Foto: RT / screenshot aus Youtube 11.04.2019
Und so sehen sie aus … die Schergen, die auf Knopfdruck ohne mit der Wimper zu zucken die Drecksarbeit verrichten und das Scheitholz für die Großinquisitoren schlichten. – Menschen, die das gleiche machen wie Du und ich in den Konzernen, für die wir arbeiten … Menschen mit pausbäckigen Wangen und erloschenen Gesichtern, die sofort absalutieren und Befehle, die von oben kommen, willfährig ausführen. Während daheim im Vorgarten der Mähroboter fein säuberlich den Rasen kämmt und jedes zarte Pflänzlein des Gewissens, das in der sterilen Fläche aufkeimt, umgehend verhäckselt und in den Fangkorb wirft.
„Stell Dir vor, es ist Krieg, aber keiner geht hin“, lautete einmal der Slogan einer progressiven Friedensbewegung. Ein Slogan, der keinesfalls so trivial ist, wie er zunächst klingen mag, sondern in dem eigentlich der Schlüssel zur Lösung aller Übelstände liegt.
Freitag, 8.9.2017. Eifel. Ja – jetzt werden Sie wieder gescholten: die Nichtwähler. Sie sind persönlich verantwortlich für den Untergang Deutschlands, ja für den Untergang der Welt. Nur wegen Ihnen haben wir so viele unglückliche ausgebrannte Menschen, nur wegen ihnen dreht das Klima durch, nur wegen Ihnen ist es fraglich, ob die Menschheit das sechste große Artensterben überhaupt überleben wird (siehe nationalgeographic), Sie tragen die Schuld an den hohen Staatsschulden, dem drohenden (und folgenden) Abbau von 18 Millionen Arbeitsplätzen durch fortlaufende Automatisierung, dem grassierenden Artensterben in Deutschland, dem widerwärtigen Niedriglohnsektor, der Aufrüstung der Bundeswehr, der Autobahnmaut, der wahnwitzigen Privatisierungsorgie des Bürgervermögens durch gewählte Politiker und der horrenden Verschwendung der Steuergelder, Sie tragen die Schuld an der Einführung des autokratischen Fraktionszwangs im Deutschen Bundestag, an der erschreckenden Tatsache, dass nur noch Reiche im Bundestag sitzen (und wer versehentlich zu wenig geerbt hat, wird eben durch Diäten, Beraterhonorare und Spenden hochgepäppelt), daran, dass die Elbphilharmonie direkt nach der Ferstigstellung gleich erstmal wegen Schimmelbildung saniert werden muss (siehe FAZ). Waldsterben, Ozonloch, Klimakatastrophe: alles Schuld des Nichtwählers, Preisexplosionen bei Butter (siehe Spiegel), Einführung von alles verpestenden Verbrennungsmotoren, Überflutung des Himmels mit Abgasen durch Vielflieger oder der historische Umschwung der Ängste der Deutschen … aktuell Terror, Extremismus, ungeplante Einwanderung (siehe Welt): auch. Das jeder zweite nur einen unbefristeten Job bekommt – was vor allem die 30-39 jährigen betrifft (siehe Spiegel), dass die KFZ-Steuer bewusst zweckentfremdet wird (auch für größenwahnsinnige Rüstungsprojekte) (siehe Autohaus Waigl) während bei uns Straßen, Brücken, Schulen und Krankenhäuser verfallen: ohne den Nichtwähler undenkbar. Womöglich wird ihm bald auch noch angelastet. dass der neue EU-Superheld Macron locker 20000 Euro für Make-up ausgibt (siehe Spiegel wahrlich ein Mann des Volkes, direkt geliefert von führenden Investmentbanken) oder schon mal hintenrum anfängt, die „Zeit der Volkssouveränität“ für beendet zu erklären (siehe Voltaire.net).
Ja – alles wäre so schön, gäbe es den Nichtwähler nicht.
Können Sie sich eigentlich noch daran erinnern, wie es 1972 war? Da hatten die Nichtwähler noch 8,9 Prozent (anstelle der 28,5 Prozent 2013, siehe Statista). Haben Sie sich mal gefragt, warum sich das so schrecklich anders entwickelt hat? Oder … was damals anders war? Nun – wir hatten die ´68er, wir hatten eine breite politische Diskussion in den Familien, in den Betrieben, auf der Straße – und es gab einen Bundeskanzler, der glaubhaft darstellte, dass er „mehr Demokratie wagen wollte“ – also die Rückkehr zur Volkssouveränität. Dann kam Helmut Kohl … und es war vorbei. Wenn man es mal ganz kurz fassen möchte. Ich kann es auch anders formulieren: damals gab es Aufbruchstimmung, seit 1990 nur noch Abbruchstimmung. Was war denn da geschehen? Nun – es gab mehrere Ereignisse, die alle eins zeigten: die politische Welt hatte sich von den Bürgern abgekoppelt, war inzwischen verfilzt genug, um jede Abweichung vom CDU-Mainstream wieder ausgleichen zu können und eigene Projekte widerstandslos durchzupauken, vor allem hatte es Dauerkanzler Kohl geschafft, dem Bürger völlig klar zu machen, dass die Demokratie vorbei war: Spendenaffäre (wobei aktuell gar nicht klar ist, ob es „schwarze Kassen“ der CDU waren anstelle von anonymen Spendern – siehe Handelsblatt), die Leunaaffäre oder die Bundeslöschtage machten klar, dass unmoralische Mächte und Gewalten die Republik erobert hatten, verflochten und verfilzt in unzählige Netzwerke und Seilschaften, die alle nur eins im Sinn hatten: die persönliche Bereicherung auf Kosten des Wählers und Steuerzahlers.
Und dann kam der ganz große Coup: die rotgrüne Regierung unter Schröder/Fischer (inzwischen beide recht reich) ging offen gegen elementare moralische Grundsätze der Bundesrepublik Deutschland vor: es kam zu den ersten Kampfeinsätzen der Bundeswehr im Ausland (bezeichnenderweise in einem der Länder, in dem sich schon die Bomber der Wehrmacht ausgetobt hatten), gleichzeitig ging man – in ähnlichem, altem Geist – gegen die eigene Bevölkerung vor: der Arbeitslose selbst wurde persönlich verantwortlich und haftbar gemacht für alle Globalisierungsfolgen, die die Manager der Großkonzerne eingefädelt hatten. Schaffte er es nicht aus eigener Kraft, sich Alternativen zur Abwanderung seines Arbeitsplatzes nach China, Indien oder Amerika zu suchen, wurde er … verstoßen, geächtet, enteignet. Eine hemmungslos verrohte Presse wiegelte die Bevölkerung auf, Arbeistlose zu verfolgen und sozial auszuschließen, gleichzeitig wurden die Finanzheuschrecken auf die Bundesrepublik losgelassen und durften völlig ungestört herumwüten … was uns ein bislang beispielloses Bankenrettungsprogramm bescherte, dessen Ende noch nicht abzusehen ist, da die „Märkte“ wieder zocken ohne Ende. Der Arbeitslose jedoch … wird erstmal komplett enteignet, wenn in seinem Leben etwas schief gegangen ist – während die gescheiterten Finanzjongleure ihre Millionen behalten dürfen und sich vor lauter Sportwagen in der villeneigenen Tiefgarage gar nicht mehr retten können.
Das ist die strategische Großwetterlage eines gebildeten Nichtwählers, der sich sagt: warum soll ich noch Zeit und Geld aufwenden, das „System“ (näheres zu dem gleichnamigen Werk von Hans Herbert von Arnim siehe Perlentaucher) auch noch mit einer pseudodemokratischen Scheinlegitimation auszustatten? So ein Gang zur Urne ist doch eine Farce – und entwürdigend. Und die Würde ist in diesem Land noch unantastbar.
Selbst aber wenn man nur als Konsument denkt, also als jemand, der nüchtern und kritisch das wählbare Angebot analysiert, wird man nicht gerade zur Wahl motiviert: es gibt aktuell nur noch CDU in verschiedenen Geschmacksrichtungen, wir sind schon längst inoffizieller Einparteienstaat geworden.
Wollen wir das mal durchgehen? Nein, nicht das verlogene Programmgetöse: Großkanzlerin Merkel selbst hat uns ja dereinst offenbart, dass es ganz normal ist, dass nach den Wahlen andere Maßstäbe anzusetzen sind als vor den Wahlen – weshalb wir uns ja die Hohlsprüche der Pappfratzen an den Straßenrändern alle sparen können.
Fangen wir an mit dem Original: der CDU. Für Menschen mit Anstand, Gerechtigkeitsgefühl, Wertebewusstsein einfach unwählbar – siehe oben. Die „geistig-moralische Wende“ hat die gute, alte, lebendige, kreative Bundesrepublik in einen verkommenen, verrottenden Räuberstaat verwandelt, in dem normale humanistische Aussprägungen demokratischen Selbstverständnisses offiziel als „Sozialromantik“ geächtet werden durften, während jede Form hochkriminellen Anlagebetruges als „Leistung“ hochgejubelt und mit irrsinnigen Steuermilliarden subventioniert werden. Ja – wie sagte schon Kohl selbst: wichtig ist, was hinten rauskommt (oder so – siehe Welt). Zudem eine Partei, die ihre Wähler verraten hat … ginge man doch einst zur CDU, um mal kräftig „Ausländer raus“ zu wählen (siehe hagalil) … und hat jetzt eine Kanzlerin, die Ausländer in Massen hereinholt – ohne Recht zu wissen, was sie mit ihnen anfangen soll.
Dann mal zur SPD, die seit Schröder (wenn nicht sogar schon seit Helmut Schmidt … aber darüber müsste mal ein andermal reden) eine CDU in rot ist. Außen rot, innen schwarz. Muss ich deren Wählerverrat nochmal näher erläutern? Er läuft ja auch noch immer weiter, Jahr für Jahr. Die Weichen für das stärkste Millionärswachstum in Europa (siehe Tagesspiegel) wurden von rotgrün gestellt , auch die Zahl der Milliardäre wächst ständig – wie auch ihr Vermögen, parallel dazu wachsen Alters- und Kinderarmut (siehe jungewelt).
Es gibt die CDU auch in grün – und sie nennen sich dann auch so. Als kleine Spaßkasperle der beiden Großparteien dürfen die auch mal richtig lustige Dinge fordern – wie einen „Veggieday“. Ihr Spitzenkandidat Özdemir sitzt neben den anderen „Großen“ der Politik in transatlantischen Föderkreisen, deren Existenz und Einfluss so gut wie gar nicht mehr öffentlich diskutiert wird – selbst dann nicht, wenn es so fragwürdige Erscheinungen sind wie das „Projekt für ein neues amerikanisches Jahrhundert“, das offen Weltherrschaftsträume propagiert. Aktuell haben sie ja wirklich wieder ein Projekt mit dem sie laut Furore machen: den abgasfreien Verkehr (siehe FAZ): Traum eines jeden radfahrenden Musikstudenten in den urbanen Zentren. Niemand macht sich Gedanken, wie diese Ballungszentren denn dann mit Nahrungsmitteln versorgt werden sollen (das dürfte auch nicht mit „Stadtgärtnern“ gehen – was genau betrachtet eine wunderbare Idee ist, aber auch eine Rückkehr zu der kleinstparzelligen und unergiebigen Landwirtschaft des Mittelalters bedeutet) … und dass der gigantische Stromverbrauch durch Elektromobilität letztlich nur durch Kernkraft garantiert werden kann, ist ja dann auch das Problem zukünftiger Generationen. Aber man kann ja auch einfach mal Dinge fordern, die sich einfach gut anhören – im vollen Bewusstsein, dass wir sie nie erfüllen können … und dass deren Konsequenzen für die Armen unbezahlbar werden.
Noch irgendein Wort zur FDP nötig? CDU in gelb, voll Wirtschaft, ohne christlich. Haben aktuell die Erfolge der Piratenpartei erfolgreich analysiert und effektiv umgesetzt, werden mit Sicherheit wieder in den Bundestag zurückkehren um der Muttermerkelpartei hilfreich zur Seite stehen zu können und ein paar Vorteile für ihre edelsten Spender herausholen – gegen bar, versteht sich. Ja – es ist immer noch die alte Mövenpick-Partei (siehe Spiegel).
Jetzt warten wahrscheinlich schon viele auf „Die Linke“, jene Retter des kleinen Mannes und der kleinen Frau, jener Partei, aus der die Klagen über Nichtwähler am Häufigsten kommen … weil man sich der irren Illusion hingibt, dass die Nichtwähler alle frustrierte „Linke“ sind … oder überzeugte CDU-Wähler im Falle der Arbeitslosigkeit automatisch links werden. „Die Linke“ ist ein originaler SPD-Klon und im Herzen auch so links wie das Original – und das beweisen sie immer wieder, wenn es hart auf hart kommt wie jetzt bei der Autobahnmaut. Ja, sicher: ich kenne die Diagramme, die zeigen, dass die Linke aktuell die einzige Partei ist, die nicht dem autokratisch-rechtem Spektrum zuzuordnen ist … aber ich kenne auch hinreichend viele Interna dieser Partei, die mir deutlich zeigen: da herrscht originaler SPD-Kadergeist. Das beweisen die auch immer wieder. Nehmen wir mal als Beispiel diese unsägliche Autobahnmaut, die – via Betreiberfirma – wieder ein paar superbezahlte Chefposten liefern wird, dafür aber Millionen wieder tiefer in die Armut stößt. Gut – die Linke war dagegen (siehe linksfraktion). In Thüringen jedoch (ja, da regiert die Linke) scherte der Ministerpräsident Ramelow aus der Reihe der mautkritischen Bundesländer überraschend aus … die Gründe kann man sich selbst durchlesen (siehe HAZ). In Berlin billigte die Linke den Verkauf von öffentlichem Wohneigentum an „Investoren“ – die Pläne, die Wohnungen jetzt zurück zu kaufen (siehe Neues Deutschland) machen die Erfahrung auch nicht besser: wenn es hart auf hart kommt, wird „die Linke“ zur SPD.
Und die AfD? Auch Hoffnung des kleinen Mannes? Das ist der analoge Clon der CDU. So wie die SPD die Linke ausgeworfen hat, speite die Union die Afd aus. Einfach mal auf die Parteikarrieren schauen. Und CDU und AfD arbeiten ja jetzt schon schon fleißig zusammen, bzw. in die selbe Richtung, man schaue nach Sachsen-Anhalt (siehe Neues Deutschland), Hamburg (siehe Hamburger Abendblatt), Rheinland-Pfalz (siehe Focus). Da wächst zusammen, was zusammen gehört.
Soweit zu den wählbaren Angeboten, die nicht von vorn herein durch die fünf-Prozent-Hürde von jeder Teilnahme ausgeschlossen wurden.
Und was sitzt hinter der allgegenwärtigen CDU?
Da haben wir noch gar kein Wort für. Wir könnten eins haben, wenn wir statt Unterhaltung (die eigentlich – präzise benannt – eine „unten Haltung“ ist) wieder mal Bildung (also: eine „oben Haltung“, die den wählenden Souverän auch in die Lage versetzt, differenzierte Entscheidungen zu treffen, anstatt flotten Propagandasprüchen hinterherstolpern zu müssen) in die Medien bringen würden, doch schon allein der Begriff Bildung ist (wie viele andere Kampfbegriffe) kaum noch zu gebrauchen, weil er nur noch für jene Inhalte benutzt wird, die die Parolen des „Systems“ verbreiten, während dann – passenderweise – jene, die diese Parolen hinterfragen und nicht klaglos schlucken wollen „bildungsferne Schichten“ genannt werden. Dieses Wort könnte „Ego“ heißen, gemäß den Erkenntnissen des gleichnamigen Werkes von Frank Schirrmacher, es würde viel besser als „Wirtschaft“, „Lobbyismus“, „Finanzfaschismus“ beschreiben, warum diese Gesellschaft so weitgehend verrottet – und warum wir eine tiefgreifende Reform, eine umfassende „geistig-moralische“ Wende bräuchten, die gar nicht neu erfunden werden müsste, weil ihr Geist in dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland schon längst enthalten ist. Wir haben ein tiefsitzendes Personalproblem, doch wer es mal plakativ in einfachen Worten gründlich beschreibt wie Karen Duve in ihrem Buch „Warum die Sache schiefgeht“, erhält von den Meinungsbildnern der Republik ein qualitativ hochwertiges Echo (siehe Spiegel):
„Das Buch hat den Erkenntnisgewinn einer Anleitung für Mundspülung.“
Ja – das ist die Form, wie jene Medien mit diesen Gedanken umgehen, die Frau Duve selbst mangelnde Sachlichkeit vorwerfen (siehe FAZ). Andererseits lebt man prächtig davon, jede Sachlichkeit gründlich zu vermeiden, in dem man „Wunderwaffen aus dem Berliner Führerbunker einsetzt“ (siehe Journalistenwatch) … wie ich höre, die diese Wunderwaffe ein bekanntes Model für den Konzern LIDL … oder ganze Scharen von zumeist völlig unbekannten „Promis“ völlig nichtssagenden Nonsens von sich geben läßt, um die Heiligkeit der Großkanzlerin zu preisen (siehe unterstütztmerkel). Promis? Gestalten, denen aus den Führungsetagen das Prädikat „besonders lebenswerte Existenzen“ verliehen wurde … aus den gleichen Etagen, die Arbeitslosen und Niedriglöhnern gerne mit dem Entzug des Lebensberechigungsscheins drohen. Menschen, deren erste Qualität es ist, dass sie Frontkämpfer in der Unterhaltung (sprich: unten Haltung) sind.
Und das soll ich jetzt alles durch Abgabe meiner Stimme legitimieren? Schon mal überlegt, was man da wirklich abgibt? Das haben andere treffend formuliert (siehe Heise):
„Es ist ja auch – nüchtern betrachtet – ein echter Hammer, was Parteien bei der Bundestagswahl von uns fordern: nämlich Prokura, die volle Vertretungsmacht für uns in allen erdenklichen Lebenslagen. Anders als bei der Patientenverfügung, bei der es nur um den kleinen Lebensabschnitt des Sterbens geht, müssen wir hier nicht alle Eventualitäten explizit regeln, damit andere uns in dem von uns gewünschten Sinne vertreten können – bei Parteien genügt ein einziges Kreuz auf dem Stimmzettel.“
Und was machen diese Parteien dann – außer hemmungsloser Selbstbereicherung? Sie sorgen dafür, dass „der Staat sich aus der Fläche zurück zieht“ – mit schauerlichen Folgen für jene Menschen, um deren Stimme man gerade mit erbärmlichster unsachlicher Einfalt buhlt (siehe NDR):
„Sie haben gekämpft gegen die Schließung der Kinder- und Geburtsstation ihres Krankenhauses. Sie haben alles versucht, um mit den Politikern ins Gespräch zu kommen, mit ihnen zu diskutieren, warum sie diese Stationen brauchen. Aber keiner hat ihnen zugehört. Es hat ihnen auch keiner zugehört, als die Kreisgebietsreform kam: viele Ämter, aber auch das Amtsgericht wurden geschlossen. Jetzt müssen die Menschen sehr weite Strecken zurücklegen, um Gerichtstermine wahrzunehmen oder zum Finanzamt zu gehen. Sie fühlen von der Politik verlassen. Auch auf Usedom verliert die Demokratie. Der Staat zieht sich tatsächlich aus der Fläche zurück.“
Kurzum: die Verwaltung dieses Landes kassiert nur noch – aber liefert nicht, führt sich aber dafür auf, als wären sie die neuen Könige der Welt. Neue Methoden statten sie ja auch mit dem Potential dazu aus (siehe Deutschlandfunkkultur):
„Wirksam regieren“ heißt eine Arbeitsgruppe, die die Bundesregierung seit einem Jahr dabei berät, wie sie das Volk psychologisch richtig lenken kann. Eine problematische Methode, findet der Philosoph Robert Lepenies, denn sie wirke vor allem „im Dunkeln“.
So … wird der Wähler zum strunzdummen Schaf, dass in Massen durch die Gegend getrieben wird, während man ihm die Illusion vorhält, es sei der Souverän. Und wenn die Medien mal wirklich wild werden, dann wird hart durchgegriffen (siehe Spiegel):
„Wenn es einen Journalisten gibt, dem man vorwerfen kann, dem Ansehen des Journalismus Schaden zugefügt zu haben, dann ist es der Chefredakteur des ZDF, Peter Frey. Über mehrere Stunden verhandelten die Abgesandten der Kanzlerin im Hauptstadtstudios des ZDF über den Ablauf des Duells. Zähneknirschend habe man sich den Wünschen aus dem Kanzleramt gefügt, hieß es anschließend aus den Sendeanstalten, da Merkels Leute damit gedroht hätten, dass die Kanzlerin andernfalls nicht teilnehmen werde.“
Und weiter: „Wer spitz nachfragt, gilt mitlerweile als gefährlicher Ruhestörer“.
Und da will man mir wirklich erzählen, dass der Nichtwähler eine große Gefahr ist? Da erdreistet man sich wirklich, Nichtwähler als Abschaum der Demokratie zu beschreiben, Terroristen und Staatsfeinden nahe?
Die Mehrzahl der Nichtwähler sind übrigens nur „Wähler auf Urlaub“ – und „keinesfalls nur lethargische, desinteressierte und Privatfernsehen konsumierende Couchpotatos, sondern sie haben politische Gründe für ihre Wahlenthaltung“ (siehe Taz) – also eher Menschen, denen „Scheiße in verschiedenen Geschmacksrichtungen“ nicht gefällt (Volker Pispers, siehe rp-online) – auch dann nicht, wenn man sie farblich fröhlicher garniert. Und Menschen, die sich durch nichtssagende Parolen auch nicht nötigen lassen wollen – weil Nötigung in einer Demokratie überhaupt nichts zu suchen hat.
„Nichtwählen“ – kann eine aus einer hohen moralischen Verantwortung resultierende Entscheidung sein – eine Gewissensentscheidung, die nicht unbedingt leicht fällt. Und ich denke, das kann auch jeder verstehen: würden Sie im örtlichen Supermarkt unbedingt ungenießbare, vergiftete Lebensmittel kaufen – einfach, weil Ihnen jemand sagt, dass Konsum total wichtig ist?
Manche verzichten dann einfach aufs madenverseuchte Essen … und warten bescheiden und geduldig auf genießbare Angebote. Und die … brauchen wir dringend, wie der ehemalige Mercedeschef Edzard Reuter beschreibt (siehe Süddeutsche):
„Umso mehr müssen wir nachsteuern, wenn wir nicht wollen, dass es auch hier in Europa bald selbstverständlich wird, dass wie in den USA unter der Brücke arme Schlucker hausen und oben Millionäre drüberflanieren.“
Und:
„Immer mehr Menschen mit Zeitarbeitsverträgen stehen Managern gegenüber, die Bezüge im zweistelligen Millionenbereich bekommen“, sagt Reuter. Es werde leider „knallen, wenn wir nicht endlich aufwachen“.
Und zum Aufwachen kann auch gehören, dem „System“ einfach mal die Legitimation komplett zu entziehen. Erstmal – damit es völlig bloßgestellt wird … und der dringend notwendige radikale Umbau der Wirtschaft – ganz auf dem Boden des Grundgesetzes – beginnen kann. Und endlich mal eine positive geistig-moralische Wende zum Besseren beginnt … und das künstlich hochgeputschte „Ego“(= ich) durch ein „Nobis“ (= wir) ersetzen.
Da hätten wir ja auch gleich den Namen für eine Partei, in denen sich die anderen sammeln können, eine Partei für die „Guten, Friedfertigen, Empathischen, Verantwortungsvollen, Sozialen“ (auch: FAZ).
Die schlechten, kriegerischen, gefühl- und verantwortungslosen Asozialen haben ja schon Parteien genug.
Mittwoch, 1.6.2016. Eifel. Haben Sie Kinder? Hoffentlich nicht. Nicht, dass wir nicht welche gebrauchen könnten – im Gegenteil: wenn die Jugend bald nur noch 15 Prozent der Wählerschaft ausmacht, aber 50 Prozent der Wähler über 50 sind, dann haben wir in der Vergangenheit etwas grundlegendes falsch gemacht … zum Beispiel zu sehr nur auf uns geschaut, nur an uns selbst gedacht, nur mit uns selbst beschäftigt, aber alles abgegriffen, was nur irgendwie in Reichweite kam: Urlaub, Geld, Autos, Technikschrott, Grundstücke. Das geht nur wirklich richtig gut, wenn man auf Kinder verzichtet: die sind teuer an Zeit und Geld (bis zu 260 000 Euro bis zum 18. Lebensjahr) gehen teils tierisch auf die Nerven und müssen lange Zeit immer jemanden um sich haben.
Ja: denken Sie nur an Urlaub. Da schleppen Sie die blöden Blagen mit, zahlen doppelt – wofür? Das die am Strand nur nerven, Durst haben, Hunger kriegen, aufs Klo müssen – was auch alles extra kostet, ohne dass es irgendeinen messbaren Nutzen gibt. Oder „wohnen“: mit Kindern geben Sie gleich wesentlich mehr aus, weil Sie ja mehr Räume brauchen … bzw. es dauert länger, bis Sie das notwendige Kleingeld für ihre Ego-Festung der Einsamkeit zusammenhaben, d.h. Sie müssen länger doofer Mieter bleiben. Außerdem sind sie völlig unflexibel (nähern sich selbst also dem Status: „unwertes Leben“), wenn die erstmal in der Schule sind: Umzüge können die gar nicht gut verkraften.
Ach ja: Schule. Egal was Sie im Leben geleistet haben: dort sind sie wieder ein kleiner Junge, der von der Lehrerin gemaßregelt wird, weil ihr Kind nicht der gewünschten Norm entspricht, ihr Kind also nicht erzogen wurde, um das verzögerngslose Ablaufen der Unterrichtsdurchführung nicht zu stören. Egal wie ihr Kind darauf ist – es wird irgendwie stören. Ich hatte mal eins, das war nach Aussage des Kinderarztes und Kinderpsychologen seinen Klassenkameraden um ein Jahr voraus: sozial, vom Wissensstand und intellektuell: was meinen Sie, was der gestört hat! War nicht Norm, passt nicht ´rein. Denken Sie nur daran: Sie müssen jederzeit frei und flexibel sein, wenn ihr Kind von der Schule nach Hause kommt und Ihnen eine Liste vor die Nase hält, was (und von welcher Firma) Frau Lehrerin alles gerne bis Morgen eingekauft hätte. Wenn Sie Pech haben, erzählt ihr Kind Ihnen das erst am frühen Abend, dann müssen Sie aber losrennen, sonst bekommen Sie einen schriftlichen Vermerk, dass das Kind wegen Materialmängeln nicht ausreichend am Unterricht teilgenommen hat. Ja, SIE bekommen den Vermerk, nicht das Kind. Der ist neutral formuliert, aber SIE gehen einkaufen – nicht das Kind. Außerdem haben sie 24 Stunden am Tag 7 Tage die Woche Bereitschaftsdienst, falls der Junior mal krank wird.
Es ist aber nicht nur Schule. Mehr und mehr wird „außerschulisches Engagement“ abgefragt. Sicher, wir in unserer Kindheit konnten die Frage noch leicht beantworten, da reichte ein einziges Wort: „spielen“. Vor allem viele Rollenspiele wie „Cowboy und Indianer“, um sich selbst einmal in verschiedenen Rollen zu sehen, Roboter, König und Widerstandskämpfer gingen auch. Heute erzeugt das Wort „spielen“ nur noch neoliberales Naserümpfen. Zwar ist jedes Kinderzimmer heutzutage ein kleines Kaufland, ausgestattet mit edelsten Waren, die bis unter die Decke gestapelt sind (so etwas gibt es heute an Stelle von „Liebe“ – über die es auch nur noch neoliberales Naserümpfen gibt, weil „Liebe“ = „Sex“ ist … weshalb es wohl soviel Kindesmissbrauch gibt, weil viele das einfach nicht mehr auseinanderhalten können), aber gespielt werden soll nur nach Vorlagen und Instruktion durch den Hersteller.
Der typische Plan für einen Achtjährigen sieht wie folgt aus: Montags: Break Dance, Dienstag: Ergotherapie, Mittwoch: Musikunterricht, Donnerstag: Fussball, Freitags: Karate. Am Wochenende: Spiele mit der Fussballmannschaft. Im Laufe der Jahre kann der Musikunterricht gegen eine eigene Band getauscht werden, das unsinnige Tanzen gegen Arbeit in der eigenen Schülerfirma, am Sonntag jedoch sollte man dann als Ausgleich bei der Flüchtlingsbetreuung helfen (mindestens) oder im Altenheim leichte Pflegetätigkeiten gratis übernehmen. Dazu zählen selbstverständlich erste zusätzliche Sprachnachweise in Französisch, Spanisch und Mandarin, erworben an der Volkshochschule, wo man – alternativ – selber Kurse gibt und ältere Erwachsene im Umgang mit dem PC schult.
Sie müssen einem Kind schon ganz schön Gewalt antun, um es in solch gewünschten Formen zu pressen – aber wenn Sie das getan haben, dann haben Sie selbst weniger Probleme, weil Sie alles getan haben, was man von Ihnen verlangt hat … und das ist sehr viel, immerhin müssen Sie Ihren Verstand ausschalten und alle elterlichen Gefühle im Keim ersticken, um ihrem eigenen Kind so etwas anzutun, das allein mit „spielen“ und „rumhängen“ schon vollauf beschäftigt wäre und diese Freiheit zur Charakterbildung dringend braucht.
„Alle Räder müssen rollen für den Sieg“ – den Endsieg das Kapitalismus in neoliberaler US-Ausprägung – und das heißt für Sie: Sie müssen maximal rennen, jeden Tag, jede Stunde, jede Minute, jede Sekunde, völlig ohne Rücksicht auf sich selbst, ihre Gesundheit, ihren Lebenssinn, ihre Ziele – und vor allem: fernab jeglicher rationaler Lebensplanung, die weiß, dass das Alter der Maximalleistung mit absoluter Sicherheit Grenzen setzen wird, die – wenn sie überschritten werden – zu ernsthaften Krankheiten führen können. Aber so haben Sie ja auch gelernt, Verstand und Gewissen auszuschalten. Gewissen?
Ich möchte Ihnen da mal einen Witz erzählen, passen Sie auf, der kommt gut (siehe Amnesty):
Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen.
Das ist Artikel 1 der Erklärung der Allgemeinen Menschenrechte. Hatte man unter dem Eindruck von Auschwitz und Dachau, Coventry, Dresden und Hiroshima formuliert, als klar war, dass Kräfte in der Welt unterwegs waren, die größte Abscheulichkeiten gegen die Zivilbevölkerung eines Landes (auch die eigene) unternehmen konnten und auch noch Spaß daran hatten.
Hören Sie sich mal den Unsinn an, den die verzapft haben:
„diese Allgemeine Erklärung der Menschenrechte als das von allen Völkern und Nationen zu erreichende gemeinsame Ideal, damit jeder einzelne und alle Organe der Gesellschaft sich diese Erklärung stets gegenwärtig halten und sich bemühen, durch Unterricht und Erziehung die Achtung vor diesen Rechten und Freiheiten zu fördern und durch fortschreitende nationale und internationale Maßnahmen ihre allgemeine und tatsächliche Anerkennung und Einhaltung durch die Bevölkerung der Mitgliedstaaten selbst wie auch durch die Bevölkerung der ihrer Hoheitsgewalt unterstehenden Gebiete zu gewährleisten.“
Die Achtung vor Rechten und Freiheiten durch Unterricht und Erziehung fördern – ich höre, Sie lachen immer noch.
„da die Völker der Vereinten Nationen in der Charta ihren Glauben an die grundlegenden Menschenrechte, an die Würde und den Wert der menschlichen Person und an die Gleichberechtigung von Mann und Frau erneut bekräftigt und beschlossen haben, den sozialen Forschritt und bessere Lebensbedingungen in größerer Freiheit zu fördern,“
Sozialen Fortschritt fördern … wann haben Sie dies das letzte Mal als Forderung einer politischen Partei gehört? Und „größere Freiheit“ – das war das letzte Mal Willy Brandt (SPD – auch wenn es heute überraschen mag), als er „mehr Demokratie wagen wollte“. Der „Wert der menschlichen Person“ ist heute wenigstens messbar – anhand der Rendite, die er Kapitaleignern eine Zeit lang bringt, bis ihn jährlich wachsene Leistungsnormen und sein Makel des „Alterns“ todsicher zum Jobcenter befördert, wo er auf seine weitere Restverwertung wartet.
Es kommt aber noch besser, keine Sorge, hier ist Artikel 7:
„Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich und haben ohne Unterschied Anspruch auf gleichen Schutz durch das Gesetz. Alle haben Anspruch auf gleichen Schutz gegen jede Diskriminierung, die gegen diese Erklärung verstößt, und gegen jede Aufhetzung zu einer derartigen Diskriminierung.“
Das dürfte neu für alle Hartz IV- Empfänger in Deutschland sein, die seit elf Jahren einer beispiellosen Diskriminierung ausgesetzt sind, die den Vätern der Erklärung der Allgemeinen Menschenrechte einen eiskalten Schauer über den Rücken laufen lassen dürfte – erinnert die Sprache der Sozialdemokraten doch sehr an die Formulierungen der NSDAP zu diesem Thema. Auf einmal gab es wieder unwertes Leben, sozialen Rückschritt, schlechtere Lebensbedingungen PER GESETZ.
Oder Artikel 12:
„Niemand darf willkürlichen Eingriffen in sein Privatleben, seine Familie, seine Wohnung und seinen Schriftverkehr oder Beeinträchtigungen seiner Ehre und seines Rufes ausgesetzt werden. Jeder hat Anspruch auf rechtlichen Schutz gegen solche Eingriffe oder Beeinträchtigungen.“
Jeder – außer der Arbeitslose. Da bestimmt das Amt (oder der Ministerpräsident) die Art der Frisur, die Länge der Fingernägel, da kommt der Ermittlungsdienst des Arbeitsamtes, kontrolliert die Wohnung – von Ehre und Ruf ganz zu schweigen, denn vor dem Arbeitsamt bzw. den Handlangern der Arbeitslosenindustrie sind alle gleich … als Penner, Versager, Schmarotzer.
Ja – der geht er hin, der oben zitierte Geist der Brüderlichkeit. Leben Sie mal brüderlich in Verdrängungsmärkten – der Kapitalismus wird Ihnen schon zeigen, wo der Hammer hängt. Das durfte ich selber mal erleben, bei der internationalen Jahrestagung der Essex Pharma GmbH (in den USA: Schering Plough) in Orlando, USA. 5000 Mitarbeiter wurden dort versammelt, um sich die Hasspredigten des Managements anzuhören – das Hassobjekt war „der Konkurrent“, den es vom Markt zu vertilgen galt. Für uns gemäßigte Deutsche, die zuvor noch gelernt hatten, dass „Konkurrent“ schon ein zu scharfes Wort sei und man lieber „Mitbewerber“ sagen sollte, eine gewaltige Herausforderung – die mit vielen Sachgeschenken und einer gewaltigen Show mit internationalen Stars unterfüttert wurde.
Man hätte sofort die Polizei holen sollen – wegen Aufhetzung zur Diskriminierung – aber keiner wusste noch, was in dieser Erklärung der Allgemeinen Menschenrechte stand … und was das bedeutete. Und ich selbst hatte die Nummer der Polizei nicht – noch hätte ich darauf gehofft, dass sie im Sinne der UN eingegriffen hätte.
Aber ich schweife schon wieder ab – es sollte ja um Erziehungsfragen gehen: und da brauche ich Ihre Hilfe.
Ich habe nämlich noch so ein „Gewissen“ – wie es laut Artikel 1 alle Menschen haben sollten. Es ist auch staatlich geprüft. Ja: früher mussten Wehrdientsverweigerer noch beweisen, dass sie ein Gewissen haben – den meisten war es damals (1978) schon abtrainiert worden. Ich jedoch – hatte eins, brauchte also keinen Wehrdienst wie die anderen gewissenlosen Gesellen leisten (dafür Zivildienst im offenen Strafvollzug, wo mehr Menschen gewaltsam zu Tode kamen als in der Bundeswehr) – wie sollte das auch gehen: sich auf dem Schlachtfeld im Geiste der Brüderlichkeit begegnen. Da wäre ja der schönste, wichtigste und dringlichste Krieg gleich zuende! Nun – das war ja damals auch Absicht … heute sehen wir das etwas anders.
Dieses „Gewissen“ schlug dann auch zu, als ich mich im Schuldienst versuchte: was dort gefordert war, war kein Lehrer, der Kinder zum Denken anregt, ihnen das Phänomen „Gewissen“ erläutert und ihnen die Kunde von ihrer Freiheit bringt, kein Fachwissenschaftler, der die Stimme der Philosophie im Schulgebäude war (das war sogar extrem verpönt), sondern ein Vollzugsbeamter, der die fortlaufende Selektion durchführt – was allem widersprach, was man im Studium der Pädagogik gelernt hatte. Viele Geisteswissenschaftler revoltierten, wenn sie keinen Platz für die innere Emigration fanden. Aber immerhin wurde ja der Verkauf des Gewissens gut bezahlt: man konnte sich Videorekorder, Camcorder, Fernurlaube und Cabrios leisten. Und private Computer: damals ein absolutes Novum. Und auch wenn es jetzt stutzig macht: Pharmaindustrie – angeblich die härteste Branche in Deutschland – forderte das Gewissen nie so heraus wie Schuldienst … was ich aus Zeitgründen später näher erläutern muss. Nur soviel sei gesagt: die sind ehrlicher.
Nun zu meinem Problem – einem Problem, an dem ich arbeite, seit ich schulpflichtige Kinder habe: wie kriege ich meine Kinder in die Gesellschaft gepresst, ohne sie zu vernichten? Sie können sich vorstellen, dass ich oft genug versagt habe, naiv und einfältig auf die Einhaltung der Allgemeinen Menschenrechte im Schulwesen gepocht habe, ohne verstehen zu wollen, dass diese Erklärung in Deutschland kaum noch das Papier wert ist, auf das man sie dereinst gedruckt hat.
Glauben Sie nicht? Ok – noch ein Artikel, diesmal Nr. 22:
„Jeder hat als Mitglied der Gesellschaft das Recht auf soziale Sicherheit und Anspruch darauf, durch innerstaatliche Maßnahmen und internationale Zusammenarbeit sowie unter Berücksichtigung der Organisation und der Mittel jedes Staates in den Genuß der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte zu gelangen, die für seine Würde und die freie Entwicklung seiner Persönlichkeit unentbehrlich sind.“
Ich kann da auch noch deutlicher werden, siehe Artikel 23:
„Jeder hat das Recht auf Arbeit, auf freie Berufswahl, auf gerechte und befriedigende Arbeitsbedingungen sowie auf Schutz vor Arbeitslosigkeit. Jeder, ohne Unterschied, hat das Recht auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Jeder, der arbeitet, hat das Recht auf gerechte und befriedigende Entlohnung, die ihm und seiner Familie eine der menschlichen Würde entsprechende Existenz sichert, gegebenenfalls ergänzt durch andere soziale Schutzmaßnahmen.“
Wie erkläre ich meinen Kindern „Ein-Euro-Jobs“, Leiharbeit und Niedriglohnsektor? Wie erkläre ich Ihnen, dass Kleidung, Haarschnitt, Körpergeruch, die Länge der Fingernägel strengen Normen unterliegen, die – wenn sie nicht eingehalten werden – zur „Vogelfreiheit“ führen, mögliche Obdachlosigkeit inklusive? Wie mache ich Ihnen klar, dass ultimatives Dauergrinsen Pflicht ist in der Dienstleistungsgesellschaft, die in die allertiefsten Freiheiten des Menschseins eingreift – die Freiheit, zu Bullshitjobs auch Bullshitgesichter zu zeigen. Wie „Schutz vor Arbeitslosigkeit“ aussehen könnte – das kann wohl gar niemand mehr beantworten.
Man wird gezwungen, eine Lüge zu leben, seine Gefühle zu vergewaltigen bzw. tief in sich zu vergraben: die freie Entfaltung der Persönlichkeit erlischt durch die Unterschrift unter einen Arbeitsvertrag – oder, alternativ: zu einer Eingliederungsvereinbarung, die auch „gepflegtes Äußeres“ verlangen darf … also völlige Unterwerfung fordert, eine Konformität, die an den SS-Staat gemahnt. „Freie Entwicklung der Persönlichkeit“ – ist allenfalls noch im Rentenalter möglich (was uns vom NS-Staat unterscheidet).
Wissen Sie, was ich tun müßte? Ich müßte meinen Kindern Waffen in die Hand geben, ihnen klar machen, dass sie um ihre Zukunft, um die Erklärung der Allgemeinen Menschenrechte wieder kämpfen müssen … doch ich wüßte noch nicht mal, auf wen sie schießen sollten: der Feudalismus ist wieder da, aber diesmal so gut versteckt, dass er nur aus Unschuldigen besteht. Schuldig sind nur die, die sich als „Verschwörungstheoretiker“ auf die Suche nach den Verantwortlichen machen. Außerdem – haben meine Kinder ein Gewissen … und Eltern, die ihre Gewissensentscheidungen respektieren, die könnten also gar nicht mit der Waffe umgehen – geschweige denn, das Kunststück der Bundeswehr vollbringen, Menschen im Geiste der Brüderlichkeit zu erschießen.
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit. Gerechte Entlohnung, die auch noch „befriedigend“ sein soll. Eine würdevolle Existenz, Schutz vor Arbeitslosigkeit – das hört sich ja an, als hätten Linke die UN besetzt … dabei saßen da Konservative – auch Diktatoren, Könige und Kaiser … aber halt mit realer Kriegserfahrung im Hintergrund, der mal wieder gemachten Erfahrung, dass Kriege an der Front keine Sieger kennen – und zunehmend auch daheim nicht mehr. Wenn wir aber diese Konsensnorm, die am 10.12.1948 ohne Gegenstimmen angenommen wurden, als „links“ empfinden (was zweifellos 2016 die Mehrheit der Deutschen tun würde, weil sie unterschwellig dazu erzogen wurden und zu schwach zur Gegenwehr waren), dann zeigt das, wie „ultrarechts“ wir in der Realität geworden sind … ganz ganz ganz weit weg vom „links-grün-versifften Gutmenschentum“, das gewisse orientierungslose Parteien und künstlich erzeugte politische Pseudoströmungen aktuell anklagen.
Ich schweife schon wieder ab, dabei wollte ich Sie doch gezielt mit meinen Problemen belästigen.
Meine Kinder stellen Fragen. Sie kommen nun in ein Alter, wo die Gesellschaft von ihnen erwartet, ihre Arbeitskraft in den Dienst der Kapitaleigner zu stellen und denen ihren Zins zu erwirtschaften, auf Grund dessen sie ihr arbeitsloses Luxusleben führen können und ihren Aufsehern für einen Tag Arbeit im Monat 50 Millionen Euro für fünf Jahre Dienst zahlen können (siehe Finanzen.net). Mein Job wäre nun, meine Kinder zur Erreichung maximaler Verwertbarkeit anzuhalten, zur Arbeit zu zwingen – jener Arbeit, die (Überraschung!) auch im privaten, häuslichen Bereich gegen die Erklärung der Allgemeinen Menschenrechte verstößt (was jetzt viele, die emsig an der „Arbeitserziehung“ ihrer Kinder feilen, verunsichern sollte).
Doch da – kriege ich Ärger mit meinem Gewissen. Da kommt sogar der Wunsch auf, dass Blauhelme nach Deutschland verlegt werden sollten, um die Durchsetzung der allgemeinen Menschenrechte im Arbeitsleben zu garantieren. Doch wenn ich das meinen Kindern sage … werden die im Arbeitsleben nur anecken. Ich habe denen sowieso schon zuviel Zeit zum spielen und herumhängen gelassen … weshalb man mich wohl mal übel zur Verantwortung ziehen wird. Gut, dass ich das erst jetzt offenbare: das Jugendamt hätte einschreiten müssen, die Verwertbarkeit des staatseigenen Menschenmaterials war in Gefahr.
Andererseits – liebe ich meine Kinder, sehe, dass sie ganz wertvolle Menschen sind, wehrhaft, aber von friedlicher Natur, fleißig in jenen Gebieten, die sie sich selbst frei gewählt haben, begabt mit einem Gewissen, das sie schon in jungen Jahren nicht an einem Bettler vorbeigehen ließ, ohne dass sie ihm ihr knappes Taschengeld schenkten, um seine Armut zu lindern.
Aufrichtigerweise müßte ich Krieg predigen – Krieg gegen „den Markt“, der die Menschenrechte pervertiert, die Menschenwürde vernichtet, die Brüderlichkeit als Sozialromantik verbrämt und zum Wirtschaftskrieg aller gegen alle aufstachelt … aber mit diesem Ansinnen bekäme ich wohl nur einen festen Platz in der Psychatrie.
Wie also mache ich meinen Kindern klar, dass sie – ihr Geist, ihre Seele, ihr Körper – Waren sind, die sie ab jetzt zu verkaufen haben? Dass sie keine Würde mehr haben, weder Vernunft noch Gewissen besitzen sollen sondern … zu funktionieren haben, damit andere einen Stundenlohn von 100 000 Euro beziehen können. Und wenn sie nicht funktionieren – drohen Hausbesuche, Freiheitseinschränkungen und absolute Minimierung jeglichen sozialen Fortschritts bis hin zur Totalsanktion, die den Hungertod Realität werden läßt – jenseits des wohlfeilen postdemokratischen Wortgeklingels.
Haben Sie da vielleicht Antworten für mich?
Als Gewissensträger komme ich da arg ins Schleudern.
Sie nicht?
Wolfgang Clement seines Zeichens Filzlaus und ehemaliger SPD-Politiker, der bis im Jahr 2005 das Amt eines Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit innehatte, heute tätig als Journalist, Manager sowie Lobbyist und aktuell Vorsitzender der arbeitgebernahen Initiative Neuen Sozialen Marktwirtschaft, Aufsichtsrat der RWE Gruppe, Aufsichtsratsmitglied der Landau Media AG, Aufsichtsrat der Dussmann-Gruppe, Vorsitz des Informationsdienstleisters Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Aufsichtsrat des viertgrößten deutschen Zeitungsverlag DuMont Schauberg, Mitarbeit bei der Citigroup Global Marktes Deutschland der Citibank, Mitarbeit bei dem Beratungsbüro Deekeling Arndt Advisors, Aufsichtsrat der Versatel AG, stellvertretender Vorsitzender der Daldrup & Söhne AG, Aufsichtsrat des russischen Beratungsunternehmens Energy Consulting, Aufsichtsrat der neuen Investmentgemeinschaft Berger Lahnstein Mittelhoff & Partners LLP, Beiratsvorsitzender der Einkaufsgruppe Kloepfel Consulting, Aufsichtsrat der Deutsche Wohnen „last but not least“ Aufsichtsrat der größten Leiharbeitsfirma in Europa der Adecco.
Und dieses Wesen hat maßgeblich mit daran gestrickt, dass die Leiharbeit zudem wurde, was sie heute ist – nämlich ein Sklavenmarkt. Einst gedacht, um Produktionsspitzen abzufangen, heute ein Instrument um ein paar wenige – über eine hart arbeitende Bevölkerung ein leistungsloses Einkommen zu generieren – mit dem Hinweis: Besser Arbeit als keine Arbeit.
Das Bundesarbeitsgericht hat noch nicht einmal den Anstand, dieses „Verbrechen“ dahin zu rücken, wo es hingehört – nämlich in die Tonne. Leiharbeit darf ausschließlich nur zu dem Zweck, des abfangen von Produktionsspitzen eingesetzt werden – unter der Voraussetzung, der besseren Bezahlung – als die Stammbelegschaft. Die Oligarchen arbeiten Hand in Hand – selbst mit dem Bundesarbeitsgericht. Gerne würde ich Euch zurufen: Schämt Euch – doch das ist „Wasser in den Main geschüttet“ – denn Ihr habt kein Schamgefühl mehr. Doch eines kann ich Euch ins Gesicht sagen – denn sicher, dass ich dafür keine Anzeige bekomme – Ihr widert mich an …
Eitelkeit eindeutig meine Lieblingssünde.
Für wen trägst Du eigentlich diese schwere Steine durch die Gegend – für den „Frieden“? Ist es dass – „Frieden“?. Dann pass mal gut auf. Ich geb Dir jetzt einmal ein paar Insider-Informationen über die Demokratie. Die Demokratie sieht gerne zu, sie ist ein Voyeur, denk mal darüber nach. Sie gibt den Menschen Vertrauen und Halt. Die Demokratie gibt Euch diese außergewöhnlich fantastische Freiheit und was tut es dann? Ich schwöre Dir, nur zu seinem eigenen Vergnügen, als sein eigenes privates kosmisches Schmierentheater, verändert es die Regeln, stellt sie einfach um – der größte Beschiss aller Zeiten.
Denken, aber nicht hinterfragen, erkennen aber nicht demonstrieren, demonstrieren aber nichts verändern. Und während Ihr verzweifelt von einem Fuß auf den anderen springt, was tut es da? Es lacht sich seinen kranken verfluchten Arsch ab – das System ist ein Spießer, es ist ein Sadist, es lässt Euch allein hier unten, so etwas verehren niemals. Ich habe hier auf der Erde von Anfang an meine Finger im Spiel.
Ich habe alle Empfindungen genährt und gefördert zudem der Mensch je inspiriert worden ist. Ich zeigte Interesse für seine Wünsche und habe Ihn niemals verurteilt – wieso? Weil ich Ihn niemals zurückgewiesen habe, obwohl er all diese Schwächen und Fehler hat. Ich bin ein Fan der Menschheit. Ich bin Humanist vielleicht ja sogar zuletzt Humanist. Wer, der noch bei Verstand ist, kann mit reinem Gewissen leugnen, das das 20. Jahrhundert alleine mir gehört hat? Alles, was war – gehörte mir. Ich bin auf dem Höhepunkt. Das ist meine Zeit …
In Anlehnung: im Auftrag des Teufels
Samstag, 18.1.2014. Eifel. Hatte ich eigentlich schon mal erzählt, dass ich eigentlich ein Mann der Tat bin – und ziemlich darunter leide, aus gesundheitlichen Gründen nur noch sehr eingeschränkt aktiv sein zu können? Darum war ich auch recht erfolgreich in der Pharmaindustrie – habe in zehn Jahren mein Gehalt vervierfacht … um mal „Erfolg“ messbar zu machen. Ja – die Kunst der Philosophie bringt sehr viel im praktischen Leben, weshalb ich immer wieder verdutzt dreinschaue, wenn ich Menschen begegne, die sich „eine Meinung bilden“, dann „eine Meinung haben“ – und nicht im geringsten verstehen, dass diese Pippi-Langstrumpf-Prinzip (ich mach´ mir die Welt, wie sie mir gefällt) sie auch beruflich, politisch oder gesellschaftlich nicht weit bringt.
Nun ja – Pharmaindustrie ist schon ein lustiges, unterhaltsames Arbeitsfeld – wenn man ständig neue Rekordumsätze schafft. Wer Reisen mag, keine Familie, kein Gewissen sein Eigen, nicht an Morgen denkt, der kann da sehr zufrieden leben – wie alle anderne Auftragskiller. Ja – das ist die dunkle Seite der Interkontinentalreisen: man bringt dafür Leute um. Nicht persönlich – der Arzt erledigt das per Verordnung. Die kriminelle Energie in der Branche ist gewaltig – sieht man auch an den unterschlagenen Firmengeldern, von denen man sich das eine oder andere Leckerli im Bordell gönnt.
Glauben Sie nicht? Ich sollte es selbst tun. Ein Medikament einführen, dass in Europa wegen eventuell tödlicher Nebenwirkungen keine Zulassung erhalten hatte. Die Unterlagen zu den Nebenwirkungen sind sicher nicht mehr auffindbar. Man hatte mir einen Professor als Partner zur Seite gestellt und wir sollten dieses tödliche Medikament an allen öffentlichen Stellen vorbei in den Markt einschleusen … da hätte es dann auch keine staatliche Kontrolle wegen der Todesfälle gegeben. Das war für mich der Moment zu sagen: nein danke. Trotz 6 Kinder und Hypothek. Ich habe dann lieber einen Betriebsrat gegründet, was zu sofortiger fristlosen Kündigung führte. Aber wenigstens brauche ich nicht mit Leichen im Gepäck reisen. Das Medikament ist heute zugelassen, die Daten zur Nebenwirkungen im kardialen Bereich sind nicht veröffentlicht, das Arzneitelegramm rät davon ab, das Mittel irgendjemand anderem als dem Mülleimer in der Praxis anzuvertrauen. Der Mann, der das initiiert hatte, wurde befördert.
Das mag ein Beispiel dafür sein, dass für jeden irgendwann mal der Moment kommt, wo man entschieden „NEIN“ sagen muß – auch wenn es die eigene Versorgung gefährdet. Damit habe ich einige Jahre lang das Leben von Menschen gerettet, die ich nie kennen lernen werde. Jubelgefühle hinterläßt das nicht – für meine Ehe war die Entscheidung wahrscheinlich nicht gut, Frauen, die ihrer Lebensplanung das Versorgungsmodell fest verankert haben, reagieren langfristig nicht gut darauf, wenn diese Versorgung gefährdet wird: aber darum gab uns Gott ja das Gewissen … um auch dann das Richtige zu tun, wenn es total unvernünftig ist.
Dieser Moment der Entscheidung mag aber auch für ein ganzes Volk oder einen ganzen Kontinent kommen, die im Kampf der Systeme den Kürzeren ziehen.
Ab wann steht man auf, sagt: NEIN! und handelt auch danach?
Die Militärs der westlichen Welt rüsten sich schon jetzt für den Kampf gegen die aufständische Bevölkerung und testen die Waffen im Ausland, siehe Neues Deutschland:
»Die Waffensysteme, die vor der Botschaft aufgefahren wurden, habe ich noch nie zuvor gesehen«, berichtet Lorena Delaya von der Nationalen Widerstandsfront eingeschüchtert. »So etwas kennt man höchstens aus Kriegsfilmen.« Die neue Generation der in den USA entwickelten Aufstandsbekämpfungswaffen scheint gerade in ihrer Gesamtheit in Honduras zum Einsatz zu kommen. Apparate, die elektromagnetische Wellen aussenden, sogenannte nicht tödliche »Antipersonen-Mikrowellen-Waffen« und Schallwaffen, die mit einer Maximallautstärke von 150 Dezibel die Hörorgane dauerhaft schädigen können. Außerdem eine perfide Mischung von toxischen Substanzen, die als Gas aus Hubschraubern abgeworfen oder von Wasserwerfern in die Menge geschossen werden.
Das deutsche Frauenhoferinstitut organisiert seit 1998 Symposien über „non-letal-weapons“ – alles auf Englisch, dass der Durchschnittsdeutsche nicht hinreichend versteht. Hören wir uns doch mal ein paar von den Titeln des ersten Symposiums (2001) an:
Safety Evaluation of Pepper Spray as a Police Weapon
Studies on the possible Effects of High Power Microwaves on the Central Nervous System
Influence of Laser Radiation on Man
Schön fand ich den Titel „PsyOps“ – Spiele mit der Wahrheit, die wir jeden Tag in unserem Leben erfahren dürfen:
To evaluate the effectiveness of PsyOps, we conducted three laboratory studies based on a theoretical model of persuasion which is best summed up as “Who says what inwhat channel to whom and with what effect?”
„Auf welchem Wege schleuse ich Legenden über die nicht existente BRD, die Nazi-Basen auf dem Mond und die große jüdische Weltverschwörung in die Widerstandsgruppen, damit die sich am Ende völlig lächerlich machen“ – wäre ein Beispiel. Oder: wie verhindere ich durch gezielte Arbeit an dem Ruf einer Person, eines Nachrichtenmediums oder einer Partei, dass diese Macht und Einfluss bekommen.
Welche Länder arbeiten daran mit?
Die Niederlande, Belgien, Schweden, Deutschland, Italien, Portugal, Tschechien, Frankreich, Großbritannien, Finnland, Norwegen, Österreich, Schweiz und die lupenreine Demokratie Russland. Island, Irland, Spanien, Dänemark, Griechenland, der Balkan und der Rest der Länder des ehemaligen Warschauer Paktes sind nicht daran beteiligt: eine denkwürdige Allianz, die sich dort in aller Öffentlichkeit aber ohne große Aufmerksamkeit gebildet hat.
Treffen sich jedes Jahr wieder, um über Waffen zu diskutieren, die man gegen das eigene Volk einsetzen kann ohne die Infrastruktur oder die Fabriken in Gefahr zu bringen.
Die Methode der PsyOps wird übrigens systematisch von der Pharmaindustrie eingesetzt, um die gesamte deutsche (oder europäische) Ärzteschaft zu steuern … so bekommt man ein Land, dass höchste Erträge bei durschnittlicher Versorgung (sprich: Investment) garantiert. Wen man so etwas einmal erlebt hat, wundert man sich nicht mehr über viele Erscheinungen der politischen Welt, wo man mit kleinen, engagierten Gruppen ebenfalls Riesenerfolge erzielen kann, ohne Wasserwerfern, Giftgas, Mikorwellen, Einkesselungen und aktustischem Terror ausgesetzt zu werden. Auch Bankraub findet ja heute nicht mehr mit Staubtuch im Gesicht und Auto vor der Tür ab: viel effektiver ist die Arbeit über Rettungsschirme der EU – da kassiert man mehr, als man je mit einer Kolonne von Lastwagen wegschaffen könnte.
Eine lange Vorrede – die notwendig ist, um nur halbwegs zu skizzieren, auf welchem Schlachtfeld wir uns gerade befinden. Gegenüber dem 19.Jhd. hat sich da einiges geändert: man marschiert nicht mehr bunt gekleidet in Reih und Glied auf den Gegner zu, um sich dann nach Signal so lange mit Bleikugeln zu beschießen, bis eine Seite wieder zurückmarschiert, noch stürmt man nach Art der Ritter mit gezücktem Schwert auf die Kolonne der Staatsbüttel zu, um die eingekesselten Maiden zu befreien.
Warum die Vorrede?
Ich habe auf eine meiner Fragen eine Antwort bekommen, die ich hier mal zitieren möchte.
„…was wäre zu tun, um das unvermeidliche aufzuhalten…“
1. Redefinition des Rankings der Werte und daraus ableitend gelebte Konsequenz.
2. Erhöhung der Wehrhaftigkeit
3. Angriffsabwehr und Gegenangriff
Danach Reset und Neubeginn, bis zur nächsten Iteration.
Das wird an anderer Stelle sogar weiter ausgeführt:
Eine langfristige Lösung kann es nur durch einen Paradigmenwechsel geben und diesen kann man nur mittels körperlicher Gewalt umsetzen. Das heisst nicht, dass man selbst körperliche Gewalt anwendet (worauf es aber trotzdem und leider in Teilbereichen früher oder später hinauslaufen wird), sondern dass man selbst Ziel von körperlicher Gewalt werden wird und dass man die Kraft hat, dieser lange genug stand zu halten. Das erleben wir derzeit an allen Ecken und Enden: Wer nicht mitmacht, wird weichgeknüppelt.
Und das ist doch genau die Frage, um die es eigentlich geht. Erfolgreiche Revolutionäre wissen das. Findet man bei „gut zitiert„:
Die politische Macht kommt aus den Gewehrläufen.
Quelle: Worte des Vorsitzenden Mao Tsetung, Peking 1967, S.74; Probleme des Krieges und der Strategie, 6. November 1938; Ausgewählte Werke Mao Tse-tungs, Bd. II
Man komme mir da jetzt nicht mit Ghandi: die Folgen seiner Taten waren die größte Völkerwanderung der indischen Geschichte, mehrere blutige Kriege zwischen Pakistan und Indien – die bis heute nicht beendet sind. Ein Schuß: da war dann Schluß mit Ghandi. Fasten macht nicht kugelfest, noch bewirkt es irgendetwas.
Wer jetzt aber meint, er brauche sofort die Kalaschnikow, um die Verhältnisse zu ändern, dem muss ich leider sagen: zu spät. Die Bundesregierung bringt seit einigen Jahren die Bundeswehr gezielt in Stellung gegen die Bevölkerung – die Wehrpflicht wurde abgeschafft, Organisationsformen zur flächendeckenen Zusammenarbeit mit Behörden, Polizei und Feuerwehr geschaffen (Stichwort: zivil-militärische Zusammenarbeit), sogenannte Sicherungskompanien werden flächendeckend aufgestellt (siehe Bundestag): aus der Sicht eines Militärstrategen bereitet sich die Bundesregierung schon längst auf die Niederschlagung großer Aufstände vor … noch bevor überhaupt jemand in Deutschland daran denken würde, aufzustehen. Wer weiter denkt, wird verstehen, wie sinnvoll es war, den Umbau der sozialen Sicherungssysteme (bzw. ihre Vernichtung) in die Hände eines Oberst der Bundeswehr zu legen … da hat schon jemand sehr weit nach vorne gedacht.
Die scheinen mehr zu wissen, als uns die handverlesenen und sytemgeschulten Bezahljounalisten gerne erzählen wollen – wäre mein Eindruck dazu.
Ob man am Frauenhoferinstitut schon 1998 von der drohenden Immobilienkrise in den USA wußte? In Anlegerkreisen und im Pharmamanagment wußte man es schon – dafür kann ich persönlich bürgen. Heute wissen es „Nicht-Entscheider“ (oder auch: „Konsumenten“) ebenfalls. Und Helmut Schmidt wußte es ebenfalls – schon viel früher.
Einmal abgesehen davon, dass nur Menschen mit aktivem Gewissen erkennen, dass die Zeit zum Handeln gekommen ist, weil der Staat nur noch Instrument einer Bereicherungsschicht der Bevölkerung ist und Mitglieder der Regierungen ganz offen von dieser Schicht mit dekadenten Abschöpfpöstchen versorgt werden, dafür aber durch Entzug der Lebensgrundlage das Leben widerspenstiger Arbeitsloser (die nicht mehr unter der „Aufsicht“ der Wirtschaft stehen) wissentlich und mit voller Absicht in Gefahr bringt, ist es auch gerade dieses Gewissen, dieser Rest von Anstand, Gesetzestreue, Moral und Verantwortung, der einem den Gebrauch der Waffe unmöglich macht.
Ich weiß dass – ich gehöre noch zu denen, die den Dienst an der Waffe aus Gewissensgründen abgelehnt haben … zu einer Zeit, wo man damit ein hohes persönliches Risiko einging, weil eine Kommission die Existenz dieses Gewissens erstmal überprüft hat. Menschen, die hier nicht anerkennt wurden, wurden im Anschluß bei der Bundeswehr schikaniert bis zum geht nicht mehr. Nun – seitdem habe ich ein staatlich attestiertes Gewissen … das ist irgendwann vielleicht auch mal etwas wert.
Allerdings: wenn der Staat beginnt, Bürger zu töten, sollte man wissen, dass der demokratische Zug endgültig abgefahren ist. 2002 konnte ich mir Widerstand gegen Mordaufträge des Konzerns leisten, weil ich wußte, dass mich der Staat (also: die Gemeinschaft aller Bürger, die mit ihrem Geld, ihrer Arbeit und ihrem Willen zur Zusammenarbeit den Staat überhaupt erstmal ausmachen) auffangen wird, wenn Goliath (Konzern) gegen David (ich) marschiert.
Wenn ich recht informiert bin, würde ich heute jegliche Unterstützung verlieren, weil ich nicht alles in meiner Macht stehende getan habe, um meine Arbeit zu behalten – ich wage gar nicht daran zu denken, wie viele Menschenleben allein diese Entwicklung kostet, weil jetzt viele Menschen in meiner Situation vor der Frage stehen: die oder ich.
Das ist also das strategische Umfeld, in dem wir uns bewegen: wir sind unfreie Bürger, waffenlos (oder ganz schnell tot, weil wir mit bloßen Händen gegen Panzer angehen müßten), im Ernstfall abgeschnitten von jeder Versorgung – wie eine versprengte Einheit im Feindesland, zudem beständig von Falschinformationen in die Irre geführt, die von PsyOps jederzeit äußerst geschickt und sehr intelligent auf allen möglichen Kanälen eingeschleust werden, um eine Allianz der reinen und praktischen Vernunft im Sinne Immanuel Kants, eine Allianz christlichen Werten verbundener Menschen oder einer Allianz der Freunde Karl Marx zu verhindern.
Kein Wunder, dass die NSA Deutschland zu gezielt ins Auge fasst: als Volk der Dichter und Denker haben wir die PsyOps der Mächtigen seit Luther immer wieder torpediert … und wir brachten Rom zu Fall. Den Welt-Entscheidern ist das wohl bewußt.
Ist die Lage deshalb hoffnungslos? Ist die Verwandlung der Welt in ein riesiges Armuts- und Arbeitslager als logische Konsequenz von Finanzkapitalismus und Globalisierung wirklich alternativlos – genauso wie das brutale Ende unserer Kultur, wie es Arnold Gehlen prophezeite? Darum ging es ja in dem Artikel: der unvermeidliche Untergang unserer ganzen Kultur – an dem außer einigen, die in den USA oder Russland einen Zweitwohnsitz haben – niemand ein ernsthaftes Interesse haben kann.
Der Autor des Kommentars – den ich Aufgrund seiner beruflichen Einbindung anonym halten möchte (auch wenn das eventuell gegen seinen Wunsch gehen würde, weil er zu seinen Worten steht) – sieht diese Entwicklung klar vor Augen … und sagt auch deutlich, worum es geht: nicht Gewalt anwenden, sondern Gewalt aushalten können, um einen Paradigmenwechsel herbei zu führen.
Undenkbar? Der japanische Politolog und Rechtswissenschaftler Mitsuo Miyata hatte 1971 ein Konzept für nationalen Zivilwiderstand entwickelt: wie kann sich ein Land gegen einen militärischen Agressor verteidigen, ohne eine Armee zu besitzen und ohne selbst zu morden? Es ist lange her, dass ich dieses Konzept überflogen habe … aber damals hatte es mich überzeugt: das funktioniert.
Auf eine Organisation kann man hier jedoch nicht verzichten: die politischen Offiziere der Aktion dürfen nicht abhängig sein von fremden Geldmitteln, um ihre körperliche Existenz sicher zu stellen. Wie man in Deutschland am Beispiel des Arbeitslosenaktivisten Ralph Boes sieht, zögern die aktuellen Machthaber nicht, ihn einfach auf der Straße verhungern zu lassen – an einen Dialog mit ihm sind sie überhaupt nicht interessiert, sein Hungertod wird billigend in Kauf genommen.
Widerstand – so Mitsuo Miyata – ist nicht unmöglich. Widerstand ohne Tote jedoch nicht. Widerstand ohne Gewalt auch nicht.
Wissen Sie, wie ich meine Gewissensprüfung bestanden habe?
Der Bundeswehroffizier fragte mich, was ich tun würde, wenn ich Holländer wäre (andere Fragen gingen in Richtung „Mann mit Flammenwerfer stürmt Kindergarten“ oder „Atombomber im Anflug auf die Heimatstadt meiner Familie“) und deutsche Panzer rollen ins Land. Ich sagte: ich würde mich vor den Panzer legen … in der sicheren Gewissheit, dass in dem Moment das Gewissen des Panzerfahrers aktiv werden würde. Wenn nicht durch mich, dann durch hundert andere, die sich vor den Panzer legen: irgendwann ist der Mensch am Steuer überfordert …. und irgendwann versteht überhaupt keiner mehr, was das Gemetzel soll – aus so einem Volk kann man keinen Gewinn schlagen, es zu besetzen ist teurer, als auf das Gebiet zu verzichten.
Der Offizier stürmte zornig aus dem Raum – außer sich vor Wut. Die Kommision bescheinigte mir das Gewissens, in einem Gespräch vor der Tür schleuderte mir der Mann hasserfüllt entgegen, dass er mir kein Wort glauben würde.
Ich bemerkte, dass sein Gewissen dabei war, die Konditionierung seines Verstandes abzuschütteln
Dabei wollte ich zwei Jahre zuvor noch zur Bundeswehr oder zum Grenzschutz: Orte, wo Taten gefordert waren. Arbeit in einem Großraumbüro war für mich unvorstellbar, in der Familie hatten wir viele Militärs, die mir rieten, diesen Weg einzuschlagen: ich hätte da Qualitäten, die man dort gut brauchen kann.
Das Töten von Menschen bringt mich jedoch in große persönliche Schwierigkeiten – selbst gegen viel Geld oder die Androhung von Sanktionen.
Darum meine Antwort auf diese Mail: ja, der Weg ginge. Ohne Gewalt (die auch Gandhi in passiver Form angewendet hatte) wird man den momentanen Kriegsgewinnlern die Herrschaft nicht entreißen – und somit auch den prophezeiten Untergang des Abendlandes nicht aufhalten können. Nur dürfte man in einer durch und durch egomanen (und auch gezielt so gezüchteten) Welt nicht genug Rebellen zusammenfinden, die passive Gewalt anwenden und sich so der brutalen, aktiven Staatsgewalt aussetzen … auch dann nicht, wenn dadurch der Untergang des Abendlandes aufgehalten werden könnte.
Ein bewaffneter Aufstand jedoch – wäre kompletter Selbstmord, auch wenn manche ihn herbeisehen mögen, um ihrem Elend ein Ende zu setzen.
Montag, 14. Januar 2013. Eifel. Heute habe ich ein besonderes Problem: ich möchte über etwas schreiben, worüber ich nicht schreiben darf. Ich möchte jemanden zitieren, der auf keinen Fall zitiert werden möchte. Ich muss das so machen, das man die Spur auf keinen Fall nachverfolgen kann – denn man wird den Zeugen jagen und aus dem Amt werfen, wenn man ihn aufspürt. Ich muss besonders vorsichtig sein, weil vielleicht Unschuldige in das Netz der Jäger kommen, Menschen, die im Anschluss an meine Worte versehentlich in die Fahndung geraten. Zudem muss ich besonders vorsichtig sein, das es nicht Menschen aus meinem Umfeld trifft: Nachbarn, Bekannte, Vereinsmitglieder, Leser – oder deren Bekannte, Verwandte oder Nachbarn die … beim Jobcenter angestellt sind. Was hier nun zur Sprache kommen wird, ist sehr brisant, weil es zeigt, welch´ weitreichende Konsequenzen Hartz IV hat … und das wir uns eigentlich wirklich in einem Bürgerkrieg befinden – ohne es überhaupt zu merken. Einem Bürgerkrieg, der schlimmer werden wird, weil die, die nicht mitziehen, aussortiert werden.
Ich muss dazu ein wenig ausholen und vollumfänglich über Arbeitslosenzahlen informieren, damit von vornherein erkennbar ist, das es sich hier nicht um Einzelschicksale handelt. Dazu habe ich mir Hilfe geholt – von Alan Posener, Georg Jacobi und Karl Heinz Krass. Alan Posener hat uns im November letzten Jahres – wahrscheinlich auf Grund eines Versehens – über die wahre Dimension des Jobcenterhorrors in Deutschland informiert. Hier wurden uns Zahlen präsentiert, die im schönen „Wünsch-Dir-Was“-Universum von Kanzlerin und Bundesagentur sonst streng verborgen werden, deren Nennung streng verboten ist, weil sie – erkennbarer Maßen – die „Märkte“ beunruhigen können. Doch hören wir dazu erstmal Alan Posener, der über einen verbeamteten Jobcentermitarbeiter spricht, zitiert aus der „Welt„:
Herr Jacobi hat via Computer den Zugriff auf 42 Millionen Datensätze. Das entspricht der Hälfte der Bevölkerung. Wer staatliche Leistungen beantragt, verzichtet faktisch auf die Privatsphäre. Da ist es für den gläsernen Bürger ganz gut zu wissen, dass er es mit einem Mann zu tun hat, der nicht nur gewissenhaft ist, sondern auch ein Gewissen hat. Er arbeite, sagt Jacobi, nach dem Motto des katholischen Sozialreformers Adolph Kolping: „Wenn jeder auf seinem Platz sein Bestes tut, wird es in der Welt bald besser werden.“
Das ist auch wirklich gut zu wissen. Nicht nur, das es noch Jobcentermitarbeiter mit Gewissen gibt, sondern auch, das die Jobcenter nach nunmehr acht Jahren Hartz IV inzwischen MEHR ALS DIE HÄLFTE DER GESAMTBEVÖLKERUNG in ihren Computern gespeichert haben – wie üblich, mit allen persönlichen, intimen und peinlichen Daten, die man sonst keinem anvertrauen würde.
Man denkt nun: Nein, das kann nicht sein. Das ist zuviel.
Ich dachte jedenfalls so, war aber falsch. Nicht nur, das das Bundesamt für Statistik diese Daten bestätigt (wir berichteten), nein, es finden sich auch noch andere Analysen, die diese plausibel erläutern – zum Beispiel hier Karl Heinz Krauss, hier vom Kopfständlerblog zitiert aus seinem Buch „Sklaven ohne Ketten“:
Die Politiker prahlen Jahr um Jahr mit weiter gesunkenen Arbeitslosenzahlen. Im Dezember 2011 sollte die Zahl auf 2,78 Mio gesunken sein. Doch neben diesen Beziehern von ALG I wurden die 4.940.000 Bezieher von Arbeitslosengeld II bzw. von Sozialhilfe Hartz IV nicht mitgezählt, ebenso wenig wie 1,5 Mio in Qualifizierungskurse Abkommandierte, 700.000 Kurzarbeiter, 600.000 Ein-Euro-Jobber, 480.000 in den Vorruhestand geschickte und 105.000 Arbeitslose über 58 Jahre, ganz zu schweigen von 3,9 Mio Unterbeschäftigten und hunderttausenden Praktikanten.
Man könnte also auch 15 Mio Arbeitssuchende zählen, die es neben den 38,8 Mio Erwerbstätigen gegeben hat. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich heute 500 Berufsanfänger auf eine einzige Stelle bewerben, doch die Politiker bedienen das Klischee, es handle sich bei den Arbeitslosen um asoziale, faule Nichtsnutze. Inzwischen finden sich aber auch viele Akademiker unter den Arbeitslosen, 2009 besaßen 480.000 Arbeitslose die Fach- oder Hochschulreife.
15 Millionen Arbeitssuchende. Eine reale Arbeitslosenquote von … 30%? 40%?
Das über acht Jahre verteilt … da kommt man locker auf 42 Millionen Datensätze.
Nun – all die, die nicht auf Kosten und von der Arbeit anderer leben (wie Ärzte, Arzthelferinnen, Rettungssanitäter, Professoren, Lehrer, Polizisten, Krankenpfleger, Rechtsanwälte, Versicherungskaufleute, Richter, Politiker, Beamte, Pfarrer, Rentner, Arbeitslose, Soldaten, Bankangestellte, Rechtspfleger, Anwaltsgehilfen, Unternehmensberater, Anlageberater, Aktienanalysten, Beamte, Vermögensberater, Vorsorgeberater, Sozialarbeiter, Jugendamtsmitarbeiter, Jobcentermitarbeiter oder Vorstände der Arbeitsagenturen … um nur mal ein paar zu nennen), werden schon auf die eine oder andere Art die Erfahrung gemacht haben, das echte Arbeit einen ganz schnell zum Arbeitsamt bringt – und sei es nur deshalb, weil echte Arbeit in Produktion, Handel und Vertrieb nun mal krank macht – und zwar umso kranker, je größer die Ansprüche jener sind, die auf Kosten und von der Arbeit anderer leben wollen bzw. müssen. Um deren Hunger nach Versorgungsleistungen zu stillen, muss man nämlich ganz schön schnell rennen – sonst steigen die Renditen zu langsam.
Wie sehen also: wir haben hier ein Problem, das fast alle angeht – auch die, die nur von der Arbeit anderer leben (ich schaue hier mal besonders kritisch auf die Kaste der Ärzte, die scheinbar nie den Hals voll kriegen).
Weil es alle angeht, ist es umso wichtiger, zu sehen, was hinter den Kulissen dieser Jobcenter veranstaltet wird – denn das wird früher oder später mal JEDEN VON UNS TREFFEN. Das das System aus religiöser Sicht als „pervers“ anzusehen ist, haben wir von dem gläubigen Katholik und Beamten Herrn Georg Jacobi schon erfahren, da wir aber eine materialistisch-atheistische Gesellschaft sind, müssen wir mit solchen bewusst als Gesetz eingeführten Perversitäten leben.
Nun ist der Herr Jacobi Beamter und hat einen Eid geleistet (was nicht sehr christlich ist, aber äußerst religiös). Er darf die Wahrheit sagen, muss aber die Befehle des Staates ausführen.
Andere sind nicht so priviligiert … sie sind nur angestellt, haben keine allmächtigen Götter im Rücken, die ihnen denselbigen stärken sondern stehen ganz alleine vor dem Problem, das wir alle haben: wie erjage ich mein tägliches Geld, mit dem ich mich lebendig halte?
Der eine oder andere verirrt sich dabei auch mal in die Jobcenter – nicht nur als „Leistungsberechtigter“ einer „Bedarfsgemeinschaft“, sondern auch als Mitarbeiter eines Jobcenters. Sowas soll es geben.
Viele waren sogar froh, das sie nach langer Arbeitslosigkeit oder Lagerung in einer „Auffanggesellschaft“ der Telekom, Post, Bahn oder Friedhofsbehörde dort gelandet sind. Das Leben in solchen Auffanggesellschaften ist auch nicht einfach: acht Stunden allein in einem völlig kahlen Raum zu sitzen, nur mit einem Tisch, einem Stuhl und einem (meist aus Kostengründen abgestellten)Telefon ausgestattet – das hat schon Menschen in den Wahnsinn getrieben. Man muss sich da mal hineindenken um zu verstehen, warum Menschen froh sind, einen Job beim Jobcenter ergattert zu haben und der Hölle der Isolationshaft (die man so keinem Strafgefangenen antun würde) entkommen zu sein.
Als normaler Mensch glaubt man sogar, die ursprünglichen Ideen eines Peter Hartz verstanden zu haben und denkt, man kann und darf wirklich Hilfe leisten, um Menschen bei der Erlangung von Arbeit zu unterstützen. Man versteht sich vielleicht sogar als Held im Kampf gegen die Not, die Globalisierung und Rationalisierungswahn künstlich produziert haben.
Um die Geschichte eines solchen Menschen geht es heute. Eines normalen Menschen, der in einer normalen, vom Steuerzahler voll finanzierten Behörde arbeitet, einem Steuerzahler in Not im Rahmen der bestehenden Gesetze geholfen hat (im Medienjargon: einem „Hartzi“ – damit alle verstehen, wer gemeint ist) … und auf einmal aus allen Wolken fiel, als er mit der Beurteilung seiner Tat konfrontiert wurde:
So etwas würde nicht gern gesehen, sagte man ihm, denn es sei:
Ein kollegialer Rat? Ein „Ausrutscher“? Vielleicht nur ein etwas mies gelaunter Kollege, der seinen Job genauso „Scheiße“ findet wie seine Verbringung in eine „Auffanggesellschaft“?
Leider … nein.
Unser Zeuge, dessen Spuren ich vollständig verwischen muss, sah sich gezwungen, die Behörde zu verlassen. Da er aufgrund seiner Ausbildung in dem Bereich weiter arbeiten muss, bewarb er sich bei dem nächsten Jobcenter … allerdings nicht ohne zuvor seinen kompletten Lebenslauf durch professionelle Leute frisieren zu lassen. Sein ganzer Aufenthalt bei dem vorherigen Jobcenter wurde gelöscht, weil er auf gar keinen Fall möchte, das die Tatsache, das er mit dem Feind kollaboriert hat, weiter nach außen getragen wird: diesen Makel galt es mit aller Gewalt zu tilgen – sonst hätte er keine Chance, jemals in dieser Branche Fuß zu fassen.
Kollaboration mit dem Feind ist … gefährlich.
Und von irgendetwas muss man ja leben, bevor das Bürgergeld eingeführt wird.
Mir war es wichtig, das diese Geschichte an die Öffentlichkeit kommt, damit auch alle 42 Millionen Feinde wissen, in welche Richtung unsere Gesellschaft getrieben wird.
In dem Zusammenhang habe ich noch eine weitere Anekdote vernommen, diesmal aus dem Kreis der Tafeln.
Tafeln kennen wir ja, oder?
Die Tafeln sind ein Initiative von guten Menschen, die armen Menschen helfen wollen, trotz Armut nicht zu verhungern.
So lehrt man uns das – das ist aber gelogen.
Die Tafeln sind ein Projekt der Unternehmensberatung McKinsey. Es ist schon manchmal nur noch mit Humor zu ertragen, wenn man sieht, wie sich Verschwörungsphobiker („es gibt nirgendwo irgendeine Verschwörung und alle politischen Entscheidungen werden von der Kanzlerin persönlich ausgewürfelt“ … was man angesichts des politischen Tagesgeschäftes vielleicht sogar glauben könnte) und Verschwörungstheoretiker („die Kanzlerin ist nur ein fremdgesteuertes Alien“) im Internet beharken, während eine US- Unternehmensberatung Schritt für Schritt die ganze gesamte Gesellschaft umbaut, ohne das es noch irgendjemand wahr nimmt … oder aber für bedrohlich hält.
Die TAZ berichtete vor einiger Zeit davon – aber das schien niemanden weiter zu interessieren, weil man sich mit wirklichen Mächten nicht gerne anlegt:
Und nicht von ungefähr steht die berüchtigte Berater- und Rationalisierungsfirma McKinsey dem Bundesverband der Tafeln seit vielen Jahren zur Seite (ebenso den Tafeln in Österreich, der Schweiz, Kanada usw.). McKinsey war unter anderen beteiligt am Konzept von Hartz IV, an der Arbeitsweise der ARGEn und an der „Reform“ der Sozialversicherung.
Vollkommen gratis hat der teure McKinsey für den Bundesverband einen Leitfaden und ein Handbuch für Aufbau und Betrieb einer Tafel verfasst, bindende Lektüre für jedes seiner Mitglieder.
Es gibt auch handfeste Gründe, das sich so viele große Konzerne so fleißig an den Tafeln beteiligen:
Die Tafel ist ein sogenannter Sympathieträger mit hohem Ansehen, die aus dem Nichts eine Art Schlaraffenland hervorzaubert.
Für viele Arme ist sie nicht mehr wegzudenken. Und auch nicht für viele Lebensmittelketten, Discounter und Geschäfte. Ehedem musste bezahlt werden für die Abholung des „Biomülls“ – aus dem die Entsorgerfirmen eine Gärsubstanz herstellen, die sie an Biogasunternehmen weiterverkaufen, und die wiederum gewinnen aus 8.000 Tonnen Lebensmitteln ungefähr 3.000 Megawatt sauberen Strom.
Nun erspart die Entsorgung über die Tafeln nicht nur die Kosten, es gibt auch noch gratis eine Imagewerbung mit dazu. Und die steuerliche Abschreibung der Spende.
Biomüll, der früher teuer entsorgt werden mußte, wird heute gratis von den zweibeinigen Mülltonnen entsorgt, die der Staat per Gesetz der Industrie zur Verfügung stellt … so jedenfalls würde ich das formulieren. Ich muss ja auch nicht schauen, ob ich eventuell die Märkte oder die Merkel verunsichere.
Ich darf auch ganz deutlich sagen, das das die Arbeit der Tafeln ist: nicht „Armut lindern“ (was auch Sache des Staates wäre), sondern Abfall entsorgen. Und das findet man auch – so eine weitere Zeugin, die nicht genannt werden möchte – im Sprachgebrauch der Tafeln wieder.
Wie nennen die ihre Kunden?
Abholer.
Diese Zeugin (selbst Unternehmerin) kann ich wenigstens zitieren:
Ich denke die anonyme Nennung ist in Ordnung. Auch meinerseits, wenn die Bezeichnung „Abholer“ für Besucher der Tafel erwähnt werden soll.
Als demütigend empfand jene Tafelbesucherin übrigens, dass man einen Teil der Besucher auswählte, die in einem Vorraum warten durften, während man die restlichen Menschen einfach mal eben auf die Straße setzte, bis man beschied, dass jetzt wiederum ein Teil im Vorraum warten darf. Ich habe mir vor Ort noch kein Bild machen können und ich weiß nicht einmal, ob sie mich reinlassen würden. Es ist schon mehr als merkwürdig und an diesem Abend mit einem Gespräch zwischen ehrenamtlicher Mitarbeiterin und ehemaliger Tafelbesucherin für mich glaubwürdig erfasst, dass es bei den Tafeln leider für die Menschen auch nicht so zugeht, dass sie sich nicht noch mehr gedemütigt fühlen, als durch ihre Lebensumstände eh schon geschehen.
Für mich selbst – aus meiner Sicht – sind scheinbar alle für mich wichtigen ideellen / moralischen Werte in dieser Gesellschaft abhanden gekommen. So altmodische Dinge wie Respekt vor anderen Menschen, gegenseitige Achtung, Hilfsbereitschaft / Nächstenliebe, Kulanz und alles was es uns ermöglicht uns als Gemeinschaft wahrzunehmen, die füreinander einsteht.
Auch bei der Tafel: der Abholer ist der Feind, der Untermensch, der letzte Dreck.
Praktiziert Tag für Tag von Jobcentern und Tafeln in allen Städten Deutschlands: ein komplettes Netz der Enwürdigung, Demoralisierung, Erniedrigung und vor allem: der Vernichtung von Arbeitskraft. Solcherart „behandelte“ Menschen dürften nach einiger Zeit derartig deformiert sein, das sie als Arbeitskraft nie wieder zu verwerten sind.
Über den Wert der Tafeln für die Industrie hat übrigens auch mal FAZfinance.net berichtet:
Die Spendenquittungen bringen den Unternehmen aber vor allem finanzielle Vorteile: Nahrungsspenden werden stets mit einem Lieferschein geliefert – so verlangt es die Europäische Union. Denn Lebensmittellieferungen müssen lückenlos überprüfbar sein. Auf Lieferscheinen steht auch der Warenwert. Das heißt: Wer zehn Paletten Äpfel liefert, bekommt eine Spendenquittung über den Wert der zehn Paletten – selbst wenn davon vielleicht nur noch wenige genießbar sind.
Und … das wir bitte hier nichts falsch verstehen: der Müll wird bewußt herausgegeben. Ist es mal kein Müll, dann hat das für den entsprechenden Mitarbeiter ganz schnell Konsequenzen:
Außerdem stellen die Tafeln Spendenquittungen für die Unternehmen aus. Das hatte für manchen Einzelhändler auch schon unbeabsichtigte Konsequenzen: Ein Supermarkt in Berlin hatte im Laufe von drei Monaten immer wieder Waren im Wert von 168.000 Euro abgegeben – stets fünf Tage vor dem Verfallsdatum der Ware. Nachdem die Konzernleitung die Spendenquittungen sichtete, wurden die für die „überflüssigen Lieferungen“ verantwortlichen Manager wegen der offensichtlichen Verschwendung schnell ausgewechselt.
Bitte nur eindeutigen Müll spenden – sonst droht gleich Hartz IV und man wird „Feind“.
Das ist Alltag in Deutschland.
42 Millionen Menschen sind zum Feind geworden, zum Ballast, den man am liebsten entsorgen würde wie den Müll der Konzerne.
Nur gibt es für diesen Ballast keine Abholer.
Noch nicht.
Wir haben Krieg – mitten in Deutschland. Bürgerkrieg: einen völlig absurden Krieg, der von unfähigen Politikern gegen Arbeitslose geführt wird, weil sie im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit selbst völlig versagen … was politisch jenseits des Atlantiks gern gesehen wird, weil es einen äußerst lästigen wirtschaftlichen Konkurrenten eliminiert.
Immerhin wurde so eine Marke erledigt, die früher einmal unseren Wohlstand garantierte: mit „Made in Germany“ hätten wir allen Krisen trotzen können, Qualität setzt sich eben durch.
Aber … „Made in Germany“ ist heute nur noch „Jobcenter“ und „Tafel“ – und selbst die kommen von McKinsey.
Was aber noch schlimmer ist, ist die erkennbare Kultur der Angst, die dieses Land inzwischen durchzieht.
Und niemand traut sich mehr offen darüber zu reden … weil die Angst, die Bedrohung äußerst real ist.
Wir reden nur nicht mehr darüber, sondern sitzen zitternd vor den Bildschirmen und hoffen, das es uns nicht trifft.
Soweit sind wir schon wieder … aber auch darüber schweigen wir lieber, oder?
Ostermontag 2011. Zeit, einige Reflexionen abzuschließen. Im Managementtraining nennt man das „Refraiming“ – den Dingen einfach mal einen neuen Rahmen geben – für eine gewisse Zeit. Um neue Perspektiven zu entdecken, alte Denkgewohnheiten in Frage zu stellen, die eigene Position kritisch zu überprüfen. Ostern, das zentrale Fest der „Christenheit“, ist ein guter Tag, denke ich, um mal alles aus der Perspektive von Christen zu betrachten, die ja politisch und kulturell unsere Staatsgemeinschaft prägen sollen. Ich gestehe – ich habe zu diesem Zweck das erste Mal im Leben das Evangelium des Matthäus gelesen. Sehr fremd … aber gerade das ist ein guter Ausgangspunkt für Refraiming. Je fremder der Rahmen ist, den man der eigenen Wirklichkeit zum Abgleich überstülpt, umso deutlicher fallen die Ecken und Kanten der eigenen Weltsicht auf. Refraiming hat Nebenwirkungen. Eine wichtige Nebenwirkung ist, das „Alternativlosigkeit“ aus der eigenen Weltsicht verschwindet, Dogmatismus sich in Luft auflöst und moralische Engstirnigkeit kaum noch Platz zum Überleben hat – vielleicht ein Grund, weshalb diese Kunst kaum noch angewendet wird. Es wäre schwer zu erklären, warum wir den fortschrittlichsten Sozialstaat in Afrika angreifen, siehe Welt:
Auch die Familienförderung ist in Libyen vorbildlich. Brautpaare erhalten 64.000 Dollar, um eine Wohnung erwerben zu können, und für ein Neugeborenes bezahlt der Staat 7000 Dollar. Wer ein Unternehmen gründet oder ein Geschäft eröffnet, erhält ein einmaliges Startkapital von 20.000 Dollar. Die Ausbildung und die medizinische Versorgung sind im libyschen Staatssozialismus kostenlos, Frauen werden wie nirgendwo in der arabischen Welt gefördert.
Schon deshalb würden die Rebellen scheitern, die nur ein Viertel der libyschen Bevölkerung repräsentierten. Gaddafi habe sein Volk seit den Nato-Angriffen bewaffnet, achtzig Prozent der Bevölkerung im Westen Libyens stehen hinter dem Regime.
Die Versicherung, das man Gaddafi nicht töten wolle, ist auch nicht mehr das Papier wert, auf dem sie geschrieben wurde, siehe Spiegel:
Sollte diese Attacke den Diktator töten? Die Nato hat in der Nacht schwere Luftangriffe auf Tripolis geflogen und dabei auch Anlagen des Machthabers Gaddafi unter Feuer genommen. Ob er sich in dem Komplex befand, ist aber unklar.
Ich frage mich: was erwartet die Bevölkerung eigentlich unter neuem Management? Welche Pläne hat die Nato, die Stellung der lybischen Frau zu sichern? Von tunesischen Frauen hörte ich schon, sie würden nicht vor der Armut sondern vor den tunesischen Männern fliehen. Wieviel werden wir den jungen Brautpaaren, den Arbeitslosen und den Unternehmensgründern bezahlen? Ersetzen wir die zerbombten Zivilgebäude … oder demonstrieren wir, das wir einer anderen Ethik folgen, einer Ethik, die aus Werbegründen noch einen christlichen Aufkleber auf dem Jagdbomber plaziert hat? Die Frage, ob unsere Waffen auch wieder mal vom Militärbischof gesegnet worden sind, will ich gar nicht mehr stellen – ich fürchte die Antwort.
Arthur Schopenhauer war in der Beantwortung der Ethik seiner Mitmenschen ähnlich gnadenlos wie er urchristliche Wanderprediger: an ihren Taten sollt ihr sie erkennen, meinte der, was ein Mensch will, ist das, was er tut, nicht das was er wünscht, meinte Schopenhauer.
Wir wünschen, ein christlicher, demokratischer, dem Frieden verpflichteter Rechtsstaat zu sein. Als solcher sehen wir uns gerne – und wenn der Islam an unsere Tür klopft, hängen wir auch gerne das christliche Schild vor die Tür: „geschlossene Gesellschaft“. Wenn man aber sieht, was wir tun – auch wir Deutsche – so würde das ethische Urteil der zuvor genannten Herren wohl anders ausfallen, siehe Spiegel:
Rund 1,5 Billionen Dollar haben die Staaten der Welt im Jahr 2009 zusammen für ihr Militär ausgegeben, hat das anerkannte Stockholmer Institut für Friedensforschung (SIPRI) berechnet. Im Vergleich zu vor zehn Jahren sind die Militärsausgaben damit um fast 50 Prozent gestiegen. Nahezu drei Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung sind direkt auf Investitionen ins Militär zurückzuführen.
Am meisten Geld investieren nach wie vor die USA in ihre Armee. Mit einem Militäretat in Höhe von 661 Milliarden Dollar waren sie 2009 für 43 Prozent der weltweiten Rüstungsausgaben verantwortlich. Doch die Schwellenländer holen auf. Bereits auf Platz zwei der Liste der größten Militäretats der Welt folgt China, das laut Sipri geschätzte 100 Milliarden Dollar für seine Verteidigung ausgibt. Auch Russland (53 Milliarden Dollar, Platz fünf), Saudi-Arabien (41,3 Milliarden, Platz acht) und Indien (36,3 Milliarden, Platz neun) schaffen den Einzug in die Top Ten.
Wir Deutschen verdienen ganz gut an diesem Geschäft -und damit es weiter läuft, wird es wohl den einen oder anderen Krieg geben müssen. Wir pflegen eine Kultur des Todes, die eben ab und zu auch von uns verlangt, das Bomben geworfen werden. Ohne Einsatz kein Umsatz. Wir haben damit kein Problem mehr, weil wir ein „Gewissen“ abgeschafft haben. Sich mit „Gewissen“ auseinanderzusetzen, ist in der Kultur des Todes nicht mehr leicht: es gibt eine Herrschar von Psychologen, Soziologen und Philosophen, die es im Dienste der Rendite fortgeredet haben: Moral schadet der Rendite – überall. Würden wir überall gerechte Löhne zahlen, faire Preise bieten, Menschenrechte über Renditeansprüche stellen, wäre die Welt ein wunderbare Ort, aber es gäbe kaum noch Superreiche.
Eine Schwelle, die bei der Abschaltung des Gewissens zu überwinden ist, ist die Religion – weltweit. Nicht, das sich Religion nicht missbrauchen ließe, das steht wohl völlig außer Frage. Religionen werden nun mal von Menschen gemacht … und deren Mangelhaftigkeit steht nicht nur im Fokus christlicher, jüdischer oder muslimischer Religionen, sondern auch im Fokus der anderen Weltreligionen. Das der Mensch heilig wird, in dem er sich ein Symbol auf die Jacke näht, ist ein Gerücht. Aber hinter „Religion“ steht möglicherweise noch etwas anderes. Möglicherweise gibt es ein Feuer der Realität, das zum Rauch der Legenden paßt. Das wäre schlimm fürs Geschäft, denn dann hätten wir: die Stimme Gottes im Menschen. Die muß unbedingt ausgeschaltet werden, weshalb wir ja auch mehr und mehr eine Werterelativität predigen.
Diese – materialistische – Werterelativität endet natürlich an gewissen Grenzen. So ist es in Ordnung, wenn man Bomben auf einen bösen Diktator wirft, es ist aber böse, wenn man Manager kritisiert, wie unser Bundespräsident, Rotarier und „Pro Christ“ Christian Wulff ausführt, siehe Spiegel:
Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff hat in der Talkshow „Studio Friedman“ einen gefährlichen Vergleich gewagt: Der CDU-Politiker verglich die Debatte über Managergehälter in Deutschland mit einer „Pogromstimmung“.
Manager … sind die Priester jener neuen Religion, deren Götter die Konzerne darstellen, deren Tempel in den heiligen Räumen der Banken zu finden sind, und deren Religion … eine Religion des Todes ist, der die Kultur des Todes auf dem Fuß folgt. Legt man diesen Glaubenssatz zugrunde, lösen sich die vielen Fragezeichen angesichts der moralischen Piroutten unserer Kultur auf. Es ist – wie Religion an sich – eine Frage des „Glaubens“, was in religiösem Sinne bedeutet, das man einer Weltanschauung kritiklos vertraut … und wer würde hierzulande „Wachstum“, „Aufschwung“ oder „Rendite“ ernsthaft in Zweifel ziehen?
Zweifelt man aber nicht, ist man schnell in der beliebten weil verantwortungsfreien Welt der „Alternativlosigkeit“. Gerade moderne Politiker fühlen sich dort sehr wohl. So ist der moderne Politiker eher ausführendes Organ einer alternativlosen Wirklichkeit. Wer die letztlich denn dann gestaltet, wird nicht mehr hinterfragt.
Hierzu ist es hilfreich, wenn man die unangenehmen Gefühle, die durch Bomben zerfetzte Kinderleiber in einem erzeugen, unterdrücken kann. Weltweit in allen Kulturen sieht man das nicht so gerne. Hier wird gerne nach Vernunft gerufen – und nach „Desensibilisierung“. Die US-Armee hat hier ihre Erfahrungen gesammelt, siehe Süddeutsche Zeitung:
Es ist gar nicht so einfach, jemanden dazu zu bringen, Menschen zu töten. Das zeigen beispielsweise Erfahrungen aus dem zweiten Weltkrieg, als Brigadegeneral S.L.A. Marshall das Verhalten der Soldaten in der Schlacht untersuchen ließ.
Lediglich 15 bis 20 Prozent der Soldaten brachten es über sich, auf einen sichtbaren Gegner zu schießen. Als das Militär sich dieses „Problems“ bewusst wurde, haben sie es beseitigt. Im Korea Krieg waren schon 55 Prozent der Soldaten bereit, zu schießen, in Vietnam waren es dann neun von zehn. Um dieses Ziel zu erreichen, hat das Militär effektive Methoden eingeführt. Unter anderem Desensibilisierung, Operante Konditionierung und Rollenmodelle.
Die Kultur des Todes muß gezüchtet werden – weil sie nicht der Natur des Menschen entspricht. Es gibt ein Problem mit … dem „Gewissen“. Sogar bei professionellen Killern, siehe Welt:
Es gibt Mafiosi in mystischen Krisen. Zum Beispiel Leonardo Vitale. Das war ein Mafioso, der noch vor der Zeit der Abtrünnigen zur Polizei ging und sagte, er könne das nicht mehr mit seinem Gewissen vereinbaren. Dem hat keiner geglaubt. Der wurde in die Psychiatrie eingeliefert. Da war er über 10 Jahre. Die einzigen, die ihm glaubten, waren Mafiosi. Die haben ihn sofort umgebracht, als er aus dem Hospital raus kam.
In der Kultur des Todes gibt es für Menschen die aus Gewissensgründen keine Morde begehen können nur einen Platz: die Psychiatrie. Das Massenmord keine normale menschliche Freizeitgestaltung ist, ist uns fremd geworden. Das es ein Gewissen gibt, auch. Dabei stellt sich auch für die biologische Anthropologie die Frage: was bringt eigentlich einen Menschen dazu, zu seinem eigenen Nachteil sein Leben für andere einzusetzen, siehe Hassenstein bei Wikipedia:
Es stellt sich die Frage, was aus verhaltensbiologischer Sicht Menschen die Kraft gibt,[22] ihre „Gewissensentscheidung“ auch gegen massive Nachteile oder Gefährdungen zu vertreten. Nach Hassenstein brauchenWahrnehmungen und gedankliche Einstellungen einen gefühlsmäßigen Faktor (dieser gehört zu einer ursprünglicheren Ebene der Verhaltenssteuerung), um zum Imperativ zu werden. Erst dann setzen sie sich im Höchstwertdurchlass gegen andere Verhaltenstendenzen durch.
Fragt man Kant, so ist klar, was Moral vernünftigerweise lebenswert macht: die Aussicht auf Belohnung. Vernunft an sich – ist nicht moralisch. Sie kann ein Waisenhaus leiten oder ein Konzentrationslager, sie kann eine Moralphilosophie entwerfen oder Lampenschirme aus Menschenhaut fabrizieren – ihr ist es egal. Vernunft ist nur ein Werkzeug. Der gefühlsmäßige Faktor ist es erst, der ein belastbares Gewissen schafft – jenes Gewissen, dessen Heldentaten wir gerne in unseren Legenden feiern, wenn wieder mal jemand gegen den allgemeinen Wahnsinn Menschenleben gerettet hat, ohne auf seinen eigenen Vorteil zu schauen.
Noch Fragen, warum eine Kultur des Todes keine lebendige, ernst gemeinte Religon in ihren Kreisen dulden darf? Es wäre eine mächtige Kraftquelle für Gewissensentscheidungen, die beim Töten stört – beim direkten Töten durch Waffen oder beim indirekten Töten durch Wirtschaften. Das ist zwar nicht das, was wir wünschen würden, aber das was wir tun … und deshalb auch das, was wir wollen.
Das ist es, was man merken kann, wenn man für einen Moment einen urchristlichen Rahmen über die Welt hängt – jenseits der Anpassungsprozesse der Kirchen, Theologen und Philosophen, die das Christentum beständig umbauen, damit es in die Kultur des Todes passt. Und in dem Moment – bevor Ostern vorbei ist und der Alltagsterror der Todeskultur das Denken wieder umgestaltet – kann man sich mal fragen, was denn eigentlich so schlecht daran wäre, eine christliche Ethik zu leben – erst recht, wenn sie durch den „allmächtigen Schöpfer des Universums“ abgesegnet wird? Eine höhere Legitimation ist gedanklich nicht mehr möglich – auch wenn es wunderlich ist, das selbst die meisten Tiere so etwas nicht brauchen, um ihre eigenen Artgenossen am Leben zu lassen.
Was wäre denn wirklich, wenn morgen früh alle anfangen, die beiden höchsten Gebote zu leben: ihren Nächsten zu lieben und den Schöpfer der Welt, der – nach alttestamentarischer Sicht – das Leben selbst ist?
Schon morgen früh steht die erste Gewissensentscheidung an: Autofahren gefährdet Menschenleben. Es sterben tausende Menschen jedes Jahr durch diese Beförderungsmethode. Die Kultur des Todes nimmt das billigend in Kauf.
Das wäre eine sehr unheimliche Welt, diese christliche, oder? Gut, das Ostern heute vorbei ist. Aber für einen Moment … durften wir die Hoffnung haben, das es zur Kultur des Todes vielleicht Alternativen geben könnte.
Morgen leben wir sie wieder.