Außerirdische Schwurbelei
SIE HABEN UNS DIE GANZE ZEIT BELOGEN. JETZT HEISST ES, DAS VIRUS SEI ISOLIERT WORDEN. STIMMT DAS
Der US-Journalist Ben Armstrong behauptet, dass wir über eine Pandemie belogen wurden. Covid-19 wurde nie als Pandemie eingestuft. Und Michael Yeadon, ehemaliger Vizepräsident von Pfizer, fügt hinzu: „Ich fürchte, die Todesfälle, die wir gesehen haben, sind bestenfalls medizinische Kunstfehler und schlimmstenfalls Mord.“ Sie haben uns von Anfang an belogen. Sie haben ununterbrochen gelogen und dann in Bezug auf den Impfstoff wieder gelogen. Der Impfstoff ist extrem tödlich. Und wenn sie jetzt sagen, das Virus sei isoliert worden, ist das dann glaubwürdig? Er glaubt nicht, denn sie haben uns in Bezug auf alles andere belogen, sagte er.
VOM CHRISTENTUM ZUM POST- UND ANTI-CHRISTENTUM. DER ZUSAMMENBRUCH UNSERER GESELLSCHAFT UND KULTUR
.Unsere Dokumentarfilme zu diesen Themen können Sie auf dem Kanal Alcyon Pleyaden unter der folgenden Adresse ansehen:
https://www.bitchute.com/alcyonpleyaden/
DRINGEND! Verbreiten Sie zum Wohle aller diese Videos so weit wie möglich, im Familien- und Bekanntenkreis, da wir in Gefahr sind, einer medizinisch-sozialen Tyrannei unterworfen zu werden, die das Ende der Menschheit anstrebt.
.
So wie Norbert Häring, im vorigen Beitrag, die jetzigen Finanzstrukturen mit den Pharaonen verglich, so kann man sich die Frage stellen, ob es nicht über Jahrhunderte ähnliche Strukturen in der Welt gibt, gegeben hat. So wie jetzt in der USA 99% der Menschen, für das Wohl von 1% arbeiten, so war das auch in den christlichen Monarchien so. Kritik an Papst und Kaiser war Gotteslästerung. So wie wir derzeit eigentlich nicht die jetzigen Strukturen kritisieren dürfen. Wird nicht Kritik an den derzeitigen Strukturen als rechts, verschwörungstheoretisch etc bezeichnet?? Parteien, wie die Basis oder auch die Querdenker werden als rechts bezeichnet, wobei die Möglichkeiten diese Kategorisierung zu hinterfragen besteht, doch nicht zum Einzug in den Bundestag gereicht hat.
Welche Idee hat denn das römische Kaiserreich umgewandelt? Der römische Herr war auch Herr über das Leben seiner Kinder, ob es am Tiber ausgesetzt wurde und ertrank, oder überleben durfte? Auch das Sklaventum wurde durch diese Idee zeitweilig aufgehoben. War es nicht das Christentum, wo Menschen sich dagegen gewehrt haben, den Kaiser als Gott anzubeten? Der Kaiserkult wurde von den Pharaonen übernommen. Doch wurden durch die Institutionalisierung des Christentums wohl auch Machtstrukturen übernommen. Kaiser und Papst sakrosankt? Das heißt, wie oben erwähnt, Kritik am Kaiser war Gotteslästerung. Der Papst unfehlbar. Der Kaiser hatte einen Stammbaum bis Jesus Christus.
Das letzte Video beschäftigt sich mit der Idee eines Christlich geistigen Wirkens.
Was geschieht jetzt im Verhältnis zum Römischen Kindsvater, der sein Kind zum Ertrinken in den Tiber aussetzte? Wir machen Neugeborenenscreening, wo das behinderte Kind zeitgerecht entsorgt werden kann. Jeder wird durch assistierten Suizid Herr über sein Leben und seinen Tod.
Der Geist, also das wirklich Unsterbliche im Menschen wurde vor vielen Jahrhunderten schon abgeschafft. Dasjenige was in uns wirkt, und was Prof.Hans Peter Dürr als den Urgrund des Seins bezeichnete. Die Seele, das Gemüt unsere Gefühle werden als Folge von Chemischen Vorgängen gesehen und durch die Idee des Transhumanismus, wo der Mensch zur Maschine wird, die Maschine dem Menschen übergeordnet wird, ersetzt. So könnte man auch den möglichen Zusatz von Graphenoxid in den Impfungen besser verstehen.
Gerade deshalb ist es wichtig, besser zu verstehen, was ist Geist? Was war die Idee, was ist die Idee, die eigentlich einiges dieses von Prof. Häring, siehe meinen vorigen Artikel, Pharaonen-hafte, was den jetzigen Planungen von Great reset zugrunde liegt, vor 2000 Jahren aufgelöst hat? Wie können wir selbst so etwas entwickeln, was uns über die Einschränkungen, die jetzt vom System uns auferlegt werden überstehen, ja noch Kraft am Widerstand gewinnen? Wollen wir zurück zum durchaus kranken früheren Zustand, oder kann aus einer Krise nicht durchaus auch etwas entstehen, das besser als das Vergangene ist? So wie Viktor Frankl uns lehrt, dass wir den Sinn einer Krise, einer Krankheit erkennen können?
Einblicke in eine kongolesische Kobaltmine – Grüße gehen raus an alle E-Auto-Besitzer*innen!
Ein Clip aus unserer neuen Serie! Jetzt in der ARD Mediathek anschauen: https://t.co/rtUucmjqRC pic.twitter.com/zeGnbzqhax
— Browser Ballett (@browserballett) October 29, 2021
Wolfgang Greulinch ist schwäbischer Unternehmer, Mitorganisator der Corona Info Tour und Crew Mitglied von Querdenken 711
Ich entführe Euch in die geheimnisvolle Welt der frühchristlichen Katakomben. Anhand des weltberühmten Fresken „Fractio Panis“ (Brotbrechung / Breaking of Bread) aus der Capella Greca (Girechischen Kapelle) in der Priscilla Katakombe in Rom, werde ich die tiefe astrotheologische, astralmythologische und astrologische Bedeutung dieser frühesten bekannten Darstellung einer Eucharistie erklären.
Wir machen einen geistigen Streifzug in die okkulten und mystischen Vorstellungswelten der Frühchristen. Taucht mit mir ein, in ein unterirdisches Schattenreich das dazu diente, den nach Erleuchtung suchenden Menschen mit den kosmischen Sphären zu verbinden.
Frühes Christentum wie Ihr es noch nie gesehen habt!
Nichts ist wie es scheint
in diesem Reaction-Video gehen Frank Stoner und Charles Fleischhauer gemeinsam auf die Episode „Frühchristliche Katakomben & Astrotheologie“ aus der Reihe „Geheimnisvolle Geschichte“ ein! Auch Reaktionen der Zuschauer werden thematisiert!
Man kann die großen historischen Zusammenhänge des Abendlandes nicht verstehen, ohne die Geschichte der Tempelritter zu kennen. Doch ist dies eine Geschichte von Geheimnissen, Gerüchten und Gegensätzen. Mönche und Krieger, Verteidiger des Christentums und Häretiker, Idealisten und Banker- wer waren die Templer?
Wir schauen auf die Fakten, von der Gründung kurz nach dem ersten Kreuzzug bis zur Niederschlagung des Ordens durch den französischen König Philipp der Schöne und den Prozessen und gehen einigen Fragen nach, die sich aufdrängen. Gab es eine verborgene Agenda des Ordens? Was hat es mit dem Schatz der Templer und dem Tempelberg von Jerusalem auf sich? Welche Verbindungen gibt es zwischen Templern und venezianischen Oligarchen? Welche weltanschaulichen und religiösen Strömungen gab es im Orden und wie wurden diese durch den kulturellen Austausch mit dem Orient beeinflusst? Was hat es mit den Assassinen und anderen islamischen Häretikern auf sich? Was haben die Templer mit Gralslegenden, dem Marienkult, insbesondere mit den schwarzen Madonnen und den gotischen Kathedralen zu tun?
Eine spannende Reise ins hohe Mittelalter und unerlässlich, um die Esoterik des Abendlandes zu verstehen, von den Freimaurern und ihren nationenbildenden Revolutionen bis zum preußischen Militarismus und den okkulten Wurzeln des Nationalsozialismus.
Mark Passio erklärt die Philosophie des wahren Christentums und den Unterschied zu dem, was es nun ist. Mark zeigt auf, daß das Christentum schon lange vor Christi Geburt existierte und warum die Mächtigen es zu einer Religion umformen mussten. Woran man falsche Christen erkennt und was echtes christliches Verhalten ist. Mark erklärt wie man echtes Christusbewußtsein erlangt.
Donnerstag, 21.4.2016. Eifel. Man sagt: ich würde ja nicht auf Zuruf Artikel schreiben. Das stimmt – aber ich behalte Fragen im Gedächtnis. Zum Beispiel jenen entsetzen Kommentar aus Ihren Reihen, was denn mit dem Herrn Betz wäre. Über den habe ich mal geschrieben, da hatte er noch 2000 Likes, jetzt hätte er 200000 Likes (gemeint ist wohl die Abstimmung bei Facebook), das ginge doch wohl nicht an? Nun, geschätzter Leser: des Menschen Wille ist sein Himmelreich, also war wir ich Ihretwegen gestern nochmal bei dem Herrn Betz. Ich muss sagen: ich kenne ihn ja gar nicht. Über seine Person mag ich nicht urteilen. Klar: der war mal Marktingmann, Diplom-Psychologe – das merkt man seiner Vermarktungsstrategie auch an. Doch das reicht nicht, ihn zu beurteilen. Ich kann nur etwas zu seinen Worten sagen: und die sind lebensgefährlich. Ja: sie lesen richtig: lebensgefährlich.
Doch bleiben wir erstmal auf dem Teppich. Bleiben wir bei dem Fluch, bei dem alles angefangen hat – zuerst einmal. Bleiben wir bei: dem POSITIVEN DENKEN. Einfach Geschichte: das halbleere Glas ist für den positiven Geist halbvoll, während es für den negativen Geist halbleer ist. Klingt doch logisch, oder? Haben Sie sicher oft schon mal gehört, vor allem, wenn ihre Firma Sie zu einem Motivationsseminar geschickt hat. Haben Sie schon mal überlegt, warum … gerade ihre Firma für solch´ ein Denken Geld ausgibt? Später dazu mehr.
Bleiben wir für´s erste bei dem Glas. Der Intellekt sieht das ein. Doch: wir sind ja nicht nur Intellekt. Wir sind Menschen. Biologische Entitäten – zumindest für die Weile, die wir auf der Erde verbringen. Und diese biologische Entität braucht Wasser, mehr noch als Essen. Nehmen wir mal an: Sie haben gerade Durst. Dafür brauchen Sie sich nicht schämen, das geschieht Milliarden Menschen mehrfach täglich auf diesem Planeten. 768 Millionen von ihnen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser (siehe z.B. epo) – für die wäre ein volles Glas schon von existentieller Bedeutung. Bleiben wir bei Ihnen: nehmen wir einfach mal an, sie haben Durst für ein ganzes Glas Wasser. Können Sie da noch jubeln, wenn das Glas nur halb voll ist? Erzeugt das automatisch positive Gefühle? Nein: der Durst bleibt ja. Zwar können Sie sich programmieren, positive Gefühle für die Tatsache zu empfinden, dass wenigstens noch die Hälfte da ist – doch dadurch geht der Durst nicht weg.
Jetzt stellen Sie sich mal vor, wir würden noch weiter denken und fragen: warum ist das Glas nur halb leer? Das heißt: wir würden aus dem passiven, rein erduldenden Denken (oder: der unbewussten Opferrolle) in aktives, problemlösendes Denken gehen und nachforschen, wo Ihr Wasser geblieben ist. Nun – Wolf-Dieter hat … aus reiner Gier … sich mit dem Wasser die Hände gewaschen, das Sie zum Überleben brauchen.
Jetzt kommen auf einmal Gefühle hinzu, die sich aus dem Gedanken der Gerechtigkeit und dem Überlebensinstinkt speisen, Wut steigt hoch, Wut, die sehr wichtig ist, weil sie Adrenalin freisetzt, das Ihnen einen gewissen Vorteil über Wolf-Dieter verleiht, wenn sie ihn zur Rede stellen, wo ihr Wasser geblieben ist. Da sie immer noch durstig sind, wird das aus Ihnen eine sehr energische Persönlichkeit machen, die in der Lage ist, Wolf-Dieter zur Herausgabe der gestohlenen Menge Wasser zu motivieren: sie sind in der aktiven Opferrolle, jagen Ihre Jäger. Der Wolf jagt die Meute.
Gut – über Opfer wollen wir später noch reden. Jetzt halten wir erstmal fest: wir haben einen ersten, hinreichenden Grund, warum ihr Chef Sie zu diesen Seminaren schickt. Die kosten zwar Geld, aber wenn die nächste Gehaltskürzung ansteht, hat er eine glückliche Belegschaft: die Hälfte des Geldes ist ja noch da! Und ein böser, negativer Mensch ist es, der das anders sieht, denn: es ist ja nur seine Sicht der Dinge, die alles so übel aussehen läßt.
Gehen wir weg vom Wasser. Nehmen wir an, Sie haben Kinder. Oder Haustiere (was bald häufiger der Fall sein dürfte). Nehmen wir weiterhin an, es kommt zu einem Unfall. Ihre beiden Kinder laufen über die Straße, eins wird vom Lastwagen erfasst, seine Einzelteile über die ganze Straße zerstreut. Das andere entkommt knapp. Und Sie? Na – Sie jubeln, weil ja noch ein Kind übrig ist. Das Glas ist halb voll.
Hoffentlich tun Sie das nicht. Sehr wahrscheinlich tun Sie das nicht. Wenn Sie Ihrem Fühlen bislang keine Gewalt angetan haben, keine Schranken auferlegt und keine Fühlbeschränkungen künstlich angelegt, werden Sie Trauer empfinden, schockiert sein – und nach langer Zeit anfangen zu überlegen, wie man diese Zustände ändern kann, damit nie wieder ein Kind Opfer einer Maschine oder eines überarbeiteten Hermes-Boten wird. Ja, das gilt auch für DHL und UPS. Eben so wenig würde ich von Ihnen verlangen wollen, dass Sie vor Glück jauchzen, wenn Ihnen ein Arm, ein Bein, eine Niere oder ein Auge entfernt wird … weil ja jeweils noch eins da ist. Das Glas ist zwar halb voll – aber zum Leben brauchen Sie ein ganz volles.
Lassen Sie uns nun das blöde Glas in die Ecke werfen, wo es hingehört. Kommen wir zur Opferrolle („mein Glas ist halb leer!!!!“). „Opfer“ zu sein – ist ganz ganz böse. Damit kommen wir auch zu Robert Betz, von dem Sie ja wieder etwas hören wollten. Er hat aktuell eine „Botschaft der geistigen Welt“ für uns speziell für April 2016 (siehe Robert Betz):
„Geistige Welt: Die April-Botschaft 2016. Gott zum Gruße, tief geliebte Seelen.“
Was erfahren wir aus diesen Worten? Die geistige Welt ist Bayer, Schwabe oder Österreicher (siehe Wikipedia). Diese „geistige Welt“ wird „gesprochen aus dem Emanuel-Strahl„. Was ist nun der „Emanuel-Strahl“?
„Der Emanuel-Strahl ist ein Strahl, der ursächlich mit dem ICH-BIN, mit dem Aufstehen, mit dem Kreuz des Menschen im Sinne von dem neuen, dem erlichteten, erleuchteten, dem geliebten Kreuz zusammen arbeitet.“
Sie werden jetzt wahrscheinlich gar nichts mehr verstehen. Das nennt man: Marketing. Als Religionswissenschaftler (ein Hobby von mir) kann ich Ihnen das glücklicherweise übersetzen: „Achtung, hier spricht Gott und Robert Betz ist sein Prophet“. Ja – das bestätigt uns die geistige Welt (a.a.O.): „Geistige Welt: Die Antwort auf die Fragen von Robert. Gott zum Gruße, Bruder des Lichtes.“
Natürlich würde niemand 2000 Euro für ein Seminar auf Lesbos ausgeben, wenn ein selbsternannter Prophet Gottes Wort verkünden würde – darum eben: Marketing.
Was sagt uns nun der Emanuelstrahl? Was zum Thema Opfer. Ich sagte ja: das würde noch wichtig werden.
„Die erste Kraft, die wirkt, ist, dass viele Menschen noch völlig gefangen sind im Karma. Und sie suchen sich auch immer wieder die neuen Mangelsituationen. Gefangen im Mangel, gefangen in der Angst, in der Schuld, in der Projektion sucht sich das immer wieder selbst. Einer, der sagt: „Einer hat Schuld“, sucht sich gleich wieder die nächste Energie, um das neu zu vertreiben. Da passiert es, dass einer einen Wasserschaden hat zum Beispiel durch das Wetter. Und kaum hat er es repariert, dann kommt ein neuer Wasserschaden durch einen Rohrbruch und so fort. Das sind die Menschen, die sagen: „Typisch, dass das mir passiert. Das ist ja klar. So ist die Erde.“ (a.a.O.)
Karma? Nun – das kommt aus dem indischen Raum. Hat hier eigentlich nichts zu suchen – aber wenn es fürs Marketing dienlich ist, kann man es auch mal verwenden. Klingt heilig. Hier dient es als Ersatzwort für „kosmische Gesetze“ (meine Formulierung) – die man gleich hinterfragen würde. Und auch sollte – nur: das ist nicht erwünscht. Bringt das Vertriebskonzept in Gefahr. Wir sind hier wieder bei Wolf-Dieter, der Ihr Wasser getrunken hat – doch allein daran zu denken, ist böse. Man bleibt gefangen in der Angst, im Mangel (eine Drohung, die immer wirkt) und ist voll verantwortlich für den nächsten Wasserrohrbruch („Materialermüdung“ existiert im Universum des Emanuel-Strahls offenbar nicht – kaufen Sie sich also nie ein Auto … Sie sind voll verantwortlich, wenn es nach 30 Jahren kaputt ist. Oder schon nach drei Tagen).
Die raffinierte Wendung: die Unterstellung, dass alle Menschen, denen Wolf-Dieter das Wasser gestohlen hat, denken, dass dies „typisch für sie“ wäre. So zu denken ist nur einem kleinen Teil der Menschheit vergönnt, der Rest kann noch was mit kausalem Denken anfangen. So denken nur Menschen, die (eher unbewusst) an das Konzept von „Fluch“ glauben. Die nächste Unterstellung: das alle denken würden: so ist die Erde. Wir brauchen dem Strahl also gar nicht weiter lauschen – werden aber doch dazu genötigt, weil er ja … ohne jeden Beweis … mit Gott persönlich redet. Dem Kreuz. Dem „Ich-bin“.
Ich kann Ihnen kurz mal etwas erzählen über Gott. Kostet 5000 Euro, dann können Sie meine Briefe dazu lesen, weil ich direkt Botschaften vom Großen Hund erhalte. Quatsch: Sie kriegen das umsonst. Hilft ja, Leid zu mindern.
Als Gott die Erde erschuf, sah er, dass sie gut war. Und trotzdem: ging was schief. Damit meine ich nicht nur das Paradies und die Schlange, später geschah noch viel mehr (nachzulesen bei: BIBEL, GENESIS 6.1 und weiter). Gottessöhne kamen in die Welt, nahmen sich Menschenfrauen frei nach Wahl und zeugten mit ihnen die „Riesen“, die „Helden der Vorzeit“, die „berühmten Männer“. Was sich hier noch gut anhört, führte aber zu Zuständen, die die Sintflut notwendig machte: die „gute“ Welt wurde erstmal grundgereinigt, die Bosheit des Menschen lies nichts anderes übrig. Wer nun die „Gottessöhne“ waren? Ich widerstehe der Chance, das nächste Seminar zu verkaufen, und sage ihnen: das weiß keiner mehr. Da es keine Götter neben Gott geben darf, wurde diese Zeile der Bibel so lange umgeschrieben, bis es passte. Ist auch nicht wichtig, wichtig ist nur, zu erkennen, dass diese Welt, die der Gott des Emanuel-Strahls erschuf (der Strahl, der übrigens aus religionswissenschaftlicher Sicht selbst direkt zu der Kategorie der feindlichen „Gottessöhne“ gezählt werden darf, wenn es überhapt außerhalb von Robert Betz existiert), nicht perfekt war. Gottes Sohn hat dies tausende Jahre später selbst erfahren müssen – die Folgen seines Besuches hängen bei uns an vielen Wegkreuzungen herum und erinnern uns daran, dass es einen „Herrn der Welt“ gibt – der der Widersacher des Sohnes Gottes war. Reicht Ihnen das? Ich kann es auch kurz fassen: es gibt das Böse in der Welt. Gerne wirkt es durch Menschen. Das ist Gottes Lehre. Das ist die Lehre des Hinduismus, des Buddhismus, des Christentum, des Judentum, der uralten schamanischen Kulturen, des germanischen Glaubens, der griechischen Mythologie (und der aus ihr erwachsenen römischen Mythologie), des persischen Glaubens -um nur ein paar zu nennen, die nicht der Meinung des Robert Betz waren. Sind so ungefähr 99 % der Menschen, die je seit Anbeginn der Zeit gelebt haben.
Warum das nun Leid mindert? Nun: wenn Ihnen Übel widerfährt, ist es GARANTIERT NICHT IHRE VERANTWORTUNG. Außerhalb der Sekte von Robert Betz – die kurzzeitig einen dem Neoliberalismus dienlichen Kult in die Welt zu bringen versucht – gilt nicht das „Gesetz der Resonanz“ wonach Sie aufgrund Ihrer eigenen Verkorkstheit an allem Leid, das Ihnen zugefügt wird, selbst Schuld haben. Das Leid stammt aus der Welt selbst, da ist ein Fehler im Betriebssystem – wenn Sie es so nennen wollen. Es kann sein, dass Gott diesen Fehler selbst einprogrammiert hat, Plato selbst meinte, wir würden uns gewisse leidhafte Leben aussuchen, um spezielle Erfahrungen zu machen (aber Plato wusste auch noch nichts von Nuklearwaffen, künstlich produzierten Seuchen oder reichsdeutschen Menschenmassenvernichtungslagern, dass hätte seine Meinung mit Sicherheit geändert) – doch das ist eine isolierte Einzelmeinung.
Das Gesetz der Resonanz? Nun … finden wir bei „The Secret“ und Rüdiger Dahlke („Krankheit als Weg“), die Robert Betz beide in seinem „Shop“ anbietet. „The Secret“ hat vor allem eins: hochprofessionelles Marketing von hochprofessionellen „Abcashern“. Was soll das Geheimnis sein? Ihre Gedanken und Gefühle sind direkt verantwortlich für Ihre Gehaltskürzung (oder Ihr halb leeres Glas, das wir wohl zu früh weggeworfen haben) – und nicht etwa Wolf-Dieter. Merken Sie etwas von dem Versprechen, das dahinter steckt, das viele Menschen anlockt? Es ist ein finsteres Versprechen -und alle, die ihm erliegen, sollten inbrünstig beten, dass es weder Gott noch Karma gäbe, denn nicht weniger als die Botschaft „SIE SIND GOTT!!!“ steckt dahinter. Junge, reiche, gesunde Menschen hören das gern. Alte, arme, kranke Menschen kämen da gern wieder hin. Nur Gott … würde das gar nicht gerne hören, „Amtsanmassung“ hat er nicht so gern – und gemäß christlichen Glaubensgutes ist man damit voll auf der satanischen Seite, jener Seite, die meinte, sie könne alles besser als er, der eher eine Botschaft für die Armen, Alten und Kranken hatte – und konkrete Anweisungen, wie mit ihnen umzugehen ist – egal, wie die gerade denken und fühlen:
„Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst“, „Gehe hin, verkaufe alles, was Du hast und helfe den Armen“ – das war so eher in seinem Sinne, nicht: „fummle solange an Deinen Weltdeutungskonzepten herum, bis Du selber Gott bist“. Gott selbst sieht den Menschen in einer gefallenen Welt – in der er kaum „richtig“ handeln kann. Gott verzeiht dies – und liebt die Menschheit trotzdem. Ist eine Gratisbotschaft vom Großen Hund. Ja, er liebt auch Fleischfresser. Sogar Mörder. Beschäftigen Sie sich mal mit dem Alternativangebot zu Robert Betz und seiner dunklen Brigade: sie werden sich wundern, wieviel Liebe dort zu finden ist, wo man weniger von ihr schwärmt.
Dunkel?
Nun ja … seit meinem letzten Artikel ist etwas Zeit vergangen. Inzwischen häufen sich die Opfer des dämonischen Kultes (siehe sekten.info):
„Sehr geehrte Damen und Herren, vor einem Jahr habe ich ein Seminar bei Robert Betz besucht. In diesem obskuren Kurs wurden sogenannte Rückführungen praktiziert, wobei die Klienten reihenweise in Tränen ausgebrochen sind. Nachdem sie dann mit dem ausgegrabenen Seelenschmerz in den Abend entlassen wurden, konnte sich dann jeder noch in eine Privatsitzung der Pseudotherapeuten eintragen. Diese sogenannten Transformationstherapeuten, die von Robert Betz ausgebildet wurden, nahmen dann für die Stunde satte 80 Euro und die Probleme waren danach noch schlimmer! Ich war einer von diesen Klienten und habe das Thema bis heute nicht verarbeitet – möchte behaupten, dass ich traumatisiert bin“
Ja, so etwas passiert, wenn man den dunklen Gottessöhnen, den Herren der Welt begegnet. Sie kassieren gerne – aber liefern nicht.
„Eine Teilnehmerin äußerte mir gegenüber, dass es schwierig sei, sich nach einem Transformationsseminar im normalen Leben zurechtzufinden. Stark emotionsauslösende Methoden, wie die geführten Meditationen bei Betz, die stundenlangen Motivationsvorträge, ebenso wie die euphorisierende Stimmung der Großgruppenseminare können einen Suchteffekt hervorbringen. Das Verlangen steigt, diese intensiven Gefühle immer wieder spüren zu wollen. Die Diskrepanz zwischen den erlebten Glücksgefühlen und der ernüchternden Realität im Alltag kann zu depressiven Stimmungen und sicherlich auch zu zwischenmenschlichen Störungen führen.
Hitler arbeitete mit ähnlicher Methodik, verführte ein ganzes Volk. Wir wissen, wie der Krieg danach ausging. Immer dasselbe „Folge mir und werde glücklich“. In der Tat macht schon das Versprechen, sich auf dem Weg zum Glück zu befinden, glücklich (womit man viel verdienen kann), nur: die Langzeitbeobachtungen sind ernüchternd. Doch dann ist die Kohle ja schon in Panama – oder sonstwo.
Wenn Sie die Quelle von Betz kennen lernen wollen (er kennt sie wahrscheinlich nicht), dann lesen Sie Jean Pierrde de Caussade, Hingabe an Gottes Vorsehung. Amazon hat es gerade nicht – vielleicht müssen Sie mehr suchen. Es ist ein Weg, der funktioniert. Kostet 12 Euro. Wollen Sie Reisen in die keltische Anderwelt erleben: der Barde R.J.Stewart hat da interessante Konzepte zu bieten. Bei Amazon für 10 Euro. Wollen Sie etwa über Gott erfahren – lesen Sie die Bibel. Am Besten an einem sonnigen Tag an einem kühlen Fluss im Walde – fast alles umsonst. Oder setzen Sie sich dorthin und folgen dem Weg der Schamanen: einfach aufhören zu denken und nur lauschen: auf Sie warten spannende Erfahrungen. Kostenlos.
Sie sehen: ich bin kein Prediger des materialistischen Dogmas (aus vielen Gründen, die hier zu weit führen würden), kein „normaler“ – wie die „Bösen“ (unerleuchteten, unwissenden, uninformierten „Un“-Menschen) bei Betz heißen, die soweit unter, soweit hinter, soweit niedriger sind als der transformierte Herrenmensch, der nun die Weltherrschaft anstrebt – oder so etwas ähnliches. (Nein, ich kann nichts dafür, dass das jetzt wieder an die Zeiten erinnert, als uns die „Vorsehung“ einen „Führer“ schickte – die Technik ist einfach IMMER die selbe).
Aber ich bin jemand, der erklären kann, warum die neuen Sekten Ihre Innenwelt vergiften – die durch die Lektüre von Märchen (auch: umsonst; Stadtbücherei) allein schon immens bereichert werden könnte – oder durch die Lektüre philosopischer Schriften (vieler, nicht nur jene, die ich empfehlen würde; gilt auch für religiöse Schriften). So können Sie heilen Geist bilden, der Ihnen die Ruhe verleiht, auch das halbe Glas zu ertragen, ohne auszurasten – und friedliche Möglichkeiten dazu finden, Wolf-Dieter davon zu überzeugen, die Finger von Ihrem Wasser zu lassen.
Oder Sie folgen den Aposteln der Bequemlichkeitsverblödung, die Ihnen für bares Geld goldene Berge versprechen – was kurzzeitig zu guten Gefühlen führen kann, aber meistens – wegen kompletter Ignoranz weltlicher Kausalketten – in Armut, Unglück und Verzweiflung enden wird.
Wollen Sie unendlich reich werden? Superglücklich? Voll zufrieden – unabhängig von der Fülle Ihres Glases? Folgen Sie der griechischen oder buddhistischen oder deutschen Philosophie … und minimieren Sie ihre Bedürfnisse. Kostet nichts – und Sie können in unendlicher Fülle leben. Allerdings ohne Gier. Lehren Menschen seit 2500 Jahren.
Oder Sie kapseln sich ab von der Welt, verlieren jeden Bezug zu ihr, landen im Wahnreich des Neoliberalismus (ein Reich, das nur seine Opfer betäuben soll – die man möglichst passiv halten will) und drehen sich fortan nur als Feind Gottes um ihre eigene Göttlichkeit, um eine Welt, die nur schlecht ist, weil SIE schlecht fühlen, schlecht denken, schlecht SIND.
Ich … hielte das für lebensgefährlich … langfristig gesehen.
Wenn der Rausch an der eingebildeten eigenen Mächtigkeit verflogen ist und man sieht: die Mächte und Gewalten der Welt sind immer noch da.
Wie seit Anbeginn der Zeiten.
Und sie sind nicht immer lieb zu uns – weshalb man diese Welt eine gefallene Welt nennt.
Paradies – war früher. Das „Goldene Zeitalter“, an das Inder und Griechen sich noch erinnerten – lange vor dem Judentum, das uns von der Schlange erzählte.
Heute ist das „Eiserne“ Zeitalter – und das hinterläßt Opfer. Unschuldige.
Und der korrekte Umgang mit Opfern ist Mitleid – nicht Anklage.
Sagt mir der Große Hund – der viel mächtiger ist als der Emanuel-Strahl.
Freitag, 18.4.2014. Eifel. Heute ist Karfreitag. Heute vor über zweitausend Jahren starb der Sohn Gottes an einem Kreuz, hingerichtet vom römischen Imperium. Die Legende sagt: er starb, um unsere Sünden zu tilgen – eine Botschaft, deren Wichtigkeit man erst versteht, wenn man sich anschaut, welche Lasten die Religionen der Welt den Menschen sonst aufbürdeten, um sich von ihren Sünden (oder Schwächen) zu befreien, um Erleuchtung oder Erlösung zu finden. Deshalb nennt man die Legende von Christus ja die „Frohe Botschaft“. Was man von ihr allerdings in Kirchen und an öffentlichen Plätzen sehen kann, ist etwas anderes: ein Leichnam, hingerichtet von den Mächten und Gewalten der damaligen Gegenwart – nicht das geschickteste Symbol für eine „frohe Botschaft“, möchte man meinen.
Die frohe Botschaft? Ja – durch den Kreuzestod Jesu wurde – der Legende nach – die Menschheit befreit von der Herrschaft der „Mächte und Gewalten“.
„Mächte und Gewalten“? Zweitausend Jahre nach dem Kreuzestod wissen wir so gut wie gar nicht mehr, was damit gemeint war. Die Zeitgenossen Christi wussten das noch sehr gut. Sie repräsentieren die gefallene Seite der Schöpfung, zwar auch von Gott geschaffen, aber nicht gerade freundlich zu Menschen. Sie bringen Tod, Hass und Angst in das Leben der Menschen, Sünde, Tod und Teufel sind ihre Manifestationen. Sie gleichen jenen falschen Göttern, vor denen Gott selbst einst das Volk Israel gerettet hatte. Auch das war nichts Neues: die älteste menschliche Existenzweise ist die der nomadischen Stammesgesellschaften – und die hatten nur einen Gott, der im Himmel wohnte und sie behütete. Mit den Städten begann dann die Vielgötterei, es gab Götter für jede Gelegenheit, Mächte und Gewalten, die sich in alle Bereiche des menschlichen Lebens einmischten. Der Legende nach waren es – von Griechenland über Rom bis nach Germanien – vor allem die jungen, hübschen Töchter der Menschen, nach denen ihnen der Sinn stand: der Feudalstaat schuf sich so ein Abbild im Himmel.
Ja – der heutige Tag sollte eine große Befreiung mit sich bringen – schon vor zweitausend Jahren. Hat er ja auch. Niemand fürchtet sich mehr davor, dass ein blitzwütiger Odin die eigenen Töchter schändet, dass ein hintertriebener Loki die Ernte misslingen läßt oder ein wütender Thor das Gehöft mit seinem Hammer in Stücke schlägt. Was muss das für ein Leben gewesen sein, damals. Überall versteckten sich mächtige Götter, die übermächtigen, unsichtbaren, allgegenwärtigen Königen gleich über das ganze Erdenrund herrschten, unten auf der Erde hingegen der kleine, hilflose Bauer, gefesselt an die Scholle, jeden Launen seiner göttlichen Herren hilflos ausgeliefert.
Ich denke, man muss das mal erlebt und gelebt haben, um so ein Lebensgefühl nachvollziehen zu können.
Wir modernen Menschen können das gar nicht mehr. Wir sind vollkommen Herren über unser eigenes Schicksal, keine Mächte und Gewalten dirigieren unser Verhalten in unserem Leben, wir gestalten unseren Alltag ganz nach unserem eigenen, freien Willen: wie sollen wir nachempfinden können, wie es ist, das Niederste vom Niedersten zu sein, Gewürm unter den Stiefeln der mächtigen Germanengötter?
Nun – einer konnte das. Heinrich Schirmbeck war sein Name. Starb neunzigjährig im Jahre 2005 – am amerikanischen Unabhängigkeitstag. Auf der Internetseite der Heinrich Schirmbeck Gesellschaft findet man ein Zitat von ihm:
„Und wie dem Schöpfer seine Schöpfung, nämlich der Mensch, durch die Hybris der Erkenntnis gewissermaßen entglitt, so begann dem Menschen seine Schöpfung zu entgleiten, nämlich die Gesellschafts-, die Staaten-, die Institutionen- und Apparatenwelt. Wie Gott des Menschen nicht mehr Herr zu werden scheint, so wird der Mensch seiner Schöpfung nicht mehr Herr: sie entwickelt eine Eigengesetzlichkeit, die ihn in seiner Freiheit und Existenz bedroht“.
Eine Schöpfung, die uns in unserer Freiheit und Existenz bedroht? Unglaublich, oder?
Sie als moderner, aufgeklärter Mensch stehen dieser angedeuteten Rückkehr der alttestamentarischen „Mächte und Gewalten“ selbstverständlich skeptisch gegenüber. Wir leben in einer aufgeklärten Demokratie, haben seit bald siebzig Jahre Frieden und sind frei wie nie ein Mensch zuvor!
Schauen wir mal genauer hin. Schon mal überlegt, wo Ihr Essen herkommt?
Klar – aus dem Supermarkt. Wir alle bekommen es aus dem Supermarkt.
Wer füllt die Märkte? Wissen Sie das überhaupt noch?
Fünf – bis sechs „Konzerne“. Mehr nicht. Gigantische Institutionen mit unglaublicher Macht, reicher als die meisten Staaten, liefern Ihnen das Essen – jenes Essen, das früher von ganz allein im Wald und auf den Feldern wuchs – umsonst. Der „freie“ Mensch wurde so zu dem einzigen Wesen, das für seine Existenzs auf Erden bezahlen muss – als ob er ein fremdartiger Eindringling ist, der bloß geduldet wird. Egal wie reich Sie nun sind, wie reich Sie sich fühlen: in Ihrer ganzen Existenz sind sie auf Gedeih und Verderb diesen Konzernen ausgeliefert. Haben die Konzerne mal keine Lust mehr, ihre Arbeit zu machen (was SOFORT geschieht, wenn die Rendite zu niedrig ist), dann stellen sie ihre Arbeit ein, die Regale bleiben leer und Sie verhungern. Wer kontrolliert diese Gebilde, die uns auch mit Öl, Baustoffen, Waffen, Automobilen und enorm viel Unterhaltung versorgen?
Theoretisch: Menschen. Praktisch: Niemand. Diese Kapitalballungen haben ein Eigenleben. In dem kanadischen Film „Corporation“ wurde dies im Detail beschrieben, hier bei Facebook:
The Corporation ist ein kanadischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 2003. Der Film analysiert das Verhalten von Großunternehmen im Geschäftsleben. Er kommt dabei zu dem Schluss, dass solche Unternehmen in der Regel alle Kriterien für einen Psychopathen erfüllten, wenn Bewertungsmaßstäbe für menschliches Verhalten angelegt würden. Zudem wird dargelegt, dass solch ein Vergleich durchaus seine Berechtigung habe – weil Unternehmen als juristische Personen rechtlich größtenteils mit Menschen (Natürliche Personen) gleichgestellt seien. Einer der wesentlichen Aspekte des Films ist, dass Großunternehmen nur die eigenen Interessen verfolgen und dabei prinzipiell keinerlei Interessen anderer Personen – insbesondere von Menschen – berücksichtigen. Der Film wurde vom Rechtswissenschaftler Joel Bakan geschrieben und von Mark Achbar und Jennifer Abbott produziert.
Sie haben einen einzigen Zweck: soviel Geld wie nur irgend möglich aus dem Markt zu pressen – ohne Rücksicht auf Verluste. Selbst verantwortungsbewusste Geschäftsleiter scheitern an den Automatismen dieser künstlichen Konstrukte, die durch Verträge und Gesetze geschaffen wurden.
Gewaltige Psychopathen, mit gottähnlicher Macht ausgestattet – das hatten wir schon mal. Die Menschen hatten sie damals Odin, Zeus und Jupiter genannt.
Gehen wir weiter zu Ihrem politischen Leben. Sie haben ja mal einen Staat geschaffen, um vor solchen geistlos plündernden unmenschlichen Horden geschützt zu werden. Die Kräfte der Menschen sollten geeint werden, um selbst eine Macht zu bilden, die größer ist als das Schicksal selbst. Hungersnöte, Armut, willkürliche Not, Folter, Krieg – all das sollte für immer der Vergangenheit angehören. Zur Jahrhundertwende (1899) war man auch der Meinung, das Kriege in Europa völlig ausgeschlossen sind – man sei zu zivilisiert, um sich solcher Barbarei zuzuwenden.
Zwei Weltkriege später steht das inzwischen durch und durch demokratische Europa wieder am Abgrund eines Krieges, Truppen werden an die Ostfront verlegt, ein weiterer Krieg mit Russland steht bevor, federführend hier: die NATO und die STAATEN, weitere von Menschen geschaffene Mächte und Gewalten. Klar – die Nato und Deutschland: das sind WIR. WIR wählen unsere Abgeordneten, die wählen die Bundeskanzlerin und die schützt uns mit der Gewalt des Staates vor Not und Elend – und erst recht vor Krieg. So dachten wir jedenfalls, bis wir merkten: die Kanzlerin ist ja völlig hilflos – so hilflos wie der germanische Bauer angesichts der Allmacht seiner Götter. Das hat sie selbst zugegeben … und deshalb wurde „alternativlos“ zum Unwort des Jahres 2010 (siehe Spiegel). Sind Entscheidungen alternativlos, ist der Mensch hilflos … fremden Gewalten ausgeliefert. Momentan müssen wir hoffen, dass der Krieg gegen Russland nicht auch alternativlos ist.
Heinrich Schirmbeck übrigens hat diese „Alternativlosigkeit“ angesichts der Mächte und Gewalten schon früher kennenlernen dürfen. Als Gründungsmitglied der Grünen und Mitglied der Friedensbewegung durfte er eine ganz besondere Erfahrung machen – er, der 1991 noch eine umfangreiche Studie zum Völkerrechtsbruch durch die USA und die Vereinten Nationen im ersten Irakkrieg an alle wichtigen Politiker verschickte, erlebte, wie die einst so friedliebenden Grünen „alternativlos“ den ersten Einsatz deutscher Kampfbomber im Ausland seit 1945 befahlen – und bejubelten.
Die Sorge, dass die gleichen Automatismen einen weiteren Weltkrieg ins Leben rufen werden, scheint begründet – erst recht, seitdem die Politik auch ihre Hilflosigkeit gegen die agierenden Mächte und Gewalten eingestanden hat … ohne jedoch auch nur im Geringsten den Versuch zu unternehmen, sich die politische Macht zurück zu erobern: gegen Götter kämpfen halt selbst Könige vergebens.
Ja – sie sind wieder da, die Götter. Der Kreuzestod Christi scheint sinnlos, ja, das Symbol des Gottessohnes am Kreuz scheint ein höhnisches Symbol des Triumphes von Menschen geschaffener Imperien über Gott selbst geworden zu sein, Imperien, die sich selbst ganz offen als Gott ausgeben … oder haben Sie etwa noch nie von den „Märkten“ gehört, die mit „unsichtbarer Hand“ Ihr Leben dirigieren, ihren Arbeitsplatz nach China verlegen, ihren Sozialstaat vernichten (wobei das „Soziale“ der einzige legitime Grund für den Schutzbund „Staat“ ist), die Krümmung ihrer Banane vorschreiben oder die Art der Beleuchtung in ihrem Schlafzimmer bestimmen?
Die Herausforderung der Menschheit des 21. Jahrhundert erinnert an die Herausforderung vorchristlicher (und vorjüdischer) Zeiten. Auch damals war der Normalbürger unsichtbaren Mächten und Gewalten ausgeliefert, die ihn wie Spielzeug hin- und herschubsten. Wenn der Kriegsgott zur Feier rief, gab es keine Diskussionen mehr … jedenfalls so lange nicht, bis sich der alte Gott der Nomadenvölker mit seinen zehn Geboten durchsetzte, jener Gott, der letztlich vor 3000 Jahren die biblische Geschichte inspirierte und ein für allemal dem idiotischen Treiben der Mächte und Gewalten ein Ende setzte: es gab nur ein einen Gott – und der war lieb und gerecht und verbot das Töten.
Heute sind sie wieder da, die Mächte und Gewalten. Anders als Zeus und Ares haben sie jedoch reale Macht – Supermacht, sozusagen.
Als Staatenbünde, Wirtschaftskonzerne, Regierungsorganisationen, Parteien, die den Menschen seiner Freiheit berauben und in seiner Existenz bedrohen – doch anders als der Götterterror der Vergangenheit verfügen diese Mächte und Gewalten über reale Macht: Atomwaffen (die schon in den nächsten Wochen in Europa zum Einsatz kommen könnten), gentechnisch veränderte Nahrungsmittel (die von der Kanzlerin gegen den erklärten und erkannten Willen des Volkes eingeführt werden – alternativlos), chemisch und biologisch bis auf zelluläre Ebene hinab verseuchte Umwelt (man denke nur an … Plastik): die Bilanz unserer Zivilisation ist vernichtend – ihr Untergang scheint unausweichlich, so jedenfalls erklärt uns dies aktuell eine Studie der Nasa (siehe N 24):
Fünf Risiko-Faktoren für den Kollaps der menschlichen Zivilisation haben der Mathematiker Safa Motesharrei und sein Team ausgemacht. Die Analyse der Entwicklung von Bevölkerungswachstum, Klimawandel, Wasserversorgung, Landwirtschaftsentwicklung und Energieverbrauch gibt Rückschlüsse auf die Stabilität unseres Wohlstandes.
Wenn diese fünf Faktoren so zusammenwirken, dass zwei bestimmte Entwicklungen einsetzen, ist der Kollaps unausweichlich. Diese beiden Entwicklungen sehen die Forscher als bereits eingetreten an: die Überlastung der Ökosysteme durch zu hohen Verbrauch der globalen Ressourcen bei gleichzeitiger Aufspaltung der Gesellschaft in reiche Eliten und den armen Rest. Beim Untergang aller großen Hochkulturen in den letzten fünftausend Jahren haben diese beiden Dynamiken eine zentrale Rolle gespielt.
Das ist die Erfahrung der Menschheit in den letzen siebentausend Jahren: Hochkulturen rotten sich selber aus. So sind wir bei ein paar Überlegungen zu Karfreitag mitten in den laufenden, alternativlosen Untergang unserer Hochkultur geraten.
Wie wir sehen, können wir eigentlich doch ganz gut nachempfinden, wie sich der kleine Bauer vor Ort gefühlt haben muss, in seiner Existenz ständig bedroht von großen, unsichtbaren Mächten und Gewalten.
Der Unterschied zu uns?
Er brauchte nicht von Konzernen durchgefüttert zu werden, durfte noch von dem leben, was das Land hergab. Und seine Götter hatten keine Nuklearwaffen, produzierten keine künstlichen Seuchen, verwüsteten ganze Landstriche oder rotteten in nie dagewesenem Maße Pflanzen und Tiere der natürlichen Umwelt des Menschen aus.
Letztendlich bleibt nicht viel übrig von unserem kulturellen Überlegensheitsgefühl, oder? Wir gleichen eher den Luxuspassagieren einer sinkenden Titanic, die noch Musik und Tanz pflegten, als die ersten Menschen in den weniger gut versorgten Gebieten des Schiffes schon ertranken.
Hören wir nochmal Heinrich Schirmbeck dazu, hier aus einer Rede zu seinem 90. Geburtstag auf Literaturkritik:
„In unserer Zeit vollzieht sich ein Vorgang, der wesentlich mehr zu sein scheint als die Bereicherung des Wirklichen um einen neuen Aspekt: es ist der Einbruch der Naturwissenschaften in unser Leben. Dieser Einbruch zeigt sich einmal in der Überflutung unseres Alltags mit technischen Geräten, in der Beschleunigung aller materiellen und informativen Prozesse. Er zeigt sich aber noch viel unheimlicher in der Entsinnlichung aller traditionellen Lebensverhältnisse. Es ist, als werde ihnen die Substanz zunehmend entzogen, so daß nur ein abstraktes Skelett von Funktionen übrigbleibt.“
Das schrieb er 1964.
Da gab es noch keine Handys, kein Privatfernsehen und keine Alternativlosigkeit in politischen Entscheidungen.
Samstag, 12.1.2013. Eifel. Philosophie hat eine ganz konkrete Aufgabe im Kanon menschlicher Wissenschaften. Sie kümmert sich (schon immer) um die ersten und letzten Dinge, um die Frage: wo kommen wir her, wo gehen wir hin – und was machen wir hier überhaupt? Es gibt viele Themen, die die Philosophie erschließt und die im Nachhinein von ihren Kindern übernommen werden: Physik, Mathematik, Chemie, Biologie, Hermeneutik, Ingenieurwesen sowie der ganze Bereich der „Geisteswissenschaften“ sind ursprünglich aus der einfachen, philosophischen Frage entstanden: wo sind wir hier eigentlich? Wer sind wir? Und was machen wir hier? Antworten auf diese Fragen gibt es reichlich. Ob sie richtig oder falsch sind, können wir nicht beurteilen – wir hätten die Fragen nie gehabt, wenn wir das könnten. Daraus kann man eine gewissen Beliebigkeit bei der Wahl seines Weltbildes ableiten – wie es ja heute auch geschieht. Der religiöse Bereich ist der Mentalität des Konsums unterworfen, wodurch er aus dem Bereich der Philosophie heraustritt und in das Reich der Beliebigkeit hineintritt: dort darf man an alles glauben, das Disney produziert. Es gibt jedoch eine dieser Anschauungen, über die wir trotzdem Aussagen machen können: den Atheismus – oder seine kriminelle Form, den Antitheismus. Er ist grober Unfug. Gröbster Unfug sogar – aus der strengen Sicht der Erkenntnistheorie. Und außerdem: ziemlich gefährlich, wenn er Hand in Hand mit dem primitiven und unreflektiertem Materialismus.
Doch fangen wir erstmal mit der Erkenntnistheorie an. Dieser Bereich ist sehr komplex, über „Wahrheitstheorien“ sind ziemlich viele umfangreiche Bücher geschrieben worden. Wir können es uns aber auch einfach machen und starten die Diskussion im 17. Jahrhundert. Dort starteten unsere Naturwissenschaften – erst später stellte man fest, das der Mensch vielleicht auch mal Gegenstand der Untersuchung sein könnte und es folgten die Geisteswissenschaften.
Prinzipiell gibt es nur zwei Möglichkeiten für Menschen, „Wissen“ zu sammeln: entweder wir bekommen es durch Beobachtung (das ist – die von Bacon vorbereitete Position Lockes) – oder aber (so Descartes) durch Nachdenken. Die darauffolgende Diskussion dauert bis heute an, füllt Millionen von Seiten – ändert aber nichts daran, das diese beiden Prinzipien aus naturwissenschaftlicher Sicht unsere einzigen Wahrheitsinstrumente darstellen (das wir Emotionen auch als „Wahrheitsinstrument“ anerkennen können und müssen, würde hier zuweit führen: das ist eine noch sehr moderne Sichtweise, die – hoffentlich – zukünftige Generationen bei der Wahrheitsfindung anleiten wird).
Damit ist die Debatte um den Atheismus schon zu Ende. Rational zeigen uns die Gottesbeweise, das wir ohne irgendeine Art von Ursache, die die unglaubliche Fähigkeit hat, sich aus sich selbst heraus zu bewegen, das Universum nicht denken können. Empiriker halten das gleich für eine Schwäche des Geistes – haben aber eine ähnliche Schwäche … bzw. ein ähnliches Problem. Sie müssen eine Unzahl von Geister- und Dämonensichtungen für wahr nehmen, weil sie belegbar Bestandteil der Naturbeobachtungen der Menschheit sind. Der Rationalist hält das für völlig verrückt … und verweist gleich auf die Schwäche der Sinne: sie können sich täuschen.
Der Materialismus (als besondere Form des Atheismuskomplexes, der unter anderem auch Elfengläubige erfasst, die aber die Existenz des christlichen Gottes ablehnen) macht es sich hier besonders bequem: er handelt einfach unwissenschaftlich und setzt willkürlich eine „Wahrheit“. Das kann man machen: die schlimmsten Verschwörungstheoretiker arbeiten genauso, haben aber eine Qualität, die der Atheismus nicht hat: sie berufen sich auf Dinge, die beobachtbar sind – und rational nachvollziehbar. Alles was die Rationalisten an Fragen am Rande der menschlichen Existenz auffinden, hält der wissenschaftliche Materialismus für Geistesschwäche, alles, was an Beobachtungen stört, für völlig verrückt.
Solche geschlossenen Beweiszirkel sind in der Philosophie schon lange bekannt: aber diskutiert mal mit einer Horde, ausgebeuteter, wütender, hasserfüllter Arbeiter die mit roten Fahnen vor dem Werktor stehen und meinen, der Kampf gegen den Gedanken „Gott“ sei Teil des Kampfes gegen ihre asozialen Fabrikführer. Natürlich haben sie aus einer gewissen Perspektive Recht mit ihrer Anschauungen: lange Zeit war es für den Adel Tradition, das der Zweitgeborene der Kirche gehört – sie haben die Kirche schlicht und einfach gekapert um sich Gott zu unterwerfen, in dessen Namen sie dann fürchterliche Kriege geführt haben. Quelle des Übels ist aber hier der Adel – nicht Gott.
Mit solchen Beweiszirkeln kann man alles beweisen, was man will. Wenn ich sage: die Farbe Rot gibt es nicht – so kann ich das beweisen. Alle die, die Rot sehen, haben eine Geistes- oder Sinnesschwäche, alle die, die mir irgendwelche Farbspektren erklären wollen, sind schlicht und ergreifend verrückt, denn es gilt: Rot gibt es nicht.
So beweise ich alles: das der Mond aus grünem Käse ist, wir alle nur im Traum eines wahnsinnigen Gottes leben, das Merkel ein Alien ist, Deutschland eine souveräne Demokratie, das es keine rechten Winkel gibt oder die Erde eine Scheibe ist – für solche „Methodik“ ist das kein Problem, sie kann wirklich ALLES beweisen.
Und alles, was so bewiesen wird, ist falsch, weil es willkürliche Setzungen von Wahrheiten sind. So arbeiten Diktatoren, aber so arbeitet nicht die Wissenschaft – weder die rationalistische noch die empiristische.
Jetzt kommen wir natürlich in ein gefährliches Fahrwasser, weil der neugierige Leser jetzt wissen will: wenn Atheismus grober Unfug ist, heißt das dann, das es den lieben Gott gibt?
Nun – diese Frage kann ich nicht beantworten … und würde mich auch nicht auf die Seite der widergöttlichen Mächte stellen, die ganz klar wissen, wir Gott aussieht. Widergöttliche Mächte? Ja, was die Vorstellung von Gott betrifft, so gelten in dem hiesigen Kulturkreis ganz klare Regeln (an die sich der Adel natürlich nicht gehalten hat – als Speerspitze der widergöttlichen Mächte war das zu erwarten: Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst haben die wohl nie im Leben praktiziert – damals wie heute tanzen sie lieber um das Goldene Kalb):
1. „Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.“
Ja, das war ihm wichtig. Oder ihr. Oder es. Keinen Baal, dem man Kinder in Feueröfen opferte (war damals Alltag), keinen „Führer“, keinen Gottkaiser, keinen „Fortschritt“ und keinen „Markt“. Eine weise Botschaft, eigentlich, denn diese Götter fordern – so lange wir denken können – Menschenopfer. Auch heute noch verlangt der Mammon (wir nennen den nicht so – aber die Bibel würde ihn so nennen) aus ganz vernünftigen Gründen die Reduktion des Menschengeschlechtes um einige Milliarden Seelen … und da diese Seelen keine Kinder Gottes mehr sind, sondern aus einem chaotischen Urschlamm zufällig entstandene Schädlinge, die keine Daseinsberechtigung haben, wenn sie zu schwach sind (oder arbeitslos oder Juden oder Armenier oder Kurden oder Christen oder Moslems oder alt und krank), spricht auch rein rational nichts dagegen, sie zum Schutze des eigenen Wohlstandes zu opfern – oder sie, wie in Griechland, bis aufs Blut zu quälen.
2. „Du sollst dir kein Gottesbildnis machen, das irgendetwas darstellt am Himmel droben, auf der Erde unten oder im Wasser unter der Erde.“
Auch das war ihm wichtig. Wichtiger als der arbeitsfreie Samstag, das Verbot von Raub und Mord war ihm die Tatsache, das man gefälligst aufhören sollte, Religionen zu formen, die ganz klar wissen, wie das „Jenseits“ aussieht.
Toller Gott, oder? Kommt daher und sagt: habt Euch lieb und macht Euch um mich keine Gedanken. Die Atheisten der griechischen Philosophie haben ähnlich gedacht. Und da kommt jetzt das politische Instrument des Atheismus (ja, ich urteile jetzt – und verweise auf die Ursprünge) und sagt: der hat keine Ahnung, den „gibt“ es gar nicht … wobei sie hier ein Urteil fällen, das purer Nonsens ist. Gott als höchster von Menschen zu denkender Gedanke (noch etwas größer als alle Universen zusammengenommen) ist kein Gegenstand der Welt des „Seins“ – also kein Objekt der Naturwissenschaften, das man beliebig zersägen, zerlegen oder spalten kann (und das ist auch gut so, denn genau das würde unsere machtbesessene „wissenschaftliche“ Kultur mit ihm machen), er ist auf jeden Fall und unwiderlegbar ein Objekt im menschlichen Geist – also ein Objekt der Geisteswissenschaften. Trotz aller Allmachtsphantasien des modernen Materialismus gibt es ein paar Dinge, die sich seiner Machtausübung entziehen … eins davon ist fast jedem Menschen bekannt – man nennt es Liebe, ein anderes ist der Hass … und beide richten mehr Schaden an als alles Religiöse zusammen (was dafür spräche, den Geisteswissenschaften mehr Geld zu geben, damit die Haßprediger in Militär und Politik nicht die Welt mit den Werkzeugen der Naturwissenschaftler zersägen, zerlegen, spalten und zerfetzen, bevor wir uns überhaupt bewußt geworden sind, was wir hier wollen).
Aber wie schön wäre es, wenn die Menschen „Atheismus“ als „wahr“ anerkennen (ja, das darf man, das ist im Reich der unwissenschaftlichen Beliebigkeit erlaubt: Ufos, Spukgeister und ein Mond aus grünem Käse – alles kein Problem, wenn man nur will), denn dann … kann man ihnen andere Götter geben, denen sie hinterher laufen – und ganz schnell vergessen sie, das Nachfolge Christi bedeutet, das man alles verkaufen sollte, was man hat – und den Armen geben. DIESER Gott mochte nämlich keine Armen, laut der Legende hat er sogar extra seinen Sohn heruntergeschickt, um das nochmal ganz ausdrücklich klar zu machen: liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst – und nicht: beute ihn aus, so gut Du kannst. Nicht umsonst wurde er … gekreuzigt.
Und jetzt merken wir: Atheismus ist nicht nur eine kleine, pubertäre Spinnerei von Individuen mit Allmachtsphantasien … er ist politisch und gesellschaftlich extrem gefährlich, weil er das gesamte moralische Fundament der Zivilisation untergräbt, alle Grundlagen eines sozialen Miteinanders in Frage stellt.
Sicher, wir haben ein Grundgesetz, das unser Verhältnis zu Gott klar zum Ausdruck bringt:
Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen […] hat sich das Deutsche Volk […] dieses Grundgesetz gegeben.
Und das geschah sehr überlegt und weise – aufgrund der Erfahrungen, die man mit einem anderen gottgleichen Wesen gemacht hat, das die „Vorsehung “ persönlich an die Spitze des deutschen Staates gestellt hatte … mit entsprechenden Ergebnissen: Menschenmassenopfer.
Das ist nichts weniger als die unabdingbare Anbindung unserer Gesellschaft an den Gedanken eines höchsten „Guten“. Wie Angriffe auf die Verfassung, Wünsche zu ihrer Veränderung zu beurteilen sind, kann jeder selbst beurteilen. Im Prinzip, dem Sinn entsprechend: alles satanistisch (sofern wir Satan als Gegenteilbegriff zu Gottes Willen zulassen wollen).
Wir erleben das alles am eigenen Leibe – als Volk. Je weiter wir uns von dem an Gott gebundenem Grundgesetz entfernen, umso verharzter und verschuldeter werden wir … und umso unmenschlicher. Wie Immanuel Kant schon erkannte: die Vernunft als solche kann zwar moralische Regeln aufstellen … zeigt aber eine gewissen Schwäche bei der Frage: und was bringt mir das jetzt, wenn ich mich so verhalte, das meine Verhaltensmaximen jederzeit Gesetz eines Staates werden können – ich aber keine Millionen damit verdiene, während andere mit Menschenhandel und brutaler Ausnutzung der Not der Menschen superreich werden?
Was also wollen atheistische Strömungen, die Gott (und in Folge auch seine Gebote) in Frage stellen?
Eine Förderung der Unmoral, die letztlich in Kindermord, Kinderprostitution und Lagerhaltung endet, weil alle moralischen Grenzen gefallen sind – wie man aktuell am Beispiel der Kirche sehen kann.
Jetzt wird es völlig verrückt, wird mancher denken: die Kirche als Speerspitze des Atheismus?
Antwort: siehe Gebot 1 und 2. Die verstoßen jeden Tat dagegen, kennen Gebote Gottes besser als er selbst, predigen Wasser und saufen Wein und haben natürlich auch kein Problem damit, die Kanonen jeder Seite zu segnen. Für Innenansichten der Kirche empfehle ich den Roman des ehemaligen Vatikanmitarbeiters und Papstvertrauten Malachi Martin („Der letzte Papst“), der dort schon in den neunziger Jahren die Kindermißbrauchsnetzwerke beschrieb, die jetzt allgemein bekannt geworden sind – die satanischen Gruppen, von denen er berichtete, sind aber noch nicht so weitläufig bekannt.
Hexenverbrennungen, „Ketzer“-Morde, Ablassbriefe und ein Hauptsitz, der voller Prunk und Pracht nur so glänzt lassen sich kaum in Einklang bringen mit jenem Gott, der im Verständnis des „Erfinders“ dieses Begriffes (das Judentum) das Heilige des Lebens selbst präsentiert, jenen göttlichen Hauch (Ruach), der überhaupt erst Lebendigkeit in die Materie bringt (ein Bild, mit dem wir schon wieder gegen das zweite Gebot verstoßen haben).
Nun – die Bibel ist kein Fax Gottes. Mag sein, das es einen Moses gab, der mit konkreten Anweisungen (oder altbekannten sittlichen Ideen) von einem Berg stieg, aber der Rest ist von Menschen geschrieben worden, die ihre eigenen Interessen haben.
Jetzt ist mancher sicher völlig verwirrt: wenn denn die Atheisten unrecht haben, die Theisten aber auch – was ist denn dann wahr?
Nun – hier sind wir im Kernbereich der Philosophie.
Was wahr ist, können wir nicht sagen, noch erkennen. Unsere Sinne sind zu beengt, unser Verstand zu unerfahren, das wir das Universum verstehen könnten. Daran wird sich auch in tausend Jahren nichts ändern (auch wenn es die Kirche in dem Zeitraum schaffen könnte, den Einfluss des Adels und des Kapitals aus sich herauszuwaschen – wenn sie das überhaupt wollte). Wir müssen uns also ENTSCHEIDEN, in welchem Rahmen wir leben wollen.
Anders geht es nicht.
Also entscheiden wir uns … zwischen einer Welt, die sinnlos und ziellos aus einer chaotischen Ursuppe entstanden ist – oder einer Welt, die liebevoll und gut durchdacht ein Spielfeld darstellt, in dem menschliche Seelen die Erfahrung materieller Existenz machen dürfen.
Das erste Bild wurde übrigens schon mal plastisch dargestellt: in der dunklen Mythologie des Howard Phillips Lovecraft hat der atheistische Materialisms eine Gestalt bekommen: Azathoth, der blinde und wahnsinnige Dämonengott, den man sich unter anderem als permanente Nuklearexplosion vorstellen kann … ein Zustand, dem die Kultur des wissenschaftlichen Materialismus und Atheismus hier und jetzt schon möglich gemacht hat.
Das zweite Bild … entspricht eher einer freien, glücklichen Hippiekultur, die mit allen Sinnen das Leben genießt, weil sie weiß, das es gut ist und das sie vom Urquell des Seins geliebt werden.
Also … ich habe da als vernünftiges, rationales Wesen kein Problem, mich zu entscheiden und zu dieser Entscheidung mit aller Konsequenz zu stehen (und das ist im Übrigen die wahre Bedeutung des Wortes „Glauben“ – dort, wo man nicht urteilen kann, vernünftige Entscheidungen zu setzen … wenn man muss).
Die Frage, wie Gott jetzt aussieht und wie er zu Homosexualität steht (oder zu anderen völlig bedeutungslosen Themen) kann ich nicht beantworten – ich will ja den widergöttlichen Mächten keine Dienste leisten. Wenn Gott gewollt hätte, das wir darüber Bescheid wissen, dann wüssten wir es schon – ich schätze mal, es gehört zu den Spielregeln dazu, das wir hier unten keine Ahnung haben sollen. Würde die Ergebnisse des Experimentes verfälschen.
Was ich sagen kann, beschränkt sich auf geisteswissenschaftliche Methodik der Hermeneutik, auf vergleichende Religionswissenschaften, auf Ergebnisse der Nahtodesforschung und die religionsübergreifenden Erfahrungen der Mystiker, die zum Beispiel Jesus als Zenbuddhist begreifen … oder als Zauberer in der Tradition der Huna, die dereinst im Norden Marokkos anzutreffen waren, letztlich aber auf Hawai gelandet sind.
Wir können davon ausgehen, das die Zerstörung des Empfangsgerätes (wie beim Fernseher) nicht das Ende des gesendeten Programmes bedeutet – einige Fälle im Bereich der Reinkarnation sind dermaßen gut dokumentiert und rational anders nicht erklärbar, das wir eine gewissen Wahrscheinlichkeit dafür annehmen können. Dasselbe gilt für die Existenz des Geistes nach dem Tod (so wie ein Autofahrer noch weiter Autofahrer ist, obwohl er aus dem Auto ausstieg). Ebenso bedeuten die reproduzierbaren Erfahrungen der Mystiker, das es auch im hier und jetzt eine gewisse Wahrscheinlichkeit mit einer begrenzten Kommunikation mit dem Transzendenten, Jenseitigem geben könnte (bekannt sind da Erfahrungen aus dem Bereich der Mathematik, des Gebetes, der Meditation oder einfach nur dem Bereich der emotionalen Schau der Welt) – hier rate ich aber nicht zu einem Urteil, sondern einfach mal zur Erarbeitung konkreter persönlicher Erfahrungen – wobei wir einen letzten Bereich betreten, der mir noch am Herzen liegt.
Atheisten und Materialisten betrachten sich selbst gerne als Speerspitze der Aufklärung, der Rationalität und der Vernunft (was wir jetzt schon in Ansätzen widerlegt haben) und sie wähnen sich aber auch als ein kleines Häuflein Auserwählter in einem Meer von Idioten.
Genau das Gegenteil ist aber der Fall.
Aus philosophischer Sicht kann ich nur jenen „Gläubigen“ als Gläubigen anerkennen, der:
a) empirische nachvollziehbare Hinweise für sein Weltbild hat oder
b) hinreichend gut durchdachte nachvollziehbare rationale Gründe dafür vorweisen kann.
Beides ist aber außerordentlich selten – und wird auch immer seltener. Quer durch alle Kulturen finden wir gemeinsame Aussagen über Techniken der Begegnung mit „Gott“ (schon diesen Namen zu gebrauchen, ist im strengen Sinne widergöttlich … weshalb ich hier mal anmerke, das ich das sehr ungern tue): dazu braucht es vor allem Stille und eine nur mit strenger Disziplin zu erzeugende Gedankenleere … d.h., man muss sein Denken in einen Zustand bringen, wo es außerhalb von Worten funktioniert.
Einfach mal einen Selbstversuch machen: einfach mal „Gott“ denken, ohne das dabei Bilder auftauchen – in unsere Kultur für den Normalbürger fast unmöglich. Unsere (satanische?) Kultur ist voll von Bildern von Gott … dafür sorgt allein schon Hollywood. Und Stille? Wann haben wir die das letzte Mal vernommen?
So sehe ich mich also einer Kultur gegenüber, in der der „Gläubige“ eine außerordentliche Seltenheit geworden ist … und schon verstehe ich, warum unsere Zivilisation so degeneriert. Konzentrationslager, Hexenverbrennungen (ja, die sind ein Produkt der „Neuzeit“- nicht des Mittelalters, wie es gern aus Propagandagründen behauptet wird), Atombomben, Giftgas, antibiotikaresistene Keime, Umweltvernichtung, Massenmorde … all das sind Teile einer Kultur, die sich gegen den Gedanken „Gott“ entschieden hat. Nicht de jure, aber de fakto … und das letztere ist, worüber Philosophen Urteile fällen.
Sonst könnten wir ja auch einfach glauben, das Deutschland 2013 der Gipfel dessen ist, was an demokratischer Gesellschaft überhaupt möglich ist – oder das ich der König der Welt bin, weil ich das gerade jetzt behauptet habe.
Nun habe ich viel belegt – Atheismus ist unwissenschaftlich, unmoralisch, undemokratisch und selbst ein dunkler Dämon … aber eins fehlt noch: das grausame.
Nun – Religion ist doch Opium für das Volk, oder? Das kann man sogar nachvollziehen – das ist eine Wirkung religiöser Gedanken.
Ich sehe aber keinen Grund, den an der Welt leidenden Menschen, der kleinen, verarmten, hungernden Rentnerin auch noch ihr Schmerzmittel zu nehmen, um sie völlig dem auszuliefern, was wir so selbstherrlich die „moderne“ Gesellschaft nennen – das wäre grausam und gemein.
Aber Menschen ohne Entscheidung für ein „gutes“ (nicht mehr hinterfragebares moralisches und ethisches) Leben haben damit kein Problem – nicht nur das: ihr eigener, dummer, blinder und tauber Idiotengott ergötzt sich an diesen sinnlosen Grausamkeiten … und auf einmal erahnen wir auch, woher diese Illusion vom „Teufel“ ihren Ursprung hat: es ist nichts weiter als die entschiedene Abwendung von der Idee des „Guten“.
Und was ist jetzt dieses Gute?
Die unwiederbringliche Entscheidung, das wir letztlich über „gut“ und „böse“ nicht urteilen können, ebenso wenig wie über Gott, das Jenseits und die Existenz jenes Stuhles, auf dem wir gerade sitzen.
Wofür wir uns aber entscheiden können, das wir diese Reise von Geburt zu Tod vernünftigerweise gemeinsam unternehmen, ohne uns gegenseitig zuviel unnütze Probleme zu bereiten, in dem wir den anderen umbringen, seine Regelsätze zu niedrig berechnen oder ihn aus der Gemeinschaft ausstoßen, weil wir seine Rohstoffe für uns allein haben wollen. All das können wir zurecht teuflisch nennen, satanisch, widergöttlich, grausam, unmoralisch und gemein … und der höchste von Menschen zu denkende Gedanke gibt uns als „Gott“ sogar Recht.
Leider … sind die, die versuchen, ihm trotz der erkennbaren menschlichen Schwächen entschieden zu folgen in der absoluten Minderheit, die Mehrheit entscheidet sich für andere Verhaltensweisen … und deshalb auch gegen Gott.
Nun ist dieser Artikel jetzt schon wieder viel zu lang geworden fürs Internet, aber er wäre fast umsonst geschrieben, wenn man nicht aus seinen Erkenntnissen heraus einige Feststellungen treffen würde – und sie nochmal deutlich unterstreicht:
1. Ja, die Hippiekultur des „Love und Peace“ war in der Tat (im Prinzip) eine Wiederkunft Christi – aus kulturwissenschaftlicher Sicht, nicht aus der Sicht der Amtskirchen
2. Ja, jeder, der anderen vorwirft, sie seien „Sozialromantiker“, ist ein grausamer Diener Satans. Man sollte ihn auch fairerweise so nennen, damit ihm selbst ganz konkret bewusst werden kann, auf welchen Pfaden er gerade lustvoll wandelt.
3. Nein, Gott hilft nicht beim Einparken; Gebete nützen nichts beim Lottospielen, noch bei Bewerbungen, Aktienkursen oder der Erreichung von Kriegszielen. Wäre dies so … wir bräuchten das ganze Ereignis „Leben“ nicht, sondern würden uns nur noch in unfreien, gottgewollten Routinen bewegen. Wer will das schon – außer der NWO und ihren dunklen Aposteln.
Sonntag, 8.4.2012. Ostern. Glaube ich jedenfalls, ich bin mir nicht mehr sicher. Der Kalender sagt, es sei Ostern, aber die Medien sagen etwas anderes. Schauen wir uns doch heute mal um: imSpiegel fordert der Westen die Schließung iranischer Atomanlagen. Das ist nichts Besonderes. Im Handelsblatt ist das erste Thema Wutbürger, die das Wachstum ausbremsen. Ist auch nichts Neues: wie schön wäre die Welt ohne Bürger, was hätten wir für ein tolles Wachstum, wenn wir nicht noch zwischendurch Menschen mit durchfüttern müssen – vor Allem Arme, Alte, Kranke, Kinder und Behinderte stören da enorm. Wenn die dann noch anfangen, die tollen Großprojekte zu blockieren, an denen so viele Leistungsträger so gut verdienen, dann gehören die erst recht abgeschafft, diese Bürger. Die Welt präsentiert gerade eine Auseinandersetzung zweier „Literaten“ ganz oben – kaum jemand weiß, worum es eigentlich geht, das Manager-Magazin informiert über den Neubeginn der Wettkultur auf dem US-Häusermarkt. Das ist schlimm, weil es die nächste Krise ahnen lässt – aber was hat das alles mit Ostern zu tun? Immerhin: wir leben in einer christlichen Gesellschaft, wir sind so christlich, wie wir demokratisch sind.
Vor einem Jahr hatte ich etwas mehr Zeit und mir erlaubt, zu Ostern die vier Evangelien zu lesen, die apokryphen Texte hatte ich mir für später aufgehoben – nächstes Jahr hätte ich da wieder etwas mehr Zeit. Es war eine überraschende Erfahrung – diesmal las ich sie aus einem Blickwinkel, den C. S. Lewis vorgab. Wunderbar – auf einmal ergab alles einen Sinn … ich fragte mich nur, warum ich diese Form von Christentum niemals von der Kirche zu hören bekam. So viele Jahre hatte ich christliche Texte gelesen und nicht verstanden, was sie eigentlich von mir wollten – nun wurde alles klarer.
Die überraschendste Erfahrung war allerdings die Erkenntnis, das ohne Wunder nichts läuft. Schaut man sich die evangelischen Texte in ihrer historischen Einbettung an, so gibt es für mich nur eine Erklärung: die Geschichte funktioniert nur mit Wundern. Die Sprüche an sich sind wirr, die Gleichnisse oft eine Zumutung und die Konkurrenz Christi war damals sehr groß. An jeder Ecke gab es „erleuchtete Prediger“ – genau wie heute, wo sich generell unter dem falschen Etikett „Esoterik“ verkauft werden … was ja auch ihr ganzer Sinn ist: gut verkauft zu werden. Zusätzlich zu diesen Predigern gab es die gesamte Schule der griechischen Philosophie, sprachlich angenehm und von einer bis heute unübertroffenen gedanklichen Schärfe. Wer sich zu dieser Zeit für Transzendenz interessierte, für das, was im Alltag manchmal an Jenseitigem hindurchschimmert, hätte viele interessante und verständliche Angebote gehabt – und angenehmere Wahrheiten als die, die dieser Christus von sich gab.
Christus selber gibt es zu: die Wunder waren nötig, um die Menschen auf sich aufmerksam zu machen. Ohne Wunder wäre er einer von tausend Wanderpredigern und selbsternannten Gottessöhnen geblieben, mit Wundern jedoch fiel seine Geschichte auf einen sehr fruchtbaren Boden, weil es schon tausende von Zeugen gab, die durch die Wunder auf seine Botschaft aufmerksam gemacht wurden. So war es möglich, hundert Jahre nach seiner Auferstehung seine Geschichte niederzuschreiben – eine Ehre, die keinem anderen jener Wanderprediger im römischen Reich zuteil wurde, die allesamt vergessen worden sind.
Kürzt man seine Botschaft auf ein Minimum zurecht, so wird sie sehr phantastisch: er behauptet nicht weniger, als das diese Welt ziemlich im Eimer ist und das man gut daran täte, sich nicht all zu sehr mit ihr einzulassen. Würden wir dieser Aussage wirklich aufrichtig widersprechen können, in einer Welt, in der chinesische Studenten ihre Nieren für ein Ipad verkaufen, deutsche „Hilfspakete“ bzw. deren Auflagen Volkswirtschaften vernichten und die Kirche Christi vor allem ein renditefreundlicher Großkonzern ist? Es scheint verständlich, das der „König der Welt“ deutlich macht, das sein Reich nicht von dieser Welt ist und man gut daran tut, leise und heimlich in seinem stillen Kämmerlein zu beten:
Du aber geh in deine Kammer, wenn du betest, und schließ die Tür zu; dann bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist. Dein Vater, der auch das Verborgene sieht, wird es dir vergelten.
Hören wir kirchliche Verlautbarungen zum Christentum, fehlt dieser Aspekt völlig. Die machen heute Osteransprache des Papstes, obwohl eigentlich etwas anderes gilt:
Wenn ihr betet, sollt ihr nicht plappern wie die Heiden, die meinen, sie werden nur erhört, wenn sie viele Worte machen.
Das hätte er mal dem Papst und seinen Bischöfen erzählen sollen. Die haben wohl auch andere Anweisungen nicht verstanden:
Niemand kann zwei Herren dienen; er wird entweder den einen hassen und den andern lieben oder er wird zu dem einen halten und den andern verachten. Ihr könnt nicht beiden dienen, Gott und dem Mammon.
Nun, wir als der „Westen“, der heute dem Iran wieder einmal mit Krieg gedroht hat, haben diesen Satz sehr ernst genommen und uns für einen Gott entschieden: Mammon. Die Kirche findet den wohl auch gut: ohne Mammon keine Kirchensteuer.
Pünktlich zu Ostern findet der Spiegel auch jemanden, der uns das deutlich vor Augen führt, damit bloß keiner einem falschen Glauben anhängen möge:
Geld macht leider glücklich. Jedenfalls in einem Maße, in dem es ein von Existenzängsten freies Leben garantiert, und wo ein Mehr immer noch möglich ist. Die Hoffnung auf mehr Geld ist also ein Garant auf Zufriedenheit, gemeinsam mit den Basisfaktoren Autonomie und Kompetenz, Verbundenheit mit anderen und Selbstwertgefühl.
Was für ein erbärmliches, armseliges Leben – gehalten in Hoffnung auf Geld. Und so etwas kann man heutzutage offen schreiben, ohne das man merkt, was man damit anrichtet: wo wären wir, wenn Luther, Kant, Marx, Eddison, Kolumbus, Gandhi, Albert Schweitzer, die Helden der französischen Revolution sich mit der „Hoffnung auf mehr Geld“ zufrieden gegeben hätten?
Oder … Jesus selbst?
Was hier kräht, ist der erbärmliche Geist des Biedermeier, dessen Krönung in einem neuen Kaffee-Service auf der Oster-Speisetafel zu finden ist. Dabei gäbe es doch mal eine Alternative zu der endlosen Feierei des eigenen Selbst: einfach mal ein paar Tage der Besinnung einlegen – zu Ostern zum Beispiel. Das Fest selbst ist weniger christlich als man glaubt – der Hase, die Eier, der Zeitpunkt: alles deutet auf ein altes Fruchtbarkeitsfest hin. Was aber gefeiert werden sollte, ist: die Überwindung des Todes … durch ein ökologisch und ökonomisch sinnvolles Leben in Freundlichkeit, Bescheidenheit, Hilfsbereitschaft, Gerechtigkeit und großer Freude.
Sei ein Gewinn für die Menschlichkeit in Deinem Leben und das morphologische Feld der Erde wird Dich speichern, denke nur an Dein Geld, Dein Haus, Deine Rendite und Deinen Ruhm – und Du wirst gelöscht, wenn Dein Lebensweg vorbei ist – das wäre ein Teil der Botschaft, übersetzt in Esosprech.
Netterweise hat uns das morphologische Feld extra diesen Jesus geschickt, um darauf hinzuweisen, das unsere Taten hier Folgen haben – in erster Linie Folgen für unsere eigene Seele, die unter dem Einfluss von Mammon so degenerieren und entmenschlichen kann, das für sie kein Platz mehr im Paradies ist, dem Reich der Ideen, den ewigen Jagdgründen. Die christliche Kirche selbst ist, wie sie heute dasteht (und eigentlich schon immer da stand) ein gutes Beispiel dafür, wie Mammon selbst jene in Besitz nehmen kann, die es eigentlich viel besser wissen müssten.
Was aber jetzt – wenn diese Geschichten „wahr“ sind? Wenn da jemand geschickt wurde, zu uns gefallenen Menschen in eine verdorbene Welt hinein, der uns zeigt, wie wir uns das nachtodliche Leben verdienen können … oder jedenfalls eine bessere Version davon? Sogar einen vergleichsweise einfachen Weg? Was ist eigentlich so falsch daran, sie wenigstens an diesen Tagen einmal darüber Gedanken zu machen? Eine Wissenschaft, die uns klar gemacht hat, das wir eigentlich – berücksichtigt man die Entfernungen zwischen Atomkern und Elektronen – größtenteils aus „nichts“ bestehen, in einem Universum, dessen realer Materieanteil möglicherweise in einen Fussball passt, will uns verbieten, über „Seele“ zu reden und denken – wobei diese „Seele“ gerade jene Kraft sein könnte, die dieses „nichts“ für eine Zeit lang zu einer sinnvollen Erscheinung zusammenfügen kann.
Wir leben ganz real in einer Welt, in der Materie zum großen Teil nur eine Illusion ist. Das wissen wir und können es mit unseren begrenzten Mitteln auch wahrnehmen. Und vor diesem Hintergrund wollen wir allen Ernstes die Möglichkeit ignorieren, das wir in einem Universum leben, das Wunder bereithält, die weit über die menschliche Erkenntnisfähigkeit hinausgeht – wie zum Beispiel Seelen, die mal locker demonstrieren, wie einfach man die menschliche Sterblichkeit überwinden kann?
Wir haben doch schon Probleme damit, zu erklären, warum dieses humanoiden „Nichtse“ nicht einfach durch den Fußboden zum Erdkern hin versinken.
Nun – vielleicht machen die das auch manchmal. Wenn sie nach dem Tode immer noch zu sehr an dieser Erde hängen, immer noch auf noch mehr Geld warten, werden sie vielleicht einfach vom feurigen Erdkern angezogen, während andere mit Lichtgeschwindigkeit ihrem Ursprung entgegeneilen. Da ist dann aber kein finsterer strafender Gott im Spiel, sondern nur menschliche Blödheit – und deren Existenz können wir leider nicht in Zweifel ziehen.
Man merkt – wir sind im Prinzip wenig christlich. In einer Gesellschaft, die genauso christlich wie demokratisch ist, hätte man sich das aber auch denken können. Mammon und Demokratie passen halt auch nicht gut zusammen – auch hier muss man sich für einen Herren entscheiden: das heißt dann „marktkonforme Demokratie„.
Fast könnte man meinen, „Mammon“ wäre kein Sinnbild, sondern ein echter böser Geist, der die Herzen der Menschen versteinern lassen kann. Das würde nun zu weit führen – aber mir reicht schon der Hinweis, das Ostern eigentlich ein schöner Tag ist, um über Dinge nachzudenken, die über den Alltag hinausreichen.
Immerhin: extra dafür hat die Kirche ja diese Tage dem Mammon bzw. den „weltlichen Herren“ dereinst entrissen und sie zu Feiertagen erklären lassen.
Wenn euch Biedermeier da draussen also sonst schon nichts zum Nachdenken anhält, dann vielleicht die Tatsache, das eine Entwürdigung der christlichen Feiertage ganz schnell zur Abschaffung derselben führen kann: Mammon selbst drängt schon lange darauf. Da kann sich jetzt jeder selbst entscheiden, wie „cool“ er das finden würde, Ostermontag wieder arbeiten zu müssen.
Man sieht: es gäbe ganz unesoterische Gründe, sich an diesem Tag mit anderen Themen zu beschäftigen. Warum sich die Presse in breiter Front anders entschieden hat – nun, das kann man sich jetzt selber denken. Es sind halt diese Menschen, die sagen: ich will nicht ewig im Paradies leben, ich will mehr Geld, immer mehr und mehr.
Und wie das Manager-Magazin (siehe oben) zeigt, arbeiten die ja gerade wieder sehr aktiv daran, für sich ganz viel mehr Geld zu kriegen – die hoffen nicht nur, die handeln einfach.
Und das Geld kriegen die dann von denen, die jetzt noch auf mehr hoffen.
Ganz ehrlich: ich würde da lieber auf etwas anderes hoffen.
Gerechtigkeit auf Erden, zum Beispiel.
Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit geht auch.
Oder einfach den Nächsten lieben wie sich selbst – dafür soll man ja nach dem Tode sogar weiterleben können … in angenehmster Atmosphäre.
Soll geradezu himmlisch sein.
23.12.2011. Es ist immer noch Osterzeit – eine gute Gelegenheit, den Blick mal von dem Alltagsterror von Politik und Wirtschaft zu nehmen, sich mal nicht darum zu kümmern, das ein Land mit Massenarbeitslosigkeit bald mit Millionen von neuen, frischen, jungen Arbeitskräften aus dem Osten überschwemmt wird, die die Alten, Kranken, Behinderten und Alleinerziehenden endgültig in die Warteschlangen der Jobcenter drängen, zu ignorieren, das die SPD sich mit Thilo Sarrazin einen Trumpf im Ärmel behält, um künftig auch mit der NPD ins Gespräch kommen zu können oder das die Nato lustig weiterhin die Renditeinteressen der Anleger in Libyen mit Waffengewalt durchsetzt. Zeit, sich darum zu kümmern, was die Menschen um einen herum eigentlich feiern. Um das zu verstehen, muss man allerdings zuerst mal schauen, was das denn eigentlich für ein Millieu ist, in dem die sich bewegen.
Offiziell heißt die Religionsgemeinschaft um uns herum Christentum. Es beruht auf einer dramatischen Legende, der Legende von einem intelligenten, liebevollen, fürsorglichen, bewußten Universum, altsprachlich „Gott“ genannt. Jener Gott lieferte die Ideenmatrix für die Schöpfung und schuf letztendlich sogar Wesen mit hoher Intelligenzballung und der Fähigkeit, den Heiligen Geist, der in der Schöpfung steckt, direkt wahrzunehmen, Wesen, die man auf der Erde „Mensch“ nennt. Warum er zwischendurch mit Dinosauriern experimentierte, weiß ich nicht, erklärt mir auch keiner.
Nun lief was schief. Neben den Menschen hatte er auch mal Engel erschaffen, sozusagen Verwaltungsangestellte der Schöpfung. Und einer der Sachbearbeiter – Leiter des Jobcenters Erde, Luzifer, Beelzebub, Satan genannt – hatte überhaupt keine Sympathie für diese „Menschen“, die er als schrecklich fehlerhaft empfand. Die rennen nackt durchs Paradies, denken an nichts und klauen dann noch verbotene Äpfel – jedenfalls, wenn man sie dazu motiviert. „Saudummes Pack“, dachte er sich und war zukünftig fleissig bemüht, es seinem Gott auch zu beweisen. Andere Engel kamen auf die Erde und zeugten Kinder mit den schönen Menschenfrauen, was Gott dazu bewegte, die Sindflut einzuschalten, da sich die Bosheit auf Erden immer weiter ausbreitete, siehe Bibel, Genesis 6:
Als aber die Menschen sich zu mehren begannen auf Erden und ihnen Töchter geboren wurden, da sahen die Gottessöhne*, wie schön die Töchter der Menschen waren, und nahmen sich zu Frauen, welche sie wollten. Da sprach der HERR: Mein Geist soll nicht immerdar im Menschen walten, denn auch der Mensch ist Fleisch. Ich will ihm als Lebenszeit geben hundertundzwanzig Jahre. Zu der Zeit und auch später noch, als die Gottessöhne zu den Töchtern der Menschen eingingen und sie ihnen Kinder gebaren, wurden daraus die Riesen auf Erden. Das sind die Helden der Vorzeit, die hochberühmten. Als aber der HERR sah, daß der Menschen Bosheit groß war auf Erden und alles Dichten und Trachten ihres Herzens nur böse war immerdar, da reute es ihn, daß er die Menschen gemacht hatte auf Erden, und es bekümmerte ihn in seinem Herzen,
Nach der Sindflut waren die Ungeheuer der Engel fort, die Menschenfrauen konnten wieder ruhig schlafen, aber kaum kehrte man ihnen den Rücken zu erschlug der Kain den Abel. Kain war der Vegetarier, Abel der Tierzüchter – nur um keine falschen Legenden aufkommen zu lassen. Gott schaute sich dieses Treiben eine Zeit lang an, aber als die Kinderopfer auf Feuerrutschen wieder zunahmen, wurde es ihm zuviel. Aber: was tun. Sintflut ging nicht mehr, hatte er versprochen und als Zeichen dafür den Regenbogen an den Himmel gesetzt (weshalb wir uns heute noch freuen können, wenn wir einen sehen). Da kam ihm eine Idee – einfach mal ein Sklavenvolk auswählen, dabei mal richtig mit göttlichem Zorn auf den Tisch hauen, denen dann einige vernünftige Gebote an die Hand geben, damit die beispielhaft vorleben, wie man friedlich und glücklich miteinander auskommen kann.
Ging auch schief – trotz dem intensiven Einsatz von Propheten.
Also griff er zum letzten Mittel … und kam selbst in menschlichem Gefährt herab. Seine Botschaft war so einfach, das sie selbst Kinder verstehen konnten, siehe kindernetz:
Das wichtigste Gebot des Neuen Testaments ist: Liebe deinen Nächsten so, wie du dich selbst liebst. Jede/r soll sich selbst mögen und fröhlich sein. Und genau das sollen ChristInnen auch allen Menschen zugestehen und helfen, dass es anderen so gut geht wie ihnen selbst. Deshalb kämpfen viele Christen gegen Ungerechtigkeit, Hunger und Krieg.
Wie gut diese Botschaft angekommen ist, kann jeder selbst beobachten. Einfach mal morgens ab 6.00 Uhr an einer der Hauptstraßen Platz nehmen und in die Blechbüchsen schauen, die dort vorbeirollen – die Gesichter sagen alles über den Erfolg des Evangeliums, der „frohen Botschaft“ aus. Frohe Botschaft? Ja. Gott selbst hat den Menschen nicht nur erzählt, wie er sich so das Zusammenleben gedacht hat, er hat auch versprochen, wiederzukommen und dann zu bleiben. So richtig mit einer eigenen – natürlich goldenen – Riesenstadt im Herzen der Menschenreiche. Ungerechtigkeit, Hunger und Krieg wären dann für immer fort … wie auch der lästige angsteinflössende Tod.
Wäre doch toll, oder?
Kam leider nicht so gut an, denn kaum war Jesus fort, kam Paulus, schrieb viele Briefe und baute so aus dem Gegenteil des Christentums die katholische Kirche. Jetzt verstehen wir auch die Gesichter in den Blechbüchsen, die übrigens auch nicht besser aussehen, wenn sie abends von der Arbeit wieder nach Hause kommen.
Das wäre so – ganz kurz in moderner Sprache – die Hintergrundgeschichte des Christentums, das um uns herum angeblich die führende Religion sein soll. Es ist nur eine Geschichte – aber Geschichten sind ausserordentlich wichtige Waffen, wie auch das Pentagon weiß, siehe Zeit:
Das Pentagon untersucht die Struktur von Erzählungen und Mythen der al-Qaida. Das Militär will „Counter-Narratives“ bauen, Gegenerzählungen als Waffe gegen den Terror.
Taliban und al-Qaida, so hat es die Darpa analysiert, beziehen ihre Gründungsgeschichte und Kampflegitimation auf uralte, religiös grundierte Krieger- und Freiheitsmythen der Region. Ihre Story vom „kosmischen Kampf“ verfängt und wird weitererzählt, weil sie geschickt an afghanische Erzählmotive anknüpft. Die Amerikaner, mit westlichem Denken und weltlicher Sprache gleich doppelt kulturfremd, sind gegen diese Story machtlos. Sie sind der Antagonist, den es zu besiegen gilt – wie zuvor die Sowjets, und davor die Briten.
Mit STORyNET will die Darpa nun Mittel finden, das erzählerische Bollwerk der Taliban und den „Gründungsmythos al-Qaidas“ inhaltlich anzugreifen. Die strategischen Ziele hat der Leiter des Programms, Lt. William Casebeer, bereits 2005 in einem umfangreichen Papier dargelegt: Mit Counter-Narratives, mit Gegen-Erzählungen, will die Darpa kulturell und erzählerisch passende Inhalte entwickeln, um dem terroristischen Gegner Legitimation und Rekrutierungsmöglichkeiten zu entziehen.
So nimmt also das Pentagon Einfluss auf die Geschichten, die wir erzählen … und plötzlich, spontan und unerwartet sind wir mitten in der Hölle angelangt, sogar am tiefsten Punkt, siehe Wikipedia:
Den endgültigen Standort fand man 1,2 Kilometer flussabwärts am Potomac River. Hier befanden sich zuvor der alte Hoover-Airport, eine ehemalige Ziegelei, ein Rennplatz sowie eine ärmlichere Siedlung, genannt Hell’s Bottom.
Ein satanische Fünfeck, gebaut am Arsch der Hölle von dem späteren Leiter des US-Atombombenprogramms – klar, wer dahintersteckt. Man hatte die Rechnung ohne den Teufel gemacht – aber davor hatten die Apostel schon gewarnt. Unabhängig von den Theologen der späteren Amtskirche und noch vor Paulus dunklen Glaubensgeschwüren hatte Johannes davor gewarnt, das es zur Endzeit nochmal richtig krachen würde: die Apokalypse des Johannes beschreibt im Detail, woran man erkennen kann, das es Zeit ist, die Bibel wieder vom Dachboden zu holen um nochmal nachzulesen, wo man eigentlich gerade steht:
Wenn man den globalen, ungehemmten Kapitalismus, der alle Nationen beherrscht, als neu aufsteigenden Drachen sieht, den die Menschen anbeten, weil das Kapital ihr Gott ist, so ist es schwer, sich aus dem Bannkreis dieses Drachen zu lösen, weil man hineinverflochten wird in das Wirtschaftsgeschehen. Der Kapitalismus hat Wunderwerke geschaffen, vor denen die Menschen staunend stehen, er hat die Welt verändert, viele Staaten und Menschen reich gemacht, aber auch andere arm gemacht und abhängig werden lassen, und wenn seine Macht nicht beschnitten würde, so würde er als Moloch und Raubtierkapitalismus die ganze Erde verschlingen. Der Wunsch, sich über andere zu erheben, die unersättliche Gier und die Maßlosigkeit schlagen sich auch in unserer Zeit nieder im strukturellen Gefüge der Weltwirtschaft.
Man braucht gar nicht so tief in den alten Schriften graben, ein Blick in die aktuelle Zeit reicht schon, um zu sehen, das wir vorbildliche Christen oder Atheisten schon längst einen neuen Gott haben:
Der Zölibat erntet Hohn und Spott, aber die Idee, sich einer großen Sache so ausschließlich zu verschreiben, dass daneben kein Raum für Privates mehr bleibt, hat in anderen Sphären Anhänger gefunden. Politiker, die kein Familienleben mehr kennen, Wirtschaftsbosse, die rund um die Uhr im Einsatz sind, leben eine moderne Variante der Enthaltsamkeit. Der Gott des Geldes und des Erfolgs verlangt von seinen Dienern zuweilen mehr als der Gott der Christen.
Wir sündigen noch, können aber Verzeihung nur von uns selber erbitten. Wir haben die Sünde noch, aber keinen Gott mehr. Ob das ein Gewinn ist?
Den neuen Gott kennen wir alle – und leiden unter ihm. Denen er Geld schenkt, stiehlt er Leben in Form von Zeit, den Armen stiehlt er es in Form von Not auf vielen Ebenen. Auf einmal merken wir – eventuell sind wir schon mitten drin in der Apokalypse. Das wäre ja … beunruhigend. Vögel fallen tot vom Himmel, Fische sterben in Massen, die Erde bebt ohne Unterlass, Rekordtornados verwüsten die USA, Rekordosterwetter folgt Rekordwinterwetter – als Christ wäre ich jetzt schon etwas nervös. Gut, das es von dieser Art nur noch sehr wenige gibt – jedenfalls an 364 Tagen im Jahr, am 24. Dezember sieht das etwas anders aus.
Jenseits dieses Tages jedoch haben sich die uns umgebenden Christen entschieden:
„Niemand kann zwei Herren dienen: Entweder er wird den einen hassen und den andern lieben, oder er wird an dem einen hängen und den andern verachten. Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon.“ (Wikipedia)
Möglicherweise haben sie ihre Wahl sogar in deutschen Personalausweis amtlich bestätigen lassen, siehe DerEulenspiegel:
Die CDU/ CSU ist die Partei des Vatikans, und somit wurde dieses Satanszeichen mit Billigung des Vatikans auf unseren Personalausweis geschickt getarnt angebracht.
Damit sind wie an einem harmlosen Karsamstag kurz vor der Ostereiersuche auf eine erschreckende Möglichkeit gestoßen: was ist, wenn unsere kleine, harmlose Geschichte des Christentums versehentlich und unabsichtlich ganz schrecklich wahr ist, wir es nur normalerweise nicht sehen können, weil die Darpa und ihre Schwester- Paralell- und Vorläuferorganisationen uns seit Jahrzehnten mit ihren Wahrheiten eindecken?
Es wäre allerdings schon schön, wenn man denn einfach mal ein paar philosophische Überlegungen zum Christentum anstellen könnte, ohne gleich an jeder Ecke auf Verschwörungsanzeichen zu stoßen.
Bleiben wir lieber bei den einfachen Dingen, jene Christen, die gegen Ungerechtigkeit, Hunger und Krieg kämpfen. So jedenfalls bringt man es ja unseren Kindern in der Schule bei. Das wäre ihr Job. Sie kämpfen gegen die Ungerechtigkeit, das Menschen dreissig Jahre Beiträge in die Arbeitslosenversicherung einzahlen, um dann infolge der Marktöffnung von Billigarbeitskräften aus dem Ausland in Hartz IV abgedrängt und dem Hunger ausgeliefert zu werden, während draußen unter den jungen Leuten der verzweifelte Krieg um die letzten verbliebenen Arbeitsplätze begonnen hat, von deren Lohn man aber ebenfalls nur knapp überleben kann.
Wenn ich mich so umschaue … scheint es wirklich nur noch sehr wenige Christen geben. Drei bis vier pro Bundesland, schätze ich mal.
Wenn die ihre Apokalypse noch erleben sollen, dann muss man sich beeilen, nachher sind keine mehr übrig, die noch was davon haben, weil die Gegenseite einfach alle bestochen hat. Aber vielleicht dauert ja das auch nicht mehr ganz so lange. Wirtschaftlich basteln wir gerade an unserer eigenen Apokalypse, technisch zeigt uns die Atomindustrie schnelle Formen eines baldigen Endes auf, politisch steuern wir auf neue Kriege apokalyptischen Ausmasses zu, kulturell werden wir im Namen der Quote bald Kinder vor laufender Kamera schlachten müssen, um noch Erfolg zu haben, gesellschaftlich bewegen wir uns konsequent auf die Massenvernichtung unwerten Lebens (den „Parasiten“ des Wolfgang Clement) zu und die Umwelt ist bald so verseucht und zugrundegerichtet, das unsere modernen Propheten nur noch die Raumfahrt als tragfähige Utopie anbieten können.
Für die Handvoll Christen läuft – so scheints – alles nach Plan. Die können sich innerlich beruhigt zurücklehnen und äußerlich vielleicht noch etwas intensiver gegen die Verfallserscheinungen der Moderne angehen. Für sie kommt nach der Apokalypse das Paradies zurück, sie haben gerade den letzten Arbeitstag vor der Rente.
Für die anderen jedoch … sieht es düster aus. Sie dürfen die Herrschaft eines Götzen namens Mammon leibhaftig im Detail erleben mit Folgen, die selbst für Atheisten teuflisch wirken.
Irgendwie – so scheint es mir – wäre der Welt mehr gedient, wenn Christen weniger ihre Religion feiern und sie stattdessen mehr leben würden. Aber … die Religion um unser herum heißt halt nur offiziell Christentum. Wahrscheinlich auch Pentagonpropaganda.
Und was die da draußen jetzt wirklich feiern in diesen Tagen?
Ihren Reichtum, Mammon genannt.
Was sonst?
Heute ist wieder einmal ein besonderer Tag. Es jährt sich jener Tag, an dem das römische Imperium in Zusammenarbeit mit dem jüdischen Volk den Sohn Gottes getötet hat. So könnte man es formulieren, wenn man wollte. Manche formulieren es so – mit besonderer Betonung auf die Blutschuld der Juden, eine Geschichte, die unglaublich viel Unheil unter die Menschen gebracht hat. Es jährt sich andererseits auf der Tag, an dem der Sohn Gottes der Menschheit demonstriert hat, wie einfach es ist, den Tod zu besiegen. Diese Geschichte wird seltener erzählt. Überhaupt findet man in der weiten Welt der Medien kaum eine Geschichte, die die wahre Bedeutung der Gestalt von Jesus Christus berücksichtigen – und ich sage nur „kaum“, weil ich nicht das ganze Netz überblicken kann.
Über Christus und das Christentum findet man nur ganz wenig im Netz.
Nicht, das es nicht viele Menschen gibt, die ihn für sich in Anspruch nehmen wollten. Davon gibt es genug. „Mein Christus ist besser als Deiner“- Bewegungen finden auch ihren Weg ins Internet. Viele politische Bewegungen heften ihn sich ebenfalls gerne an die Fahne: Christus ist ein erfolgversprechender Werbeträger – doch eine wirkliche Auseinandersetzung mit dem Thema findet nicht statt – übrigens auch nicht in den Kirchen. Dort haben wir einen Zustand, der dem zu Lebzeiten Christi ähnelt: eine satte, fette Priesterkaste verwaltet das Erbe der Tradition und freut sich über den persönlichen Machtzuwachs, den sie dadurch erhalten. Zu Recht greift die Presse diesen Aspekt der christlichen Religion immer gerne an.
Ich gestehe, das ich persönlich mit dieser Figur der Weltgeschichte lange Zeit nichts anfangen konnte und ihn lange Zeit unter den üblichen Rubriken „rebellischer Wanderprediger“, „moralischer Lehrer“ oder „früher Guru“ abgelegt hatte. Ich war halt ein Kind meiner Zeit, was heißt: ich war Materialist. Ein sehr engagierter … bis zu dem Tag, an dem ich die Physik entdeckte. Da erging es mir wie einem Christen, der für sich entdeckt: es gibt keinen Gott – also wozu Religion? Wenn´s hochkommt, hat das ganze Universum so viel Materie wie in einen Fußball passt … das ist etwas wenig für eine Weltanschauung. Ich merkte: Materialismus war eine Religion. Eine Religion, an die man – mangels Materie – „glauben“ musste. Das fällt uns einfältigen Menschen immer leicht: so wurde aus der Erde eine Scheibe, um die sich die Sonne dreht. Einfach mal einen Tag auf dem Feld verbringen, und man wusste, das die Scheibenweltler recht hatten. Funktioniert heute auch noch … aber wir deuten inzwischen mehrheitlich die sinnliche Erscheinung anders.
Materialismus war zudem eine Religion, die – konsequent durchdacht – erschreckende Werte beförderte. Ihr Gott war gnadenlos, blind, ungerecht, willkürlich und chaotisch. So jedenfalls beschreiben sie den geistlosen Urgrund der Welt.
Das Verhältnis der Lebewesen unter sich bestimmten sie als „Kampf aller gegen alle“, in dem nur die Besten nach zäher, brutaler Auslese überlebten. Alles was schwach war, krank, alt, behindert konnte so gnadenlos aussortiert werden … warum auch nicht?
Es gab ob der Entdeckung der nicht vorhandenen Materie kein philosophisches Innehalten des Glaubens, kein Zweifel wurde zugelassen, aber Propaganda auf weiter Front betrieben, selbst wenn es hieß, die Prinzipien der Wissenschaft mit Füssen zu treten. Man kann auch heute noch auf Seiten der Materialisten einen Eifer bei der Verfolgung Andersdenkender entdecken, der an die schlimmsten Auswüchse der Hexenverfolgung erinnert.
Erkennt man den Materialismus als Religion (und den Faschismus bzw. Kommunismus oder Neoliberalismus als völkische oder soziale Ausprägungen dieser Religion), dann kann es sein, das einem unterwegs das Gegenteil davon begegnet, ein Wesen, dem man die Herrschaft über die ganze Welt angeboten hatte, was dieser aber dankend ablehnte – Jesus.
Man kann – wenn man will – erkennen, das schon vor 2000 Jahren ein Kampf auf Erden tobte: Materialismus gegen … Wirklichkeit. Ein Kampf, der den Mächten hinter der Illusion der Materie so wichtig war, das sie sich persönlich einmischen wollten. In der Tat nimmt das römische Imperium in seinem Denken und seinen städtischen Strukturen viele Prinzipien vorweg, die wir momentan wieder durchleben, einschließlich den Vorstufen des Untergangs, die wir momentan noch „parlamentarische Demokratie“ nennen, siehe hier:
In den unterworfenen Gebieten wurden Steuern eingezogen. Vom neuen Reichtum profitierten vor allem die reichen Schichten, während kleine Bauern und Handwerker wegen der häufigen Kriegsdienste verarmten. Diesemittellosen Proletarier lebten auf engstem Raum in Wohnblöcken und lebten davon, ihre Stimme an der Volksversammlung an diejenigen Adligen zu geben, die ihnen panem et circenses[Brot (und Kleidung) sowie Zirkusspiele] versprachen. Rund je ein Drittel der Bevölkerung waren Proletarier und Sklaven, ein Viertel gehörte zum Mittelstand und weniger als 10% bestimmten die Geschicke des Volkes.
Kommt einem sehr aktuell vor, oder? Wir sind in der Tat nicht mehr weit entfernt von den barbarischen Zuständen des alten Roms – und das allein würde schon hinreichend erklären, warum wir über den Kern der christlichen Botschaft als Normalbürger so gut wie gar nichts mehr erfahren. Man unterhält uns medial mit verschiedenen teils rührenden Schaustücken über den schwulen, verheirateten, verrückten oder asozialen Jesus oder predigt im unverständlichen Code der römisch-katholischen Kirche, der auch nicht besser wird, wenn er mal nicht lateinisch ist.
Was man nicht erfährt ist, das Jesus den Menschen als bedrohtes Wesen im Feindesland versteht. Er tritt auf wie ein mächtiger Zauberer (weshalb ihn manche auch als „Huna-Schamanen“ vereinnahmen wollen), der Menschen mit der Macht des Wortes (und natürlich mit der Macht seiner Göttlichkeit) von der Tyrannei der krank machenden Dämonen befreit. Für uns aufgeklärte „Materialisten ohne Materie“ ein blasphemischer Gedanke. Dämonen gibt es nicht – und einen obersten Dämonen als „Herrn der Welt“ sowieso nicht. Exorzismus ist ein zentraler Punkt christlichen Wirkens … aber wer würde es schon heutzutage wagen, das offen gegen das ausgesprochene Tabu der Religion des Materialismus zu verkündigen?
Noch schlimmer wird es mit seinem Tod. Da stirbt Jesus am Kreuz als Opfer des ersten materialistischen Imperiums der Neuzeit – und das soll ein Grund zum Jubeln sein?
Der Materialist versteht das überhaupt nicht. Wie kann es denn sein, das jemand nicht das große Ziel des menschlichen Lebens teilt, ein Eigenheim im Grünen auf zweitausend Quadratmetern mit Sonnenkollektoren, Megatrampolin und Grillwagen so lange wie nur irgend möglich zu besitzen?
Dabei ist die Lösung des Rätsels einfach: sein Reich war nicht von dieser Welt – und er wollte nicht, das die Menschheit in diesem materialistischen Alptraum gefangen bleibt. Deshalb mußte er vorgehen, um die Nichtigkeit dieser Welt zu beweisen. Diese Botschaft teilt er mit den Ägyptern, den Tibetern, den nordamerikanischen Indianern, den Mayas, den Hindus, den Buddhisten und vielen anderen Kulturen, die zum Teil nie von ihm gehört haben.
Natürlich hat diese Botschaft auch eine Schattenseite. Um das ewige Leben zu erhalten, das er versprach, musste man sich von vielen geliebten Dingen verabschieden – zum Beispiel von seiner heutzutage wieder viel gepriesenen „Individualität“. Das „Selbst“, das wir heutzutage so gerne „verwirklichen“, ist Teil einer sterbenden Welt. Es wird vergehen, ist von vornherein unrettbar verloren, womit jede „Investition“ in seine „Verwirklichung“ nur Zeitverschwendung ist.
Demgegenüber steht ein diesseitiger Gesellschaftsentwurf, in dem die Gemeinschaft der Menschheit sich gegenseitig gegen die rauhe, dämonische Umwelt beisteht und hilft, Armut, Unrecht und Leid so weit es geht zu minimieren, die bösen Dämonen austreiben, die dafür verantwortlich sind.
Man merkt so langsam, das Christen (wenn es überhaupt noch welche gibt) eine verschwindend kleine Minderheit in einer extrem feindlich gesinnten Umwelt sein müssen. Wahrscheinlich werden sie auch wieder verfolgt, wenn sie es zu ernst meinen mit ihrer Errichtung des Reiches Gottes auf Erden. Doch das – und damit schließt sich der Kreis – ist unvermeidbar, gehört mit Sicherheit dazu, auch wenn wir es nicht gerne hören wollen.
Jesu Geschichte endet nicht am Kreuz, noch endet sie mit seiner Auferstehung und dem Triumph über den Tod. Sie endet damit, das er als König der Welt wiederkommt und … eine Selektion vornimmt.
Die, die sich von Gott abgewendet haben und lieber dem DAX und anderen modernen Götzen den zentralen Platz in ihrem Leben reserviert hatten, werden … nicht weiter in der Personalliste geführt. Sie werden eine aussterbende Art sein. Diejenigen, die die Kraft hatten, den Werten der Menschlichkeit, der Barmherzigkeit und der Nächstenliebe durch alle Höllen hindurch treu zu bleiben, werden … in aller Ewigkeit sehr sehr glücklich werden.
Soweit die Legende – in Bloggerkurzfassung fürs Internet. Karfreitag im Jahre 2011 ist ein Grund, sie mal zu erzählen. Nicht als Auseinandersetzung mit den Heerscharen etablierter Theologen (die, da bin ich sicher, viel an ihr zu kritisieren hätten), sondern als Denkanregung, den Tag und die Legende zu nutzen, einfach mal alles in Frage zu stellen, was einem so tagtäglich erzählt wird und vielleicht sogar – auch wenn ich weiß, das das jetzt zuviel verlangt ist – für einen kleinen Moment die Perspektive einzunehmen, das das alles … einen wahren Kern hat und das dieser wahre Kern der Grund ist, weshalb wir nach zweitausend Jahren immer noch diese Geschichte erzählen.
Ich weiß … das ist heutzutage wahre Blasphemie. Man kann für das konsequente Leben dieser Blasphemie mittlerweile seinen Arbeitsplatz verlieren, das Jobcenter kann einem den Regelsatz kürzen, wenn man als Arbeitsloser ohne amtliche Erlaubnis einen Kirchentag besuchen möchte oder man wird Opfer der aktuellen Christenverfolgung in Europa, siehe Zenit:
Die Direktorin des Dokumentationsarchivs (Observatory), Dr. Gudrun Kugler, meint: „Intoleranz und Diskriminierung gegen Christen bedeutet, dass man den Christen z.B. das Recht der freien Meinungsäußerung sowie der Gewissensfreiheit verwehrt. Religionsfreiheit ist ganz besonders in Gefahr, was seine öffentliche und institutionelle Dimension anbelangt. Wir bekommen auch viele Meldungen über die Entfernung von christlichen Symbolen, oder dass man Christen in den Medien verzerrt oder nach gängigen Vorurteilen darstellt; weiters über gesellschaftliche Benachteiligung von Christen, wie z.B. Mobbing oder Übergehen bei der Beförderung am Arbeitsplatz.“ „Wir arbeiten daran, dass man sich dieses zunehmenden Problems in Europa als ersten Schritt zur Verbesserung zumindest bewusster wird. Unser Ziel ist: gleiche Rechte für alle, einschließlich der Christen.“
Wer hätte schon geahnt, das es wieder soweit ist?
Der kalte Krieg ist zurückgekommen. Zwanzig Jahre nach dem Fall der Mauer stehen sich die beiden Systeme wieder einmal unversöhnlich gegenüber … im Deutschen Bundestag. Auf der einen Seite: die Partei „die Linke“, auf der anderen Seite: der Rest, wie die Zeit schildert:
„Sie haben das Bekenntnis zum Kommunismus erneuert und das im deutschen Bundestag“, rief CSU-Generalsekretär Dobrindt sichtlich erbost in Richtung Maurers: „Antidemokratisch, verfassungsfeindlich und feige, das ist die Realität der Linke in Deutschland“.
Bei den anderen Parteien ist man entsetzt. Dieser Beitrag sei ja wohl „unterirdisch“ gewesen, sagte der Grünen-Abgeordnete Wolfgang Wieland. Aber er stünde nur exemplarisch für die Weltsicht der heutigen Linkspartei. Die „Kommunistin“ Gesine Lötzsch und der „Porschefahrer“ Klaus Ernst, das seien doch „Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht auf geistigem Mindestregelsatz“.
Die Zeit legt in einem weiteren Artikel nochmal nach:
Als finstere Realität hat es sich erwiesen, das Gespenst des Kommunismus. Der Begriff ist verbunden mit Mauer, Lagern, Millionen Toten. Und mit der größten Heuchelei, auf die sich je eine Willkürherrschaft gestützt hat. Die Instrumentalisierbarkeit des Traums von der großen Befreiung, der Werte von Solidarität oder Menschlichkeit zu den Zwecken hermetischer Politbüros war Bedingung dieser totalitären Macht. Die Rechtfertigung von Unrecht, Gemeinheit und Verrat mittels der Berufung auf das große Ziel gehört untrennbar zur Geschichte des Kommunismus.
Ich gestehe: das sind Perspektiven, die man nicht von der Hand weisen kann. Sie werden ja auch tagtäglich gepredigt, während der Zusammenhang zwischen der Herrschaft der Konzerne (Korporatokratie) und der Massenvernichtungsmaschinerie des Nationalsozialismus kaum erwähnt wird, obwohl der Geist der letzteren gerade wieder seine fröhliche Auferstehung feiert…und das nicht nur in den nicht veröffentlichten Kommentaren des Nachrichtenspiegels, in denen offen von „Spiegellesern“ zu Gewalt gegen Arbeitslose aufgerufen wird. Der harte, kompromißlose Geist des NS-Staates hat sich aktuell gerade wieder an Bord eines Schiffes geschlichen, das mitlerweile laut Welt als „größter schwimmender Puff Deutschlands“ bezeichnet werden kann:
Die Zustände auf dem Segelschulschiff seien vor allem für weibliche Offizieranwärter schwierig, erzählte S. weiter. Es habe während der Fahrt an sexuell „eindeutigen und übereindeutigen Angeboten wahrlich nicht gemangelt“, erzählte sie. „Manche Frauen haben das auch als bedrängend empfunden.“ Die Bark werde deshalb in Marinekreisen als „größter schwimmender Puff Deutschlands“ bezeichnet.
Die Umgangsformen sind für Bürger in Uniform geradezu schon vorbildlich, wie die Welt in einem weiteren Artikel berichtet:
Mag das Bis-an-die-Grenze-gehen als pädagogisches Konzept vertretbar sein, so verletzt das Verhalten der Stamm-Mannschaft nach Seeles Tod jedes Gefühl von Anstand. Fotos zeigen Offiziere am 11. November bei einer feuchtfröhlichen Karnevalsfeier.
Andere Teile der Stammbesatzung sollen laut dem Bericht des Offiziersanwärters Geld gesammelt haben für denjenigen, der „die hässlichste Offiziersanwärterin knallt“. Was kurz nach dem Unfall gefeiert wurde.
Für einen schwimmenden Puff haben wir also Steuergelder in Massen übrig, während es an anderen Stellen dringend fehlt. Hier scheint der Bundestag – bislang jedenfalls – keine „verfassungsfeindliche, antidemokratische und feige“ Tendenzen zu erkennen, noch empfindet man das als „unterirdisch“. Das ist halt die Realität des echten Lebens, damit beschäftigt man sich nicht gerne, das deutet man gerne um – wie man im „Spiegel“ nachlesen kann, wo ein seltsames Vorkommnis noch seltsamer beschrieben wird:
Der Schuss wurde den Ermittlungen zufolge aus nächster Nähe abgegeben, die Feldjäger gehen von einer Entfernung von nur zwei Metern aus. Die Feldjäger schrieben nach ihren Recherchen, dass der Schütze in Richtung des zu Tode gekommenen Kameraden gezielt haben müsse, als sich der Schuss löste. Das werde auch durch die rekonstruierte Flugbahn des Projektils bestätigt, die am Tatort nachvollzogen worden war.
Wenn jemand einem anderen aus zwei Meter Entfernung in den Kopf schießt, so nannte man das früher … Hinrichtung. Nur nicht in dem Bericht des Spiegel oder der Feldjäger, dort nennt man das anders:
In dem achtseitigen Feldjäger-Bericht, der bereits am 27. Dezember 2010 fertiggestellt worden ist, kommen die Ermittler zu dem Schluss, dass der tödliche Kopfschuss in einem Mannschaftszelt des „A-Zuges“ durch „die Nichteinhaltung von Sicherheitsbestimmungen und die Unachtsamkeit“ des Schützen, dem Hauptgefreiten Patrick S., zustande kam. Gleichwohl sei „auszuschließen, dass es sich um eine vorsätzliche Tat handelt“, heißt es in der Zusammenfassung der Ermittlungen.
Klar – Kopfschüsse gehören in einem Verein, der aus einem Segelschulschiff einen Puff macht ja zum normalen Alltagsverhalten. Schlimm ist, wenn jemand ein böses Wort sagt – wie Kommunismus – was im Ursprung den im Übrigen christlichen und demokratischen Wunsch nach einer angstfreien, gerechten Gesellschaft darstellt … einer Gesellschaft, wie Christen wie der Herr Dobrindt sie nach der Wiederkunft Christi erwarten. Ich freue mich heute schon darauf, Herrn Dobrindt vor dem Erlöser zu sehen, wie er ihm entgegenschmettert, das „das Paradies verfassungsfeindlich, antidemokratisch und feige ist“ – womit auch schon mal deutlich geklärt sein dürfte, auf welcher Seite der CSU-Generalsekretär sich im Spiel GOTT gegen WIDERSACHER sehen würde. Da dürften dann die Linken bei der Endabrechnung deutlich besser dastehen, zumal das System, das uns eine verfassungfeindliche, antidemokratische und feige Bundeswehr präsentiert, selber laut Handelsblatt genauso am Ende ist wie die Ära der Segelschiffe und Menschenschinder:
Der Kapitalismus ist genauso gescheitert wie der Sozialismus. Diese Krise ist das Symptom eines fundamentalen Wandels, es sind die Geburtswehen für eine neue Welt. So etwas hat in der Geschichte möglicherweise noch nie stattgefunden. Die Lösungen werden nicht aus der Ökonomie, auch nicht von den Regierungen kommen. Die Menschen werden lernen, sich gegenseitig zu helfen. Ich denke, wir werden eine neue Menschlichkeit erleben. Das neue Kapital ist Wissen, während Geld an Bedeutung verlieren wird. Der krasse Egoismus der letzten Jahre wird sozial geächtet sein. Menschen Sinn zu ermöglichen wird wichtiger.
Der Verfasser des Artikels ist nicht irgendwer, sondern ein renommierter Professor und Unternehmensberater. Seine Kritik trifft den Kapitalismus genau dort, wo es weh tut: an der Börse:
Den klassischen Shareholder gibt es heute gar nicht mehr, es gibt nur noch Shareturner. Die meisten sind professionelle Investoren, die überhaupt nicht an einem Unternehmen interessiert sind. Sie kommen auf die Hauptversammlung, stimmen ab und wählen natürlich Leute ihres Geistes. Wenige Wochen danach verkaufen sie die Papiere.
Das bedeutet letztlich nichts anderes als das Ende des Kapitalismus. Und wer meint: „der Börse geht es doch prima, der Aufschwung ist da“ hat laut Professor Malik die Geschichte nicht verstanden:
Wer jetzt Entwarnung gibt, hat anscheinend nicht die Krise der 30er-Jahre studiert. Die aktuelle Erholung an der Börse ähnelt der von 1930, als auf den Crash im Oktober 1929 eine sensationelle Rally bis hinein in den April folgte. Zu diesem Zeitpunkt gaben alle Auguren der damaligen Zeit Entwarnung. Man glaubte auch an die Wirksamkeit der Fed-Maßnahmen. Dabei begann das Debakel erst. Am Ende stand der Dow Jones im Jahr 1932 bei 40 Punkten.
„Nichteinhaltung der Sicherheitsbestimmungen und Unachtsamkeit“ töten Soldaten und Soldatinnen weltweit – und mit einer gewissen Systematik, wenn ich die Aussagen der Medien zur Gorch-Fock-Affäre richtig deute. Die gleichen Prinzipien haben uns laut Medien die Wirtschaftskrise beschert. Das eine führte zum Ende der Gorch Fock, das andere zum Ende des Kapitalismus, der – auch wenn der Kommunismus keine Zukunft mehr hat – selber am Ende ist.
Und nun?
Wo sind die zukunftsweisenden, zukunftssichernden Ideen und Visionen unsere gewählten und überwältigend gut bezahlten Politiker, die uns mit sicherer Hand durch die stürmischen Zeiten geleiten? Oder haben wir es eher mit Granaten vom Typus des Kapitäns der Gorch Fock zu tun, der seinen Schützlingen laut Welt einen ganz besonderen Genuß zukommen lassen wollte:
„Aber Schatz möchte auf der offenen See segeln. Die Lotsen sagen: ‚dangerous’, sie sagen: ‚bad weather’. Aber Schatz möchte die volle Wucht des Ozeans spüren und die jungen Leute an Bord die Kräfte der Natur erleben lassen.“
Vielleicht wollen unsere Führungskräfte aus Politik und Wirtschaft uns auch die Kräfte der Natur erleben lassen: Hunger, Kälte, Krankheit, Vernichtungsängste sind für Arbeitslose ja schon alltägliche Begleiter geworden. Und wenn dann was schiefgeht, werden Politiker wohl ähnlich argumentieren wie der Kapitän des alten Seglers:
Die Reaktion von Kapitän Norbert Schatz auf den Tod der Offiziersanwärterin zeugt nicht gerade von Mitgefühl. Bei einer Ansprache an die Mannschaft am Tag nach dem Unfall soll er sinngemäß gesagt haben: „Flugzeuge stürzen ab, Autos verunglücken, und auch hier passieren Unfälle.“
Wie gut, das wir die Macht haben, dieses unfallfreudige System genauso still zu legen wie den altersschwachen Marinepuff. Allerdings werden wir für den Schritt wenig Verständnis auf der Kapitänsebene finden.
Neulich fand ich einen Satz in der „Welt“:
„Und alle, die gläubig waren, bildeten eine Gemeinschaft und hatten alles gemeinsam. Es gab auch keinen unter ihnen, der Not litt. Denn alle, die Grundstücke oder Häuser besaßen, verkauften ihren Besitz, brachten den Erlös und legten ihn den Aposteln zu Füßen. Jedem, wurde davon so viel zugeteilt, wie er nötig hatte.“
Der Satz stammt aus der Apostelgeschichte. Der Sohn vom Chef hatte das angeordnet, Markus 10.21, siehe Bibeltext:
Und Jesus sah ihn an und liebte ihn und sprach zu ihm: Eines fehlet dir. Gehe hin, verkaufe alles, was du hast, und gib’s den Armen, so wirst du einen Schatz im Himmel haben; und komm, folge mir nach und nimm das Kreuz auf dich.
Man findet in der Welt auch ein Zitat von Klaus Ernst, momentan Vorsitzender der LINKEN:
Klaus Ernst wird für seinen Lebensstil oft kritisiert. Doch der Linken-Vorsitzende steht dazu: „Es macht mir Spaß, Porsche zu fahren.“ Zur innerparteilichen Kritik an seiner Führungsrolle sagte er: „Wissen Sie, was mir Angst macht? Diese Hundertprozentigen, die festlegen, wie ein Linker zu sein hat: Er kommt mit dreckigen Fingernägeln zehn Minuten zu spät ins Theater, wo er nichts versteht.“
Nur drei Zitate, und schon versteht man, warum Religion Opium fürs Volk sein muß: die meinen das ernst, diese religiösen Spinner in ihren Klöstern und Kibbuzim, die wenden sich ab von der Welt des Mammons (der ja selbst in manchen Denkschulen der Teufel persönlich ist) und konzentrieren sich aufs Leben – das ist mit Linken nicht zu machen:
„Ein Entbehrungssozialismus ist mit mir nicht zu machen.“ – so Klaus Ernst weiter im Interview. Jetzt weiß man auch, warum die – wie gestern berichtet – Hartz IV-Abhängige aus Führungspositionen drängeln. Mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln kommen die Hartzis nie zur Party auf der Almhütte des Vorsitzenden.
Man könnte diese ganze Geschichte nun als Anekdote am Rande fallen lassen, wenn sie nicht im Rahmen der Kommunismusdebatte die ganze Welt berühren würde. Kommen wir nochmal zum ersten Artikel der Welt zurück:
In der „Deutschen Ideologie“ beschreibt Marx hingegen den Kommunismus wie das Leben eines heutigen Bahnvorstands, für den „die Gesellschaft die allgemeine Produktion regelt und mir eben dadurch möglich macht, heute dies, morgen jenes zu tun, morgens zu jagen, nachmittags zu fischen, abends Viehzucht zu treiben, nach dem Essen zu kritisieren, wie ich gerade Lust habe“
Der Marxist (wir wollen ihn mal mangels Alternativen so nennen) will Vorstand werden – und verspricht allen, die ihm folgen, das sie ebenfalls Vorstand werden, während andere („die Gesellschaft“) für ihren Unterhalt sorgt. Nehme ich das ernst, so muß ich sagen: wir leben überraschenderweise in einer marxistischen Gesellschaft, das Proletariat trägt „Hugo Boss“, kriegt fette Boni und diktiert der Welt seine Bedingungen.
Der Autor der Welt macht es sich sehr einfach:
Nichts ist also blöder als die übliche Marx-Apologie, er habe eine gute Idee gehabt, die leider in der Wirklichkeit nicht funktioniere. Marx hatte gar keine Idee vom Kommunismus. Er war stolz darauf, den Genossen die utopischen Flausen ausgetrieben zu haben. Dass der Kommunismus als Alternative zur Leistungs- und Eigentumsgesellschaft jederzeit – im Kloster, im Kibbuz oder in der Kommune – machbar ist, interessierte ihn so wenig wie Linkspartei-Chefin Gesine Lötzsch, die über „Wege zum Kommunismus“ sinniert, ohne daran zu denken, einen dieser Wege selbst auszuprobieren.
Die „utopischen Flausen“ des Kommunismus kann man privat leben, das ist keine Frage. Wenn man die Gesellschaft verändern will, dann muß man anders leben. Die Managerelite macht das vor. Tagtäglich machen sie in Film und Funk Werbung für ihren Lebensstil, machen ihre „Marken“ zum Maßstab von Gut und Böse. Schlecht angezogen mit dreckigen Fingernägeln ins Theater – undenkbar für einen echten Managertyp. Man will ja „in sein“, man will „dabei sein“, man will attraktiv sein und ernst genommen werden von den wirklich wichtigen Menschen – jenen mit Geld, mit soviel Geld, das sie sich ganze Regierungen kaufen können. Bei ihnen könnte man ja mit all seinen Bedürfnissen bequem unterschlüpfen und sich vielleicht noch ein paar neue erlauben … Oper, Golf oder Kunst sammeln soll ja auch schön sein.
Und hier kommen wir so langsam zum Kern des Problems: der politischen Alternativlosigkeit. Was wir wählen können, ist: wer von unserem Geld lebt. Gegen die Tatsache, das wir einen riesigen Alltagsterrorapparat zur Politmanagerrundumversorgung mitfinanzieren müssen, der uns langsam aber sicher in den Bankrott treibt, steht alternativlos im Raum. Über die Folgen informiert uns (schon wieder) die Welt:
Im fünften Jahr in Folge haben sich 2010 politische und bürgerliche Freiheiten weltweit verringert. Die Zahl der Demokratien sank von 116 auf 115. Im Jahr 2005 gab es noch 123. Zu diesem Ergebnis kommt der Jahresbericht 2011 von Freedom House, einer unabhängigen US-Forschungseinrichtung, der „Welt Online“ vorliegt.
Ein weiterer Artikel sieht die Freiheit selbst in Gefahr:
Als vor 20 Jahren der Kommunismus zu den blutgetränkten Akten der Geschichte gelegt wurde, ging die Hoffnung um, die Freiheit stehe vor ihrem unwiderruflichen Durchbruch. Das war ein schöner, ein verständlicher Traum, aber eben ein Traum. Gerade das Ende der Blockkonfrontation mit dem Zwang zum atomaren Patt setzte neue Kräfte der Unfreiheit, des Nationalismus, der partikularen Interessen frei und gab dem islamistischen Fundamentalismus den Ausdehnungsraum, den er zuvor nicht hatte. Nach 1989 wurde die Welt schon bald ein gefährlicherer Ort.
Die „Kräfte der Unfreiheit“, die dort freigesetzt worden sind, sind klar benennbar, allerdings verschweigt der Autor die treibende Hauptkraft. Das wissen wir doch aus der Physik: wenn zwei Kräfte gegeneinander im Gleichgewicht sind und man eine dann wegnimmt, dann … entfaltet sich die andere hemmungslos. Einfach mal stark gegen eine Tür drücken die dann unvermutet geöffnet wird – dann sieht man, was ich meine. Was wir momentan erleben, ist der Siegeszug der Gegenkraft gegen den real existierenden Sozialismus … und diese Gegenkraft braucht jetzt auch ihr demokratisches Kleidchen nicht mehr: Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst (auch so eine philosophische Grundlage für Kommunismus) ist Megaout, die „In-Bewegung“ hat „Porsche fahren macht Spaß„ auf ihren Fahnen stehen.
Man darf nicht in alte, sprachliche Muster verfallen und die Gegenkraft einfach nur „Kapitalismus“ nennen, das würde meines Erachtens nach zu kurz greifen. Es ist ganz präzise die Geburt einer neuen Gesellschaftsordnung: die Beherrschung der Welt, der Gesellschaft, der Politik durch die Macht der Konzerne, die in ihrer Gesamtheit eine so tiefe Durchdringung von menschlichen Werten, Überzeugungen und Verhaltensweisen anstrebt, die ansonsten nur im NS-Staat zu beobachten war.
Wie man wohnt, wie man sich einrichtet, was man anzieht, was man denkt, wie man liebt, Kinder erzieht, Zähne putzt, Fußnägel lackiert oder kocht: das Imperium hat mitlerweile Vorschriften für alles und jeden sowie viele Sendeformate, in denen jene vorgeführt werden, die noch außerhalb der Konzerngesetze leben. Insofern ist das gesellschaftliche Experiment „NS-Staat“ Vorbild für eine optimale Konzerngesellschaft. Konzernphilosophien und Machtstrukturen in der Welt sind nie demokratisch – und das einzige, was sie noch aufhalten könnte, sind Gesetze. Bei Porschefahrern kann man sich drauf verlassen, das sie am System nichts ändern – kein System, kein Porsche, das ist nunmal die unangenehme Wahrheit. Porsche fallen nicht vom Himmel. Apropo Himmel:
Noch mal was Revolutionäres? Hier, Bibel-online.net:
Kein Knecht kann zwei Herren dienen: entweder er wird den einen hassen und den andern lieben, oder er wird dem einen anhangen und den andern verachten. Ihr könnt nicht Gott samt dem Mammon dienen. (Matthäus 6.24)
Entbehrungssozialismus ist Opium fürs Volk. Wieder was dazugelernt. Wie aber jetzt die CDU und die Kirche mit dem kommunistischen Hintergrund ihres Gottessohnes klar kommen, weiß ich nicht. Ich kann mir nur vorstellen, das die es mit ihrem Christentum so ernst nehmen wie der Marxist mit dem Kommunismus. „Porsche fahren macht Spaß“ – darauf können sich aber beide Seiten problemlos einigen.