand, wirklich niemand, setzt sich so für Deutschland ein wie unsere Annalena Baerbock von Bündnis 90/Die Grünen. Die Grünen-Chefin ist ein besonders ernster Fall. Nachsitzen und Schulverweise interessieren sie einen Dreck. Annalena will jetzt zur Bundeswehr und ihrem Land dienen. Am Bücherwurm Annegret Kramp-Karrenbauer und den aufgetakelten #Quotenfrauen vorbei und mit Karacho zum deutschen Militär. Wer braucht schon Differentialrechnung und zwischenmolekulare Wechselwirkung, wenn man ein Sturmgewehr G36 haben kann. Krieg ist geil. Besonders wenn er grün ist. Schließlich ist Erdöl doch ein natürlicher Rohstoff! Wenn dafür also Menschen kämpfen und ihr Leben verlieren, müsste das für eine wahre Öko-Aktivistin doch absolut tragbar sein, oder?
Gott sei Dank ist der Unterricht bald vorbei. Doch eine Schülerin haben wir noch. Eine, die immer ganz vorne am Lehrertisch sitzt und beim Melden den Zeigefinger so gespannt streckt, dass der Fingernagel schon ganz weiß wird. Jessica Rosenthal von den Jungsozialisten (Jusos). Die gibt sich mit dem Gesocks hinter sich erst gar nicht ab. Jessica strebt nämlich nach Höherem. Eine Bewerbung hat die junge Sozialistin auch schon fertiggemacht. Sie hat sich neulich beim Bundeskongress der SPD als Nachfolgerin von Kevin Kühnert beworben. Und ihre Ambitionen klingen gar nicht schlecht. Jessica Rosenthal will schlussmachen mit den ganzen kapitalistischen Wirtschaftssystemen. Na, wenn das ihre Juso-Sponsoren von McDonald‘s und Microsoft hören, sehen wir die Jessica mit Sicherheit in der nächsten Nachhilfestunde wieder.
Ein Kommentar von Mathias Bröckers
Am vergangenen Donnerstag haben das Free Assange Committee Germany und freeAssange.eu dem deutschen Bundestag eine Petition zum Schutz der Grund-und Menschenrechte von Julian Assange übergeben. Die Petition fordert den Bundestag auf, alle zur Verfügung stehenden Mittel zu nutzen, um das Unrecht gegen Julian Assange zu beenden und seine Menschenrechte zu schützen. “Das Mindeste, das für Julian Assange passieren muss, ist die Verlegung in ein ziviles Krankenhaus“, heißt es in der Petition fest. Obwohl er seine Strafe wegen Kautionsverstoß seit September abgesessen hat, wird Julian Assange nach wie vor im Belmarsh Prison in London in Isolationshaft gehalten. Ohne ausreichenden Kontakt zu seinen Verteidigern und ohne die Möglichkeit, sich angemessen auf das Verfahren vorzubereiten, in dem es um seine Auslieferung an die USA geht, wo er laut Anklage für 175 Jahre im Gefängnis verschwinden soll.
Fall Julian Assange: Aktivisten übergeben Petition an den Bundestag
Seit mehr als eineinhalb Jahren sitzt der Journalist Julian Assange im Londoner Hochsicherheitsgefängnis in Isolationshaft. Dort muss er mindestens bis zum 4. Januar auf das Urteil des britischen Gerichts über den Auslieferungsantrag aus Washington warten. Für viele Aktivisten rund um die Welt eine untragbare Situation. In Deutschland macht sich das „Fee Assange Committee Germany“ für seine Freilassung stark. Nun haben Aktivisten des Komitees zusammen mit der Initiative „freeassange.eu“ eine Petition zum Schutz der Grund- und Menschenrechte des Wikileaks-Gründers an den Bundestag übergeben.
Der Mann, der sich erfolgreich gegen die US-Auslieferung wehrte, spricht über Assange
Im ersten Teil dieses Exklusivinterviews und in der dreiteiligen Serie mit dem Informatiker und Aktivisten Lauri Love sprechen wir über die Auslieferungsanhörungen von Julian Assange. Die Perspektive von Love ist selten und einzigartig. Im Jahr 2018 kämpfte Love erfolgreich gegen die Auslieferung von Großbritannien an die USA. Love ist nicht nur ein Freund von Julian Assange, sondern auch jemand, der verstehen kann, was Assange gerade durchlebt, angesichts der drohenden Auslieferung an die USA.
Der Aktivist, den die USA nicht ausliefern lassen konnten
Im zweiten Teil dieser dreiteiligen Videoserie mit Lauri Love wird sich auf Love’s Konflikt der Auslieferung an die Vereinigten Staaten konzentriert. Love erläutert die wichtige Rolle, die WikiLeaks, Julian Assange, die Courage Foundation und andere bei der Sicherung seiner Freiheit gespielt haben. Darüber hinaus enthüllt Love die Schwierigkeiten, die mit einer Auslieferung von Großbritannien an die USA verbunden sind.
Wie wird die Zukunft für Julian Assange aussehen?
Im letzten Teil unserer dreiteiligen Serie und dem Interview mit Lauri Love sprechen wir über die Zukunft des Falles Julian Assange und seinen Kampf für die Freiheit. Lauri Love, der sich erfolgreich gegen die Auslieferung Großbritanniens an die USA wehrte, erläutert aus seiner Sicht, wie mögliche Ergebnisse aussehen könnten. Darüber hinaus erläutert er die Bedeutung der Öffentlichkeit bei der Sicherung von Assanges Freiheit und Machtmissbräuche durch Regierungen und Institutionen.
Ein Kommentar von Milosz Matuschek.
Der Fall Julian Assange ist kein Prozess. Es ist ein Fuck-up. Wenn Assange ausgeliefert wird, ist der investigative Journalismus tot. Ein Unfallbericht. Dies sollte einmal ein Prozessbericht werden. Es ging nicht. Einmal wegen Corona und auch weil letztlich aus London nie eine Akkreditierung kam. Der Prozess gegen Julian Assange ist ein Unfall mit Ansage. Ein vorsätzlich herbeigeführter Unfall. Und deshalb ist dies ein Unfallbericht.
Gerade läuft in London ein Jahrhundertprozess. Gut, es ist wenigen aufgefallen, denn viel berichtet wird nicht. Es passiert nicht häufig, dass in der westlichen Welt ein Journalist vor Gericht steht, der seit Jahren Informationen über Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Massenüberwachung, Korruption und sonstige Missstände von öffentlichem Interesse veröffentlicht – und dafür angeklagt ist. Das sind Dinge, die eigentlich in Zeitungen enthüllt gehören.
Warum schert sich niemand um Menschenrechte, wenn wir Öl aus Saudi-Arabien beziehen? Warum spricht niemand über tausende menschenrechtswidrige Drohnenmorde, wenn wir Fracking-Gas aus den USA importieren? In der Folge des Giftanschlags auf den russischen Oppositionspolitiker Alexei Navalny aber wird gleich der Import von Gas aus Russland infrage gestellt, alle drohen empört mit Sanktionen, Nord Stream 2 wird kurz vor der Fertigstellung auf Eis gelegt. Warum ich finde, dass mit zweierlei Maß gemessen wird die Debatte nach dem Anschlag auf Navalny als heuchlerisch empfand, diskutierte ich gestern mit Markus Lanz.
Die ganze Sendung: https://www.zdf.de/gesellschaft/marku…
In this video we discuss the conclusion of Julian Assange’s extradition hearing and provide an overview of what took place throughout the four week court proceedings. We explain the main points presented in the court including Assange’s health and his mistreatment as well as the political nature of the case.
Including statements from Pentagon Papers whistleblower Daniel Ellsberg, Julian Assange’s fiance Stella Moris and others.
In full: Rowan Atkinson (Mister Bean) on free speech
The forerunner of the Defend Free Speech campaign was called “Reform Section 5”. This speech by Rowan Atkinson at the launch event in Parliament in 2012 should be heard by every politician, journalist and campaigner before they start calling for laws to silence those they regard as ‘extremists’.
Diese Woche ging es bei Röper und Stein wieder um viele Themen, über die in Deutschland nicht berichtet wurde. Seien es all die Aktivitäten von Nato-Flugzeugen an der russischen Grenze oder die Tatsache, dass in Russland mittlerweile ein Medikament zur Behandlung von COVID erhältlich ist.
Aber auch die andere Sicht auf aktuelle Meldungen war natürlich Thema, wie zum Beispiel Details zum US-Wahlkampf oder zum Fall Navalny. Röper und Stein haben sich wieder all den Themen zugewandt, die die Medien in den letzten 2 Wochen beherrscht haben
Links zur Sendung unter dem Originalvideo