Allgemeine Menschenrechte

This tag is associated with 3 posts

Lockdown – Die unbequeme Wahrheit

Ralph Boes ist tot, das System hat gewonnen und mordet weiter.

Ralph Boes ist tot, das System hat gewonnen und mordet weiter.

Samstag, 19.10.2013. Eifel. Heute wird mein letzter Tag mit Gartenarbeit – dann kann der Winter kommen. Wird er auch – daran habe ich keinen Zweifel. Allerdings nicht nur meteorologisch, sondern auch politisch. Es ist nicht schwer, diese düstere Zeit vorherzusagen: eine allmächtige Regierung, eine zur Handlungsunfähigkeit degradierte Opposition (die an sich schon den Namen nicht verdient), ein Wertekanon, der dem einer Räuberbande gleicht – das wird sehr teuer werden für die Bürger. Gestern habe ich mit einem (nicht arbeitslosen) Sozialarbeiter gesprochen, er überraschte mich mit der Frage, ob ich überhaupt noch einen Menschen kennen würde, der glücklich sei. Fast hätte ich gesagt: „Ich“ – doch dann schreckte ich zurück … kam mir kurz so vor, als wäre ich der letzte Überlebende im Zombieland.

Der Zustand des Unglücks wird natürlich nicht in Frage gestellt, man nimmt es klaglos hin: Zombieland halt. Tag für Tag wird es liebloser, gewalttätiger, dümmer – als in einem demokratischen Deutschland groß gewordener Bürger möchte man einfach nur noch weg. Deutschland kann nicht mehr „Heimat“ bieten, es wird „un – heim – lich“.

Die Gründe für diese Entwicklung sind bekannt, viele Schriftsteller haben darüber berichtet – über den „Deutschland-Clan“, über „das System“, über „die Elefantenmacher“: es ist jedem aufgeklärten Bürger klar, dass das Traumschiff Berlin fernab der gesellschaftlichen Realität ein Hort von Wölfen geworden ist, die nur noch dann miteinander ringen, wenn es darum geht, welche Lämmerbürger gefressen werden –  und die Lämmer dürfen wählen, welcher Wolf am Kopf des Tisches sitzen darf. Neu ist die Erkenntnis, das diese Entwicklungen schon im Dritten Reich angelegt wurden: die Geburt des Vierten Reiches ist kein Zufall, doch der deutsche Blogger sieht eher die Zunahme der Nazivergleiche als Problem, weniger das zielstrebige konsequente Wachstum des Vierten Reiches.

Ein Kampf gegen die Auferstehung dieses Monsters, dass in Europa schon jetzt wieder für Angst und Schrecken, Hunger und Obdachlose sorgt, wurde jetzt verloren: der neue Stauffenberg ist tot. Ich hatte Ralph Boes diesen Ehrentitel verliehen (in meinen Augen war das einer, für die meisten Deutschen auch), um auch andere Schichten als die „üblichen Verdächtigen“ darauf aufmerksam zu machen, was da geschieht.

Die Idee war gut, auch wenn mir Führerkult zuwider ist – im Krieg geht es aber nicht anders, das wussten sogar die Indianer und wählten einen Kriegshäuptling. Die Vorstellung, alle Hartz-Kritiker hinter einem Intellektuellen zu vereinen und dabei gleichzeitig dem Bürger klar zu machen, dass neue Hinrichtungen bei Befehlsverweigerungen laufen, war sehr verlockend. Nun – es kam, wie es halt kam: anstatt Frontmann einer sozialen Bewegung zu werden, wurde eine „Ein-Mann-Show“ durchgezogen, die Zusammenarbeit mit anderen Grundeinkommensbewegungen eingestellt, da Ralph und seine bösen Freunde nicht den Verlockungen des TV widerstehen konnte, wurde der total unvorbereitete Akteur gnadenlos durch die Arena gezerrt, was blieb war das Bild von „Deutschlands frechstem Arbeitslosen“: Wasser auf die Mühlen des asozialen Mobs, der das sofort dankbar aufgriff. Wer immer dort Rat gab, muss ein großer Narr sein: der Kriegshäupling war der Schlacht nicht gewachsen.

Dilettantismus amüsiert mich nicht, erst recht dann nicht, wenn es um Menschenleben geht – und dass es darum geht, scheinen die Deutschen nicht zu verstehen. Es geht um IHR Leben, um die Implementierung grundgesetzfeindlicher Werte in unser Alltagsbewußtsein. Medien, Richter, Polizei – überall herrscht das Parteibuch. In kleinen lichten Momenten erlaubt der Spiegel seinem Feigenblatt (den Kolumnisten) mal eine kritische Reflexion des Zeitgeistes, wie aktuell von Georg Diez vorgenommen:

Wie ist denn dieses Gift in die Köpfe von Journalisten gedrungen? Wie können sie in einem freien Land tatsächlich solche Orwell-Sätze schreiben, dass der Staat schon wissen wird, was gut für uns ist? Ist das nur die Angst um die eigene Position, die Angst vor der medialen Herausforderung durch „das Internet“? Reicht das als Erklärung etwa für den klebrigen Populismus von Kirsty Wark, die sich zur Sprecherin der von ihr vermuteten schweigenden Mehrheit der Briten machte, die sich doch „durchaus sicher fühlen“, so sagte sie es, durch die Spionage von NSA und GCHQ?

Was ist los mit einem Journalismus, der die Grundlagen, die ökonomisch gefährdet sind, inhaltlich gleich selbst zerstört?

Hätte man mehr Bildung, würde man nicht so schnell vergessen, dass andere schon längst beschrieben haben, was los ist: der „Putsch von oben“, 2004 von Arno Luik im Stern angekündigt, läuft in vollem Gange. Jahrzehntelang wurden überparteiliche Allianzen unter der Schirmherrschaft des Kapitals geschmiedet, das so mächtig in Berlin geworden ist, dass es die Grünen und Linken ganz schnell schlucken konnte, gleichzeitig wird dafür gesorgt, dass die Lämmer sich vor Furcht nicht aus den Häusern trauen, in denen als Ersatz für Realität immer mehr optisch brillante aber inhaltlich peinliche Unterhaltung produziert wird.

Die Fragen des Herrn Diez lassen sich also leicht beantworten: der Putsch von Oben hat inzwischen die Medien gleichgeschaltet, überzieht gerade das Land mit Sicherungskompanien und bringt Arbeitslose durch unterlassene Hilfeleistung zum Tode, ex-Militärs machen in der Arbeitslosenverwaltung lukrative Karriere und schaffen dort erstmal lukrative Parteibuchjobs von dem Geld, das man den Arbeitslosen aus der Tasche gezogen hat – so stopft man kritische Mäuler am Besten: durch Beförderung.

Wir haben kaum noch unabhängige Medien, das Kapital diszipliniert sie direkt über Werbung, den Aufkauf ganzer Zeitungen oder auch indirekt über die Parteisoldaten, die unablässig ihre Wühlarbeit auf allen Ebenen durchführen, finanziert durch großzügige Spenden. Man merkt den neuen, strammen Geist des Vierten Reiches nicht nur in den Medien, sondern auch in den Parteien: die „Basis“ ist voller Verwunderung über den Kurs ihrer „Elite“, doch gegen den „Willen des Volkes“ kommen sie nicht an … und dieser Wille wird vom „Volk“ auf allen Kanälen tagtäglich gesendet, einmal wendete sich das „Volk“ sogar direkt an den Bürger, die „Nachdenkseiten“ haben das Dokument deutscher Elitemenschen der Nachwelt erhalten: eine breite Front reicher Menschen jubelt Kanzler Schröder für Harzt IV zu – auch Marius Müller-Westernhagen.

Dafür ist Geld da: man will wieder Tote sehen – und fast hätte man wieder einen mehr gehabt.

 

Ralph Boes ist nicht tot. Er lebt – noch.  Die Jobcenter bekommen sogar von dritter Seite Geld überwiesen, um sein Überleben sicher zu stellen, siehe wir-sind-boes:

Nach einer erneuten Sanktion, die am 1.August 2013 über Ralph Boes verhängt wurde, hat dieser erneut öffentlich vorgelebt, dass die Sanktionen sehr wohl bis zum Hunger führen. Nach über 50 Tagen ist die Lage um Ralph Boes so besorgniserregend geworden, dass nun mehrere Menschen begonnen haben, Darlehen an das Jobcenter Berlin-Mitte zu überweisen. Sie fordern das Jobcenter auf, im Namen der Allgemeinheit das Geld umgehend an den mittellosen Ralph Boes weiterzuleiten. Wird das Jobcenter selbst diese Gelder vorenthalten?

Nun – das wird man sehen. Interessanter Schachzug der Planer um Ralph Boes, doch leider wird er nicht weit tragen: Jobcenter sind nicht für die Verteilung von Almosen zuständig, sondern für die Erteilung von Befehlen an Arbeitslose: „Wer zahlt, befiehlt“ hat die Erklärung der Allgemeinen Menschenrechte ersetzt. Wer nicht gehorcht, wird obdachlos und verhungert, das ist so geplant und gewollt.

Das wir die Menschenrechte kampflos aufgegeben haben, werden bald viele Millionen bitter bereuen …. wenn man merkt, das Rentner eigentlich auch arbeitslos sind, ebenso Kosten auf zwei Beinen, deren sozialverträgliches Frühableben man im Dienst an der zahlenden Generation gerne optimal organisiert. Sind doch eh´ alles Schmarotzer … oder „Gammelfleisch“ – ja, das Wort hat die Jugend schon mal eingeführt. Ihm müssen nur noch Taten folgen.

Um die Klage zum Bundesverfassungsgereicht aufrecht zu erhalten, muss Ralph Boes leben. Auf Drängen der Aktivistengruppe hat er seit Kurzem angefangen, wieder Nahrung anzunehmen, wenn sie von Freunden gegeben wurde. Ohne Solidarität wäre Ralph Boes bald Geschichte.

Gäbe es keine Aktivistengruppe – wäre die Überschrift hier korrekt. So ist sie es nur halb.

Bei der Bundestagswahl hat Ralph Boes mehr als die Hälfte seiner Stimmen eingebüßt, sein Antrag auf aufschiebende Wirkung der Sanktion wurde abgelehnt, ebenso lehnte es der Petitionsausschuss ab, die Fordernung nach sofortigem Stop der Sanktionen dem Gesetzgeber zuzustellen.

Herr Boes könnte verhungern und es würde kaum mehr als ein Achselzucken in der Politik bewirken.

Genau.

Es war immer die Frage, ob Gandhis Methode des gewaltlosen Widerstandes auch bei Hitler gewirkt hätte. Viele meinten: nein. Gandhi konnte nur gewinnen, weil die Briten anständige Demokraten waren. Wir haben nun erlebt, wie „Das System“ mit einem kleinen Gandhi aus Berlin umgeht: sie räumen ihn gnadenlos aus dem Weg. In der Tat würde sein Tod niemanden interessieren – immerhin ist ja auch das gerade vom „System“ (in dem dauernd gräßliche Dinge geschehen, für die niemand Verantwortung trägt) beabsichtigt: wer die Befehle von Oberst Weise nicht mit voller Begeisterung ausführt, wird erschossen … äh, nein, Entschuldigung: „sanktioniert“.

Und dieser Zustand ist es natürlich nicht wert, dem Bundestag vorgelegt zu werden.

Wieso auch: der hat das beschlossen!

Das wenigstens haben wir Ralph Boes zu verdanken: die Erinnerung daran, das SANKTIONEN DIREKT ZUM TODE FÜHREN.

Sanktionen sind kein Kinderspiel, noch Spaß. Der Staat greift mit tödlicher Gewalt in den Arbeitsmarkt ein: unser Feind steht moralisch weit unter dem Ethos der britischen Besatzungs- und Kolonialmacht in Indien – es gibt nur niemanden, der das noch so verbreiten würde. Eine Glocke des Schweigens senkt sich über die Republik der Unglücklichen, die Bürger flüchten sich (wie früher schon mal) in die innere Emigration, werden fügsam und biegsam, weil der Tod wieder durch die Straßen schleicht, die Wirtschaft selektiert immer gnadenloser aus, der Staat entsorgt den nicht mehr verwertbaren Müll: das alles hatten wir schon mal. War doch kein Unfall, wie sich zeigt.

Und was ist mit den vielen Menschen, die durch die mit dicken Bonuszahlungen versüßten Sanktionen (die in Deutschland von Jahr zu Jahr neue Rekorde erreichen – Bonus bringt halt doch was) aktuell dem Hungertode nahe sind – nicht durch einen schweren Schicksalsschlag, sondern durch den brutalen Willen eines empfindungs- und verantwortungslosen Staatswesens, das sich völlig dem Dienst an einer Elite von Lumpen verschrieben hat?

Sie sterben, ihre Namen kennt keiner.

Um an sie zu gemahnen, habe ich mir mal erlaubt, den Namen des prominentesten Arbeitslosen in Deutschland zu verwenden – ich glaube, das ist eine verzeihliche Sünde. Dem Herrn Boes selbst wünsche ich: guten Appetit. Schön, wenn man Freunde hat, die helfen, wo der Staat Hunger und Tod sät.

Und ihr anderen, die ihr dem Morden mal wieder meinungs- und tatenlos zuschaut: für euch habe ich leider nur noch eine Tüte Verachtung im Schrank.

Ein Volk, das immer mal wieder dazu neigt, Staatsmacht zum Bürgermord zu missbrauchen, sollte sich nicht wundern, dass es bei der NSA auf der Liste der Feinde steht.

Das ist keine Frage von Politik und Bündnis, dass ist eine Frage von Erfahrung und Menschlichkeit. Rentnergenozid steht nur in Deutschland alternativlos auf dem Plan, nur hier versagten schon einmal alle menschlichen Sicherungen – und man will wohl vorgewarnt sein.

 

 

 

Faschismus der Rasse und Faschismus der Arbeit.

Faschismus der Rasse und Faschismus der Arbeit.

Dienstag, 15. Oktober 2013. Eifel. Großbritannien baut eine Cyberarmee auf. Gunter Dueck macht sich schon mal seine Gedanken darüber und ängstigt die Reichen, in dem er darauf hinweist, dass die TAN-Generatoren leicht von fremden Mächten ausgetrickst werden können, die dann einfach mal das ganze Geld von allen Konten einer Bank umbuchen: Kriegsführung der Zukunft. Damit sollten wir rechnen, wenn es uns nicht gelingt, Frieden zu erhalten. Im Zeitalter der Aufklärung war dieser Frieden das höchste Ziel, von Krieg hatte man die Nase voll: dreißigjähriger Krieg, siebenjähriger Krieg – vielleicht sogar ewiger Krieg jeder gegen jeden … das wollte man nicht mehr. Die Idee dazu war einfach: Gott weg, König weg, das Volk regieren lassen und zuvorderst die Vernunft fördern, die dann alles allein optimal regeln würde. Der Mensch sollte heraustreten aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit – und alle jubelten. Das Paradies schien in greifbare Nähe gerückt, das Himmelreich war nah. Dann kam – vor fast einhundert Jahren – der erste Weltkrieg.

Der einzige Mensch auf dem europäischen Kontinent, der vorhersagte, dass dieser Krieg unführbar sein würde, war … ein polnischer Bankier. Jahrelang mordeten Maschinengewehre und Granaten Soldaten im Stacheldrahtverhau, der jede Bewegung unmöglich machte – genau wie es jener Bankier vorausgesagt hatte. Es war auch eine einfache Vorhersage: die Kombination von Stacheldraht und MG-Feuer ist tödlich – für beide Seiten.

Man nahm an, dass der erste Weltkrieg ein Unfall war, jener Krieg, der geführt werden musste, um alle Kriege für ewig zu beenden. 25 Jahre später begann der Zweite Weltkrieg, der der Idee der Aufklärung einige weitere Tiefschläge versetzte: sogar der wahnhafte Hitler verzichtete auf den Einsatz von Giftgas, dafür entwickelten die Demokratien mit der Atomwaffe eine noch viel vernichtendere Option. Zudem kam es zu etwas außerordentlich grauenhaftem: ein ganze Volk wurde ausgelöscht. Die europäischen Progrome gegen Juden erreichten gerade in Deutschland – dem Land der Dichter und Denker – einen neuen, endgültigen Höhepunkt: die industrielle Massenvernichtung von Menschen wurde in die Tat umgesetzt … mit deutscher Gründlichkeit.

Das Entsetzen über diese Entwicklung hält bis heute an, doch kaum jemand erinnert sich noch daran, warum das eigentlich so entsetzlich ist. Völkermord ist ein altes Hobby der imperial denkenden Menschheit, der Mensch ist halt der Wolf des Menschen … und deshalb hielten Denker wie Hobbes Demokratie für unmöglich: nur ein absolut mächtiger König sei in der Lage, den Wolfsmenschen im Zaum zu halten.

Peinlich für alle Aufklärer: die Geschichte scheint Hobbes Recht zu geben.

Nun gehöre ich zu denen, die beständig vor Faschismus warnen. Würde ich auch machen, wenn ich ganz allein mit dieser Überzeugung wäre. Darf ich auch – selbst wenn es manchen nicht passt: in diesem Land herrscht Meinungsfreiheit. Warum es zu dieser völligen Vernichtung der Ideale der Aufklärung im Dritten Reich kommen konnte, weiß noch keiner. Wir als Deutsche verdrängen das Thema lieber, konzentrieren uns darauf, dass nie wieder ein Adolf Hitler SA-Schläger durch die Straßen treiben wird. Da Hitler tot ist, können wir uns sicher sein, mit diesem Kampf gegen Rechts sehr erfolgreich zu sein.

Wie immer aber, wenn man eine Krankheit nur verdrängt und nicht heilt, sucht sie sich andere Bahnen, in denen sie sich ausdrücken kann: wer zu lange seinen Schnupfen ignoriert, kriegt später einen massiven Herzschaden – man kennt das aus der Medizin.

Was wir erlebt hatten, war ein Faschismus der Rasse. Das ist nichts Besonderes. Die USA – die große Freiheitsnation – haben mit dieser Strömung seit ihrer Gründung zu kämpfen, die Ureinwohner sind derweil fast ausgerottet, die Juden können von vielen Völkern erzählen (Polen, Russen, Franzosen – um nur ein paar zu nennen) denen der Faschismus der Rasse bekannt ist: die unausrottbare Überzeugung, es gebe wertvolle Menschen und minder wertvolle (wenn nicht sogar schädliche) Menschen.

Der Faschismus der Rasse hat in Deutschland sogar besonders krude (aber auch extrem kraftvolle) Blüten erzeugt: hier wurde der Kampf gegen das Judentum zum religiösen Weltkrieg „Gut“ gegen „Böse“, der blonde Arier gegen den dunklen Juden. Wie üblich, war das sogar sehr gut gemeint. Die hatten keine bösen Absichten beim Entwurf dieses Mythos, die waren (und sind auch heute noch) fest davon überzeugt, dass das wahr ist und sie der (undankbaren) Welt doch nur einen großen Gefallen tun wollen. Wie üblich, wenn etwas nur „gut gemeint“ war, ging es sehr in die Hose.

Man hätte viel daraus lernen können: zum Beispiel, dass manche „Meinungen“ einfach schon an sich „Verbrechen“ sind. Wie ich aktuell lese, haben das noch nicht alle verstanden. Man hätte daraus lernen können, das Vernunft und Demokratie nicht ausreichen, den Dämon im Zaum zu halten – ja, und fast scheint es zu sein, als wenn der Gottkönig die einzige politische Alternative ist, die uns nach diesen Erfahrungen noch bleibt. Der wird vielleicht ja jetzt auch kommen, die EU ist auf dem besten Wege dazu, ihn zu installieren – obwohl die sicher auch alles nur gut meinen.

Es gibt natürlich Menschen, die profitieren von faschistischen Gesellschaften – ebenso haben faschistische Gesellschaften für uniformierte Bürger Vorteile zu bieten, die nicht von der Hand zu weisen sind: man fühlt sich nicht mehr allein, ist Teil einer großen Wertegemeinschaft, kann sich hemmungslos an den Gütern jener bereichern, die keine Uniform wollten. Wichtiger aber ist der Vorteil für jene, die wirkliche Macht in Form von Land und Geld haben: sie geraten bei diesen chaotischen Zuständen völlig aus der Schusslinie, in die sie seit der Oktoberrevolution hineingeraten sind.

Ein Schelm, wer denkt, diese Mächte hätten sich seit der Französischen Revolution in Luft aufgelöst: sie protzen nur weniger mit Öffentlichkeit. Nach wie vor sind sie aber bestimmt durch ihre Angst vor der Masse, die ihnen ihre Golfplätze besetzen könnte, um dort ein neues Woodstock zu veranstalten.

Eine wehrhafte Demokratie mit unaufgearbeitetem Faschismus der Rasse ist deshalb gut beraten, aufmerksam auf andere Ausdrucksformen zu schauen, die er annehmen kann – und die gibt es eine, die 1938 schon mal angetestet wurde: der Faschismus der Arbeit.

Arbeit ist an und für sich nichts Schlechtes. Landen wir alle auf einer einsamen Insel, so hilft nur Arbeit, um unser Überleben zu retten: dort wäre für Debatten über ein bedingungsloses Grundeinkommen gar kein Platz – im Gegenteil: Debatten jeder Art würden erstmal das Überleben gefährden – wir bräuchten Wärme, Wasser, Nahrung, bevor wir diskutieren, welche Staatsform wir uns geben. Hier diktiert erstmal die Not die Politik – und zwingt zu gemeinschaftlichem, sozialen und solidarischem Handeln, da ist für Egomanen kein Platz, solche Luxusgeschöpfe können sich nur Luxusgesellschaften leisten.

Der Begriff Arbeit kann aber auch missbraucht werden … wie der Begriff Rasse, Volk, Nation und jeder andere Begriff auch.

Im Jahre 2013 wird die Arbeit weitgehend von Maschinen gemacht, Arbeit ist ein knappes Gut geworden, sie liegt nicht mehr auf der Straße. Ebenso wird das Tauschmittel Geld künstlich verknappt (das braucht man zur Züchtung von Luxusmenschen, von denen man sich die Rettung der Wirtschaft verspricht – was die allerdings praktisch gar nicht leisten), von Arbeit allein können viele gar nicht mehr leben – ihre Zahl geht in die Millionen.

Und in einer solchen Situation hat der Faschismus der Rasse eine neue Ausrucksmöglichkeit: anstatt Ausländerfeindlichkeit findet er Armenfeindlichkeit attraktiv.

Wer Armenfeindlichkeit nicht gut findet, ist eben Sozialromantiker und damit ziemlich bescheuert: diese Meinung hat sich schon in breiter Front durchgesetzt.

Die Logik ist überwältigend: an der herrschenden (und DROHENDEN) Armut sind die ARMEN schuld – ganz klar. Rotten wir die Armen aus, verschwindet auch die Armut. Superlogisch, oder? Wir können die Armen auch einfach zur Arbeit zwingen (genau zu jener Arbeit, die schon für Arbeitnehmer erlebbar ist), dann sind sie vielleicht gar nicht mehr arm und wir können unseren Reichtum unbegrenzt genießen.

Schön wäre auch, wenn man die Armen öffentlich kennzeichnen würde, damit jeder sie erkennt. Es wäre auch gut, sie in Lager zu halten, wo sie sich auf ihre Aufgabe konzentrieren können: Bewerbungen schreiben, ordentlich aussehen, Gabelstaplerfahrscheine machen – was so ein Armer eben zu tun hat. Und wenn der nicht spurt: einfach mal das Essen streichen, der Hunger wird ihm schon beibringen, gehorsam zu sein.

Faschismus der Arbeit – heute schon aktiv.

Geht ganz ohne Hitler und SA/SS, aber nicht ohne die gleichen asozialen Gestalten im Hintergrund, die sich jetzt nicht mehr am Vermögen der Juden sondern am Vermögen älterer Arbeitsloser bereichern: kraft Gesetz. „Sozialverträgliches Frühableben“ ist schon im Gespräch, noch ein paar Jahre weiter, dann wird es Tat werden: versprochen.

Die Logik des Faschismus erlaubt keinen anderen Umgang mit dem Gegner/Opfer als dessen völlige Ausrottung, man bildet ja gerade deshalb diese „Kampfbünde“, um sich in Zeiten größter Not gegen einen überwältigenden Feind zu stemmen: das internationale Judentum oder den Sozialschmarotzer.

Damit Faschismus sich nie wieder Bahn bricht, wurden die Allgemeinen Menschenrechte gesetzt: Werte mit der Macht eines Königs. Das war eine autoritäre Tat der Notwehr, die sich jeder Meinungsfreiheit entzieht: darüber wird nicht mehr diskutiert – das hatten wir aus dem Zweiten Weltkrieg gelernt.

Vielleicht kann man mir kurz mal helfen: in wie vielen Punkten bricht die deutsche Sozialgesetzgebung im Jahre 2013 aktuell Menschenrechte? Bin da gerade nicht auf dem neuesten Stand, vielleicht kann da jemand weiterhelfen.

„Würde des Menschen. Nichts davon, ich bitt euch. Zu essen gebt ihm, zu wohnen. Habt ihr die Blöße bedeckt, gibt sich die Würde von selbst.“ Friedrich Schiller Ende Oktober 2008 urteilte das Landessozialgericht Darmstadt, dass die Hartz-IV-Regelsätze für Familien weder mit der Menschenwürde noch mit dem sozialen Rechtsstaat vereinbar sind.  (Aus: Blätter für deutsche und Internationale Politik, hier von Franz Segbers)

Arbeit wird zum Maßstab für den Lebensberechtigungsschein, der Arbeitsbegriff missbraucht für Selektion und (erstmal) soziale Vernichtung. Alltag in Deutschland im Jahre 2013, Folge einer nie verstandenen noch verarbeiteten faschistischen Vergangenheit, die viele gerne wiederholen würden, könnte man ihnen garantieren, dass sie die Uniform bekommen.

Die Uniformen sind schon da: 15 000 Euro kosten sie – das Stück.  Eingeweihte erkennen diese Uniformen (dazu gehören auch spezielle Uhren, Krawatten und Schuhe, die Hemden nicht zu vergessen): der Dresscode der Elite. Früher trugen sie andere Uniformen und missbrauchten den Begriff Rasse (der an und für sich ja auch ziemlich harmlos ist, bis er zur „Rassenpolitik“ wird, wie Arbeit zu „Arbeitsmarktpolitik“ geworden ist – und damit zu einem Instrument der Machtausübung).  Heute sind die Uniformen dezenter – wie auch das Auftreten.

Doch die Ergebnisse werden allmählich ähnlicher, auch wenn sich das nur jenen erschließt, die Faschismus auch dann erkennen, wenn er nicht deutlich durch Hakenkreuzarmbinden gekennzeichnet ist.

Der nächste Hitler wird auch nicht Hitler heißen, es kann sogar sein, dass er zu Juden sehr freundlich ist (die haben jetzt Atombomben, dass ändert alles), seine Partei wird auch nicht mehr NSDAP sein – aber eins kann ich Euch versichern: die Leichenberge werden sich nicht unterscheiden. In einer Gesellschaft in der Maschinen die Arbeit erledigen und die Rendite bringen, sind Normalbürger nur noch eins: Kosten auf zwei Beinen.

Und was machen wir mit Kostenfaktoren?

Wir liquidieren sie.

Cyberarmeen – wie üblich nur zum Schutz gedacht – können das sehr schnell erledigen: ein Knopfdruck und die komplette Existenz ist vernichtet, samt Eintrag im Grundbuch, beim Einwohnermeldeamt, der Rentenversicherung und der Löschung aller Konten und Vermögenswerte. Den Rest erledigt die Natur schon ganz von allein, zur Not helfen Gesetze gegen Obdachlose, die aktuell schon in Ländern der EU in Erprobung sind.

 

 

 

 

 

 

 

Die letzten 100 Artikel