Iatrogene Todesfälle

This tag is associated with 2 posts

Germanwings-Absturz, Heuchelei und Lügenpresse

Digital StillCamera

Donnerstag, 26.3.2015. Eifel. Schrecklich, was da geschehen ist, nicht wahr. Es sterben Menschen. Deutsche Menschen. Echte, deutsche Menschen. Wie ich dem Kommentar von Sascha Lobo im Spiegel entnommen habe, dürfen wir hier zu Recht trauern, weil die deutschen Toten so nahe sind … so nahe, wie das Ehepaar, dass Hartz IV bezog und in seiner Wohnung jämmerlich verreckte, weil das Notstromaggregat nach der Stromabschaltung nicht korrekt lief. Gestorben durch Gas – eine deutsche Spezialität. Sie sind nicht die einzigen, die im Zuge des Hartz IV-Bezuges von ihrem Notstromaggregat vergast wurden (siehe Gegen-Hartz: „Wenn Hartz IV zum Tode führt“). Ja – auch Kinder wurden da schon zum Gas-Opfer. Deutsche Kinder – trotzdem simulierte kaum jemand Betroffenheit, die Kanzlerin schwieg, niemand flog im Hubschrauber an die Unglücksstelle, kein Trauersturm bewegte das Internet.

Ich bin nicht so erschrocken, im Gegenteil: ich freue mich, dass bislang so wenig geschehen ist. Freue mich und wundere mich. 2000 Stinger-Abschussgeräte hatte die US-Regierung den Taliban als Ersatz für die britische „Blowpipe“ gegeben: tragbare Luftabwehrraketen, die russischen Pendants SA-7 Grail wurden schon gegen Zivilmaschinen eingesetzt. Ja, sicher, ich weiß: die reichen nur 3000 Meter hoch, die Zivilmaschinen fliegen 9000 Meter  hoch … aber wenn man 6000 Meter Berg unter sich hat? Ginge doch, oder?

Das waren jedenfalls meine ersten Gedanken. Die Unmengen an Terrorwaffen, die die USA, die Sowjetunion und Großbritannien in der Welt verstreut hatten, müssen ja irgendwann mal zum Einsatz kommen, zumal dank außerordentlich intelligenter Außenpolitik die ehemaligen Verbündeten jetzt erbitterte Feinde sind.

Natürlich war ich wütend. Ich bin Vater von sieben Kindern, die von deutschen Lehrern ebenfalls zu allen möglichen Luftreisen verschleppt werden, weil der deutsche Lehrer ja mit dem Wandertag im Hürtgenwald nicht mehr glücklich wird: ohne Stichwort Bahamas sind da doch kaum noch realistische Verhandlungen möglich – scheißegal, ob Fliegen die Umwelt zerstört oder nicht. Ich bin überhaupt kein Freund der Fliegerei – und halte sie auch nicht für sicher. Über 1 000 000 Kilometer bin ich in meinem Leben mit dem Auto gefahren, lebensgefährliche Situationen? Null. Zweimal im Monat bin ich geflogen, lebensgefährliche Situationen? ZWEI. Einmal ein Beinaheabsturz in Salzburg … und eine Beinahekatastrophe nahe Johannisburg. Fliegen ist nicht sicher – und niemand soll mir erzählen, dass 24 Jahre alte Flugzeuge besser sind als 24 Jahre alte Autos: Materialermüdung macht doch vor dem Status nicht halt. Und richtig Gewinn macht man mit uralten Möhren. Jede Landung … JEDE Landung ist nichts anderes als ein kontrollierter Absturz … beichtete mir mal ein MiG-Pilot. Manchmal gerät der Absturz dann halt außer Kontrolle … ganz sicher gerät er irgendwann mal außer Kontrolle, man weiß nur nie genau, wann.

Nun denn – wie heute gemeldet wird, sieht es augenblicklich so aus, als ob der Pilot die Maschine absichtlich zu Bruch geflogen hat. 13000 Selbstmörder haben wir im Jahr in Deutschland (wir schauen da aber nicht so genau hin, weil es den heile-Welt-Mythos der Kanzlerin und der deutschen Medien zerstören könnte) – offenbar wollte einer von denen mal nicht allein gehen. Viele gehen wegen Hartz IV, zwei Fälle davon kenne ich näher: die Angst vor der kompletten Selbstaufgabe, der vollständigen Kontrolle durch Fremde und dem teilweisen Entzug normaler Menschenrechte sitzt tief.

Reden wir aber nicht über die Hartz-Toten … ich höre schon jetzt den Vorwurf, ich würde die armen Opfer des Absturzes politisch instrumentalisieren wollen. Trauert man nicht normkonform, setzt man sich schnell gehässigster Kritik aus, dass wollen wir heute mal lassen: Gehässigkeit ist auch eine Form des Todes – jedenfalls des Todes von Menschlichkeit.

Ja, Wut war da. Wut auf die ganze ignorante „Wir-fliegen-die-ganze-Welt-zu-Tode“-Kultur jener Konsumzombies, denen man erfolgreich verkauft hat, dass es gut tut, drei mal im Jahr dem Ausländer zu zeigen, wie überlegen doch der Deutsche ist – so überlegen, dass er ungestraft durch fremde Länder trampeln kann, als würden sie ihm gehören. Scheinbar kann der Deutsche nicht anders als durch fremde Länder zu trampeln … seien wir froh, dass er gelernt hat, dies unbewaffnet zu tun.

Wut auf die Sprüche, die reflexhaft sofort kamen: „Fliegen ist sicher!“. 150 Leichen … wenn man überhaupt noch Teile von ihnen findet … aber „Fliegen ist sicher“. Merkt keiner, wie makaber das ist? Fliegen ist eben  nicht sicher: 150 Tote sprechen da doch eine Sprache, die deutlich genug ist, oder geht es noch deutlicher?

Ständig neue Statistiken beweisen uns immer mehr, wie unglaublich sicher fliegen doch ist … weil hier ein gigantischer Wirtschaftszweig um seine Existenz ringt. Ein Pilot hat mir mal erzählt, dass die Studien nicht ganz korrekt sind, man müsste außer den Kilometerzahlen auch die Benutzungshäufigkeit in die Berechnungen einfügen … das war direkt nach dem Beinahe-Absturz in Salzburg, der Mann saß neben mir. Nach dem Erlebnis habe ich ihm sofort geglaubt, ja: ich hätte da noch eine andere Berechnungsgrundlage – man sollte die Toten noch besonders herausstreichen, die aus nicht notwendigen Gründen im Flugzeug saßen und mit jenen abgleichen, die nicht fliegen, wenn es nicht notwendig ist: Sie werden staunen, was da für Zahlen herauskommen.

3,5 Milliarden Fluggäste erwartet man für 2015 (siehe Welt). Wie viele davon sind wirklich unverzichtbar? Ich schätze mal: kein einziger. Auto fahren ist nicht ganz so unverzichtbar … wir haben also eine Quote von 100% sinnlosen Toten bei Flugzeugunglücken … bei Autos ist die absolute Zahl der Toten zwar höher … die prozentuale Zahl der verzichtbaren Toten aber deutlich niedriger. Ach – es gibt Menschen, die müssen wirklich fliegen? Geschäftsleute, zum Beispiel? Sie sprechen hier mit einem ehemaligen: ich kann Ihnen sagen – ich habe nicht einen Flug absolviert (von einigen hundert) der wirklich unverzichtbar gewesen wäre. Wir haben nicht mehr das Jahr 1915: moderne Kommunikationselektronik erlaubt die vollständige Streichung jeglicher Geschäftsreisen … wenn es nicht nebenei darum ginge, dem öden Büroalltag zu entkommen – der Hauptgrund für Geschäftsreisen.

Man merkt immer noch keine Trauer bei mir?

Nein, die gibt es auch nicht.

Im Gegensatz zur absoluten Mehrheit meiner Mitmenschen weiß ich, dass ich sterben kann und ganz sicher sterben werde. Das ist mir absolut gewiss. Könnte jetzt schon sein – der „plötzliche Herztod“ ist eine häufige Todesursache mit weitgehend unbekannter Ursache. Da gibt es dann noch eine Dosis Tastensalat auf dem Bildschirm … und dann geht die Reise weiter. Oder auch nicht – aber eine Alternative dazu gibt es nicht. Wozu also trauern … obwohl ich mit einigen Opfern im vierten Grad verbunden bin (ja: ich kenne jemanden, der jemanden kennt, der mit Opfern befreundet war, wie ich heute erfuhr). Es ist aber nicht meine Einstellung zum Tod, die meine Trauer im Zaum hält … es ist einfach die Sintflut von Leichen, die sich täglich über meinen Bildschirm ergießt, die mich hat abstumpfen lassen.

Nehmen Sie mal nur den „Krieg gegen den Terror“. Eine Million Tote in zehn Jahren. Das macht PRO TAG fast DOPPEL SOVIEL wie bei dem Absturz der German-Wings-Maschine. ALLES vermeidbare Tote. Alle ermordet – jedenfalls im Sprachgebrauch zivilisierter Menschen, Barbaren sprechen da anders, sie reden dann von „Krieg“ – einem Zustand, in dem Morden von heute auf morgen erste Bürgerpflicht wird … ein Wahn sondergleichen.

Für mich sind das nicht nur Zahlen, für mich sind das Menschenleben. Genauso viel Wert wie Schüler aus Haltern. Viele von ihnen deutlich jünger, noch mehr von ihnen deutlich weniger priviligiert, und nahezu alle hatten gar keine andere Wahl: die traf der Pilot der Morddrohne für sie. Tot durch Mord finde ich halt noch schlimmer als Tod durch vermeidbaren Unfall. Und was bedeuten schon die eine Million Toten im Krieg gegen den Terror, wo doch jedes Jahr weltweit mehr an Autounfällen sterben … und noch mehr an Behandlungsfehler durch Ärzte – wobei ich einfach mal unterstelle, dass Ärzte im Ausland prozentual soviel Menschen umbringen wie in Deutschland, wo sie es auf eine Strecke von 19000 jährlich bringen (siehe Manager-Magazin).

Merken Sie, warum ich die Trauergesänge, die Beileidsbekundungen, die Betroffenheitsaufführungen in Medien und Politik für Heuchelei halte? Die beiden Berufsgruppen sind sich des vermeidbaren Massensterbens um uns herum voll bewusst … und sollen wirklich durch 150 Tote aus der Bahn geworfen worden sein? Wir haben 10 000 Selbstmorde im Jahr … darunter viele Kinder – gerade nach Zeugnisvergabe ein bekanntes Phänomen. Was tun wir dagegen? Vielleicht mal die nichtssagenden Zeugnisse abschaffen? Aber nicht mit dem deutschen Lehrer, er braucht seine Noten wie seine Hausaufgaben und seine Fernreisen. Keine einzige Träne wird suizidalen Jugendlichen nachgeweint … dabei sind wir modernen Materialisten die einzige Kultur, die suizidale Kinder hervorbringt, d.h.: da könnte man was tun.

Tut man aber nicht.

Ich nehme nicht einem Politiker seine Trauer ab – eben so wenig auch nur einem Journalisten. Die waten täglich durch Blutströme – aber wenn es opportun ist, hat man auf einmal Gefühl? Da wird seit Monaten – aktuell gerade wieder deutlicher – über Krieg gesprochen … Krieg mit Russland … man macht Drohgebärden, verlegt Streitkräfte, malt Horrorbilder in übelster Kriegspropaganda an die Wand, die den Feind ganz nach alter Manier als Ungeheuer darstellt, der womöglich auch kleinen Kindern ihren Teddybär klaut – aber ein kleiner Unfall mit Todesfolge treibt die alle vor lauter Betroffenheit zum Unfallort? Jene Politiker, die sich gerade anschicken, mit dem Leben von Millionen junger Menschen Krieg zu spielen, bzw. die Entgleisung der politischen Lage in diese Richtung billigend in Kauf nehmen anstatt wie in den letzten Jahrzehnten hochwertige diplomatische Arbeit zu leisten, um den Frieden zu sichern und die Völkerverständigung voran zu treiben?

Ebenso nimmt man eiskalt und gefühlslos billigend die Toten durch die letzte „Sozialreform“ in Kauf … und wie ich heute hörte, plant man eine Kürzung der Grundsicherung für Rentner. Hoffentlich war das ein Gerücht … doch leider zeigt die Erfahrung, dass solche Horrormeldungen in Deutschland seit einigen Jahren die Tendenz haben, wieder wahr zu werden. Da werden sich wieder Leute selbst vergasen, um nicht erfrieren zu müssen. Stört das irgendeinen der kalten Entscheider?

Und die Presse, die die ganze Entwicklung wohlwollend begleitet … auch die aktuellen Forderungen nach brutaler Enteignung der Rentner, um an ihren Wohnraum zu kommen? Darf man sie wirklich Lügenpresse nennen, obwohl sie so rührig betroffen ganze Regale voller Beileidsbekundungen produziert, um zu demonstrieren, wie empathisch, sozial, mitfühlend man auf einmal geworden ist … und eigentlich im Prinzip immer schon war?

„Kollektive Fassungslosigkeit“ ordnet der Spiegel heute für den großdeutschen Sprachraum an (siehe Spiegel): so soll man Empfinden, weil ein Siebenundzwanzigjähriger aus der schönen Gemeinde Montabaur sich einen sehr eindrucksvollen Suizid gegönnt hat.

Und wenn es doch eine Stinger war, eine Grail, eine Blowpipe?

Würden wir nie erfahren: 3,5 Milliarden Kunden wollen abkassiert werden – dafür gegen alle über Leichen. Alle. Die großen Fluglinien weigern sich seit Jahren, ihre Maschinen gegen diese Gefahr mit Gegenmaßnahmen auszustatten … weil es ihnen zu teuer ist. Lieber riskiert man Tote. Und heuchelt Betroffenheit, wenn die Katastrophe eintritt: aber dann mit voller Breitseite, aus allen Rohren und in allen Tonlagen: das spart Geld, sieht super aus und bringt coole Publicity.

Wissen Sie, welche Nachricht mich in den letzten Tagen fassungslos gemacht hat? Wieviele Tote mich erschrocken haben?

Das kann ich Ihnen sagen: Milliarden von Toten waren es – im Jahre 1983.

Wissen Sie nicht, nicht wahr?

1983 war es der Mut eines einzigen Russen, der den weltweiten thermonuklearen Krieg verhindert hat – eines Krieges, der schon unaufhaltsam ablief. Die Nato hatte in diesem Jahr einen Atomkrieg simuliert (siehe Übung „Able Archer“), ein Computerfehler meldete irrtümlich den Abschuss einer Reihe von US-Langstreckenraketen … doch Stanislaw Petrow, verhinderte, dass der Gegenschlag ausgelöst wurde. Hätte er anders entschieden … hätte heute niemand mehr Gelegenheit zum Trauern.

Wir arbeiten auch wieder konkret auf solche Zustände hin – wie der Spiegel am 8. 2.2015 berichtete (siehe Spiegel):

„Die Ukraine-Krise hat die Nato und Russland in den Kalten Krieg zurückgeworfen. Die Zusammenarbeit bei der nuklearen Sicherheit wurde eingestellt, ein „Rotes Telefon“ gibt es nicht mehr. Experten halten das für extrem gefährlich.“

Sowas – macht mich gerade betroffen. Ich frage mich: wenn ich schon 1983 nichts über den Atomkrieg erfahren habe, der fast über mich hereingebrochen wäre … was erfahre ich aus Gründen der „staatlichen Sicherheit“ dann heute nicht? Und was wissen Journalisten alles, worüber sie nicht schreiben?

Das da streng selektiert wird, habe ich nach einigen Gesprächen mit Journalisten im letzten Jahr deutlich erleben müssen: veröffentlich wird nur, was ins Bild passt. Passt der aktuelle Gesprächspartner nicht ins Bild, dann sucht man so lange, bis man seine Gurkentruppe zusammenhat: irgendwer wird sich da schon finden, der die vorgefertigte Meinung über Putin, Russland oder Hartz IV unterschreiben kann.

Mein Wunsch nach dem heutigen Tage?

Meidet Flieger. Erweist den Toten Respekt, lasst es die letzten Toten sein – und stellt den weltweiten Flugverkehr ein. Zeigt, dass die Betroffenheit echt ist. Die Fliegerei ist von Vorgestern, kein Mensch braucht sie ernsthaft wirklich. Die Umwelt – und die Anlieger von Flughäfen – werden Euch dankbar sein … ebenfalls viele tausend Menschen der Zukunft, die noch nicht dran waren mit ihrem Absturz.

Kümmert Euch um die jungen Menschen, die freiwillig aus dem Leben scheiden: nichts zeigt deutlicher, wie erbärmlich und wahrhaft wertlos unsere Kultur ist, als junge Menschen, die sich freiwillig das Leben nehmen.

Und misstraut Regierung und Medien, die gerade den Tod der Menschen missbrauchen, um sich selbst toll ins Rampenlicht zu stellen. Sie berichten nichts über den atomaren Holocaust – obwohl er täglich ins Programm gehört, nichts über Stinger, Grail und Blowpipe oder über die politischen Intrigen, die solche Geräte weltweit verteilen, wenig darüber, wie einer der größten Waffenexporteure der Welt tagtäglich massenhaft Todesmaschinen ins Ausland verkauft … oder wie unsinnig und gefährlich die ganze Fliegerei eigentlich wirklich ist.

Wissen Sie, was der Focus 2007 meldete? Ich zitiere mal (siehe Focus):

„Rund zwei Milliarden Menschen fliegen pro Jahr weltweit. Allein in der Bundesrepublik waren es 2006 154 Millionen. Tendenz stark steigend. Und das hat Folgen für das Klima. Dem Bericht der internationalen Klimaforscher von 1999 zufolge betrug der Anteil des Flugverkehrs am vom Menschen verursachten Treibhauseffekt 1992 etwa 3,5 Prozent. Aktuelle Schätzungen gehen sogar von einem Anteil von rund neun Prozent aus.“

2015 sind es 3,5 Milliarden. Alles überflüssige Lustreisen … die manchmal ganz übel ausgehen. Können wir damit jetzt endlich aufhören? Oder brauchen wir wirklich 2030 soviel Flugreisende, wie der Planet Bewohner hat, nur damit die Erde demnächst auch ganz sicher wie der Mars aussieht?

 

 

 

 

Iatrogene Todesfälle, Sozialbudget und die Reduzierten

Es ist ja gerade mal wieder Notstand in Deutschland. Gestern dachte ich noch: alles wird heil, dann jedoch merkte ich schon heute Morgen:  nein, nicht alles wird heil. Den Ärzten geht es noch sehr schlecht in diesem Land.

Bundesweit bleiben heute Tausende Hausarztpraxen geschlossen. Tausende Mediziner protestieren auf diese Weise gegen die Sparpläne von Gesundheitsminister Philipp Rösler. Die Ärzte sehen sich in ihrer Existenz bedroht, weil Rösler ihre Verdienstmöglichkeiten über eigene Verträge mit den Krankenkassen beschränken will. Rösler kritisierte in der Rheinischen Post“: „Den Protest auf dem Rücken von Patienten auszutragen, halte ich einfach für unfair – gegenüber ihren Patienten.“ Die Ärzte sehen dagegen die medizinische Versorgung der Patienten gefährdet und warnen vor einer Unterversorgung.

Quelle: Tagesschau

Die Fakten sprechen für sich:

Während der größten Wirtschaftskrise der Bundesrepublik ist das Honorar der rund 150.000 niedergelassenen Ärzte im vergangenen Jahr auf 30,8 Milliarden Euro gestiegen. Im Vorjahr hatten die Mediziner noch rund 1,8 Milliarden Euro weniger verdient. Gegenüber dem Jahr 2007 bedeutet dies sogar ein Plus von 11 Prozent, wie aus einer Erhebung des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hervorgeht, die der Nachrichtenagentur dpa vorlag. Die „Süddeutsche Zeitung“ hatte zunächst darüber berichtet. Die Aufstellung bestätigt dem Bericht zufolge die Einschätzung, dass die Mediziner-Honorare in den vergangenen drei Jahren sehr viel stärker stiegen als der Durchschnitt der Löhne und Gehälter in Deutschland. In Hamburg lag das durchschnittliche Honorarplus der Mediziner sogar bei gut 24 Prozent. Den geringsten Anstieg gab es in Bayern mit 2,6 Prozent.

Quelle: Die Welt

Wir kennen schon jetzt die Klagen, die aus diesen Zahlen erwachsen. „DAS SOZILABUDGET EXPLODIERT“.
Arzt zu sein ist kein einfacher Beruf – er hat vor allem im Klinikbereich viele häßliche Seiten.  Dort wird Schmutzarbeit geleistet, die nicht jedermann ertragen könnte.  So etwas ist mit Geld kaum aufzuwiegen.  Im niedergelassenen Bereich ist – wenn man die Notdienste organisiert bekommt – das Arbeiten vielfach erträglicher – und ertragreicher:
Starke Einkommenssteigerungen bei den niedergelassenen Ärzten: Jeder Praxisinhaber verbucht in diesem Jahr laut Krankenkassen-Berechnung durchschnittlich 164.000 Euro. Radiologen verdienen am besten, Allgemeinmediziner am schlechtesten.
Quelle: Spiegel-online

In einem Vortrag der Rechtsmedizin der Uni Rostock findet sich die – unbestätigte – Zahl von 30000 von Ärzten verursachten Todesfälle. 30000 jedes Jahr. Wenn die mal streiken, dann … sterben sofort weniger. Ist – laut Volker Pispers – statistisch erwiesen. Ich traue dem Mann. Er recherchiert nicht nur gründlich, er hat auch Humor – in dieser Reihenfolge.
Schnell wird man als Arzt zum Täter – ohne es zu wollen. Ein Beispiel aus der Praxis einer Schlichtungsstätte findet sich bei Cardio News:

Wir unterscheiden hinsichtlich der Schadenskausalität die fehlerbedingten iatrogenen
Schäden, die Ansprüche begründen, die iatrogenen, aber nicht erkennbar fehlerbedingten
Schäden, die keine Ansprüche begründen und schließlich die ohne Zusammenhang mit der
ärztlichen Behandlung, meist durch das Grundleiden entstandenen. Von den 46 Patienten mit
„kardiovaskulären Leiden“ und begründeten Ansprüchen hatten 18 schwere und 6 tödliche
iatrogene Schäden. In den „Kardio-Angiologen“-Verfahren waren es ebenfalls 46 Patienten
mit begründeten Ansprüchen, 24 von ihnen hatten schwere und 4 tödliche iatrogene Schäden.
Die mit Ärzten, von Ärzten bezahlten Juristen und Gutachtern ausgestattet Schlichtungsstelle hatte in dem Zeitraum 233 Fälle die zur Begutachtung anstanden.

Der Anteil der Verfahren, in denen schuldhafte Fehler festgestellt wurden (Fehlerrate) lag in
den von uns untersuchten Kollektiven zwischen 37 und 40%
Da sieht man, wie gefährlich der Arztberuf sein kann. Schneller als man denkt hat man der Rentenkasse Ausgaben erspart.
In China ist der Arztberuf mitlerweile richtig gefährlich geworden:
Immer häufiger werden Ärzte Opfer von tätlichen Angriffen seitens Patienten und / oder deren Angehörigen.
So wurden beispielsweise im Juni dieses Jahres ein Arzt und eine Krankenschwester in der Provinz Shandong erstochen. Der Sohn wollte damit den Tod seines Vaters rächen, der 13 Jahre zuvor an unheilbarem Leberkrebs verstorben war.

Ein Arzt verletzte sich schwer, als er, von Angehörigen eines verstobenen Kindes verfolgt wurde und in seiner Not aus einem Fenster im 5. Stock des Krankenhauses sprang.

Diese Entwicklung hat nach Ansicht des Autors klar erkennbare Gründe:

Nach der Machtübernahme durch die KP Chinas wurde das gesamte Gesundheitswesen verstaatlicht. Die Krankenhäuser wurden voll finanziell unterstützt. Das änderte sich jedoch mit dem Beginn der Wirtschaftsreformen im Jahre 1985.

Heutzutage müssen sich die Krankenhäuser selbst um die Finanzierung kümmern, mit der unerquicklichen Folge, den Patienten die Kosten aufzubürden, was vielfach offenbar nur bzw. am einfachsten durch unnötige Untersuchungen und unnötige Behandlungen zu bewerkstelligen ist.

Hinzu kommen die Extrazahlungen an die oftmals vergleichsweise unterbezahlten Ärzte. Sei es durch die Patienten selbst bzw. deren Angehörige, oder aber durch Pharmafirmen, die dann den Einsatz von ihren Präparaten erwarten.

Wie man sieht: die Privatisierung des Gesundheitswesens kann Leben kosten. Auch das Leben von Ärzten. In Deutschland gibt es die Extrazahlungen der Pharmafirmen an Ärzte ebenfalls, meist verdeckt als „Anwendungsbeobachtung“, oft auch als Sachhonorar. Fernseher, Computer, Reisen – was das Herz begehrt. Diese Zuwendungen tauchen nicht in den Berechungen der Statistik bezüglich des Ärzteeinkommens auf, aber in der Medikamentenstatistik:
Für Pharmakonzerne ist Deutschland ein Paradies: Sie können den Preis für neue Medikamente selbst festlegen – und die Krankenkassen müssen ihn zahlen. Laut „Arzneiverordnungsreport 2010“ hat das üble Folgen. Die Kosten seien 50 bis 100 Prozent höher als im Vergleichsland Schweden.

Die Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenkassen sind im vergangenen Jahr erneut um 4,8 Prozent gestiegen – auf mittlerweile 32,4 Milliarden Euro. Verantwortlich für den Anstieg sind vor allem Spezialpräparate für Bluthochdruck-Patienten, Diabetiker oder Krebskranke, die zwar neu und teurer sind, deren Zusatznutzen aber oft fraglich ist.



Diese Präparate „erklären bereits 80 Prozent des Kostenanstiegs“ der gesetzlichen Krankenkassen, wie der Heidelberger Pharmakologe Professor Ulrich Schwabe an diesem Dienstag in Berlin bei der Vorstellung des neuen Arzneiverordnungsreports (AVR) erklärte.


Eine Heerschar von Pharmareferenten kann von diesen Überschüssen in den Kassen der Pharmakonzerne finanziert werden, damit die Ärzte auch „überzeugt“ werden, diese unsinnigen Präparate einzusetzen. Studien, die belegen, das z.b. Blutdrucksenkung mit uralten Billigpräparaten genauso effektiv ist wie mit neuen Hochpreisentwicklungen werden so gezielt unterdrückt, ein Meinungsrauschen wird erzeugt, das kritische Stimmen schnell zum Verstummen bringt.
Das alles ist … „SOZIALBUDGET“.
Laut Cardionews sind es vor allem diese vielfältigen Arzneimittel, deren Handhabung den Ärzten schnell entgleitet – mit tödlichen Folgen.
Vielleicht auch ein Grund, einmal darüber nachzudenken, das Ärztewesen zu verstaatlichen. Ein Internist, der sich in einer allgemeinmedizinischen Praxis niedergelassen hatte,  erzählte mir mal sehr frustriert, das 90 % der Patienten, die er an diesem Tag gesehen hatte, nichts gehabt hätten, was ärztlicher Hilfe bedurft hätte. Viele hätten einfach nur Langeweile gehabt. Ich weiß natürlich nicht, wie weit man das auf das Gesundheitswesen insgesamt übertragen kann, aber es kann schon darauf hinweisen,  das wir hier möglicherweise ein Einsparungspotential im zweistelligen Milliardenbereich haben – all die Besuche werden ja abgerechnet. Möglicherweise wäre hier eine medizinische Grundausbildung der Patienten – wie sie Pharmareferenten erhalten bzw. nachweisen müssen – sinnvoll.
Es gibt – neben den Todesfällen, die die Medikamentenflut verursacht – auch noch einen anderen Grund, hier ganz dringend auf die Kostenbremse zu treten.
Die Überversorgung des medizinischen Bereiches führt zu einer eklatanten Unterversorgung in anderen Bereichen – eine Unterversorgung, die bekanntermaßen selbst wieder zu echten Krankheiten führt.
Bei Kinder-Alarm findet man die Worte eines solchermaßen Reduzierten dazu:

Man hat mich reduziert. Reduziert auf X Quadratmeter, X € Regelsatz, auf X Paragraphen und mehrere Gesetzbücher. Mein Wirken befasst sich mit der Beschaffung von Nahrung und Kleidung, die möglichst von Verstand geprägt sein sollte, damit ich nicht eines Tages hungrig und mit nacktem Hintern unter dem freien Himmel nächtige.

Die ständige Suche nach günstigem Essen und geeigneten Paragraphen will mir den Blick auf meine Mitmenschen rauben und die vielleicht einzige menschliche Regung müsste eigentlich Selbstmitleid heißen. Je mehr man mich jedoch reduziert und anscheinend von meinen Mitmenschen abtrennt, desto mehr bildet sich mein Inneres gegenüber der Welt da draußen, mit all den anderen Menschen ab. Ich fühle, wer ich bin und gerade deshalb, wer ich wirklich bin.

Es fallen mir diese eher trüben und teilnahmslosen Kinderaugen auf, die erst Glanz bekommen, wenn man das Kind per Gespräch und Blickkontakt auf sich fixiert. Vielleicht das Kind von Reduzierten?

Reduziert auf nacktes Überleben ist mein Inneres eingedampft worden und auf etwas konzentriert und deshalb spürbar. Was schert mich das reduzierte Äußere, wenn etwas eingedampftes Mentales in mir vorhanden ist?

Kognitive Fähigkeiten sind vorhanden, immer noch, nicht schlecht. Was also tun, wenn die innere Freiheit noch vorhanden ist und sich anscheinend auch gar nicht abtöten läßt? Eingesperrt in mir selbst bin ich und neben aufgestellten Nackenhaaren treibt es mir Tränen der Wut in die Augen. Wut ist schon mal irgendwie produktiv und somit ist nichts verloren. Irgendwie muss sich das ändern. Auf keinen Fall darf das so bleiben. Schreck lass nach! Was, wenn ich nicht der Einzige bin, dem es so ergeht ?


Ich gehe davon aus, dass euch andere Dinge umtreiben. Aber wäre es nicht irgendwie lohnend einmal so nebenher darüber nachzudenken wie man alle Menschen, die sowas betrifft aus ihrer Lethargie lösen könnte? Vielleicht würde es gelingen sich innerlich Luft zu verschaffen und diesen Freiraum nach außen widerzuspiegeln, so dass die anderen spüren, dass da noch mehr ist als irgend ein anderer der ohnehin nicht interessiert ist, weil er nichts hat oder hergibt was man selbst gebrauchen kann?

Hm, aber stimmt das so das mit dem nicht gebrauchen können, nicht hergeben wollen? Irgendwie merke ich, dass es mir ein Bedürfnis ist etwas weitergeben zu wollen; eine Verbindung zu meinen Mitmenschen zu schaffen und wieder Verbindungen von einem Menschen zum anderen zu entdecken, die nicht von X Quadratmetern, X € Regelsätzen, X Paragraphen und mehreren Gesetzbücher geknüpft werden. Und jetzt frage ich mich, ob ich tatsächlich allein mit meinen Gedanken stehe und komme zu der Überzeugung, dass dem unbedingt so sein muss denn eigentlich wollte ich die Bude sauber machen und andere hätten das schon längst erledigt, statt dem warum auch immer geneigtem Leser die Zeit mit diesem Geschreibsel zu reduzieren.


Gestiegene Arzthonorare und Patientenkosten führen nicht zu mehr Gesundheit. Ärzte sind beliebte Kunden bei Anlageberatern. Somit wird das Sozialbudget in großen Teilen gezielt den Finanzmärkten zugeführt um sich dort leistungslos zu vermehren – sehr zum Schaden jener, die das Sozialbudget erstmal erwirtschaften müssen und bei nachlassender Arbeitskraft (zum Beispiel in Folge einer jener recht seltenen „echten“ Erkrankungen) ganz schnell zu den Reduzierten gehören.

Auch wenn der Arztberuf ein harter Beruf ist … für Lehrer gilt das ebenso. Ihre Ausbildung dauert in etwa gleich lang. Lehrer – sind nicht so beliebte Kunden von Anlageberatern. Einfach mal den Herrn von MLP fragen:


Als MLP-Berater verbinden Sie Eigenverantwortung und Selbstständigkeit mit einer weit überdurchschnittlichen Einkommensperspektive.


Auch die leben dann vom Sozialbudget … allerdings von dem für Nichtreduzierte.



Die letzten 100 Artikel