Chatnachrichten

This tag is associated with 1 posts

Kurznachrichten

Neunjähriges Kind ohne Einverständnis der Eltern mit Biontech geimpft – aus Versehen

Als ihr Vater zur Biontech-Impfung in ein Impfzentrum in Bobingen bei Augsburg kam, spielte der Arzt etwas mit seiner kleinen Tochter und tat so, als würde er sie impfen. Dann impfte er sie zum Entsetzen des Vaters aber tatsächlich. Das Kind kam sofort ins Krankenhaus, der Vater erstattete Anzeige gegen den Mediziner. Der war offenbar überarbeitet. Details zum Video hier:
https://reitschuster.de/post/neunjaehriges-kind-ohne-einverstaendnis-der-eltern-gegen-corona-geimpft/

„Beeindruckend, dass Sie noch im Amt sind“: Abgeordneter Jan Korte nimmt sich Jens Spahn zur Brust

Heute fand im Bundestag auf Verlangen der Fraktion Die Linke eine Aktuelle Stunde zu dem Thema „Presseberichte über vermeintlich minderwertige Masken für benachteiligte Menschen und erneuter Maskenskandal um Gesundheitsminister Jens Spahn“ statt. Für die Aussprache war eine Stunde vorgesehen.

Der Linken-Abgeordnete Jan Korte machte dabei auf die Verfehlungen von CDU und Gesundheitsminister Jens Spahn aufmerksam, die in der Gänze als „Maskenaffäre“ beschrieben werden. Dabei kommentierte Korte unter anderem den Vorwurf, Obdachlosen und Behinderten wären mangelhafte Masken angeboten worden: sollten einige der Vorwürfe zustimmen, seien diese an politischer und menschlicher Verkommenheit nicht zu überbieten.

Wenn sie kein Geld für Benzin haben, sollen sie doch Tesla fahren

Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock würde gerne den Benzinpreis erhöhen. Um stolze 16 Cent pro Liter. So meldeten es in der vergangenen Woche verschiedene Zeitungen. Das ist zwar nur die halbe Wahrheit, zeigt jedoch, in welch seltsame Richtung die Klimadebatte abgedriftet ist und wie wenig die Grünen von der Lebenswirklichkeit der meisten Menschen verstehen. Wir haben es hier nicht mit einer Klima-, sondern mit einer Phantomdebatte zu tun, bei der das Leben der meisten Menschen schlicht ausgeblendet wird. Damit retten wir nicht das Klima, sondern vertiefen nur die Spaltung der Gesellschaft. Von Jens Berger.

Polizist fälscht Verkehrsschild

Der Polizist steigt aus seinem Wagen, trägt eine Uniform und fühlt sich seiner Sache sicher, als er ein Verkehrsschild fälscht. Durch einen Pfeil, den er vom Schild abkratzt, wird aus einer Parkzone ein Parkverbot. Doch womit der Beamte nicht gerechnet hat: Er wird gefilmt. „Ich glaube, dass er das gemacht hat, damit er den Herrn der da stand aufschreiben kann“, erinnert sich Yasin , der die Szene mit seinem Handy festgehalten hat.

Bist du schon geimpft?

Verfassungsschutz wird verschlüsselte Messengerdienste mitlesen dürfen

Der Bundestag hat am Donnerstag das Verfassungsschutzrecht angepasst. Die Regierung will die Überwachung „bloß wieder auf den Stand wie vor Internet und Mobilfunk“ bringen. Die Opposition bezeichnet die Anpassung als „verfassungswidrig“ oder „höchst problematisch“.

Innenminister löst SEK Frankfurt auf: Rechtsextremismus und Volksverhetzung vorgeworfen

Am Donnerstag teilte der hessische Innenminister Peter Beuth (CDU) mit, das Spezialeinsatzkommando (SEK) werde aufgelöst. Grund sind Ermittlungen gegen 20 Personen, wegen der Verbreitung volksverhetzender und nationalsozialistischer Inhalte. Die Mehrheit stammt aus dem Sondereinsatzkommando.

Sie sollen volksverhetzende und nationalsozialistische Inhalte ausgetauscht haben: Die Staatsanwaltschaft Frankfurt und das hessische Landeskriminalamt ermitteln gegen mehrere Polizisten, die sich an rechtsextremen Chats beteiligt haben sollen. Betroffen ist vor allem das Spezialeinsatzkommando (SEK) des Frankfurter Polizeipräsidiums. Ermittelt wird gegen insgesamt 20 Männer im Alter von 29 bis 54 Jahren – 19 Beamte im aktiven Dienst und einen ehemaligen Polizisten. Schon 2018 waren Chats von Frankfurter Polizisten mit rechtsextremem Inhalt bekanntgeworden.

Wegen Video zur Impfung einer 9-Jährigen: YouTube zensiert Kanal „Boris Reitschuster“

man munkelt, … YouTube hat es schon wieder getan.
Obwohl bereits etliche höchstrichterliche Urteile dazu bekannt sind, dass YouTube hier nicht sein „Hausrecht“ als Privatunternehmen geltend machen darf, zensiert YouTube den gesamten Kanal von Boris Reitschuster mit 280.000 Abos einfach mal weg.

Aus der Sicht des Mainstreams komplett nachvollziehbar, da solche Reichweiten oftmals selbst nicht erreicht werden. Aber: In einer Demokratie „findet eine Zensur“, gemäß Artikel 5 GG, „nicht statt“.

Bleibt die Frage: Haben wir noch eine funktionierende Demokratie???

Hört und seht Euch die Stellungnahme von Boris Reitschuster hierzu einfach selbst an!

NRW-„Genossen“ beantragen Wagenknechts Parteiausschluss

Kaum eine Politikerin in Deutschland ist medial so präsent wie Sahra Wagenknecht. Doch viele ihrer linken Parteigenossen haben andere Positionen als die ehemalige Parteichefin. Innerparteiliche Gegner haben nun beantragt, sie aus der Partei auszuschließen.

Grüner Realitätsschock: Die Zeit der Entschuldigungen vor der Wahl

Vor der Wahl und nach Corona deutet sich ein Streitthema an, das jeden angeht: die CO2-Bepreisung. Was einen furchtbaren Namen trägt, kostet viel Geld und soll die Welt retten. Und es ist das Kernthema der Grünen. Diese rudern nach anfänglich noch höheren Forderungen zurück.

Der perfekte Corona-Gruß: Merkel schüttelt die Hand und erntet Kopfschütteln

Am Freitag landete die Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem Newquay Flughafen in Cornwall zu ihrem 15. und letzten G7-Gipfel. Zur Begrüßung schüttelte sie zuerst ganz beherzt die Hand, bis sie daran erinnert wurde, dass man in Corona-Zeiten nicht die Hand gibt. Ihr Partner, Joachim Sauer, schüttelte nur den Kopf.

Themen des G7-Treffens werden die durch die Corona-Krise geschädigte Wirtschaft, der Klimawandel und die weltweite Gefährdung der Demokratie sein.

Mit dabei am Tisch sitzen die Staats- und Regierungschefs der Gruppe der Sieben. Diese setzt sich aus Deutschland, Italien, Frankreich, Großbritannien, Japan, den USA und Kanada zusammen. Zusätzlich werden EU-Vertreter und Staats- und Regierungschefs aus Gastländern wie Australien, Indien, Südafrika und Südkorea am ersten Tag des jährlichen Gipfels teilnehmen, der sich am Freitag mit globalen Themen befasst. Insgesamt tagen die Politiker drei Tage in St. Ives, Großbritannien. Das Treffen findet unter dem Vorsitz des britischen Premierministers Boris Johnson vom 11. bis zum 13. Juni 2021 statt.

Journalisten über Assange-Prozess: „Bösartige Lügen und ausgeklügelte Propaganda“

John und Gabriel Shipton, Vater und Bruder des inhaftierten WikiLeaks-Herausgebers und Aktivisten Julian Assange, nahmen am Donnerstag im Rahmen ihrer Tour durch die USA an einer Veranstaltung in New York City teil.

Der Empfang wurde vom Assange Defense Committee organisiert und lässt Redner wie den Satiriker und Radiomoderator Randy Credico, den Musiker Roger Waters und die Journalisten Aaron Mate und Chris Hedges zu Wort kommen.
Der WikiLeaks-Mitbegründer steht unter dem Vorwurf der Spionage und des Hackens von Regierungscomputern in den Vereinigten Staaten und wird derzeit nahezu in Isolationshaft gehalten.

Anfang Januar entschied ein britischer Richter gegen die Auslieferung des australischen Staatsbürgers an die USA und begründete dies mit Bedenken hinsichtlich seiner psychischen Gesundheit und der möglichen Selbstmordgefahr im US-Gefängnissystem.

Das US-Justizministerium versucht, gegen die britische Entscheidung Berufung einzulegen, und hat seine Absicht bestätigt, Assange in den USA vor Gericht zu stellen.
Assange wurde am 11. April 2019 verhaftet, nachdem Ecuador ihm das Asyl entzog und die Polizei in die Londoner Botschaft des Landes einlud, wo er seit Juni 2012 lebte. Er hatte zuvor seine Kautionsbedingung verletzt, um eine Auslieferung an Schweden wegen Vorwürfen sexueller Übergriffe zu vermeiden. Während der Tour werden sein Vater und sein Bruder 18 Städte in den USA besuchen.

Corona-Dissens „nicht genehm“ – ehemaliges Mitglied rechnet mit Leopoldina ab

„Der Wissenschaft vertrauen“ lautete das Credo der Bundesregierung zur Rechtfertigung der eigenen Corona-Politik. Immer neue Wissenschaftler und Mediziner sind damit nicht einverstanden. Darunter der Mathematiker Stephan Luckhaus. Ende letzten Jahres trat er aus der Leopoldina aus. Nun wandte er sich mit einem Video an die Öffentlichkeit.

Die letzten 100 Artikel