Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der Liedermacher Jens Fischer Rodrian, wie wichtig die Kunst für die Demokratie und insbesondere im Ausnahmezustand ist und wie sie helfen kann, die gesellschaftliche Spaltung zu überwinden.
+++
Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://www.rubikon.news/unterstuetzen
.
Kunst und Kultur waren die großen Verlierer der Corona-Krise. Und womöglich werden sie es bleiben. Die neue Regierungsbeauftragte der Kultur will immerhin demnächst mit Documenta-Chefs über Kunstfreiheit und vor allem über deren Grenzen sprechen. Ein No go, sagt auch der Musiker, Komponist, Autor und Bürgerrechtler Jens Fischer-Rodrian. Mit seinem neuen Buch „Die Armada der Irren“ zeigt er auf, wie er, aber auch Kollegen aus Kunst und Kultur durch die schwere Zeit gekommen sind. Ein Gespräch über Mut in der Künstlerszene, Cancel culture, Kinder und Losverfahren in der Politik.
Ich würde mich freuen, wenn ihr meine unabhängige journalistische Arbeit unterstützt, damit ich auch in Zukunft weitermachen kann. Vielen Dank!
Ich möchte mich auch ganz herzlich bei allen bedanken, die mich bereits unterstützen.
Milena Preradovic
Name: Milena Preradovic
IBAN: AT40 2070 2000 2509 6694
BIC: SPFNAT21XXX
oder
paypal.me/punktpreradovic
Buch und Plattenbestellung Jens Fischer-Rodrian :
https://www.wahnundsinn.com/
Im Rubikon-Exklusivgespräch diskutieren der Philosoph Matthias Burchardt, der Musiker Jens Fischer Rodrian und der Schriftsteller Gunnar Kaiser mit Walter van Rossum über das Versagen der Kulturszene.
Comedian Nikolai Binner (nikolaibinner.de), Musiker Jens Fischer-Rodrian (kofferstudio.net) und die Journalistin & Moderatorin Milena Preradovic (punkt-preradovic.com) schauen Paul Brandenburg und dem Teufel in die Fratze.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der Musiker Jens Fischer Rodrian, warum aus seiner Sicht nun die Zeit gekommen ist, der Zensur die Stirn zu bieten, die gesellschaftliche Spaltung zu überwinden und wieder in den offenen Dialog zu treten.