Energiepreise

This tag is associated with 7 posts

Gierflation: Obszöne „Übergewinne“ geben uns den Rest | Von Hermann Ploppa – apolut

Ein Standpunkt von Hermann Ploppa.

Energiekonzerne & Co treiben die Preise hemmungslos in schwindelnde Höhen. Eine Übergewinnsteuer soll die „Gierflation“ abschöpfen. Wirklich?

Dieser Artikel erschien zuerst in der Wochenzeitung Demokratischer Widerstand Ausgabe 101.

Gelegenheit macht Diebe. Wo keine wirkungsvolle Preisaufsicht mehr existiert, langen Unternehmen mit Monopolmacht hemmungslos zu. Das war immer so. Hungersnöte im Mittelalter, in der Neuzeit und auch heute noch in der so genannten Dritten Welt haben ihre Ursache meistens darin, dass Lebensmittel knapp wurden. Das eingeschränkte Angebot treibt sodann die Preise nach oben. Durch die perverse spekulative Preistreiberei wird aus einer Lebensmittelknappheit schnell eine Hungersnot. Lebensmittel werden künstlich zurückgehalten, solange bis die Kunden bereit sind, jeden noch so hohen Preis zu zahlen, nur um den Hunger zu stillen. Wo keine politische Instanz diesem perversen Treiben Einhalt gebietet, bekommen Kinder Gasbäuche und und selbst starke Männer werden zu Haut und Knochen. Und das ist auch in allen anderen Bereichen nicht anders. Mächtige Konzerne verabreden sich, einander nicht zu unterbieten und bilden Preiskartelle. Koste es was es wolle.

Hier weiterlesen…

Wieso die Strompreise in Deutschland steigen, steigen und steigen! – Energie-Dialog #2

In der 2. Ausgabe vom Energie Dialog zwischen dem subjektiven Studenten und Frank Hennnig geht es um die Frage nach dem Energiepreis. Wie setzt er sich zusammen? Warum ist er in den vergangenen Jahren stetig angestiegen? Und warum wird er auch in Zukunft weiter ansteigen?

Nachrichten AUF1 vom 8. März 2022

Brüssel auf Abwegen: EU gefährdet Sicherheit und Wohlstand Europas + Experte bei „Wirtschaft AUF1“: Die Energiepreise werden weiter explodieren + Und: Aufdecker Steffen Löhnitz in AUF1-Sondersendung zu den Corona-Zahlenmanipulationen

„Wirtschaft AUF1“: Energiepreise explodieren

In der aktuellen Ausgabe „Wirtschaft AUF1“ geht es um die steigenden Energiepreise, die schon vor dem Ukraine-Krieg dramatisch anstiegen. Die Energiepreise wirken sich in der Folge auf die gesamte Wirtschaft aus.

Wir sind unabhängig und kritisch, weil Sie uns unterstützen:

IBAN: AT50 2032 0321 0058 6713
BIC: ASPKAT2LXXX

HallMack – Parlamentspoetin

#Grüne #Parlamentspoetin und weitere Themen

Die Renaissance der Kohlekraftwerke

Den vollständigen Tagesdosis-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier:
Die Renaissance der Kohlekraftwerke | Von Rainer Rupp | KenFM.de

Ein Kommentar von Rainer Rupp.

Totgesagte leben länger. Das scheint auch beim angeblichen Klima-Killer Kohle der Fall zu sein. Denn inmitten all des Geredes über die angeblich menschen-gemachte globale Erwärmung ist das kurzzeitig in grünen Verruf gekommene „schwarze Gold“ von den Kohlekraftwerken so begehrt wie schon lange nicht mehr (1). Angesichts der gigantischen Baupläne in Asien für neue, zusätzlich Kohlekraftwerke wird sich daran auch in absehbarere Zeit nichts ändern, egal wie sehr die Grünen agitieren und Weltuntergang predigen und die Fridays-for-Future Kids in unseren Straßen hopsen.

Trotz düsterer Voraussage der bevorstehenden Endzeit, wenn wir nicht alle unsere Gürtel enger schnallen und mehr Geld in die Taschen der Eliten umleiten, die uns das Heil mit dem von ihnen organisierten „Green Reset“ predigen, hat die „schmutzige“ Kohle eine fulminante Renaissance erlebt. Der Abbau und der globale Handel mit riesigen Massengutschiffen – hauptsächlich nach Asien – floriert. Entsprechend sind die Frachtkosten und die Preise von Kraftwerk-Kohle explodiert.

indubio – Flg.136 – Umweltziel Verkehrsstillstand

Prof. Dr. Alexander Eisenkopf, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Verkehrspolitik an der Zeppelin-Universität Friedrichshafen, spricht mit Burkhard Müller-Ullrich über die Zukunft von Reisen und Gütertransporten nach Maßgabe der Öko-Ideologie: auf Zero-Covid folgt Zero-Mobilität. Dabei werden CO2-Grenzwerte genauso willkürlich festgelegt wie „Inzidenzen“.

Listen to „Flg.136 – Umweltziel Verkehrsstillstand“ on Spreaker.

Die letzten 100 Artikel