Der Arzt und Analyst Heiko Schöning spricht mit AUF1-Chefredakteur Stefan Magnet über sein neues Buch; kann hier bestellt werden:
https://kontro-vers.at/produkt/heiko-schoening-game-over-covid-19-auf-1/
und über die aktuelle Lage, Aussichten, Chancen. In gewohnt klarer und harter Sprache rechnet der Hamburger mit den „kriminellen Strukturen“ ab, die er für den „Corona-Betrug“ verantwortlich macht.
Das Sommer Interview mit Heiko Schöning vom Juli 2021 finden Sie hier: https://auf1.tv/stefan-magnet-auf1/ein-weltweites-mafioeses-verbrechen-heiko-schoening-ueber-die-hintergruende-unserer-zeit
Eines ist klar: Impfen macht krank. Das ist auch beabsichtigt. Unklar und umstritten ist nur, wie sehr.
Bis heute sind keine Studien von Ungeimpften gegen Geimpfte veranlasst worden, die viele unheilvolle Diskussionen beenden könnten. Man will es wohl nicht wissen. Das ganze Impfprogramm könnte zusammenbrechen. Da keiner richtig weiß, was nach der Spritze geschieht und nur Statistik zur Aussage gebracht wird, bleiben wichtige Fragen ungeklärt. Dass dann noch die Augen und Ohren verschlossen werden, wenn Betroffene Impffolgen einklagen, wenn Impfausweise bei Erkrankungen nicht angeschaut und bei anderen Untersuchungen nicht einbezogen werden, dann gute Nacht, moderne Wissenschaft. Dann können nur noch Propaganda, Werbung und Angstkampagnen helfen, die Umsätze zu steigern. So etwas funktioniert heute auf Kosten der Volksgesundheit. Impfungen sind Körperverletzungen, über die jeder für sich selbst und für seine Kinder mit entscheiden muss. Injektionen können nicht rückgängig gemacht werden. Was anschließend passiert, ist wenig beinflussbar. Hier sind frühzeitige Abwägungen gefragt, die nicht allein der Aufklärung durch die Herstellerfirmen überlassen werden können. Dabei haben wir heute ganz andere Nöte als die Impfkrankheiten. Bei Allergien, bei Rheuma und bei Krebs nützen die Impfungen nicht, sondern schaden und sind vermutlich hier in wesentlicher Mitverantwortung. Entscheiden müssen Sie selbst, wie Sie sich und Ihre Kinder heute gesund erhalten wollen. Die vorliegenden Ausführungen sollen Ihnen helfen, zu warten und zu schauen, wie anders und vorteilhaft die Entwicklung ohne Impfungen ist. Das bedarf eines gewissen Widerstandes, der aber stets und bei jeder Krankheiten notwendig ist. Man kann nicht früh genug anfangen, das zu trainieren.
Den vollständigen Tagesdosis-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) finden Sie hier:
https://apolut.net/narrativ-vom-sicherem-und-wirksamem-covid-19-impfstoff-implodiert-von-rainer-rupp
Ein Kommentar von Rainer Rupp.
Aktuell verschlimmert sich der Covid-19 Ausbruch in Singapur obwohl der Stadtstaat vor ein paar Monaten ein Niveau der Impfdurchdringung erreicht hatte, um das ihn viele andere entwickelte Volkswirtschaften beneiden würden. 81 Prozent der Bevölkerung sind mit einer mRNA-Mixtur, hauptsächlich von Pfizer -Biontech, abgespritzt worden, davon die große Mehrheit bereits doppelt wirksam das zweite Mal. Und doch kämpft die Stadt aktuell mit dem schlimmsten Covid-19 Ausbruch seit Beginn der Krankheit. Die aktuelle Welle hat die Kurve der täglichen Neuinfektionen in der 5,7 Millionen Einwohnern zählenden Stadt noch steiler und höher ansteigen lassen als das in den 3 Wellen zuvor der Fall war.
Man könnte glauben, dass die besonders vielen mRNA-Spritzen die Covid-19 Krankheit in Singapur noch beschleunigt haben. Gab es am 19. August dieses Jahres noch 32 Fälle von Neuinfektionen, so ist die Fallzahl innerhalb von weniger als einem Monat um das 25-fache auf 807 Fälle am vergangenen Mittwoch, den 15. September, gestiegen. Für die nächsten Wochen erwartet jedoch der stellvertretende Chef der Singapur Corona-Taskforce, Gun Kim Jong, einen weiteren besorgniserregenden Zuwachs der Infektionen auf 2.000 und mehr Fälle pro Tag.
Alex Cook, Experte für die Modellierung von Infektionskrankheiten an der National University of Singapore, räumte ein, dass sich angesichts der neuen Infektionswelle und der einhergehenden Restriktionen der Bewegungsfreiheit der Menschen der Alltag nicht „so verbessert hat, wie wir es uns erhofft hätten“.