Friedensgeschwurbel

This tag is associated with 1 posts

Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz + Prof. Dr. Ulrike Guérot – proFakt

Friedensschwurbeleien…

Die Veranstaltung fand am 16.7.23 in Mainz-Kastel statt.

Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz: Ist gemeinsame Sicherheit mit Russland möglich?

Ist gemeinsame Sicherheit mit Russland möglich?

Wie kann eine europäische Friedensordnung nach dem Jahr 2022 aussehen? Wie kann es Frieden geben – mit Russland, China und dem Westen? Welche Anhaltspunkte für einen nachhaltigen Frieden können wir aus den engen Grenzen unserer natürlichen Lebensgrundlage gewinnen? 40 Jahre nach dem Mainzer Appell haben die Triebkräfte einer „kannibalischen Weltordnung“ (Jean Ziegler), einer zerstörerischen Wachstums- und Aufrüstungsideologie die menschliche Zivilisation einmal mehr an den Rand der Vernichtung gebracht. Die Wissenschaft produziert das Wissen für Kriege, Ausbeutung und Unterdrückung. Demokratische Wissenschaft birgt aber auch das Wissen über die Voraussetzungen gemeinsamer Sicherheit, nachhaltigen Frieden und einen Wandel vom Verbrauch zum Gebrauch der natürlichen Lebensgrundlagen des Menschen. Auf der Veranstaltung werden konkrete Ansätze für die existenzielle Herausforderung diskutiert:
„Wie weiter für Frieden, Umwelt und Demokratisierung?“

 

 

Prof. Dr. Ulrike Guérot: Europa als Friedensprojekt im 21. Jahrhundert

Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz
Ist gemeinsame Sicherheit mit Russland möglich?

Wie kann eine europäische Friedensordnung nach dem Jahr 2022 aussehen? Wie kann es Frieden geben – mit Russland, China und dem Westen? Welche Anhaltspunkte für einen nachhaltigen Frieden können wir aus den engen Grenzen unserer natürlichen Lebensgrundlage gewinnen? 40 Jahre nach dem Mainzer Appell haben die Triebkräfte einer „kannibalischen Weltordnung“ (Jean Ziegler), einer zerstörerischen Wachstums- und Aufrüstungsideologie die menschliche Zivilisation einmal mehr an den Rand der Vernichtung gebracht. Die Wissenschaft produziert das Wissen für Kriege, Ausbeutung und Unterdrückung. Demokratische Wissenschaft birgt aber auch das Wissen über die Voraussetzungen gemeinsamer Sicherheit, nachhaltigen Frieden und einen Wandel vom Verbrauch zum Gebrauch der natürlichen Lebensgrundlagen des Menschen. Auf der Veranstaltung werden konkrete Ansätze für die existenzielle Herausforderung diskutiert:
„Wie weiter für Frieden, Umwelt und Demokratisierung?“

 

 

!!! Bitte aktiviert – nachdem ihr das Abonnement des proFakt YouTube Channels abgeschlossen habt – das Glockensymbol rechts neben dem Abokästchen. Nur so erhaltet ihr automatisch eine Info über unsere neuesten Beiträge. !!!

Folgt uns auf: Web: http://profakt.de/

Facebook: https://www.facebook.com/proFakt.de

Twitter: https://twitter.com/pro_fakt

Telegram: https://t.me/pro_fakt

Instagram: https://www.instagram.com/profakt_de

Die letzten 100 Artikel