Warum der Impfstatus nichts über den Immunstatus aussagen kann. Darüber referierte Hans Tolzin in seinem Abschlussvortrag beim Stuttgarter Impfsymposiums 2016.
Hans U. P. Tolzin ist Medizin-Journalist, Verleger und Herausgeber der Zeitschrift impf-report, Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins AGBUG e.V. und Initiator des Stuttgarter Impfsymposiums. In seinem Abschlussvortrag fasst er den aktuellen Status der Impfdiskussion zusammen und gibt einen Ausblick auf geplante nationale und internationale Aktivitäten.
AGGRESSION – AUSGRENZUNG – KOMMUNIKATION
Der Talk mit Jens Lehrich und seinen Gästen Carsten Stahl, Julia Reinhardt, Maya Müller und Alexander Löher
MPFUNG – CHANCE – RISIKO?
Mark Benecke, Dirk Sattelmaier, Hans Tolzin und Stefan Dellwo
Laut WHO fielen im Jahre 2014 mehr als 11.000 Menschen dem Ebolavirus zum Opfer. Präsident Obama warnte vor weiteren hunderttausenden Toten, sollte man nicht mit geballter Kraft der amerikanischen Seuchenschutzbehörde CDC die Epidemie schnellstens unter Kontrolle bringen. Militärische Kommandoposten wurden in den betroffenen Ländern Guinea, Liberia und Sierra Leone errichtet.
Hans U. P. Tolzin hat sich den Verlauf der Ebolaepidemie genauer angesehen und so stieß er auf zahlreiche Ungereimtheiten, welche die offizielle Version des Ausbruchs stark in Zweifel ziehen. Daher reiste Tolzin im Sommer 2015 zum Ground Zero des Geschehens nach Guinea. Dort war im Dezember 2013 ein zweijähriger Junge mit ebolaähnlichen Symptomen eingeliefert wurden. Seine Diagnose: Malaria positiv.
Die Symptome von Malaria und Ebola sind nahezu identisch mit Vergiftungssymptomen als auch mit den Nebenwirkungen der westlichen Pharmaprodukte, welche jüngst auch Einzug in den Waldgebieten des Dreiländerecks Westafrikas hielten. Hinweise auf mögliche Vergiftungen als Ursache für den heftigen Ausbruch fand Tolzin vor Ort in Guinea zur Genüge. Glyphosate, die man am Straßenrand kaufen kann sowie der hemmungslose Einsatz von Paracetamol & Co kann man als Ursache für die Erkrankungen nicht ausschließen – es wurde noch nicht einmal erforscht, ob es einen Zusammenhang gibt.