Wenn man „Gesellschaftskritik“ sucht, landet man in der Regel bei knallharten „Linken“: bei den Marxisten. Nirgendwo sonst ist die Misere des Kapitalismus so sehr ins Detail analysiert worden, wie in den Kreisen des MSB und seiner Verwandten und Bekannten. In jahrelanger Kleinarbeit wurden Texte entwickelt, die so fein ausformuliert sind, das eine Generation von Akademikern notwendig wäre, ihre Botschaft wieder zu entschlüsseln. Mit solchen Texten stand man 1968 vor den Fabriktoren und wollte Arbeiter begeistern, die einen dann selbst an die Spitze des Staates tragen sollten.
So war der Grundgedanke der proletarischen Revolution. Die Arbeiter jedoch … arbeiteten weiter. Der Prolet-Arier war halt auch nur ein Arier – und wie die drauf sind, wissen wir ja.
Nun sind wir einige Jahrzehnte weiter. Die Frage der Revolution stellt sich für uns nicht mehr. Wir haben Aufschwung, Vollbeschäftigung, sind so reich wie nie zuvor … warum sollten wir etwas ändern wollen? Gut, das mit der West-LB ist schon schäbig. Wie die Rheinische Post berichtet, sollen die neue fünf Milliarden Euro bekommen. Die werden wir wieder bezahlen müssen. Aber: wir haben´s ja. Sind laut Welt so reich wie nie, allein im letzten Jahr hat unser Reichtum um fünf Prozent oder 234 Milliarden Euro zugenommen. Man könnte jedem Hartz IV-Abhängigen 33000 Euro zahlen, wenn die Reichen auf ihren Zuwachs verzichten würden. Auf einmal wären die auch gar nicht mehr arm, könnten sich was aufbauen und den Binnenkonsum ankurbeln, was sie endgültig aus der Arbeitslosigkeit holen könnte.
Aber die Arbeitslosigkeit hat sich ja irgendwie von selbst erledigt. Nur noch die wirklich Bösen sind arbeitslos und flüchten vor den Stellenangeboten der Jobcenter. Die Bösen aber … die haben doch eigentlich auch gar keinen richtigen sozialversicherungspflichtigen Vollwertarbeitsplatz verdient, oder? Wollen wir den Bösen wirklich noch Geld in den Rachen schmeissen?
Wofür wir auf jeden Fall Geld haben, das sind die Konzerne. Die haben jetzt einen weiteren Selbstbedienungsladen bekommen, siehe Telepolis:
Der WWF hat den gestern vorgestellten Bericht der Nationale Plattform Elektromobilität (NPE) als Farce bezeichnet. Im wesentlichen habe die in dem Gremium dominierende Industrie ihn benutzt um sich ihren Subventionsbedarf selbst zu errechnen.
Solche Läden gibt es auch für die Banken, die Landwirtschaft von Adeligen, die Bauwirtschaft und allen anderen Wirtschaftszweigen, die aus eigener Kraft nie einen müden Euro erwirtschaften würden, aber im Schulterschluss mit der Politik gerne aus den Privatisierungsgewinnen des Volksvermögens schöpfen. Was Griechenland und Portugal bevorsteht, haben wir schon längst hinter uns: wir verkaufen mit Verlust an private Gesellschaften, die daraus dann Gewinne ziehen – durch Abbau von Arbeitsplätzen.
Eigentlich sollte sich jetzt schon der Zorn regen, die Wut sollte lodern, stolzer deutscher Geist im Sinne von Luther und Marx sollte sich erheben wider die Mächte der Welt, die Unheil und Ungemach über den Alltag des Bürgers bringen. In Spanien geht das gerade, dort setzt sich die arabische Revolte fort, siehe TAZ:
Die Facebook-Revolte ist in Spanien angekommen. Unter dem Motto „Echte Demokratie – Jetzt!“ versammeln sich seit dem Wochenende in allen größeren Städten des Landes Zehntausende von Jugendlichen.
In Madrid demonstrierten am Sonntag rund 40.000 Menschen, in Barcelona etwa halb so viele. In weiteren 58 Städten wurden Kundgebungen abgehalten.
Scheinbar hat man dort verstanden, das es um alles oder nichts geht … bzw. um Hartz IV, das so langsam zu einem weiteren deutschen „Exportschlager“ wird, der alternativlos ist, weil die Kanzlerin sonst den Geldhahn zudreht. Die Ausplünderung der deutschen Volkswirtschaft zugunsten der Privatvermögen geht indessen fast unbemerkt in eine neue Runde, siehe Zeitpunkt.ch:
«Die wahren Ursachen der Eurokrise werden vollständig ignoriert. Diese sind eine ungleiche Vermögensverteilung, deregulierte Finanzmärkte sowie Steuerwettbewerb und Steuerflucht – und nicht etwa zu hohe Löhne oder Sozialleistungen. Die Pläne für die ‚Europäische Wirtschaftsregierung‘ werden Europa wirtschaftlich weiter spalten und die politische Krise der EU verschärfen», warnt Steffen Stierle von Attac Deutschland. «Es ist nicht hinnehmbar, dass weder der Finanzsektor noch Vermögende zu den Kosten der Finanzkrise beitragen sollen, obwohl sie am meisten von den öffentlichen Rettungspakten profitiert haben.»
Noch ein Grund mehr zum Aufstand: hier werden neue Dimensionen der Plünderung der Staatskassen geplant, die uns letztlich alle betreffen werden. Doch weder dies treibt uns auf die Barrikaden noch die Tatsache, das unsere Handys das Bienensterben verursachen, an dem die Welt letztlich elendig verrecken wird – und das hat seinen Grund, wie Zeitpunkt.ch ausführt:
Klamauk-Unterhaltung mit sadistischen Untertönen ist nicht wirklich lustig. Wohin die Kombination aus Verdummungskultur und autoritärer Politik führen kann, zeigt das Beispiel Italien. In der Lebensbeschreibung des italienischen Liedermachers Pippo Pollina fällt dessen Biograf ein vernichtendes Urteil über Berlusconi-Land: «Im Grunde war Italien zu dem geworden, was er [Pippo] am meisten gefürchtet hatte. In nur zwei Jahrzehnten hatte die Macht das intellektuelle Niveau der Bevölkerung in strategischer Manier gesenkt. Damit war das Land manipulierbarer geworden. Der Protest wurde lahm gelegt, Falschinformationen verbreitet und das Hirn der Italiener mit Blödsinn gefüllt, damit sie leichter zu beeinflussen waren.»
Das gilt wohl nicht nur für Italien. Aber in all diesem Chaos, dem Crescendo von Ungerechtigkeit und Weltuntergang, höre ich gelegentlich eine Stimme, die auf eine Art und Weise zur Revolution aufruft, die gefährlich werden könnte, weil sie dort trifft, wo es wirklich weh tut: bei denen, „die es geschafft haben“, jenen Menschen, die automatisch reicher werden, wenn der Aktienmarkt steigt oder sinkt oder sich auflöst, jenen, die soviel haben, das sie jährlich neue Häuser kaufen müssen, um ihren neuen Besitz verstauen zu können, jenen, die den ganzen Tag den Tod fürchten müssen, weil sie täglich mehr zu verlieren haben, wenn er denn dann kommt.
Einblicke in ihr Leben gibt Frau Sybille Berg, die zum Beispiel die Grundbedürfnisse des modernen Menschen treffend skizziert:
Und darum ist es möglicherweise egal, ob es sie gibt oder nicht, die Philosophen, nur so langweilig ist es ohne sie. So grau und reduziert auf unsere Grundbedürfnisse: Fernsehen schauen, essen und meckern.
Noch schlimmer wird es, wenn sie ins Herz der Leblosigkeit der Leistungselite vorstößt:
Früher nannte man es Klassenkampf, heute nennt man es Angestelltenverhältnis: Den ganzen Tag ducken, nach Dienstschluss in eine Bar. Den Stress wegsaufen – und auf den Sommer hoffen: Nicht der Urlaub ist der Ausnahmezustand, der Rest des Jahres ist es.
Oder, wie aktuell, diesem Herz einen tödlichen Stoß versetzt:
Sie haben bemerkt, dass man unauffällig besser durchs Leben kommt. Nicht zu gut sein, nicht zu schlecht, in gemessenem Rahmen kindlich, aber bitte nicht zu laut, Vater hat Rücken. Studieren dann später, BWL, natürlich, ein interessantes Fach, die Säulen der Erde, die Haare haben Sie sich abgeschnitten, ein Mann mit langen Haaren, wie soll das denn aussehen, die Blicke wollten Sie nicht ertragen. Sie sahen ja, wie es denen erging, die auffielen, aus der Masse ragten, obgleich Sie immer wussten, dass da mehr in Ihnen steckt als in der Bevölkerung, Sie waren doch nicht da, um irgendetwas zu bevölkern. Aus Ihrer Angst aufzufallen, gesehen zu werden, abgelehnt vielleicht, entwickelten Sie Ihre Abneigung gegen Menschen, die über eine große persönliche Freiheit verfügten. Denen es egal war, sich unpassend zu kleiden, zu laut zu sein, am Straßenrand zu sitzen und keinen Esstisch zu haben.
Sie haben einen Esstisch?
Sicher, Sie haben auch eine Frau und Sie tragen eine Krawatte.
Warum tun Sie das?
Gefällt Ihnen so ein griffbereites Suizidwerkzeug in der Nähe Ihres Kopfes?
Selten habe ich Worte gelesen, die geeigneter waren, eine Revolution in Deutschland auszulösen – jenseits der marxistischen Debatten. Selten beschrieb jemand die Sinn- und Leblosigkeit der Raubbauelite so treffend mit so wenig Worten – und es trifft dort, wo es Wirkung erzielen könnte. Nicht bei jenen, die standhaft geblieben sind, die alten Idealen treu bleiben, die Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit predigen, sondern bei jenen, die aus diesem Land ein Land der Umerziehung zur Dummheit gemacht haben …. und nun sehen können, was ihr Lohn dafür ist: eine freudlose Fassade ohne Inhalt.
Im Land der Krawattenmenschen gibt es kein Leben, keine Freude, keine Liebe – sondern höchstens ein gewisses Maß an sadistischem Spaß. Für kleine Menschenseelchen ist das nicht geeignet – fragen sie Frau Sybille:
Warum hat Thilo Sarrazin eigentlich so einen Erfolg? Warum jagen uns die Araber so eine Heidenangst ein? Ganz einfach: Weil wir alle längst aus lauter Angst auf Ameisengröße geschrumpft sind. Und wer ganz klein ist, der will nun einmal zurück zu Mutti.
Wenn das alles ist, was uns an der Spitze der modernen Gesellschaftspyramide erwartet … warum dann nicht wieder mal an die Alternative denken, an jene Bewegung, die das „Establishment“ so sehr beunruhigt hat, das sie Boygroups und Models erfanden, um es zu bekämpfen. Sie ist immer noch lebendig, siehe Connection:
Hippieveteranen mit langen Bärten und abgewetzten Hosen, barfuß laufende Kinder mit Rastalocken, Frauen in Batikröcken mit langen, verfilzten Haaren – das sind die Menschen, die in Byron Bay das Ortsbild beherrschen.
Diese Menschen sind schrecklich.
»Die Leute hier denken grün, sie wählen so und handeln auch entsprechend.«
Grün denken und wählen ist ja auch für uns ok, aber grün handeln? Das Handy wegwerfen zur Rettung der Bienen, der Bäume und letztlich der Menschheit? Niemals – nur über unsere Leiche.
Vielleicht … sollten wir aber doch noch mal Frau Sybille lauschen, ob sich das wirklich auch für uns lohnt.