Der Westen geht, auch zum eigenen Schaden, mit allen Mitteln – außer mit militärischen – gegen Russland vor. Wir erleben ein Propaganda-Feuerwerk, wie es seit Jahrzehnten keines mehr gegeben hat. Aus diesem Grunde sage ich seit einigen Wochen, dass der dritte Weltkrieg in meinen Augen bereits ausgebrochen ist. Der Kampf der Globalisten im Westen gegen Staaten, die meinen, dass die Macht von Nationalstaaten und nicht von Konzernen ausgehen sollte, scheint in seine entscheidende Phase getreten zu sein.
Ein Analyst der russischen Nachrichteagentur TASS, dessen Analysen ich meist zustimme, hat eine sehr interessanten Artikel geschrieben, den ich in ganz ähnlicher Form auch schreiben wollte, weshalb ich seinen Artikel übersetzt habe.
https://www.youtube.com/redirect?event=video_description&redir_token=QUFFLUhqblZpalZVX0ZMSktqYjRyNElTQVYzZFJCTERZUXxBQ3Jtc0ttYkNaaHRRcGttZUZXXzNtdjlwMXBzWkxGSERZUHlZV1lnMUJLNlJkQXVhQm00WG1CWFR2OVkyZXU4Qm82Wl9iajg3NUJlVUtwX0tIbHRTY3Z3bkl4LXlYR20zYmp1UEZUdVl5TkN5RURlVHVoSVZaYw&q=https%3A%2F%2Fwww.anti-spiegel.ru%2F2022%2Frussischer-analyst-der-dritte-weltkrieg-laeuft-bereits%2F
Es gibt viele, die ganz begeistert ökologisch umdenken wollen und dadurch die Klimaziele ernst nehmen wollen. Einiges davon könnte durchaus sinnvoll sein. Allerdings wäre es für solche Ansätze wichtig korrektes Datenmaterial zu haben, was wir oft nicht haben, denn Medien und Wissenschaft sind von der Industrie abhängig. Wenn sich die mächtigsten Industrien regelmäßig z.B in Davos treffen und eine Digitalisierung der Welt, die 4.industrielle Revolution und einen Umstieg von fossiler Energie zu elektrischer Energie planen, dann besteht da doch ein erheblicher wirtschaftlicher Druck für eine Veränderung. Dass man solche Veränderungen vielleicht menschlicher und ökologischer gestalten könnte, das war der Inhalt eines Beitrages von vor 2 Jahren.
Mobilitätsente: Sitzen Sie gerne am heiligen Stuhl, oder lieber am Elektrischen Stuhl?
Wenn auch der technische Fortschritt eine große Faszination ausübt, so wäre eine Analyse der derzeitigen Ideen doch relativ wichtig.
Die Grafik darf ich weiterleiten.
Eine in den 90 Jahren schon immer wieder angedachte Idee, wäre die Idee einer Reparaturwirtschaft. Da bei lang haltenden Geräten, die man eben reparieren kann, auch die Treibhausgase, durch weniger Produktion, weniger Transport und weniger Entsorgungsenergie massiv sinken würden, so wurde im Jahr 2014 ein Faktor von 25 % weniger Treibhausgase errechnet. Reparieren lohnt sich oft. Das würde in Zeiten der Digitalisierung, wo sogar der Siemenschef von Arbeitsplatzverlust von 50/% spricht, viele Arbeitsplätze neu schaffen. Unzählige kleine neue Firmen könnten entstehen. Sogar die EU versucht dem teilweise durch neue Reparaturverordnungen Rechnung zu tragen. In Tichys Einblick kommt im wesentlichen der Standpunkt der bodenständigen Industrie zu Wort. Dann einige Videos, die die reale Situation und auch Zukunftsideen zeigen. Da Prof.Christian Kreiss diese Frage am kompetentesten behandeln kann, soll er zum Schluss wieder zu Wort kommen. Wenn wir unseren Gedanken wieder vertrauen, wo ja alles was uns umgibt durch realisierte Gedanken entstanden ist, so kann sich etwas ändern: „Unsere Gedanken von heute, sind die Zukunft von morgen!“ So heißt es im letzten Video des Beitrages, der an Aktualität nichts verloren hat!
Enttäuschung: Politisch-korrekter Papst fällt Osteuropäern in den Rücken + Gerücht oder Fakt: Steht Deutschland vor neuem Lockdown? + Und: EU will Bürger mit digitalen Identitäten ausstatten
Unsere Politiker haben uns getäuscht! Sie waren die ganze Zeit über außerirdische Reptiloiden. Jetzt wollen sie die Erde unterwandern und sich von der negativen Energie der Menschen ernähren. Nur noch ein Mann kann uns vor der drohenden Apokalypse retten.
Unser Spießer Fridolin Fröschle stellt sich wagemutig den Außerirdischen Angela Merkel und Jens Spahn und zieht in den Kampf, die Erde vor den Körperfressern und Corona zu retten. Die werden sich schon noch umgucken. Was fällt denen auch ein, uns erst Weihnachten und jetzt Ostern zu versauen. Die können sich mal schön eine Standpauke anhören. Sollen sie doch kommen, mit ihrem Gehirn fressen und Lockdowns und Regeln zum Beenden der Pandemie. Der Mittelstand lässt sich das nicht mehr gefallen.
Die Antwort auf das Versagen der Politik lautet somit ganz klar: Anzeige.
Wer viel anzeigt, hat viel gesehen. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass unser Spießer mit einer Anzeige nach der anderen droht. Das ist die einzige Sprache, die diese Wesen von einem anderen Stern noch verstehen. Doch wer steckt als Drahtzieher hinter dieser riesigen #Verschwörung? Man munkelt, es könnte der russische Präsident Wladimir Putin sein. Aber das glauben wir eher nicht. Der versucht uns doch alle mit #SputnikV zu retten. Es wird wohl ein ewiges Mysterium bleiben, wer als #Reptiloid schlussendlich für den Untergang der Welt verantwortlich war. Am besten, wir legen den Fall zurück zu den X-Akten und reden nicht mehr darüber.
HighWire goes to a place we’ve never gone before. Is there something more behind the global coronavirus response? Why are so many leaders using the same language when talk…
Der Regentreff 2020 fand unter ganz besonderen Bedingungen statt. Corona ist seit Monaten das vorherrschende Thema. Wir erleben eine Welt, ein Land und eine Gesellschaft, welche wir uns noch vor Monaten nicht in unseren wildesten Träumen hätten ausmalen können. Als zu Beginn des Jahres die ersten Stimmen mit einem Fingerzeig nach China aufkamen, wurden diese Stimmen als Verschwörungstheoretiker in den Medien gebrandmarkt. Supervirus? Kontrollen? Quarantäne? Ausgangssperren? Masken? Sowas gibt es nur in Diktaturen wie China und nicht in westlichen, freien Demokratien!
Wenige Monate später haben sich die Verhältnisse umgekehrt. Kritische Anmerkungen sind unerwünscht, anerkannten Wissenschaftlern und Experten mit einer eigenen Meinung wird jegliche Reputation abgesprochen und diese aus dem Diskurs entfernt.
Die Welt blickt am Ende des Jahres auf eine gespaltene Gesellschaft, Ratlosigkeit aller Orten mit der Aussicht auf eine gigantische Wirtschaftskrise. Nicht Wenige fragen sich, ist das alles Zufall? Ist es das normale Ende eines Zyklusses einer scheinbar immer degenerierteren Gesellschaft? Oder steckt hinter all dem sogar ein Plan? Und wohin wird uns dieser führen?
In diesem Vortrag ergründet Robert Stein ob es diesen Plan geben könnte. Wer sind die Profiteure der Krise und welche Ziele verfolgen sie? Robert Stein untermauert die Thesen seines Vortrages mit zahlreichen Indizien, welche zumindest Ansätze eines Big Picture liefern und einen nur mit Staunen zurücklässt.
90 Prozent aller Deutschen lieben ihre Maskenpflicht. Seit Ende April gilt sie, doch seit jeher ist sie auch umstritten. Diese Woche wurde erstmals laut über die Aufhebung der Maskenpflicht diskutiert – und gegen eine Aufhebung gestimmt. Aron Morhoff und Marcus Robbin haben die Stadt Berlin im Zeichen der Maskerade portraitiert, mit Gewinnern und Verlierern gesprochen und die Straße zu Wort kommen lassen.
Corona, das steht jetzt schon fest, hat viel verändert. Eine der großen Transformationen unserer Zeit ist die immer weiter zunehmende Digitalisierung und eine geplante Verschmelzung von Computertechnik, Biologie und sogar menschlichem Geist. Ein Indiz für diese Entwicklung sind die Beobachtungen, die man im Wirtschafts- und Finanzbereich machen kann, das World Economic Forum spricht dabei offen vom „Großen Neustart“. Wer wäre geeigneter als der Finanzexperte, Buchautor und Börsenmakler Dirk Müller, um die vielen neuartigen Geschehnisse einzuordnen und zu kommentieren. Jasmin Kosubek hat mit ihm gesprochen.
Der Satz „Epstein didn’t kill himself“ durchläuft seit Wochen die sozialen Netzwerke. Jetzt wurde Epsteins Komplizin Ghislaine Maxwell gefasst. Doch die britische Erbin war mehr als nur die rechte Hand in den düsteren Geschäften des Milliardärs, sie spielte eine entscheidende Rolle. Das wird umso deutlicher, je mehr man sich mit der Vita Ghislaine Maxwells beschäftigt. Margarita Bityutski hat Details aus deren Vergangenheit in Erfahrung gebracht und ein Portrait gezeichnet.
Deutschland wurde in den letzten Monaten von einer Reihe schrecklicher Fälle von Kindesmissbrauch und der Aufdeckung verschiedener kinderpornografischer Ringe heimgesucht. Um das scheinbar wachsende Problem in den Griff zu bekommen, drängen nun mehrere deutsche Innenminister auf die Einführung der Vorratsdatenspeicherung. Das stellt im Zweifel eine ganze Bevölkerung unter Generalverdacht. Nina Sang über die Folgen der Kindesmissbrauchsfälle, die wieder einmal als Argument für mehr Überwachung genutzt werden könnten.
QUELLEN:
Maxwell:
Quelle 1: Twitter // QTRResearch
Quelle 2: YouTube // Good Morning Britain
Quelle 3: YouTube // BBC News
Quelle 4: YouTube // The TerraMar Project
Quelle 5: Twitter // TimJDillon
Quelle 6: YouTube // 60 Minutes Australia
Vorratsdatenspeicherung:
Quelle 1: Youtube // Welt Nachrichten
Quelle 2: Youtube // Lippische Landeszeitung
Quelle 3: Youtube //Aktuelle Stunde WDR
Quelle 4: Youtube //Tagesschau ARD
Quelle 5: Youtube // BMFSFJ
Quelle 6: Youtube // Maybrit Illner ZDF
Quelle 7: Youtube // Luxemburger Wort
Quelle 8: Youtube // Bundesverfassungsgericht