Selbst wenn die Pandemie bald enden sollte: wir Deutschen machen einfach weiter, mit dem Verbieten und Beschränken. Corona Forever. Aber warum sind wir so? Simone Solga hat wie immer eine absolut plausible Antwort – in Folge 37 von „Die Woche abgefrühstückt“. Kleiner Spoiler: es hat mit Klebstoff zu tun. Und mit einer ganz harten Droge. Prädikat: Zieh dir das rein!
Wir bieten Putin Paroli! Oder auch nicht. In Folge 36 von „Die Woche abgefrühstückt“ malt sich Simone Solga aus, was dabei rauskäme, wenn Deutschland sich mit Russland anlegt. (Kleiner Spoiler: es wird ungemütlich, aber leider vor allem für uns). Außerdem freuen wir uns mit den Grünen auf die Verbeamtung von Greenpeace, frei nach dem Motto: so langsam ist es alles egal. Prädikat: wir leben in unterhaltsamen Zeiten!
Die frohen Botschaften nehmen kein Ende! In Folge 35 von „Die Woche abgefrühstückt“ freut sich Simone mit den Grünen über ihre neue Doppelspitze – zwei Abbrecher von Format! Dazu gibt’s eine Verneigung vor dem stillsten Kanzler aller Zeiten. Und wir feiern ein Deutschland, das international Maßstäbe setzt, vor allem als abschreckendes Beispiel. Prädikat: Humor ist, wenn man trotzdem trinkt.
Die Sensation ist perfekt: Simone Solga hat sich in einen guten Menschen verwandelt. Das bedeutet: sie steht ab jetzt immer auf der richtigen Seite! Das können Sie auch – Simone erklärt Ihnen in der neuen Folge von „Die Woche abgefrühstückt“, wie man das ganz leicht schaffen kann. Weitere Themen: Annalena Baerbock hilft der Ukraine heldenhaft, die katholische Kirche hat schon wieder Sorgen mit den Kindern, und Innenministerin Nancy Faeser fallen täglich neue Sachen zum Staunen und zum Schmunzeln ein. Prädikat: Simone ist die beste, nicht nur menschlich!
Simone würdigt heute Deutschlands beliebtesten Politiker (kleiner Spoiler: er heißt Karl). Außerdem geht es in Folge 33 von „Die Woche abgefrühstückt“ um einen Kanzler, der mal öfter mit dem Schwanz wedeln sollte. Und um alte weiße Männer und Frauen, die angeblich keiner mehr brauchen kann (Spoiler: oh doch, sie werden gebraucht).
Das Jahr neigt sich erschöpft und ausgelaugt dem Ende zu – Gottseidank! Simone Solga blickt in Folge 32 von „Die Woche abgefrühstückt“ voller Optimismus voraus ins neue Jahr. Und sie spendiert allen Zuschauern und -rinnen ein ganz persönliches Horoskop mit wertvollen Ratschlägen für ein gelungenes 2022!
Wir durchleben historische Tage, und das muss ehrfurchtsvoll gewürdigt werden! Folge 30 von „Die Woche abgefrühstückt“ mit Simone Solga: Deutschland hat eine neue Regierung, mit einer intellektuell faszinierenden Außenministerin und mit einem Gesundheitsminister, der uns im Fernsehen furchtbar fehlen wird. Freuen Sie sich mit Simone Solga auf die Ära Scholz, und beten sie gemeinsam mit ihr zu Germanengott Wotan, dass das alles hoffentlich nur halb so schlimm wird.
Das Berliner Staatsballet säubert sein Programm von gemeingefährlichen Stücken und setzt damit ein wichtiges Zeichen, dem wir alle folgen sollten. Für eine geistig und moralisch saubere Kultur, in der niemand seine zarte Seele an irgendetwas stoßen könnte. in Folge 29 von „Die Woche abgefrühstückt“ geht Simone Solga mit gutem Beispiel voran und zeigt, wie wir alle mithelfen können, der politischen Korrektheit zum Endsieg zu verhelfen!
Boostern ist befohlen! Aber leider klappt’s mal wieder nicht. In Folge 28 von „Die Woche abgefrühstückt“ feiert Simone Solga die neueste Pleite der deutschen Corona-Tragödie. Aber es gibt auch Erfreuliches: der geschundene Udo bekommt auf vielfachen Wunsch des Publikums endlich mal was Nettes gesagt. Jedenfalls im engen Rahmen der Möglichkeiten.
Der Berliner Flughafen steht mal wieder vor dem Abgrund, und der liebe Gott kriegt einen Genderstern. In der 26. Folge von „Die Woche abgefrühstückt“ ist Simone kurz davor, den Glauben zu verlieren, den sie eh nie hatte.
Unser täglich Not gib uns heute! Die Nation empört sich wieder einen ab – da machen wir natürlich gerne mit!
Diese Woche feiern wir die neue alte Berliner Regierung, die tollen Spartipps der SED und die Freigabe von Cannabis. Prädikat: Wer bei dieser Folge nicht High wird, dem ist nicht zu helfen.
Heute hagelt es Medaillen – Simone ehrt die größten Heldentaten dieser Woche. Ein Festival der Dämlichkeit, und der Ehrenpreis geht natürlich an Berlin!
Im Berlin blüht der Bananenstaat, aber die Jugend schenkt uns neue Hoffnung – beinah unglaublich, aber wahr.
Folge 18: Die deutsche Lust am unfroh sein ist jetzt endlich wissenschaftlich bestätigt, und: der Wahl-O-Mat hat einen an der Waffel.
Heute feiert Simone die Kanzlerbewerber – das Trio des Grauens. Und dann singen wir gemeinsam mit den Grünen unsere Natur gesund. Prädikat: Hoffnungslos.
Wir haben in Afghanistan wieder mal alles vergeigt. Aber dafür sind wir das moralisch hochwertigste Land der Welt. Und einer hat’s vorhergesehen: eine spektakuläre Prophezeiung aus dem Jahr 1945.
Die neue Testoffensive ist der große Geduldstest. Und zum Trost gibt’s nicht mal mehr ne Currywurst. Aber dafür erklärt uns Politik-Spezialistin Annalena die Mauer. Prädikat: es kann nur besser werden.
Folge 14 von „Die Woche abgefrühstückt“ – erstmals mit Werbung – vielleicht kriegen wie damit wenigstens das Geld für den Frühstückskaffee wieder rein. Ansonsten freuen wir uns, dass der Staat jetzt mal durchgreift (gegen gefährliche Urlauber), wir trauern mit den Grünen um die vergeigten Zweitstimmen – und wir danken Amazon für die gerechtesten Filme aller Zeiten.