Realsatire
Dr. Hans-Joachim Maaz ist Psychologe, Psychoanalytiker und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Bücher. Im Gespräch mit Helmut Reinhardt spricht er über die Ursachen einer schwer erkrankten normopathischen und narzisstischen Gesellschaft. Zum einen tragen Staat und Politik eine große Schuld, da sie die Menschen in ständiger Angst halten. Des Weiteren sind entscheidende Gründe für das oft nicht erklärbare Verhalten von Menschen in der heutigen frühkindlichen Erziehung zu suchen.
Das neuste Buch von Dr. Maaz erscheint im Oktober und trägt den Titel „Friedensfähigkeit und Kriegslust“. #Maaz #Gesellschaft #Narzissten #Normopathie #PolitikSpezial
——————————————————————————————-
Unterstützen Sie unseren unabhängigen Journalismus mit einem Abonnement unseres Politik-Magazins, das 10mal pro Jahr erscheint: Mehr Informationen zum Magazin: https://politik-spezial.de Zum Standard-Abo: https://politik-spezial.de/produkt/pi… Zum Förder-Abo: https://politik-spezial.de/produkt/pi…
——————————————————————————————-
Unser YouTube-Hauptkanal: / pi-politikspezial Bitte abonnieren Sie auch unsere Backup-Kanäle: Telegram: https://www.t.me/s/PolitikSpezial Odysee: https://www.odysee.com/@PolitikSpezial Rumble: https://rumble.com/user/politikspezial Facebook: https://www.facebook.com/PIPolitikSpe… Twitter: https://twitter.com/politikspezial Twitter: https://twitter.com/maxotte_says Podcast: https://open.spotify.com/show/2JT4EbN… Anchor.FM: https://anchor.fm/politik-spezial/
——————————————————————————————-
PI Politik Spezial – Stimme der Vernunft! Fühlen Sie sich auch von den Mainstream-Medien veräppelt, Ihre Lebenswirklichkeit nur willkürlich abgebildet? Dann sind Sie hier genau richtig. Gegen gefilterte Hofberichte und Desinformation muss unbedingt etwas getan werden. Mit diesem Anspruch treten wir an: Starke Meinungen, gut recherchiert, mit den nötigen Hintergründen. Wir berichten über deutsche Politik, internationale Zusammenhänge und nehmen die etablierten Medien unter die Lupe. Wir sprechen mit Zeitgenossen, die wirklich etwas zu sagen haben und keinen Maulkorb tragen. All das bieten wir Ihnen mit unseren Videos mehrfach wöchentlich an.
Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus: https://www.rubikon.news/spenden.
+++
In Geiselhaft der Angst
Im Interview mit Bastian Barucker erläutert der Psychoanalytiker Hans-Joachim Maaz, welche kollektiv-psychologische Dynamik zu den gesellschaftlichen Verwerfung der letzten zwei Jahre führte.
+++
Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://www.rubikon.news/unterstuetzen.
Vor uns liegen schwierige Zeiten die nach Aussage von Dr. Hans-Joachim Maaz vor allem globaler, digitaler und auch totalitärer werden können. Als Psychiater und Therapeut blickt er auf 15.000 Patienten in seiner langen Laufbahn zurück und fühlt sich als „gelernter DDR-Mensch“ an längst vergangen geglaubte Zeiten zurück erinnert.
Wie können wir uns mit der drohenden Zukunft arrangieren?
Wie können oder müssen wir vom reinen Lebens-Modus in den Über-Lebens-Modus wechseln?
Anhand von fünf Beispielen gibt er eine Hilfestellung, mit der der mündige und aufgewachte Bürger sich auf die kommende Zeit vorbereiten kann.
1. Anpassung: sich anpassen und unterordnen, soweit es geht, ohne dabei aber zu vergessen
2. Widerstand zu leisten. In dem Maße eben, wie es für jeden vertretbar ist.
3. Subversivität: heimlich etwas tun was verboten ist, damit man sich seine Würde bewahren kann.
4. Innere Immigration: Besinnung auf das eigene Ich, auf den Wesenskern durch Yoga, Meditation, Sport, Naturerlebnisse, um dadurch dem äußeren Stress zu entkommen.
5. Gemeinschaftsbildung/ Beziehungskultur: Gleichgesinnte finden, mit denen man im engen Kreis sich an das wirkliche echte Leben erinnert. Aufbau seiner Herzensfamilie
Die Rückkehr in eine uns allen bekannte Normalität scheint jeden Tag noch unwahrscheinlicher zu werden und wir müssen uns mit der Realität auseinander setzen, ob wir es wollen oder nicht. Es wird darauf ankommen, wie wir damit umgehen und in wie weit wir unsere Ressilienz aufbauen können, also unsere Fähigkeit schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beinträchtigungen zu überstehen.
Unsere Gäste: Corinna Busch, Hans-Christian Prestien, Dr. Hans-Joachim Maaz, Susanne Wendel.