Corona Untersuchungsausschuss

This tag is associated with 12 posts

Corona Untersuchungsausschuss – Sitzung 127: Die Trickkiste

Sitzung 127: Die Trickkiste

Session 127: The Box of Tricks

Corona-Ausschuß | SITZUNG 126 – Die Sonne bringt es an den Tag + M-Pathie mit Reiner Füllmich

SITZUNG 126 – Die Sonne bringt es an den Tag

SESSION 126 – The Bright Sun Brings It to Light

M-PATHIE – Zu Gast heute: Reiner Fuellmich – “Das ist selbstzerstörerisch, was hier gerade abgeht”

Dr. Reiner Fuellmich ist Rechtsanwalt und neben Viviane Fischer Mitbegründer des Corona-Ausschuss. In den jeweiligen Sitzungen des Corona-Ausschusses fungierte Fuellmich als das Gesicht des Ausschusses, da er fließend deutsch und englisch spricht. Fuellmich versprach Sammelklagen gegen bestimmte Personen in den USA zu führen, die, und das ist wichtig, nichts mit dem Corona-Ausschuss zu tun haben. Der Corona-Ausschuss verklagt niemanden. Er fasst die Umstände der Corona-Pandemie zusammen, mittlerweile weltweit, und sammelt Erkenntnisse der unterschiedlichsten Bereiche zusammen, die im Zusammenhang mit der „weltweiten Pandemie“ zu tun haben.

Viviane Fischer trat in die Öffentlichkeit und verkündete in der 119ten Sitzung, vom 2. September 2022, Thema: Recht & Gesetz, dass die heutige und die weiteren Sitzungen ohne Reiner Fuellmich stattfinden werden. „Es gibt Ungereimtheiten, für die wir auf konstruktive Lösungen von Reiner warten.“ Im Laufe des Septembers gab es von Fuellmich und Fischer weitere Äußerungen zu den Vorwürfen. Viviane Fischer trat alleine vor die Kamera und beschuldigte Reiner Fuellmich, er habe Gelder aus dem Vermögen des Ausschusses privat geparkt und solle diese nun zurückgeben. Seine Kanzlei habe monatlich eine hohe Summe erhalten.

Das alles suggerierte beim Betrachter dieses unschönen Streits den Verdacht, man habe es bei Dr. Reiner Fuellmich mit einem Betrüger zu tun, der Gelder veruntreut haben könnte. Um dem Ganzen auf die Spur zu kommen und vor allem Klarheit zu liefern, haben wir von der apolut-Redaktion mittels des M-Pathie-Formates beiden, Dr. Reiner Fuellmich und Viviane Fischer (beides Rechtsanwälte) die Möglichkeit geboten, neutral die eigene Sicht der Dinge noch einmal klar zu erörtern, damit eine neutrale Sachlage entsteht – fairer Journalismus sollte genau das bieten können.

Nachdem wir das Gespräch mit Dr. Reiner Fuellmich abgedreht hatten, luden wir auch Viviane Fischer zu einem Gespräch ein. Leider konnte Viviane Fischer zwei Termine nicht wahrnehmen, da die Sitzungen des Corona-Ausschusses ihre Anwesenheit und viel Zeit benötigen. Daher entschlossen wir uns von der apolut-Redaktion dazu, das Gespräch mit Dr. Reiner Fuellmich im normalen Zeitplan der M-Pathie-Veröffentlichungen online zu stellen, da erfahrungsgemäß solche Auseinandersetzungen schnell ins Unbrauchbare eskalieren können. Natürlich hätten wir gerne in kurzer Folge beide Statements dazu veröffentlicht – ohne das der eine weiß, was die andere im Gespräch erklärte.

In diesem Gespräch mit Dr. Reiner Fuellmich geht es um die Anschuldigungen von Seiten Viviane Fischer an Dr. Reiner Fuellmich. Aber auch darum, in wie weit Dr. Reiner Fuellmich via Kontaktschuld in Bezug auf frühere Prozesse gegen größere Player schon im Fokus diverser Anschuldigungen stand.

Corona Untersuchungsausschuss – Sitzung 73: Ich bin, also denke ich

CORONA EINE ODYSSEE

Der erste Band des Corona-Ausschuss E-Books ist da! Die Erkenntnisse des Corona-Ausschusses aus den ersten 10 Sitzungen in leicht lesbarer Form zum kostenlosen Download mit Bildern, Links und Informationen zu den Gästen.

Zum Download als PDF bitte hier klicken


Gesamte Sitzung (Deutsch)

Sitzung 73: Ich bin, also denke ich



Gesamie Sitzung (Englisch)

Session 73: I Am, Therefore I Think

Einzelschicksale (Deutsch)

Reiner Held

Im Gespräch mit „Reiner Held“ (Anonymer Naturwissenschaftler)

Dr. Wolfgang Wodarg

Im Gespräch mit Dr. Wolfgang Wodarg (Internist, Pneumologe, Sozialmediziner)

Prof. Dr. Werner Bergholz, Herbert Ludwig, Dr. Wolfgang Wodarg

Im Gespräch mit:
Prof. Dr. Werner Bergholz (ehem. Professor of Electrical Engineering)
& Herbert Ludwig (ehem. Rechtspfleger und Lehrer Betreiber des Blogs Fassadenkratzer)
& Dr. Wolfgang Wodarg (Internist, Pneumologe, Sozialmediziner)

Sitzung 73 – Zusammenfassung mit Reiner Fuellmich + Roger Bittel

Corona Untersuchungsausschuss – Sitzung 69: Be water, my friend

Gesamte Sitzung

Start ca 14:00

Einzelschicksale:

RA Wilfried Schmitz

Im Gespräch mit Wilfried Schmitz (Rechtsanwalt)

RA Gottfried Forsthuber

Im Gespräch mit Gottfried Forsthuber (Rechtsanwalt)

Markus Fiedler

Im Gespräch mit Markus Fiedler (Biologe und Wikipediakritiker)

Mit Unternehmern im Gespräch

Im Gespräch mit den Unternehmern:

Reinhard Hübner (Beiratsvorsitzender Hübner GmbH / Co. KG)
Axel Turck (Firmenchef EMIL TURCK GmbH)
Helmuth Ohlhoff (Geschäftsführer leguano GmbH)
Sabine Lehmann (Geschäftsführerin Lehmann GmbH)
Christine Bögl (Geschäftsführerin “Der kleine Konzeptstore”)

Gerd Straller & Alois Meier

Im Gespräch mit Gerd Straller (Landwirt) & Alois Meier (Landwirt)

Zusammenfassung Dr. Reiner Füllmich und Roger Bittel

Der unkorrumpierbare – Dr. Wolfgang Wodarg im Gespräch

Schon bei der Schweinegrippe spielte Dr. Wodarg eine wichtige Rolle im Europäischen Untersuchungsausschuss. Er prangerte damals unter anderem an, dass der politische und medizinische Umgang mit dieser Grippevariante einer der größten pharmazeutischen Skandale des Jahrhunderts sei!

Die Gewinnsumme der Pharmaindustrie beziffert man auf mehr als 18 Milliarden Euro und auch die WHO spielte schon damals eine federführende Rolle.

Wiederholt sich dieser Skandal nun mit Corona? Nur mit dem Unterschied, dass der Lobbyismus der Pharma-Giganten diesmal aus seinen Fehlern gelernt hat?

Kai Stuht spricht in dem folgenden Interview mit Dr. Wodarg vor allem über die politische Machtstruktur, um verstehen zu können, wie ein politischer Parteienapparat so perfekt manipuliert werden kann!

Diesmal scheint Big Pharma mit ihrer Impfstrategie vermeintlich durchzukommen; aber der unkorrumpierbare Dr. Wodarg und einige andere Ärzte halten standhaft dagegen.

David gegen Goliath, und mittendrin wieder der kämpferische Dr. Wodarg, der gemeinsam mit dem Corona-Untersuchungsausschuss und vielen anderen für eine differenzierte Betrachtungsweise und Bewertung der „Krise“ kämpft!

Wie konnte es soweit kommen? – Dr. Reiner Fuellmich bei SteinZeit

2020 fand der große Reset statt. Doch wie geht es nun 2021 weiter? Dr. Reiner Fuellmich hat im Coronajahr sehr viel für Aufklärung getan. Robert Stein spricht mit dem Anwalt über die zu erwartenden juristischen Folgen der P(l)andemie.

RA DR. REINER FUELLMICH INTERVIEW 14.12.2020

Corona-Untersuchungsausschuss – Teil 12

Majestätsbeleidigung oder notwendige Prüfung?

Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.

Nach „Lernen vom Untersuchungsausschuss Schweinegrippe“ (1), dem Thema „Die Lage der Menschen in Pflegeheimen“ (2), einer Berichterstattung über die Zustände in Bergamo (3) folgte: „Der Drosten-Test, die Immunität und die zweite Welle“ (4). Nach der Anhörung über „Die Lage der kleinen Unternehmer und Selbständigen“ (5) nun Sitzung 6, bei der es um die Lage der Kinder geht.

Elisabeth Sternbeck

Die Zeugin ist Kinderpsychologin und hatte bereits verschiedene Videos zum Thema Lockdown und Auswirkung derselben auf die Kinder veröffentlicht. Die Links finden sich auf der Seite des Ausschusses. Frau Sternbeck berichtete, dass sie sich schon seit Beginn ihrer beruflichen Tätigkeit auf Kinder, Jugendliche und ihre Eltern konzentriert hätte. Anfangs hätte sie auch noch gutachterlich für Gerichte gearbeitet. Sie arbeitete sowohl im stationären Bereich der Jugendpsychiatrie, als auch seit über 20 Jahren in eigener Praxis.

Corona-Untersuchungsausschuss: Teil 11

Majestätsbeleidigung oder notwendige Prüfung?

Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.

Nach „Lernen vom Untersuchungsausschuss Schweinegrippe“ (1), dem Thema „Die Lage der Menschen in Pflegeheimen“ (2), einer Berichterstattung über die Zustände in Bergamo (3) folgte: „Der Drosten-Test, die Immunität und die zweite Welle“ (4). Heute geht es um den zweiten und letzten Teil der Anhörung über „Die Lage der kleinen Unternehmer und Selbständigen“ (5).

Corona-Untersuchungsausschuss – Teil 6

Majestätsbeleidigung oder notwendige Prüfung?

Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.

In Teil 1 und 2 dieser Serie berichteten wir über das erste Hearing des Corona-Ausschusses, mit dem Titel „Lernen vom Untersuchungsausschuss Schweinegrippe“ (1). In Teil 3 und 4 wird die Anhörung zu dem Thema „Die Lage der Menschen in Pflegeheimen“ beschrieben (2). Im 5. Teil begann die Zusammenfassung einer Berichterstattung über die Zustände in Bergamo in der dritten Anhörung (3). Diese wird heute abgeschlossen.

Anhörung von Frau Professor Gatti

Ihre Ausbildung und Tätigkeit beinhaltet Bioengineering, und Frau Professor Antonietta Gatti ist eine Spezialistin für Nanopathologie. Dabei geht es um die Bewertung von Mikro- und Nano-Partikel im Körper eines Menschen und die Analyse von „Verschmutzungen“ mit Mikro- und Nano-Partikeln. Ein Teil der Forschung wurde von der EU gefördert. Frau Prof. Gatti führte bei ihrer Vorstellung aus, dass sie zwar keine Virus-Expertin wäre, aber dass das Virus ein sehr kleines organisches Partikel wäre, mit einer angenommenen Größe von 0,12 µ oder 120 Nanonmeter. Diese Partikel könnten im Blut identifiziert werden. Wenn solche Partikel im Blutkreislauf sind, wären sie nicht „alleine“ unterwegs. Sie müssten mit anderen Blutkomponenten interagieren oder mit Teilen der Umweltverschmutzung, die sich im Blut und in den Organen finden lassen. Diese Interaktionen können auch stärkere biologische Reaktionen hervorrufen. Ihre Forschung wäre in der Lage, diese Interaktionen zu identifizieren, und den Mechanismus zu verstehen, mit dem die Viruspartikel mit den Blutkomponenten interagieren.

Corona-Untersuchungsausschuss – Teil 2

Majestätsbeleidigung oder notwendige Prüfung?

Jochen Mitschka.

In Teil 1 dieser Serie berichteten wir über den Anfang der ersten Sitzung des außerparlamentarischen Untersuchungsausschusses, mit dem Titel „Lernen vom Untersuchungsausschuss Schweinegrippe“ (1). Aber nach Darstellung der Geschichte und Entlarvung der ersten Pandemie, nachdem die WHO seine Definition über Pandemien anscheinend den offensichtlichen Wünschen der Pharmaindustrie angepasst hatte, ging es schnell über zu anderen Themen beim Interview von Dr. Wolfgang Wodarg. Es wurde bereits über die Analysemethode diskutiert, und die Frage angerissen, warum Deutschland so toll dastehe, im Vergleich zu den USA oder Italien. Dann, gegen Ende des zweiten Videos der Anhörung, kam das Thema auf den vermutlichen neuen Impfstoff, auf den die Politik wartet.

bzw.

Wolfgang Wodarg: „Man findet, was man sucht“

Die Stiftung Corona-Ausschuss lud in ihrer ersten Sitzung den Arzt Dr. Wolfgang Wodarg zu einer mehrstündigen Experten-Anhörung. Wodarg trug maßgeblich zur Aufklärung der sogenannten „Schweinegrippe-Pandemie“ von 2009 bei und kritisiert heute den Umgang mit der „Corona-Krise“.

Die letzten 100 Artikel