Armin Laschet

This tag is associated with 14 posts

Politiker fordern „Benzinpreisbremse“ für Problem, was sie SELBST verursacht haben! – Charles Krüger

Kaitag am (letzten) Freitag #264 – 03.09.2021

Ansturm auf Kinderimpfung – Afghanistans Taliban*innen – Kartoffelmus (Folge 24)

00:00:00 Bloß nicht faule Tomaten
00:00:45 Kinder bald an Schulen impfen?
00:01:41 #Drosten vs. #Lauterbach
00:03:29 Laschets Versprechen zu #Afghanistan
00:04:51 Merkels Abschied von #Putin
00:05:29 Neuer Russen-Skandal in Berlin?

#Stiko #Impfung #Afghanistan #Taliban #KarlLauterbach #ZDF #JulianAssange #HeikoMaas #ArminLaschet #AngelaMerkel #WladimirPutin

Gönnen Sie sich die vierundzwanzigste Folge von „Kartoffelmus“! Jeden Sonntagabend hält Margo Zvereva Sie auf dem Laufenden mit einem frischen Überblick über relevante Ereignisse der Woche. Auf Youtube, unserer Webseite oder in unseren Social-Media-Kanälen: Wie servieren nur das Nötigste und Leckerste. Vertraut und sättigend, wie die Kartoffeln – nur auf frische Art und Weise wiedergegeben. „Kartoffelmus“ eben.

Laschets 5 Punkte Plan – der Erlöser kommt

Heute kommentiere ich das guter Bulle böser Bulle Spiel der Politik.

Spahn impft Kinder – verlorene Baerbock – Kartoffelmus (Folge 22)

00:00:55 Kinder zur #Impfung locken
00:02:01 #Impfstoffpreise künstlich erhöht
00:02:49 #Laschet und #Baerbock stolpern weiter
00:04:23 Gendersternchen verbieten?
00:05:07 Klare Sieger von Olympia

Fasbenders Woche: Grüne Quacksalber

Grüne Quacksalber – die Mischung aus Klimaangst und Klimahoffnung macht’s | Merkels Leistung und Hinterlassenschaft: Souveränitätserfahrung Nord Stream 2 | Laschet in Warschau: ein Katholik im Zeichen der europäischen Kultur

🔴 Epidemische Lage endet in NRW … aber auf Bundesebene nicht KPTV #64

Nicht vergessen, die Maskenpflicht in NRW bleibt!

Was geschieht nun ab dem 19. Juni wenn Landesfürst und Wahlkämpfer Laschet für NRW die epidemische Lage landesweiter Tragweite auslaufen lässt?
Infektionsschutz
Wir verträgt sich das mit der Verlängerung der bundesweiten epidemischen Lage?
Wir haben und Rechtsanwalt Dr. Alexander Christ von den Anwälten für Aufklärung geholt und gehen der Sache auf den Grund.

„Putins Koch“, Laschet-Bashing, „Impf-Turbo“: Die Welt von ARD-„Kontraste“

Tobias Riegel

NachDenkSeiten-Podcast

Wer drei der aktuell dominierenden Stränge der Meinungsmache auf engstem Raum erleben wollte, musste gestern nur das ARD-Magazin einschalten.

Notbremse gegen Mutanten und Kanzler*in Baerbock – Kartoffelmus (Folge 12)

Können Sie sich die zwölfte Folge von „Kartoffelmus“! Jeden Sonntagabend hält Margo Zvereva Sie auf dem Laufenden mit einem frischen Überblick über relevante Ereignisse der Woche. Auf Youtube, unserer Webseite oder in unseren Social-Media-Kanälen: Lehnen Sie sich abends mit uns entspannt zurück. Wir servieren nur das Nötigste und Leckerste. Vertraut und sättigend, wie die Kartoffeln – nur auf frische Art und Weise wiedergegeben. „Kartoffelmus“ eben.

00:00:42​ Dunkles Spiel mit #Inzidenz​
00:02:40​ #Baerbock​ neue Mutti?
00:03:53​ Was #Laschet​ verspricht
00:04:35​ Staatshilfe für Normalverdiener?
00:05:18​ #allesdichtmachen​ und Diffamierungspeitsche

Basta Berlin (Folge 84) – Baerbock und Laschet: Die Netzwerke hinter den Kandidaten

Die Würfel sind gefallen: Annalena Baerbock führt die Grünen in den Wahlkampf, für die Union ist es Armin Laschet. Läuft alles auf Grün-Schwarz hinaus? Das dürfte großen Einfluss auf die künftige Corona-Politik, aber auch auf weitere Bereiche des öffentlichen Lebens haben. Doch welche Netzwerke stehen eigentlich hinter den beiden Kandidaten?

SNA Radio-Moderator Benjamin Gollme und SNA News-Politikchef Marcel Joppa schauen heute hinter die Fassade der Kanzlerkandidaten von Union und Grünen. Wer hätte gedacht, dass Annalena Baerbock schon seit ihrer Jugend auf die mögliche Nachfolge von Angela Merkel vorbereitet wurde. EU und Weltwirtschaftsforum lassen grüßen. Und hätten Sie gedacht, dass Armin Laschets Aufstieg vor allem einem ganz bestimmten Mann zu verdanken ist? Auch ihn werden wir heute vorstellen. Und nicht zuletzt steht die Frage im Raum: Was hat eigentlich die Corona-Politik mit alldem zu tun, auf was müssen wir uns einstellen? „Konsens TV“ klärt auf. Basta Berlin, Ihr Ringrichter im politischen Zweikampf.

00:00​ Trailer und Intro
01:03​ Begrüßung und Themen
02:59​ Zuschauerpost
09:32​ „Konsens TV“
17:01​ Die Telegram-Umfrage
19:03​ Annalena Baerbock und ihr Netzwerk
34:59​ G20 und Joe Biden
40:11​ Armin Laschet und sein „Schatten“
54:32​ Olaf Scholz?
55:03​ Web-Tipp: Lockdowns (Links siehe unten)
57:24​ Schreddern: Bundestagsabgeordnete CDU/CSU
58:35​ Ankündigungen

 

Hier der Artikel zum Lockdown-Vergleich aus unserem Web-Tipp:

https://m.focus.de/politik/ausland/index-der-universitaet-oxford-nur-drei-laender-strenger-deutschlands-lockdown-ist-mit-am-haertesten-in-europa_id_12997608.html

Hier die eigentliche Untersuchung der weltweiten Lockdowns: https://www.bsg.ox.ac.uk/research/research-projects/covid-19-government-response-tracker

Und hier noch die eingeblendete die Lockdown-Grafik:

https://ourworldindata.org/grapher/covid-stringency-index

 

 

 

 

 

K-Frage – welchen Opportunisten hätten Sie denn gerne?

Jens Berger

NachDenkSeiten-Podcast

Wer in den letzten Tagen Medien verfolgt hat, könnte glatt meinen, diese Woche sei eine Schicksalswoche für Deutschland. Die Unionsparteien und mit ihnen ihre Gremien und Verbände zoffen sich über die K-Frage und die Leitartikler sind aus dem Häuschen. Laschet oder Söder? Wer soll Kanzlerkandidat und eventueller Merkel-Nachfolger werden? Für einen Außenstehenden, der solche Fragen höchstens noch mit Zynismus betrachtet und den Politklatschbasen á la Robin Alexander oder Albrecht von Lucke bestenfalls amüsieren, ist diese Debatte ermüdend. Zwar verkauft sich Politik über Gesichter; der Versuch, die K-Frage analytisch zu betrachten, gleicht jedoch dem Versuch, einen Pudding an die Wand zu nageln. Welcher der beiden Großmeister des Opportunismus nun die C-Parteien in die Wahl führt, ist letztlich eher eine kosmetische Frage, da die Machtzentren im Hintergrund die gleichen bleiben.

Titelbild: Foto-berlin.net/shutterstock.com und photocosmos1/shutterstock.com

Kanzler-Theater und wahr werdende Verschwörungstheorien – Kartoffelmus (Folge 11)

Woran erinnert der Machtkampf zwischen Laschet und Söder? Wird Merkel die Bundes-Notbremse durchpeitschen können? Und warum zieht die Bundeswehr endlich aus Afghanistan ab? Gönnen Sie sich die elfte Folge von „Kartoffelmus“! Jeden Sonntagabend hält Margo Zvereva Sie auf dem Laufenden mit einem frischen Überblick über relevante Ereignisse der Woche. Lehnen Sie sich abends mit uns entspannt zurück. Wir servieren nur das Nötigste und Leckerste. Vertraut und sättigend, wie die Kartoffeln – nur auf frische Art und Weise wiedergegeben. „Kartoffelmus“ eben.

00:00:43​ #Söder​ vs. #Laschet​ im Ego-Kampf
00:01:30​ Peitscht #Merkel​ neues #IfSG​ durch?
00:02:18​ Amis go home aus #Afghanistan​
00:03:25​ #Microchips​ aus Pentagon-Küche
00:04:35​ Böse Überraschung mit Corona-Impfstoff

Fasbenders Woche: Die Kaiserin ist nackt

Union im freien Fall – schafft die Kanzlerin es bis September? | Initiative Klima vor Acht: Kindgerecht für die Rettung des Planeten | Nur wer im Wohlstand lebt, lebt angenehm – die Klimaschutzdiktatur wird kommen

Ein offener Brief an Ministerpräsident Armin Laschet

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident,

vor wenigen Tagen meldete der Deutschlandfunk ziemlich süffisant, dass die Medienaufsicht des Landes NRW ominöse Schreiben einer Reihe von Netzmedien zugestellt habe. Auffallend war daran zunächst einmal, dass diese Meldung und schnelle Kommentierung vom Deutschlandfunk kam, der nicht nur nach meinem Geschmack in den letzten Jahren sich durch die Auswahl von Gesprächspartnern aus dem politischen Bereich geradezu als Propagandist für die Partei „Die Grünen“ in die Brust geschmissen hat. Muss ich daraus schließen, dass durch eine klare politische Zuordnung des Deutschlandfunks aus meiner Sicht ab sofort alles unternommen wird, Dinge aus dem Netz zu entfernen, bei denen nicht von vornherein gesichert ist, dass sie unter der Kontrolle der dominierenden parteipolitischen Herrschaftsordnung in unserem Land stehen? Das Klima für derartige Vorgehensweisen ist in Deutschland aufgeladen genug. Man muss sich nur das staatliche und regierungsseitige Vorgehen gegen unliebsame politische Parteien ansehen. Wir wissen alle noch aus den Verbotsverfahren gegen die NPD, das staatlicherseits alles unternommen worden war, durch staatliche Provokateure sicherzustellen, den politisch abstoßenden Charakter nach Möglichkeit herzustellen. .

Die letzten 100 Artikel