Alltagssorgen

This tag is associated with 2 posts

Da ist Macht und Geprotze und dort ein Leben in Elend und Dreck

Ihr Menschen werdet doch endlich wach. Merkt ihr denn wirklich nicht, welches Spiel sie mit euch spielen, dass ihr nur die Figuren seid, die hin und her geschoben werden.

Und wie Kinder glaubt ihr alles was sie euch erzählen, lauft ihnen hinterher egal wohin sie auch gehen. Und gehen sie auch über Leichen, Ihr geht mit und führen sie euch ins Verderben.

Erst wenn ’s zu spät ist, kriegt ihr ’s mit, dass man euch am Nasenring durch die Manege führt und ihr seid auch noch das Publikum das artig applaudiert. Was hat die Politik nur aus uns Menschen gemacht, dass wir so gleichgültig geworden sind, gegen Hetze von Benachteiligten dieser Gesellschaft, gegen Einschränkung unserer Rechte, gegen Kriegstreiberei. Gut es gibt auch noch Menschen, wie hier im Forum, welche dafür eintreten, dass die Dinge beim Namen genannt werden. Im Allgemeinen gilt aber leider, wir  „Hanswürste“ werden nur dann gebraucht wenn Wahlen anstehen. Das Video ist eine „Abrechnung“, eine „Kritik“ an alle Die, welche gegen Alles und Jeden sind, aber außer Worte keine Taten folgen lassen. Ich geh schon mal Deckung!

 

Die alltäglichen Zwänge dürfen das Leben nicht beherrschen

Zu oft berichten wir über soziale Ungerechtigkeit und sozialer Kälte, Gier, Skrupellosigkeit von Bankern, Wirtschaftsbossen und unfähigen Politikern. Und dennoch, die alltäglichen Zwänge dürfen aber unser Leben nicht nur beherrschen. Wir leben oft zu sehr unter den Zwängen des Alltags, haben Angst vor der Zukunft und vergessen oft dabei völlig, die wenigen Momente des Glücks in der Gegenwart zu genießen. Wir sollten nicht so oft daran denken, was uns fehlt, sondern wir sollten uns an das besinnen, was wir haben. Der Zusammenhalt in der Familie, Bekannten sollte gestärkt werden, denn das Glück, sei es auch noch so klein, verdoppelt sich, wenn man es teilt.

Gegenseitiges Verstehen und Solidarität ist in der heutigen Zeit unerlässlich, für die Bewältigung der Probleme und Sorgen.

 

Die letzten 100 Artikel