Jugendliche

This tag is associated with 2 posts

Die Kanzlerin, die Kinder und die Qual

Ein Kommentar von Bernhard Loyen.

Am Dienstag dieser Woche, um 17:05 Uhr (1), hat sich die Kanzlerin während dem vorgezogenen Ministerpräsidenten-Meeting per Video-Schalte (Tagesordnungspunkt: baldige Schulöffnungen und künftige Homeoffice-Regelungen), über eine spontane Randbemerkung gegenüber Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) in die bundesweiten Schlagzeilen katapultiert.

Zitiert wird mehrheitlich nur der erste Teil ihrer Echauffierung. Der gesamt Satz lautete:

»Ich lasse mir nicht anhängen, dass ich Kinder quäle oder Arbeitnehmerrechte missachte«

Nun ist die Aufregung groß im Lande, die Diskussionen erhitzt, die Gemüter gereizt.

Wahrnehmungen. Nein, natürlich würde die Kanzlerin nie die Jüngsten benachteiligen, bestrafen, je nach Definitionsgrundlage regelrecht quälen, hinsichtlich der zurückliegenden und kommenden Monate. Einen Top-Job würde sie machen, weit entfernt eines belastenden massiven Eingriffs in das junge Dasein von Millionen Kindern und Jugendlichen in diesem Land.

Das sehen sehr viele Menschen jedoch inzwischen anders und so war in der gefürchteten und inzwischen gesellschaftlich tief verankerten Social-Media-Welt am gestrigen Mittwoch der #merkelquaeltkinder schnell der Aufreger des Tages.

Quält sie nun die Kinder in diesem Land? Qual steht laut Definition auch für Schmerz. Schmerz ist nicht nur ein äußeres Ereignis, d.h. die sichtbare Wunde, die nachhaltige Prägung für ein Kind, den Jugendlichen.…

https://www.wiki-tube.de/videos/watch/631852d9-71bb-4579-ac41-a715d60a5eb9

Warum sind unsere Kinder heute so komisch

Wie ich schon in einem früheren Beitrag erwähnt habe, bin ich seit 22 Jahren Handwerker. In dieser Zeit habe ich auch ständig Praktikanten gehabt und betreut. Vorzugsweise bekomme ich diese Kinder für 2 Wochen wenn Sie in der 7.Klasse sind. Da hier in der Gegend eine Hauptschule, eine Realschule und ein Gymnasium ist und mein Job für alle gleichermaßen interessant erscheint, kommen Sie von allen Schulen gleichermaßen. Was mir nun aufgefallen ist: Mit der Zeit wurden die Kinder immer merkwürdiger. Sie nehmen völlig kritiklos alles hin, was man Ihnen vorsetzt, haben als einziges Interesse nur Ihre Kleidung, Ihre Mobiltelefone, die neusten PC-Spiele und was sie denn sonst an Spass haben können. Auch empfinde ich die Kinder als äußerst oberflächlich, desinteressiert und respektlos. Da ich selber sehr viel lese, frage ich immer gerne, was denn das letzte Buch ist, das Sie freiwillig gelesen haben und es ist für mich kaum zu glauben, das sehr oft als Antwort kommt, „ich lese nicht“. Auch können Sie sich erstaunlich schlecht Sachen merken und sind fürchterlich schlecht informiert. Wenn es gut läuft, können Sie vielleicht 3 Politiker aus dem aktuellen Kabinett hersagen, bei unserem Ministerpräsidenten wird es dann ganz schwierig. (Klar, es gibt Ausnahmen, aber die sind nur sehr selten)
Die Frage ist nun wie kommt das? Sehen wir uns mal eine normale deutsche Familie und eine normale deutsche Kindheit an. Hierbei ist mir klar, das es Familien gibt, die Hartz 4 beziehen und noch weitaus schlimmer dran sind als nachfolgend beschrieben und ich habe mir auch sagen lassen, das es sogar noch Familien geben soll, wo genug Geld da ist. Dies erscheint mir als Ausnahme, darum nun meine Beschreibung des von mir so empfundenen Durchschnitts: Das junge Paar war mutig und hat sich 1 Kind „angeschafft“. Da das Geld natürlich nun sehr knapp ist, müssen beide Elternteile arbeiten. Sie haben Glück und können das Kind mit einem dreiviertel Jahr zu einer Tagesmutter geben. Danach kommt es in den Kindergarten und sowie es alleine nach Hause findet, kann Mutti wieder ganztags arbeiten und das Kind muss nach dem Kindergarten alleine zurecht kommen. Da die Eltern Ihr Kind sehr lieb haben, aber leider keine Zeit, bekommt es mit 4 oder 5 seinen eigenen Fernseher und guckt sich den Schwachsinn an, der am Nachmittag kindgerecht auf den Konzernmedien präsentiert wird. Natürlich ist dieses „Programm“ gespickt mit kindgerechter Wirtschaftspropaganda, damit das Kind auch weiß, was es sich für Spielsachen zu wünschen hat. Wenn das Programm zu Ende ist, wird sich an die Playstation gehockt und irgendwann kommt dann auch Mama geschafft von der Arbeit. Es wird schnell Fraß gemacht, dreimal über den Kopf gestreichelt, aber dann wartet auch schon der Haushalt, der Alte will sein Essen und außerdem ist das Kind ja auch beschäftigt. Irgendwann ist der Tag dann rum, der nächste Tag ist genau so. Wenn das Kind dann zur Schule kommt, kommt auch noch der Druck und die Versagensangst dazu, aber leider hat nie einer Zeit, dem man sich mal anvertrauen kann, Mama ist ja immer müde und Papa sieht das Kind nur stundenweise oder am Wochenende, da will es ja nicht nerven. In der Schule geben die Freunde etwas Halt, denn bei denen sieht es zu Hause auch nicht groß anders aus, aber wie Kinder so sind, machen Sie das nach, was Sie gelernt haben, also müssen die neusten Spiele her, das neuste Mobiltelefon, Schuhe, Jacke etc, wie es die Wirtschaftspropaganda schon jahrelang vorgaukelt, denn wer anderes war ja nie da, der einem gesagt hat was gut ist und was man haben MUSS um jemand zu SEIN. Wenn das Kind nun älter wird, kommt als Haupt Freizeitaktivität „rumhängen“ hinzu, denn da unser Staat ja pleite ist, wird auch noch das letzte Jugendzentrum zu gemacht und die Kinder haben gar nichts.

Ist es da ein Wunder das die Kinder komisch sind, wenn mir den ganzen Tag jemand den Kopf mit banalem Unsinn gefüllt hätte und mir nie oder nur ganz selten einer gesagt hätte, das Er oder Sie mich lieb hat, wäre ich wohl auch ein soziopatisches Monster geworden, das sich nichts merken kann, sich nicht länger als 10 Minuten auf was konzentrieren kann und nur was auf Äußerlichkeiten gibt. Ich glaube allerdings unser Staat möchte das so haben. So züchtet man sich willfähige Jasager, die eigentlich keine wirklichen Interessen haben außer zu konsumieren und alles hinnehmen, was Ihnen vorgelogen wird, sie haben ja nie was anderes kennen gelernt.

Die letzten 100 Artikel