Antikörper

This tag is associated with 7 posts

Warum gibt es Antikörper? | Clemens Arvay

Biologe Clemens Arvay über die „Warum-Fragen“ des Immunsystems. www.clemensarvay.com

LION MEDIA – DER SCHLÜSSEL: OMIKRON-VARIANTE BEENDET DIE PANDEMIE!

In rasender Geschwindigkeit entwickelt sich Omikron zur dominierenden Corona-Variante. Auf den zweiten Blick erkennt man, dass sich darin der Schlüssel zum Pandemie-Ende verbirgt. Die Uhr für das Corona-Kabinett tickt…

DOES A VAX ANTIDOTE EXIST? ASK DOCTOR JANE ON THE STEW PETERS SHOW (engl.)

Dr. Jane Ruby joined the „Stew Peters Show“ to answer questions from viewers in the popular „Ask Dr. Jane“ weekly segment. Today’s questions focused on protecting kids from school mandates, antibodies in vaxxed people vs those that have had the natural virus, a baseless attack on reputable doctors at the hands of Dr. Fleming on INFOWARS, and a possible ANTIDOTE for those who have „jab remorse“. More videos you may like:
There is a living creature inside the vaccine. It is immortal. The „Hydra Vulgaris“

Wie Antikörper die Psyche und das Gedächtnis stören können

Wie und warum richten sich Antikörper gegen das Gehirn? Was haben Antikörper mit Autoimmunen Hirnentzündungen zu tun? Was versteht man unter einer Autoimmun-Demenz? Wie verhalten sich Antikörper während einer Schwangerschaft oder bei einer Psychose? Was haben Viren, wie Covid-19 mit Antikörpern zu tun? Woran starb der bekannte Eisbär Knut?

Diese und andere Fragen beantwortet Prof. Harald Prüß (DZNE Berlin) – in seinem Vortrag aus der Veranstaltung „Music & Brain“ vom 12. April 2021

https://youtu.be/OHQCUkAtcLU

T-Zellen Immunität statt Impfung

Die Impfung soll uns gegen SARS-Cov-2 schützen – aber was, wenn das gar nicht nötig ist? Neueste Forschungsergebnisse belegen, dass weite Teile der Bevölkerung bereits gegen Corona immun sind, häufig, weil sie vor 2020 mit ähnlichen Viren in Kontakt waren, oder auch mit SARS-Cov-2 ohne etwas davon bemerkt zu haben. Diese Immunität bleibt über viele Monate, vielleicht sogar Jahre, aufrecht. Herausfinden kann man dies durch einen einfachen Bluttest, bei dem T-Zellen näher untersucht werden. PCR- und Antigentests bieten hingegen nur Momentaufnahmen mit hoher Fehlerquote. Weist man Immunität gezielt nach, könnten bereits immune Menschen wieder uneingeschränkt leben und arbeiten, während Risikogruppen besser erkannt und entsprechend geschützt werden können.

Es diskutieren mit Dr. Hannes Hofbauer:

DDr. Christian Fiala, Wien
Dr. Peter F. Mayer, Wien
Univ. Prof. DDr. Christian Schubert, Innsbruck

Quellen:

Studien zu Immunität durch frühere Erkrankungen:
https://www.cell.com/cell/fulltext/S0092-8674(20)30610-3

https://www.researchsquare.com/article/rs-35331/v1
https://www.nature.com/articles/s41586-020-2598-9

T-Zellen-Test im Labor:
https://tkp.at/2020/11/12/test-auf-corona-t-zellen-nun-auch-kommerziell-verfuegbar/

Strategiewechsel notwendig – Testen auf T-Zellen Immunität:
https://tkp.at/2020/08/02/strategiewechsel-noetig-testen-auf-t-zellen-immunitaet-statt-wenig-aussagekraeftige-massenhafte-pcr-und-antikoerper-tests/

 

 

Töddlicher Gesundheitsschutz

Nach der Gabe von mRNA-Impfstoffen könnten Menschen mit einigen Monaten Verzögerung sterben.

Die negativen Folgen einer medizinischen Maßnahme dürfen nicht gravierender sein als deren positive Wirkungen. So viel ist klar. Selbst die zahlreichen Impfbefürworter, die sich jetzt in den Medien melden, geben zu, dass es zu Nebenwirkungen kommen kann. Diese gebe es aber nur in geringer Zahl und in verkraftbarem Ausmaß, heißt es. Tatsächlich hört man bisher zwar von etlichen Todesfällen im Zusammenhang mit den neuen Covid-19-Impfstoffen. Vielfach gelten die Chancen der Impfkampagne jedoch noch immer als größer als deren Risiken. Wie die Autorin darlegt, könnte aber das dicke Ende erst kommen. Mit zeitlicher Verzögerung könnten sich bei den neuartigen mRNA-Impfungen Probleme einstellen, die derzeit noch nicht sichtbar sind. Speziell drohen überschießende Immunreaktionen bei Kontakt mit einem veränderten Virus, das in naher Zukunft auftreten könnte. Wenn die Gefahr dann bemerkt wird, könnte es für etliche zu spät sein …

Ein Standpunkt von Dolores Cahill.

Dies ist ein Forschungsbericht aus dem Jahr 2012, veröffentlicht auf PLOS ONE mit dem Titel: „Immunisierung durch SARS-Coronaviren-Impfungen führt bei Konfrontation mit SARS-Viren zu Lungenkrankheit.“

Das Thema ist wie folgt: Wenn man Botenstoff-RNA (= mRNA) injiziert, das heißt, wenn man beginnt, Virenproteine wie das SPIKE-Protein zu spritzen, kann dieses sowie positiv-strängige RNA in unsere Zellen eindringen und eine Immunreaktion mit Antikörperbildung in unserem Immunsystem hervorrufen, wenn die befallenen Zellen absterben. Wenn die Impfung ab Dezember verfügbar ist, werden die Leute sofort damit beginnen, und innerhalb von zwei bis drei Wochen werden die Folgen sichtbar. Wenn dann im Februar, März oder April 2021 ein anderes Coronavirus zirkuliert, wird ebenfalls eine Immunreaktion hervorgerufen.

Corona-Untersuchungsausschuss – Teil 7

Majestätsbeleidigung oder notwendige Prüfung?

Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.

In Teil 1 und 2 dieser Serie berichteten wir über das erste Hearing des Corona-Ausschusses, mit dem Titel „Lernen vom Untersuchungsausschuss Schweinegrippe“ (1). In Teil 3 und 4 wird die Anhörung zu dem Thema „Die Lage der Menschen in Pflegeheimen“ beschrieben (2). Im 5. und 6. Teil erfolgte eine Berichterstattung über die Zustände in Bergamo (3). Heute beginnen wir mit der Zusammenfassung der 4. Anhörung mit dem Titel: „Der Drosten-Test, die Immunität und die zweite Welle“.

Wie funktioniert der PCR-Test

Ein Mitglied des Ausschusses, Frau Viviane Fischer, erklärte, dass die Testfrage eines ihrer Kernfragen wäre, und dass sie bereits einmal eine Petition dazu gestartet hatte. Weil es wichtig wäre, dass man eine solide Datenbasis hätte, um die Dynamik der Virusverbreitung zu verstehen. Die repräsentative Studie, welche in der Petition gefordert worden war, gibt es bis heute nicht. Es gäbe aber inzwischen eine ganze Reihe von Studien, die durchgeführt worden wären, insbesondere im Bereich der Antikörpererfassung. Und dort hätte sich gezeigt, dass die Gefährlichkeit des Virus im Bereich einer Grippe läge, jedenfalls was sich aus diesen Studien ergab.

Die letzten 100 Artikel